DE3100815A1 - Transporteinheit fuer in eine vielzahl von schachteln verpackten christbaumschmuck - Google Patents
Transporteinheit fuer in eine vielzahl von schachteln verpackten christbaumschmuckInfo
- Publication number
- DE3100815A1 DE3100815A1 DE19813100815 DE3100815A DE3100815A1 DE 3100815 A1 DE3100815 A1 DE 3100815A1 DE 19813100815 DE19813100815 DE 19813100815 DE 3100815 A DE3100815 A DE 3100815A DE 3100815 A1 DE3100815 A1 DE 3100815A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- containers
- transport unit
- boxes
- pallet
- block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/0088—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D71/0092—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
- B65D71/0096—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00006—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D2571/00012—Bundles surrounded by a film
- B65D2571/00018—Bundles surrounded by a film under tension
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00006—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D2571/00055—Clapping elements, also placed on the side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2571/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
- B65D2571/00006—Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
- B65D2571/00067—Local maintaining elements, e.g. partial packaging, shrink packaging, shrink small bands
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
Description
- 7. Transporteinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Behältnisse (3), die Versteifungslage (6) und ggf. die Winkelstücke (8) aus Pappe bestehen.
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Transporteinheit gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Christbaumschmuck ist eine empfindliche Ware und wird für den Endverbraucher in der Regel zu mehreren Stücken in verbraucherfreundliche leichte Schachteln verpackt, die häufig auch noch so gestaltet sind, daß sie Einblick auf den Schachtelinhalt gewähren. Diese schachteln sind nicht sehr stabil. Für den Versand an Händler wurde daher eine bestimmte Anzahl dieser Schachteln in eine größere, stabilere Schachtel, gewöhnlich mit Deckel, verpackt, und diese größere Schachteln wurden dann entweder einzeln verladen oder auch als noch größere Transporteinheit zu einem mit einer Umhüllung versehenen Block neben- und übereinandergestapelt, wobei der Umhüllung mit die Aufgabe zukam, den Block beim Transport zusammenzuhalten.
- Beim Abnehmer des Blockes wurde die Umhüllung entfernt, und dann mußten für den Verkauf die Schachteln mit dem Christbaumschmuck den einzelnen Kartons entnommen und in Verkaufsregale oder dgl. überstellt werden, was einen hohen Arbeitsaufwand bedingte. Hinzu kommt, daß nach dem Lösen der Umhüllung der Block nur noch eine sehr geringe Stabilität hatte, so daß bei unachtsamer Handhabung einzelne Schachteln zu Boden fallen konnten oder im Extremfall sogar der ganze Block auseinanderfallen konnte.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transporteinheit gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, die auch nach Beseitigung der Umhüllung beim Abnehmer eine eine hohe innere Stabilität beibehält, so daß weder Teile des Blocks zu Boden fallen, noch dieser gar in sich zusammen~ brechen kann, und die überdies so gestaltet ist, daß sie gleichzeitig ohne die Notwendigkeit, die Christbaumschmuckschachteln vorher umzupacken, als Verkaufsstand dienen kann.
- Darüberhinaus sollen die vorgenannten besonderen Eigenschaften der Transporteinheit mit nur geringem zusätzlichem Aufwand an Kosten und Arbeitsaufwand erreichbar sein.
- Die vorstehende Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
- Bei der erfindungsgemäßen Transporteinheit bilden die zusamvorzugsweise mengeschlossenen behaltnlsse unabhangig von der/auszeer aurgeschrumpften Folie bestehenden Umhüllung ein stabiles Gerüst, das bei einreihiger Anordnung der Behältnisse in den einzelnen Ebenen zu einer Längsseite des Blockes und bei zweireihiger Anordnung der Behältnisse in den einzelnen Ebenen zu beiden LOngsseiten des Blockes regal artig offen ist und so die unmittelbare Entnahme der einzelnen Christhaumschmuck-Schachteln aus den schüttenartigen Behältnissen durch den Käufer gestattet. Damit ist einerseits die Gefahr gebannt, daß Teile des empfindlichen Christbaumschmucks unbeabsichtigt zu Boden fallen können und es entfällt für den Verkäufer die Notwendigkeit, die Christbaumschmuck-Schachteln vor dem Verkauf in eigene Verkaufsregale umzupacken.
- Das Gerüst aus den schüttenartiqen Behältnissen verleiht der aaf Transporteinheit, unterstützt durch die/in die Umhüllung mit einbezogene Palette,auch während des Transports zum Verkaufsort und bis zur Entfernung der Umhüllung eine erhöhte Stabilität, die durch beim Transport durch Unachtsamkeit eventuell entstehende Risse in der Umhüllung nicht gefährdet wird.
- Die Unteransprüche betreffen zweckmäßige Weiterbildungen des Gegenstandes des Patentanspruchs 1.
- Die Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der Zeichnung zeigt: Fig.l die Seitenansicht der fertigen Ver aufseinheit mit Blickrichtung senkrecht zur Längsausdehnung der Palette, Fig.2 die Seitenansicht der Transporteinheit gemäß Fig. 1 mit Blickrichtung parallel zur Längsausdehnung der Palette, bei zweireihiger Anordnung der Behältnisse in den einzelnen Ebenen, Fig.3 eines der schüttenartigen Behältnisse in perspektivischer Darstellung, Fig.4 zwei übereinandergestellte schüttenartige Behältnisse in Seitenansicht mit Blickrichtung auf die offene Seite unter Darstellung der Mittel zur gegenseitigen Fixierung dieser Behältnisse in ihrer Stellung übereinander, Fig.5 zwei nebeneinander angeordnete schüttenartige Behältnisse in Ansicht von oben mit Darstellung der Mittel zum Fixieren dieser Behältnisse in ihrer Stellung nebeneinander0 Fig.6 das Fixiermittel aus Fig. 5 in Form eines Winkelstückes in perspektivischer Darstellung, Fig.7 die Versteifungslage zwischen dem Block aus den schüttenartigen Behältnissen und der Umhüllung in Seitenansicht, und Fig.8 die zu einem Schrägdach mit Giebel auseinandergefaltete Versteifungslage gemäß Fig. 7 e auf den Block aufgesetzt, in Seitenansicht mit Blickrichtung auf den Giebel.
- Die Die fertige Transporteinheit besteht gemäß Fig. 1 und 2 aus einer eine tragende Grundfläche bildenden Palette 1, ferner zu aus einem Block 2 in zwei Längsreihen und in mehreren , hier vier; Ebenen übereinandergestellten schüttenartigen Behältnissen 3 und aus einer auf den Block 3 einschließlich Palette 1 aufgeschrumpften; eine geschlossene Umhüllung bildenden, in Fig. 1 und Fig. 2 durch einen gestrichelten Linienzug dargestellten Folie 4.
- Die schüttenartigen Behältnisse 3 sind nach oben und zu einer Seite hin offen und auf der Palette 1 so angeordnet, daß ihre offene Seite 3a palettenauswärts weist und zur Längsausdehnung der Palette, d.h. zur Zeichenebene der Fig. l,parallel verläuft.
- Jedes Behältnis 3 nimmt, weitestgehend raumfüllend, mehrere Schachteln 5 mit Christbaumschmuck auf, die aufgrund der offenen Frontseite 3a der Behältnisse 3 leicht aus diesen her aus gezogen werden können. Aus Gründen besserer Übersichtlichkeit ist in Fig. 1 nur ein Behältnis 3 mit Schachteln 5 befüllt dargestellt. Ebenfalls aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit sind die einzelnen Behältnisse 3 in der Zeichnung mit einem kleinen gegenseitigen Abstand dargestellt, obzwar sie in Wirklichkeit Wand an Wand bzw. Oberkante an Boden aneinandergrenzen.
- Zwischen die Folie 1 und den Block 2 ist auf einer Seite eine großflächige Versteifungslage 6 eingefügt, die die daran angrenzenden offenen Seiten 3a der Behältnisse 3 weitgehend überdeckt und somit zusätzlich schützt.
- Die Fig. 3 zeigt in perspektivischer Ansicht schematisch eines der schüttenartigen Behältnisse 3. Die Behältnisse sind aus einem Pappezuschnitt so aufgerichtet, daß sie doppelwandige Seitenwandungen 3b mit geschlossener Oberkante 3c aufweisen.
- Außerdem sind sie mit einer ebenfalls aus dem Zuschnitt aufgerichteten niedrigen Halteleiste 3d versehen, die sich an der offenen Seite entlang des Bodens erstreckt und die Aufgabe hat hat, den in dem jeweiligen Behältnis 3 befindlichen Stapel von Chrisrbaumschmuck-Schachteln 5 gegen ungewolltes Herausrutschen zu sichern,und zwar insbesondere bei der Entnahme einer Einzelschachtel, wenn die Transporteinheit nach Entfernen der umhüllenden Folie 4 als Verkaufsstand dient.
- Die Fig. 4 zeigt, wie übereinanderstehende Behältnisse 3 bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel inihrer relativen Stellung übereinander fixiert sind. Diesem Zweck dienen Stifte 7 aus Kunststoff mit einem etwa in der Längsmitte ausgebildeten Wulst 7a, die im gegenseitigen Abstand entlang der Oberkante 3c des unteren Behältnisses 3 bis zum Wulst 7a durch die Oberkante hindurch zwischen die beiden Wände der Seitenwandungen 3b dieses Behältnisses geschoben werden und beim Aufsetzen des oberen Behältnisses 3 dessen Boden randseitig durchstossen und ebenfalls zwischen die beiden Wände von dessen Seitenwandungen gelangen. Auf diese Weise sind die übereinander befindlichen Behältnisse 3 einfach aber sicher fluchtrecht gehalten.
- Die Fig.5 zeigt, wie bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nebeneinander befindliche Behältnisse 3 seitlich in Bezug aufeinander unverrückbar fixiert sind. Diese Funktion erfüllen in Fig.6 perspektivisch dargestellte Winkelstücke 8 aus Pappe, die in dem einen Schenkel 8a einen über dessen Höhe reichenden Schlitz 8b aufweisen, der im zusammengebauten Zustand der Behältnisse die aneinandergrenzenden Seitenwandungen 3b der zusammenzuschliessenden Behältnisse 3 von deren Oberkante 3c her abwärts aufnimmt, so daß diese durch die Kanten des Schlitzes 8b zusammengehalten sind. Der andere Schenkel 8c des Winkelstückes 8 verleiht der Verbindung Stabilität und bildet gleichzeitig eine zusätzliche Auflage für ein darüber befindliches Behältnis 3.
- Die Winkelstücke 8 werden sowohl zum Zusammenschliessen der in einer Längsreihe nebeneinanderlstehenden Behältnisse 3 als auch zum Verbinden der Längsreihen Rücken an Rücken stehender Behältnisse verwendet. Die Die Versteifungslage 6 ist, wie die Fig. 7 und 8 im einzelnen zeigen, als auseinandedaltbares First-Dach mit symmetrischen Dachschrägen 6a und integriertem Giebel 6b ausgeführt und an den freien Rändern der Dachschrägen girlandenartig gestaltet.
- Für die Funktion der Transporteinheit als Verkaufsstand wird dieses Dach auf den Block aus den Behältnissen 3 aufgesetzt und bildet einen gefälligen oberen Abschluß, der zudem insbesondere mit seiner unteren Giebelkante eine weitere Sicherung der Behältnisse 3 in der obersten Ebene bewirkt. Die Verbindung zwischen den Dachgiebeln und den darunter gelegenen Seiten wandungen 3b der äußersten Behältnisse 3 kann mittels der Stifte 7 oder auf irgendeine andere passende Weise hergestellt werden.
- Bei dem vorstehend geschilderten Ausführungsbeispiel ist die Transportinheit in Längsrichtung der Palette gesehen zweireihig ausgeführt und bietet in der Funktion als Verkaufsstand von beiden Längsseiten her zu den Christbaumschmuck-Schachteln 5 Zugang. Für Fälle, wo aus Platzgründen Zugang nur von einer Längsseite her möglich ist, kommt jedoch auch eine nur einbreiige Ausführung in Betracht, bei der dann die einzelnen Behältnisse 3 mit ihrer Tiefe über die ganze Breite der Palette reichen.
- Leerseite
Claims (7)
- Transporteinheit für in eine Vielzahl von Schachteln verpackten Christbaumschmuck P a t e n t a n sp r ü 1. Transporteinheit für in eine Vielzahl von Schachteln verpackten, ggf. zu einem Sortiment zusammengestellten Christbaumschmuck, wobei die Schachteln zu einem mit einer Umhüllung versehenen Block zusammengefasst sind d a durch gekennzeichnet, daß die Transporteinheit aus einer die Grundfläche bildenden Palette (1), aus auf der Palette (1) nebeneinander und in mehreren Ebenen übereinander gestellten, nach oben und zu einer Seite (3a) offenen, aneinander gegen Verschieben gesicherten und jeweils mehrere Schachteln (5) aufnehmenden schüttenartigen Behältnissen (3) vorzucisweise und/aus ener die Umhüllung bildenden, auf den Block (2) aus den Behältnissen (3) einschließlich der Palette (1) aufgeschrumpften Folie (4) besteht, wobei die Behältnisse (3) auf der Palette (1) in je Ebene maximal zwei zur Palettenlängsachse parallelen Reihen so angeordnet sind, daß ihre offene Seite (3a) palettenauswärts weist und zur Palettenlängsachse parallel verläuft.
- 2. Transporteinheit nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet, daß sich bei den Behältnissen (3) an der offenen Seite (3a) entlang des Bodens eine Halteleiste (3d) für für den darin befindlichen Stapel von Christbaumschmuck-Schachteln (5) erstreckt.
- 3. Transporteinheit nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen (3b) der Behältnisse (3) doppelwandig mit geschlossener Oberkante (3c) ausgeführt sind und übereinander angeordnete Behältnisse (3) in ihrer relativen Stellung durch Stifte (7) fixiert sind, die - durch die Oberkante (3c) des unteren bzw. den Boden des oberen etwa senkrecht hindurch - jeweils ein Stück zwischen die Wände der übereinander befindlichen Doppelwandungen (3b) eingreifen.
- 4. Transporteinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r c h gekennzeichnet, daß nebeneinander befindliche Behältnisse (3) in ihrer relativen Stellung durch Winkelstücke (8) fixiert sind, die in einem (8a) der beiden Schenkel (8a,8c) einen sich über dessen Höhe erstreckenden Schlitz (8b) aufweisen, der aneinandergrenzende Seitenwandungen (3b) der zusammenzuschliessenden benachbarten Behältnisse (3) von deren Oberkante (3c) her abwärts aufnimmt, so daß diese durch die Schlitzkanten zusammengehalten sind, während der andere Schenkel (8c) eine zusätzliche Auflage für ein darüber befindliches Behältnis (3) bildet.
- 5. Transporteinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h gekennzeichnet, daß auf einer Längsseite des Blockes (2) eine großflächige Versteifungslage (6) zwischen diesen und die Folie (4) eingefügt ist.
- 6. Transporteinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r c h gekennzeichnet, daß die Versteifungslage (6) zu einem Schrägdach (6a) mit Giebel (6b) für den Block (2) auseinanderfaltbar ist.
- 7. Transporteinheit
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813100815 DE3100815A1 (de) | 1981-01-13 | 1981-01-13 | Transporteinheit fuer in eine vielzahl von schachteln verpackten christbaumschmuck |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813100815 DE3100815A1 (de) | 1981-01-13 | 1981-01-13 | Transporteinheit fuer in eine vielzahl von schachteln verpackten christbaumschmuck |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3100815A1 true DE3100815A1 (de) | 1982-11-04 |
Family
ID=6122530
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813100815 Withdrawn DE3100815A1 (de) | 1981-01-13 | 1981-01-13 | Transporteinheit fuer in eine vielzahl von schachteln verpackten christbaumschmuck |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3100815A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4877137A (en) * | 1987-03-05 | 1989-10-31 | The Stanley Works | Display package module for promotional display use |
-
1981
- 1981-01-13 DE DE19813100815 patent/DE3100815A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4877137A (en) * | 1987-03-05 | 1989-10-31 | The Stanley Works | Display package module for promotional display use |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3737813C2 (de) | ||
DE69800397T2 (de) | Ventilierte Behälter für Obst und Gemüse | |
DE2010083A1 (de) | Kuchenverpackungshülse | |
DE3343741C1 (de) | Displaystaender aus Pappe | |
DE2907962A1 (de) | Transportbehaelter | |
DE2604928A1 (de) | Transportkasten aus kunststoff | |
DE7807151U1 (de) | Ausklappbare Lieferkiste beispielsweise fuer Fisch | |
DE3915408C2 (de) | Verpackungsbehälter, insbesondere Tray, aus faltbarem Material | |
DE3609606C2 (de) | ||
DE3100815A1 (de) | Transporteinheit fuer in eine vielzahl von schachteln verpackten christbaumschmuck | |
DE29511571U1 (de) | Versand- und Displayverpackung | |
DE2910329C2 (de) | Sammelverpackung zum Verpacken von Warengebinden oder dergleichen | |
DE3632090C2 (de) | ||
DE1967160U (de) | Faltbarer wellpappen-einsatz. | |
EP0545978B1 (de) | Verpackung aus wellpappe zum transport und zur darbietung von verkaufsartikeln mit standflächen aufweisenden verschlüssen | |
DE8033787U1 (de) | Bodenaufsteller | |
DE19809032A1 (de) | Verpackung für plattenartiges Transportgut, insbesondere Teile von Möbeln | |
DE9413598U1 (de) | Weinkarton für wenigstens vier Weinflaschen | |
DE1805565U (de) | Transportbehaelter, vorzugsweise fuer trinkmilchpackungen. | |
DE3328965A1 (de) | Verkaufsaufsteller | |
DE8703664U1 (de) | Als Verkaufsregal stapelbarer Warenbehälter | |
DE7121121U (de) | Falischacht Sichtpackung | |
DE9305127U1 (de) | Verkaufsaufsteller | |
CH380636A (de) | Zusammenlegbare Kiste | |
DE202015106997U1 (de) | Stapelregal für eine Vielzahl von Warenverpackungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |