DE3751410T2 - Decoder für ein Fernsehgebührensystem. - Google Patents
Decoder für ein Fernsehgebührensystem.Info
- Publication number
- DE3751410T2 DE3751410T2 DE3751410T DE3751410T DE3751410T2 DE 3751410 T2 DE3751410 T2 DE 3751410T2 DE 3751410 T DE3751410 T DE 3751410T DE 3751410 T DE3751410 T DE 3751410T DE 3751410 T2 DE3751410 T2 DE 3751410T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lines
- line
- video signal
- buffer
- permutation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/08—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
- G07F7/0866—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by active credit-cards adapted therefor
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F17/00—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
- G07F17/0014—Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for vending, access and use of specific services not covered anywhere else in G07F17/00
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F7/00—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
- G07F7/08—Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
- G07F7/0873—Details of the card reader
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/08—Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
- H04N7/087—Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only
- H04N7/088—Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division with signal insertion during the vertical blanking interval only the inserted signal being digital
- H04N7/0888—Subscription systems therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/16—Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
- H04N7/162—Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/16—Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
- H04N7/162—Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing
- H04N7/163—Authorising the user terminal, e.g. by paying; Registering the use of a subscription channel, e.g. billing by receiver means only
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/44—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
- H04N5/445—Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
- Television Systems (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Decodierer für eine Fernsehsystem mit Gebührenpflicht. Bei einem Fernsehsystem mit Gebührenpflicht (Pay-TV) und allgemein wählt der Teilnehmer die Programme&sub7; die er sehen möchte, und er zahlt für den Empfang dieser Programme, die in verwürfelter Form übertragen werden, damit sie für die Nichtteilnehmer und diejenigen Teilnehmer nicht lesbar sind, die sie nicht gewählt haben, noch für ein spezielles Programm gezahlt haben. Die Signale können über Kabel, Antenne oder Satelliten übertragen werden. Das Dokument WO-A-81/02499 betrifft ein Verfahren und ein System zum Verwürfeln der Übertragung von Videoinformation, nsbesondere für das Fernsehen mit Gebührenpflicht. Teile des Videosignals, beispielsweise Zeilenteile oder -abschnitte, Zeilen oder Teilbilder werden in einer von ihrer natürlichen Folge verschiedenen Reihenfolge übertragen. Die Art der Umordnung der Folge der Zeilenabschnitte für die Übertragung kann durch einen Codegenerator kontrolliert werden, der die Folge jedes Teilbildes oder abhängig von einer anderen zweckmäßigen Zeitbasis ändert. Der Code, der chiffriert werden kann, ändert sich auf zufällige Weise und er kann völlig oder teilweise mit dem verwürfelten Videosignal übertragen werden.
- Beim Empfang empfängt ein Decodierer das verwürfelte Videosignal sowie einen Auf lösungscode und rekonstruiert das aufgelöste Signal durch die Anwendung einer Funktion umgekehrt zu der derjenigen, die beim Senden verwendet worden ist. In diesem bekannten System benötigt dieses die Verwendung von zwei aufeinanderfolgenden Speichern, den einen zum Speichern des empfangenen verwürfelten Signals und den anderen für das Lesen/Auflösen.
- Die Erfindung betrifft einen Decodierer für ein Fernsehsystem mit Gebührenpflicht, umfassend einen Speicher, der eingerichtet ist, um ein durch Permutation der Zeilen verwürfeltes Videosignal zu empfangen, in dem jede Zeile zu einer Zahl von Abtastwerten abgetastet und digitalisiert wird, und Mittel zum Auflösen des gespeicherten Videosignals gemäß einem veränderlichen Auflösecode.
- Gemäß der Erfindung besteht dieser Speicher des Decodierers aus einem Zeilenpuffer, beispielsweise für 32 Zeilen, wo die Abtastwerte des verwürfelten Videosignals sequentiell in aufeinanderfolgenden Zellen eingegeben werden, wobei jede Zeile des Puffers aus so viel Zellen besteht, wie erforderlich sind, um die Zahl von Abtastwerten einer Zeile des Videosignals zu speichern.
- In diesem Speicher ruft die Eingabe jedes Abtastwertes in eine Zelle des Puffers die Ausgabe dieser Zelle des in derselben Zelle bereits vorhandenen gespeicherten Abtastwertes hervor derart, daß der Speicher stets mit der Zahl von Zeilen gefüllt ist und daß eine Zeile des Puffers stets mit der Zahl von Abtastwerten gefüllt ist, die sie enthalten kann.
- Schließlich ist die Ausgabefolge der gespeicherten Zeilen des Puffers zum Bewerten der Auflösung durch die Auswahl unter Steuerung des Auflösecodes unter den Zeilen des Puffers von denjenigen bestimmt, die die De-Permutation der Zeilen gestatten.
- Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.
- Die Erfindung wird nachfolgend mittels der Beschreibung einer in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform erläutert.
- Figur 1 zeigt das Prinzip eines Fernsehsystems mit Gebührenpflicht,
- Figur 2 zeigt das Prinzip der Eingabe und der Ausgabe einer Zeile des Videosignals in einem Puffer von 32 Zeilen,
- Figur 3 zeigt ein Blockschaltbild des Decodierers gemäß der Erfindung,
- Figur 4 zeigt das Prinzip der Verwürfelung und der Auflösung der übertragenen Videosignale,
- Figur 5 zeigt die Rotation einer Zeile des Videosignals,
- Figur 6 zeigt die Umkehrung einer Zeile des Videosignals,
- Figur 7 zeigt eine Spiegelsymmetrie einer Zeile des Videosignals,
- Figur 8 zeigt ein Blockschaltbild der CPTV-Karte,
- Figur 9 zeigt die physikalische Struktur einer Zeile des Videosignals,
- Figur 10 zeigt die Struktur der physikalischen Daten im Datenübertragungssystem Didon und
- Figur 11 zeigt die Struktur der Daten im Didon-System.
- In Figur 1 ist ein Mikrorechner 1 vorgesehen, um Daten gemäß einem Teletextformat zu erzeugen, die sich auf die Programme der vorgesehen Sendungen beziehen, wie Titel, Preis, Datum oder Sendezeit etc. sowie weitere für den Benutzer nützliche Informationen. Diese Daten werden bei 3 über eine Schnittstelle 2 in das Videosignal eingegeben, das von einer Kamera 4 oder jeglichem anderen Element ausgegeben wird, das Videosignale erzeugt. Die Zeilen des Vertikalrücklaufs des Videosignals, die normalerweise keinerlei Information übertragen, werden dazu verwendet, die Teletextdaten zu übertragen derart, daß diese zur gleichen Zeit wie das Videosignal übertragen werden.
- Das Videosignal mit den Teletextdaten wird anschließend zu einem Scrambler 5 abgegeben, der die Verwürfelung des Bildes durch Permutation der Zeilen, ggf. kombiniert mit einer zusätzlichen Verwürfelung in einer "Tiefenverwürfelung", gestattet. Das verwürfelte Signal wird mittels Funk, über Videokabel oder per Sateliten zum Empfänger 6 des Abonnenten übertragen. Der Empfänger umfaßt einen Descrambler oder Decodierer 7, der das aufgelöste Signal zum Fernsehgerät 8 abgibt.
- Das verwürfelte Signal ist mit den SECAM- und PAL(NTSC)-Normen kompatibel. Die Verwürfelung kann in Normalversion oder in Tiefenversion ausgeführt werden. In der Normalversion werden die Videozeilen untereinander permutiert, wobei lediglich der aktive Teil der Zeile permutiert wird. Im SECAM- System wird eine geradzahlige Zeile mit einer geradzeiligen Zeile permutiert, und eine ungeradzeilige Zeile wird mit einer ungeradzeiligen Zeile permutiert. Im PAL(NTSC)-System wird der Burst (Farbträgerfrequenz) ungeändert gelassen. Jede Zeile wird auf 8 Bit abgetastet und digitalisiert mit einer zum Burst synchronen Abtastfrequenz f = 3 x fburst oder f = 4 x fburst derart, daß die Farbphase im PAL(NTSC)- System erhalten bleibt. Jede Zeile ist somit im Prinzip in 3 (oder 4) x 256 Abschnitte von 8 Bit unterteilt.
- Das Prinzip der Eingabe und der Ausgabe einer Zeile des Videosignals in einem Puffer von 32 Zeilen wird weiter unter Bezugnahme auf Figur 2 erläutert.
- Figur 3 zeigt, daß das von der Kopf(Sender)-Station herkommende Videosignal zu einem Pufferspeicher 9 von 32 Zeilen, der es gestattet die De-Permutation der Zeilen wie unten angegeben auszuführen, und zu einem Teletext-Datenempfänger 10 abgegeben wird. Die Daten im Teletextformat werden gleichzeitig und über denselben Kanal wie das Videosignal übertragen, wobei diese Daten mittels der Vertikalrücklaufzeilen des Videosignals übertragen werden. Ein Mikroprozessor 11 ist das zentrale Element des Decodierers 7. Er umfaßt Festspeicher und schnelle Speicher für sämtliche Informationen, die auf dem Fernsehgerät angezeigt werden können, wobei diese Informationen, die in Form von Daten im Teletextformat vorliegen, teilweise durch die Kopfstation übertragen und in einem schnellen Speicher des Mikroprozessors gespeichert werden und teilweise in einem Festspeicher des Mikroprozessors 11 gespeichert werden.
- Der Mikroprozessor 11 ist mit einer sogenannten CPTV-Sicherheitskarte (Pay-TV-Karte) 12 verbunden, die gewöhnlich in den Decodierer 7 eingeführt wird, und mit einer Tastatur 13 desselben. Der Mikroprozessor 11 gibt auf Abrufmittels der Tastatur 13 die Teletextdaten in zweckmäßiger digitaler Form an einen Textgenerator 14 aus, der die Anzeige des Fernsehgräts steuert. Der Mikroprozessor 11 steuert in Verbindung mit der CPTV-Karte 12 den Pufferspeicher 9, um die Zeilen zu de-permutieren. Das so aufgelöste Videosignal sowie dasjenige des Textgenerators stehen bei 15 zur Verfügung, um auf dem Fernsehgerät 8 angezeigt zu werden. Außerdem ist der Mikroprozessor 11 ebenfalls mit einem Modem 16 verbunden, das selbst an eine Telefonleitung 17 angeschlossen ist.
- Figur 4 zeigt das Verwürfelungs- und Auflöseprinzip der übertragenen Videosignale. Beim Senden erzeugt ein Zufallsgenerator 25 Codewörter in Echtzeit. Eine sich auf die Identifikation der zu übertragenden Sendung beziehende Information 26 wird mit einem Übertragungsschlüssel 34 und dem Codewort an ein Chiffriersystem 27 ausgegeben, das das zu übertragende chiffrierte Signal 28 in Echtzeit ausgibt. Der Übertragungsschlüssel 34 kann in codierter Form übertragen werden. Beim Empfang wird das übertragene Signal mit dem Übertragungsschlüssel an das Dechiffriersystem 29, beispielsweise gemäß dem DES-System ausgegeben, das das dechiffrierte Codewort (insoweit, als die laufende Sendung gekauft worden ist) und die Identifizierungsinformation 26 ausgibt. Das Codewort steuert einen Pseudo-Zufallsgenerator 30, der seinerseits Pointer 31 für eine Tabelle 32 mit 256 Permutationscodes ausgibt. In jeder Zeile des Videosignals wählt die Tabelle unter den Zeilen des Puffers diejenige aus, die die De-Permutation der Zeilen gestattet.
- Es ist möglich, die Zeilen 18 des Puffers in einer beliebigen Reihenfolge gemäß dem in Figur 2 veranschaulichten Prinzip einzugeben und auszugeben.
- Diese Figur 2 zeigt schematisch eine Zeile 18 des Pufferspeichers, umfassend die 3 x 256 Abschnitte 19 von 8 Bit, die eine Zeile des Videosignals bilden. In diesem Speicher werden die Abschnitte oder Abtastwerte 20 sequentiell in aufeinanderfolgenden Positionen oder Zellen des Speichers eingegeben. Figur 2 zeigt, daß die Eingabe eines neuen Abschnittes 20 in einer der Positionen des Speichers die Ausgabe des Abschnittes 21 hervorruft, der in dieser Position gespeichert war deart, daß der Speicher stets mit 32 Zeilen gefüllt ist und daß jede Zeile 18 des Puffers stets mit 256 Abschnitten gefüllt ist.
- Wie oben erwähnt wählt die Tabelle 32 unter den Zeilen 18 des Puffers diejenigen aus, die die De-Permutation der Zeilen des Videosignals gestatten, diese in Abhängigkeit vom Auflöseschlüssel der aus dem Codewort besteht.
- Am Ausgang des Speichers des Puffers 9 werden die Daten mittels eines Digital/Analogumsetzers von 8 Bit in analoge Signale zurück umgewandelt. Man erhält so ein SECAM- oder PAL(NTSC)-Signal das für die Anzeige auf dem Fernsehgerät aufgelöst worden ist.
- Die Verwürfelung/Auflösung wie oben angegeben bietet eine ausgezeichnete Sicherheit gegen Piratentum aus den folgenden Gründen:
- - Die Zahl möglicher Zeilenpermutationen ist so groß, daß es schwierig ist, die "gute Kombination" entweder durch Zufall oder durch Korrelation zu finden.
- - Der Permutationscode oder -schlüssel wird in Echtzeit übertragen derart, daß selbst, wenn ein Pirat die gute Permutation findet, diese lediglich für einen Augenblick gültig ist, beispielsweise für eine Sekunde.
- - Der Permutationscode wird beispielsweise, aber nicht ausschließlich gemäß dem praktisch zerstörungssicheren DES-System übertragen.
- - Die Dechiffrierung der Permutationscodes erfolgt in einer intelligenten Mikroprozessorkarte (CPTV-Karte), wie später gesehen wird, wobei die gesamte erforderliche Sicherheit geboten wird. Als Alternative könnte der Mikroprozessor einen Teil eines weiteren Elements des Decodierers bilden, statt daß er in der CPTV-Karte enthalten ist.
- - Die CPTV-Karten sind wiederprogrammierbar, was es gestattet, die Codierungsschlüssel periodisch zu ändern.
- In der Tiefenverwürfelungsversion werden außerdem von der Permutation der Zeilen wie oben angegeben die folgenden Verwürfelungen ausgeführt:
- - Gemäß Figur 5 eine Eigenrotation der aktiven Zeile, d.h. beispielsweise, daß der aktive Teil der Zeile in der Mitte der echten Zeile beginnt und auf ihn nach dem Ende der echten Zeile der Anfang derselben Zeile folgt.
- - Gemäß Figur 5 eine Umkehrung der Polarität der aktiven Zeile in bezug auf den Pegel entsprechend 50 IRE. Diese Operation gestattet es, eine automatische Anpassung des Helligkeitspegels auszuführen, um diesen konstant zu halten. Dies gestattet es, die Möglichkeit einer Bildwiedererkennung durch Änderung der Umgebungsbeleuchtung zu verhindern.
- - Gemäß Figur 7 eine Spiegelsymmetrie der Videozeile, gemäß welcher der aktive Teil der Videozeile eine axiale Symmetrie mit senkrechter Achse zum Schwarzpegel des Videos durchläuft.
- Zur Zeit der Verwürfelung wird lediglich der aktive Teil der Zeile permutiert, einschließlich der Rücklaufzeilen der Vertikalabtastung, was die Verwürfelung der Teletextdaten gestattet, aber daß in sämtlichen Fällen die horizontale Synchronisation unverändert bleibt.
- Die CPTV-Karte 12 ist eine aktive Karte, die einen Mikroprozessor, der intern mit einem von außen nicht lesbaren (Sicherheit) nichtflüchtigen Speicher (RAM mit Stapel, NVRAM oder E2PROM) und einen Zeitgeber umfaßt. Gemäß Figur 8 umfaßt die CPTV-Karte 2 elektronische Kreise A und B: Der Kreis A ist eine Sicherheitsvorrichtung mit CPU 40 und verbundenen Speichern wie ROM 41, E2PROM 42, RAM 43 sowie einer Speicherschnittstelle 44, und der Kreis B ist ein getrennter Speicher E2PROM von 2 kByte. Die CPTV-Karte liegt im Prinzip in der Form einer Kreditkarte vor. Sie vereinigt die vier folgenden Funktionen:
- - Decodierung des übertragenen, chiffrierten Permutationsschlüssels, beispielsweise gemäß dem DES-System. Die Karte empfängt vom Mikroprozessor 11 den verschlüsselten Schlüssel und schickt, wenn die Sendung gekauft worden ist, den Auflöseschlüssel zurück, der die De-Permutation der Zeilen des Videosignals gestattet.
- - Speicherung der Liste der Zahlen oder Codes der gekauften Sendungen und der Abonnements für eine spezielle Art von Sendungen (Sport-, Kultur-, Kino-, Kochsendungen, etc.). Diese Speicherung der Liste der gekauften Sendungen gestattet es der CPTV-Karte, dem Mikroprozessor den Auflösecode nur zurückzusenden, wenn die Sendung wirklich gekauft worden ist. Außerdem und zu einem statistischen Ziel und zur Inrechnungstellung ist es möglich, die gekauften Sendungen zu kennen.
- - Kreditverwaltung. Die CPTV-Karte speichert eine den Kredit darstellende Information, den sie für den Kauf von Sendungen oder Abbonements verwenden kann. Um eine Sendung zu kaufen, läßt der Benutzer durch Einwirkung auf die Tastatur 13 die Liste der vorgesehenen Sendungen erscheinen, die zuvor von der Kopfstation empfangen worden und im Mikroprozessor 11 des Dekodierers 7 gespeichert worden sind und die per Menü ausgewählt und auf dem Bildschirm des Fersehgeräts dargestellt werden. Das Fernsehgerät zeigt außer dem Titel der Sendung seine Nummer, Preis, Sendedatum und weitere nützliche Informationen an, falls erforderlich. Der Benutzer wählt nun die Nummer der Sendung aus, die er wünscht, indem er die entsprechende Taste der Tastatur 13 betätigt. Wenn der in der Karte 12 gespeicherte verfügbare Kredit ausreichend für den betreffenden Kauf ist, wird die Sendung oder das gekaufte Abonnement in der Karte auf der Liste der gekauften Sendungen gespeichert und der entsprechende Betrag wird vom verfügbaren Kredit abgezogen. Wenn die gekaufte Sendung gesendet wird, wird sie von der Karte durch Vergleich mit ihrer Nummer oder auf der Liste der gekauften Sendungen eingeschriebenen Code identifiziert, und die Karte sendet dem Mikroprozessor den Auflösecode oder -schlüssel zurück.
- - Die vierte Funktion der CPTV-Karte ist eine Meßfunktion der Zeit durch einen Zeitgeber. Diese Funktion wird zur Zeit bestimmter Sendungen, beispielweise von interaktiven Spielen zwischen dem Benutzer und der Kopfstation, angewendet.
- Es ist ersichtlich, daß die CPTV-Karte 12 sämtliche vertraulichen oder geheimen Informationen speichert, die für die Auflösung des Videosignals erforderlich sind, wie Auflöseschlüssel und den Kredit. Die CPTV-Karte verwaltet den Kredit, speichert die gekauften Sendungen und gestattet das Descrambeln der gekauften Sendungen. Sie ist löschbar, wobei sämtliche gespeicherten Daten modifiziert werden können. Es ist ebenso möglich, die Auflöseschlüssel zu modifizieren und die Karte wiederzuverwenden, wenn sie einmal gefüllt ist.
- Um sämtliche Operationen auszuführen, wird der Benutzer durch den Decodierer selbst geführt, der Texte und Manipulationsinstruktionen am Fernsehgerät mittels des Textgenerators 14 anzeigt. Zu diesem Zweck ist ein Teil der Information, die in Textform angezeigt werden kann, permanent in einem Festspeicher des Mikroprozessors 11 gespeichert, wobei dieser Teil im Prinzip Manipulationsinstruktionen entspricht, und der andere Teil der Informationen ist vorübergehend in einem schnellen Speicher des Microprozessors 11 gespeichert, wobei diese zweite Information durch die Kopfstation gesendet wird und insbesondere die Programme betrifft, die gesendet werden.
- Figur 9 zeigt die Struktur einer Rücklaufzeile der Vertikalabtastung des Videosignals. Es ist ersichtlich, daß diese Zeile aus 32 Teletextdaten-Bytes gebildet ist und daß sie außerdem Synchroriisationsinformationen und Adressen im Hamming-Code für die Erfassung/Korrektur von Fehlern umfaßt. Die 32 Teletextdaten-Bytes sind durch zwei Code-Bytes zur Fehlererfassung CRC-16 geschützt.
- Zur Veranschaulichung der Organisation der Daten in den Zeilen des Videosignals zeigt Figur 10 ein Beispiel der Struk- tur der physikalischen Daten in dem Fall einer Übertragung von Daten durch das Didon-System (Frankreich). Für jedes Teilbild des Videosignals wird eine Zeile wie L0, L1, L2, L3 oder L4 übertragen. So wird eine Gruppe von 5 Zeilen (L0 bis L4) alle 5 Teilbilder übertragen. Es ist weiter im einzelnen ersichtlich, das die Zeilen L2 und L3 Datenseiten von jeweils 32 Bytes übertragen. Die Adressierungen B0 bis BS gestatten es, eine Gruppe von Subskribenten unter 2²&sup4; Gruppen, jeweils zu 240 Subskribenten, auszuwählen. Die Adressierungen umfassen die Nummer der Gruppe, die auszuführende Handlung, bespielsweise Auffüllung des Kredits und die Liste der Subskribenten, die von dieser speziellen Aktion betroffen sind. Die Synchronisation wird durch einen Rest von CRC-16 wie angegeben sichergestellt. Außerdem ist jede Zeile durch einen CRC-16 geschützt, der eine Fehlererfassung gestattet, und jede Gruppe von 5 Zeilen ist durch ein exklusives ODER geschützt, das es gestattet, eine fehlerhafte Zeile zu korrigieren. Der Vorteil einer Organisation der Daten gemäß Fig. 10 ist, daß sie es gestattet, die Information sehr leicht wiederzuflnden, wo sie sich im Decodierer befindet.
- Figur 11 zeigt ein weiteres Beispiel der Struktur der Daten im Fall des DI-OS-Systems (Didon operating system) . Es ist ersichtlich, daß die Daten in 65'536 Seiten zu jeweils 32 Bytes organisiert sind. Die vier ersten Seiten (0 bis 3) der Datenstruktur umfassen eine Tabelle, die für jeden Kanal, der übertragen werden kann, die Adresse der ersten Seite eines Seitenblocks entsprechend diesem Kanal sowie die Länge des Blocks ausgibt, der zu der Seitenzahl dieses Blocks identisch ist, und die Zahl der Überprüfungen oder Modifikationen, die an diesem Block vorgenommen worden sind. Der Vorteil der Organisation gemäß Fig. 11 ist, daß er zu einer sehr flexiblen Struktur für die Übertragung der Daten sowie einer sehr flexiblen zukünftigen Erweiterung führt.
Claims (7)
1. Decodierer für ein Fernsehsystem mit Gebührenpflicht,
umfassend einen Speicher (9), der eingerichtet ist, um ein
durch Permutation der Zeilen verwürfeltes Videosignal zu
empfangen, in dem jede Zeile zu einer Zahl von Abtastwerten
abgetastet und digitalisiert wird, und Mittel zum Auflösen
des gespeicherten Videosignals gemäß einem veränderlichen
Auflösecode,
dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (9)
aus einem Zeilenpuffer (18), beispielweise für 32 Zeilen,
besteht, wo die Abtastwerte (20) sequentiell in
aufeinanderfolgende Zellen 19) eingegeben werden, wobei jede Zeile
(18) des Puffers aus so viel Zellen besteht, wie
erforderlich sind, um die Zahl von Abtastwerten (20, 21) einer Zeile
des Videosignals zu speichern,
- wobei die Eingabe jedes Abtastwertes (20) in eine Zelle
des Puffers die Ausgabe dieser Zelle des in derselben
Zelle gespeicherten Abtastwertes (21) hervorruft derart,
daß der Speicher (9) stets mit der Zahl von Zeilen
gefüllt ist und daß jede Zeile des Puffers (18) stets mit
der Zahl von Abtastwerten (21 oder 20) gefüllt ist, die
sie enthalten kann,
- wobei die Ausgabe folge der gespeicherten Zeilen des
Puffers (18) zum Bewirken der Auflösung durch die Auswahl
unter Steuerung des Auflösecodes unter den Zeilen des
Puffers von denjenigen bestimmt ist, die die
De-Permutation der Zeilen gestatten.
2. Decodierer nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß jede Zeile des digitalisierten
Videosignals
drei oder viermal 256 Abtastwerte von jeweils 8 Bit
umfaßt, wobei diese Abtastwerte gerade in einer gleichen
Zahl von Zellen (19) einer Zeile (18) des Puffers
gespeichert worden sind.
3. Decodierer nach einem beliebigen der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der
Puffer 32 Zeilen umfaßt.
4. Decodierer nach einem beliebigen der vorhergehenden
Ansprüche, für die Decodierung eines Videosignals, in dem
Daten in den Rücklauf zeilen der Vertikalablenkung gespeichert
sind und lediglich der aktive Teil der Zeile permutiert ist,
einschließlich der Rücklaufzeilen der Vertikalablenkung,
wobei die horizontale Synchronisation nicht permutiert ist
derart, daß die Daten gleichzeitig wie das Bild verwürfelt
werden
5. Decodierer nach einem beliebigen der vorhergehenden
Ansprüche, für die Decodierung eines Videosignals, in dem
zusätzlich zu der Permutation der Zeilen jede so permutierte
Zeile außerdem eine Rotation des aktiven Teils der Zeile auf
sich selbst erfährt.
6. Decodierer nach einem beliebigen der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Mittel zum Auflösen des gespeicherten Videosignals umfassen:
ein Entschlüsselungssystem (29) einer Pay-TV-Karte, das ein
dechiffriertes Codewort abgibt, und einen
Pseudo-Zufallsgenerator (30) , der Pointer (31) an eine Tabelle (32) abgibt,
die eine Zahl von Permutationscodes enthält, wobei die
Tabelle unter den Zeilen (18) des Puffers diejenigen
auswählt, die die De-Permutation gestatten.
7. Fersehsystem mit Gebührenpflicht, umfassend beim Senden
Mittel zum Verwürfeln eines Videosignals durch Permutation
der Zeilen, in dem jede Zeile in einer Zahl von Abtastwerten
abgetastet und digitalisiert wird, und Mittel zum Übertragen
des verwürfelten Videosignals mit einem veränderlichen
Übertragungsschlüssel (34) in Echtzeit und beim Empfang einen
Decodierer gemäß einem beliebigen der vorhergehenden
Ansprüche, wobei der Decodierer Mittel (6, 29) zum Empfangen des
Übertragungsschlüssels (34) und zum Liefern des Auflösecodes
daraus umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH157686 | 1986-04-18 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3751410D1 DE3751410D1 (de) | 1995-08-24 |
DE3751410T2 true DE3751410T2 (de) | 1996-04-11 |
Family
ID=4213644
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3751410T Expired - Lifetime DE3751410T2 (de) | 1986-04-18 | 1987-04-14 | Decoder für ein Fernsehgebührensystem. |
DE3752343T Expired - Lifetime DE3752343T2 (de) | 1986-04-18 | 1987-04-14 | Bezahlfernsehsystem |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3752343T Expired - Lifetime DE3752343T2 (de) | 1986-04-18 | 1987-04-14 | Bezahlfernsehsystem |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5144663A (de) |
EP (2) | EP0243312B1 (de) |
JP (2) | JP2610260B2 (de) |
AU (1) | AU599646B2 (de) |
DE (2) | DE3751410T2 (de) |
ES (2) | ES2076931T3 (de) |
IL (1) | IL82250A (de) |
Families Citing this family (172)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4965825A (en) | 1981-11-03 | 1990-10-23 | The Personalized Mass Media Corporation | Signal processing apparatus and methods |
US7831204B1 (en) | 1981-11-03 | 2010-11-09 | Personalized Media Communications, Llc | Signal processing apparatus and methods |
USRE47642E1 (en) | 1981-11-03 | 2019-10-08 | Personalized Media Communications LLC | Signal processing apparatus and methods |
US5007084A (en) * | 1988-08-29 | 1991-04-09 | Richard H. Materna | Payment Authorization and Information Device |
EP0569350B1 (de) * | 1988-09-30 | 1996-11-27 | Right Hemisphere Pty. Limited | Fernsehprogramm-verteilungssystem |
KR100191811B1 (ko) * | 1989-10-24 | 1999-06-15 | 이브 오드베르 | 매체 또는 이와 유사한 것에 대하여 대중의 관심을 유발시키기 위한 휴대용 전자장치 |
FR2654235B1 (fr) * | 1989-11-07 | 1992-01-17 | Europ Rech Electr Lab | Lecteur de carte a circuit integre a contacts. |
FR2655447A1 (fr) * | 1989-12-01 | 1991-06-07 | Kuhn Jean Marie | Procede de gestion centralisee et dispositif pour la mise en óoeuvre de ce procede. |
US5111504A (en) | 1990-08-17 | 1992-05-05 | General Instrument Corporation | Information processing apparatus with replaceable security element |
US5251909A (en) * | 1991-05-28 | 1993-10-12 | Reed Michael J | Secured high throughput data channel for public broadcast system |
US5537473A (en) * | 1991-07-08 | 1996-07-16 | Amstrad Public Limited Company | Video recorder system |
EP0531254A3 (en) * | 1991-09-02 | 1993-07-21 | Ascom Autelca Ag | Method for presenting, ordering and/or dispensing services, permits and/or products by means of a vending machine and device to implement this method |
US5282248A (en) * | 1991-09-20 | 1994-01-25 | Dejoy Victor P | Time limited signal conduction system |
MY108367A (en) * | 1991-09-30 | 1996-09-30 | Thomson Consumer Electronics S A | Method and apparatus for secure transmisson of video signals. |
ES2038913B1 (es) * | 1991-10-02 | 1996-05-16 | Iglesias Angel Sa | Sistema de codificacion simultanea de varias señales de television y decodificacion de las mismas en radiofrecuencia. |
JPH05122701A (ja) * | 1991-10-25 | 1993-05-18 | Canon Inc | 課金用情報処理装置 |
US7028187B1 (en) | 1991-11-15 | 2006-04-11 | Citibank, N.A. | Electronic transaction apparatus for electronic commerce |
US5453601A (en) | 1991-11-15 | 1995-09-26 | Citibank, N.A. | Electronic-monetary system |
US5557518A (en) * | 1994-04-28 | 1996-09-17 | Citibank, N.A. | Trusted agents for open electronic commerce |
EP0570785B1 (de) * | 1992-05-19 | 1997-10-01 | THOMSON multimedia | Verfahren und Einrichtung zur Gerätesteuerung mit Datenübertragung in Fernsehzeilen |
DE69314224T2 (de) * | 1992-05-19 | 1998-01-29 | Thomson Multimedia Sa | Verfahren und Einrichtung zur Gerätesteuerung mit Datenübertragung in Fernsehzeilen |
EP1037465B1 (de) * | 1992-08-06 | 2005-06-08 | Fujitsu Limited | Terminal für Transaktionsverarbeitungssystem unter Verwendung von Teletextübertragung |
FR2696854A1 (fr) * | 1992-10-09 | 1994-04-15 | Kudelski Sa Fabrique Enreg Nag | Système de traitement d'information utilisant un ensemble de cartes à mémoire. |
JPH06132916A (ja) * | 1992-10-15 | 1994-05-13 | Mitsubishi Corp | 受信装置 |
GB2296171B (en) * | 1992-10-15 | 1997-08-13 | Mitsubishi Corp | Playing apparatus for signal use |
GB2304011B (en) * | 1992-10-15 | 1997-08-13 | Mitsubishi Corp | Signal recording apparatus |
JPH06141004A (ja) * | 1992-10-27 | 1994-05-20 | Mitsubishi Corp | 課金システム |
FR2698510B1 (fr) * | 1992-11-26 | 1994-12-23 | Schlumberger Ind Sa | Réseau de communication. |
US7509270B1 (en) | 1992-12-09 | 2009-03-24 | Discovery Communications, Inc. | Electronic Book having electronic commerce features |
US5986690A (en) * | 1992-12-09 | 1999-11-16 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book selection and delivery system |
US5600364A (en) | 1992-12-09 | 1997-02-04 | Discovery Communications, Inc. | Network controller for cable television delivery systems |
US8073695B1 (en) | 1992-12-09 | 2011-12-06 | Adrea, LLC | Electronic book with voice emulation features |
US7168084B1 (en) | 1992-12-09 | 2007-01-23 | Sedna Patent Services, Llc | Method and apparatus for targeting virtual objects |
US7849393B1 (en) | 1992-12-09 | 2010-12-07 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book connection to world watch live |
US6181335B1 (en) | 1992-12-09 | 2001-01-30 | Discovery Communications, Inc. | Card for a set top terminal |
US9286294B2 (en) | 1992-12-09 | 2016-03-15 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator content suggestion engine |
US7336788B1 (en) | 1992-12-09 | 2008-02-26 | Discovery Communicatoins Inc. | Electronic book secure communication with home subsystem |
US6463585B1 (en) | 1992-12-09 | 2002-10-08 | Discovery Communications, Inc. | Targeted advertisement using television delivery systems |
US5600573A (en) | 1992-12-09 | 1997-02-04 | Discovery Communications, Inc. | Operations center with video storage for a television program packaging and delivery system |
US5659350A (en) | 1992-12-09 | 1997-08-19 | Discovery Communications, Inc. | Operations center for a television program packaging and delivery system |
US7073187B1 (en) | 1992-12-09 | 2006-07-04 | Sedna Patent Services, Llc | Menu-driven television program access system and method |
US7835989B1 (en) | 1992-12-09 | 2010-11-16 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book alternative delivery systems |
KR100319581B1 (ko) * | 1992-12-09 | 2002-04-22 | 마크 홀린저 | 텔레비젼프로그램 패키징 및 배달 시스템용 운영 센터 |
US7401286B1 (en) | 1993-12-02 | 2008-07-15 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book electronic links |
US5798785A (en) | 1992-12-09 | 1998-08-25 | Discovery Communications, Inc. | Terminal for suggesting programs offered on a television program delivery system |
US7269841B1 (en) | 1992-12-09 | 2007-09-11 | Sedna Patent Services, Llc | Digital cable headend for cable television delivery system |
FR2704703B1 (fr) * | 1993-04-28 | 1995-06-30 | Gemplus Card Int | Appareil d'exploitation de signaux electriques. |
US5329590A (en) * | 1993-07-08 | 1994-07-12 | Uniden America Corporation | Automatic pay-per-view reception in a satellite receiver |
IT1272053B (it) * | 1993-11-24 | 1997-06-11 | Urmet Sud Costr Elett Telefon | Terminale per televisione interattiva. |
US7865567B1 (en) | 1993-12-02 | 2011-01-04 | Discovery Patent Holdings, Llc | Virtual on-demand electronic book |
US8095949B1 (en) | 1993-12-02 | 2012-01-10 | Adrea, LLC | Electronic book with restricted access features |
CA2459063A1 (en) * | 1993-12-02 | 1995-06-08 | Discovery Communications, Inc. | Electronic book menu system and method |
US9053640B1 (en) | 1993-12-02 | 2015-06-09 | Adrea, LLC | Interactive electronic book |
US7861166B1 (en) | 1993-12-02 | 2010-12-28 | Discovery Patent Holding, Llc | Resizing document pages to fit available hardware screens |
US5880769A (en) * | 1994-01-19 | 1999-03-09 | Smarttv Co. | Interactive smart card system for integrating the provision of remote and local services |
US5594493A (en) * | 1994-01-19 | 1997-01-14 | Nemirofsky; Frank R. | Television signal activated interactive smart card system |
US5426701A (en) * | 1994-02-28 | 1995-06-20 | General Instrument Corporation Of Delaware | Cable television converter box with a smart card connector underneath |
BR9408551A (pt) * | 1994-03-18 | 1997-08-19 | Thomson Consumer Electronics | Aparelho para o processamento de fluxo de dados em um sistema de recepção a partir de um canal de comunicações um fluxo de dados digitais de um sinal de vídeo incluindo informações criptografadas e informações não criptografadas |
US6744894B1 (en) | 1994-04-01 | 2004-06-01 | Mitsubishi Corporation | Data management system |
US7036019B1 (en) | 1994-04-01 | 2006-04-25 | Intarsia Software Llc | Method for controlling database copyrights |
JPH07271865A (ja) | 1994-04-01 | 1995-10-20 | Mitsubishi Corp | データベース著作権管理方法 |
JPH07283809A (ja) * | 1994-04-08 | 1995-10-27 | Mitsubishi Corp | 暗号鍵システム |
AU701201B2 (en) * | 1994-04-28 | 1999-01-21 | Citibank, N.A. | Methods of acquiring and revalidating electronic credentials in open electronic commerce |
US6088797A (en) * | 1994-04-28 | 2000-07-11 | Rosen; Sholom S. | Tamper-proof electronic processing device |
US5768521A (en) * | 1994-05-16 | 1998-06-16 | Intel Corporation | General purpose metering mechanism for distribution of electronic information |
US5473609A (en) * | 1994-05-26 | 1995-12-05 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Method and apparatus for processing a conditional access program guide as for a satellite TV service |
US5857149A (en) * | 1994-05-27 | 1999-01-05 | Kabushiki Kaisha Media Marketing Network | Multibroadcast receiver for extracting desired broadcast information based on an identification code |
EP0690399A3 (de) * | 1994-06-30 | 1997-05-02 | Tandem Computers Inc | System für fernbediente finanzielle Transaktionen |
AU3272095A (en) * | 1994-07-28 | 1996-02-22 | Henry C. Yuen | Apparatus and methods for controlling educational and amusement use of a television |
AU692600B2 (en) * | 1994-09-12 | 1998-06-11 | Scientific-Atlanta, Inc. | Cable television apparatus employing two-way communication |
JPH0888613A (ja) * | 1994-09-14 | 1996-04-02 | Media Maaketeingu Network:Kk | 多重放送受信装置 |
US7302415B1 (en) | 1994-09-30 | 2007-11-27 | Intarsia Llc | Data copyright management system |
JPH08107389A (ja) * | 1994-10-04 | 1996-04-23 | Hitachi Ltd | 映像情報課金システム |
US6424715B1 (en) | 1994-10-27 | 2002-07-23 | Mitsubishi Corporation | Digital content management system and apparatus |
EP1691315A1 (de) | 1994-10-27 | 2006-08-16 | Intarsia Software LLC | Verwaltungssystem für Datenurheberrecht |
EP0715241B1 (de) | 1994-10-27 | 2004-01-14 | Mitsubishi Corporation | Gerät für Dateiurheberrechte-Verwaltungssystem |
US5724521A (en) * | 1994-11-03 | 1998-03-03 | Intel Corporation | Method and apparatus for providing electronic advertisements to end users in a consumer best-fit pricing manner |
US5752238A (en) * | 1994-11-03 | 1998-05-12 | Intel Corporation | Consumer-driven electronic information pricing mechanism |
US5696965A (en) * | 1994-11-03 | 1997-12-09 | Intel Corporation | Electronic information appraisal agent |
US5717923A (en) * | 1994-11-03 | 1998-02-10 | Intel Corporation | Method and apparatus for dynamically customizing electronic information to individual end users |
TW250616B (en) * | 1994-11-07 | 1995-07-01 | Discovery Communicat Inc | Electronic book selection and delivery system |
DE9417937U1 (de) * | 1994-11-09 | 1995-03-16 | C.I.S. Hotel Communications GmbH, 21337 Lüneburg | Fernbedienung für ein Empfangsgerät |
PT713333E (pt) * | 1994-11-19 | 2000-11-30 | Italiana P Lo S Dell Elettroni | Receptor de televisao dotado com um aparelho para a troca rapida de dados referentes a instrucoes e ou funcoes |
US5617565A (en) * | 1994-11-29 | 1997-04-01 | Hitachi America, Ltd. | Broadcast interactive multimedia system |
US6460036B1 (en) | 1994-11-29 | 2002-10-01 | Pinpoint Incorporated | System and method for providing customized electronic newspapers and target advertisements |
US5758257A (en) | 1994-11-29 | 1998-05-26 | Herz; Frederick | System and method for scheduling broadcast of and access to video programs and other data using customer profiles |
US5594935A (en) * | 1995-02-23 | 1997-01-14 | Motorola, Inc. | Interactive image display system of wide angle images comprising an accounting system |
US6057808A (en) * | 1995-03-16 | 2000-05-02 | Casio Computer Co., Ltd. | FM multiplex broadcast receiving apparatus comprising detachable storing medium |
US5621793A (en) * | 1995-05-05 | 1997-04-15 | Rubin, Bednarek & Associates, Inc. | TV set top box using GPS |
US6108365A (en) * | 1995-05-05 | 2000-08-22 | Philip A. Rubin And Associates, Inc. | GPS data access system |
EP0753816A1 (de) * | 1995-07-07 | 1997-01-15 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Speicherung emfindlicher Informationen in einem relativen unsicheren Datenträger |
US20020178051A1 (en) | 1995-07-25 | 2002-11-28 | Thomas G. Scavone | Interactive marketing network and process using electronic certificates |
US8595502B2 (en) | 1995-09-29 | 2013-11-26 | Intarsia Software Llc | Data management system |
EP0799538B1 (de) * | 1995-10-19 | 2004-12-29 | Casio Computer Co., Ltd. | Senden und empfangen verschlüsselter information |
US7801817B2 (en) | 1995-10-27 | 2010-09-21 | Makoto Saito | Digital content management system and apparatus |
DE19604691A1 (de) * | 1996-02-09 | 1997-08-14 | Sel Alcatel Ag | Chip-Karte, Verfahren und System zur Nutzung von kostenpflichtigen Diensten |
JPH103568A (ja) * | 1996-06-14 | 1998-01-06 | Hitachi Ltd | 電子財布応用システム及びicカードを用いた取引装置 |
BG62424B1 (bg) * | 1997-01-10 | 1999-10-29 | Институт за Маркетинг и Сондажи "MBMD" | Метод и устройство за наблюдение поведението на телевизионна зрителска аудитория |
US5905942A (en) * | 1997-02-18 | 1999-05-18 | Lodgenet Entertainment Corporation | Multiple dwelling unit interactive audio/video distribution system |
US5850218A (en) | 1997-02-19 | 1998-12-15 | Time Warner Entertainment Company L.P. | Inter-active program guide with default selection control |
DK0968607T3 (da) | 1997-03-21 | 2003-06-10 | Canal Plus Technologies | Chipkort til anvendelse med en modtager af krypterede udsendte signaler og modtager |
CA2284023C (en) * | 1997-03-21 | 2007-07-03 | Canal + Societe Anonyme | Broadcast and reception system, and conditional access system therefor |
WO1998043429A1 (fr) * | 1997-03-25 | 1998-10-01 | Ebim S.A. | Dispositif de selection de la vision d'emissions de television |
DE19745969C2 (de) * | 1997-10-17 | 2002-03-07 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Weiterleitung von bestimmten Daten, insbesondere Empfangsrechten in einem Pay-TV-Endgerät |
DE69704430T2 (de) * | 1997-11-25 | 2001-11-15 | N.V. Dzine, Kortrijk | Zusammenstellung zur digitalen Audioverteilung |
US6219788B1 (en) * | 1998-05-14 | 2001-04-17 | International Business Machines Corporation | Watchdog for trusted electronic content distributions |
US9009773B1 (en) | 1998-06-30 | 2015-04-14 | Cox Communications, Inc. | Method and apparatus for providing broadcast data services |
JP4182603B2 (ja) | 1998-10-07 | 2008-11-19 | ソニー株式会社 | 符号化装置および符号化方法、復号装置および復号方法、記録媒体、並びにデータ処理装置 |
JP3991249B2 (ja) * | 1998-07-15 | 2007-10-17 | ソニー株式会社 | 符号化装置および符号化方法、復号装置および復号方法、情報処理装置および情報処理方法、並びに記録媒体 |
US6965697B1 (en) * | 1998-07-15 | 2005-11-15 | Sony Corporation | Coding apparatus and method, decoding apparatus and method, data processing system, storage medium, and signal |
CN1146235C (zh) * | 1998-07-17 | 2004-04-14 | 汤姆森许可公司 | 广播数字电视的条件存取方法 |
US7457415B2 (en) | 1998-08-20 | 2008-11-25 | Akikaze Technologies, Llc | Secure information distribution system utilizing information segment scrambling |
JP4147700B2 (ja) | 1998-10-07 | 2008-09-10 | ソニー株式会社 | 符号化装置および符号化方法、並びに記録媒体 |
EP0993200B1 (de) | 1998-10-07 | 2010-12-08 | Sony Corporation | Verfahren und Vorrichtung zur Bilddatenkodierung mit Zusatzdateneinfügung |
KR100777144B1 (ko) | 1998-10-07 | 2007-11-19 | 소니 가부시끼 가이샤 | 코딩 장치와 방법, 디코딩 장치와 방법, 데이터 처리 시스템, 저장 매체, 및 기록 매체 |
JP4763866B2 (ja) | 1998-10-15 | 2011-08-31 | インターシア ソフトウェア エルエルシー | 2重再暗号化によりデジタルデータを保護する方法及び装置 |
US7010492B1 (en) | 1999-09-30 | 2006-03-07 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for dynamic distribution of controlled and additional selective overlays in a streaming media |
US8341662B1 (en) * | 1999-09-30 | 2012-12-25 | International Business Machine Corporation | User-controlled selective overlay in a streaming media |
JP3579311B2 (ja) * | 1999-10-08 | 2004-10-20 | 株式会社東芝 | デジタル放送受信装置 |
US7630986B1 (en) | 1999-10-27 | 2009-12-08 | Pinpoint, Incorporated | Secure data interchange |
US8055894B2 (en) * | 1999-11-09 | 2011-11-08 | Google Inc. | Process and streaming server for encrypting a data stream with bandwidth based variation |
US6449719B1 (en) * | 1999-11-09 | 2002-09-10 | Widevine Technologies, Inc. | Process and streaming server for encrypting a data stream |
DE10001097A1 (de) * | 2000-01-13 | 2001-07-19 | Scm Microsystems Gmbh | Elektronisches Zahlungssystem für Dienste, Software und multimediale Inhalte |
WO2001060036A1 (de) | 2000-02-09 | 2001-08-16 | Swisscom Mobile Ag | Decodiergerät, decodierverfahren und chipkarte |
EP1143727A1 (de) * | 2000-03-31 | 2001-10-10 | Nagravision SA | Teilnehmerkreditverwaltungsmethode in einem Fernsehgebührensystem |
PT102512A (pt) * | 2000-08-31 | 2002-02-28 | Tech4Cable Inc | "dispositivo de acesso a sinais de televisao de distribuicao por cabo" |
US7165175B1 (en) * | 2000-09-06 | 2007-01-16 | Widevine Technologies, Inc. | Apparatus, system and method for selectively encrypting different portions of data sent over a network |
US7043473B1 (en) | 2000-11-22 | 2006-05-09 | Widevine Technologies, Inc. | Media tracking system and method |
US7150045B2 (en) * | 2000-12-14 | 2006-12-12 | Widevine Technologies, Inc. | Method and apparatus for protection of electronic media |
US8098820B2 (en) * | 2001-03-14 | 2012-01-17 | Thomson Licensing | Conditional access system for broadcast digital television |
US20020146125A1 (en) * | 2001-03-14 | 2002-10-10 | Ahmet Eskicioglu | CA system for broadcast DTV using multiple keys for different service providers and service areas |
US9094728B1 (en) * | 2001-07-31 | 2015-07-28 | Keen Personal Media, Inc. | Client terminal for providing channel subscription from a program guide |
US7793326B2 (en) | 2001-08-03 | 2010-09-07 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator |
US7908628B2 (en) | 2001-08-03 | 2011-03-15 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting |
WO2003017271A1 (de) * | 2001-08-08 | 2003-02-27 | Klotz-Digital Ag | Verfahren zum austausch und handel mit daten mit multimedialen inhalten |
US6883050B1 (en) * | 2001-08-09 | 2005-04-19 | General Instrument Corporation | Optimized POD module/host interface |
US7328345B2 (en) * | 2002-01-29 | 2008-02-05 | Widevine Technologies, Inc. | Method and system for end to end securing of content for video on demand |
US7299292B2 (en) * | 2002-03-29 | 2007-11-20 | Widevine Technologies, Inc. | Process and streaming server for encrypting a data stream to a virtual smart card client system |
EP1353501A1 (de) * | 2002-04-11 | 2003-10-15 | Nagravision SA | Vorrichtung zum Fernsehen gegen Vorauszahlung |
FR2843468A1 (fr) * | 2002-08-06 | 2004-02-13 | Viaccess Sa | Procede et dispositif de transmission de message d'achat impulsif de donnees et services embrouilles |
US7594271B2 (en) * | 2002-09-20 | 2009-09-22 | Widevine Technologies, Inc. | Method and system for real-time tamper evidence gathering for software |
KR101092194B1 (ko) * | 2002-12-27 | 2011-12-13 | 가부시끼가이샤 구레하 | 폴리아릴렌술피드의 제조 방법 및 세정 방법, 및 세정에사용한 유기 용매의 정제 방법 |
US7356143B2 (en) * | 2003-03-18 | 2008-04-08 | Widevine Technologies, Inc | System, method, and apparatus for securely providing content viewable on a secure device |
US7007170B2 (en) * | 2003-03-18 | 2006-02-28 | Widevine Technologies, Inc. | System, method, and apparatus for securely providing content viewable on a secure device |
US20040199771A1 (en) * | 2003-04-04 | 2004-10-07 | Widevine Technologies, Inc. | Method for tracing a security breach in highly distributed content |
US7516086B2 (en) * | 2003-09-24 | 2009-04-07 | Idearc Media Corp. | Business rating placement heuristic |
US7050990B1 (en) | 2003-09-24 | 2006-05-23 | Verizon Directories Corp. | Information distribution system |
US7974878B1 (en) | 2003-09-24 | 2011-07-05 | SuperMedia LLC | Information distribution system and method that provides for enhanced display formats |
US7822661B1 (en) | 2003-09-24 | 2010-10-26 | SuperMedia LLC | Information distribution system and method utilizing a position adjustment factor |
US7689466B1 (en) | 2003-09-24 | 2010-03-30 | SuperMedia LLC | Dynamic pay per call listings |
US8239273B1 (en) | 2003-09-24 | 2012-08-07 | SuperMedia LLC | Integrated pay per click and pay per call listings |
US7406174B2 (en) * | 2003-10-21 | 2008-07-29 | Widevine Technologies, Inc. | System and method for n-dimensional encryption |
US8055553B1 (en) | 2006-01-19 | 2011-11-08 | Verizon Laboratories Inc. | Dynamic comparison text functionality |
US9609279B2 (en) * | 2004-09-24 | 2017-03-28 | Google Inc. | Method and system for providing secure CODECS |
US20080015999A1 (en) * | 2005-02-04 | 2008-01-17 | Widevine Technologies, Inc. | Securely ingesting encrypted content into content servers |
BRPI0520341A2 (pt) * | 2005-06-23 | 2009-05-05 | Thomson Licensing | sistema e método de registro de dispositivo de acesso a multimìdia |
AT502072B1 (de) * | 2005-07-04 | 2007-05-15 | F5 Programmentwicklung Gmbh | Verfahren zur verschlüsselten übertragung von information über einen fernsehkanal |
US20070067643A1 (en) * | 2005-09-21 | 2007-03-22 | Widevine Technologies, Inc. | System and method for software tamper detection |
WO2007038245A2 (en) | 2005-09-23 | 2007-04-05 | Widevine Technologies, Inc. | Method for evolving detectors to detect malign behavior in an artificial immune system |
US7817608B2 (en) * | 2005-09-23 | 2010-10-19 | Widevine Technologies, Inc. | Transitioning to secure IP communications for encoding, encapsulating, and encrypting data |
US8065733B2 (en) * | 2005-09-23 | 2011-11-22 | Google, Inc. | Method for evolving detectors to detect malign behavior in an artificial immune system |
US8689016B2 (en) * | 2005-12-02 | 2014-04-01 | Google Inc. | Tamper prevention and detection for video provided over a network to a client |
US8526612B2 (en) * | 2006-01-06 | 2013-09-03 | Google Inc. | Selective and persistent application level encryption for video provided to a client |
US20070180231A1 (en) * | 2006-01-31 | 2007-08-02 | Widevine Technologies, Inc. | Preventing entitlement management message (EMM) filter attacks |
US8621093B2 (en) * | 2007-05-21 | 2013-12-31 | Google Inc. | Non-blocking of head end initiated revocation and delivery of entitlements non-addressable digital media network |
US8243924B2 (en) | 2007-06-29 | 2012-08-14 | Google Inc. | Progressive download or streaming of digital media securely through a localized container and communication protocol proxy |
ZA200705723B (en) * | 2007-07-12 | 2009-09-30 | Molakeng Mosiuoa Sophonia | A method of broadcasting |
US8868464B2 (en) | 2008-02-07 | 2014-10-21 | Google Inc. | Preventing unauthorized modification or skipping of viewing of advertisements within content |
US8775245B2 (en) | 2010-02-11 | 2014-07-08 | News America Marketing Properties, Llc | Secure coupon distribution |
US8751800B1 (en) | 2011-12-12 | 2014-06-10 | Google Inc. | DRM provider interoperability |
JP5589109B2 (ja) * | 2013-02-14 | 2014-09-10 | ヤフー株式会社 | 情報暗号化装置、情報暗号化復号システム、情報暗号化プログラム及び情報暗号化方法 |
US9948962B2 (en) | 2014-11-13 | 2018-04-17 | Time Warner Cable Enterprises Llc | Apparatus and methods for efficient delivery of electronic program guide data |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5198924A (de) * | 1975-02-26 | 1976-08-31 | ||
US4225884A (en) * | 1977-02-14 | 1980-09-30 | Telease, Inc. | Method and system for subscription television billing and access |
FR2448824A1 (fr) * | 1979-02-06 | 1980-09-05 | Telediffusion Fse | Systeme de videotex muni de moyens de controle d'acces a l'information |
FR2448826A1 (fr) * | 1979-02-06 | 1980-09-05 | Telediffusion Fse | Carte d'abonnement pour recepteur de videotex et poste de chargement de ladite carte |
JPS5647178A (en) * | 1979-09-26 | 1981-04-28 | Pioneer Electronic Corp | Specific channel image receiving method of catv system |
DE3177228D1 (de) * | 1980-03-31 | 1990-12-06 | Gen Instrument Corp | Fernseh uebertragungsanordnung zum uebertragen von datensignalen. |
EP0067998B1 (de) * | 1980-09-26 | 1986-04-16 | Bo LÖFBERG | Verfahren zur verarbeitung eines informationssignals und mittel zur ausführung des verfahrens |
FR2541841A1 (fr) * | 1983-02-25 | 1984-08-31 | Radiotechnique | Dispositif de dechiffrement d'images de television brouillees par application aux signaux video de permutations circulaires |
DE3309566A1 (de) * | 1983-03-17 | 1984-09-20 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Bedienungseinrichtung fuer ein teilnehmergeraet eines informationssystems |
JPS6024791A (ja) * | 1983-06-10 | 1985-02-07 | ジェネラル インストルメント コーポレーション | 視聴料前払いテレビジヨン方法及び装置 |
US4796297A (en) * | 1983-08-19 | 1989-01-03 | Nec Corporation | Device for calculating a charge for a charged information signal with errors avoided in a report of the charge |
US4599647A (en) * | 1983-11-03 | 1986-07-08 | General Instrument Corporation | Receiver with interface for interaction with controller-decoder |
US4605961A (en) * | 1983-12-22 | 1986-08-12 | Frederiksen Jeffrey E | Video transmission system using time-warp scrambling |
AU559311B2 (en) * | 1984-02-15 | 1987-03-05 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Pay tv charge/time data display |
JPS60171833A (ja) * | 1984-02-16 | 1985-09-05 | Toshiba Corp | 文字信号用波形等化器 |
US4797918A (en) * | 1984-05-09 | 1989-01-10 | Communications Satellite Corporation | Subscription control for television programming |
CA1256197A (en) * | 1984-05-09 | 1989-06-20 | Lin N. Lee | Subscription control for television programming |
US4712238A (en) * | 1984-06-08 | 1987-12-08 | M/A-Com Government Systems, Inc. | Selective-subscription descrambling |
US4751732A (en) * | 1984-07-06 | 1988-06-14 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Broadcasting system |
US4885775A (en) * | 1984-09-21 | 1989-12-05 | Scientific-Atlanta, Inc. | Information display scheme for subscribers of a subscription television system |
US4696034A (en) * | 1984-10-12 | 1987-09-22 | Signal Security Technologies | High security pay television system |
JPS61114680A (ja) * | 1984-11-08 | 1986-06-02 | Toshiba Corp | 放送受信装置 |
NL8500047A (nl) * | 1985-01-09 | 1986-08-01 | Philips Nv | Televisie ontvanger met teletext-decodeerschakeling en paginanummergeheugen. |
-
1987
- 1987-04-14 DE DE3751410T patent/DE3751410T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-14 ES ES87810236T patent/ES2076931T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-14 EP EP87810236A patent/EP0243312B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-14 ES ES94112343T patent/ES2169054T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-14 DE DE3752343T patent/DE3752343T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-14 EP EP94112343A patent/EP0626793B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-15 AU AU71578/87A patent/AU599646B2/en not_active Expired
- 1987-04-17 IL IL82250A patent/IL82250A/xx not_active IP Right Cessation
- 1987-04-17 JP JP62094996A patent/JP2610260B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-11-13 US US07/613,940 patent/US5144663A/en not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-12-16 JP JP4336348A patent/JP2520217B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3751410D1 (de) | 1995-08-24 |
EP0243312A2 (de) | 1987-10-28 |
AU599646B2 (en) | 1990-07-26 |
JP2610260B2 (ja) | 1997-05-14 |
DE3752343D1 (de) | 2002-01-10 |
JP2520217B2 (ja) | 1996-07-31 |
IL82250A0 (en) | 1987-10-30 |
DE3752343T2 (de) | 2002-08-14 |
IL82250A (en) | 1991-09-16 |
ES2169054T3 (es) | 2002-07-01 |
EP0243312A3 (en) | 1990-01-31 |
JPS6323488A (ja) | 1988-01-30 |
JPH05244591A (ja) | 1993-09-21 |
US5144663A (en) | 1992-09-01 |
EP0626793A1 (de) | 1994-11-30 |
AU7157887A (en) | 1987-10-22 |
ES2076931T3 (es) | 1995-11-16 |
EP0243312B1 (de) | 1995-07-19 |
EP0626793B1 (de) | 2001-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3751410T2 (de) | Decoder für ein Fernsehgebührensystem. | |
DE60131270T2 (de) | Zeitvaliderungssystem | |
DE2439116C2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Verzerren und Entzerren von Fernsehsignalen | |
DE69124159T2 (de) | Videosignal-verwürfelungs- und entwürfelungsvorrichtung | |
DE2627703C2 (de) | Fernsehanordnung mit einer Sendestation und einer Empfangsstation | |
DE3856057T2 (de) | Fernseh-Übertragungssystem | |
DE3688855T2 (de) | Satellitenübertragungssystem mit Direktübertragung. | |
DE4431438C2 (de) | Einrichtung zur Kommunikation eines Fernsehempfängers mit einem Telefonapparat | |
DE3750724T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur übertragung von video, audio, teletext und daten zu gruppen von decodierern in einem übertragungssystem. | |
DE69022565T2 (de) | Einrichtung zur verständlichen Abfrage der Art von Zugangsrechten für einen Gebühren-Fernseher und/oder -Radio-Dienst. | |
DE69031757T2 (de) | System zur Steuerung des Zugangs zu Aussendungen | |
EP0271748B1 (de) | System zur Verarbeitung verschlüsselt übertragener Informationen | |
US4354201A (en) | Television system with access control | |
DE69407472T2 (de) | Datenrundfunksystem | |
DE2260621C3 (de) | Durch eine zentrale Aufnahmestation gesteuertes Subskriptions-Fernsehsystem | |
DE69736568T2 (de) | Rundfunk- und Kommunikationsempfängervorrichtung | |
DE69325542T2 (de) | Teletextdekoder und Fernsehempfänger ausgestattet mit einem Teletextdekoder | |
DE4201031A1 (de) | Programmselektorsystem zur automatischen vorauswahl von fernseh- bzw. radiosendungen nach den individuellen interessen der teilnehmer | |
DD294151A5 (de) | System fuer gebuehrenpflichtiges fernsehen unter verwendung einer mit decoder verbundenen speicherkarte | |
EP0143896B1 (de) | Fernsehempfänger mit Schaltungsanordnung zur Entschlüsselung eines analogen verschlüsselten Signals | |
DE2740009A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung von information, die auf einer fernsehartigen sichtvorrichtung dargestellt werden soll | |
DE69416719T2 (de) | Verfahren zur Programmierung eines Aufzeichnungsgeräts und Programmiergerät | |
DE69320998T2 (de) | Fernsehempfänger | |
DE3905925A1 (de) | Verfahren zur aufzeichnung und/oder bildlichen darstellung eines fernsehsendebeitrages | |
WO2001060036A1 (de) | Decodiergerät, decodierverfahren und chipkarte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |