DE4444428C2 - Verbindungselemente - Google Patents
VerbindungselementeInfo
- Publication number
- DE4444428C2 DE4444428C2 DE4444428A DE4444428A DE4444428C2 DE 4444428 C2 DE4444428 C2 DE 4444428C2 DE 4444428 A DE4444428 A DE 4444428A DE 4444428 A DE4444428 A DE 4444428A DE 4444428 C2 DE4444428 C2 DE 4444428C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connecting element
- recess
- contact surface
- connecting elements
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/61—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
- E04B1/6108—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
- E04B1/612—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
- E04B1/6179—Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions and recesses on each frontal surface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/0004—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
- F16B5/0032—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge
- F16B5/0052—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge the interlocking key acting as a dovetail-type key
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Verbindungselemente zum
Herstellen von Trageinrichtungen in beliebiger Länge, mit
ineinandergreifenden
Enden.
Verbindungselemente mit ineinandergreifenden Enden sind
beispielsweise aus der CH-509 512 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
Verbindungselemente zu schaffen, mit denen
Trageinrichtungen beliebiger Länge schnell und ohne Einsatz
von Werkzeugen und weiteren Verbindungsteilen geschaffen
werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Lehre gelöst. Vorteilhafte und
zweckmäßige Weiterbildungen der Lehre des Anspruchs 1 sind in den
Unteransprüchen angegeben.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand mehrerer
Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines
Verbindungselementes mit einer vorstehenden
Verhakungsnase,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Verbindungselement
nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines
Verbindungselementes, das als Gegenstück zum
Verbindungselement nach Fig. 1 und 2
einsetzbar ist und eine Aussparung zum
Einsetzen der Verhakungsnase aufweist,
Fig. 4 eine Ansicht von unten auf das
Verbindungselement nach Fig. 3,
Fig. 5 eine schematische Draufsicht auf ein
Verbindungselement mit einer doppelten,
schwalbenschwanzförmigen Ausgestaltung der
Verbindungsansätze,
Fig. 6 eine schematische Draufsicht eines
Verbindungselementes mit einem einfachen
Schwalbenschwanz als Verbindungsansatz,
Fig. 7 eine schematische Draufsicht eines
Verbindungselementes mit einem abgerundeten,
schwalbenschwanzförmigen Verbindungsansatz,
Fig. 8 eine Draufsicht auf ein Verbindungselement,
das mit kreuzförmig angeordneten Aufnahmen
für vier Verbindungselemente versehen ist,
Fig. 9 eine Draufsicht auf ein Verbindungselement,
das mit sternförmig angeordneten Aufnahmen
für sechs weitere Verbindungselemente
versehen ist, und
Fig. 10 eine Draufsicht auf ein Verbindungselement,
an dem sternförmig acht weitere
Verbindungselemente über jeweils einen
schwalbenschwanzförmigen Verbindungsansatz
eingehängt sind.
In den Fig. 1 bis 4 sind zwei Verbindungselemente 51 bzw. 71
dargestellt, die miteinander durch einfaches
Zusammenstecken verbindbar sind. Das Verbindungselement 51
weist eine Ausnehmung
52 auf, die mit einer schwalbenschwanzförmig abgerundeten Ausbuchtung versehen ist,
sich zu ihrem Grund hin verjüngt und bis etwa
zu einem Drittel in das Verbindungselement 51 von oben her
hineinragt. Das Verbindungselement 51 weist eine dem benachbarten Verbindungselement 71
zugewandte abgeschrägte Anlagefläche 53 auf, an der
ein nasenförmiger Ansatz 54 vorgesehen ist, der sich nicht über die
volle Breite und nur über die halbe Höhe der Anlagefläche
53 erstreckt. Das Verbindungselement 71 ist mit einem
Verbindungsansatz 72 versehen, der in die Ausnehmung 52 des
anderen Verbindungselementes 51 paßt. Darüber hinaus ist
das Verbindungselement 71 mit einer Anlagefläche 73
versehen, an welche sich die Anlagefläche 53 des
Verbindungselementes 51 anlegt. In
diese Anlagefläche 73 ist eine Ausnehmung 74 eingearbeitet,
in welche der nasenförmige Ansatz 54 passend einzugreifen
vermag.
Beim Zusammensetzen der beiden Verbindungselemente 51 und
71 werden diese in einem Winkel gegeneinander geschoben,
wobei zuerst der Ansatz 54 in die Ausnehmung 74 eingreift.
Sodann wird die Verbindungsstelle der beiden
Verbindungselemente 51, 71 nach unten gedrückt, so daß die beiden
Elemente 51, 71 miteinander fluchten. Ein weiteres Durchbiegen
nach unten kann aufgrund der ineinanderpassenden
Ausgestaltung der Ausnehmung 52 und des Verbindungsansatzes
72 nicht erfolgen. Um jedoch ein unbeabsichtigtes
Auseinanderklappen nach oben zu verhindern, kann, wie in
Fig. 3 angedeutet, der Verbindungsansatz 72 an seiner
Stirnseite mit einer Sackbohrung 78 versehen sein, in
welche im zusammengesetzten Zustand der beiden Elemente 51, 71 ein
im Verbindungselement 51 verschiebbar gelagerter Stift 58
eingreift.
Um mehrere Verbindungselemente hintereinander anordnen zu können,
sind diese an ihren beiden Enden mit entsprechenden
Ausnehmungen 52 bzw. Verbindungsansätzen 72 ausgestattet.
Für die Verbindungsansätze sind verschiedene Formen
denkbar; in den Fig. 5, 6 und 7 sind drei Ausgestaltungen
dargestellt, wobei jedoch auch andere, eine formschlüssige
Verbindung ergebende Ausgestaltungen möglich sind.
In Fig. 8 ist ein weiteres Verbindungselement 120
dargestellt, welches mit entsprechenden Ausnehmungen zum
Eingreifen der Verbindungsansätze von vier
Verbindungselementen 121, 122, 123, 124 versehen ist.
In Fig. 9 ist ein ähnliches Verbindungselement 130 gezeigt,
das mit sechs Ausnehmungen zur Aufnahme der
Verbindungsansätze von entsprechenden Verbindungselementen
131 bis 136 versehen ist.
Ein weiteres Verbindungselement 140 ist in Fig. 10
dargestellt, wobei dieses Verbindungselement 140 mit acht Armen
141 bis 148 versehen ist, die mit Ausnehmungen mit schwalbenschwanzförmig eckigen Ausbuchtungen
ausgestattet sind, in welche
Verbindungselemente mit entsprechenden
schwalbenschwanzförmigen Verbindungsansätzen eingreifen.
Diese in den Fig. 8, 9 und 10 dargestellten
Verbindungselemente sind sehr gut für die Gestaltung von
Dachkonstruktionen geeignet.
Der Querschnitt der Verbindungselemente kann wie
dargestellt rechteckig sein; es ist jedoch auch jeder
andere Querschnitt, wie z. B. rund, oval oder U-förmig
denkbar.
Eine vorteilhafte Verwendung der beschriebenen
Verbindungselemente ist auch bei Leitern gegeben, wobei die
Verbindungselemente als Leiter-Holmen eingesetzt werden.
Claims (4)
1. Verbindungselemente zum Herstellen von Trageinrichtungen in
beliebiger Länge mit ineinandergreifenden Enden,
wobei ein Verbindungselement (51) an einer Seitenfläche eine flache Ausnehmung (52) zur Aufnahme eines in die Ausnehmung (52) passenden Verbindungsansatzes (72) eines benachbarten Verbindungselementes (71) aufweist, wobei die Ausnehmung (52) mit einer schwalbenschwanzförmig abgerundeten oder eckigen Ausbuchtung versehen ist und sich zu ihrem Grund hin verjüngt,
wobei das Verbindungselement (51) eine dem benachbarten Verbindungselement (71) zugewandte abgeschrägte Anlagefläche (53) zur Anlage an eine Anlagefläche (73) des benachbarten Verbindungselementes (71) aufweist und
wobei an der Anlagefläche (53) ein nasenförmiger Ansatz (54) zum Eingriff in eine an der Anlagefläche (73) des benachbarten Verbindungselementes (71) vorgesehene Ausnehmung (74) vorgesehen ist.
wobei ein Verbindungselement (51) an einer Seitenfläche eine flache Ausnehmung (52) zur Aufnahme eines in die Ausnehmung (52) passenden Verbindungsansatzes (72) eines benachbarten Verbindungselementes (71) aufweist, wobei die Ausnehmung (52) mit einer schwalbenschwanzförmig abgerundeten oder eckigen Ausbuchtung versehen ist und sich zu ihrem Grund hin verjüngt,
wobei das Verbindungselement (51) eine dem benachbarten Verbindungselement (71) zugewandte abgeschrägte Anlagefläche (53) zur Anlage an eine Anlagefläche (73) des benachbarten Verbindungselementes (71) aufweist und
wobei an der Anlagefläche (53) ein nasenförmiger Ansatz (54) zum Eingriff in eine an der Anlagefläche (73) des benachbarten Verbindungselementes (71) vorgesehene Ausnehmung (74) vorgesehen ist.
2. Verbindungselemente nach Anspruch 1, wobei sich der
nasenförmige Ansatz (54) über die halbe Höhe der Anlagefläche
(53) erstreckt.
3. Verbindungselemente nach Anspruch 1, wobei das
Verbindungselement (51) zur Verbindung mehrerer
Verbindungselemente (51) miteinander an einem Ende mit einer
Ausnehmung (52) und an dem anderen Ende mit einem
Verbindungsansatz (72) versehen ist.
4. Verbindungselemente nach Anspruch 1, wobei das
Verbindungselement (51) mehrere Ausnehmungen (52) für den
Eingriff von Verbindungsansätzen (72) mehrerer benachbarter
Verbindungselemente (51) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4444428A DE4444428C2 (de) | 1994-06-14 | 1994-12-14 | Verbindungselemente |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9409551U DE9409551U1 (de) | 1994-06-14 | 1994-06-14 | Formschlüssige Verbindung |
DE9411178 | 1994-07-11 | ||
DE4444428A DE4444428C2 (de) | 1994-06-14 | 1994-12-14 | Verbindungselemente |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4444428A1 DE4444428A1 (de) | 1995-12-21 |
DE4444428C2 true DE4444428C2 (de) | 1996-12-19 |
Family
ID=25962160
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4444428A Expired - Fee Related DE4444428C2 (de) | 1994-06-14 | 1994-12-14 | Verbindungselemente |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4444428C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10150217A1 (de) * | 2001-10-12 | 2003-05-08 | Bernd Sperber | Längliches Halteelement |
CN105128880A (zh) * | 2015-08-04 | 2015-12-09 | 南车戚墅堰机车有限公司 | 可调分体式弹性联接装置 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2836523B1 (fr) * | 2002-02-28 | 2008-07-18 | Saint Gobain | Assemlblage d'elements, notamment verriers |
ITBZ20060016A1 (it) * | 2006-05-08 | 2007-11-09 | Elias Niederkofler | Sistema di costruzione di case in legno massiccio |
CN106976154A (zh) * | 2016-01-18 | 2017-07-25 | 周兆弟 | 一种混凝土桩张拉连接装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1531524A (fr) * | 1967-05-22 | 1968-07-05 | Plastival S A | Profilé |
US3667153A (en) * | 1969-07-03 | 1972-06-06 | Interlego Ag Zug | Interlocking arrangements |
US4129975A (en) * | 1977-03-09 | 1978-12-19 | Matrix Toys, Inc. | Construction set having clip fasteners |
FR2430534A1 (fr) * | 1978-07-06 | 1980-02-01 | Lahaye Claude | Systeme pour l'assemblage d'elements de structure spatiale |
SE8405432L (sv) * | 1983-11-09 | 1985-05-10 | Dymet Dimensions | Koppling for stellningar och liknande |
DE3510543A1 (de) * | 1984-03-28 | 1985-10-10 | Composit System S.r.l., Cesano Boscone, Mailand/Milano | Knotenverbindung fuer netzstrukturen |
DE8816884U1 (de) * | 1988-01-12 | 1991-02-07 | Octanorm-Vertriebs-GmbH für Bauelemente, 7024 Filderstadt | Tragstange mit einem Verbindungsknoten |
DE9207289U1 (de) * | 1992-05-29 | 1992-10-15 | Prime Line Werbe- und Displaybau GmbH, O-9650 Klingenthal | Verbindungselement |
-
1994
- 1994-12-14 DE DE4444428A patent/DE4444428C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10150217A1 (de) * | 2001-10-12 | 2003-05-08 | Bernd Sperber | Längliches Halteelement |
CN105128880A (zh) * | 2015-08-04 | 2015-12-09 | 南车戚墅堰机车有限公司 | 可调分体式弹性联接装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4444428A1 (de) | 1995-12-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2701253A2 (de) | Kabelhalter-Anordnung | |
WO1995035050A1 (de) | Beschlag zum verbinden von bauteilen | |
DE4444428C2 (de) | Verbindungselemente | |
EP3865716B1 (de) | Klammer zum lösbaren verbinden von bauelementen | |
DE2044198A1 (de) | Langenverstellbare Gestangekupplung fur Treibstangenbeschlage | |
DE2526300C2 (de) | Eckverbindung | |
DE19955409A1 (de) | Gestell zur Aufhängung von hülsenartigen Elementen, insbesondere von Stecknüssen | |
DE2005611B2 (de) | Loesbare verbindung zweier profilstaebe mit u-foermigem querschnitt | |
DE2102834A1 (de) | Anordnung mit einem tragenden EIe ment und einem freitragenden Tragarm | |
DE1490324B2 (de) | Im wesentlichen quaderfoermiges gehaeuse fuer einzelne geraete der elektrotechnik | |
DE2919468C2 (de) | Schalung zur Bildung einer Innenecke | |
DE2123958A1 (de) | Kabelfuehrungskanal | |
DE2302538C3 (de) | Stulpschienen-Eckverbindung, insbesondere von Treibstangenbeschlägen | |
DE29614399U1 (de) | Anschlußstück für den Tragrahmen eines Tisches | |
DE2103965C2 (de) | Bauelement,insbesondere Spielzeug- und Hochbau-element | |
EP3730310A1 (de) | Rahmen mit drehgelenken | |
DE2939382C2 (de) | Klemmleiste mit Schneidsteckverbinderelementen | |
DE639459C (de) | Unverlierbares Druckstueck an Schrauben, insbesondere zum Festklemmen von elektrischen Leitungsdraehten | |
DE3443617C2 (de) | Anreihbare Möbelelemente | |
DE3135899C2 (de) | Stoßverbindung zur lösbaren Verbindung von Teilen | |
DE3542325A1 (de) | Sicherungselement | |
EP2251521A2 (de) | Profilverbinder, Profilrahmen und Insektenschutzgitter | |
DE8809929U1 (de) | Kettenverkürzungsvorrichtung | |
DE2143899C3 (de) | Schutzkonta ktsteckerkupplung | |
DE29512920U1 (de) | Verbindungselement zum schraubenlosen Zusammenfügen von profilierten und gelochten Baugruppenträgern für Elektroinstallationsverteiler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |