DE3800547A1 - Bausatz zur herstellung von tragwerken - Google Patents
Bausatz zur herstellung von tragwerkenInfo
- Publication number
- DE3800547A1 DE3800547A1 DE3800547A DE3800547A DE3800547A1 DE 3800547 A1 DE3800547 A1 DE 3800547A1 DE 3800547 A DE3800547 A DE 3800547A DE 3800547 A DE3800547 A DE 3800547A DE 3800547 A1 DE3800547 A1 DE 3800547A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chambers
- kit according
- slots
- bead
- kit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/19—Three-dimensional framework structures
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/19—Three-dimensional framework structures
- E04B1/1903—Connecting nodes specially adapted therefor
- E04B1/1909—Connecting nodes specially adapted therefor with central cylindrical connecting element
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/58—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/58—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
- E04B1/5825—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
- E04B1/5837—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially circular form
- E04B1/5843—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially circular form with ends provided with protuberances
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/19—Three-dimensional framework structures
- E04B2001/1924—Struts specially adapted therefor
- E04B2001/1927—Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
- E04B2001/193—Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section with flattened connecting parts, e.g. ends
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/19—Three-dimensional framework structures
- E04B2001/1957—Details of connections between nodes and struts
- E04B2001/1966—Formlocking connections other than screw connections
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/19—Three-dimensional framework structures
- E04B2001/1981—Three-dimensional framework structures characterised by the grid type of the outer planes of the framework
- E04B2001/1984—Three-dimensional framework structures characterised by the grid type of the outer planes of the framework rectangular, e.g. square, grid
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/19—Three-dimensional framework structures
- E04B2001/1993—Details of framework supporting structure, e.g. posts or walls
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/34—Branched
- Y10T403/341—Three or more radiating members
- Y10T403/342—Polyhedral
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/34—Branched
- Y10T403/341—Three or more radiating members
- Y10T403/342—Polyhedral
- Y10T403/343—Unilateral of plane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Rod-Shaped Construction Members (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
- Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
- Toys (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
- Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Bausatz zur Herstellung von Trag
werken nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es ist ein Tragwerk der eingangs genannten Art bekannt (DE-GM
83 30 969), das zum Aufbau eines Gerüstes dient. Bei dem be
kannten Bausatz ist ein mit vier, jeweils unter einem Winkel
von 90° zueinanderstehenden Außenflächen versehener kugel
förmiger Verbindungsknoten vorgesehen, bei dem in jeder der
Außenseiten ein nach einer Seite offener Schlitz vorgesehen
ist, der sich nach innen T-profilartig erweitert. In diese
offenen Schlitze können dem Profil der T-Nut angepaßte Ein
hängeköpfe eingefügt werden, die jeweils an den Stirnseiten von
Tragstangen vorgesehen sind. Der Verbindungsknoten weist ein
zentrales Gewinde auf, mit dem er mit Hilfe von Schraubbolzen,
die in fluchtend zu dem Gewinde verlaufenden Tragrohren vorge
sehen sind, in diese Tragrohre eingefügt werden kann. Nach dem
Einsetzen der Einhängeköpfe der vertikalen Tragstangen wird
eine Abschlußscheibe vorgesehen, die durch ein Zwischenstück,
das gleichzeitig als Befestigungshilfe zum Verdrehen der
Schraubbolzen dient, die Einhängeköpfe festhält, wenn der Ver
bindungsknoten an dem zugehörigen senkrechten Tragrohr ange
schraubt ist. Die auf diese Weise aufgebauten Gerüste können
jeweils nur aus senkrecht zueinanderstehenden vertikalen und
horizontalen Stangen bestehen. Der Aufbau eines solchen Gerü
stes ist wegen der notwendigen Schraubarbeiten zeitraubend. Die
Gesamtanordnung ist außerdem wegen der Vielzahl der benötigten
Teile und wegen ihrer gegenseitigen Montage aufwendig.
Es ist zwar auch eine Knotenverbindung für aus Stangen aufge
baute Konstruktionen bekannt (DE-OS 24 57 674), die einen Auf
bau von Traggestellen für gerüst- oder skelettartige Konstruk
tionen erlaubt, die nicht nur aus rechtwinklig zueinander ver
laufenden Stangen bestehen. Bei dieser Bauart ist als Verbin
dungsknoten ein als hohle Halbkugel ausgestaltetes Element vor
gesehen, in dem längs von Großkreisen verlaufende Schlitze vor
gesehen sind, in welchen die mit entsprechenden Schraubstiften
und Muttern oder Schraubköpfen versehenen Enden von Tragstangen
unter verschiedenen Winkeln eingesetzt werden können. Mit sol
chen Verbindungsknoten lassen sich daher tetraederartig oder
auch würfelförmig aufgebaute Grundelemente für Tragwerke bil
den, die aus mehreren solchen Grundelementen zusammengesetzt
sind. Bei einem solchen Tragwerk allerdings ist zum einen die
Herstellung der notwendigen Bauelemente verhältnismäßig auf
wendig; die Montage ist umständlich und bedingt, daß das Innere
der Halbkugel, die als Verbindungsknoten dient, entweder zum
Erfassen der Schraubköpfe oder der Muttern zugängig ist, oder
daß Vorkehrungen getroffen sind, die ein nachträgliches Ver
drehen der Tragrohre vermeiden, wenn diese mit riegelartigen
Köpfen hinter die Schlitze geschoben werden. Die Montage eines
solchen Systemes ist wegen der notwendigen Schraubvorgänge für
jede einzelne Tragstange zeitraubend und kompliziert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere für den
Einsatz im Messebau einen Bausatz zur Herstellung von Trag
werken zu schaffen, der einfach in seiner Konzeption ist und
der bei größtmöglicher Stabilität den einfachen Zusammenbau
eines Tragwerkes erlaubt, bei dem die Tragstangen auch unter
von 90° abweichenden Winkeln zusammensetzbar sind.
Zur Lösung der Aufgabe werden bei einem Bausatz der eingangs
genannten Art die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches
1 vorgesehen. Durch diese Maßnahme lassen sich die Tragstangen
in sehr einfacher Weise mit ihren Enden formschlüssig in den
Verbindungsknoten einsetzen, wobei durch den an relativ großen
Flächen auftretenden Formschluß die örtlichen auftretenden
Kräfte gering gehalten werden können. Es wird auf diese Weise
möglich, sowohl für den Verbindungsknoten als auch für die
Tragrohre Werkstoffe geringerer Festigkeit zu verwenden, als
sie üblicherweise für Tragsysteme eingesetzt werden, ohne daß
jedoch die Stabilität des Tragwerkes beeinträchtigt wird.
Vorteilhaft ist es, wenn nach den Merkmalen der Ansprüche 2 und
3 an den flach gequetschten Enden der Tragrohre ein Wulst durch
Einrollen des freien Endes gebildet wird. Durch diese Maßnahme
nämlich bleibt das Tragrohr einschließlich seines Einhänge
teiles einstückig. Die Herstellung wird dadurch erleichtert,
und es treten auch keine Probleme an Verbindungsstellen zwi
schen den Einhängeteilen und dem eigentlichen Tragrohr auf.
Nach den Merkmalen der Ansprüche 4 und 5 können mit einem
gemeinsamen Verbindungsknoten die Tragstangen auch in ver
schiedenen Ebenen vom Verbindungsknoten aus verlegt werden, was
es in sehr einfacher Weise ermöglicht, pyramidenartig oder
tetraederartig aufgebaute Grundelemente für das Tragwerk zu
bilden. In allen Fällen genügt es, die durch das Einrollen der
freien Enden der flach gequetschten Rohre entstehenden Wülste
von einer Seite her in die Kammern des Verbindungsknotens
einzuführen und sie dann in diesen Kammern durch eine aufge
schraubte Scheibe zu sichern, die in besonders einfacher Weise
gemäß den Merkmalen der Ansprüche 6 und 7 ausgebildet sein
kann.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der
Zeichnung dargestellt und wird im nachfolgenden beschrieben. Es
zeigen
Fig. 1 die Seitenansicht eines aus fünf Verbindungsknoten und
acht Tragstangen aufgebauten Grundelementes für ein
Tragwerk,
Fig. 2 die Draufsicht auf das Grundelement der Fig. 1,
Fig. 3 die Draufsicht auf eine der in der Bodenebene des
Grundelementes der Fig. 1 verlaufenden Tragstangen,
Fig. 4 die Seitenansicht der Tragstange der Fig. 3,
Fig. 5 die Draufsicht auf eine der in einer Diagonalebene des
Grundelementes der Fig. 1 verlegte Tragstange,
Fig. 6 die Seitenansicht der Tragstange der Fig. 5,
Fig. 7 eine schematische, perspektivische Teildarstellung der
in einem Verbindungsknoten anzuordnenden Enden von
zwei Tragstangen,
Fig. 8 die Draufsicht auf den Verbindungsknoten der Fig. 7
mit einem eingesetzten Tragrohr und
Fig. 8 schließlich den Aufbau eines Tragwerkes aus einem er
findungsgemäßen Bausatz unter Verwendung der in den
Fig. 1 und 2 gezeigten Grundelemente.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Grundelement für die Herstellung
eines Tragwerkes gezeigt, das aus einem erfindungsgemäßen Bau
satz hergestellt ist und das sich, wie anhand der Fig. 8
erläutert werden wird, mit anderen gleichartigen Grundbau
elementen zu einem Tragwerk kombinieren läßt. Bei dem Grund
element der Fig. 1 und 2 sind vier in der Bodenebene einer
Pyramide mit einer quadratischen Grundfläche und mit vier
Seitenflächen in der Form gleichschenkliger Dreiecke angeord
nete Tragstangen (1) vorgesehen, die jeweils an ihren Enden in
Profilstücken (3) gehalten sind, deren Aufbau anhand der Fig. 7
und 8 erläutert werden wird. Von diesen an den Ecken des Quad
rates sitzenden Profilstücken (3) aus erstrecken sich vier
Tragstangen (2) diagonal nach oben zur Mitte der Pyramide, in
deren senkrecht zur Grundfläche stehender Mittelachse (11) ein
fünftes Profilstück (3) liegt. Die Tragstangen (2) verlaufen
unter einem Winkel (α) zur Grundfläche, der beim Ausführungs
beispiel 37,5° beträgt. Der Winkel (β) in der Draufsicht der
Fig. 2 beträgt 45°.
Die Fig. 3 und 4 lassen erkennen, daß jede der Tragstangen (1)
aus einem Rohr besteht, das an seinen beiden Enden flach ge
quetscht ist und dort mit ebenen Bereichen (1 a) versehen ist,
die in einen etwa zylinderförmigen Wulst (8) übergehen. Die
Achse (12) der beiden Wulste (8) steht dabei senkrecht zur
Achse (1′) des Rohres (1). Die Wulste (8) sind durch Einrollen
des freien Endes (1 b) (Fig. 8) der flachen Endbereiche (1 a) der
Rohre (1) gebildet. Dies hat den Vorteil einer einteiligen und
einfachen Herstellung der Rohre (1) einschließlich ihrer An
schlußbereiche. Möglich wäre es aber auch, an den flach ge
quetschten Bereichen (1 a) halbzylinderartige Streifen mit der
Höhe der Bereiche (1 a) anzunieten oder halbkugelförmige oder
ovale Ausprägungen in den Bereichen (1 a) jeweils nach beiden
Seiten hin so vorzusehen, daß sich in der Draufsicht nach Fig.
3 der etwa kreisförmige Querschnitt ergibt, der, wie noch
erläutert werden wird, dazu dient, in zylinderförmige Kammern
(6) der Profilstücke (3) eingeschoben zu werden.
Die Fig. 5 und 6 zeigen, daß die diagonal verlegten Tragrohre
(2) im Prinzip ähnlich ausgebildet sind. Auch diese Tragrohre
(2) sind an ihren Enden flach gequetscht, allerdings in Berei
chen (2 a), die unter einem Winkel (α) zur Achse (2′) der
Tragrohre (2) verlaufen. Es ergeben sich dadurch, da auch hier
die freien Enden ähnlich wie bei den Tragrohren (1) wulstartig
eingerollt sind, Wülste (8′) etwa von Zylinderform, deren Achse
ebenfalls unter dem Winkel (α) zur Achse (2′) der Tragrohre
(2) verläuft. Der Winkel (α) beträgt, wie schon ausgeführt
wurde, beim Ausführungsbeispiel 37,5°.
Wie die Fig. 7 und 8 zeigen, genügt es zum Aufbau der Grund
elemente der Fig. 1 und 2 - und natürlich auch zum Anbau
weiterer Tragstangen zu einem Tragwerk - die Tragstangen (1)
bzw. analog die Tragstangen (2) jeweils mit ihrem Wulst (8) in
zylindrische Kammern (6) stirnseitig einzuführen, um dadurch
bereits eine Sicherung der Tragrohre (1) am Profilteil (3) zu
erreichen.
Das Profilteil (3) ist beim Ausführungsbeispiel als ein ge
zogenes Profilstück mit einer axialen Länge (h) ausgebildet,
die der Höhe (h) der Wülste (8, 8′) der Tragstangen (1 bzw. 2)
entspricht. In diesem gezogenen Profilstück, das beispielsweise
aus Aluminium bestehen kann, sind gleichmäßig auf dem Umfang
verteilt, Schlitze (4) angeordnet, die jeweils in zugeordnete
zylindrische Kammern (6) münden, deren Achsen parallel zu den
Schlitzen (4) und parallel zu der Achse (13) des im übrigen
zylindrisch ausgebildeten Profilstückes (3) verlaufen. Die
Breite der von den Kammern (6) nach außen führenden Schlitze
(4) ist dabei etwas größer ausgebildet als die Breite der flach
gequetschten Endbereiche (1 a) der Tragrohre (1 bzw. 2). Der
Durchmesser der Kammern (6) entspricht in etwa dem Durchmesser
der Wulste (8 bzw. 8′), die beim Einrollen der freien Enden
(1 b) der flach gequetschten Endbereiche (1 a) entstehen. Auf
diese Weise ergibt sich nach dem Einsetzen der Wulste (8 bzw.
8′) in das Profilstück (3) ein gewisser Formschluß, der aus
reicht, um die Tragstangen (1 bzw. 2) am Profilstück (3) zu
halten. Die in Formschluß aneinanderliegenden Flächen der
Wülste (8, 8′) und der Kammern (6) sind dabei relativ groß. Da
dadurch die Flächenpressung verhältnismäßig klein gehalten
werden kann, ist es auch möglich, die Tragrohre (1 und 2) aus
Aluminium herzustellen. Das mit dem erfindungsgemäßen Bausatz
hergestellte Tragwerk kann daher verhältnismäßig leicht ausge
bildet sein. Dies ist beispielsweise bei der Herstellung von
Messe- und Ausstellungsbauten von Bedeutung, wo die zum Aufbau
benötigten Einzelteile vor der Montage und nach einer Demontage
jeweils wieder zu anderen Orten transportiert werden müssen.
Auch die Handhabung leichter Einzelteile ist einfacher.
Das Profilstück (3) ist, wie Fig. 7 zeigt, an seiner Unterseite
durch eine Scheibe (5 a) gleichen Durchmessers wie das Profil
stück (3) abgeschlossen. Es kann oben durch eine weitere, iden
tisch zur Scheibe (5 a) ausgebildete Scheibe (5) abgeschlossen
werden, wenn alle Wulste (8 bzw. 8′) der für den Zusammenbau
benötigten Tragstangen (1 bzw. 2) im Profilstück eingesetzt
sind. Die Scheibe (5) ist zu diesem Zweck in ihrer Mitte mit
einer fest angeordneten Schraube (8) versehen, die in ein
korrespondierendes Gewinde einer durch das Profilstück (3) ver
laufenden Bohrung (14) einschraubbar ist. Die Scheibe (5) - und
analog die Scheibe (5 a) - ist mit einer Rändelung (15) an ihrem
Umfang versehen, so daß sie leicht und schnell von Hand in das
Gewinde (10) eingeschraubt werden kann. Eine außerdem zum
Ansetzen eines Werkzeuges vorgesehene Vertiefung (16), die auch
in der Form einer Inbusöffnung ausgebildet sein kann, ermög
licht schließlich ein festes Zusammenschrauben.
Wie anhand der Fig. 1 und 2 ohne weiteres deutlich wird, kann
ausgehend von den dort gezeigten Grundelementen ein Tragwerk
gemäß Fig. 8 hergestellt werden, wobei jeweils anschließend an
die in der Grundfläche der Pyramide des Grundelementes ver
legten Tragstangen (1) und fluchtend zu diesen die Tragstangen
(1) einer benachbarten Pyramide verlegt werden können und die
Spitzen der beiden benachbarten Pyramiden durch ein Verbin
dungsstück (17) zusammengefügt werden können, welches wiederum
aus einer Tragstange (1) besteht. Aus Gründen der Deutlichkeit
wurde hier jedoch anstelle des Bezugszeichens (1) das Bezugs
zeichen (17) gewählt.
Es ist selbstverständlich auch möglich, die als Grundelemente
gemäß Fig. 1 und 2 dienenden Pyramiden in ihrer Grundfläche
dadurch zu verstärken, daß zusätzlich noch kürzere Diagonal
streben vorgesehen werden, die in der Draufsicht nach Fig. 2
unter den schräg nach oben verlaufenden Tragstangen (2) liegen
und in ihrer Länge der halben Diagonale der quadratischen
Grundfläche entsprechen.
Möglich ist es natürlich auch, anstelle der pyramidenförmigen,
mit quadratischer Grundfläche versehenen Grundbauelemente
andere Formen zu verwirklichen. Die acht rotationssymmetrisch
im Profilstück (3) angeordneten Kammern ermöglichen es, bis zu
acht Tragstangen in einer senkrecht zu der Achse des Profil
stückes (3) verlaufenden Ebene oder auch unter dem Winkel (α)
anzuordnen, wobei auch der Winkel (α) variabel gehalten werden
kann. Es hat sich allerdings gezeigt, daß ein Bausatz aus den
beiden Tragrohren (1 und 2) gemäß den Fig. 3 bis 6 und aus dem
Profilstück (3) mit den Scheiben (5, 5 a), ggf. noch mit den
vorher erwähnten Diagonalverstrebungen ausreicht, um alle in
der Regel gewünschten Tragwerksbauformen verwirklichen zu
können.
Claims (8)
1. Bausatz zur Herstellung von Tragwerken, bestehend aus
Tragstangen (1, 2) und mindestens einem Verbindungsknoten (3),
der mit mehreren parallel zueinander verlaufenden, einseitig
offenen Schlitzen (4) versehen ist, in die stirnseitig an den
Tragstangen (1, 2) angebrachte Einhängeköpfe, die breiter als
die Schlitze (4) sind, formschlüssig eingreifen und durch eine
die freie Seite der Schlitze (4) abdeckende Scheibe (5) gehal
ten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (4) in
parallel zu ihnen verlaufende, etwa zylindrische Kammern (6)
münden und daß die Einhängeköpfe (7) als der Länge der Kammern
(6) entsprechende, dem Querschnitt der Kammern (6) angepaßte
Verdickungen (8) an den flach gequetschten Enden (1 a, 2 a) der
Tragstangen (1, 2) ausgebildet sind.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Verdickungen als ein etwa zylindrischer Wulst (8) ausge
bildet sind.
3. Bausatz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Wulst (8) durch Einrollen der freien Enden
(1 b) der flach gequetschten Rohrenden (1 a, 2 a) gebildet ist.
4. Bausatz nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Wulst (8) unter 90° zu der Achse (1′) der
Tragstangen (1) verläuft.
5. Bausatz nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Wulst (8′) unter einem von 90° abweichenden
Winkel (α) zu der Achse (2′) der Tragstangen (2) verläuft.
6. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Verbindungsknoten (3) als gezogenes und auf Länge abge
schnittenes Profilteil mit durchgehenden Kammern (6) ausgebil
det ist und daß die Kammern (6) beidseitig durch auf das
Profilteil aufgeschraubte Scheiben (5, 5 a) abschließbar sind.
7. Bausatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens eine der Scheiben (5) als Rändelscheibe mit einer in
ihrer Mitte eingesetzten Schraube (9) ausgebildet ist, die in
ein zentrales Gewinde (10) an der Stirnseite des Verbindungs
knotens (3) eingreift.
8. Bausatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
acht rotationssymmetrisch zur Achse des Profilstückes (3) ver
laufende Kammern (6) vorgesehen sind.
Priority Applications (29)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3800547A DE3800547A1 (de) | 1988-01-12 | 1988-01-12 | Bausatz zur herstellung von tragwerken |
DE8816884U DE8816884U1 (de) | 1988-01-12 | 1988-01-12 | Tragstange mit einem Verbindungsknoten |
DE3804792A DE3804792A1 (de) | 1988-01-12 | 1988-02-16 | Bausatz zur herstellung von tragwerken |
IN249/BOM/88A IN168282B (de) | 1988-01-12 | 1988-08-31 | |
PCT/EP1988/001029 WO1989006724A1 (fr) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | Jeu d'elements de construction pour charpentes de support |
AT88910012T ATE80684T1 (de) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | Bausatz zur herstellung von tragwerken. |
KR1019890701675A KR0138523B1 (ko) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | 지지골조 제작용 키트 |
UA4614898A UA9868A (uk) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | Вузол з'єднання стержнів просторового каркасу |
US07/401,435 US4951440A (en) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | Construction set for the erection of a supporting structure |
JP63509215A JPH0718193B2 (ja) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | 支持体の構成に用いる組立部品 |
BR888807418A BR8807418A (pt) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | Componente de construcao para a montagem de estruturas portantes |
EP88910012A EP0393090B1 (de) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | Bausatz zur herstellung von tragwerken |
AU27818/89A AU607031B2 (en) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | Set of building elements for framework structures |
HU886772A HU209169B (en) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | Building unit for producing supporting structures |
DE8888910012T DE3874755D1 (de) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | Bausatz zur herstellung von tragwerken. |
GR880100827A GR1000673B (el) | 1988-01-12 | 1988-12-08 | Μεθοδος κατασκευης φεροντων δικτυωματων. |
CN88108787A CN1028442C (zh) | 1988-01-12 | 1988-12-21 | 构成支承架的结构件 |
CA000587751A CA1314126C (en) | 1988-01-12 | 1989-01-09 | Assembly kit for constructing frame structures |
IE6189A IE61779B1 (en) | 1988-01-12 | 1989-01-11 | Assembly kit for constructing frame structures |
ES8900083A ES2011533A6 (es) | 1988-01-12 | 1989-01-11 | Un kit de construccion para los armazones de sustentacion. |
AR89312959A AR247263A1 (es) | 1988-01-12 | 1989-01-12 | Kit de construccion para los armazones de sustentacion |
TR89/0043A TR24459A (tr) | 1988-01-12 | 1989-01-12 | Tasiyici tertibatlarin imal edilmesine mahsus yapi takimi |
DK419189A DK164559C (da) | 1988-01-12 | 1989-08-25 | Byggesaet til fremstilling af baerekonstruktioner |
BG089690A BG60113B2 (bg) | 1988-01-12 | 1989-09-06 | Строителен комплект за изграждане на носещи конструкции |
FI894243A FI92508C (fi) | 1988-01-12 | 1989-09-08 | Rakennussarja kantavien rakenteiden valmistamiseksi |
NO893602A NO170948C (no) | 1988-01-12 | 1989-09-08 | Byggesett for tilvirkning av baerekonstruksjoner |
SU894614898A RU1794151C (ru) | 1988-01-12 | 1989-09-11 | Узел соединени стержней пространственного каркаса |
OA59642A OA09089A (fr) | 1988-01-12 | 1989-09-12 | Jeu de pièces détachées pour la fabrication de supports |
US07/556,529 US5101607A (en) | 1988-01-12 | 1990-07-24 | Construction set for the erection of a supporting structure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3800547A DE3800547A1 (de) | 1988-01-12 | 1988-01-12 | Bausatz zur herstellung von tragwerken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3800547A1 true DE3800547A1 (de) | 1989-07-27 |
Family
ID=6345069
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8816884U Expired - Lifetime DE8816884U1 (de) | 1988-01-12 | 1988-01-12 | Tragstange mit einem Verbindungsknoten |
DE3800547A Withdrawn DE3800547A1 (de) | 1988-01-12 | 1988-01-12 | Bausatz zur herstellung von tragwerken |
DE3804792A Withdrawn DE3804792A1 (de) | 1988-01-12 | 1988-02-16 | Bausatz zur herstellung von tragwerken |
DE8888910012T Expired - Lifetime DE3874755D1 (de) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | Bausatz zur herstellung von tragwerken. |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8816884U Expired - Lifetime DE8816884U1 (de) | 1988-01-12 | 1988-01-12 | Tragstange mit einem Verbindungsknoten |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3804792A Withdrawn DE3804792A1 (de) | 1988-01-12 | 1988-02-16 | Bausatz zur herstellung von tragwerken |
DE8888910012T Expired - Lifetime DE3874755D1 (de) | 1988-01-12 | 1988-11-12 | Bausatz zur herstellung von tragwerken. |
Country Status (25)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4951440A (de) |
EP (1) | EP0393090B1 (de) |
JP (1) | JPH0718193B2 (de) |
KR (1) | KR0138523B1 (de) |
CN (1) | CN1028442C (de) |
AR (1) | AR247263A1 (de) |
AT (1) | ATE80684T1 (de) |
AU (1) | AU607031B2 (de) |
BG (1) | BG60113B2 (de) |
BR (1) | BR8807418A (de) |
CA (1) | CA1314126C (de) |
DE (4) | DE8816884U1 (de) |
DK (1) | DK164559C (de) |
ES (1) | ES2011533A6 (de) |
FI (1) | FI92508C (de) |
GR (1) | GR1000673B (de) |
HU (1) | HU209169B (de) |
IE (1) | IE61779B1 (de) |
IN (1) | IN168282B (de) |
NO (1) | NO170948C (de) |
OA (1) | OA09089A (de) |
RU (1) | RU1794151C (de) |
TR (1) | TR24459A (de) |
UA (1) | UA9868A (de) |
WO (1) | WO1989006724A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9211330U1 (de) * | 1992-08-21 | 1993-02-18 | Aurich, Winfried, O-8060 Dresden | Flexibles, universelles Holzbauelement, insbesondere zur Errichtung von Raumzellen und Montagemöbel |
DE19544076C1 (de) * | 1995-11-25 | 1997-04-30 | Expo Mart Inc | Bausatz zur Herstellung von Tragwerken aus Tragstangen und Verbindungselementen |
WO2002004756A1 (en) | 2000-07-12 | 2002-01-17 | Herman Zohar | Colapsible supporting construction made from previous manufacture modules |
DE102007040447A1 (de) * | 2007-08-28 | 2009-03-05 | Peter Frank | Verbindungselement zur Befestigung der Knotenpunkte geodätischer Kuppeln in der Architektur |
EP2075384A3 (de) * | 2007-11-30 | 2011-11-16 | Horst Witte Gerätebau Barskamp KG | Strebenelement für den Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken |
EP2921600A1 (de) | 2014-03-19 | 2015-09-23 | Airbus Operations GmbH | Drehverbindung, Rahmenwerkkonstruktionskit und Verfahren zur Herstellung eines Rahmenwerks |
US9211027B2 (en) | 2010-06-04 | 2015-12-15 | Grovist Innovations, Llc | Coupler system |
EP3098463A1 (de) | 2015-05-26 | 2016-11-30 | Airbus Operations GmbH | Drehgelenk, rahmenkonstruktionskit und verfahren zur herstellung eines drehgelenks |
EP3135833A1 (de) | 2015-08-27 | 2017-03-01 | Airbus Operations GmbH | Drehgelenk, rahmenbausatz, rahmenstruktur mit drehgelenken und verfahren zur herstellung eines drehgelenks |
EP3159257A1 (de) | 2015-10-21 | 2017-04-26 | Airbus Operations GmbH | Drehverbindung mit aktuator, rahmenbausatz und rahmen mit drehverbindungen |
EP3165450A1 (de) | 2015-11-05 | 2017-05-10 | Airbus Operations GmbH | Verbinder, drehverbindung, rahmenkontruktionskit und rahmen |
EP3281860A1 (de) | 2016-08-09 | 2018-02-14 | Airbus Operations GmbH | Flugzeugkabine mit sekundärer flugzeugkabinenstruktur, die mit drehgelenken angebracht ist, und verfahren zur montage einer sekundären flugzeugkabinenstruktur in einer flugzeugkabine |
Families Citing this family (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU632165B2 (en) * | 1989-09-20 | 1992-12-17 | Australian Slatwall Industries Pty. Limited | A connector assembly for a space frame |
IT1244390B (it) * | 1990-11-22 | 1994-07-11 | Areapiu Di Brighi Alberto & C | Complesso di elementi per giunzioni modulari, di travi di strutture spaziali. |
US5291708A (en) * | 1992-09-28 | 1994-03-08 | Packer Plastics, Incorporated | Modular framing system |
US5356234A (en) * | 1992-10-26 | 1994-10-18 | 506567 Ontario Limited | Separable joint for arm and hub constructions |
DE4444428C2 (de) * | 1994-06-14 | 1996-12-19 | Christoph Otmar Mudrack | Verbindungselemente |
US5529423A (en) * | 1994-09-19 | 1996-06-25 | Hutterian Brethren In New York, Inc. | Connector and cap assembly for loft construction |
FI97745C (fi) * | 1995-04-20 | 1997-02-10 | Jita Pipe Oy | Kannatinväline ja menetelmä sen valmistamiseksi |
US5626434A (en) * | 1995-08-21 | 1997-05-06 | Cook; Robert W. | Connector for variable-curvature spaceframe structural system |
US5657604A (en) * | 1995-11-27 | 1997-08-19 | Downing Displays, Inc. | Panel connector |
US6032430A (en) * | 1996-10-24 | 2000-03-07 | Soukup; Eduardo Guillermo | Coupling system for bar structures |
DE19714996C2 (de) | 1997-04-10 | 2001-01-25 | Octanorm Vertriebs Gmbh | Gitterträger zur Herstellung mobiler Bauten |
US5964546A (en) * | 1997-07-21 | 1999-10-12 | Geometrica, Inc. | Split separable joint apparatus and method |
US6113059A (en) * | 1997-10-10 | 2000-09-05 | Engineered Metals Corporation | Dead shaft idler |
ES2156695B1 (es) * | 1999-01-21 | 2002-05-01 | Esturen S A | Bancada para distribucion de cargas. |
IL154130A0 (en) * | 2000-07-28 | 2003-07-31 | Univ Brigham Young | Iso-truss structure |
US7096637B2 (en) | 2001-08-23 | 2006-08-29 | Mcmillan John Charles | Display structure and system |
US20090113816A1 (en) * | 2002-03-15 | 2009-05-07 | Jean-Christophe Jacques Kling | Architectural system using a retractable strut aligned in a base plane and an extension strut protruding acutely from the base plane |
CA2490104C (en) * | 2002-06-21 | 2010-10-12 | Skyline Displays, Inc. | Framework connection system |
TWI225531B (en) * | 2002-09-04 | 2004-12-21 | Univ Brigham Young | Three-dimensional grid panel |
US6952905B2 (en) | 2003-02-03 | 2005-10-11 | Nickel Richard N | Stone panel connector |
USD516417S1 (en) | 2003-06-23 | 2006-03-07 | Skyline Displays, Inc. | Tubular framework connection collar |
USD504523S1 (en) | 2003-06-23 | 2005-04-26 | Skyline Displays, Inc. | Tubular framework connection system |
US20050103326A1 (en) * | 2003-11-19 | 2005-05-19 | Michael Callahan | Lighting systems |
US20050188902A1 (en) * | 2003-11-28 | 2005-09-01 | Savoie Troy S. | Display table with accessory pole |
WO2006123337A2 (en) * | 2005-05-17 | 2006-11-23 | Erez Lavi | Connecting elements for construction |
DE202005017822U1 (de) * | 2005-11-14 | 2006-04-06 | Schneider, Michael | Scheibe mit Schlüssellöchern, Sicherungsbügel und Stangen zur Konstruktion geodätischer Gerüststrukturen |
US20070215772A1 (en) * | 2006-03-20 | 2007-09-20 | Nickel Richard | Gravity aided connector |
US20080016789A1 (en) * | 2006-07-18 | 2008-01-24 | Boots Alfred H | Spherical hub for modular structure system |
DE102006059887A1 (de) | 2006-12-19 | 2008-07-03 | Bfe Studio Und Medien Systeme Gmbh | Profil für Profilsysteme |
US9345354B2 (en) * | 2007-02-02 | 2016-05-24 | Kratos Enterprises, Llc | Merchandise display system |
WO2011162670A2 (en) * | 2010-06-23 | 2011-12-29 | Sapa Profiler Ab | Truss structure and a connection arrangement for such a structure |
US8572924B2 (en) * | 2010-07-30 | 2013-11-05 | Production Resource Group, Llc | Truss hub and parts with variable configurations |
US8973645B1 (en) * | 2011-08-24 | 2015-03-10 | Carl S. Cannova | Portable wind-resistant traffic screen and related method |
US20140145133A1 (en) * | 2012-11-27 | 2014-05-29 | The Loxcreen Company, Inc. | Solid fence slat system |
CN102997031A (zh) * | 2012-12-13 | 2013-03-27 | 苏州和林精密科技有限公司 | 防止产品互锁的卡口结构 |
CN103088945B (zh) * | 2013-03-04 | 2014-10-08 | 北京港源建筑装饰工程有限公司 | 三维可调节金属幕墙连接系统及其施工方法 |
CN103474324A (zh) * | 2013-09-11 | 2013-12-25 | 海宁市美裕晟电子有限公司 | 一种紧凑型荧光灯 |
EP2853502B1 (de) * | 2013-09-22 | 2016-11-09 | Tangshan Dushibao Industrial Co., Ltd. | Modulare kombinierte Box und Verbindungsanordnung dafür |
US10501929B2 (en) | 2013-09-30 | 2019-12-10 | Drew P. HENRY | Hollow connector sleeve with interlocking components |
KR101454673B1 (ko) * | 2013-11-25 | 2014-10-27 | 주식회사백상 | 텐트형 가설 건축물 |
US10702085B1 (en) * | 2013-12-19 | 2020-07-07 | Deck Dressings, Llc. | Deck curtain system and method of use |
CN104314181B (zh) * | 2014-10-22 | 2016-07-06 | 浙江大学 | 拱顶石油储罐网壳顶杆间节点 |
CN104674943A (zh) * | 2015-02-03 | 2015-06-03 | 天津大学 | 一种毂式-盖板复合铝合金双层网格结构 |
CN105350756A (zh) * | 2015-11-26 | 2016-02-24 | 重庆钢星建筑工程有限公司 | 脚手架 |
CN106013429A (zh) * | 2016-07-01 | 2016-10-12 | 天津大学 | 一种翼缘栓焊混合连接铝合金空间结构节点 |
CN106013439A (zh) * | 2016-07-01 | 2016-10-12 | 天津大学 | 一种翼缘栓接腹板焊接型铝合金空间结构节点 |
US10584491B2 (en) | 2017-03-06 | 2020-03-10 | Isotruss Industries Llc | Truss structure |
US10180000B2 (en) | 2017-03-06 | 2019-01-15 | Isotruss Industries Llc | Composite lattice beam |
USD895157S1 (en) | 2018-03-06 | 2020-09-01 | IsoTruss Indsutries LLC | Longitudinal beam |
USD896401S1 (en) | 2018-03-06 | 2020-09-15 | Isotruss Industries Llc | Beam |
CN109322405A (zh) * | 2018-09-22 | 2019-02-12 | 王奉瑾 | 一种于空心材料实现卯榫结构的方法 |
CZ2021378A3 (cs) * | 2021-08-17 | 2022-08-31 | ROON s.r.o. | Spojovací prvek konstrukčních tyčí a geodetický dóm s tímto spojovacím prvkem |
CN119212767A (zh) * | 2022-03-17 | 2024-12-27 | 沃博沃克斯有限公司 | 模块化可膨胀结构 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2047473A1 (de) * | 1969-09-29 | 1971-06-24 | Sommerstein, Michael, Toronto, On tano (Kanada) | Gestangeschloß fur ein Gitterwerk |
DD98330A1 (de) * | 1972-05-23 | 1973-06-12 | ||
FR2215128A5 (de) * | 1972-11-14 | 1974-08-19 | Commerciale Sacea Sas |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA772856A (en) * | 1967-12-05 | E. Fentiman Arthur | Keyway type connector | |
US2976968A (en) * | 1954-08-16 | 1961-03-28 | Clarence Frank Fentiman | Wall construction |
US2964147A (en) * | 1954-08-18 | 1960-12-13 | Clarence Frank Fentiman | Truss and components therefor |
FR150355A (de) * | 1954-08-18 | |||
US3275351A (en) * | 1964-02-20 | 1966-09-27 | Triodetic Structures Ltd | Separable joint |
CH483819A (de) * | 1967-12-23 | 1970-01-15 | Efka Werke Kiehn Gmbh Fritz | Knotenelement |
DE2457674A1 (de) * | 1974-12-06 | 1976-06-10 | Bodner Wolf M | Knotenverbindung fuer aus stangenfoermigen bauelementen zusammensetzbare konstruktionen |
IT8320705V0 (it) * | 1983-02-04 | 1983-02-04 | Marin Angelo | Struttura di intelaiatura particolarmente per scaffalature, espositori, ponteggi e simili. |
-
1988
- 1988-01-12 DE DE8816884U patent/DE8816884U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-01-12 DE DE3800547A patent/DE3800547A1/de not_active Withdrawn
- 1988-02-16 DE DE3804792A patent/DE3804792A1/de not_active Withdrawn
- 1988-08-31 IN IN249/BOM/88A patent/IN168282B/en unknown
- 1988-11-12 KR KR1019890701675A patent/KR0138523B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1988-11-12 DE DE8888910012T patent/DE3874755D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-11-12 JP JP63509215A patent/JPH0718193B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1988-11-12 UA UA4614898A patent/UA9868A/uk unknown
- 1988-11-12 WO PCT/EP1988/001029 patent/WO1989006724A1/de active IP Right Grant
- 1988-11-12 US US07/401,435 patent/US4951440A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-11-12 HU HU886772A patent/HU209169B/hu not_active IP Right Cessation
- 1988-11-12 EP EP88910012A patent/EP0393090B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-11-12 AU AU27818/89A patent/AU607031B2/en not_active Ceased
- 1988-11-12 AT AT88910012T patent/ATE80684T1/de not_active IP Right Cessation
- 1988-11-12 BR BR888807418A patent/BR8807418A/pt not_active IP Right Cessation
- 1988-12-08 GR GR880100827A patent/GR1000673B/el not_active IP Right Cessation
- 1988-12-21 CN CN88108787A patent/CN1028442C/zh not_active Expired - Fee Related
-
1989
- 1989-01-09 CA CA000587751A patent/CA1314126C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-01-11 ES ES8900083A patent/ES2011533A6/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-11 IE IE6189A patent/IE61779B1/en not_active IP Right Cessation
- 1989-01-12 AR AR89312959A patent/AR247263A1/es active
- 1989-01-12 TR TR89/0043A patent/TR24459A/xx unknown
- 1989-08-25 DK DK419189A patent/DK164559C/da not_active IP Right Cessation
- 1989-09-06 BG BG089690A patent/BG60113B2/bg unknown
- 1989-09-08 FI FI894243A patent/FI92508C/fi not_active IP Right Cessation
- 1989-09-08 NO NO893602A patent/NO170948C/no not_active IP Right Cessation
- 1989-09-11 RU SU894614898A patent/RU1794151C/ru active
- 1989-09-12 OA OA59642A patent/OA09089A/xx unknown
-
1990
- 1990-07-24 US US07/556,529 patent/US5101607A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2047473A1 (de) * | 1969-09-29 | 1971-06-24 | Sommerstein, Michael, Toronto, On tano (Kanada) | Gestangeschloß fur ein Gitterwerk |
DD98330A1 (de) * | 1972-05-23 | 1973-06-12 | ||
FR2215128A5 (de) * | 1972-11-14 | 1974-08-19 | Commerciale Sacea Sas |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
"deutsche Bauzeitung", H.3, 1967, S.226 * |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9211330U1 (de) * | 1992-08-21 | 1993-02-18 | Aurich, Winfried, O-8060 Dresden | Flexibles, universelles Holzbauelement, insbesondere zur Errichtung von Raumzellen und Montagemöbel |
DE19544076C1 (de) * | 1995-11-25 | 1997-04-30 | Expo Mart Inc | Bausatz zur Herstellung von Tragwerken aus Tragstangen und Verbindungselementen |
WO1997020113A1 (en) * | 1995-11-25 | 1997-06-05 | Christian Martens | Set of building elements for framework structures |
US5802798A (en) * | 1995-11-25 | 1998-09-08 | Expo Mart Inc. | Set of building elements for framework structures |
AU720403B2 (en) * | 1995-11-25 | 2000-06-01 | Christian Martens | Set of building elements for framework structures |
WO2002004756A1 (en) | 2000-07-12 | 2002-01-17 | Herman Zohar | Colapsible supporting construction made from previous manufacture modules |
DE102007040447A1 (de) * | 2007-08-28 | 2009-03-05 | Peter Frank | Verbindungselement zur Befestigung der Knotenpunkte geodätischer Kuppeln in der Architektur |
EP2075384A3 (de) * | 2007-11-30 | 2011-11-16 | Horst Witte Gerätebau Barskamp KG | Strebenelement für den Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken |
US9211027B2 (en) | 2010-06-04 | 2015-12-15 | Grovist Innovations, Llc | Coupler system |
US10251505B2 (en) | 2010-06-04 | 2019-04-09 | Grovist Innovations Llc | Coupler system |
US12193590B2 (en) | 2010-06-04 | 2025-01-14 | Grovist Innovations, Llc | Coupler system |
US10750895B2 (en) | 2010-06-04 | 2020-08-25 | Grovist Innovations, Llc | Coupler system |
EP2921600A1 (de) | 2014-03-19 | 2015-09-23 | Airbus Operations GmbH | Drehverbindung, Rahmenwerkkonstruktionskit und Verfahren zur Herstellung eines Rahmenwerks |
US9562352B2 (en) | 2014-03-19 | 2017-02-07 | Airbus Operations Gmbh | Rotary joint, framework construction kit and method for constructing a framework |
EP3098463A1 (de) | 2015-05-26 | 2016-11-30 | Airbus Operations GmbH | Drehgelenk, rahmenkonstruktionskit und verfahren zur herstellung eines drehgelenks |
US10458463B2 (en) | 2015-05-26 | 2019-10-29 | Airbus Operations Gmbh | Rotary joint, framework construction kit and method for manufacturing a rotary joint |
US10378198B2 (en) | 2015-08-27 | 2019-08-13 | Airbus Operations Gmbh | Rotary joint, framework construction kit, framework with rotary joints and method for manufacturing a rotary joint |
EP3135833A1 (de) | 2015-08-27 | 2017-03-01 | Airbus Operations GmbH | Drehgelenk, rahmenbausatz, rahmenstruktur mit drehgelenken und verfahren zur herstellung eines drehgelenks |
US9970190B2 (en) | 2015-10-21 | 2018-05-15 | Airbus Operations Gmbh | Rotary joint with actuator, framework construction kit and framework with rotary joints |
EP3159257A1 (de) | 2015-10-21 | 2017-04-26 | Airbus Operations GmbH | Drehverbindung mit aktuator, rahmenbausatz und rahmen mit drehverbindungen |
US10087981B2 (en) | 2015-11-05 | 2018-10-02 | Airbus Operations Gmbh | Joint connector, rotary joint, framework construction kit and framework |
EP3165450A1 (de) | 2015-11-05 | 2017-05-10 | Airbus Operations GmbH | Verbinder, drehverbindung, rahmenkontruktionskit und rahmen |
EP3281860A1 (de) | 2016-08-09 | 2018-02-14 | Airbus Operations GmbH | Flugzeugkabine mit sekundärer flugzeugkabinenstruktur, die mit drehgelenken angebracht ist, und verfahren zur montage einer sekundären flugzeugkabinenstruktur in einer flugzeugkabine |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3800547A1 (de) | Bausatz zur herstellung von tragwerken | |
DE69610854T2 (de) | Bauelementesatz für dreidimensionale fachwerke | |
DE2054385C3 (de) | Gebäudeskelett | |
EP1244857A1 (de) | Würfelförmiges profilelement und profilleiste hierfür | |
DE1750969B1 (de) | Verbindungsvorrichtung zur verbindung rohrfoermiger teile | |
DE4308745A1 (de) | Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost | |
EP0249601B1 (de) | Gerippe bestehend aus stabförmigen elementen | |
DE2160216B1 (de) | Mehrteiliger Profilstab zur Herstellung von Skelett-Baukonstruktionen mit ausfachenden Platten | |
DE3137202A1 (de) | Tragwerk oder dergl. und bauelemente hierfuer, insbesondere fuer kuppelbauten | |
DE4210998A1 (de) | Schutzgitter mit festen rahmenteilen und halteelement hierfuer | |
DE3019787A1 (de) | Verbindungsknoten fuer traggerueste | |
DE3726609C2 (de) | ||
WO1990010126A1 (de) | Raumteiler-konstruktion, insbesondere für ausstellungsräume und ähnliche einrichtungen | |
DE4304602C2 (de) | Verbindungsknoten | |
DE3329592C2 (de) | Zelt mit kuppelähnlicher Gestalt | |
EP0624694A2 (de) | Pyramidenförmiges Dachgerüst, insbesondere für ein Glasdach | |
DE3801660A1 (de) | Knotenstueck zur verbindung der enden von gittertraegern | |
DE2138907A1 (de) | Kegelförmiges oder kegelstumpf förmiges Baukasten-Überdachungs-Fach werk | |
DE9101423U1 (de) | Bausatz | |
DE9304055U1 (de) | Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost | |
DE2801176A1 (de) | Klemmvorrichtung zur verbindung winklig angeordneter rohre o.dgl. | |
DE618523C (de) | Tragkoerper mit inneren steifen Metallstreben, insbesondere fuer Hochbauzwecke | |
DE10153815B4 (de) | Knotenverbindung für ein kuppelförmiges Raumtragsystem und Verwendung für ebene vertikale Fachwerke | |
WO1993000490A1 (de) | Knoten zur verbindung mehrerer träger in einem netzartigen tragwerk und träger-anschlusseinrichtung | |
DE1709396C2 (de) | Knotenstück für eine Knotenpunktverbindung von Fachwerkkonstruktionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3804792 Format of ref document f/p: P |
|
8130 | Withdrawal |