DE3542325A1 - Sicherungselement - Google Patents
SicherungselementInfo
- Publication number
- DE3542325A1 DE3542325A1 DE19853542325 DE3542325A DE3542325A1 DE 3542325 A1 DE3542325 A1 DE 3542325A1 DE 19853542325 DE19853542325 DE 19853542325 DE 3542325 A DE3542325 A DE 3542325A DE 3542325 A1 DE3542325 A1 DE 3542325A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- securing
- opening
- section
- housing parts
- securing element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/065—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being one on top of the other and distanced from each other, e.g. by using protrusions to keep contact and distance
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B41/00—Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
- F16B41/002—Measures against loss of bolts, nuts or pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0657—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the plates providing a raised structure, e.g. of the doghouse type, for connection with the clamps or clips of the other plate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0664—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/02—Constructional features of telephone sets
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/10—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing
- H05K5/15—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing assembled by resilient members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Fuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Sicherungselement für mitein
ander verrastete und/oder verriegelte Gehäuseteile, ins
besondere zur gegenseitigen Lagesicherung des Ober- und
Unterteils von Fernsprechgeräten, wobei das Sicherungs
element in einem Durchbruch eines der Gehäuseteile geführt
und gehaltert ist.
Es ist z.B. aus der Fernsprechtechnik bekannt, zur Siche
rung der beiden Gehäuseteile einer Fernsprechstation ein
Verriegelungselement an einem der Gehäuseteile vorzusehen,
das bei dessen Drehung mit einem Zapfen einen Steg am
anderen Gehäuseteil hintergreift. Dabei sind die zu ver
bindenden Gehäuseteile über ineinandergreifende an einer
Kante angeordnete Schwenklager jedes Gehäuseteils gela
gert, während die gegenüberliegenden Seiten mittels des
genannten Verriegelungselementes miteinander verbunden
sind.
Das Zusammenfügen der beiden Gehäuseteile einer Fern
sprechstation in der geschilderten Weise eignet sich je
doch kaum für die automatische Fertigung von Fernsprech
stationen.
Für die Herstellung von Fernsprechern in Fertigungsauto
maten ist es jedoch wünschenswert, nur Bewegungsabläufe
in senkrechter und waagerechter Richtung zur Fertigungs
straße zuzulassen, da Bewegungsabläufe in Schwenk- und
Drehrichtung die automatische Fertigung zusätzlich und
unnötig verteuern würden. Es ist daher Aufgabe der Er
findung, ein speziell für moderne Fertigungsstraßen ge
eignetes Sicherungselement vorzustellen.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß
das Sicherungselement aus zumindest einem Rasthaken und
einem Sicherungssteg gebildet ist und innerhalb des
Durchbruches zwischen zwei Endstellungen verschiebbar
gelagert ist, wobei in einer ersten nicht die beiden Ge
häuseteile sichernden Stellung das Sicherungselement durch
den Rasthaken unverlierbar innerhalb des Durchbruchs ge
haltert ist, während in der zweiten die beiden Gehäuse
teile sichernden Endstellung der Sicherungssteg unter
Federvorspannung an einem Ansatz des anderen Gehäuseteils
anliegt.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind der
nachfolgenden Beschreibung und den Patentansprüchen ent
nehmbar.
Im folgenden sei die Erfindung anhand von vier Figuren
näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 ein Sicherungselement in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 die zu sichernden Gehäuseteile eines Fernsprechge
rätes in einer teilweise geschnittenen Ansicht,
Fig. 3 eine geschnittene Ansicht der gesicherten Gehäuse
teile mit Sicherungselement und
Fig. 4 eine um 90° gedrehte Ansicht der Anordnung nach
Fig. 3.
Das Sicherungselement 1 besteht aus einem scheibenförmigen
Körper 2 mit senkrecht dazuverlaufenden Rasthaken 3, 4 und
einem parallel dazu verlaufenden geschlitzten Sicherungs
steg 5. Weiterhin weist der scheibenförmige Körper 2 eine
Nase 6 auf, auf dessen Bedeutung noch später eingegangen
wird.
Bei den in Fig. 2 gezeigten Gehäuseteilen ist mit Pos. 7
das Gehäuseoberteil mit Pos. 8 die das Gehäuseunterteil
bildende Bodenwanne bezeichnet. Zusammen mit den Fig. 3
und 4 wird nun das Sicherungselement erläutert.
Das Sicherungselement ist in einem Durchbruch 9 in der
Bodenwanne 8 angeordnet. Dieser Durchbruch ist in drei
Abschnitte 10, 11, 12 unterteilt. Im ersten Abschnitt 10
ist der scheibenförmige Körper innerhalb des Durchbruchs
9 geführt.
Der zweite Abschnitt 11 weist eine etwas größere lichte
Weite als der Abschnitt 10 auf und ist stufenförmig 20
abgesetzt. Der dritte Abschnitt 12 weist nochmals eine
größere lichte Weite als der Abschnitt 11 auf und besitzt
im unteren Bereich eine Abschrägung 13.
In der gesicherten Stellung liegen die Rasthaken 3, 4 an
den Abschrägungen 13 im Abschnitt 12 an. Die Sicherungs
stege 14, 15 verlaufen in Nuten 17, 18 im Durchbruch 9
des Gehäuseoberteils. Ein freies Ende 14 des geschlitzten
Sicherungssteges 5 liegt im gesicherten Zustand an einem
Ansatz 16 des Gehäuseoberteils 7 an, während das andere
freie Ende 15 sich gegen die Nut 17 abstützt, so daß das
Ende 14 des Sicherungssteges gegen den Ansatz 16 vorge
spannt ist.
Zum Lösen der Verbindung dient die eingangs erwähnte Nase
6 am scheibenförmigen Körper 2. Durch Hintergreifen der
Nase 6, z. B. mit einem Schraubendreher in eine trichter
förmige Öffnung 19 kann das Sicherungselement 1 soweit
herausgehebelt werden, daß die Rasthaken 3, 4 hinter dem
stufenförmigen Ansatz anliegen, so daß einmal das
Sicherungselement unverlierbar im Durchbruch 9 ge
haltert ist und das freie Ende 14 des Sicherungssteges 5
nicht mehr an dem Ansatz 16 des Gehäuseoberteils 7 an
liegt.
Claims (4)
1. Sicherungselement (1) für miteinander verrastete
und/oder verriegelte Gehäuseteile, insbesondere zur
gegenseitigen Lagesicherung des Ober- (7) und Unter
teils (8) von Fernsprechgeräten, wobei das Sicherungs
element (1) in einem Durchbruch eines der Gehäuseteile (8)
geführt und gehaltert ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Sicherungselement (1) aus zumindest einem Rast
haken (3, 4) und einem Sicherungssteg (5) gebildet ist und
innerhalb des Durchbruches (9) zwischen zwei Endstellungen
verschiebbar gelagert ist,
wobei in einer ersten nicht die beiden Gehäuseteile (7, 8)
sichernden Stellung das Sicherungselement (1) durch den
Rasthaken (3, 4) unverlierbar innerhalb des Durchbruches
(9) gehaltert ist,
während in der zweiten die beiden Gehäuseteile (7, 8)
sichernden Endstellung der Sicherungssteg (5) unter Fe
dervorspannung an einen Ansatz (16) des anderen Gehäuse
oberteils (7) anliegt.
2. Sicherungselement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Durchbruch (9) mehrere Abschnitte (10, 11, 12)
aufweist, wobei der erste Abschnitt (10) zur Führung des
Sicherungselementes (1) im Durchbruch (9) dient, der
zweite Abschnitt (11) gegenüber dem ersten Abschnitt (10)
stufenförmig erweitert ist und ein Anschlag für den Rast
haken (3, 4) bildet und daß der dritte Abschnitt (12)
gegenüber dem zweiten Abschnitt (11) ebenfalls eine
größere lichte Weite aufweist, wobei der Übergang zwischen
dem zweiten (11) und dem dritten (12) Abschnitt kegel
förmig (13) gestaltet ist.
3. Sicherungselement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sicherungssteg (5) zwei durch Schlitze gebildete
freie Enden (14, 15) aufweist, die in Nuten (17, 18) des
Durchbruches (9) geführt sind.
4. Sicherungselement nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine der Nuten (17) länger bemessen ist als die Nut
(18), wobei das in der kürzeren Nut befindliche freie Ende
(14) des Sicherungssteges an den Ansatz (16) des Gehäuse
teils (7) federnd anliegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3542325A DE3542325C2 (de) | 1985-11-29 | 1985-11-29 | Sicherungselement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3542325A DE3542325C2 (de) | 1985-11-29 | 1985-11-29 | Sicherungselement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3542325A1 true DE3542325A1 (de) | 1987-06-04 |
DE3542325C2 DE3542325C2 (de) | 1994-04-07 |
Family
ID=6287239
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3542325A Expired - Fee Related DE3542325C2 (de) | 1985-11-29 | 1985-11-29 | Sicherungselement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3542325C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0342548A2 (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Verschliessbares Gehäuse |
FR2715789A1 (fr) * | 1994-02-03 | 1995-08-04 | Matra Communication | Poste téléphonique à ergot escamotable à position verticale ou horizontale. |
DE29700793U1 (de) * | 1997-01-17 | 1997-03-06 | Ludwig Schmitt GmbH, 66131 Saarbrücken | Verbindungssystem zweier Elemente |
WO2003067856A2 (en) * | 2002-02-07 | 2003-08-14 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Pin lock for mobile phone housing |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3048633A1 (de) * | 1980-12-23 | 1982-07-22 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verriegelungselement |
DE3346503A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Befestigungselement fuer miteinander beabstandet zu verbindende teile |
-
1985
- 1985-11-29 DE DE3542325A patent/DE3542325C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3048633A1 (de) * | 1980-12-23 | 1982-07-22 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Verriegelungselement |
DE3346503A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Befestigungselement fuer miteinander beabstandet zu verbindende teile |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0342548A2 (de) * | 1988-05-20 | 1989-11-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Verschliessbares Gehäuse |
EP0342548A3 (en) * | 1988-05-20 | 1990-12-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Lockable casing |
FR2715789A1 (fr) * | 1994-02-03 | 1995-08-04 | Matra Communication | Poste téléphonique à ergot escamotable à position verticale ou horizontale. |
DE29700793U1 (de) * | 1997-01-17 | 1997-03-06 | Ludwig Schmitt GmbH, 66131 Saarbrücken | Verbindungssystem zweier Elemente |
EP0854093A2 (de) * | 1997-01-17 | 1998-07-22 | Ludwig Schmitt Gmbh | Verbindungssystem zweier Elemente |
EP0854093A3 (de) * | 1997-01-17 | 2000-03-29 | Ludwig Schmitt Gmbh | Verbindungssystem zweier Elemente |
WO2003067856A2 (en) * | 2002-02-07 | 2003-08-14 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Pin lock for mobile phone housing |
WO2003067856A3 (en) * | 2002-02-07 | 2003-12-24 | Sony Ericsson Mobile Comm Ab | Pin lock for mobile phone housing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3542325C2 (de) | 1994-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2054201B2 (de) | Zur Verwendung in einem elektrischen Steckverbinder bestimmtes elektrisches Kontaktelement | |
DE102017108432A1 (de) | Halterahmen für einen Steckverbinder und Verfahren zur Bestückung | |
DE60307556T2 (de) | Verbindungsstruktur von Verbindern | |
DE2911972A1 (de) | Anschlussklemme, vorzugsweise zum einbau auf leiterplatten von gedruckten schaltungen | |
DE3542325C2 (de) | Sicherungselement | |
DE19525257C2 (de) | Elektrische Steckverbindung mit Endlagen-Verriegelung | |
DE102005052794B4 (de) | Halteelement zur Befestigung eines Abdeckrahmens eines Installationsgerätes | |
EP0082238B1 (de) | Relais | |
DE4444428C2 (de) | Verbindungselemente | |
DE19513439C2 (de) | Blindabdeckstreifen zum Verschließen von Frontplatten-Öffnungen von elektrischen Zähler- und Verteilerschränken | |
DE3324762A1 (de) | Befestigungselement zur loesbaren verbindung von aufeinandergeschichteten bauteilen | |
DE102021105967A1 (de) | Zusammenstellbarer Steckverbinder-Kombinationsrahmen | |
EP1496271B1 (de) | Schutzkappen-Anordnung für eine aus einem Steckbolzen und einer Haltefeder bestehenden Verbindungsanordnung für zwei Bauteile | |
DE20019792U1 (de) | Steckverbinder-Gehäuse mit Kodiereinrichtung | |
DE3403330A1 (de) | Kabelhalter | |
DE20016011U1 (de) | Vorrichtung für die Halterung einer Steckdosenanordnung | |
DE29804419U1 (de) | Elektrisches Steckverbindungsteil | |
DE29601355U1 (de) | Verbindungsknoten für Baukonstruktionen | |
DE7729796U1 (de) | Scharnier für Leuchtenabdeckung | |
DE9400218U1 (de) | Gurtschnalle für Sicherheitsgurte, insbesondere für Rettungswesten | |
EP1181755B1 (de) | Verbindungseinrichtung | |
DE4325765C1 (de) | Pflanzbrett aus Kunststoff, insbesondere für eine bepflanzbare Lärmschutzwand aus Recycling-Kunststoff als Verbindungselement von Tragrahmen zu Tragrahmen | |
DE102023122398A1 (de) | Gehäuse für einen RJ-Steckverbinder | |
DE9403291U1 (de) | Dachleitungshalter für elektrische Leitungen | |
DE102019008682A1 (de) | Bodeneibauelement für elektrische Anschlüsse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |