DE3617897A1 - Verfahren zur herstellung von prothesen als ersatz fuer gelenkknorpel und die so hergestellten prothesen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von prothesen als ersatz fuer gelenkknorpel und die so hergestellten prothesenInfo
- Publication number
- DE3617897A1 DE3617897A1 DE19863617897 DE3617897A DE3617897A1 DE 3617897 A1 DE3617897 A1 DE 3617897A1 DE 19863617897 DE19863617897 DE 19863617897 DE 3617897 A DE3617897 A DE 3617897A DE 3617897 A1 DE3617897 A1 DE 3617897A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bone
- prosthesis
- bone segment
- demineralized
- prostheses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 210000000845 cartilage Anatomy 0.000 title claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 claims description 155
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 230000002328 demineralizing effect Effects 0.000 claims description 23
- SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N Glutaraldehyde Chemical compound O=CCCCC=O SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 238000005115 demineralization Methods 0.000 claims description 15
- 210000001188 articular cartilage Anatomy 0.000 claims description 14
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 13
- 238000005554 pickling Methods 0.000 claims description 11
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 5
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 3
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 241001494479 Pecora Species 0.000 claims description 2
- 108091005804 Peptidases Proteins 0.000 claims description 2
- 239000004365 Protease Substances 0.000 claims description 2
- 102100037486 Reverse transcriptase/ribonuclease H Human genes 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 2
- 230000000735 allogeneic effect Effects 0.000 claims description 2
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000010721 machine oil Substances 0.000 claims description 2
- 230000033558 biomineral tissue development Effects 0.000 claims 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 claims 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 description 16
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 14
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 7
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 7
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 6
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 6
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 6
- JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethyl)piperazin-1-yl]ethanesulfonic acid Chemical compound OCC[NH+]1CCN(CCS([O-])(=O)=O)CC1 JKMHFZQWWAIEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007995 HEPES buffer Substances 0.000 description 5
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 5
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 5
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 5
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 4
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 4
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 4
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 4
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 3
- 108010059712 Pronase Proteins 0.000 description 3
- 210000004349 growth plate Anatomy 0.000 description 3
- 210000004394 hip joint Anatomy 0.000 description 3
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 3
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 2
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000004737 colorimetric analysis Methods 0.000 description 2
- 210000002808 connective tissue Anatomy 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 230000007850 degeneration Effects 0.000 description 2
- 230000003412 degenerative effect Effects 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 2
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 2
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 2
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 2
- 102000029816 Collagenase Human genes 0.000 description 1
- 108060005980 Collagenase Proteins 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 206010003246 arthritis Diseases 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000000560 biocompatible material Substances 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000007975 buffered saline Substances 0.000 description 1
- 239000008366 buffered solution Substances 0.000 description 1
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 1
- 229960002424 collagenase Drugs 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 210000002310 elbow joint Anatomy 0.000 description 1
- 238000001493 electron microscopy Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000011540 hip replacement Methods 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 210000003692 ilium Anatomy 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- FEMOMIGRRWSMCU-UHFFFAOYSA-N ninhydrin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C(O)(O)C(=O)C2=C1 FEMOMIGRRWSMCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004820 osteoconduction Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/28—Bones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30756—Cartilage endoprostheses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/32—Joints for the hip
- A61F2/36—Femoral heads ; Femoral endoprostheses
- A61F2/3601—Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices
- A61F2/3603—Femoral heads ; Femoral endoprostheses for replacing only the epiphyseal or metaphyseal parts of the femur, e.g. endoprosthetic femoral heads or necks directly fixed to the natural femur by internal fixation devices implanted without ablation of the whole natural femoral head
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/38—Joints for elbows or knees
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/12—Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
- A61K35/32—Bones; Osteocytes; Osteoblasts; Tendons; Tenocytes; Teeth; Odontoblasts; Cartilage; Chondrocytes; Synovial membrane
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/36—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/36—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
- A61L27/3604—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the human or animal origin of the biological material, e.g. hair, fascia, fish scales, silk, shellac, pericardium, pleura, renal tissue, amniotic membrane, parenchymal tissue, fetal tissue, muscle tissue, fat tissue, enamel
- A61L27/3608—Bone, e.g. demineralised bone matrix [DBM], bone powder
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/36—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
- A61L27/3641—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix characterised by the site of application in the body
- A61L27/3645—Connective tissue
- A61L27/3654—Cartilage, e.g. meniscus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/36—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix
- A61L27/3683—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses containing ingredients of undetermined constitution or reaction products thereof, e.g. transplant tissue, natural bone, extracellular matrix subjected to a specific treatment prior to implantation, e.g. decellularising, demineralising, grinding, cellular disruption/non-collagenous protein removal, anti-calcification, crosslinking, supercritical fluid extraction, enzyme treatment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/84—Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
- A61B17/86—Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4644—Preparation of bone graft, bone plugs or bone dowels, e.g. grinding or milling bone material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/28—Bones
- A61F2002/2825—Femur
- A61F2002/2828—Femoral head
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/28—Bones
- A61F2002/2835—Bone graft implants for filling a bony defect or an endoprosthesis cavity, e.g. by synthetic material or biological material
- A61F2002/2839—Bone plugs or bone graft dowels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30003—Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis
- A61F2002/30004—Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis the prosthesis being made from materials having different values of a given property at different locations within the same prosthesis
- A61F2002/30059—Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis the prosthesis being made from materials having different values of a given property at different locations within the same prosthesis differing in bone mineralization, e.g. made from both mineralized and demineralized adjacent parts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/30199—Three-dimensional shapes
- A61F2002/30205—Three-dimensional shapes conical
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30535—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30563—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for having elastic means or damping means, different from springs, e.g. including an elastomeric core or shock absorbers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/3094—Designing or manufacturing processes
- A61F2/30942—Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques
- A61F2002/30957—Designing or manufacturing processes for designing or making customized prostheses, e.g. using templates, CT or NMR scans, finite-element analysis or CAD-CAM techniques using a positive or a negative model, e.g. moulds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/3094—Designing or manufacturing processes
- A61F2002/30971—Laminates, i.e. layered products
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0063—Three-dimensional shapes
- A61F2230/0067—Three-dimensional shapes conical
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S623/00—Prosthesis, i.e. artificial body members, parts thereof, or aids and accessories therefor
- Y10S623/902—Method of implanting
- Y10S623/908—Bone
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Botany (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Developmental Biology & Embryology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Virology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
Description
Prothesen als Ersatz für Gelenkknorpel und die so hergestellten Prothesen
* III JJi ■ NHL Il ■ I I ■! Il ■ ■ IH Il I 111 Mill I IUM I
Es werden bereits verschiedene Prothesen als Ersatz für Gelenke verwendet. Ein Ersatz ist erwünscht, wenn
Gelenke durch Erkrankung (einschließlich der verschiedenen Formen der Arthritis und anderen Erkrankungen,
die eine Degeneration des Knorpels in den Gelenken hervorrufen) oder durch Verletzung einschließlich des
Bruchs des Knorpels geschädigt sind.
Einige Probleme, die nach der Implantation solcher Prothesen
auftreten, werden verursacht durch die Bindemittel bzw. Klebemittel, die zum Befestigen der Prothese
an dem Wirtsknochen verwendet werden. Die Bindemittel bzw. Klebemittel sind dafür bekannt, daß sie locker werden
und damit die Prothese ggf. versagt. Das sich zersetzende Bindemittel (Klebemittel) kann auch in das Gelenk
selbst wandern, wo es eine Entzündung hervorrufen kann. Die Bioinkompatibilität bestimmter Bindemittel
bzw. Klebemittel hat auch zu einem "Umkapseln" der Pro~
these geführt, das heißt,es entsteht ein Fasergewebe
zwischen dem Wirtsknochen und der Prothese, das die Verbindung ggf. schwächen kann.
Einige gebräuchliche Prothesen, insbesondere bestimmte Hüftgelenksersatzmittel, sind viel größer als das degenerative
Gewebe, das ersetzt werden soll. Die überstehenden Teile des gesunden Knochens werden in der Regel
entfernt, um die Prothese anzupassen.
Es besteht aber weiterhin ein Bedarf für Prothesen, die als Ersatz für Körperteile einschließlich des Gelenkknorpels
geeignet sind und mit denen die bei den bekannten Prothesen auftretenden Probleme, wie vorstehend
erläutert, vermieden werden.
Es wurde nun gefunden, daß eine differentielle Demineralisierung
eines Knochensegments angewendet werden kann zur Herstellung einer Prothese, die als Ersatz für Gelenkknorpel
verwendbar ist. Das Knochensegment wird zweckmäßig durch (maschinelle) Bearbeitung auf die gewünschte
Größe und in die gewünschte Gestalt gebracht. Ein Abschnitt des Knochensegments wird demineralisiert
(wodurch dieser eine "schwammartige" Struktur erhält) und dient als aktueller Knorpelersatz, während ein nichtdemineralisierter
Abschnitt dem Wirtsknochen einverleibt wird, wodurch die Prothese an Ort und Stelle verankert
wird. Dadurch wird die Verwendung von Bindemitteln bzw. Klebemitteln, um die Prothese an dem Wirtsknochen zu
befestigen, vermieden. Der Knochen wird gebeizt, um ein biokompatibles, nicht-antigenes und stabilisiertes Material
herzustellen.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die gc beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht einer differentiell demineralisierten
Prothese, die in ein menschliches Synovial-Gelenk implantiert worden ist; und
Fig. 2 eine Querschnittsansicht eines differentiell demineralisierten Knochenpfropfens, der nach dem
erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt und in einen menschlichen Oberschenkelknochen implantiert
worden ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Prothesen, die als Ersatz für Gelenkknorpel
geeignet sind, sowie die so hergestellten Prothesen. Die erfindungsgemäßen Prothesen weisen mehrere
Vorteile gegenüber denjenigen des Standes der Technik auf, wie z.B. die Tatsache, daß zur Verankerung derselben
an Ort und Stelle kein Bindemittel bzw. Klebemittel erforderlich ist. Die Prothesen werden aus
Knochen angefertigt, die auf die verschiedensten Größen und in die verschiedensten Formen (maschinell)
bearbeitet werden können. Der Knochen wird gebeizt, wodurch man ein biokompatibles, nicht-antigenes und
sterilisiertes Material erhält. Diese"und weitere Vorteile, Ziele und Merkmale der vorliegenden Erfindung
werden nachstehend näher erläutert.
Die Prothesen weisen einen breiten Anwendungsbereich auf, sie sind geeignet als Ersatz für praktisch jeden beliebigen
Gelenkknorpel, der an einem Knochen anliegt. Zu diesen Verwendungszwecken gehören der Ersatz des Knorpels
QQ in jedem beliebigen Gelenk (beispielsweise im Hüftgelenk,
im Kniegelenk und im Ellbogengelenk, um nur einige wenige zu nennen) und als Scheiben in der Wirbelsäule. Im
allgemeinen kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren jede beliebige Prothese hergestellt werden, die an einem
„κ Wirtsknochen befestigt werden muß und die eine stoßabsorbierende
äußere Oberfläche mit "Schwamm-Struktur" haben
muß.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Prothesen
ist ein Mehrstufenverfahren, bei dem die Reihenfolge der Stufen variieren kann. Dieses Verfahren beginnt
mit der Auswahl eines Knochenausgangsmaterials, aus dem die Prothese angefertigt werden kann. Da durch
spätere Behandlung mit Glutaraldehyd der Knochen durch Vernetzung der Proteine nicht-antigen gemacht wird, kann
der Knochen aus einer großen Vielzahl von xenogenen oder allogenen Quellen stammen einschließlich der leicht zugänglichen
Quellen von Rinder-, Schaf-, Pferde- oder Schweineknochen, worauf die Erfindung jedoch nicht beschränkt
ist. Das Knochenausgangsmaterial ist vorzugsweise groß genug, so daß eine Prothese mit den gewünschten
Dimensionen in einem Stück daraus hergestellt werden kann.
Das Knochenausgangsmaterial wird frisch gewonnen und der gewünschte Abschnitt wird durch irgendeine geeignete
Einrichtung, beispielsweise durch Ausschneiden mit einer Säge, grob entfernt. Der Knochen wird zweckmäßig feucht
und kühl gehalten (bei oder unterhalb der physiologischen Temperaturen, so daß das Knochenmaterial nicht denaturiert
wird) durch häufiges Spülen in einer Flüssigkeit, wie z.B. in einer Salzlösung oder in destilliertem Wasser. Vorzugsweise
wird das Knochenstück aus dem Kondylar-Abschnitt eines langen Knochens entnommen. Das damit verbundene
Bindegewebe (Sehnen, Bänder und Pascien) wird entfernt. Ein kleineres Knochenstück, das sich den gewünschten Dimensionen
der fertigen Prothese mehr nähert, kann erhalten werden durch Auskernen des Knochenstückes beispielsweise
unter Verwendung einer Lochsäge. Das Knochenstück kann während des Sägens und danach zur Entfernung von
Bruchstücken erneut mit einer Flüssigkeit gespült und gekühlt werden.
Zur Herstellung einer Prothese in der gewünschten Endgestalt aus dem Knochenstück kann irgendeine konventio-
nelle Vorrichtung zur maschinellen Bearbeitung von harten Materialien verwendet werden einschließlich
der Verwendung von Bohrern, Drehbänken, Sägen und anderen Werkzeugen. Zweckmäßig entsprechen die Größe
und Form der fertigen Prothese den Dimensionen des zu ersetzenden beschädigten Knorpels und sie weisen zusätzlich
einen Abschnitt auf, der angrenzend an den Wirtsknochen eingesetzt werden soll, um die Prothese
zu verankern. Dieser "Verankerungsabschnitt" kann eine
solche Form haben, daß er in eine passende Vertiefung paßt, die während der Operation in den Wirtsknochen
eingeschnitten wird. Das Verankerungsverfahren wird
nachstehend beschrieben. Auf diese Weise können Prothesen, die genau den vorher festgelegten Dimensionen
eines geschädigten oder degenerativen Bereichs, der ersetzt werden soll, entsprechen, hergestellt werden,
so daß nur eine minimale Menge an benachbartem gesundem Knochen oder Knorpel vor dem Einsetzen der Prothese entfernt
werden muß. Außerdem braucht der Chirurg die erfindungsgemäße
Prothese nicht während der Operation zu formen oder anderweitig zu gestalten. Auf Wunsch des
Chirurgen kann sie aber genaueren Dimensionen angepaßt werden. Im Gegensatz dazu müssen bei bestimmten derzeit
gebräuchlichen Prothesen (beispielsweise bei bestimmten Hüftgelenksprothesen) große Abschnitte von gesundem Wirtsknochen vor dem Befestigen der Prothese entfernt werden.
Nach den vorstehend beschriebenen (maschinellen) Bearbeitungsstufen
wird das Knochenstück einer Oberflächenreinigung unterzogen, um Maschinenöle und Bruckstücke
zu entfernen. Es kann irgendein geeignetes Lösungsmittel verwendet werden und ein bevorzugtes Oberflächenreinigungsverfahren
besteht darin, daß das Knochenstück in 100 %-iges Ethanol eingetaucht wird, woran sich SaIzlösungsspülungen
anschließen. Das Ethanol entfettet auch die Oberfläche des Materials.
Abschnitte des geformten Knochenstückes werden in einer differentiellen Demineralisierungsstufe demineralisiert.
Der zu demineralisierende Abschnitt ist der Prothesenabschnitt,
der als Knorpelersatz mit "Schwammstruktur" oder als stoßabsorbierendes Polster dienen soll. Der übrige
Abschnitt des Knochenstückes wird benachbart zu dem Wirtsknochen angeordnet oder in den ausgeschnittenen Wirtsknochen eingepaßt. Der Wirtsknochen wächst in diesen
nicht-demineralisierten Abschnitt der Prothese ein, wodurch
diese ohne Verwendung von Bindemitteln bzw. Klebemitteln an Ort und Stelle verankert wird. Drähte,
Schrauben, äußere Fixiereinrichtungen oder andere geeignete Befestigungseinrichtungen können dazu verwendet
werden, die Prothese in der richtigen Position zu halten, bis der Wirtsknochen in einem ausreichenden Ausmaß
in den nicht-demineralisierten Abschnitt eingewachsen ist, um sie zu verankern. Die Drähte und/oder
Schrauben können dann entfernt werden oder sie können an Ort und Stelle belassen werden.
Die differentielle Demineralisierung kann nach irgendeinem
wirksamen Verfahren durchgeführt werden. So kann beispielsweise der den Knorpel ersetzende Abschnitt
des Knochenstückes in irgendeine wirksame Demineralisierungslösung
eingetaucht werden. Die Demineralisierungs
lösung kann eine organische oder mineralische Säure enthalten, beispielsweise HCl und/oder einen geeigneten
Ca -Chelatbildner, wie z.B. EDTA, die Erfindung ist darauf jedoch nicht beschränkt. Vorzugsweise
besteht die Demineralisierungslösung aus etwa 0,1 bis 1,0N HCl, insbesondere 0,3N HCl. Die Demineralisierungslösung
kann zweckmäßig aber auch bis zu 1 %, vorzugsweise 0,1 % EDTA enthalten. Der restliche
Abschnitt des Knochenstückes wird in eine nicht-demineralisierende
Lösung, wie z.B. eine physiologische Salzlösung, eingetaucht. Der Behälter, in dem das
Knochenstück während dieser differentiellen Deminera-
lisierung aufbewahrt wird, kann in seiner Gestalt variieren entsprechend der Größe und Form der Prothese. Im
allgemeinen weist der Behälter zwei Abteile auf, eines für die Demineralisierungslösung und ein anderes für
die nicht-demineralisierende Lösung. Die Abteile können durch ein nicht-diffusionsfähiges Sperrmaterial (Stahl,
Glas, Kunststoff und dgl.) voneinander getrennt sein. Das Knochenstück wird in einer Öffnung in dem Träger
so befestigt, daß der geeignete Abschnitt des Knochen-Stückes in jede Lösung eintaucht. Ein hydrostatischer
Druck (d.h. ein positiver Druck, der durch die in die Prothese diffundierende nicht-demineralisierende Lösung
ausgeübt wird) verhindert, daß die Demineraiisierungslösung durch die gesamte Prothese diffundiert, so daß
J5 die Stelle der Demineralisierung begrenzt bleibt.
Das Ausmaß der Demineralisierung kann auf irgendeine geeignete Weise überwacht werden, beispielsweise durch
Röntgenanalyse oder einfach durch Überprüfung des Anfühlens in regelmäßigen Zeitabständen, und sie wird gestoppt,
wenn der gewünschte Abschnitt des Knochenstückes ausreichend demineralisiert ist (d.h. wenn er die gewünschte
Konsistenz hat). Als Ergebnis erhält man ein Knochenstück mit sowohl einem im wesentlichen deminera-
oc lisierten Abschnitt als auch mit einem nicht-demineralisierten
Abschnitt. Außerdem kann an der Grenzfläche eine Zone einer mittleren Demineralisierung vorhanden
sein.
Zweckmäßig weist die Prothese eine "Kompressionsachse"
30
auf, die parallel zur Sinusebene des Knochens verläuft, aus dem sie hergestellt ist. Der hier verwendete Ausdruck
"Kompressionsachse" bezieht sich auf die Richtung,
in der eine Kraft auf den demineralisierten Abschnitt
der Prothese ausgeübt wird, wenn sie einmal implantiert
35
ist. Der demineralisierte Abschnitt einer aus einem Knochen hergestellten Prothese in der gewünschten Orien-
tierung hat eine schwammartige Struktur, so daß er "rückfedert11, wenn er komprimiert wird, und er weist somit
stoßabsorbierende Eigenschaften auf. Prothesen, die in anderen Richtungen in bezug auf das Knochenausgangsmaterial
(maschinell) bearbeitet worden sind, weisen deminerausierte Abschnitte auf, die schwammartig sind,
jedoch beim Komprimieren zusammenbrechen können (anstatt rückzufedern).
Zweckmäßig wird das Knochenstück behandelt, um die Porosität
der Matrix zu erhöhen und dadurch das Einwachsen des Wirtsknochens in den benachbarten "Verankerungsabschnitt"
der Prothese weiter zu fördern. Diese Porosität kann dadurch erzielt werden, daß man das Knochenstück
mit einem organischen Lösungsmittel, wie z.B.
Chloroform, 100%igem Ethanol, Chloroform:Methanol (1:1),
Aceton oder ähnlichen Lösungsmitteln extrahiert und anschließend in einer physiologischen Salzlösung spült,
um das organische Lösungsmittel zu entfernen. Zweckmäßig kann diese Stufe zur Erhöhung der Porosität eine
Behandlung des Knochenstückes mit einer Protease, wie z.B. Pronase *& , Collagenase oder Hyalurenidase (alle
im Handel erhältlich) umfassen. Vorzugsweise werden die Knochenstücke mit Pronase© und dann mit Chloroform:
Methanol (1:1) behandelt. In dieser Stufe wird die Porosität
erhöht durch Entfernung der nicht Matrix-gebundenen Proteine.
Zweckmäßig werden alle diese Proteine entfernt. Wenn go alle nicht Matrix-gebundenen Proteine entfernt sind,
kann die Porosität der Matrix um bis zu 10% erhöht werden. Diese Behandlung zur Erhöhung der Porosität kann
vor oder nach der differentiellen Demineralisierungsstufe durchgeführt werden. Die Matrixintegrität, die
Porosität und die gewünschte Kontur der Matrix können durch visuelle Inspektion geprüft werden und der Grad
der Porosität kann durch Licht- oder Elektronenmikroskopie ermittelt werden.
Das Knochenstück wird gebeizt, um die Prothese nichtantigen
und biokompatibel zu machen. Diese Beizstufe kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt während der Herstellung
einer erfindungsgemäßen Prothese durchgeführt werden. Vorzugsweise wird die Beizstufe nach der differentiellen
Demineralisierungsstufe durchgeführt. Es sind
zahlreiche Beizverfahren bekannt und das Beizen mit Glutaraldehyd zur Herstellung der erfindungsgemäßen
Prothese ist ,bevorzugt. Dieses Knochenstück wird mit einem 2Q beizenden Reagenz unter Beizbedingungen behandelt, bis
es stabil, biokompatibel und nicht-antigen ist.
Zweckmäßig wird das Beizen durchgeführt durch Eintauchen für etwa 1 Monat oder mehr in eine Lösung, die etwa
,ε 0,2 bis 0,8%, vorzugsweise etwa 0,6% (Gew./Vol.) Glutaraldehyd
in einem geeigneten Puffer, wie z.B. HEPES, mit einem pH-Wert von etwa 6,8 bis 7,5, enthält. Das Verfahren
kann auf irgendeine geeignete Weise überwacht werden, beispielsweise mit einem kolorimetrischen Test, in dem
beispielsweise eine Ninhydrin-Reaktion angewendet wird
(ein kolor!metrischer Test für Aminogruppen, bei dem
die Farbintensität abnimmt, wenn die Vernetzung zunimmt). Die Glutaraldehydbehandlung verleiht der Prothese viele
erwünschte Eigenschaften. So wird beispielsweise durch
„_ die Vernetzung der Proteine durch Glutaraldehyd die
Zo
Prothese nicht-antigen, so daß die Prothese in einen anderen Wirt implantiert werden kann als denjenigen, aus
dem das Knochenausgangsmaterial zu ihrer Herstellung entnommen wurde.
Es wurde gefunden, daß ein mit Glutaraldehyd behandelter Knochen eine ausgezeichnete Biokompatibilität (biologische
Verträglichkeit) aufweist. Wenn ein mit Glutaraldehyd behandelter, nicht-demineralisierter Knochen in
einen Wirtsknochen bei Säugetieren implantiert wird, 35
tritt im allgemeinen keine faserige Einkapselung, keine Zwischenschaltung eines Fasergewebes zwischen dem Wirts-
knochen und dem implantierten Knochen oder kein anderes Anzeichen für eine Wirtsabstoßung auf. Stattdessen
wächst der Wirtsknochen in den angrenzenden implantierten Knochen. Dieses Hineinwachsen des Wirtsknochens
wird als Osteoinvasion oder Osteokonduktion bezeichnet.
Ein mit Glutaraldehyd gebeizter und demineralisierter
Knochen, der in einen Wirtsknochen in Säugetieren implantiert worden ist, bleibt weich und zeigt eine gute
Biokompatibilität. Dagegen ist bekannt, daß bei Implantaten aus weniger biokompatiblen Materialien, wenn
diese in Säugetiere eingeführt werden, eine Zwischenschaltung von Fasergewebe und eine Einkapselung auftritt.
Ein Problem, das mit der Verwendung einer Prothese einhergeht,
ist die Degeneration der Prothese, die häufig einen Ersatz erforderlich macht. Das degenerierende
Material kann auch wandern und Probleme, wie z.B. eine Entzündung, bei dem Wirt hervorrufen. Diese Probleme
werden erfindungsgemäß durch die Langzeit-Stabilität gelöst, die den erfindungsgemäßen Prothesen durch die
Glutaraldehyd-Beizung verliehen wird.
_.. Bekanntlich tritt eine Resorption des implantierten
2b
Knochenmaterials auf. Das resorbierte Material kann durch den Wirt ersetzt werden oder es kann nicht ersetzt
werden. In einigen Fällen kann es erwünscht sein, eine Prothese zu implantieren, die resorbiert wird, da das
Wirtsgewebe sie ersetzt. In einem solchen Falle kann 30
die Glutaraldehyd-Beizstufe ersetzt werden durch ein Beizen mit anderen Agentien fwie z.B. Formaldehyd oder
Alkoholen), die das Material resorbierbar machen. In
den meisten Fällen ist es jedoch erwünscht, daß die
implantierten Prothesen oder Modelle ihre Gestalt be-35
halten und nicht resorbiert werden. Die Vernetzung, die während der Glutaraldehydbehandlung auftritt, ergibt
eine stabilisierte Collagen-Matrix in den nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren hergestellten Prothesen und die Prothesen werden nicht resorbiert. Diese stabile
Matrix (oder "Gerüst") ähnelt im allgemeinen strukturell der natürlichen Matrix des Wirtsknochens.
Nach der Glutaraldehyd-Beizung kann das Knochenstück auf irgendeine geeignete Weise weiter sterilisiert werden,
beispielsweise durch Bestrahlung oder Eintauchen IQ in Ethanol oder eine bakterizide Lösung. Vorzugsweise
wird ein gepuffertes Tensid/Formaldehyd/Ethanol-Sterilisierungsmittel
verwendet, wie in der US-Patentanmeldung Nr. 669 735 (eingereicht am 8. November 1984) beschrieben.
Die Prothesen werden dann in einer geeigneten Lösung,
beispielsweise einer Lösung von 0,05% (Gew./Vol.) Glutaraldehyd in einem HEPES-Puffer in sterilen Behältern
aufbewahrt, bis sie benötigt werden. Vor der Im- __ plantation werden die Prothesen mit einer Flüssigkeit,
beispielsweise einer Salzlösung, gespült, bis die restlichen Glutaraldehyd-Gehalte (meßbar durch HPLC) auf
einen nicht-toxischen Wert abgenommen haben.
Die chirurgische Implantation einer erfindungsgemäßen
25
Prothese umfaßt die Entfernung des geschädigten Abschnitts des Wirtsgewebes und das Ausschneiden des Wirtsknochens, um die Oberfläche freizulegen, auf die die
Prothese aufgelegt werden soll. Der Wirtsknochen kann
ausgeschnitten werden unter Freilegung einer Oberfläche, 30
die der Oberfläche des nicht-demineralisierten Abschnitts
der Prothese entspricht. Der "schwammartige" demineralisierte Abschnitt der Prothese befindet sich
auf der gegenüberliegenden Seite und wird nicht an dem
Wirtsknochen befestigt. Ggf. kann der Wirtsknochen so 35
ausgeschnitten werden, daß das geschädigte Gewebe entfernt wird und eine Vertiefung (beispielsweise in Form
eines Kegels, eines Keils oder eines Zylinders) in den
darunterliegenden Knochen eingeschnitten wird. Dann wird eine Prothese, die so bearbeitet worden ist, daß
der nicht-demineralisierte Abschnitt eine zu der Vertiefung
komplementäre Gestalt hat, in den Wirtsknochen eingepaßt. Für den Fachmann ist klar, daß die verschiedensten
Formen von Prothesen entworfen werden können, die zu dem ausgeschnittenen Knochen komplementär sind.
Drähte, Schrauben, äußere Fixiereinrichtungen oder andere Befestigungseinrichtungen können zur anfänglichen
2Q Befestigung der Prothese an dem Wirtsknochen verwendet
werden. Der Wirtsknochen wächst anschließend in den nicht-demineralisierten Abschnitt der Prothese (den
Abschnitt, der mit dem Wirtsknochen in Kontakt steht) ein. Das Einwachsen des Wirtsknochens in den angrenzen-
-P- den implantierten Knochen, der nicht-demineralisiert,
sondern mit Glutaraldehyd gebeizt und im übrigen wie vorstehend beschrieben bearbeitet wurde, wurde anhand
von Tierversuchen, wie oben erläutert, gezeigt. Der gebeizte und demineralisierte Abschnitt der Prothese
steht nicht im direkten Kontakt mit dem Wirtsknochen 20
und der Wirtsknochen wächst auch nicht ein, sondern dieser Abschnitt behält seine weiche und "schwammartige"
Struktur. Bei Tierversuchen behielt ein mit Glutaraldehyd gebeizter und demineralisierter Knochen, der in
einen Wirtsknochen implantiert worden war, seine weiche 25
Struktur bei.
Spezifische Anwendungen der erfindungsgemäßen Prothese
sind in den Figuren 1 und 2 erläutert. Die Figur 1 zeigt
eine Querschnittsansicht eines menschlichen Synovial-30
gelenks, in das eine Prothese implantiert worden ist.
Die Prothese 1 wurde maschinell hergestellt aus einem Kondylarabschnitt eines Rinderknochens, so daß sie eine
ebene Oberläche 7 und eine äußere konvexe Oberfläche 11
aufwies, die der Gestalt des zu ersetzenden Wirts-35
knochens entsprach. Die Prothese umfaßt einen nicht-demineralisierten
Abschnitt 2 und einen demineralisierten Abschnitt 3, die den geschädigten oder erkrankten
36Ί7897
Gelenkknorpel des Wirts ersetzen, und sie bildet ein schwammartiges Polster, das mit dem Gelenkknorpel 5 der
gegenüberliegenden Knochenoberfläche zusammenpaßt. Der Chirurg implantiert die Prothese durch Entfernung des
Endes des Wirtsknochens 9, wobei eine ebene Oberfläche zurückbleibt, die der Oberfläche 7 der Prothese entspricht.
Die Prothese wird zu Beginn mit dem Wirtsknochen 9 mit Hilfe von Operationsschrauben 10 verbunden.
Nachdem der Wirtsknochen in den nicht-demineralisierten JO Abschnitt der Prothese eingewachsen und diesen verankert
hat, können die Schrauben 10 gewünschtenfalls entfernt
werden.
Die Figur 2 zeigt eine Querschnittsansicht einer anderen ,c Ausführungsform der erfindungsgemäßen Prothese, die das
vordere Ende eines menschlichen Oberschenkelknochens zeigt, in den eine Prothese 1 implantiert worden ist.
Die Prothese wurde angefertigt aus einem Kondylarabschnitt eines Rinderknochens in Form eines Kegels mit
einer äußeren konvexen Oberfläche, die der Gestalt des
zu ersetzenden Wirtsknochen-Gelenkknorpels entspricht. Die Prothese umfaßt einen nicht-demineralisierten Ab-r
schnitt 2 und einen demineralisierten Abschnitt 3, wobei der zuletzt genannte Abschnitt den geschädigten oder
__ erkrankten Gelenkknorpel des Wirtsknochens ersetzt. Der
Zo
Chirurg implantiert die Prothese nach dem Ausschneiden einer komplementären Kegelgestalt in den Wirtsknochen.
Zur Befestigung der Prothese, bis der Wirtsknochen im wesentlichen eingewachsen ist, kann ein chirurgischer
Stift oder eine chirurgische Schraube (nicht dargestellt) verwendet werden.
Änderungen der Bearbeitung des gebeizten Knochenmaterials liegen im Rahmen der vorliegenden Erfindung. So
kann das Knochenausgangsmaterial beispielsweise pulveri-35
siert, in einem formbaren Träger (beispielsweise in Gelatine
oder Polysacchariden, worauf die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist) wieder suspendiert und durch Gie-
ßen oder Formen in die gewünschte Gestalt gebracht werden unter Anwendung bekannter Methoden anstatt aus
einem einzigen Knochenstück gefertigt zu werden. Der resuspendierte pulverisierte Knochen kann beim (oder nach
dem) Formen oder Gießen bis zu der gewünschten Konsistenz erstarren. Die fertige Prothese wird auf diese
Weise geformt oder gegossen in Schichten aus zwei Typen von Materialien: einen pulverisierten und demineralisierten
Knochen, der den "schwammartigen" Abschnitt bildet, und einen pulverisierten nicht-demineralisierten
Knochen, der den "Verankerungsabschnitt" ergibt.
Viele der erwünschten Eigenschaften der erfindungsgemäßen
Prothese sind vorstehend beschrieben worden. Zusätzlich sei darauf hingewiesen, daß die Prothesen aus
einem Material gefertigt werden, das nicht nur biokompatibel, sondern auch hart genug ist, um durch Standard-Maschinenbearbeitungsverfahren
geformt zu werden auf alle gewünschten Spezifikationen. Der bearbeitete Knochen
kann während des Rests der Bearbeitung komplizierte Formen (Gestalten) beibehalten. Der demineralisierte
Abschnitt behält die gewünschte Gestalt auch dann bei, wenn er flexibel gemacht worden ist und eine "schwammartige"
Struktur hat.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer
Prothese wird in dem folgenden Beispiel näher erläutert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die Erfindung
keineswegs darauf beschränkt ist, sondern daß Abände-OQ
rungen in bezug auf die Reihenfolge der Stufen, die Gestalt der Prothese und in bezug auf andere Aspekte
des erfindungsgemäßen Verfahrens und der damit hergestellten
Prothesen möglich sind, ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
Herstellung einer durch Bearbeitung aus einem Knochen gefertigten differentiell demineralisierten
Prothese für die Verwendung zur Reparatur eines
Gelenkknorpels
Dieses Beispiel beschreibt die Herstellung eines differentiell demineralisierten "Knochen-Pfropfens", beispielsweise
eines solchen, wie er in Figur 2 dargestellt ist. Dieser kegelförmige Pfropfen kann in eine komplementäre
Vertiefung eingepaßt werden, die in den Wirtsknochen (beispielsweise das vordere Ende des Oberschenkelknochens)
eingeschnitten worden ist. Der deminerali-
*° sierte Abschnitt des Pfropfens ersetzt einen Teil des
Gelenkknorpels des Wirtsknochens in dem Bereich, der in die "Pfanne" des Iliums paßt zur Bildung des Hüftgelenks.
Aus frisch enthäuteten und von Hufen befreiten Rinderhinterläufen
aus einem Schlachthof werden Knochenplatten ausgeschnitten..Die Knochenplatte wird vor dem Knöchel-Tibia-Gelenk
in dem Bereich der Epiphysen—Platte, die sich etwa 3,81 bis 5,08 cm (1,5 bis 2 inches) vorher
erstreckt, ausgeschnitten. Im allgemeinen ist etwas weicher Markbereich darin enthalten. Das damit verbundene
Bindegewebe (Sehnen, Bänder und Fascien) wird vor der überführung in eine Maschinenwerkstatt entfernt,
in der die Knochen
eingefroren werden
in der die Knochenplatten bis zur Bearbeitung bei O0C
Es wird eine Knochenplatte ausgewählt, die mindestens ein 1,91 cm ( 3/4 inch)-Knochenstück ergibt, das frei
von der Epiphysen-Platte ist. Sie wird in einen Bohrständer so eingebaut, daß entweder das vordere oder das
hintere Ende dem Bohrer gegenüberliegt. Der Knochen wird ausgebohrt unter Verwendung einer Lochsäge mit
einer länglichen 2,22 cm(7/8 inch)-Carbidspitze. Zum
Kühlen und Spülen des Knochens beim Bohren wird destilliertes Wasser oder eine Salzlösung verwendet. Der Bohrer
dreht sich mit 480 UpM und wird so vorwärts beweat, daß er den Knochen nicht verbrennt oder sich darin
nicht festfrißt, wenn dieser gebohrt wird. Vorsicht ist anzuwenden, wenn man sich dem Epiphysenpiattenbereich
nähert, damit der Knochenkern in diesem Bereich nicht bricht. Der Bohrer wird in diesem Bereich langsam vorwärts
bewegt mit sehr großen Mengen an Wasser oder Salzlösung, um den Knochen kühl und gut umspült zu halten.
Wenn einmal die gesamte Platte durchbohrt ist, wird die Hohlsäge entfernt und der Knochenkern wird mit einem
Dorn herausgestochen. Die übrige Knochenplatte wird verworfen.
Die ausgewählten Knochenpfropfen werden vor der maschinellen Bearbeitung in einer 0,9%igen Salzlösung gespült.
Das Abfall-Ende wird zum Einspannen in eine Drehbank verwendet. Unter Verwendung einer Drehbank, die mit dem
Aerosol Iteon entfettet worden ist, wird der Kern bis zu
der gewünschten Dimension verjüngt. Der Knochenpfropfen wird dann aus der Drehbank entnommen und in einer
Schraubzwinge befestigt für die maschinelle Bearbeitung
or bis zur gewünschten Gelenk kontur. Der konisch verjüngte,
maschinell bearbeitete Knochenpfropfen wird dann wieder in die Drehbank eingespannt und das bearbeitete Ende
wird abgeschnitten.
ο« Zur Oberflächenreinigung der Knochenpfropfen wird Ethanol
verwendet. Es werden 2 Liter 100%iges Ethanol für etwa 150 Knochenkerne verwendet. Die Pfropfen werden
eine 1/2 Stunde lang in den Alkohol eingetaucht und nach der ersten halben Stunde wird der Alkohol für eine
weitere 1/2 Stunde durch frisches 100%iges Ethanol ersetzt.
Der Alkohol wird bei Raumtemperatur (etwa 25°C) gehalten. Die zweite Alkoholspülung wird abgegossen
und dann werden die Knochenpfropfen in einer O,9%igen
normalen Salzlösung gespült. Am Anfang wird eine schnelle Spülung verwendet, um das Äußere der Pfropfen
und den Behälter zu reinigen. Daran schließen sich zwei 30-Minuten-Spülungen in einer 0,9%igen Salzlösung
an. Die Kerne werden in einer gepufferten Salzlösung oder in gefrorenem Zustand aufbewahrt, bis sie differentiell
demineralisiert werden.
Das in Form des Gelenks konturierte Ende jedes Knochen-IQ
pfropfens wird in eine Deminer aus ierungs lösung
(0,3 N HCl mit 0,1% EDTA) für eine Zeitspanne eingetaucht,
die ausreicht, um diesen Abschnitt des Knochenpfropfens zu demineralisieren. Das Fortschreiten des
Demineralisierungsprozesses kann durch Fühlen des gelenk-,c
artig konturierten Endes zwischendurch überprüft werden, bis die gewünschte schwammartige Konsistenz erreicht ist.
Der Grad der Demineralisierung kann durch Röntgenanalyse
festgestellt werden. Der Decalcifizierungsgradient wird aufrechterhalten durch die Eintauchtiefe und den hydro-
_n statischen (positiven) Druck auf dem gegenüberliegenden
ZU
Ende, das in eine nicht-decalcifizierende Lösung (eine
gepufferte normale Salzlösung) eingetaucht ist. Wenn der gewünschte Abschnitt des Knochenpfropfens demineralisiert
worden ist, wird er in einer gepufferten norma-
_c len Salzlösung gespült.
2b
2b
Um die Porosität der Matrix durch Entfernen von NichtCollagen-Proteinen zu erhöhen, werden die Pfropfen anschließend
in eine gepufferte Pronase®-Lösung 24 Stunden lang bei 37°C eingetaucht und dann in einer gepuffer-30
ten normalen Salzlösung gespült. Die Pfropfen werden dann 1 Stunde lang unter konstantem Rühren bei 25°G in
Chloroform:Methanol (1:1) bei einem minimalen Volumenverhältnis von 20 ml/Pfropfen eingetaucht. Durch Spülen
in einer gepufferten normalen Salzlösung wird dann das Lösungsmittel entfernt. Die Pfropfen werden visuell
inspiziert in bezug auf die Integrität und Porosität
der Matrix und die gewünschten Dimensionen» Dann werden akzeptable Knochenpfropfen durch Eintauchen in eine
Lösung von 0,625% (Gew./Vol.) Glutaraldehyd in einem HEPES-Puffer, pH 6,8 bis 7,4, für mindestens einen Monat
gebeizt.
Dann werden die Pfropfen in einer Lösung von 4% Formaldehyd/22,5%
Ethanol/1,2% Tween, die mit HEPES gepuffert ist, pH 7,4, mindestens 8 Stunden lang und höchstens
24 Stunden lang bei 37°C sterilisiert. Die sterilisierten Pfropfen werden gespült (vier 10-Minuten-Spülungen
und eine 6-Stunden-Spülung) und in O,O5%
(Gew./Vol.) HEPES-gepuffertem Glutaraldehyd aufbewahrt, bis sie verwendet werden. Vor der Implantation wird die
Ig Prothese mit normaler Salzlösung gespült, um die Glutaraldehyd-Gehalte
auf nicht-toxische Werte herabzusetzen.
Die Erfindung wurde zwar vorstehend unter Bezugnahme auf spezifische bevorzugte Ausführungsformen näher er-2Q
läutert, es ist jedoch für den Fachmann selbstverständlich, daß sie darauf keineswegs beschränkt ist,
sondern daß diese in vielfacher Hinsicht abgeändert und modifiziert werden können, ohne daß dadurch der
Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
Claims (1)
- Patentansprüche1. Verfahren zur Herstellung einer Prothese als Ersatz für einen Gelenkknorpel, dadurch gekennzeichnet , daß es die folgenden Stufen umfaßt:(a) (maschinelle) Bearbeitung eines Knochensegments, um es in die gewünschte Form zu bringen,(b) differentielles Demineralisieren des Knochensegments zur Erzeugung sowohl eines demineralxsierten Abschnitts als auch eines nicht-demineralisierten Abschnitts des Knochensegments und(c) Beizen des Knochensegments.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Knochensegment zusätzlich mit einem organischen Lösungsmittel extrahiert wird, um die Porosität der Matrix zu erhöhen.3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Knochensegment zusätzlich mit einer Protease behandelt wird, um die Porosität der Matrix zu erhöhen.4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Prothese außerdem einer Schlußsterxlxsxerung unterworfen wird.5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Knochensegment unter beizenden Bedingungen mit Glutaraldehyd gebeizt wird.6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Knochensegment differentiell demineralisiert wird durch(a) Eintauchen eines Abschnitts des Knochensegments in eine Demineralisierungslösung und(b) Eintauchen des restlichen Abschnitts in eine nichtdeminer alisierende Lösung, so daß der durch die Diffusion der nicht-demineralisierenden Lösung in das Knochensegment ausgeübte positive Druck die De mineralisierungslösung daran hindert, durch das ge samte Knochensegment zu diffundieren.^q 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt des Knochensegments demineralisiert wird, indem man dieses Knochensegment mit einer Demineralisierungslösung in Kontakt bringt, die eine Säure enthält oder daraus besteht.8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Demineralisierungslösung zusätzlich EDTA enthält._0 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Knochensegment zusätzlich in Ethanol eintaucht, um seine Oberfläche, zu entfetten und um Maschinenöle und Bruchstücke zu entfernen.rt_ 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da-25durch gekennzeichnet, daß das Knochensegment aus dem Kondylarbereich eines allogenen oder xenogenen Knochens, ausgewählt aus Rinder-, Schweine-, Schaf- und Pferdeknochen, stammt.11. Prothese als Ersatz eines Gelenkknorpels, gekennzeichnet durch ein gebeiztes Knochensegment, das (maschinell) bearbeitet worden ist, um es in eine Form zu bringen, die dem Segment des zu ersetzenden Wirtsknochens entspricht· und das umfaßt einen nicht-deminerali-'sierten Abschnitt, der implantiert werden soll benachbart zu und inkorporiert in den Wirtsknochen,und einendemineralisierten Abschnitt mit schwammartiger Struktur, der als Knorpelersatz dienen soll.12. Prothese nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie unter beizenden Bedingungen mit Glutaraldehyd gebeizt worden ist.13. Prothese nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie sterilisiert worden ist.14. Prothese nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kompressionsachse aufweist, die parallel zur Sinusebene des Knochens verläuft, aus dem sie gefertigt ist.itS«..-Verfahre*^-z*Hs- «einem Säugetier, bei dem dieser Ersatz erforde^piich »ι (-froC' ist, dadurch gekennzeichnet, daß ^^*^"^ r^rL J '}(a) der Gelenkknorpel und ein Taüaes darunterliegen-^^^den Knochens chirurgisjeir entfernt werden, um eine Knochenoberflächjpi^mxt einer vorgegebenen Gestalt freizulegen^und(b) einej&äröthese nach einem der Ansprüche 11 bis 14- implantiert w4rdy J-/
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/738,994 US4627853A (en) | 1985-05-29 | 1985-05-29 | Method of producing prostheses for replacement of articular cartilage and prostheses so produced |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3617897A1 true DE3617897A1 (de) | 1986-12-04 |
Family
ID=24970368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863617897 Withdrawn DE3617897A1 (de) | 1985-05-29 | 1986-05-28 | Verfahren zur herstellung von prothesen als ersatz fuer gelenkknorpel und die so hergestellten prothesen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4627853A (de) |
JP (1) | JPS6232965A (de) |
CA (1) | CA1298935C (de) |
DE (1) | DE3617897A1 (de) |
FR (1) | FR2582517B1 (de) |
GB (1) | GB2175506B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004036882A1 (de) * | 2004-07-22 | 2006-02-16 | Ossacur Ag | Bioresorbierbares Material zur Füllung von Knochendefekten |
DE102004036881A1 (de) * | 2004-07-22 | 2006-02-16 | Ossacur Ag | Bioresorbierbares Material zur Füllung von Knochendefekten |
Families Citing this family (244)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5053049A (en) * | 1985-05-29 | 1991-10-01 | Baxter International | Flexible prostheses of predetermined shapes and process for making same |
US5904717A (en) * | 1986-01-28 | 1999-05-18 | Thm Biomedical, Inc. | Method and device for reconstruction of articular cartilage |
US5041138A (en) * | 1986-11-20 | 1991-08-20 | Massachusetts Institute Of Technology | Neomorphogenesis of cartilage in vivo from cell culture |
US5158574A (en) * | 1987-07-20 | 1992-10-27 | Regen Corporation | Prosthetic meniscus |
US5681353A (en) * | 1987-07-20 | 1997-10-28 | Regen Biologics, Inc. | Meniscal augmentation device |
US4880429A (en) * | 1987-07-20 | 1989-11-14 | Stone Kevin R | Prosthetic meniscus |
US5306311A (en) * | 1987-07-20 | 1994-04-26 | Regen Corporation | Prosthetic articular cartilage |
US5258043A (en) * | 1987-07-20 | 1993-11-02 | Regen Corporation | Method for making a prosthetic intervertebral disc |
US5108438A (en) * | 1989-03-02 | 1992-04-28 | Regen Corporation | Prosthetic intervertebral disc |
US5116374A (en) * | 1989-03-02 | 1992-05-26 | Regen Corporation | Prosthetic meniscus |
US5007934A (en) * | 1987-07-20 | 1991-04-16 | Regen Corporation | Prosthetic meniscus |
US5263984A (en) * | 1987-07-20 | 1993-11-23 | Regen Biologics, Inc. | Prosthetic ligaments |
US5735902A (en) * | 1987-07-20 | 1998-04-07 | Regen Biologics, Inc. | Hand implant device |
US5139527A (en) * | 1987-12-17 | 1992-08-18 | Immuno Aktiengesellschaft | Biologic absorbable implant material for filling and closing soft tissue cavities and method of its preparation |
AT398373B (de) * | 1987-12-17 | 1994-11-25 | Immuno Ag | Biologisches resorbierbares implantationsmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben |
JPH01268937A (ja) * | 1988-04-21 | 1989-10-26 | Taisei Corp | 免震構造物の変位制御装置 |
US5112354A (en) * | 1989-11-16 | 1992-05-12 | Northwestern University | Bone allograft material and method |
FR2654625B1 (fr) * | 1989-11-22 | 1992-02-21 | Transphyto Sa | Procede de fabrication d'un materiau pour osteoplastie a partir d'un tissu osseux naturel et materiau obtenu par ce procede. |
EP0528080A1 (de) * | 1989-12-13 | 1993-02-24 | Stryker Corporation | Implantat zur Teilreparatur von Gelenkknorpeln |
US5645591A (en) * | 1990-05-29 | 1997-07-08 | Stryker Corporation | Synthetic bone matrix |
DE69111021T2 (de) * | 1990-10-31 | 1996-01-04 | Gendler El | Flexible Membrane hergestellt aus organischer Knochenmatrix zum Ausbessern und Wiederherstellen von Knochen. |
US5195951A (en) * | 1991-03-25 | 1993-03-23 | Giampapa Vincent C | Chin implant |
US5290763A (en) * | 1991-04-22 | 1994-03-01 | Intermedics Orthopedics/Denver, Inc. | Osteoinductive protein mixtures and purification processes |
US5563124A (en) * | 1991-04-22 | 1996-10-08 | Intermedics Orthopedics/ Denver, Inc. | Osteogenic product and process |
FR2699408B1 (fr) * | 1992-12-21 | 1995-03-24 | Bioland | Procédé de traitement de tissus osseux et biomatériaux implantables correspondants. |
US5736160A (en) * | 1993-10-28 | 1998-04-07 | Thm Biomedical, Inc. | Process and device for treating and healing a bone void |
US5507813A (en) * | 1993-12-09 | 1996-04-16 | Osteotech, Inc. | Shaped materials derived from elongate bone particles |
US7963997B2 (en) | 2002-07-19 | 2011-06-21 | Kensey Nash Corporation | Device for regeneration of articular cartilage and other tissue |
US8795242B2 (en) | 1994-05-13 | 2014-08-05 | Kensey Nash Corporation | Resorbable polymeric device for localized drug delivery |
US5855608A (en) * | 1994-05-13 | 1999-01-05 | Thm Biomedical, Inc. | Device and methods for in vivo culturing of diverse tissue cells |
US5981825A (en) * | 1994-05-13 | 1999-11-09 | Thm Biomedical, Inc. | Device and methods for in vivo culturing of diverse tissue cells |
US5516532A (en) * | 1994-08-05 | 1996-05-14 | Children's Medical Center Corporation | Injectable non-immunogenic cartilage and bone preparation |
US5769899A (en) * | 1994-08-12 | 1998-06-23 | Matrix Biotechnologies, Inc. | Cartilage repair unit |
US5632745A (en) * | 1995-02-07 | 1997-05-27 | R&D Biologicals, Inc. | Surgical implantation of cartilage repair unit |
US5716404A (en) * | 1994-12-16 | 1998-02-10 | Massachusetts Institute Of Technology | Breast tissue engineering |
US5782835A (en) * | 1995-03-07 | 1998-07-21 | Innovasive Devices, Inc. | Apparatus and methods for articular cartilage defect repair |
ATE286696T1 (de) | 1995-03-27 | 2005-01-15 | Sdgi Holdings Inc | Wirbelsäulenfusionsimplantat und einführ- und überprüfungswerkzeuge |
US5782919A (en) | 1995-03-27 | 1998-07-21 | Sdgi Holdings, Inc. | Interbody fusion device and method for restoration of normal spinal anatomy |
US5904716A (en) * | 1995-04-26 | 1999-05-18 | Gendler; El | Method for reconstituting cartilage tissue using demineralized bone and product thereof |
US6123727A (en) | 1995-05-01 | 2000-09-26 | Massachusetts Institute Of Technology | Tissue engineered tendons and ligaments |
US5855610A (en) | 1995-05-19 | 1999-01-05 | Children's Medical Center Corporation | Engineering of strong, pliable tissues |
US6129761A (en) * | 1995-06-07 | 2000-10-10 | Reprogenesis, Inc. | Injectable hydrogel compositions |
US6231608B1 (en) | 1995-06-07 | 2001-05-15 | Crosscart, Inc. | Aldehyde and glycosidase-treated soft and bone tissue xenografts |
US6046379A (en) * | 1995-06-07 | 2000-04-04 | Stone; Kevin R. | Meniscal xenografts |
US5865849A (en) * | 1995-06-07 | 1999-02-02 | Crosscart, Inc. | Meniscal heterografts |
US5913900A (en) * | 1995-06-07 | 1999-06-22 | Corsscart, Inc. | Substantially native meniscal cartilage heterografts |
US5984858A (en) * | 1995-06-07 | 1999-11-16 | Crosscart, Inc. | Meniscal xenografts |
US5944755A (en) * | 1995-09-15 | 1999-08-31 | Crosscart, Inc. | Articular cartilage xenografts |
US6210440B1 (en) | 1995-09-15 | 2001-04-03 | Kevin R. Stone | Anterior cruciate ligament xenografts |
US5902338A (en) * | 1995-09-15 | 1999-05-11 | Crosscart, Inc. | Anterior cruciate ligament heterograft |
US6049025A (en) * | 1995-09-15 | 2000-04-11 | Stone; Kevin R. | Articular cartilage xenografts |
US6110206A (en) | 1995-09-15 | 2000-08-29 | Crosscart, Inc. | Anterior cruciate ligament xenografts |
US5782915A (en) * | 1995-09-15 | 1998-07-21 | Stone; Kevin R. | Articular cartilage heterografts |
US5788941A (en) * | 1996-01-31 | 1998-08-04 | Steris Corporation | Method of sterilization of bone tussue |
US5676146B1 (en) * | 1996-09-13 | 2000-04-18 | Osteotech Inc | Surgical implant containing a resorbable radiopaque marker and method of locating such within a body |
AU744932B2 (en) * | 1996-09-30 | 2002-03-07 | Children's Medical Center Corporation | Methods and compositions for programming an organic matrix for remodeling into a target tissue |
US6165487A (en) * | 1996-09-30 | 2000-12-26 | Children's Medical Center Corporation | Methods and compositions for programming an organic matrix for remodeling into a target tissue |
US8735773B2 (en) | 2007-02-14 | 2014-05-27 | Conformis, Inc. | Implant device and method for manufacture |
US8545569B2 (en) | 2001-05-25 | 2013-10-01 | Conformis, Inc. | Patient selectable knee arthroplasty devices |
US8556983B2 (en) | 2001-05-25 | 2013-10-15 | Conformis, Inc. | Patient-adapted and improved orthopedic implants, designs and related tools |
US8882847B2 (en) | 2001-05-25 | 2014-11-11 | Conformis, Inc. | Patient selectable knee joint arthroplasty devices |
US8771365B2 (en) | 2009-02-25 | 2014-07-08 | Conformis, Inc. | Patient-adapted and improved orthopedic implants, designs, and related tools |
US7534263B2 (en) | 2001-05-25 | 2009-05-19 | Conformis, Inc. | Surgical tools facilitating increased accuracy, speed and simplicity in performing joint arthroplasty |
US8480754B2 (en) | 2001-05-25 | 2013-07-09 | Conformis, Inc. | Patient-adapted and improved articular implants, designs and related guide tools |
US7618451B2 (en) | 2001-05-25 | 2009-11-17 | Conformis, Inc. | Patient selectable joint arthroplasty devices and surgical tools facilitating increased accuracy, speed and simplicity in performing total and partial joint arthroplasty |
US7468075B2 (en) | 2001-05-25 | 2008-12-23 | Conformis, Inc. | Methods and compositions for articular repair |
US8083745B2 (en) | 2001-05-25 | 2011-12-27 | Conformis, Inc. | Surgical tools for arthroplasty |
US9603711B2 (en) | 2001-05-25 | 2017-03-28 | Conformis, Inc. | Patient-adapted and improved articular implants, designs and related guide tools |
EP0896825B1 (de) | 1997-08-14 | 2002-07-17 | Sulzer Innotec Ag | Zusammensetzung und Vorrichtung zur Reparatur von Knorpelgewebe in vivo bestehend aus Nanokapseln mit osteoinduktiven und/oder chondroinduktiven Faktoren |
US6511509B1 (en) | 1997-10-20 | 2003-01-28 | Lifenet | Textured bone allograft, method of making and using same |
US6090998A (en) * | 1997-10-27 | 2000-07-18 | University Of Florida | Segmentally demineralized bone implant |
US6652592B1 (en) | 1997-10-27 | 2003-11-25 | Regeneration Technologies, Inc. | Segmentally demineralized bone implant |
US5899939A (en) * | 1998-01-21 | 1999-05-04 | Osteotech, Inc. | Bone-derived implant for load-supporting applications |
US6143033A (en) * | 1998-01-30 | 2000-11-07 | Synthes (Usa) | Allogenic intervertebral implant |
USRE38614E1 (en) * | 1998-01-30 | 2004-10-05 | Synthes (U.S.A.) | Intervertebral allograft spacer |
US6986788B2 (en) | 1998-01-30 | 2006-01-17 | Synthes (U.S.A.) | Intervertebral allograft spacer |
US6123731A (en) | 1998-02-06 | 2000-09-26 | Osteotech, Inc. | Osteoimplant and method for its manufacture |
AU759086B2 (en) * | 1998-03-06 | 2003-04-03 | Crosscart, Inc. | Soft tissue xenografts |
US20030039678A1 (en) * | 1998-03-16 | 2003-02-27 | Stone Kevin R. | Xenograft bone matrix for orthopedic applications |
US6972041B1 (en) | 1998-03-16 | 2005-12-06 | Crosscart, Inc. | Bone xenografts |
US6383732B1 (en) | 1999-02-11 | 2002-05-07 | Crosscart, Inc. | Method of preparing xenograft heart valves |
US5997582A (en) * | 1998-05-01 | 1999-12-07 | Weiss; James M. | Hip replacement methods and apparatus |
DE69916280T2 (de) | 1998-08-03 | 2005-05-25 | Synthes Ag Chur, Chur | Zwischenwirbel-allotransplantat-distanzstück |
JP4156197B2 (ja) | 1998-08-06 | 2008-09-24 | ウォーソー・オーソペディック・インコーポレーテッド | 複合型椎骨間スペーサ |
DE69941304D1 (de) | 1998-09-14 | 2009-10-01 | Univ R | Zustandsbestimmung eines gelenks und schadenvorsorge |
US7239908B1 (en) | 1998-09-14 | 2007-07-03 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Assessing the condition of a joint and devising treatment |
US6206923B1 (en) * | 1999-01-08 | 2001-03-27 | Sdgi Holdings, Inc. | Flexible implant using partially demineralized bone |
US6267786B1 (en) | 1999-02-11 | 2001-07-31 | Crosscart, Inc. | Proteoglycan-reduced soft tissue xenografts |
US6113638A (en) * | 1999-02-26 | 2000-09-05 | Williams; Lytton A. | Method and apparatus for intervertebral implant anchorage |
US20030228288A1 (en) | 1999-10-15 | 2003-12-11 | Scarborough Nelson L. | Volume maintaining osteoinductive/osteoconductive compositions |
DE19952550A1 (de) * | 1999-11-02 | 2001-05-03 | Tutogen Medical Gmbh | Knochenimplantat |
EP1099443A1 (de) | 1999-11-11 | 2001-05-16 | Sulzer Orthopedics Ltd. | Transplantations/Implantatsvorrichtung und ihre Herstellungsmethode |
US6592624B1 (en) | 1999-11-24 | 2003-07-15 | Depuy Acromed, Inc. | Prosthetic implant element |
USRE43714E1 (en) | 1999-12-15 | 2012-10-02 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Preparation for repairing cartilage defects or cartilage/bone defects in human or animal joints |
AR027685A1 (es) | 2000-03-22 | 2003-04-09 | Synthes Ag | Forma de tejido y metodo para realizarlo |
USD494274S1 (en) | 2000-06-12 | 2004-08-10 | Ortho Development Corporation | Implant |
US6579318B2 (en) | 2000-06-12 | 2003-06-17 | Ortho Development Corporation | Intervertebral spacer |
US6355275B1 (en) | 2000-06-23 | 2002-03-12 | Carbon Medical Technologies, Inc. | Embolization using carbon coated microparticles |
US9387094B2 (en) | 2000-07-19 | 2016-07-12 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Osteoimplant and method of making same |
AU2001280962A1 (en) | 2000-08-01 | 2002-02-13 | Regeneration Technologies, Inc. | Diaphysial cortical dowel |
US6394965B1 (en) | 2000-08-15 | 2002-05-28 | Carbon Medical Technologies, Inc. | Tissue marking using biocompatible microparticles |
DE60136474D1 (de) | 2000-09-14 | 2008-12-18 | Univ R | Beurteilung des zustandes eines gelenkes und des verlustes von knorpelgewebe |
DE60138116D1 (de) | 2000-09-14 | 2009-05-07 | Univ R | Beurteilung des zustandes eines gelenkes und planung einer behandlung |
US7323193B2 (en) | 2001-12-14 | 2008-01-29 | Osteotech, Inc. | Method of making demineralized bone particles |
US6520993B2 (en) | 2000-12-29 | 2003-02-18 | Depuy Acromed, Inc. | Spinal implant |
US6576017B2 (en) | 2001-02-06 | 2003-06-10 | Sdgi Holdings, Inc. | Spinal implant with attached ligament and methods |
US6562073B2 (en) | 2001-02-06 | 2003-05-13 | Sdgi Holding, Inc. | Spinal bone implant |
WO2002064181A1 (en) * | 2001-02-14 | 2002-08-22 | Osteotech, Inc. | Implant derived from bone |
ATE429879T1 (de) * | 2001-02-27 | 2009-05-15 | Coligne Ag | Medizinisches implantat |
US6855169B2 (en) * | 2001-02-28 | 2005-02-15 | Synthes (Usa) | Demineralized bone-derived implants |
CA2446362A1 (en) * | 2001-05-07 | 2002-11-14 | Crosscart, Inc. | Submucosal xenografts |
JP2005504563A (ja) | 2001-05-25 | 2005-02-17 | イメージング セラピューティクス,インコーポレーテッド | 関節を再表面化する方法および組成物 |
US9308091B2 (en) | 2001-05-25 | 2016-04-12 | Conformis, Inc. | Devices and methods for treatment of facet and other joints |
US8951260B2 (en) | 2001-05-25 | 2015-02-10 | Conformis, Inc. | Surgical cutting guide |
US8439926B2 (en) | 2001-05-25 | 2013-05-14 | Conformis, Inc. | Patient selectable joint arthroplasty devices and surgical tools |
US6635087B2 (en) | 2001-08-29 | 2003-10-21 | Christopher M. Angelucci | Laminoplasty implants and methods of use |
WO2003020327A2 (en) * | 2001-09-06 | 2003-03-13 | Bone Sa | A cross-linked collagenous biomaterial |
CA2433038A1 (en) | 2001-10-12 | 2003-04-17 | Osteotech, Inc. | Bone graft compositions with improved growth factor stability |
AU2002362220A1 (en) * | 2001-12-27 | 2003-07-24 | Osteotech Inc. | Bone fasteners and method for stabilizing vertebral bone facets using the bone fasteners |
US7708776B1 (en) | 2002-01-16 | 2010-05-04 | Nuvasive, Inc. | Intervertebral disk replacement system and methods |
AR038680A1 (es) | 2002-02-19 | 2005-01-26 | Synthes Ag | Implante intervertebral |
AU2003217551B2 (en) * | 2002-02-20 | 2008-10-16 | Smucker, Donald M | Knee arthroplasty prosthesis and method |
US6890354B2 (en) | 2002-03-08 | 2005-05-10 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Bone-tendon-bone assembly with allograft bone block and method for inserting same |
US6730124B2 (en) | 2002-03-08 | 2004-05-04 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Bone-tendon-bone assembly with cancellous allograft bone block |
DE60334897D1 (de) | 2002-03-30 | 2010-12-23 | Infinity Orthopaedics Co Ltd | Medizinische Intervertebrale Vorrichtung |
US20060204544A1 (en) * | 2002-05-20 | 2006-09-14 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Allograft bone composition having a gelatin binder |
US7771483B2 (en) * | 2003-12-30 | 2010-08-10 | Zimmer, Inc. | Tibial condylar hemiplasty implants, anchor assemblies, and related methods |
US7150761B2 (en) * | 2002-05-24 | 2006-12-19 | Medicinelodge, Inc. | Modular femoral components for knee arthroplasty |
US7922772B2 (en) * | 2002-05-24 | 2011-04-12 | Zimmer, Inc. | Implants and related methods and apparatus for securing an implant on an articulating surface of an orthopedic joint |
US7615081B2 (en) * | 2002-05-24 | 2009-11-10 | Zimmer, Inc. | Femoral components for knee arthroplasty |
AU2003238805A1 (en) * | 2002-05-30 | 2003-12-19 | Osteotech, Inc. | Method and apparatus for machining a surgical implant |
US7622562B2 (en) | 2002-06-26 | 2009-11-24 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Rapid isolation of osteoinductive protein mixtures from mammalian bone tissue |
US7309359B2 (en) * | 2003-08-21 | 2007-12-18 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Allogenic/xenogenic implants and methods for augmenting or repairing intervertebral discs |
US20040054414A1 (en) * | 2002-09-18 | 2004-03-18 | Trieu Hai H. | Collagen-based materials and methods for augmenting intervertebral discs |
US7744651B2 (en) | 2002-09-18 | 2010-06-29 | Warsaw Orthopedic, Inc | Compositions and methods for treating intervertebral discs with collagen-based materials |
KR101095771B1 (ko) * | 2002-09-18 | 2011-12-21 | 워쏘우 오르쏘페딕 인코포레이티드 | 천연 조직 장치와 이식 방법 |
JP2006501977A (ja) | 2002-10-07 | 2006-01-19 | コンフォーミス・インコーポレイテッド | 関節表面に適合する3次元外形を伴う最小限侵襲性関節インプラント |
CA2505371A1 (en) | 2002-11-07 | 2004-05-27 | Conformis, Inc. | Methods for determining meniscal size and shape and for devising treatment |
CN100394989C (zh) | 2002-11-15 | 2008-06-18 | 华沙整形外科股份有限公司 | 包含微粒状基于胶原材料的组合物的制药应用和包含所述组合物的滑膜关节 |
US20040102852A1 (en) | 2002-11-22 | 2004-05-27 | Johnson Erin M. | Modular knee prosthesis |
DE50313446D1 (de) | 2003-02-06 | 2011-03-10 | Synthes Gmbh | Zwischenwirbelimplantat |
AU2004216551B2 (en) * | 2003-02-26 | 2008-09-18 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Preparation for repairing cartilage tissue, especially articular cartilage defects |
US7819903B2 (en) | 2003-03-31 | 2010-10-26 | Depuy Spine, Inc. | Spinal fixation plate |
US7067123B2 (en) * | 2003-04-29 | 2006-06-27 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Glue for cartilage repair |
US7901457B2 (en) | 2003-05-16 | 2011-03-08 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Cartilage allograft plug |
US7488348B2 (en) | 2003-05-16 | 2009-02-10 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Cartilage allograft plug |
JP2007503292A (ja) * | 2003-06-11 | 2007-02-22 | オステオテック インコーポレーテッド | 骨インプラント及びその製造方法 |
US7722644B2 (en) | 2003-06-11 | 2010-05-25 | Medicine Lodge, Inc. | Compact line locks and methods |
US7226482B2 (en) | 2003-09-02 | 2007-06-05 | Synthes (U.S.A.) | Multipiece allograft implant |
US7867236B2 (en) * | 2003-12-30 | 2011-01-11 | Zimmer, Inc. | Instruments and methods for preparing a joint articulation surface for an implant |
US7578824B2 (en) * | 2003-12-30 | 2009-08-25 | Zimmer, Inc. | Methods and apparatus for forming a tunnel through a proximal end of a tibia |
US7819878B2 (en) * | 2003-12-30 | 2010-10-26 | Zimmer, Inc. | Tibial condylar hemiplasty tissue preparation instruments and methods |
US8852195B2 (en) * | 2004-07-09 | 2014-10-07 | Zimmer, Inc. | Guide templates for surgical implants and related methods |
US20090149893A1 (en) * | 2007-12-05 | 2009-06-11 | Semler Eric J | Cancellous Bone Implant for Cartilage Repair |
US7837740B2 (en) * | 2007-01-24 | 2010-11-23 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Two piece cancellous construct for cartilage repair |
US7488347B1 (en) | 2005-01-06 | 2009-02-10 | Medicine Lodge, Inc. | Transosseous graft retention system and method |
US7641694B1 (en) | 2005-01-06 | 2010-01-05 | IMDS, Inc. | Line lock graft retention system and method |
US7815926B2 (en) * | 2005-07-11 | 2010-10-19 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Implant for articular cartilage repair |
US8921109B2 (en) | 2005-09-19 | 2014-12-30 | Histogenics Corporation | Cell-support matrix having narrowly defined uniformly vertically and non-randomly organized porosity and pore density and a method for preparation thereof |
EP1764117A1 (de) | 2005-09-20 | 2007-03-21 | Zimmer GmbH | Implantat zur Wiederherstellung von Knorpeldefekten und Verfahren zu seiner Herstellung |
US7618459B2 (en) | 2005-09-26 | 2009-11-17 | Infinity Orthopedics Ltd. | Universal spinal disc implant system |
US7371260B2 (en) * | 2005-10-26 | 2008-05-13 | Biomet Sports Medicine, Inc. | Method and instrumentation for the preparation and transplantation of osteochondral allografts |
US8241673B2 (en) * | 2005-10-27 | 2012-08-14 | Dmitry Alekseevich Savaschuk | Method for producing biomaterials from bone tissue and material used for osteoplasty and tissue engineering |
US8685092B2 (en) | 2005-10-27 | 2014-04-01 | Andrey Fedorovich Panasyuk | Material for osteoplasty and tissue engineering |
WO2007056671A1 (en) | 2005-11-02 | 2007-05-18 | Osteotech, Inc. | Hemostatic bone graft |
US9061075B2 (en) * | 2005-12-14 | 2015-06-23 | The Invention Science Fund I, Llc | Bone delivery device |
US8734823B2 (en) | 2005-12-14 | 2014-05-27 | The Invention Science Fund I, Llc | Device including altered microorganisms, and methods and systems of use |
US8354258B2 (en) | 2005-12-14 | 2013-01-15 | The Invention Science Fund I, Llc | Diatom device |
US8198080B2 (en) | 2005-12-14 | 2012-06-12 | The Invention Science Fund I, Llc | Bone delivery device |
US8367384B2 (en) * | 2005-12-14 | 2013-02-05 | The Invention Science Fund I, Llc | Bone semi-permeable device |
US8278094B2 (en) | 2005-12-14 | 2012-10-02 | The Invention Science Fund I, Llc | Bone semi-permeable device |
US20110172826A1 (en) * | 2005-12-14 | 2011-07-14 | Amodei Dario G | Device including altered microorganisms, and methods and systems of use |
US8682619B2 (en) | 2005-12-14 | 2014-03-25 | The Invention Science Fund I, Llc | Device including altered microorganisms, and methods and systems of use |
US9005944B2 (en) * | 2005-12-14 | 2015-04-14 | The Invention Science Fund I, Llc | Bone cell delivery device |
US8900865B2 (en) * | 2005-12-14 | 2014-12-02 | The Invention Science Fund I, Llc | Blood brain barrier device |
US7648524B2 (en) | 2005-12-23 | 2010-01-19 | Howmedica Osteonics Corp. | Porous tendon anchor |
US20070179607A1 (en) | 2006-01-31 | 2007-08-02 | Zimmer Technology, Inc. | Cartilage resurfacing implant |
US8623026B2 (en) | 2006-02-06 | 2014-01-07 | Conformis, Inc. | Patient selectable joint arthroplasty devices and surgical tools incorporating anatomical relief |
AU2007212033B2 (en) | 2006-02-06 | 2014-01-23 | Conformis, Inc. | Patient selectable joint arthroplasty devices and surgical tools |
EP1988855A2 (de) | 2006-02-27 | 2008-11-12 | Synthes GmbH | Bandscheibenimplantat mit fixationsgeometrie |
JP5201799B2 (ja) * | 2006-03-24 | 2013-06-05 | Jx日鉱日石エネルギー株式会社 | 全芳香族サーモトロピック液晶ポリエステル樹脂組成物、その射出成形体および該成形体を使用した光学装置 |
US20070276506A1 (en) * | 2006-05-25 | 2007-11-29 | Biomet Manufacturing Corp. | Demineralized osteochondral plug |
US8057457B2 (en) | 2006-06-21 | 2011-11-15 | Sca Hygience Products Ab | Belted absorbent garment |
JP4975811B2 (ja) | 2006-06-21 | 2012-07-11 | エスセーアー・ハイジーン・プロダクツ・アーベー | ベルト付吸収性衣類 |
US8118779B2 (en) | 2006-06-30 | 2012-02-21 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Collagen delivery device |
US8399619B2 (en) | 2006-06-30 | 2013-03-19 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Injectable collagen material |
JP4856244B2 (ja) * | 2006-07-13 | 2012-01-18 | エスセーアー・ハイジーン・プロダクツ・アーベー | 少なくとも二つのウェブ材料を互いに結合するための接合部 |
US20080039954A1 (en) * | 2006-08-08 | 2008-02-14 | Howmedica Osteonics Corp. | Expandable cartilage implant |
US8043377B2 (en) | 2006-09-02 | 2011-10-25 | Osprey Biomedical, Inc. | Implantable intervertebral fusion device |
WO2008101090A2 (en) | 2007-02-14 | 2008-08-21 | Conformis, Inc. | Implant device and method for manufacture |
US7670381B2 (en) * | 2007-02-26 | 2010-03-02 | Marvin Schwartz | Prosthesis for interpositional location between bone joint articular surfaces and method of use |
US8506637B2 (en) | 2007-02-26 | 2013-08-13 | Marvin Schwartz | Mobile prosthesis for interpositional location between bone joint articular surfaces and method of use |
US9814581B2 (en) | 2007-02-26 | 2017-11-14 | Marvin Schwartz | Mobile prosthesis for interpositional location between bone joint articular surfaces and method of use |
US8435551B2 (en) | 2007-03-06 | 2013-05-07 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Cancellous construct with support ring for repair of osteochondral defects |
US20080294270A1 (en) * | 2007-05-24 | 2008-11-27 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Differentially processed tissue and processing methods thereof |
CA2699677C (en) | 2007-09-14 | 2016-07-05 | Purdue Research Foundation | Demineralized cancellous bone scaffolds |
US8303592B2 (en) | 2007-10-05 | 2012-11-06 | Biomet Manufacturing Corp. | System for forming a tendon-bone graft |
US8322256B2 (en) | 2007-10-05 | 2012-12-04 | Biomet Manufacturing Corp. | System for forming a tendon-bone graft |
KR20100105580A (ko) | 2007-11-16 | 2010-09-29 | 신세스 게엠바하 | 낮은 프로파일 추간 임플란트 |
US20090181807A1 (en) * | 2008-01-16 | 2009-07-16 | Jason Miguel De Los Santos | Golfing aid |
US9216085B2 (en) | 2008-02-28 | 2015-12-22 | Biopoly, Llc | Partial joint resurfacing implant, instrumentation, and method |
CN102014800B (zh) * | 2008-02-28 | 2014-04-30 | 比奥波利公司 | 局部关节表面置换植入物、仪器和方法 |
CA2717725A1 (en) * | 2008-03-05 | 2009-09-11 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Cancellous constructs, cartilage particles and combinations of cancellous constructs and cartilage particles |
WO2009111626A2 (en) | 2008-03-05 | 2009-09-11 | Conformis, Inc. | Implants for altering wear patterns of articular surfaces |
US8801725B2 (en) | 2008-03-10 | 2014-08-12 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Instruments and methods used when repairing a defect on a tissue surface |
KR20110086045A (ko) | 2008-10-24 | 2011-07-27 | 오스테오테크, 인코포레이티드 | 뼈 형성 촉진용 조성물 및 뼈 형성 촉진방법 |
JP5681636B2 (ja) | 2008-11-07 | 2015-03-11 | ジンテス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 脊椎椎体間スペーサ及び連結プレートアセンブリ |
US9192695B2 (en) | 2008-11-20 | 2015-11-24 | Allosource | Allografts combined with tissue derived stem cells for bone healing |
US20100168869A1 (en) * | 2008-12-31 | 2010-07-01 | Howmedica Osteonics Corp. | Tissue integration implant |
US20100168856A1 (en) * | 2008-12-31 | 2010-07-01 | Howmedica Osteonics Corp. | Multiple piece tissue void filler |
WO2010083051A2 (en) * | 2009-01-15 | 2010-07-22 | ProChon Biotech, Ltd. | Cartilage particle tissue mixtures optionally combined with a cancellous construct |
EP2405865B1 (de) | 2009-02-24 | 2019-04-17 | ConforMIS, Inc. | Automatisierte systeme zur herstellung von individuell an den patienten angepassten implantaten und instrumenten |
US9017334B2 (en) | 2009-02-24 | 2015-04-28 | Microport Orthopedics Holdings Inc. | Patient specific surgical guide locator and mount |
US8808303B2 (en) | 2009-02-24 | 2014-08-19 | Microport Orthopedics Holdings Inc. | Orthopedic surgical guide |
US8808297B2 (en) | 2009-02-24 | 2014-08-19 | Microport Orthopedics Holdings Inc. | Orthopedic surgical guide |
EP2408381B1 (de) | 2009-03-16 | 2014-11-12 | Synthes GmbH | System zur stabilisierung von wirbeln in der wirbelsäulenchirurgie durch einen seitlichen zugangskanal |
EP2419035B1 (de) | 2009-04-16 | 2017-07-05 | ConforMIS, Inc. | Patientenspezifische gelenkarthroplastie-verfahren zur bänderreparatur |
US9744123B2 (en) | 2009-06-30 | 2017-08-29 | Kensey Nash Corporation | Biphasic implant device providing gradient |
US20100331979A1 (en) | 2009-06-30 | 2010-12-30 | Mcdade Robert L | Biphasic implant device transmitting mechanical stimulus |
US9028553B2 (en) | 2009-11-05 | 2015-05-12 | DePuy Synthes Products, Inc. | Self-pivoting spinal implant and associated instrumentation |
EP2509539B1 (de) | 2009-12-11 | 2020-07-01 | ConforMIS, Inc. | Patientenspezifische und patientenmanipulierte orthopädische implantate |
US10130736B1 (en) | 2010-05-14 | 2018-11-20 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Tissue-derived tissuegenic implants, and methods of fabricating and using same |
US9352003B1 (en) | 2010-05-14 | 2016-05-31 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Tissue-derived tissuegenic implants, and methods of fabricating and using same |
US9113916B2 (en) | 2010-08-31 | 2015-08-25 | Zimmer, Inc. | Drill bit for osteochondral drilling with guiding element and uses thereof |
US8435305B2 (en) | 2010-08-31 | 2013-05-07 | Zimmer, Inc. | Osteochondral graft delivery device and uses thereof |
WO2012088238A2 (en) | 2010-12-21 | 2012-06-28 | Synthes Usa, Llc | Intervertebral implants, systems, and methods of use |
US9241809B2 (en) | 2010-12-21 | 2016-01-26 | DePuy Synthes Products, Inc. | Intervertebral implants, systems, and methods of use |
CN103476363B (zh) | 2011-02-15 | 2017-06-30 | 康复米斯公司 | 改进的适合患者型关节植入物以及处理、评估、校正、修改和/或适应解剖变化和/或非对称性的手术和工具 |
US8920511B2 (en) | 2011-11-17 | 2014-12-30 | Allosource | Multi-piece machine graft systems and methods |
US9486226B2 (en) | 2012-04-18 | 2016-11-08 | Conformis, Inc. | Tibial guides, tools, and techniques for resecting the tibial plateau |
US9675471B2 (en) | 2012-06-11 | 2017-06-13 | Conformis, Inc. | Devices, techniques and methods for assessing joint spacing, balancing soft tissues and obtaining desired kinematics for joint implant components |
US10022245B2 (en) | 2012-12-17 | 2018-07-17 | DePuy Synthes Products, Inc. | Polyaxial articulating instrument |
EP2958523B1 (de) | 2013-02-22 | 2020-04-22 | AlloSource | Knorpelmosaikzusammensetzungen und verfahren |
EP2964154A4 (de) | 2013-03-07 | 2016-08-17 | Allosource | Knochenallotransplatsysteme und -verfahren mit konsistentem kalziumgehalt |
AU2014236705B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-04-12 | Allosource | Perforated osteochondral allograft compositions |
EP2970882B1 (de) | 2013-03-15 | 2018-11-28 | AlloSource | Mit zellen neubesiedelte kollagenmatrix zur weichgewebereparatur und -regenerierung |
WO2015175983A1 (en) | 2014-05-16 | 2015-11-19 | Allosource | Composite bone constructs and methods |
US9867718B2 (en) | 2014-10-22 | 2018-01-16 | DePuy Synthes Products, Inc. | Intervertebral implants, systems, and methods of use |
US10077420B2 (en) | 2014-12-02 | 2018-09-18 | Histogenics Corporation | Cell and tissue culture container |
WO2016187413A1 (en) | 2015-05-21 | 2016-11-24 | Musculoskeletal Transplant Foundation | Modified demineralized cortical bone fibers |
KR102632931B1 (ko) | 2017-06-30 | 2024-02-05 | 알로소스 | 세포성 골 이식편 및 제조 및 사용 방법 |
US10966843B2 (en) | 2017-07-18 | 2021-04-06 | DePuy Synthes Products, Inc. | Implant inserters and related methods |
US11045331B2 (en) | 2017-08-14 | 2021-06-29 | DePuy Synthes Products, Inc. | Intervertebral implant inserters and related methods |
WO2020242542A1 (en) | 2019-05-29 | 2020-12-03 | Wright Medical Technology, Inc. | Preparing a tibia for receiving tibial implant component of a replacement ankle |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1317584A (fr) * | 1961-03-15 | 1963-02-08 | Olin Mathieson | Méthode de traitement des tissus osseux et autres tissus |
CH595293A5 (de) * | 1975-02-20 | 1978-02-15 | Battelle Memorial Institute | |
US4172128A (en) * | 1975-03-26 | 1979-10-23 | Erhard Thiele | Process of degrading and regenerating bone and tooth material and products |
DE2827529C2 (de) * | 1978-06-23 | 1982-09-30 | Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt | Implantierbarer Knochenersatzwerkstoff bestehend aus einem Metallkern und aus bioaktiven, gesinterten Calciumphosphat-Keramik-Partikeln und ein Verfahren zu seiner Herstellung |
JPS6045602B2 (ja) * | 1978-09-28 | 1985-10-11 | 正隆 片桐 | 生物性移植体とその製作法 |
DE2854490C2 (de) * | 1978-12-16 | 1981-04-09 | B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen | Knochenersatzmaterial mit verbesserter biologischer Stabilität auf Basis von Kollagen |
US4257405A (en) * | 1979-02-06 | 1981-03-24 | James Colville | Bone graft materials |
SE416175B (sv) * | 1979-03-07 | 1980-12-08 | Per Ingvar Branemark | For implantering i kroppsvevnad serskilt benvevnad, avsett material |
US4351069A (en) * | 1979-06-29 | 1982-09-28 | Union Carbide Corporation | Prosthetic devices having sintered thermoplastic coatings with a porosity gradient |
US4314380A (en) * | 1980-09-26 | 1982-02-09 | Koken Co., Ltd. | Artificial bone |
US4472840A (en) * | 1981-09-21 | 1984-09-25 | Jefferies Steven R | Method of inducing osseous formation by implanting bone graft material |
US4394370A (en) * | 1981-09-21 | 1983-07-19 | Jefferies Steven R | Bone graft material for osseous defects and method of making same |
US4440750A (en) * | 1982-02-12 | 1984-04-03 | Collagen Corporation | Osteogenic composition and method |
US4485096A (en) * | 1982-02-26 | 1984-11-27 | Massachusetts Institute Of Technology | Tissue-equivalent and method for preparation thereof |
US4407793A (en) * | 1982-05-26 | 1983-10-04 | Akimova Alla Y | Composition for temporary substitution of bone tissue defects |
US4485097A (en) * | 1982-05-26 | 1984-11-27 | Massachusetts Institute Of Technology | Bone-equivalent and method for preparation thereof |
US4456589A (en) * | 1982-07-08 | 1984-06-26 | Genetic Laboratories, Inc. | Preparation of animal tissues for surgical implantation in human recipients |
GB2148122B (en) * | 1983-09-30 | 1986-10-22 | Gendler El | Process for stimulating induction of bone formation and stimulation of bone regeneration by artificially perforated bone matrix |
DE3375073D1 (en) * | 1983-10-20 | 1988-02-11 | Oscobal Ag | Bone substitute material based on natural bone |
-
1985
- 1985-05-29 US US06/738,994 patent/US4627853A/en not_active Expired - Fee Related
-
1986
- 1986-05-28 JP JP61121380A patent/JPS6232965A/ja active Pending
- 1986-05-28 CA CA000510190A patent/CA1298935C/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-05-28 DE DE19863617897 patent/DE3617897A1/de not_active Withdrawn
- 1986-05-28 FR FR8607650A patent/FR2582517B1/fr not_active Expired
- 1986-05-29 GB GB8613084A patent/GB2175506B/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004036882A1 (de) * | 2004-07-22 | 2006-02-16 | Ossacur Ag | Bioresorbierbares Material zur Füllung von Knochendefekten |
DE102004036881A1 (de) * | 2004-07-22 | 2006-02-16 | Ossacur Ag | Bioresorbierbares Material zur Füllung von Knochendefekten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8613084D0 (en) | 1986-07-02 |
CA1298935C (en) | 1992-04-21 |
US4627853A (en) | 1986-12-09 |
GB2175506A (en) | 1986-12-03 |
FR2582517B1 (fr) | 1988-02-05 |
GB2175506B (en) | 1989-03-22 |
FR2582517A1 (fr) | 1986-12-05 |
JPS6232965A (ja) | 1987-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3617897A1 (de) | Verfahren zur herstellung von prothesen als ersatz fuer gelenkknorpel und die so hergestellten prothesen | |
DE3617898A1 (de) | Flexible prothesen mit vorgegebener gestalt und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE60113095T2 (de) | Oberflächen entmineralisiertes osteoimplantat und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3617896A1 (de) | Knochenpfropfmaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DE60220249T2 (de) | Wirbelsäulenimplantat aus knochenmaterial | |
DE69111021T2 (de) | Flexible Membrane hergestellt aus organischer Knochenmatrix zum Ausbessern und Wiederherstellen von Knochen. | |
DE69720252T2 (de) | Gewebetransplantat aus der magensubmukosa | |
DE69725566T2 (de) | Verfahren zur befestigung einer physiologischen mitralklappe | |
EP1225848B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines knochenimplantats | |
EP1237511B1 (de) | Präparat für die reparatur von knorpel- oder knorpel/knochen-defekten in menschlichen oder tierischen gelenken | |
DE69621595T2 (de) | Knochentransplantat-verbindungen | |
DE69126971T2 (de) | Bandscheibenprothese | |
DE60023754T2 (de) | Künstlicher kalciumphosphatknochen als osteokonduktives und biologisch abbauba res knochenersatzmaterial | |
DE69621612T2 (de) | Gewebetransplantat aus der submucosa der harnblase | |
DE3588120T2 (de) | Kollagenknochenersatzmaterial | |
DE69232266T2 (de) | Transplantat zur unterstützung von autogenem gewebewachstum | |
DE3519073C2 (de) | ||
DE69434274T2 (de) | Zusammensetzung zum regenerieren von gelenkknorpeln | |
DE69527586T2 (de) | Vorrichtung zum Implantieren einer Prothese | |
DE102014008476A1 (de) | Herstellung einer Komponente zur Züchtung eines Gelenkflächenimplantats, Züchtung und Implantation eines Gelenkflächenimplantats | |
EP0012959B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Knochenersatzmaterial mit verbesserter biologischer Stabilität auf der Basis von Kollagen und das erhaltene Knochenersatzmaterial | |
DE69634255T2 (de) | Elemente für gelenkprothese und verfahren zu deren herstellung | |
DE68918043T2 (de) | Knochenersatzmaterial und Knochenzement. | |
DE2422383A1 (de) | Synthetische anatomische glieder und verfahren zu deren herstellung | |
AT398373B (de) | Biologisches resorbierbares implantationsmaterial sowie verfahren zur herstellung desselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BAXTER INTERNATIONAL INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAW |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL. |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |