AT99162B - Wicklungsanordnung für Transformatoren. - Google Patents
Wicklungsanordnung für Transformatoren.Info
- Publication number
- AT99162B AT99162B AT99162DA AT99162B AT 99162 B AT99162 B AT 99162B AT 99162D A AT99162D A AT 99162DA AT 99162 B AT99162 B AT 99162B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- winding
- leg
- transformers
- concentric
- primary
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F29/00—Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
- H01F29/02—Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
- H01F29/025—Constructional details of transformers or reactors with tapping on coil or windings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transformers For Measuring Instruments (AREA)
- Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Wicklungsanordnung für Transformatoren. Bekanntlich verlegt man abschaltbare Wicklungsteile konzentrisch gewickelter Transformatoren zur Vermeidung achsialer Kurzsehlusskräfte nicht an das Ende, sondern in die Mitte der Wicklung. Dies macht keine Schwierigkeiten, wenn die anzuzapfende Wicklung den äusserer mante bildet, so dass die Ableitungen der einzelnen Wicldul1gspunkte frei und übersichtlich zu den Klemmen geführt werden können. In manchen Fällen jedoch ist es wünschenswert oder notwendig, sowohl die aussenliegende, also ohneweiters zugängliche'Wicklung, als auch die innenliegende Wicllung anzuzapfen. Die Anzapfungen an letzterer konnten bisher nur in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise ausgeführt werden. Diese beeinträchtigen, gleichgültig, ob die Ableitungen derselben nach innen am Eisenkern u entlang oder durch den Isolationskanal zwischen Ober- und Unterspannungswicklung (b bzw. e) hochgeführt sind. infolge ihrer Unübersichtlichkeit die Betriebssicherheit des Transformators. Auch wird durch den für diese Anordnung erforderlichen grösseren Raumbedarf der Transformator verteuert. Gemäss vorliegender Erfindung werden diese Übelstände dadurch vermieden, dass z. B. zweischenkelige Einphasentypen auf den beiden Schenkeln verschiedene Wicklungsanordnungen erhalten, u. zw. stets so, dass auf dem einen Schenkel die Primär-, auf dem andern die Sekundärwicklung aussen liegt. In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt. Fig. 2 zeigt einen Transformator mit einfach konzentrischer, Fig. 3 mit doppeltkonzentrischer Wicklung. Bei ersterer liegt auf dem einen Schenkel d die Sekundärwicklung e innen und die Primärwicklung/aussen, auf dem andern Schenkel g die Sekundärwicklung h aussen und die Primärwicklung i innen. Hiebei können auf dem ersten Schenkel primärseitig, auf dem zweiten Schenkel sekundärseitig ohne Schwierigkeiten inmitten der Wicklung Anzapfungen angebracht und abgeleitet werden. Bei der Einrichtung nach Fig. 3 ist auf dem einen Schenkel eine doppelkonzentrische Wicklung und auf dem andern Schenkel eine einfach konzentrische Wicklung angeordnet. Auch hier liegt auf dem einen Schenkel die Primärwicklung/, auf dem andern g die Sekundärwicklung h aussen. In allen Fällen ist natürlich darauf zu achten, dass bei Abschalten der Wicklungsteile die verbleibenden Primär-und Sekundärwindungen jedes Schenkels möglichst wenig voneinander abweichen. Ein besonderer Vorteil der Anordnung nach Fig. 3 besteht noch darin, dass sie für die Kurzschlussspannung einen Mittelwert ergibt, der zwischen dem der einfach-und dem der doppeltkonzentrischen Wicklung liegt. Dieser Zwischenwert. der aus Parallellaufgründen häufig erforderlich wird und sonst nur unter gänzlicher Änderung des Eisenkernes erzielt wird, kann noch durch Häufung der Amperewindungen bald auf dem einen Schenkel (doppeltkonzentrisch), bald auf dem andern Schenkel (einfachkonzentrisch) aufs feinste abgestuft werden. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Wieklungsanordnung für Transformatoren mit zwei derselben Phase angehörenden, konzentrisch bewickelten Schenkeln und mit aus der Schenkelmitte primär-und sekundärseitig abschaltbaren Wicklungsteilen, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem einen Schenkel die Primärwicklung (t) mit ihren Anzapfungspunkten, auf dem andern die Sekundärwicklung (h) mit ihren Anzapfungspunkten den äusseren Teil der Schenkelbewicklung bildet. (Fig. 2.) 2. Wicklungsallordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Schenkel eine einfachkonzentrische, der andere eine doppeltkonzentrische Wicklung erhält. (Fig.3.) **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA41172D DE438788C (de) | 1923-12-13 | 1923-12-13 | Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, deren konzentrisch angeordnete Wicklungen jeder Phase auf zwei Schenkeln verteilt sind |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT99162B true AT99162B (de) | 1925-02-10 |
Family
ID=6932370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT99162D AT99162B (de) | 1923-12-13 | 1924-04-02 | Wicklungsanordnung für Transformatoren. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT99162B (de) |
DE (1) | DE438788C (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1091665B (de) * | 1954-07-10 | 1960-10-27 | Siemens Ag | Niederspannungswicklung fuer Transformatoren mit Hochspannungssteuerung, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge |
DE1258967B (de) * | 1960-11-28 | 1968-01-18 | Licentia Gmbh | Transformator mit mehreren in axialer Richtung nebeneinanderliegenden Stammwicklungsteilen |
-
1923
- 1923-12-13 DE DEA41172D patent/DE438788C/de not_active Expired
-
1924
- 1924-04-02 AT AT99162D patent/AT99162B/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE438788C (de) | 1926-12-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT99162B (de) | Wicklungsanordnung für Transformatoren. | |
DE3824642C2 (de) | ||
CH389768A (de) | Aus mehreren parallel geschalteten und radial übereinander gewickelten, miteinander ausgekreuzten Leitern hergestellte Zylinderwicklung für Transformatoren | |
DE673370C (de) | Streufeldtransformator zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren | |
DE526204C (de) | Stromwandler des Kerntypes, bestehend aus mindestens zwei Kernen verschiedenen Querschnittes mit gleicher primaerer elektrischer Durchflutung und mit parallel geschalteten Sekundaerwicklungen | |
DE959207C (de) | Dreischenkliger lamellierter Eisenkern fuer Regeltransformatoren von Triebfahrzeugen | |
AT96238B (de) | Einrichtung zur Regulierung des magnetischen Widerstandes von Drosselspulen und Transformatoren. | |
AT124436B (de) | Drosselspule oder Transformator. | |
DE383694C (de) | Einrichtung zur Verringerung der Streuung von Transformatoren | |
AT99508B (de) | Erdschlußstrom-Löscheinrichtung für Hochspannungsleitungen. | |
DE376035C (de) | Einrichtung, um den Potentialunterschied zwischen den beiden Wicklungen eines Hochspannungstransformators zu vermindern | |
AT104889B (de) | Mehrfach konzentrische Wicklung für Transformatoren. | |
AT119416B (de) | Durchführungsstromwandleranordnung an Ölschaltern. | |
AT151193B (de) | Bauart für Zündspulen. | |
AT140005B (de) | Induktionsapparat. | |
DE664521C (de) | Einleiterstromwandler | |
AT97543B (de) | Hochspannungstransformator. | |
AT204636B (de) | Einrichtung zum Fehlerabgleich von Spannungswandlern | |
DE463849C (de) | Mehrphasentransformator mit einer in Dreieck geschalteten und in Spulen unterteilten Tertiaerwicklung und in Stern geschalteten, doppelkonzentrischen Ober- und geteilter Unterspannungswicklung | |
DE885893C (de) | Kombinierte Strom- und Spannungsmesseinrichtung fuer sehr hohe Spannungen | |
AT38951B (de) | Meßtransformator für mehrere Meßbereiche. | |
CH228977A (de) | Kombinierte Strom- und Spannungsmesseinrichtung für sehr hohe Spannungen. | |
CH349689A (de) | Stossspannungssichere Wicklung | |
DE675868C (de) | Regelbarer Transformator mit zwei Eisenkernen | |
AT218611B (de) | Leiteranordnung in Wicklungen für Transformatoren und Drosselspulen zum Zwecke der Erhöhung der Längskapazität |