DE3824642A1 - Duo-spule z. b. als treiber- und vertikalablenkungsintegrationsspule fuer den ost-west-diodenmodulator in bildsichtgeraeten - Google Patents
Duo-spule z. b. als treiber- und vertikalablenkungsintegrationsspule fuer den ost-west-diodenmodulator in bildsichtgeraetenInfo
- Publication number
- DE3824642A1 DE3824642A1 DE3824642A DE3824642A DE3824642A1 DE 3824642 A1 DE3824642 A1 DE 3824642A1 DE 3824642 A DE3824642 A DE 3824642A DE 3824642 A DE3824642 A DE 3824642A DE 3824642 A1 DE3824642 A1 DE 3824642A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coil
- coils
- winding
- duo
- driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000010354 integration Effects 0.000 title 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 20
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 8
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/02—Fixed inductances of the signal type without magnetic core
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F38/00—Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
- H01F38/42—Flyback transformers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/04—Fixed inductances of the signal type with magnetic core
- H01F17/045—Fixed inductances of the signal type with magnetic core with core of cylindric geometry and coil wound along its longitudinal axis, i.e. rod or drum core
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/0006—Printed inductances
- H01F2017/0053—Printed inductances with means to reduce eddy currents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
- Electron Sources, Ion Sources (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
- Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
Description
In Bildsichtgeräten, insbesondere Fernsehgeräten wird aus wirt
schaftlichen Gründen angestrebt, Induktivitäten derart zusammen
zufassen, daß zwei Spulen auf einen Spulenkörper gewickelt werden.
Derartige Kombispulen sind bekannt, z. B. aus der Europäischen PS
01 71 690. Diese Spule hat eine Reihe von Nachteilen. So ist
durch die fast 100%ige Verkoppelung der Wicklungen ein Abgleich
schwierig, die unvermeidlichen Fertigungstoleranzen bedingen einen
hohen Meßaufwand und ergeben eine hohe Ausschußquote, da eine
Nachbesserung praktisch unmöglich ist. Außerdem werden die Wick
lungen durch Wirbelstromverluste - hervorgerufen durch das jewei
lige andere Feld - erwärmt. Eine erforderliche Dämpfung der Treiber
schaltung muß mittels des externen Lastwiderstandes realisiert
werden.
Alle diese Nachteile vermeidet die erfindungsgemäße Duo-Spule bei
sonst gleichem Effekt in der Schaltung.
Um die Verkoppelung der einzelnen Spulen zu minimieren, wird die
magnetische Koppelung durch Verwendung zweier, möglichst weit
auseinanderliegender Kerne verkleinert. Die noch vorhandene Rest
verkoppelung wird - wenn erforderlich - durch eine unkritische
gegenläufige Wicklung (W III A) bis auf einen vernachlässigbaren
Wert herabgemindert.
W I und W II sind die sekundären und primären Treiberwicklungen,
W II B ist die eigentliche Vertikalwicklung.
W I und W II sind die sekundären und primären Treiberwicklungen,
W II B ist die eigentliche Vertikalwicklung.
Die erfindungsgemäße Duo-Spule weist gegenüber dem geschilderten
Stand der Technik folgende besonderen Vorteile auf:
- 1. Der Abgleich kann entfallen, da nur die geringe Restverkoppelung, bedingt durch den mechanischen Aufbau kompensiert zu werden braucht, dies geschieht - wie oben bereits erwähnt - durch einige gegenläufige bzw. gegensinnig geschaltete Windungen (W III A) auf den Wicklungen W I und W II,
- 2. der Kupferbedarf wird geringer,
- 3. die Wickelzeit wird herabgesetzt,
- 4. die Wirbelstromverluste werden geringer, da die Wicklungen nicht mehr vom jeweilig anderen Feld geschnitten werden. Dadurch wird ein kleinerer Kupferquerschnitt möglich,
- 5. zur Dämpfung der Schaltung kann der Treibertrafo herange zogen werden, wodurch der bereits erwähnte Last-Widerstand entfallen kann. Das heißt, es ergibt sich eine wirtschaftliche Einsparung. Die erfindungsgemäße Lösung kann jedoch überall dort angewendet werden, wo aus wirtschaftlichen Gründen zwei Spulen auf einen Spulenkörper gewickelt werden können.
Eine mögliche erfindungsgemäße Ausgestaltung der Duo-Spule
wird in Fig. 1 dargestellt.
Hierin bedeutet 1 der Spulenkörper mit Fuß und Anschlußstiften
mit 4 Flanschen 2, die zwei Wicklungskammern 3 und 4 bilden.
In Fig. 2 wird die Stellung der Kerne 9 und 10 im Spulen
körper relativ zueinander und die Verteilung der Wicklungen
in den Kammern 3 und 4 aufgezeigt, wobei 5 die Vertikal
wicklung W III A, die sich in der Kompensationswicklung 8
W III B fortsetzt, die sich gegensinnig aus einigen Windungen
über die ganze Wickelbreite in der Kammer 3 fortsetzt, wodurch
noch der Effekt entsteht, daß das Ende dieser Wicklung am Fuß
zu liegen kommt.
6 ist die sekundäre Treiberwicklung W I;
7 die primäre Treiberwicklung W II.
Claims (1)
- Duo-Spule, insbesondere für Bildsichtgeräte mit zwei Spulen auf einem Spulenkörper, gekennzeichnet durch zwei Spulen, ge gebenenfalls mit zwei Magnetkernen in größtmöglichem Abstand voneinander, wobei die jeweilige Restverkoppelung der Spulen durch eine gegensinnig gewickelte oder geschaltete Kompensa tionswicklung beseitigt wird.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3824642A DE3824642A1 (de) | 1988-07-20 | 1988-07-20 | Duo-spule z. b. als treiber- und vertikalablenkungsintegrationsspule fuer den ost-west-diodenmodulator in bildsichtgeraeten |
ES198989111446T ES2041373T3 (es) | 1988-07-20 | 1989-06-22 | Bobina duo. |
DE8989111446T DE58904180D1 (de) | 1988-07-20 | 1989-06-22 | Duo-spule. |
AT89111446T ATE88833T1 (de) | 1988-07-20 | 1989-06-22 | Duo-spule. |
EP89111446A EP0351583B1 (de) | 1988-07-20 | 1989-06-22 | Duo-Spule |
JP1177858A JPH0273610A (ja) | 1988-07-20 | 1989-07-10 | ツインコイル |
US07/379,560 US4973930A (en) | 1988-07-20 | 1989-07-12 | Twin coil |
KR1019890010163A KR920001164B1 (ko) | 1988-07-20 | 1989-07-18 | 트윈코일(twin coil) 및 그 트윈코일의 배열방법 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3824642A DE3824642A1 (de) | 1988-07-20 | 1988-07-20 | Duo-spule z. b. als treiber- und vertikalablenkungsintegrationsspule fuer den ost-west-diodenmodulator in bildsichtgeraeten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3824642A1 true DE3824642A1 (de) | 1990-02-01 |
DE3824642C2 DE3824642C2 (de) | 1991-07-18 |
Family
ID=6359150
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3824642A Granted DE3824642A1 (de) | 1988-07-20 | 1988-07-20 | Duo-spule z. b. als treiber- und vertikalablenkungsintegrationsspule fuer den ost-west-diodenmodulator in bildsichtgeraeten |
DE8989111446T Expired - Fee Related DE58904180D1 (de) | 1988-07-20 | 1989-06-22 | Duo-spule. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8989111446T Expired - Fee Related DE58904180D1 (de) | 1988-07-20 | 1989-06-22 | Duo-spule. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4973930A (de) |
EP (1) | EP0351583B1 (de) |
JP (1) | JPH0273610A (de) |
KR (1) | KR920001164B1 (de) |
AT (1) | ATE88833T1 (de) |
DE (2) | DE3824642A1 (de) |
ES (1) | ES2041373T3 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9102779U1 (de) * | 1991-03-08 | 1991-05-29 | Mannesmann Kienzle GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen | Schwingkreisspule für einen magnetfeldgesteuerten Oszillator |
GB2256387B (en) * | 1991-06-05 | 1994-04-27 | Lai Ching Ming | Extrusion of aluminium with hollow ribs |
US5515262A (en) * | 1992-10-21 | 1996-05-07 | Hitran Corporation | Variable inductance current limiting reactor |
US5751205A (en) * | 1995-02-27 | 1998-05-12 | Deutsche Thomson Brandt Gmbh | High-voltage transformer for a television receiver |
US5537026A (en) * | 1995-04-26 | 1996-07-16 | Emerson Electric Co. | Method and apparatus for power controller operation using master and slave firing units |
US10641858B2 (en) | 2017-04-06 | 2020-05-05 | Bilkent University | Spatiotemporal magnetic field monitoring with hall effect sensors during the MRI scan |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0071690A1 (de) * | 1981-08-10 | 1983-02-16 | Firm MODEL RACING S.P.A. | Videoelektronisches Spiel zwischen zwei Spielern, das ein Fussballspiel zwischen zwei Mannschaften simuliert |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1775880A (en) * | 1927-10-05 | 1930-09-16 | George Steinhorst | Radio frequency transformer |
GB452188A (en) * | 1934-12-28 | 1936-08-18 | Eduard Michaelis | Improvements in and relating to high frequency tuning coils |
US2555853A (en) * | 1945-04-16 | 1951-06-05 | Emmett M Irwin | Magnetic testing apparatus and method |
US2815408A (en) * | 1955-10-14 | 1957-12-03 | Hafler David | Transformers |
US3445928A (en) * | 1966-03-25 | 1969-05-27 | Bunker Ramo | Magnetometer method of manufacture |
US3376533A (en) * | 1967-05-09 | 1968-04-02 | Pickering & Co Inc | Differential transformers |
US3458844A (en) * | 1968-05-06 | 1969-07-29 | Standard Int Corp | Coil bobbin |
JPS5567118A (en) * | 1978-11-14 | 1980-05-21 | Sumida Denki Kk | Composite coil |
FR2468877A1 (fr) * | 1979-11-05 | 1981-05-08 | Snecma | Capteur de deplacement lineaire |
US4473811A (en) * | 1982-02-25 | 1984-09-25 | General Instrument Corporation | Single bobbin transformer having multiple delink windings and method of making same |
EP0171690B1 (de) * | 1984-08-16 | 1987-11-11 | TELEFUNKEN Fernseh und Rundfunk GmbH | Spulenanordnung mit magnetisierbarem Stiftkern |
-
1988
- 1988-07-20 DE DE3824642A patent/DE3824642A1/de active Granted
-
1989
- 1989-06-22 AT AT89111446T patent/ATE88833T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-06-22 ES ES198989111446T patent/ES2041373T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-06-22 DE DE8989111446T patent/DE58904180D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-06-22 EP EP89111446A patent/EP0351583B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-07-10 JP JP1177858A patent/JPH0273610A/ja active Pending
- 1989-07-12 US US07/379,560 patent/US4973930A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-18 KR KR1019890010163A patent/KR920001164B1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0071690A1 (de) * | 1981-08-10 | 1983-02-16 | Firm MODEL RACING S.P.A. | Videoelektronisches Spiel zwischen zwei Spielern, das ein Fussballspiel zwischen zwei Mannschaften simuliert |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 60-81 806 A In: Patents Abstracts of Japan, Sect. E, Vol. 9 (1985) Nr. 225 (E-342) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE58904180D1 (de) | 1993-06-03 |
US4973930A (en) | 1990-11-27 |
KR920001164B1 (ko) | 1992-02-06 |
JPH0273610A (ja) | 1990-03-13 |
DE3824642C2 (de) | 1991-07-18 |
EP0351583A1 (de) | 1990-01-24 |
ATE88833T1 (de) | 1993-05-15 |
ES2041373T3 (es) | 1993-11-16 |
EP0351583B1 (de) | 1993-04-28 |
KR900002361A (ko) | 1990-02-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2651218C3 (de) | Zündspule für Zündeinrichtungen von Brennkraftmaschinen | |
DE3824642C2 (de) | ||
DE102006062205A1 (de) | Hochspannungstransformator | |
EP0193057A2 (de) | Transformator für einen Fernsehempfänger | |
DE3650581T2 (de) | Transformatorwicklungsanordnung, insbesondere für Videoanzeige | |
CH358157A (de) | Strommesseinrichtung an Hochspannungsanlage, mit geradem Primärleiter und mindestens einem benachbarten Stromleiter | |
US1849485A (en) | Transformer | |
DE1110299B (de) | Drehstrom-Hochspannungstransformator fuer Roentgenapparate | |
EP1089309B1 (de) | Elektronisches Überlastrelais | |
DE2840550A1 (de) | Stromwandler fuer elektrische messgeraete | |
AT99162B (de) | Wicklungsanordnung für Transformatoren. | |
AT221661B (de) | Drehstrom-Hochspannungstransformator zur Speisung von Gleichrichtern für Röntgenapparate | |
DE734581C (de) | Dreiphasige Spannungsregeleinrichtung mit von der zu regelnden Spannung gespeisten Spannungsteilern | |
DE863967C (de) | Verfahren zum Regeln von Schweisstransformatoren und Transformator zur Ausuebung des Verfahrens | |
DE478670C (de) | Maschine zur Umformung oder zur gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstroemen verschiedener, in ungeradem Verhaeltnis stehender Frequenzen nach Patent 386561 bei n-phasigem Strom hoher und einphasigem Strom niederer Frequenz | |
DE764332C (de) | Anordnung zur Unterdrueckung der Harmonischen, vorzugsweise der fuenften und siebenten, im Strom bzw. in der Spannung von gesaettigten Drehstromdrosselspulen oder -transformatoren | |
DE604717C (de) | Spannungsregelnder Transformator | |
AT227312B (de) | Schaltungsanordnung zur Einstellung der Zeilenablenkamplitude in Fernsehgeräten mit magnetischer Ablenkung des Kathodenstrahls | |
DE733815C (de) | Anordnung zur Unterdrueckung der Harmonischen mit durch 3 teilbarer Ordnungszahl im Fluss von gleichstromvormagnetisierten Drehstrom-Drosselspulen oder-Transformatoren | |
DE274736C (de) | ||
DE932439C (de) | Induktiver Regler | |
DE412865C (de) | Einrichtung, um fehlerhafte Teilstrecken in elektrischen Verteilungsnetzen selbsttaetig abzuschalten | |
DE364911C (de) | Anordnung fuer den Parallelbetrieb von zwei Transformatoren | |
DE3906600A1 (de) | Schaltnetzteil | |
AT147100B (de) | Transformator oder Drosselspule mit mehreren parallel geschalteten, unverdrillten, konzentrischen Röhrenspulen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: HARTMANN, UWE, ING.(GRAD.) MAI, UDO, ING.(GRAD.), 8391 UNTERGRIESBACH, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete renunciation |