DE362982T1 - Verringerung des stereolithographischen Verbiegens. - Google Patents
Verringerung des stereolithographischen Verbiegens.Info
- Publication number
- DE362982T1 DE362982T1 DE0362982T DE89303778T DE362982T1 DE 362982 T1 DE362982 T1 DE 362982T1 DE 0362982 T DE0362982 T DE 0362982T DE 89303778 T DE89303778 T DE 89303778T DE 362982 T1 DE362982 T1 DE 362982T1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- lines
- adhere
- traced
- underlying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract 35
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims abstract 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 10
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims 10
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 9
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 9
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 claims 7
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 claims 7
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims 4
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 abstract 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 abstract 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 abstract 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 abstract 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 abstract 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C35/00—Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
- B29C35/02—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
- B29C35/08—Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/70—Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
- G03F7/70416—2.5D lithography
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C64/00—Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
- B29C64/10—Processes of additive manufacturing
- B29C64/106—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
- B29C64/124—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified
- B29C64/129—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified characterised by the energy source therefor, e.g. by global irradiation combined with a mask
- B29C64/135—Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified characterised by the energy source therefor, e.g. by global irradiation combined with a mask the energy source being concentrated, e.g. scanning lasers or focused light sources
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C64/00—Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
- B29C64/40—Structures for supporting 3D objects during manufacture and intended to be sacrificed after completion thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y10/00—Processes of additive manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y30/00—Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y40/00—Auxiliary operations or equipment, e.g. for material handling
- B33Y40/20—Post-treatment, e.g. curing, coating or polishing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y50/00—Data acquisition or data processing for additive manufacturing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44B—MACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
- B44B1/00—Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled three-dimensionally for making single sculptures or models
- B44B1/006—Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled three-dimensionally for making single sculptures or models using computer control means
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/0037—Production of three-dimensional images
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Stringed Musical Instruments (AREA)
- Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
Claims (63)
1. Ein verbessertes stereolithographisches System, umfassend:
erste Mittel, um aufbereitete, einen Gegenstand definierende Daten
im Hinblick auf einen zu bildenden, dreidimensionalen Gegenstand bereitzustellen, wobei die aufbereiteten Daten die strukturelle Eigenschaften
des Gegenstandes zur Verminderung von Spannung und Verwindung festlegen; und
zweite Mittel, die auf die aufbereiteten Daten ansprechen, zum automatischen Bilden des dreidimensionalen Gegenstandes.
2. Verbessertes stereolithografisches Systems nach Anspruch 1, wobei
die aufbereiteten Daten einen unterbrochenen Strich festlegen, um für eine Isolation von Zugeffekten zu sorgen.
3. Verbessertes stereolithographisches System nach Anspruch 1, wobei
die aufbereiteten Daten einen Strich mit winklig zueinander stehenden kurzen Segmenten festlegen, um für eine Isolation von Zugeffekten
zu sorgen.
4. Verbessertes stereolithographisches System nach Anspruch 1, wobei
die aufbereiteten Daten Striche festlegen, die nicht an der darunter liegenden Schicht haften und die durch eine andere Struktur zusammengehalten
werden, wodurch Zugeffekte reduziert werden.
5. Verbessertes stereolithographisches System nach Anspruch 1, wobei
die aufbereiteten Daten stereolithographisch erzeugte Nieten festlegen, um Teile zusammenzuhalten.
6. Verbessertes stereolithographisches System nach Anspruch 1, wobei
die aufbereiteten Daten Teile in Form von Schienen festlegen.
7. Verbessertes stereolithographisches System nach Anspruch 1, wobei
die aufbereiteten Daten Strukturen festlegen, die sowohl Schienen
&iacgr;&ogr; wie auch Nieten umfassen.
8. Verbessertes stereolithographisches System nach Anspruch 1, wobei
die aufbereiteten Daten Striche festlegen, die so vollständig wie möglich reagiert haben vor einer Bestrahlung, die den Gel-Punkt auf
eine tiefer gelegene Schicht erweitert.
9. Ein Verfahren zur verbesserten Stereolithographie, das folgende
Schritte umfaßt:
aufbereitete, einen Gegenstand definierende Daten werden im Hinblick
auf einen zu bildenden dreidimensionalen Gegenstand bereitgestellt, wobei die aufbereiteten Daten die Struktur des Gegenstandes
zur Verminderung von Spannung und Verwindung festlegen; und
die aufbereiteten Daten werden genutzt, um den dreidimensionalen Gegenstand stereolithographisch zu bilden.
10. Verfahren zur verbesserten Stereolithographie nach Anspruch 9,
dessen Bereitstellungsschritt Daten einschließt, die einen unterbrochenen Strich festlegen, um für eine Isolation von Zugeffekten zu sorgen.
11. Verfahren zur verbesserten Stereolithographie nach Anspruch 9,
dessen Bereitstellungsschritt Daten einschließt, die einen Strich mit winklig zueinander stehenden kurzen Segmenten festlegen, um für
eine Isolation von Zugeffekten zu sorgen.
12. Verfahren zur verbesserten Stereolithographie nach Anspruch 9,
dessen Bereitstellungsschritt Daten einschließt, die Striche festlegen,
die nicht an einer darunter liegenden Schicht haften und die durch eine andere Struktur zusammengehalten werden, wobei Zugeffekte
&iacgr;&ogr; reduziert werden.
13. Verfahren zur verbesserten Stereolithographie nach Anspruch 9,
dessen Bereitstellungsschritt Daten einschließt, die stereolithographisch erzeugte Nieten festlegen, um Teile zusammenzuhalten.
14. Verfahren zur verbesserten Stereolithographie nach Anspruch 9,
dessen Bereitstellungsschritt Daten einschließt, die Teile in Form von Schienen festlegen.
15. Verfahren zur verbesserten Stereolithographie nach Anspruch 9,
dessen Bereitstellungsschritt Daten einschließt, die Strukturen festlegen, die sowohl Schienen wie auch Nieten umfassen.
16. Verfahren zur verbesserten Stereolithographie nach Anspruch 9,
7s dessen Bereitstellungsschritt Daten einschließt, die Striche festlegen,
die so vollständig wie möglich reagiert haben vor einer Bestrahlung,
die den Gel-Punkt auf eine tiefer gelegene Schicht erweitert.
17. Eine verbesserte stereolithographische Vorrichtung der Art, die einen
UV-Lichtstrahl entlang einer Linie an der Oberfläche eines flüssigen
0362 932
Harzes mit einer ausreichenden Bestrahlung nachfährt, so daß die Linie sich verfestigt und an einer verfestigten Linie haftet, die unterhalb
der Oberfläche angeordnet ist, wobei die Verbesserung umfaßt:
ein unterbrochener Strich wird an der Oberfläche nachgefahren, der
abwechselnde feste Abschnitte und Unterbrechungen aufweist, wobei der Linie nicht an den Unterbrechungen, aber an den festen Abschnitten
bestrahlt wird, um an dem darunter liegende Strich an den &iacgr;&ogr; festen Abschnitten zu haften.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Strichabschnitte darauffolgend
mit flüssigem Harz aufgefüllt werden und mit einer niedrigeren Bestrahlung als der Rest des Strichs verfestigt werden.
19. Eine verbesserte stereolithographische Vorrichtung der Art, die ein
UV-Lichtstrahl entlang einer Linie an der Oberfläche eines flüssigen Harzes mit einer ausreichenden Bestrahlung nachfährt, so daß die
Linie sich verfestigt und an einer verfestigten Linie haftet, die unterhalb der Oberfläche angeordnet ist, wobei die Verbesserung umfaßt:
eine gekrümmte Linie wird nachgefahren, die abwechselnde feste Abschnitte
und Zwischenräume aufweist, wobei die Zwischenräume durch eine wiederholte geometrische Struktur, die sich von einer
geraden Linie unterscheidet, miteinander verbunden werden, und wobei die Linie nicht an den Zwischenräumen, aber an den festen
Abschnitten und den verbindenden, geometrischen Strukturen bestrahlt wird, um an der darunter liegenden Linie an diesen Abschnitten
zu haften.
20. Die Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Zwischenräume darauffolgend
mit flüssigem Harz aufgefüllt werden und mit einer niedrigeren Bestrahlung als der Rest der Linie verfestigt werden.
21. Eine verbesserte stereolithographische Vorrichtung der Art, die einen
UV-Lichtstrahl entlang paralleler Linien an der Oberfläche eines flüssigen Harzes mit einer ausreichenden Bestrahlung nachfährt, so
daß die Linien verfestigt werden und an verfestigten parallelen Linien haften, die unterhalb der Oberfläche angeordnet sind, wobei
&iacgr;&ogr; die Verbesserung umfaßt:
die Linien werden mit einer geringeren Bestrahlung nachgefahren, so
daß sie nicht an den darunter liegenden Linien haften, Trägerlinien werden mit einer noch geringeren Bestrahlung nachgefahren, welche
is parallele Linien jeder Schicht verbinden, und dann werden Abschnitte
der Trägerlinien mit einer ausreichenden Bestrahlung bestrahlt, um an den darunter liegenden Trägerlinien zu haften.
22. Eine verbesserte stereolithographische Vorrichtung der Art, die einen
UV-Lichtstrahl entlang paralleler Linien an der Oberfläche eines flüssigen Harzes mit einer ausreichenden Bestrahlung nachfährt, so
daß die Linien verfestigt werden und an verfestigten parallelen Linien zu haften, die unterhalb der Oberfläche angeordnet sind,
wobei die Verbesserung umfaßt:
die Linien werden mit einer geringeren Bestrahlung nachgefahren, so
daß sie nicht an den darunter liegenden Linien haften, Trägerlinien werden mit einer noch niedrigeren Bestrahlung nachgefahren, welche
mit einer Linie verbunden werden und welche mindestens einen &mgr; Abschnitt der Trägerlinien überlappen, welche mit parallelen Linien
an der gleichen Schicht verbunden sind, und dann werden die überlappenden
Abschnitte der Trägerlinien mit einer ausreichenden Bestrahlung bestrahlt, so daß sie haften.
23. Eine verbesserte stereolithographische Vorrichtung der Art, die einen
UV-Lichtstrahl entlang einer Linie an der Oberfläche eines flüssigen
Harzes mit einer ausreichenden Bestrahlung nachfährt, so daß die Linie verfestigt wird und an einer verfestigten Linie haftet, die
unterhalb der Oberfläche angeordnet ist, wobei die Verbesserung &iacgr;&ogr; umfaßt:
die Linie wird mit mehr als einem Überstreichen des UV-Lichtstrahls
mit einer für jedes Überstreichen zunehmenden Bestrahlung nachgefahren, so daß die Linie nicht an der darunter liegenden
Linie beim ersten Überstreichen, sondern bei einem darauffolgenden Überstreichen haftet.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die Linie mit zwei Überstreichungen
nachgefahren wird.
25. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die Linie mit mehr als zwei
Überstreichungen nachgefahren wird.
26. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die zunehmenden Bestrahlung
für jedes Überstreichen gleichmäßig ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die zunehmenden Bestrahlung
für jedes Überstreichen anders sein kann, aber nicht anders sein muß.
28. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die Linie in kürzere Segmente
aufgeteilt wird und wobei die Linie durch wiederholtes Nachfahren jedes Segmentes mit mehr als einem Überstreichen nachgefahren
wird, bevor mit dem nächsten Segment fortgefahren wird.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei die Linien für eine Schicht
Randlinien, die den Umfang eines Querschnittes eines Teiles repräsentieren, oder Kreuzschraffurlinien sind, die das Innere eines
Querschnittes eines Teiles repräsentieren und welche die Randlinien
&iacgr;&ogr; verbinden, wobei die Randlinien bestrahlt werden, um an den darunter
liegenden Linien nach einem einzigen Überstreichen zu haften, und wobei die Kreuzschraffurlinien bestrahlt werden, um an den
darunter liegenden Linien nach mehr als einem Überstreichen zu haften.
30. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei die Linien für eine Schicht
Randlinien, die den Umfang eines Querschnittes eines Teiles repräsentieren, oder Kreuzschraffurlinien sind, die das Innere eines
Querschnittes eines Teiles repräsentieren und welche die Randlinien verbinden, wobei die Randlinien bestrahlt werden, um an den darunter
liegenden Linien nach zwei Überstreichen zu haften, und wobei die Kreuzschraffurlinien bestrahlt werden, um an den darunter
liegenden Linien nach mehr als zwei Überstreichungen zu haften.
31. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die nachgefahrenen Linien jeder Schicht einen Querschnitt eines Teiles darstellen und bestimmte
Linien der Schicht, die einem einer Verwindung gegenüber kritischen Bereich des Teiles entsprechen, mit mehr als einer Überstreichung
nachgefahren werden.
0362 '2
32. Vorrichtung nach Anspruch 23, wobei die Linie mit einem Zwischenraum
von ungefähr 0,0254 - 0,127 mm (1-5 mils) bezüglich der darunter liegenden Linie bei der ersten Überstreichung verfestigt
wird, und darauffolgende Überstreichungen, diesen Zwischenraum um
s ungefähr 0,0254 - 0,0508 mm (1-2 mils) pro Überstreichung verringern.
33. Eine verbesserte stereolithographische Vorrichtung der Art, die eine
Linie an der Oberfläche eines flüssigen Harzes mit einem UV-Laserstrahl
mit einer ausreichenden Bestrahlung nachfährt, so daß diese an einer bereits verfestigten Linie haftet, die unterhalb der Oberfläche
angeordnet ist, wobei die Verbesserung umfaßt:
die Linie wird durch Nachfahren des Strichs mit einer geringeren is Bestrahlung genietet, so daß sie nicht an der darunter liegenden
Linie haftet, und dann werden darauffolgend durch eine oder mehrere
Überstreichungen des UV-Laserstrahls bestimmte Bereiche der Linie, die als Nieten bezeichnet werden, mit einer für jede Überstreichung
zunehmenden Bestrahlung verfestigt, welche ausreicht, um das Anhaften an die darunter liegende Linie an den Nieten zu
verursachen.
34. Vorrichtung nach Anspruch 33, wobei die Linie eine Breite aufweist
und die Nieten Kreise sind, die einen Durchmesser haben, der größer als die Breite der Linie ist.
35. Vorrichtung nach Anspruch 33, wobei die Linie eine Breite aufweist
und die Nieten Kreise sind, die einen Durchmesser haben, der ungefähr gleich oder geringer ist als die Breite der Linie.
36. Vorrichtung nach Anspruch 33, wobei die Linie eine Breite aufweist
und die Nieten Kreise sind, die einen Mittelpunkt haben, wobei der Mittelpunkt der Kreise von der Mitte der Linie versetzt ist.
37. Vorrichtung nach Anspruch 33, wobei Linien, die für eine Schicht
nachgefahren werden, Randlinien, die den Umfang eines Querschnittes eines Teiles repräsentieren, oder Kreuzschraffurlinien sind, die
das Innere eines Querschnittes eines Teiles repräsentieren und welche die Randlinien verbinden, und wobei nur die Kreuzschraffurlinien
genietet werden.
38. Vorrichtung nach Anspruch 37, wobei das Teil eine Richtung der
wahrscheinlichen Verzerrung aufweist, und die Bereiche der höheren Bestrahlung der Kreuzschraffurlinien Strichsegmente sind, die ungefähr
senkrecht zu der Richtung der wahrscheinlichen Verzerrung angeordnet sind.
39. Vorrichtung nach Anspruch 37, wobei nur die Kreuzschraffurlinien
genietet werden, die ein kritisches Volumen oder einen kritischen Bereich des Teiles darstellen, die einer Verwindung gegenüber
besonders anfällig sind.
40. Vorrichtung nach Anspruch 33, wobei die Nieten verfestigt werden,
um das Haften an der darunter liegenden Schicht in zwei Über-Streichungen zu ermöglichen.
41. Vorrichtung nach Anspruch 33, wobei die Nieten verfestigt werden,
um das Haften an der darunter liegenden Schicht in mehr als zwei Überstreichungen zu ermöglichen.
42. Vorrichtung nach Anspruch 37, wobei jeder Kreuzschraffurvektor
über seine Länge bis zu einem bestimmten Abstand zu dem Punkt genietet wird, an dem die Kreuzschraffurlinie eine Randlinie
schneidet.
43. Eine verbesserte stereolithographische Vorrichtung der Art, die Teile
durch Nachfahren von Schichten eines Teils an der Oberfläche eines flüssigen Harzes mit einer ausreichenden Bestrahlung aufbaut, so daß
die Schicht an einer bereits verfestigten Schicht haftet, die unterhalb
&iacgr;&ogr; der Oberfläche angeordnet ist, wobei die Verbesserung umfaßt:
ein als ein Viertelzylinder bekanntes Teil wird aufgebaut, das gestapelte,
gekrümmte Schichten aufweist, wobei ein Abschnitt des Viertelzylinders, der sich von einem Ende nach innen erstreckt, auf
is Trägerpfosten aufgebaut wird und wobei ein Abschnitt des Viertelzylinders,
der sich von dem andere Ende nach innen erstreckt, ungestützt bleibt, wobei die Schichten mit einer bestimmten Verfestigungstiefe
verfestigt werden und dann der Verwindungsfaktor des Teiles gemessen wird, welcher als Verhältnis der Höhe des Viertel-Zylinders
an dem gestützten Ende zu der Höhe des Teils an dem ungestützten Ende definiert ist.
44. Vorrichtung nach Anspruch 43, wobei Viertelzylinder mit Schichten
aufgebaut werden, die unterschiedliche Verfestigungstiefen aufweisen, und für jede Verfestigungstiefe der Verwindungsfaktor gemessen und
bezüglich der Verfestigungstiefe graphisch angezeigt wird.
45. Vorrichtung nach Anspruch 44, wobei Viertelzylinder unter Verwendung
einer der Verwindungsreduzierungstechniken: gestrichelte Linien, Sekundärstruktur, Mehrfachdurchlauf, Nieten oder deren Kombination
0362
aufgebaut werden und für jede Technik der Verwindungsfaktor gemessen und als Funktion der Verfestigungstiefe graphisch angezeigt
wird.
46. Vorrichtung nach Anspruch 45, wobei die Einwirkung jeder Technik
auf Verziehen und horizontales Verwinden gemessen und ausgewertet wird.
47. Ein verbessertes stereolithographisches Verfahren der Art, die eine
&iacgr;&ogr; Linie an der Oberfläche eines flüssigen Harzes mit einem UV-Laserstrahl
mit ausreichender Bestrahlung nachfährt, so daß die Linie an einer bereits verfestigten Linie haftet, die unterhalb der Oberfläche
angeordnet ist, wobei die Verbesserung den Schritt des Nachfahrens der Linie zur Verminderung oder Beseitigung von Verwindungen
umfaßt.
48. Verfahren nach Anspruch 47, wobei eine gestrichelte Linie, die
abwechselnd feste Abschnitte und Unterbrechungen aufweist, an der Oberfläche nachgefahren wird, wobei die Linie nicht an den Unterbrechungen,
aber an den festen Abschnitten bestrahlt wird, um an der darunter liegenden Linie an diesen Abschnitten zu haften.
49. Verfahren nach Anspruch 47, wobei eine gekrümmte Linie, die abwechselnd feste Abschnitte und Zwischenräume aufweist, an der
Oberfläche nachgefahren wird, wobei die Zwischenräume durch eine wiederholte geometrische Struktur, die sich von einer geraden Linie
unterscheidet, miteinander verbunden werden, und wobei die Linie nicht an den Zwischenräumen, aber an den festen Abschnitten und
an der verbindenden geometrischen Struktur bestrahlt wird, um an der darunter liegenden Linie an diesen Abschnitten zu haften.
0362 932
50. Verfahren nach Anspruch 47, wobei parallele Linien an der Oberfläche
mit einer geringeren Bestrahlung nachgefahren werden, so daß sie nicht an den unter der Oberfläche liegenden, parallelen Linien
haften, wobei Trägerlinien mit einer noch geringeren Bestrahlung s nachgefahren werden, um parallele Linien jeder Schicht zu verbinden,
und wobei dann Abschnitte der Trägerlinien mit einer ausreichenden Bestrahlung bestrahlt werden, um an den darunter liegenden
Trägerlinien zu haften.
&iacgr;&ogr; 51. Verfahren nach Anspruch 47, wobei parallele Linien mit einer
geringeren Bestrahlung nachgefahren werden, so daß sie nicht an den unter der Oberfläche liegenden, parallelen Linien haften, wobei
Trägerlinien mit einer noch niedrigeren Bestrahlung nachgefahren werden, um mit einer Linie jeder Schicht verbunden zu werden,
wobei die Trägerlinien einen Abschnitt einer Trägerlinie überlappen, welche mit parallelen Linien jeder Schicht verbunden ist, und wobei
dann die überlappenden Abschnitte der Trägerlinien mit einer ausreichenden Bestrahlung bestrahlt werden, so daß sie haften.
52. Verfahren nach Anspruch 47, wobei die Linie mit mehr als einem
Überstreichen des UV-Lichtstrahls mit einer für jedes Überstreichen zunehmenden Bestrahlung nachgefahren wird, so daß die Linie nicht
an der darunter liegenden Linie beim ersten Überstreichen, sondern bei einem darauffolgenden Überstreichen haftet.
53. Verfahren nach Anspruch 52, wobei die Linie mit zwei Überstreichungen
nachgefahren wird.
54. Verfahren nach Anspruch 52, wobei die Linie mit mehr als zwei Überstreichungen nachgefahren wird.
55. Verfahren nach Anspruch 52, wobei die bei jedem Überstreichen zunehmende Bestrahlung anders sein kann, aber nicht anders sein
muß.
56. Verfahren nach Anspruch 52, wobei die Linie in kürzere Segmente
aufgeteilt wird und wobei die Linie durch wiederholtes Nachfahren jedes Segmentes mit mehr als einem Überstreichen nachgefahren
wird, bevor mit dem nächsten Segment fortgefahren wird.
&iacgr;&ogr; 57. Verfahren nach Anspruch 56, wobei die Linien für eine Schicht
Randlinien, die den Umfang eines Querschnittes eines Teiles repräsentieren, oder Kreuzschraffurlinien sind, die das Innere eines
Querschnittes eines Teiles repräsentieren und welche die Randlinien verbinden, wobei nur die Kreuzschraffurlinien bestrahlt werden, um
an den darunter liegenden Linien nach mehr als einem Überstreichen zu haften.
58. Verfahren nach Anspruch 52, wobei die Linie durch Nachfahren des
Strichs mit einer geringeren Bestrahlung vernietet wird, so daß sie nicht an der darunter liegenden Linie haftet, und wobei dann darauffolgend
durch eine oder mehrere Überstreichungen des UV-Laserstrahls bestimmte Bereiche der Linie, die als Nieten bezeichnet
werden, mit einer für jede Überstreichung zunehmenden Bestrahlung verfestigt werden, welche ausreicht, um das Anhaften an die darunter
liegende Linie an diesen Abschnitten zu verursachen.
59. Verfahren nach Anspruch 58, wobei Linien, die für eine Schicht
nachgefahren werden, Randlinien, die den Umfang eines Querschnittes eines Teiles repräsentieren, oder Kreuzschraffurlinien sind, die
■14' 0362 932
die Randlinien verbinden, und wobei nur die Kreuzschraffurlinien genietet werden.
60. Verfahren nach Anspruch 59, wobei nur die Kreuzschraffurlinien genietet
werden, die ein kritisches Volumen oder einen kritischen Bereich des Teiles darstellen, die einer Verwindung gegenüber
besonders anfällig sind.
61. Verfahren nach Anspruch 47, das ferner umfaßt: den Schritt des
&iacgr;&ogr; Messens der Einwirkung auf die vertikale Verwindung, horizontale
Verwindung und das Verziehen durch eine der folgenden Verwindungsreduzierungstechniken:
gestrichelte Linien, gekrümmte Linien, Mehrfachdurchlauf, Nieten, Sekundärstruktur und deren Kombination.
62. Verfahren nach Anspruch 61, wobei der Meßschritt die folgenden
Teilschritte aufweist:
Viertelzylinder werden unter Verwendung von einer besonderen Verwindungsreduzienmgstechnik bei verschiedenen Verfestigungstiefen
aufgebaut; und
für jeden Viertelzylinder wird der Verwindungsfaktor gemessen; und der Verwindungsfaktor wird als Funktion der Verfestigungstiefe für die besondere Technik graphisch angezeigt.
für jeden Viertelzylinder wird der Verwindungsfaktor gemessen; und der Verwindungsfaktor wird als Funktion der Verfestigungstiefe für die besondere Technik graphisch angezeigt.
63. Verfahren nach Anspruch 62, das ferner den Teilschritt des Messens
und Auswertens der Effekte des Verziehen und der horizontale Verwindung an den Viertelzylindern aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US18282388A | 1988-04-18 | 1988-04-18 | |
US07/339,246 US5104592A (en) | 1988-04-18 | 1989-04-17 | Method of and apparatus for production of three-dimensional objects by stereolithography with reduced curl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE362982T1 true DE362982T1 (de) | 1996-06-27 |
Family
ID=26878455
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE0362982T Pending DE362982T1 (de) | 1988-04-18 | 1989-04-17 | Verringerung des stereolithographischen Verbiegens. |
DE68929309T Expired - Fee Related DE68929309T2 (de) | 1988-04-18 | 1989-04-17 | Verringerung des stereolithographischen Verbiegens |
DE68927908T Expired - Lifetime DE68927908T2 (de) | 1988-04-18 | 1989-04-17 | Verringerung des stereolithographischen Verbiegens |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68929309T Expired - Fee Related DE68929309T2 (de) | 1988-04-18 | 1989-04-17 | Verringerung des stereolithographischen Verbiegens |
DE68927908T Expired - Lifetime DE68927908T2 (de) | 1988-04-18 | 1989-04-17 | Verringerung des stereolithographischen Verbiegens |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5273691A (de) |
EP (1) | EP0362982B1 (de) |
JP (1) | JP3443365B2 (de) |
KR (1) | KR100257033B1 (de) |
AT (2) | ATE150693T1 (de) |
CA (1) | CA1339750C (de) |
DE (3) | DE362982T1 (de) |
HK (2) | HK1001675A1 (de) |
WO (1) | WO1989010801A1 (de) |
Families Citing this family (74)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5772947A (en) * | 1988-04-18 | 1998-06-30 | 3D Systems Inc | Stereolithographic curl reduction |
JPH07113912B2 (ja) * | 1991-05-31 | 1995-12-06 | 富士ゼロックス株式会社 | 分散型情報処理システムのデバッグ方式 |
DE4134265C2 (de) * | 1991-10-16 | 1993-11-25 | Eos Electro Optical Syst | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts mittels Stereographie |
DE4233812C1 (de) * | 1992-10-07 | 1993-11-04 | Eos Electro Optical Syst | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von dreidimensionalen objekten |
JP3218769B2 (ja) * | 1993-02-01 | 2001-10-15 | ソニー株式会社 | 光学的造形方法 |
US5296335A (en) | 1993-02-22 | 1994-03-22 | E-Systems, Inc. | Method for manufacturing fiber-reinforced parts utilizing stereolithography tooling |
DE4309524C2 (de) * | 1993-03-24 | 1998-05-20 | Eos Electro Optical Syst | Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts |
WO1995007509A1 (en) * | 1993-09-10 | 1995-03-16 | The University Of Queensland | Stereolithographic anatomical modelling process |
CA2233225A1 (en) * | 1995-09-27 | 1997-04-03 | 3D Systems, Inc. | Selective deposition modeling method and apparatus for forming three-dimensional objects and supports |
US5943235A (en) * | 1995-09-27 | 1999-08-24 | 3D Systems, Inc. | Rapid prototyping system and method with support region data processing |
US6270335B2 (en) | 1995-09-27 | 2001-08-07 | 3D Systems, Inc. | Selective deposition modeling method and apparatus for forming three-dimensional objects and supports |
US5783136A (en) * | 1996-09-09 | 1998-07-21 | Ford Global Technologies, Inc. | Method of preparing a stereolithographically produced prototype for experimental stress analysis |
US6007318A (en) | 1996-12-20 | 1999-12-28 | Z Corporation | Method and apparatus for prototyping a three-dimensional object |
US7037382B2 (en) | 1996-12-20 | 2006-05-02 | Z Corporation | Three-dimensional printer |
US6051179A (en) * | 1997-03-19 | 2000-04-18 | Replicator Systems, Inc. | Apparatus and method for production of three-dimensional models by spatial light modulator |
AU743394B2 (en) * | 1997-04-04 | 2002-01-24 | University Of Southern California | Article, method, and apparatus for electrochemical fabrication |
US6696221B1 (en) | 1997-05-19 | 2004-02-24 | Day International, Inc. | Printing plate and method of making using digital imaging photopolymerization |
DE19729770C1 (de) * | 1997-07-11 | 1998-11-05 | Daniel Graf | Verfahren zum Erzeugen beliebiger metallischer Körper durch schichtweisen Aufbau der Geometrie und Laserbearbeitung der Schichten |
US6207097B1 (en) | 1998-02-18 | 2001-03-27 | Norma Jean Iverson | Method for manufacturing physical objects using precision stereolithography |
US6267919B1 (en) | 1998-02-19 | 2001-07-31 | Nissan Motor Co., Ltd. | Method of producing a three-dimensional object |
US6932145B2 (en) | 1998-11-20 | 2005-08-23 | Rolls-Royce Corporation | Method and apparatus for production of a cast component |
US7343960B1 (en) | 1998-11-20 | 2008-03-18 | Rolls-Royce Corporation | Method and apparatus for production of a cast component |
US6399010B1 (en) * | 1999-02-08 | 2002-06-04 | 3D Systems, Inc. | Method and apparatus for stereolithographically forming three dimensional objects with reduced distortion |
GB9919511D0 (en) * | 1999-08-19 | 1999-10-20 | British Aerospace | Stereolithography |
DE60008778T2 (de) | 1999-11-05 | 2005-02-10 | Z Corp., Burlington | Verfahren für dreidimensionales drucken |
US6558606B1 (en) | 2000-01-28 | 2003-05-06 | 3D Systems, Inc. | Stereolithographic process of making a three-dimensional object |
US20030207959A1 (en) | 2000-03-13 | 2003-11-06 | Eduardo Napadensky | Compositions and methods for use in three dimensional model printing |
US7300619B2 (en) | 2000-03-13 | 2007-11-27 | Objet Geometries Ltd. | Compositions and methods for use in three dimensional model printing |
US8481241B2 (en) | 2000-03-13 | 2013-07-09 | Stratasys Ltd. | Compositions and methods for use in three dimensional model printing |
US6699424B2 (en) | 2001-06-29 | 2004-03-02 | 3D Systems, Inc. | Method for forming three-dimensional objects |
AU2002360464A1 (en) | 2001-12-03 | 2003-06-17 | Memgen Corporation | Miniature rf and microwave components and methods for fabricating such components |
US9614266B2 (en) | 2001-12-03 | 2017-04-04 | Microfabrica Inc. | Miniature RF and microwave components and methods for fabricating such components |
US10416192B2 (en) | 2003-02-04 | 2019-09-17 | Microfabrica Inc. | Cantilever microprobes for contacting electronic components |
US8613846B2 (en) | 2003-02-04 | 2013-12-24 | Microfabrica Inc. | Multi-layer, multi-material fabrication methods for producing micro-scale and millimeter-scale devices with enhanced electrical and/or mechanical properties |
US9671429B2 (en) | 2003-05-07 | 2017-06-06 | University Of Southern California | Multi-layer, multi-material micro-scale and millimeter-scale devices with enhanced electrical and/or mechanical properties |
US10297421B1 (en) | 2003-05-07 | 2019-05-21 | Microfabrica Inc. | Plasma etching of dielectric sacrificial material from reentrant multi-layer metal structures |
WO2004101857A2 (en) * | 2003-05-07 | 2004-11-25 | Microfabrica Inc. | Methods and apparatus for forming multi-layer structures using adhered masks |
US7291002B2 (en) | 2003-05-23 | 2007-11-06 | Z Corporation | Apparatus and methods for 3D printing |
US10641792B2 (en) | 2003-12-31 | 2020-05-05 | University Of Southern California | Multi-layer, multi-material micro-scale and millimeter-scale devices with enhanced electrical and/or mechanical properties |
US7261542B2 (en) * | 2004-03-18 | 2007-08-28 | Desktop Factory, Inc. | Apparatus for three dimensional printing using image layers |
US20050242473A1 (en) * | 2004-04-28 | 2005-11-03 | 3D Systems, Inc. | Uniform thermal distribution imaging |
US7547978B2 (en) * | 2004-06-14 | 2009-06-16 | Micron Technology, Inc. | Underfill and encapsulation of semiconductor assemblies with materials having differing properties |
US7235431B2 (en) | 2004-09-02 | 2007-06-26 | Micron Technology, Inc. | Methods for packaging a plurality of semiconductor dice using a flowable dielectric material |
US7440398B2 (en) | 2004-11-29 | 2008-10-21 | Honeywell International Inc. | Fault tolerant communication apparatus |
EP2450177B1 (de) | 2006-05-26 | 2013-05-08 | 3D Systems, Inc. | Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Materialien in einem 3-D Drucker |
JP5189598B2 (ja) | 2006-12-08 | 2013-04-24 | スリーディー システムズ インコーポレーテッド | 過酸化物硬化を用いた三次元印刷材料系および方法 |
CN101616785B (zh) | 2007-01-10 | 2014-01-08 | 3D系统公司 | 具有改进的颜色、制品性能和易用性的三维印刷材料体系 |
WO2008103450A2 (en) | 2007-02-22 | 2008-08-28 | Z Corporation | Three dimensional printing material system and method using plasticizer-assisted sintering |
US7923298B2 (en) | 2007-09-07 | 2011-04-12 | Micron Technology, Inc. | Imager die package and methods of packaging an imager die on a temporary carrier |
JP5873720B2 (ja) | 2008-12-22 | 2016-03-01 | ネーデルランデ オルガニサチエ ヴォール トエゲパスト−ナツールウェテンスハペリエク オンデルゾエク ティーエヌオーNederlandse Organisatie Voor Toegepast−Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno | 3d有体物の積層製造の方法とそのシステム |
US8777602B2 (en) | 2008-12-22 | 2014-07-15 | Nederlandse Organisatie Voor Tobgepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO | Method and apparatus for layerwise production of a 3D object |
US8678805B2 (en) | 2008-12-22 | 2014-03-25 | Dsm Ip Assets Bv | System and method for layerwise production of a tangible object |
GB201016169D0 (en) | 2010-09-27 | 2010-11-10 | Materialise Nv | Method for reducing differential shrinkage in stereolithography |
US8460451B2 (en) | 2011-02-23 | 2013-06-11 | 3D Systems, Inc. | Support material and applications thereof |
US9394441B2 (en) | 2011-03-09 | 2016-07-19 | 3D Systems, Inc. | Build material and applications thereof |
US9157007B2 (en) | 2011-03-09 | 2015-10-13 | 3D Systems, Incorporated | Build material and applications thereof |
US9079355B2 (en) * | 2011-06-28 | 2015-07-14 | Global Filtration Systems | Apparatus and method for forming three-dimensional objects using linear solidification |
DE102014215061A1 (de) * | 2014-07-31 | 2016-02-04 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Mikromechanische Komponente und Verfahren zu ihrer Herstellung |
JP6374271B2 (ja) * | 2014-08-28 | 2018-08-15 | ローランドディー.ジー.株式会社 | 3次元造形装置 |
AT518101B1 (de) * | 2015-12-17 | 2018-05-15 | Stadlmann Klaus | Verfahren zum Erzeugen eines dreidimensionalen Gegenstands |
US11283189B2 (en) | 2017-05-02 | 2022-03-22 | Rogers Corporation | Connected dielectric resonator antenna array and method of making the same |
US11616302B2 (en) | 2018-01-15 | 2023-03-28 | Rogers Corporation | Dielectric resonator antenna having first and second dielectric portions |
CN110815812A (zh) * | 2018-08-08 | 2020-02-21 | 严铜 | 多喷头3d打印机并行打印的方法 |
US11552390B2 (en) | 2018-09-11 | 2023-01-10 | Rogers Corporation | Dielectric resonator antenna system |
US11262383B1 (en) | 2018-09-26 | 2022-03-01 | Microfabrica Inc. | Probes having improved mechanical and/or electrical properties for making contact between electronic circuit elements and methods for making |
TWI820237B (zh) | 2018-10-18 | 2023-11-01 | 美商羅傑斯公司 | 聚合物結構、其立體光刻製造方法以及包含該聚合物結構之電子裝置 |
US12078657B2 (en) | 2019-12-31 | 2024-09-03 | Microfabrica Inc. | Compliant pin probes with extension springs, methods for making, and methods for using |
DE112019006028T5 (de) | 2018-12-04 | 2021-10-07 | Rogers Corporation | Dielektrische elektromagnetische Struktur und Verfahren zur Herstellung dieser Struktur |
EP3942366B1 (de) | 2019-05-30 | 2023-11-15 | Rogers Corporation | Lichthärtbare zusammensetzungen für stereolithografie, stereolithografische verfahren unter verwendung der zusammensetzungen, durch das stereolithografische verfahren gebildete polymerkomponenten und eine die polymerkomponenten enthaltende vorrichtung |
CN110394985B (zh) * | 2019-06-21 | 2021-08-20 | 南京大学 | 一种利用Taylor喷射效应构造双层液锥进行三维连续分子自组装的装置及其方法 |
CN110624764B (zh) * | 2019-10-11 | 2021-02-26 | 张盛女 | 毛笔上胶装置 |
US11153556B1 (en) | 2020-03-31 | 2021-10-19 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Volumetric accessing of a volumetric display |
US11482790B2 (en) | 2020-04-08 | 2022-10-25 | Rogers Corporation | Dielectric lens and electromagnetic device with same |
CN115468674A (zh) * | 2021-06-11 | 2022-12-13 | 三赢科技(深圳)有限公司 | 胶水回温装置 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2775758A (en) * | 1951-05-25 | 1956-12-25 | Munz Otto John | Photo-glyph recording |
US4139654A (en) * | 1975-07-28 | 1979-02-13 | Murfin Incorporated | Medallion-like articles, lamp lenses and method for their manufacture |
US4575330A (en) * | 1984-08-08 | 1986-03-11 | Uvp, Inc. | Apparatus for production of three-dimensional objects by stereolithography |
JPS61116320A (ja) * | 1984-11-09 | 1986-06-03 | Fujitsu Ltd | 立体形状形成装置 |
JPS61116321A (ja) * | 1984-11-09 | 1986-06-03 | Fujitsu Ltd | 立体形状形成装置 |
IL84936A (en) * | 1987-12-23 | 1997-02-18 | Cubital Ltd | Three-dimensional modelling apparatus |
ES2063737T3 (es) * | 1986-06-03 | 1995-01-16 | Cubital Ltd | Aparato y metodo para modelizacion tridimensional. |
JPH0675925B2 (ja) * | 1986-12-10 | 1994-09-28 | 富士通株式会社 | 立体形状形成装置 |
US4801477A (en) * | 1987-09-29 | 1989-01-31 | Fudim Efrem V | Method and apparatus for production of three-dimensional objects by photosolidification |
US4752498A (en) * | 1987-03-02 | 1988-06-21 | Fudim Efrem V | Method and apparatus for production of three-dimensional objects by photosolidification |
US4945032A (en) * | 1988-03-31 | 1990-07-31 | Desoto, Inc. | Stereolithography using repeated exposures to increase strength and reduce distortion |
US5137662A (en) * | 1988-11-08 | 1992-08-11 | 3-D Systems, Inc. | Method and apparatus for production of three-dimensional objects by stereolithography |
US5059359A (en) * | 1988-04-18 | 1991-10-22 | 3 D Systems, Inc. | Methods and apparatus for production of three-dimensional objects by stereolithography |
US5015424A (en) * | 1988-04-18 | 1991-05-14 | 3D Systems, Inc. | Methods and apparatus for production of three-dimensional objects by stereolithography |
-
1989
- 1989-04-17 DE DE0362982T patent/DE362982T1/de active Pending
- 1989-04-17 DE DE68929309T patent/DE68929309T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-04-17 CA CA000596827A patent/CA1339750C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-04-17 DE DE68927908T patent/DE68927908T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-04-17 WO PCT/US1989/001558 patent/WO1989010801A1/en active Application Filing
- 1989-04-17 KR KR1019890702387A patent/KR100257033B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1989-04-17 EP EP89303778A patent/EP0362982B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-04-17 AT AT89303778T patent/ATE150693T1/de active
- 1989-04-17 AT AT96114443T patent/ATE202517T1/de not_active IP Right Cessation
-
1992
- 1992-04-14 US US07/868,462 patent/US5273691A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-01-22 HK HK98100600A patent/HK1001675A1/xx not_active IP Right Cessation
- 1998-03-04 HK HK98101823A patent/HK1004856A1/xx not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-06-14 JP JP16677199A patent/JP3443365B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE202517T1 (de) | 2001-07-15 |
DE68929309D1 (de) | 2001-08-02 |
DE68927908T2 (de) | 1997-09-25 |
WO1989010801A1 (en) | 1989-11-16 |
JP3443365B2 (ja) | 2003-09-02 |
ATE150693T1 (de) | 1997-04-15 |
HK1001675A1 (en) | 1998-07-03 |
CA1339750C (en) | 1998-03-17 |
HK1004856A1 (en) | 1998-12-11 |
US5273691A (en) | 1993-12-28 |
DE68929309T2 (de) | 2002-05-02 |
KR900700191A (ko) | 1990-08-11 |
KR100257033B1 (ko) | 2000-06-01 |
JP2000000893A (ja) | 2000-01-07 |
EP0362982A3 (de) | 1991-10-30 |
EP0362982A2 (de) | 1990-04-11 |
EP0362982B1 (de) | 1997-03-26 |
DE68927908D1 (de) | 1997-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE362982T1 (de) | Verringerung des stereolithographischen Verbiegens. | |
DE69102325T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Gegenstände durch Phototransformation. | |
EP0634972A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts | |
DE535720T1 (de) | Stereolithographische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Gegenständen. | |
WO1993008506A1 (de) | Stereografie-vorrichtung und -verfahren | |
WO2000049624A1 (de) | Ionenstrahl-abtastsystem und verfahren zum betrieb des systems | |
EP1677942B1 (de) | Verfahren zum verschweissen von leitern | |
DE102017206792A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts | |
EP0373329B1 (de) | Verfahren zur lithographischen Herstellung von galvanisch abformbaren Mikrostrukturen mit dreieckigem oder trapezförmigem Querschnitt | |
DE10350809B3 (de) | Verfahren zum Verschweissen von Leitern | |
DE112020000365T5 (de) | Verfahren zum Bestimmen einer Strömungsgeschwindigkeitsverteilung rauer Unterschicht | |
DE102021203727A1 (de) | Additives Herstellungsverfahren und Apparat zur additiven Herstellung | |
DE3643363A1 (de) | Vorrichtung zum fuehren eines mit seismikgeraet versehenen kabels oder taus, insbesondere eines mit einer oder mehreren gruppen von schallsendern versehenen schallsenderkabels | |
DE2918664A1 (de) | Profilierungsvorrichtung | |
DE2021278A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung fuer die Ultraschallpruefung von metallischen Blechen,Baendern oder Rohren | |
DE3517730A1 (de) | Verfahren zum herstellen von spinnduesenplatten | |
DE69313211T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Coronabehandlung | |
LU87594A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur massenstrommessung in einem kanal mit mehrphasenstroemung | |
DE2539063C3 (de) | Zier- oder Schutzleiste für Aufbauten, insbesondere von Fahrzeugen | |
DE2113776C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer akustischen Decken- oder Wandtafel mit einer aufgerauhten Oberfläche | |
DE2624060A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur porendrucksondierung, insbesondere von lehm- bzw. tonboden | |
DE68903523T2 (de) | Verfahren zum verschliessen von hohlraeumen in betonbauelementen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
DE19539582C2 (de) | Verfahren zum Bearbeiten von an einer Transportvorrichtung befestigten Gegenständen | |
DE2364653A1 (de) | Vorrichtung zur abstandsmessung von in plattenfoermigen gummikoerpern angeordneten metalldraehten | |
DE3535696A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur partiellen beschichtung eines kunststoffteiles |