DE3834158A1 - Ultraschall-sensorsystem mit geregeltem verstaerker und sektoren definiert begrenzter daempfung - Google Patents
Ultraschall-sensorsystem mit geregeltem verstaerker und sektoren definiert begrenzter daempfungInfo
- Publication number
- DE3834158A1 DE3834158A1 DE19883834158 DE3834158A DE3834158A1 DE 3834158 A1 DE3834158 A1 DE 3834158A1 DE 19883834158 DE19883834158 DE 19883834158 DE 3834158 A DE3834158 A DE 3834158A DE 3834158 A1 DE3834158 A1 DE 3834158A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- damping
- limited
- sensor system
- defined manner
- ultrasound sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/52—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
- G01S7/523—Details of pulse systems
- G01S7/526—Receivers
- G01S7/527—Extracting wanted echo signals
- G01S7/5273—Extracting wanted echo signals using digital techniques
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
Description
Aus der Anmeldung P 36 20 783.7 sind Verfahren bekannt, bei denen
die Verstärkung an beliebigen Punkten der Zeitachse sich zeitin
tegriert selbsttätig einregelt.
Aus der Anmeldung P 36 20 783.7 ist ferner bekannt, daß der Ver
stärkungsverlauf über die Zeit Einfluß auf den Öffnungswinkel von
Ultraschall-Sensoren nach dem Impuls-Echo-Laufzeitverfahren hat.
Es wird oft gewünscht, daß der Öffnungswinkel maximal ist, wobei
gleichzeitig die Einrichtung wirkungsvoll den eigenen Sendeimpuls
zu unterdrücken hat, Verstärkungstoleranzen der Verstärker auf
fangen soll, sich an unterschiedliche Umgebungsgeräuschpegel an
passen soll und gleichzeitig keinesfalls starke Echo's, wie sie
z. B. von Personen verursacht werden können, ausregeln darf.
Die Aufgabe der Erfindung ist demnach, ein Verfahren vorzustel
len, das
- - automatisch den Sendeimpuls unterdrückt und dabei auf sich z. B. durch Temperatur-Einfluß ändernde Pegel flexibel rea giert,
- - die maximale Verstärkung den Umgebungsbedingungen anpassen soll,
- - die Unterdrückung wichtiger Ziele jedoch verhindern soll.
Das erfindungsgemäße Verfahren benötigt die in Fig. 1 beschrie
benen Einrichtungen:
Ein Mikroprozessor oder eine vergleichbare Logikanordnung (4)
erzeugt in einer Sendeschaltung (8) einen Sendeimpuls, der über
geeignete Wandler (9) abgestrahlt wird.
Ein Empfangswandler (1) empfängt die Echo's, die über ein vom
Mikroprozessor gesteuertes Dämpfungsglied (2) durch einen Ver
stärker (3) verstärkt und digitalisiert werden.
Im Prozessor ergibt sich für jeden Punkt auf der Zeitachse eine
Regelspannung (7), die über eine Vielzahl von Messungen itterativ
gebildet wird und prinzipiell jedes Echo absolut unterdrücken
kann. Der Prozessor gibt die Regelspannung über einen A/D-Wandler
(6) heraus.
Wie in Fig. 2 dargestellt, sind auf der Zeitachse Sektoren ein
geteilt, denen eine beliebige maximale Dämpfung zugeordnet ist.
Vorteilhaft wird dadurch erreicht, daß die Dämpfung in den ein
zelnen Sektoren so begrenzt bzw. eingerichtet werden kann, daß
die geforderten Aufgaben erfüllt werden.
In der Start-Phase (10) kann die Dämpfung z. B. 100% betragen.
Die permanent vorhandenen Einkopplungen des eigenen Sensorsignals
werden insofern wirkungsvoll unterdrückt, wobei vorteilhaft ein
angepaßter Dämpfungswert entsteht, der sich auf die bekannten
temperaturabhängigen Wirkungsgrade der Schallwandler insbesondere
bei tiefen Temperaturen einstellen kann.
In der Nah-Phase (11) können in einigen Fällen Nachschwinger des
Sendeimpulses auftreten, die jedoch schwächer sind. Hier reicht
es aus, die mögliche Dämpfung auf 50% zu begrenzen. Damit wird
erreicht, daß vorteilhaft ohne Abgleich und selbsttätig der
störende Einfluß unterdrückt wird, die tatsächlichen Echo's üb
licher Objekte jedoch erkannt werden.
In der entfernten Distanz ist die mögliche Dämpfung noch gerin
ger. Hier dient die erfindungsgemäße Einrichtung im wesentlichen
dazu, die denkbaren Hintergrundgeräusche abzufangen.
Vereinfacht gesagt, wird an den jeweiligen Punkten auf der Zeit
achse die Verstärkung so eingeregelt, daß sie den Umständen nach
maximal ist, wobei eine vorwählbare Dämpfung in den einzelnen
Sektoren jedoch nicht überschritten werden kann, so daß übliche
Objekte im Meßbereich stets einen Alarm auslösen. Weiter wird
vorgeschlagen, bei Inbetriebnahme unmittelbar eine fest einge
prägte Regelspannungskurve zu erzeugen, die den Anforderungen
nach aller Erfahrung entspricht. Die erforderliche optimale Kurve
wird verfahrensgemäß im Verlauf der nächsten Meßzyklen gebildet.
Claims (2)
1. Ultraschall-Sensor nach dem Impuls-Echo-Laufzeit-Prinzip mit auf
der Zeitachse gesteuerter Signal-Verstärkung im Sinne eines ge
schlossenen Regelkreises mit Integrationsverhalten, dadurch ge
kennzeichnet,
daß die Absenkung der maximal möglichen Verstärkung - also die
mögliche Dämpfung - durch die Steuerlogik des integrierenden Re
gelgliedes (1) auf einen beliebigen Betrag zwischen Null und 100
Prozent vorgegeben werden kann, wobei beliebig vielen Abschnitten
auf der Zeitachse beliebige maximale Dämpfungswerte vorgegeben
werden.
2. Anspruch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Inbetriebnahme die Verstärkung/Dämpfung über die Zeit
nach einer fest eingeprägten, beliebig zu formenden Kurve ver
läuft.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883834158 DE3834158A1 (de) | 1988-10-07 | 1988-10-07 | Ultraschall-sensorsystem mit geregeltem verstaerker und sektoren definiert begrenzter daempfung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883834158 DE3834158A1 (de) | 1988-10-07 | 1988-10-07 | Ultraschall-sensorsystem mit geregeltem verstaerker und sektoren definiert begrenzter daempfung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3834158A1 true DE3834158A1 (de) | 1990-04-12 |
Family
ID=6364605
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883834158 Ceased DE3834158A1 (de) | 1988-10-07 | 1988-10-07 | Ultraschall-sensorsystem mit geregeltem verstaerker und sektoren definiert begrenzter daempfung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3834158A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4003774A1 (de) * | 1990-02-08 | 1991-08-14 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur kompensation der entfernungsabhaengigen schallintensitaet eines ultraschall-entfernungsmesssensors |
DE19844855A1 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-27 | Pil Sensoren Gmbh | Verfahren zum Betrieb einer Schaltungsanordnung für den Empfang von Ultraschall-Signalen |
DE102012200991A1 (de) * | 2012-01-24 | 2013-07-25 | Robert Bosch Gmbh | Umfelderfassungsvorrichtung und dazugehöriges Verfahren zur Bestimmung der Position und/oder der Bewegung von einem Objekt |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2009071A1 (de) * | 1969-05-27 | 1970-12-03 | Burroughs Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) | Quantisierungsanlage mit anpassungsfähiger automatischer Festzeichenunterdrückung |
DE2435006A1 (de) * | 1974-07-20 | 1976-02-05 | Licentia Gmbh | Anordnung zum aendern der verstaerkung eines radarempfaengers nach massgabe einer vorgegebenen funktion |
DE2915069A1 (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-31 | Eg & G Int | Zeitabhaengig geregelter verstaerker fuer seitenabtast-sonar |
DE3022857A1 (de) * | 1979-08-29 | 1981-04-02 | EUMIG Elektrizitäts- und Metallwaren-Industrie GmbH, Wiener Neudorf | Einrichtung zur laufzeitmessung |
DE2755556C3 (de) * | 1977-12-13 | 1981-11-19 | ELP-Electronic & Plastic's GmbH, 5880 Lüdenscheid | Vorrichtung zur berührungslosen Abstandmessung |
DE2923979C2 (de) * | 1979-06-13 | 1982-12-09 | ELP-Electronic & Plastic's GmbH, 5880 Lüdenscheid | Vorrichtung zur berührungslosen Abstandmessung |
DE3133080A1 (de) * | 1981-08-21 | 1983-03-10 | Honeywell-Elac-Nautik Gmbh, 2300 Kiel | Schaltungsanordnung fuer echolotgeraete |
DE3133079A1 (de) * | 1981-08-21 | 1983-03-10 | Honeywell-Elac-Nautik Gmbh, 2300 Kiel | Schaltungsanordnung zur verbesserten wiedergabe dicht aufeinanderfolgender echos in einem echolotgeraet |
DE3405915A1 (de) * | 1984-02-18 | 1985-08-22 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Schaltanordnung fuer einen ultraschall-entfernungsmesser |
DE3511563A1 (de) * | 1985-03-29 | 1986-10-02 | Hanns 4750 Unna-Massen Rump | Apparat und vorrichtung zum zwecke der distanzvermessung mit ultraschall mit kompensation der temperaturbedingten fehler der signalamplitude |
JPS62197776A (ja) * | 1986-02-25 | 1987-09-01 | Nec Corp | 目標信号検出回路 |
DE3620783A1 (de) * | 1986-06-20 | 1987-12-23 | Hanns Rump | Apparat und verfahren zur unterdrueckung von stoersignalen bei ultraschall-impuls-echo-geraeten |
-
1988
- 1988-10-07 DE DE19883834158 patent/DE3834158A1/de not_active Ceased
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2009071A1 (de) * | 1969-05-27 | 1970-12-03 | Burroughs Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) | Quantisierungsanlage mit anpassungsfähiger automatischer Festzeichenunterdrückung |
DE2435006A1 (de) * | 1974-07-20 | 1976-02-05 | Licentia Gmbh | Anordnung zum aendern der verstaerkung eines radarempfaengers nach massgabe einer vorgegebenen funktion |
DE2755556C3 (de) * | 1977-12-13 | 1981-11-19 | ELP-Electronic & Plastic's GmbH, 5880 Lüdenscheid | Vorrichtung zur berührungslosen Abstandmessung |
DE2915069A1 (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-31 | Eg & G Int | Zeitabhaengig geregelter verstaerker fuer seitenabtast-sonar |
DE2923979C2 (de) * | 1979-06-13 | 1982-12-09 | ELP-Electronic & Plastic's GmbH, 5880 Lüdenscheid | Vorrichtung zur berührungslosen Abstandmessung |
DE3022857A1 (de) * | 1979-08-29 | 1981-04-02 | EUMIG Elektrizitäts- und Metallwaren-Industrie GmbH, Wiener Neudorf | Einrichtung zur laufzeitmessung |
DE3133080A1 (de) * | 1981-08-21 | 1983-03-10 | Honeywell-Elac-Nautik Gmbh, 2300 Kiel | Schaltungsanordnung fuer echolotgeraete |
DE3133079A1 (de) * | 1981-08-21 | 1983-03-10 | Honeywell-Elac-Nautik Gmbh, 2300 Kiel | Schaltungsanordnung zur verbesserten wiedergabe dicht aufeinanderfolgender echos in einem echolotgeraet |
DE3405915A1 (de) * | 1984-02-18 | 1985-08-22 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Schaltanordnung fuer einen ultraschall-entfernungsmesser |
DE3511563A1 (de) * | 1985-03-29 | 1986-10-02 | Hanns 4750 Unna-Massen Rump | Apparat und vorrichtung zum zwecke der distanzvermessung mit ultraschall mit kompensation der temperaturbedingten fehler der signalamplitude |
JPS62197776A (ja) * | 1986-02-25 | 1987-09-01 | Nec Corp | 目標信号検出回路 |
DE3620783A1 (de) * | 1986-06-20 | 1987-12-23 | Hanns Rump | Apparat und verfahren zur unterdrueckung von stoersignalen bei ultraschall-impuls-echo-geraeten |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4003774A1 (de) * | 1990-02-08 | 1991-08-14 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zur kompensation der entfernungsabhaengigen schallintensitaet eines ultraschall-entfernungsmesssensors |
DE19844855A1 (de) * | 1998-09-30 | 2000-04-27 | Pil Sensoren Gmbh | Verfahren zum Betrieb einer Schaltungsanordnung für den Empfang von Ultraschall-Signalen |
DE102012200991A1 (de) * | 2012-01-24 | 2013-07-25 | Robert Bosch Gmbh | Umfelderfassungsvorrichtung und dazugehöriges Verfahren zur Bestimmung der Position und/oder der Bewegung von einem Objekt |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3339984C2 (de) | ||
DE202017101328U1 (de) | Schaltung für akustischen Distanzausgleich der Schalllaufzeit | |
DE102008010090A1 (de) | Verfahren zur Messung der Laufzeit eines Ultraschallpulses bei der Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit eines Gases in einem Atemgasvolumenstromsensor | |
DE19939391C2 (de) | Vorrichtung zum Messen einer Strömungsgeschwindigkeit mit Ultraschall | |
DE4208595A1 (de) | Einrichtung zur abstandsmessung mit ultraschall | |
DE3834158A1 (de) | Ultraschall-sensorsystem mit geregeltem verstaerker und sektoren definiert begrenzter daempfung | |
EP2807500B1 (de) | Umfelderfassungsvorrichtung und dazugehöriges verfahren zur bestimmung der position und/oder der bewegung von einem objekt | |
EP0368303A3 (de) | Vorrichtung zur Ultraschallüberwachung von Räumen, insbesondere von Kraftfahrzeug-Innenräumen | |
DE19841154A1 (de) | Verfahren und Gerätesystem zur Messung der Laufzeit von Schallwellen | |
DE69113297T2 (de) | Detektionssystem von Luftblasen in einer Tropfkammer einer Dialyse-Einheit. | |
DE2755665C2 (de) | Steuervorrichtung für den Wasserzufluß in Waschbecken od.dgl. mit einem Ultraschall-Rückstrahl-Ortungsgerät als Annäherungsschalter | |
GB908905A (en) | Improvements in echo-sounding equipment | |
DE3607335A1 (de) | Willkuerliche ausformung des ueberwachungsbereiches von ultraschall-mess- und regelapparaten durch angepasste steuerung des empfindlichkeitsverlaufes des ultraschallempfaengers | |
DE3807383A1 (de) | Ultraschall-mess- bzw. ueberwachungseinheit mit permanenter funktionskontrolle | |
US6361498B1 (en) | Contrast agent imaging with suppression of nonlinear tissue response | |
DE102011083337A1 (de) | Verfahren zur Erfassung der Fahrzeugumgebung eines Fahrzeuges mittels Ultraschall und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
EP2805181B1 (de) | Verfahren zur bestimmung der position und/oder bewegung von objekten in der umgebung eines bewegungshilfsmittels mittels von schallsignalen sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE3032177C2 (de) | Verfahren zur Füllstandsmessung mittels eines für das Aussenden und den Empfang von Schall- oder Ultraschallwellen eingerichteten Wandlers | |
DE3713758A1 (de) | Empfaenger-schaltung fuer ein ultra-schall-impuls-echo-geraet, vorzugsweise fuer distanzmessungsapparate | |
DE19721835A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Abstandssensors, insbesondere eines Ultraschallsensors | |
May | Startle in the presence of background noise | |
DE2318869C3 (de) | Sensorsystem für Flußminen | |
DE938572C (de) | Verstaerkerschaltung, insbesondere fuer seismische Zwecke | |
DE2062177B2 (de) | Nach dem impuls-echoverfahren arbeitendes ultraschallgeraet | |
DE2016024A1 (de) | Material-Prüfinstrument |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |