DE3737813C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3737813C2 DE3737813C2 DE3737813A DE3737813A DE3737813C2 DE 3737813 C2 DE3737813 C2 DE 3737813C2 DE 3737813 A DE3737813 A DE 3737813A DE 3737813 A DE3737813 A DE 3737813A DE 3737813 C2 DE3737813 C2 DE 3737813C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sales
- shipping
- pallet
- edge
- unit according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/0088—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D71/0092—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
- B65D71/0096—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/02—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
- B65D5/12—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed separately from tubular body
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/44—Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
- B65D5/50—Internal supporting or protecting elements for contents
- B65D5/5028—Elements formed separately from the container body
- B65D5/503—Tray-like elements formed in one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2203/00—Decoration means, markings, information elements, contents indicators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00006—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D2571/00012—Bundles surrounded by a film
- B65D2571/00018—Bundles surrounded by a film under tension
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00006—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D2571/00055—Clapping elements, also placed on the side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00006—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D2571/00067—Local maintaining elements, e.g. partial packaging, shrink packaging, shrink small bands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00006—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D2571/00067—Local maintaining elements, e.g. partial packaging, shrink packaging, shrink small bands
- B65D2571/00074—Stabilising or reinforcing columns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Pallets (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Versand- und Verkaufseinheit
der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen
Gattung.
Für die Hersteller von Konsumgütern ist es von großer Wich
tigkeit, daß ihre Produkte in möglichst wirtschaftlicher,
effizienter, bequemer und effektiver Weise an den Einzel
handel versandt und dem Kunden angeboten werden. Die Waren
werden typischerweise vom Hersteller als Massengut in Form
von Palettenladungen gestapelter Schachteln oder Kartons
transportiert, deren jede eine erhebliche Anzahl Produkt
einheiten enthalten kann. Bevor das Produkt dem Käufer
angeboten werden kann, ist es normalerweise notwendig,
die Palette zu entladen und das Produkt aus seinem Behälter
zu entnehmen, wobei häufig die einzelnen Einheiten auch
noch auf einem Regal oder in einer Auslage anzuordnen sind.
Diese Vorgänge sind zeitraubend, unbequem, ineffizient
und teuer.
In der - nachveröffentlichten - DE-OS 36 09 606 ist eine
derartige Versand- und Verkaufseinheit offenbart, die aus
einer stabilen Gleitpalette und einem Aufbau aus Faltma
terial zur Aufnahme von übereinander gestapelten Aufnahme
behälter für die Verkaufsprodukte besteht. Jeweils zwei
Stapel werden nebeneinander auf dem Tragteil der Palette
positioniert, wobei jeder Stapel in jeder Etage je zwei
Aufnahmebehälter für die Waren enthält, welche von einem
gemeinsamen U-förmigen Seitenwandteil zusammengehalten
werden. Zwischen je zwei übereinanderliegenden Lagen von
Aufnahmebehältern ist ein durchgehender Boden angeordnet.
Bei dieser Versand- und Verkaufseinheit ist eine Aufteilung
der Aufnahmebehälter in mehrere einzeln zu handhabende
Stapel nicht möglich. Darüber hinaus können die Stapel
beim Transport auf der Palette gemeinsam oder auch einzeln
verrutschen, da eine gemeinsame Halterung z. B. in Form
von Spannbändern oder einer Schrumpffolie, fehlt.
Aus der EP-A 1 83 600 ist eine andere Versand- und Ver
kaufseinheit bekannt, die eine herkömmliche Gleitpalette
und darauf nebeneinander aufliegende Einzelpaletten auf
weist. Auf jeder dieser Paletten ist ein Stapel aus Kartons
zur Aufnahme von Flaschen, Flakons od. dgl. angeordnet.
Alle auf einer Gleitpalette befindlichen Kartonstapel sind
von einer Halterung in Form einer Schrumpffolie umschlossen,
welche eine Einheit die für den Transport notwendige Gesamt
festigkeit einer vorgegebenen Schnittlinie können die beiden
Kartonstapel vereinzelt werden, wobei der Zusammenhalt
der Kartons und der zugehörigen Palette durch den verblei
benden Teil der Schrumpffolie gewährleistet wird, welche
die obere Stirnwand und die drei Seitenwände des jeweiligen
Stapels umschließt. Wenn eine größere Anzahl von Kartonsta
peln auf einer Palette angeordnet werden, ist ein sicherer
Halt der einzelnen Kartons im Stapel nicht gewährleistet,
da die entsprechend aufgeteilte Schrumpffolie nur an zwei
Seiten des Stapels vorhanden wäre. Darüber hinaus liegen
die Paletten der einzelnen Stapel nur lose auf der Trag
platte der unteren Gleitpalette auf, so daß deren sichere
Positionierung bei Erschütterungen oder Schieflagen während
des Land- oder See-Transports nicht gewährleistet ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Versand-
und Verkaufseinheit so zu verbessern, daß sie bei einfachem und
kostengünstigem Aufbau einen sicheren Transport sowie ein
zur Schau stellen der Waren ermöglicht und daß darin mehr
als zwei Stapel mit je einer eigenen Palette ohne Beein
flussung der Stand- bzw. Handhabungssicherheit integriert
sein können.
Durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebene
Lösung dieser Erfindungsaufgabe wird einmal sichergestellt,
daß jeder Behälterstapel zusammen mit seiner Palette nach
dem Auftrennen der äußeren Schrumpffolie eine eigenständige
Handhabungs- und Verkaufseinheit bildet und daß gleich
zeitig die Gesamt-Einheit eine hohe Eigenstabilität und
Gesamtfestigkeit besitzt.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung
sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein für die Versand- und Verkaufseinheit besonders geeig
neter Behälter gemäß dem Unteranspruch 8 gewährleistet
nicht nur die sichere Aufnahme einer Vielzahl von Verkaufs
gegenständen, sondern auch eine optisch ansprechende Prä
sentation und bequeme Zugänglichkeit der einzelnen Verkaufs
gegenstände nach Abnehmen der Seitenwandung und ggf. eines
Deckels.
Der Zusammenbau von Verpackungseinheiten
zu einer Versand- und Verkaufseinheit geschieht
folgendermaßen: Auf einer Einzelpalette
werden mehrere mit den Verkaufsprodukten gefüllte Behälter
übereinander gestapelt, woraufhin eine Schrumpffolie über
diesen Behälterstapel und auch die Einzelpalette gezogen
wird. Eine vorbestimmte Anzahl von auf diese Weise vorbe
reiteten Verpackungseinheiten wird auf der ebenen Trag
platte einer Gleitpalette nebeneinander angeordnet und
zur zusätzlichen Versteifung werden an den Außenseiten
und Eckbereichen der Verpackungseinheiten relativ steife
Schutzelemente angeordnet. Zur weiteren Sicherung der Ein
zelstapel bzw. Verpackungseinheiten kann ein schalenför
miger Deckel aufgesetzt werden, woraufhin eine äußere
Schrumpffolie über die Gesamtheit der Verpackungseinheiten
und zumindest einen Teil der Gleitpalette aufgezogen wird.
Nach dem Aufstellen der Versand- und Verkaufseinheit an
einem vorgesehenen Ort wird die äußere Schrumpffolie abge
zogen, was eine gesonderte Handhabung der verschiedenen
Verpackungseinheiten ermöglicht. Für die Präsentation und
den Verkauf der Produkte ist es lediglich notwendig, die
Schrumpffolie von der jeweiligen Verpackungseinheit abzu
ziehen und den jeweils obersten Behälter durch Abnehmen
der Seitenwand sowie ggf. des Deckels zu öffnen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden
anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Versand- und Verkaufseinheit in per
spektivische Darstellung mit abgenommenen
Seitenwandteilen der obersten Behälter und
entfernter äußerer Schrumpffolie,
Fig. 2 die Versand- und Verkaufseinheit im Trans
portzustand,
Fig. 3 die Anordnung der einzelnen Verpackungsein
heiten auf einer Gleitpalette in Explosions
darstellung,
Fig. 4 einen besonderen Behälter zur Aufnahme der
Verkaufsprodukte in perspektivischer Explo
sionsdarstellung,
Fig. 5 einen auf einer Palette angeordneten Behäl
terstapel in perspektivischer Explosions
darstellung,
Fig. 6 den Behälterstapel nach Fig. 5 in Seiten
ansicht,
Fig. 7 den Bodenteil eines Behälters mit aufge
klapptem Deckel im Vertikalschnitt,
Fig. 8 eine Draufsicht auf einen Kartonzuschnitt
eines Boden- bzw. Deckelteils,
Fig. 9 und 10 ein in den Bodenteil des Behälters einsetz
bares Gestell in Draufsicht und in teilge
schnittener Seitenansicht.
Die Versand- und Verkaufseinheit besteht aus einer unteren
viereckigen Gleitpalette 10 mit horizontaler ebener Trag
fläche, auf der vier viereckige identische Paletten 12
nebeneinander angeordnet sind, so daß ihre gemeinsame Grund
fläche der Oberfläche der Gleitpalette 10 entspricht. Jede
Palette 12 trägt vier aufeinandergestapelte Behälter aus
jeweils einem Karton, z. B. Wellpappe od. dgl., die aus
je einem Bodenteil 14, einem Seitenwandteil 16 und einem
Deckel 18 zusammengebaut sind. Längsgefaltete rechtwinklige
Eckständer als Schutzelemente 20 sind an jeder Ecke der Stapelgruppe vorge
sehen und werden von einem Deckel als Halterung 24 zusammengehalten.
Eine Schrumpffolie 22 aus Kunststoff umgibt jeden Behälter
stapel mit seiner Palette 12. Eine Schrumpffolie 26 um
schließt die gesonderte Verpackungseinheiten bildenden
Behälterstapel und die Gleitpalette 10, so daß sich die
in Fig. 2 dargestellte Versandeinheit von hoher Gesamt
steifigkeit ergibt. Unter der Schrumpffolie 26 kann eine
Anleitung 28 vorgesehen werden, welche die Vorgänge zum
Vereinzeln der Stapel sowie Hinweise auf die Waren enthält.
Aus Fig. 4 und 7 bis 10 ist ersichtlich, daß der Bodenteil
14 und der Deckel 18 jeder Verpackungseinheit die gleiche
schalenförmige Gestalt haben und beide aus je einem Zu
schnitt nach Fig. 8 gebildet sind. Dieser Zuschnitt besteht
aus einer viereckigen Platte 30 mit End- und Seitenlaschen als Rand
32 bzw. 34, die über Falzlinien einstückig und verschwenkbar
mit der Platte 30 verbunden sind. Die Laschen werden senk
recht zur Platte 30 umgefaltet und die Endzungen 36 werden
nach innen zwischen die beiden Abschnitte der Laschen 34
gesteckt. Die einander gegenüberliegend gefalteten Laschen
34 werden in ihrer Lage durch Einführen von Arretierlaschen
38 in Schlitze 40 fixiert.
Ein Gestelleinsatz 42 ist als einstückiges Spritzgußteil
ausgebildet und umfaßt zwei verschieden gestaltete auf
rechte Formationen 44, 46, die von einem schmalen Rand
48 umgeben sind. Die länglichen Formationen sind durch
relativ tiefe Schlitze oder Kanäle 50 voneinander getrennt,
wobei kleine vertikale Rippenelemente 52 von den gegenüber
liegenden Flächen benachbarter Formationen 44, 46 in die
Kanäle 50 seitlich gegeneinander versetzt hineinragen,
so daß sie auf in die Kanäle eingedrückte Teile eine ver
stärkte Klemmkraft ausüben.
Die in den Behältern befindlichen Produkte sind sog. Blasen
packungen, die aus einer Stützkarte 54 und einem das Produkt
umgebenden Blasenteil 56 bestehen. Diese Blasenpackungen
sind hochkant im Gestell 42 festgelegt, indem ein Rand
ihrer Stützkarte 54 in einen Kanal 50 eingeklemmt ist.
Einige Packungen sind rechtwinklig zu den anderen angeord
net.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, besteht das Seitenwandteil
16 aus einem Kartonstreifen, der zu einer offenendigen
Viereckgestalt gefaltet ist. Der von der Platte 30 und
dem Rand des Bodenteils 14 begrenzte Innenraum 60 hat eine
der Konfiguration des Seitenwandteils 16 entsprechende
Größe, so daß der Seitenwandteil in diesen Innenraum 60
im Klemmsitz eingeschoben werden kann. Da der Deckel 18
mit dem Bodenteil 14 identisch ausgebildet ist, paßt er
außen auf den Seitenwandteil 16 und verschließt den Be
hälter.
Vor dem Zusammenbau eines Behälters werden die Stützkarten
54 der Blasenpackungen in die Kanäle 50 des Gestells 42
eingesteckt und das Gestell 42 wird daraufhin in den Innen
raum 60 des Bodenteils 14 eingepaßt. Daraufhin wird der
Seitenwandteil 16 in die schlitzförmige Ausnehmung über
dem Bodenrand 48 eingeschoben und schließlich wird der
Deckel 18 auf dem Seitenwandteil 16 aufgesetzt. Nach dem
Aufeinanderstapeln mehrerer Behälter auf einer Palette
12 wird die innere Schrumpffolie aufgebracht. Damit
ist eine der Verpackungseinheiten fertiggestellt. Vier
dieser Verpackungseinheiten werden dann nebeneinander auf
der Tragfläche der Gleitpalette 10 angeordnet, die Stütz
elemente und das Anleitungsblatt 28 werden ange
bracht und schließlich wird die äußere Schrumpffolie 26
aufgezogen. Am Bestimmungsort werden die äußere Schrumpf
folie 26 und die Stützelemente entfernt. Alle vier
Verpackungseinheiten können entweder auf der Gleitpalette
10 verbleiben und ein einziges Verkaufssystem bilden oder
eine bzw. mehrere Verpackungseinheiten können zu verschie
denen Stellen verbracht werden. Wenn die gesamte Verkaufs
einheit an einer Stelle verbleiben soll, werden die Abdeck
elemente 62 der Ziereinfassungen 64 nach unten geklappt,
um die Seitenflächen der Paletten 10 und der Gleitpalette
12 zu verkleiden (vgl. Fig. 1). Die Ziereinfassung 64 be
steht aus einer viereckigen Mittelplatte (nicht gezeigt)
mit vier vom Rand nach außen verlaufenden Viereckklappen,
welche die Abdeckelemente 62 bilden. Diese Viereckklappen
liegen während des Transports an den Seiten der direkt
darüber befindlichen Verpackungseinheit an und sind durch
die innere Schrumpffolie in ihrer Lage gehalten. Die
Klappen können Querfalze 66 aufweisen und mit ihrer unteren
Hälfte nach innen oder oben umgefaltet werden, wenn eine
Verpackungseinheit von der Gruppe getrennt und für sich
verwendet wird. Alternativ können die Klappen perforiert
sein, so daß ihre untere Hälfte abgetrennt werden kann
(Fig. 5).
Nach den Fig. 1 und 5 bis 7 sind nach dem Abnehmen des
Deckels 18 und des Seitenwandteils 16 die Verkaufs-Produktpackungen
54, 56 in einfacher und attraktiver Weise zugänglich. Der
Deckel 16 kann in aufrechter Stellung mit dem Bodenteil
14 zusammengefügt und als Werbeträger für z. B. eine Tafel (Werbekarte)
68 dienen, die normalerweise in der Ausnehmung des Deckels
aufbewahrt wird und mit oder ohne Deckel verwendbar ist.
Die einzelnen Behälter können auch als gesonderte Verkaufs
einheiten zur Präsentation der Waren auf z. B. einem Laden
tisch Verwendung finden.
Die Schachteln und Schutzelemente bestehen z. B.
aus Wellpappe, in manchen Fällen können aber auch Kunst
stoffteile bevorzugt werden. Statt der Schrumpffolien können
auch andere Kunststoffilm-Schutzhüllen sowie metallische,
faserhaltige oder Papierumhüllungen eingesetzt werden.
Ferner muß das Gestell 42 nicht unbedingt ein Spritzguß
teil sein. Die Gleitpalette 10 sowie die Paletten 12 be
stehen normalerweise aus Holz oder anderen geeigneten Ma
terialien.
Die neue Versand- und Verpackungseinheit ist zum Transport
von Waren und zur anschließenden Präsentation derselben
in ökonomischer, effizienter, bequemer und effektiver Weise
geeignet und ihre unabhängigen Verpackungseinheiten aus
gestapelten Warenbehältern können einzeln transportiert
und aufgestellt werden. Die Behälter ermöglichen eine siche
re Halterung der vereinzelten Produkte während des Trans
ports sowie eine ansprechende Präsentation der Waren und
sind aus nur wenigen billigen Einzelteilen auf einfache
Weise zusammengefügt.
Claims (16)
1. Versand- und Verkaufseinheit, bestehend
- - aus einer Gleitpalette mit einer Tragplatte und auf dem Boden aufliegenden Füßen,
- - aus mehreren nebeneinander auf der Gleitpalette mittels Füßen aufliegenden Paletten,
- - aus mehreren auf jeder Palette übereinander gestapelten Behältern mit dem Verkaufsgut und
- - aus einer die Behälterstapel umschließenden ersten Halterung in Form einer Schrumpffolie,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Behälterstapel (14 bis 18) mit seiner Palette (12) von einer zweiten Halterung (24) umgeben ist und eine eigenständige Verpackungseinheit bildet und
daß die Schrumpffolie (22) der ersten Halterung die Verpackungseinheiten und die Gleitpalette (10) umschließt.
daß jeder Behälterstapel (14 bis 18) mit seiner Palette (12) von einer zweiten Halterung (24) umgeben ist und eine eigenständige Verpackungseinheit bildet und
daß die Schrumpffolie (22) der ersten Halterung die Verpackungseinheiten und die Gleitpalette (10) umschließt.
2. Versand- und Verkaufseinheit nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Tragplatte der Gleitpalette (10) einen nach oben
vorstehenden Rand aufweist.
3. Versand- und Verkaufseinheit nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Halterung (24) ebenfalls eine Schrumpf
folie ist.
4. Versand- und Verkaufseinheit nach einem der Ansprüche
1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den Außenseiten und Eckbereichen der Verpackungs
einheiten relativ steife Schutzelemente (20)
angeordnet sind, die von der Schrumpffolie (22) der ersten
Halterung umschlossen sind.
5. Versand- und Verkaufseinheit nach einem der Ansprüche
1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß am Unterende jeder Verpackungseinheit eine
abklappbare zweiteilige Ziereinfassung (62) angeordnet
ist.
6. Versand- und Verkaufseinheit nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ziereinfassung sowohl über die Seitenfläche der
Palette (12) als auch wahlweise über die Seitenfläche
der Gleitpalette (10) abklappbar ist.
7. Versand- und Verkaufseinheit nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß auf der viereckigen Gleitpalette (10) vier gleiche
Paletten (12) angeordnet sind.
8. Behälter für eine Versand- und Verkaufseinheit nach
einem der Ansprüche 1 bis 7, bestehend aus einer Schachtel
mit einem darin angeordneten Gestell zur Festlegung der
Verkaufsprodukte,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schachtel ein schalenförmiges Bodenteil und ein abnehmbares Seitenwandteil umfaßt das sich vom Außenrand des Bodenteils (14) nachoben erstreckt,
daß das Gestell (42) im Bodenteil (14) angeordnet ist und Elemente (46, 50) zur Halterung der Verkaufsprodukte (54, 56) aufweist, so daß nach Abnahme des Seitenwandteils (16) die Verkaufsprodukte auf dem Bodenteil (14) zur Schau gestellt sind.
daß die Schachtel ein schalenförmiges Bodenteil und ein abnehmbares Seitenwandteil umfaßt das sich vom Außenrand des Bodenteils (14) nachoben erstreckt,
daß das Gestell (42) im Bodenteil (14) angeordnet ist und Elemente (46, 50) zur Halterung der Verkaufsprodukte (54, 56) aufweist, so daß nach Abnahme des Seitenwandteils (16) die Verkaufsprodukte auf dem Bodenteil (14) zur Schau gestellt sind.
9. Behälter nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Bodenteil (14) aus einer Platte (30) mit einem
nach oben weisenden Rand (32, 34) besteht und daß das
Seitenwandteil (16) ein zusammenhängendes beidendig offe
nes Gehäuse bildet, das im Querschnitt der Form der Platte
(30) entspricht und in den durch den Rand (32, 34)
definierten Innenraum in enger Anlage am Rand (32, 34)
einsteckbar ist.
10. Behälter nach Anspruch 8 oder 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gestell ein einteiliger Einsatz ist, der
in den Innenraum (60) des Bodenteils (14) eingepaßt ist
und eine Vielzahl von nach oben offenen Kanälen (50)
aufweist, in welche die Verkaufsprodukte (56) hochkant
eingesteckt sind.
11. Behälter nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schachtelteile als Faltkarton bestehen
und der Einsatz ein Spritzgußteil ist.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verkaufsprodukte (56) Packungen mit dünnen
relativ steifen Randabschnitten sind, die in den Kanälen
(50) des Einsatzes hochkant eingeklemmt sind.
13. Behälter nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schachtel zusätzlich einen Deckel (18) aufweist,
der auf dem Oberende des Seitenwandteils (16) aufsetzbar
ist und den Innenraum (58) abschließt.
14. Behälter nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Bodenteil (14) und der Deckel (18) im wesent
lichen identische Schalenform haben.
15. Behälter nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Deckel (18) in einer aufrechten Stellung hinter
den Verkaufspackungen an einem Rand des Bodenteils
(14) festklemmbar ist und an seiner Innenfläche eine
Werbekarte (68) trägt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/021,986 US4877137A (en) | 1987-03-05 | 1987-03-05 | Display package module for promotional display use |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3737813A1 DE3737813A1 (de) | 1988-09-15 |
DE3737813C2 true DE3737813C2 (de) | 1990-02-22 |
Family
ID=21807223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873737813 Granted DE3737813A1 (de) | 1987-03-05 | 1987-11-06 | Integrierte packungsmodulgruppe |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4877137A (de) |
JP (1) | JPH0771975B2 (de) |
CA (2) | CA1302359C (de) |
DE (1) | DE3737813A1 (de) |
FR (1) | FR2611657B1 (de) |
GB (1) | GB2201650B (de) |
NL (1) | NL8702542A (de) |
SE (1) | SE463024B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4102569A1 (de) * | 1991-01-29 | 1992-07-30 | Jacobs Suchard Ag | Verpackungsbehaelter zur aufnahme einer mehrzahl von gegenstaenden |
DE29911058U1 (de) | 1998-12-28 | 1999-08-26 | Kölner Verbund Vertrieb Kölscher Bierspezialitäten GmbH & Co. KG, 51065 Köln | Palettenplazierungssystem |
Families Citing this family (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5505319A (en) * | 1990-07-09 | 1996-04-09 | Todd, Jr.; Alvin E. | Display rack |
US5494177A (en) * | 1992-07-30 | 1996-02-27 | Todd, Jr.; Alvin E. | Display rack |
US5242054A (en) * | 1991-07-23 | 1993-09-07 | Todd Alvin E | Method for shipping a display rack for packaged small fragile items and shipping assembly |
US5265797A (en) * | 1992-05-18 | 1993-11-30 | Teledyne Industries, Inc. | Box construction |
WO1994014666A1 (en) * | 1992-12-23 | 1994-07-07 | Container Research Corporation | Collapsible container |
US5487471A (en) * | 1994-10-19 | 1996-01-30 | Molex Incorporated | Packaging container assembly for electrical connector components |
US5730295A (en) * | 1994-11-02 | 1998-03-24 | T.H.E.M. International, Inc. | Pallet system including end panels |
DE19527992A1 (de) * | 1995-07-31 | 1997-02-06 | Hoechst Ag | Tiefziehriegel für die Verpackung von Spritzenzylindern |
US5934473A (en) * | 1996-06-12 | 1999-08-10 | International Paper Co. | Method for packaging article and cradle insert |
US5782360A (en) * | 1997-03-07 | 1998-07-21 | Markson Rosenthal & Company | Cubic display device |
US6149004A (en) * | 1998-09-23 | 2000-11-21 | W. K. Kellogg Institute | Packaging system utilizing a plastic tray |
US6050419A (en) * | 1999-01-20 | 2000-04-18 | Kraft Foods, Inc. | Pallet wrap and methods for stabilizing and displaying articles |
US6408768B1 (en) * | 1999-05-27 | 2002-06-25 | Safe Strap Company, Inc. | Adjustable pallet guard |
US20050040308A1 (en) * | 2003-08-19 | 2005-02-24 | Jeff Sweeney | Multi-piece nestable equipment base |
US7066342B2 (en) * | 2003-10-29 | 2006-06-27 | Sonoco Development, Inc. | Modular packaging system for shipping and displaying palletized retail products |
AU2004288605B8 (en) * | 2004-04-08 | 2011-01-20 | Deutsche Post Ag | Container for containment and transport of objects |
EP1919796A1 (de) * | 2005-07-29 | 2008-05-14 | MeadWestvaco Corporation | Verpackungsanordnung |
US7717265B2 (en) * | 2005-08-01 | 2010-05-18 | Pomwonderful, Llc | Device for storage, shipment and display of merchandise |
US8985328B2 (en) | 2006-02-14 | 2015-03-24 | Menasha Corporation | Mobile platform and system and method of using same |
US7731085B2 (en) | 2006-07-10 | 2010-06-08 | The Procter + Gamble Company | Product display |
US20080006552A1 (en) * | 2006-07-10 | 2008-01-10 | The Procter & Gamble Company | Pallet display assembly |
ITMO20060416A1 (it) * | 2006-12-21 | 2008-06-22 | Bema Srl | Procedimento per la fasciatura di carichi pallettizzati |
US20090200200A1 (en) * | 2008-02-13 | 2009-08-13 | Cvs Pharmacy, Inc. | Dump bin insert |
US8317039B2 (en) * | 2008-11-21 | 2012-11-27 | Menasha Corporation | Rolling quarter pallet display system and shipping container |
US7861865B2 (en) * | 2008-12-16 | 2011-01-04 | Timely Inventions, Llc | Packaging assembly |
US20110000955A1 (en) * | 2009-05-15 | 2011-01-06 | Menasha Corporation | Slider Power-Wing Box |
US8485370B2 (en) * | 2009-09-02 | 2013-07-16 | Menasha Corporation | Corrugated shelving display system with two-piece shelves |
US8141713B2 (en) | 2009-10-01 | 2012-03-27 | Menasha Corporation | Container with pull-out compartments |
CN102803085A (zh) * | 2010-03-19 | 2012-11-28 | Nec显示器解决方案株式会社 | 捆包单元及其装载方法以及装载结构 |
US8827078B2 (en) | 2011-04-27 | 2014-09-09 | Jana Doemel | Container with kick-back |
US8863417B2 (en) | 2011-10-25 | 2014-10-21 | Menasha Corporation | End stand display system and side saddle display and product holder |
US9474389B2 (en) | 2012-02-20 | 2016-10-25 | Menasha Corporation | Corrugated hutch |
US8978280B2 (en) | 2012-03-12 | 2015-03-17 | Menasha Corporation | Arched display |
US8967399B2 (en) | 2012-12-11 | 2015-03-03 | Target Brands, Inc. | Convertible display fixture |
NO337204B1 (no) * | 2013-12-16 | 2016-02-08 | Arnfinn Saervoll | Pall for transport av stående forskalingslemmer |
US10568422B2 (en) | 2016-04-15 | 2020-02-25 | Menasha Corporation | Corrugated hutch |
US10364064B2 (en) * | 2017-02-22 | 2019-07-30 | Menasha Corporation | Pallet with skirt |
US10524589B2 (en) | 2017-06-23 | 2020-01-07 | Menasha Corporation | Ship flat hutch with auto bottom |
CA3076091A1 (en) | 2019-03-15 | 2020-09-15 | Menasha Corporation | Full wing display |
US11591130B1 (en) | 2020-05-21 | 2023-02-28 | Michael Avila | Stackable and foldable box |
US11154145B1 (en) | 2020-07-29 | 2021-10-26 | Menasha Corporation | Corrugated shelving display with two-piece shelves |
US20220081158A1 (en) * | 2020-09-11 | 2022-03-17 | Orbis Corporation | Integrated tray and pallet system |
USD994773S1 (en) * | 2020-12-03 | 2023-08-08 | Target Brands, Inc. | Pallet wrap display |
US11751702B2 (en) | 2021-05-25 | 2023-09-12 | Menasha Corporation | Shelving display |
Family Cites Families (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2534010A (en) * | 1946-04-26 | 1950-12-12 | Leslie T Swallow | Re-usable pallet bin |
US2665806A (en) * | 1949-08-03 | 1954-01-12 | Pallet Devices Inc | Palletized shipping structure |
US3049265A (en) * | 1959-12-08 | 1962-08-14 | Starwood Ind Inc | Container for use with fork lift equipment |
US3008572A (en) * | 1960-03-10 | 1961-11-14 | Wayne Home Equipment Company | Oil burner shipping pallet |
US3231084A (en) * | 1963-05-27 | 1966-01-25 | Libbey Owens Ford Glass Co | Shipping crate for unitized packages |
US3137388A (en) * | 1963-06-14 | 1964-06-16 | Lau Blower Co | Shipping apparatus |
US3289828A (en) * | 1964-05-05 | 1966-12-06 | Kvp Sutherland Paper Co | Unitized carton loads |
US3357553A (en) * | 1965-04-29 | 1967-12-12 | Brown Co | Unitized carton loads |
US3338405A (en) * | 1965-10-21 | 1967-08-29 | Torrington Mfg Co | Panels for packaging blowers |
US3403780A (en) * | 1967-06-15 | 1968-10-01 | Du Pont | Stacked tray palletized package for rolls |
US3523694A (en) * | 1967-12-14 | 1970-08-11 | Earl J Oliver | Dismantleable merchandising rack |
SE324993B (de) * | 1968-12-02 | 1970-06-15 | Sikob Ab | |
US3670880A (en) * | 1970-08-07 | 1972-06-20 | Dresser Ind | Package for flexible products |
DK122037B (da) * | 1970-08-10 | 1972-01-10 | Nyborg Plast | Emballage med et antal varrenheder omsluttet af krympefolie og fremgangsmåde til dens fremstilling. |
CA952485A (en) * | 1971-06-07 | 1974-08-06 | Ferrero (P.) And C. S.P.A. | Display container |
US3799382A (en) * | 1971-10-15 | 1974-03-26 | Moraine Box Co | Demountable pallet and container assembly |
IE37359B1 (en) * | 1972-03-09 | 1977-07-06 | Procter & Gamble | Unitized carton loads |
JPS511373U (de) * | 1974-06-11 | 1976-01-07 | ||
US3891086A (en) * | 1974-06-17 | 1975-06-24 | Gen Electric | Composite package |
US3993191A (en) * | 1975-04-07 | 1976-11-23 | Scott Paper Company | Dividable transport pallet and package |
GB1512371A (en) * | 1975-07-02 | 1978-06-01 | Covrad Ltd | Radiator packaging |
US4165806A (en) * | 1976-07-26 | 1979-08-28 | Bud Antle, Inc. | Palletizing system for produce cartons and the like |
DE2650288A1 (de) * | 1976-11-02 | 1978-05-03 | Fisklaadan Packing Ab | Ladepalette zur halterung von verpackungsbehaeltern |
FR2391115A1 (fr) * | 1977-05-18 | 1978-12-15 | Procter & Gamble France | Palette fractionnable |
US4201138A (en) * | 1978-10-04 | 1980-05-06 | Cox Clayton E | Cornerboard for pallets |
DE2904055C2 (de) * | 1979-02-02 | 1983-12-01 | Effem Gmbh, 2810 Verden | Sammelverpackung mit Verwendungsmöglichkeit als Verkaufspackung |
US4287991A (en) * | 1979-04-02 | 1981-09-08 | Donnelly Bernard P | Modularized unit load and disposable pallet therefor |
US4793490A (en) * | 1980-03-14 | 1988-12-27 | Gaines Pet Foods Corp. | Package for compressible bags and process |
US4311239A (en) * | 1980-04-21 | 1982-01-19 | Corning Glass Works | Television panel package |
DE3100815A1 (de) * | 1981-01-13 | 1982-11-04 | Krebs & Sohn KG, 8200 Rosenheim | Transporteinheit fuer in eine vielzahl von schachteln verpackten christbaumschmuck |
US4572361A (en) * | 1984-08-09 | 1986-02-25 | Uniconfis Corporation | Display system for consumer fluid product containers |
US4567981A (en) * | 1984-08-10 | 1986-02-04 | Cda Industries Inc. | Display packaging system |
FR2573394B1 (fr) * | 1984-11-16 | 1986-12-12 | Panzani Milliat Freres Sa | Nouvel ensemble pour le stockage, le transport et la distribution des objets du type bouteilles, flacons et analogues, et procede pour sa fabrication |
DE3609606A1 (de) * | 1986-03-21 | 1987-10-01 | Stabernack Gmbh Gustav | Als versand- und verkaufseinheit ausgebildete palette |
US4735321A (en) * | 1986-05-02 | 1988-04-05 | The Coca-Cola Company | Mobile extra display module |
-
1987
- 1987-03-05 US US07/021,986 patent/US4877137A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-13 CA CA000549179A patent/CA1302359C/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-10-26 NL NL8702542A patent/NL8702542A/nl active Search and Examination
- 1987-11-06 DE DE19873737813 patent/DE3737813A1/de active Granted
- 1987-11-11 SE SE8704405A patent/SE463024B/sv not_active IP Right Cessation
- 1987-12-07 GB GB8728565A patent/GB2201650B/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-12-07 JP JP62309367A patent/JPH0771975B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-21 FR FR878717807A patent/FR2611657B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-11-26 CA CA000616235A patent/CA1316153C/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4102569A1 (de) * | 1991-01-29 | 1992-07-30 | Jacobs Suchard Ag | Verpackungsbehaelter zur aufnahme einer mehrzahl von gegenstaenden |
DE29911058U1 (de) | 1998-12-28 | 1999-08-26 | Kölner Verbund Vertrieb Kölscher Bierspezialitäten GmbH & Co. KG, 51065 Köln | Palettenplazierungssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4877137A (en) | 1989-10-31 |
CA1302359C (en) | 1992-06-02 |
CA1316153C (en) | 1993-04-13 |
GB2201650A (en) | 1988-09-07 |
NL8702542A (nl) | 1988-10-03 |
DE3737813A1 (de) | 1988-09-15 |
GB2201650B (en) | 1991-05-08 |
FR2611657A1 (fr) | 1988-09-09 |
GB8728565D0 (en) | 1988-01-13 |
SE8704405L (sv) | 1988-09-06 |
SE463024B (sv) | 1990-10-01 |
JPH0771975B2 (ja) | 1995-08-02 |
JPS63218066A (ja) | 1988-09-12 |
FR2611657B1 (fr) | 1991-09-13 |
SE8704405D0 (sv) | 1987-11-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3737813C2 (de) | ||
DE1960501C3 (de) | Teilbare Transportverpackung | |
DE68907210T2 (de) | Wellpappeschachtel und verpackungsverfahren. | |
DE68910647T2 (de) | Versandbehälter zum Verpacken von Artikeln. | |
EP0505367A1 (de) | Pappsteige für zylinderartige packungen. | |
DE2907962A1 (de) | Transportbehaelter | |
DE19705533A1 (de) | Verpackungsanordnung | |
DE3609606C2 (de) | ||
DE2223710C3 (de) | Verpackungskarton | |
DE4415011C2 (de) | Kistenartiges Mehrwegbehältnis zum Transportieren von Waren und zur Verwendung als Verkaufsaufsteller | |
DE2904055C2 (de) | Sammelverpackung mit Verwendungsmöglichkeit als Verkaufspackung | |
DE3438813C2 (de) | ||
DE9013227U1 (de) | Verpackung zur Aufnahme von im wesentlichen flach verpackten Waren bzw. flachen Behältern | |
DE2910329C2 (de) | Sammelverpackung zum Verpacken von Warengebinden oder dergleichen | |
EP0942876B1 (de) | Verfahren zur stapelung von mit nicht selbsttragenden gebinden befüllbaren umverpackungen mit trays und stülpdeckeln | |
DE3632090C2 (de) | ||
DE69502173T2 (de) | Verpackung für Lebensmittel | |
DE29511571U1 (de) | Versand- und Displayverpackung | |
DE4027850C2 (de) | ||
DE3636686A1 (de) | Zuschnittsatz aus einer mehrzahl von pappzuschnitten fuer faltpackungs-unterteile | |
DE9413598U1 (de) | Weinkarton für wenigstens vier Weinflaschen | |
DE69411749T2 (de) | Flexible und rechteckige verpackung zum verpacken von mehreren unregelmässig geformten gegenständen, z.b. seifenstücken | |
DE9217606U1 (de) | Vorrichtung zur Verpackung von Geflügeleiern | |
DE7121121U (de) | Falischacht Sichtpackung | |
WO1996026117A1 (de) | In einem festen verbund stapelbare umverpackung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |