[go: up one dir, main page]

DE3726079A1 - Tuerrahmen an nutzfahrzeugen, insbesondere omnibussen, mit einem aus vertikal- und horizontaltraegern bestehenden gerippe aus hohlprofilen - Google Patents

Tuerrahmen an nutzfahrzeugen, insbesondere omnibussen, mit einem aus vertikal- und horizontaltraegern bestehenden gerippe aus hohlprofilen

Info

Publication number
DE3726079A1
DE3726079A1 DE19873726079 DE3726079A DE3726079A1 DE 3726079 A1 DE3726079 A1 DE 3726079A1 DE 19873726079 DE19873726079 DE 19873726079 DE 3726079 A DE3726079 A DE 3726079A DE 3726079 A1 DE3726079 A1 DE 3726079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door frame
vertical
hollow
side surfaces
connecting pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873726079
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Breitling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19873726079 priority Critical patent/DE3726079A1/de
Priority to DE8717616U priority patent/DE8717616U1/de
Publication of DE3726079A1 publication Critical patent/DE3726079A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0497Doors arranged at the vehicle sides for load transporting vehicles or public transport, e.g. lorries, trucks, buses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Türrahmen an Nutzfahrzeugen, insbesondere Omnibussen, mit einem aus Vertikal- und Hori­ zontalträgern bestehenden Gerippe aus Hohlprofilen.
Es sind geschweißte Rohrgerippekonstruktionen bekannt. Die maximalen Beanspruchungen treten häufig an den Knotenpunkten auf. Hier verbessern zum Teil eingeschweißte Verstärkungen, z. B. Knotenbleche, die Betriebsfestigkeit. Allerdings erge­ ben sich an den Schweißnähten, insbesondere am Auslauf sol­ cher Verstärkungen, durch mehrdimensionale Spannungszustände wieder kritische Punkte, die den Nutzen solcher Maßnahmen reduzieren. Durch Messung und Schadensanalyse sind die Stel­ len höchster Beanspruchung im Bereich der Pfosten-Obergurt­ verbindung bei Türöffnungen von Omnibussen gut bekannt. Die allgemein verwendeten breiten Pfostenprofile lassen sich ins­ gesamt nicht sinnvoll verformen, ein Zusammensetzen aus meh­ reren Profilen bringt unerwünschte Schweißnähte mit sich und ist darüber hinaus auch noch unwirtschaftlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Knotenpunkte im Bereich der Pfosten-Obergurtverbindungen der Türrahmen der­ art auszubilden, daß eine hohe Betriebsfestigkeit bei mini­ malen Schweißspannungen erzielt wird und eine wirtschaftli­ che Herstellung gewährleistet ist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Hohlpro­ fil des Vertikal- oder Horizontalträgers im Bereich seiner Anschlußstelle an den jeweiligen anderen Träger im Mittel­ teil seiner Seitenflächen derart ausgeschnitten ist, daß U-förmige Anschlußstücke im Bereich des Rahmens entstehen, die zu einer gewünschten Übergangskontur verformbar und mit dem jeweiligen Anschlußträger verbindbar sind. Eine solche Gestaltung der Verbindung von einem Vertikalträger mit ei­ nem Horizontalträger bringt den Vorteil eines allmählichen Überganges ohne den Nachteil einer Schweißung im kritischen Bereich mit sich. Solcherart werden mehrdimensionale Span­ nungszustände vermieden. Zusätzlich ist eine Steigerung der örtlichen Dauerwechsel-Belastbarkeit durch Druckvorspannung infolge Kaltverformung in der Randzone erreichbar, indem die nach Ausschneiden des Mittelbereiches verbleibenden U-Profile über ihre Rücken in kaltem Zustand leicht in die gewünschte Form gebogen werden können. Nach einem weiterbil­ denden Merkmal der Erfindung sind die im Mittelteil der Sei­ tenflächen der Rohrprofile entstandenen Öffnungen durch Ein­ setzen von entsprechend konturierten Blechteilen verschließ­ bar. Solcherart wird neben einer weiteren Verstärkung ein gutes Erscheinungsbild des Türrahmens erzielt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind den Ansprü­ chen, der speziellen Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmen.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Die einzige Figur zeigt einen Ausschnitt des Türrahmens 6 eines Omnibusses. Der Türrahmen 6 setzt sich zusammen aus Vertikalträgern 1 und Horizontalträgern 4 a, 4 b, die als Hohlprofile ausgebildet sind. Der mittlere Bereich der Sei­ tenflächen im Endbereich des Vertikalträgers ist ausge­ schnitten, wodurch U-förmige Anschlußstücke 2 entstehen, die zu der gewünschten Übergangskontur im Eckbereich des Türrahmens, z. B. durch Kaltpressen, verformbar sind. Die U-förmigen Anschlußstücke 2 werden mit dem Horizontalträ­ ger 4 a stumpf und/oder gegebenenfalls auch auslaufend in 3 mit dem durchgehenden Träger 4 b verschweißt. Solcher­ art entsteht eine hochbeanspruchbare Verbindung mit minima­ len Schweißspannungen. Die im Mitteilteil der Seitenflächen des Hohlprofils 1 entstandene Öffnung 5 ist durch ein ent­ sprechend konturiertes Blechteil verschlossen. Die aus dem Endbereich des Hohlprofils ausgeformten Anschlußstücke 2 können unterschiedliche Übergangskonturen aufweisen. Es kann aber auch nur auf einer Seite ein gebogenes Anschlußstück vorgesehen sein. Die Öffnung 5 endet vorzugsweise in einer Rundung 7.

Claims (5)

1. Türrahmen an Nutzfahrzeugen, insbesondere Omnibussen mit einem aus Vertikal- und Horizontalträgern bestehenden Ge­ rippe aus Hohlprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil des Vertikal- (1) oder Horizontalträgers (4 a, 4 b) im Bereich seiner Anschlußstelle an den jeweiligen ande­ ren Träger im Mittelteil seiner Seitenflächen derart ausgeschnitten ist, daß U-förmige Anschlußstücke (2) im Eckbereich des Rahmens entstehen, die zu einer gewünsch­ ten Übergangskontur verformbar und mit dem jeweiligen An­ schlußträger verbindbar sind.
2. Türrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Anschlußstücke (2) stumpf an einen unter­ brochenen (4 a) und/oder auslaufend (3) an einen durchlau­ fenden (4 b) Horizontalträger anschweißbar sind.
3. Türrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Mittelteil der Seitenflächen der Hohlprofile ent­ standenen Öffnungen (5) durch Einsetzen von entsprechend konturierten Blechteilen verschließbar sind.
4. Türrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die aus dem Endbereich des Hohlprofils aus­ geformten Anschlußstücke (2) unterschiedliche Übergangs­ konturen aufweisen.
5. Türrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Hohlprofil nur ein einseitig aufgeboge­ nes Anschlußstück (2) aufweist.
DE19873726079 1987-08-06 1987-08-06 Tuerrahmen an nutzfahrzeugen, insbesondere omnibussen, mit einem aus vertikal- und horizontaltraegern bestehenden gerippe aus hohlprofilen Ceased DE3726079A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726079 DE3726079A1 (de) 1987-08-06 1987-08-06 Tuerrahmen an nutzfahrzeugen, insbesondere omnibussen, mit einem aus vertikal- und horizontaltraegern bestehenden gerippe aus hohlprofilen
DE8717616U DE8717616U1 (de) 1987-08-06 1987-08-06 Türrahmen an Nutzfahrzeugen, insbesondere Omnibussen, mit einem aus Vertikal- und Horizontalträgern bestehenden Gerippe aus Hohlprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873726079 DE3726079A1 (de) 1987-08-06 1987-08-06 Tuerrahmen an nutzfahrzeugen, insbesondere omnibussen, mit einem aus vertikal- und horizontaltraegern bestehenden gerippe aus hohlprofilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3726079A1 true DE3726079A1 (de) 1989-02-16

Family

ID=6333164

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717616U Expired DE8717616U1 (de) 1987-08-06 1987-08-06 Türrahmen an Nutzfahrzeugen, insbesondere Omnibussen, mit einem aus Vertikal- und Horizontalträgern bestehenden Gerippe aus Hohlprofilen
DE19873726079 Ceased DE3726079A1 (de) 1987-08-06 1987-08-06 Tuerrahmen an nutzfahrzeugen, insbesondere omnibussen, mit einem aus vertikal- und horizontaltraegern bestehenden gerippe aus hohlprofilen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717616U Expired DE8717616U1 (de) 1987-08-06 1987-08-06 Türrahmen an Nutzfahrzeugen, insbesondere Omnibussen, mit einem aus Vertikal- und Horizontalträgern bestehenden Gerippe aus Hohlprofilen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8717616U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142258A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Fenster- und tuerrahmen in omnibus
US5382071A (en) * 1990-12-20 1995-01-17 Audi Ag Motor vehicle with a central pillar constituted by an extruded section
WO2003084802A1 (de) 2002-04-09 2003-10-16 Thyssenkrupp Stahl Ag Y-knotenstruktur eines tragrahmens für fahrzeuge
DE10215442A1 (de) * 2002-04-09 2003-11-06 Thyssenkrupp Stahl Ag Dreidimensionale Knotenstruktur

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359524A1 (de) * 2003-12-18 2005-07-14 Daimlerchrysler Ag Tragstruktur für ein Fahrerhaus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE562994C (de) * 1930-08-06 1932-10-31 Curt Stedefeld Dipl Ing Aufgeloester Traeger, insbesondere fuer den Horizontalverband von Fahrzeugen
DE894508C (de) * 1942-04-01 1953-10-26 Daimler Benz Ag Aus geschlossenen, kastenfoermigen Hohltraegern bestehendes Wagenkastengerippe, insbesondere fuer Grossraumfahrzeuge
DE1257024B (de) * 1954-06-21 1967-12-21 Budd Co Kraftwagen-Fahrgestellrahmen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE562994C (de) * 1930-08-06 1932-10-31 Curt Stedefeld Dipl Ing Aufgeloester Traeger, insbesondere fuer den Horizontalverband von Fahrzeugen
DE894508C (de) * 1942-04-01 1953-10-26 Daimler Benz Ag Aus geschlossenen, kastenfoermigen Hohltraegern bestehendes Wagenkastengerippe, insbesondere fuer Grossraumfahrzeuge
DE1257024B (de) * 1954-06-21 1967-12-21 Budd Co Kraftwagen-Fahrgestellrahmen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Aluminium, 1955, Nr.9, S.414-418 *
JP 59 1 00 068 A. In: Patents Abstracts of Japan, M-329, Oct.3, 1984, Vol.8, No.216 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5382071A (en) * 1990-12-20 1995-01-17 Audi Ag Motor vehicle with a central pillar constituted by an extruded section
DE4142258A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Fenster- und tuerrahmen in omnibus
WO2003084802A1 (de) 2002-04-09 2003-10-16 Thyssenkrupp Stahl Ag Y-knotenstruktur eines tragrahmens für fahrzeuge
DE10215441A1 (de) * 2002-04-09 2003-11-06 Thyssenkrupp Stahl Ag Y-Knotenstruktur
DE10215442A1 (de) * 2002-04-09 2003-11-06 Thyssenkrupp Stahl Ag Dreidimensionale Knotenstruktur
DE10215441B4 (de) * 2002-04-09 2004-02-19 Thyssenkrupp Stahl Ag Y-Knotenstruktur
DE10215442B4 (de) * 2002-04-09 2004-02-19 Thyssenkrupp Stahl Ag Dreidimensionale Knotenstruktur
US7389586B2 (en) 2002-04-09 2008-06-24 Thyssenkrupp Steel Ag Method for producing a Y-shaped node structure for the supporting frame of a motor vehicle
US7500802B2 (en) 2002-04-09 2009-03-10 Thyssenkrupp Steel Ag Three-dimensional node structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE8717616U1 (de) 1989-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10040824B4 (de) Lenksäulen-Tragbalkenstruktur
EP0916534A2 (de) Rohbautür eines Fahrzeugs
DE19506160A1 (de) Rahmenkonstruktion für Kraftfahrzeuge
DE4234463A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Karosserie-Tragrahmens und ein nach dem Verfahren hergestellter Karosserierahmen
DE2716260A1 (de) Traggestell, insbesondere als rahmen eines rucksackes
DE19515062A1 (de) Gerüstboden
DE3538188A1 (de) Verbundelement aus zwei aneinander festliegenden profilelementen
DE102006036915A1 (de) Strukturteil für eine Rückenlehne, Fahrzeugsitzrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugsitzrahmens
DE19708840C2 (de) Rahmen zum Befestigen von Flächenelementen
EP0936326B1 (de) Gerüstboden
DE3726079A1 (de) Tuerrahmen an nutzfahrzeugen, insbesondere omnibussen, mit einem aus vertikal- und horizontaltraegern bestehenden gerippe aus hohlprofilen
DE10215441A1 (de) Y-Knotenstruktur
EP0790902B1 (de) Verfahren zum herstellen des rahmens der lehne eines kraftfahrzeugsitzes
DE102007018183A1 (de) Rahmenkonstruktion insbesondere für einen Omnibus
DE4313803A1 (de) Farbauswählmechanismus für eine Kathodenstrahlröhre und dafür vorgesehenes Armelement
EP1231091A1 (de) Rohbautür eines Fahrzeugs
DE9413722U1 (de) Begehbare Planke, insbesondere Planke für den Gerüstbau
DE4142258C2 (de) Fenster- und Türrahmen sowie Gitterstrukturen in Nutzfahrzeugen
EP1583684B1 (de) Längsträger für ein fahrzeug
DE69600541T2 (de) Rahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102013216821A1 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug
EP0733541B1 (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
AT401792B (de) Gitterrost, verfahren und vorrichtung für dessen herstellung sowie einfassungsprofil hiefür
DE19858969A1 (de) Laufplanke aus Metall
CH598878A5 (en) Bending machine for ribbed circular sections

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection