DE3609906C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3609906C2 DE3609906C2 DE3609906A DE3609906A DE3609906C2 DE 3609906 C2 DE3609906 C2 DE 3609906C2 DE 3609906 A DE3609906 A DE 3609906A DE 3609906 A DE3609906 A DE 3609906A DE 3609906 C2 DE3609906 C2 DE 3609906C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- fabric
- filter according
- connecting piece
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/26—Filters with built-in pumps filters provided with a pump mounted in or on the casing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/111—Making filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/13—Supported filter elements
- B01D29/15—Supported filter elements arranged for inward flow filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/39—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
- B01D29/43—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type mounted otherwise than transversely on the tube mounted otherwise than axially on the tube
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/02—Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
- B01D35/027—Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks rigidly mounted in or on tanks or reservoirs
- B01D35/0273—Filtering elements with a horizontal or inclined rotation or symmetry axis submerged in tanks or reservoirs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/22—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
- F02M37/32—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
- F02M37/50—Filters arranged in or on fuel tanks
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Filter nach dem Oberbegriff des Patent
anspruchs 1.
Filter dieser Art müssen beim Zusammenbau des Kraftstoffsystems
in den Kraftstoffbehälter hineingebracht werden. Die optimale
Lage des Filters ist in unmittelbarer Nähe des Behälterbodens;
es kann auch am Behälterboden aufliegen, ohne daß dessen Leistung
beeinträchtigt wird. Das Austrittsende des Filters ist an einer
Kraftstoffpumpe angeschlossen, über die der filtrierte Kraftstoff
direkt oder über zwischengeschaltete Einrichtungen zu dem Vergaser
oder den Einspritzelementen des Verbrennungsmotors geführt wird.
Gegenwärtig werden s.g. "In-Tank-Pumpen" benutzt, die sich innerhalb
des Behälters befinden und mit Gebern, Leitungen usw. für die
Anzeigevorrichtungen versehen sind. Das Kraftstoff-Filter wird -
in der Kraftstoff-Flußrichtung gesehen - vor der Pumpe geschaltet.
Der Kraftstoffstrom fließt von außen durch das Filtergewebe, wobei
feste, mit dem Strom geführte Teilchen am Gewebe getrennt werden.
Das Einbringen des Filters samt Pumpe und Zubehör in den Kraftstoff
behälter bringt erhebliche Probleme mit sich, insbesondere bei Be
hältern aus Kunststoffen, bei denen eine verhältnismäßig grobe Toleranz
in den Höhenmaßen gegeben ist. Beim Zusammenbau des Kraftstoffsystems
muß das ganze Paket (Filter, Pumpe, Zubehör) in den Behälter durch
das Füll-Loch mit einem begrenzten Durchmesser gesteckt werden.
Dabei muß das Filter, das größer als das Füll-Loch ist, verformt
werden.
Bekannt sind Filter, die aus einem elastischen Rippengerüst beste
hen, welches das Filtergewebe stützt (DE-OS 31 33 343). Filter
dieser Art sind im beschränkten Maß verformbar, können jedoch
bei der gegenwärtigen Technologie den Einbau nicht wesentlich
erleichtern.
Man hat bereits versucht, starre Filter in gebogener Form (Stiefelform,
Bohnenform usw.) zu verwenden. Diese Versuche blieben jedoch auch
erfolglos, weil solche Filter mit Pumpe und Zubehör entweder
überhaupt nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten durch das
Füll-Loch gesteckt werden konnten.
Ungünstig verliefen auch Versuche mit teilweise verdrehbaren
Kunststoff-Filtern, die aus einem, sich über die ganze Filter
fläche erstreckenden elastischen Gerüst bestehen, das mit dem
Filtergewebe stoffschlüssig verbunden ist. Das Gerüst weist näm
lich ein anderes Schrumpfmaß auf, als das Gewebe und infolge der
Umgebungsbedingungen (Temperatur, chemische Einflüsse usw.) traten
an den Filtern bleibende Deformationen auf, die die Arbeit der
Filter erheblich beeinträchtigen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Filter der eingangs
genannten Art zu finden, das zwar ausreichend nachgiebig ist und
während des Einbaus in den Behälter beim Durchstecken durch das
Füll-Loch für den Kraftstoff eine ausreichende Formveränderung
anzunehmen vermag, nach dem Einbau jedoch sofort die ursprüngli
che Form wieder annimmt und sie bleibend behält. Der Aufbau des
Filters soll dabei möglichst einfach sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden
Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbil
dungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das erfindungsgemäße Filter ist während des Durchsteckens durch
die Füllöffnung im Behälter sehr leicht verformbar, und zwar in
allen Richtungen. Es nimmt aber innerhalb des Behälters seine
Grundform sofort wieder an und behält sie bleibend.
Durch Umgebungsbedingungen verursachte Formveränderungen treten
nicht auf, denn Teile mit unterschiedlichem Schrumpfmaß, nämlich
Gerüst und Gewebe, sind voneinander unabhängig angeordnet. Die
Größe der offenen Filterfläche bleibt konstant. Die Grundfläche
des Filters kann stets in Berührung mit dem Behälterboden bleiben.
In den beigefügten Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des
erfindungsgemäßen Filters dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 das erfindungsgemäße Filter im Längsschnitt und
Fig. 2 das Filter gemäß Fig. 1 in geschnittener Draufsicht, wobei
die Schnittebene in Fig. 1 mit II-II bezeichnet ist.
Wie Fig.1 und 2 zeigen, weist das Filter einen gitterförmigen elastischen
Stützkörper 1 auf, an dem der Anschlußstutzen 2 für eine Kraftstoff
pumpe angeordnet ist. Der Stützkörper 1 ist innerhalb eines geschlos
senen flachen Schlauchs 3 aus einem Filtergewebe allseitig freilie
gend angeordnet und lediglich im Bereich des Anschlußstutzens 2 mit
dem Filtergewebe fest verbunden. Der Stützkörper besteht aus einem
leicht verformbaren Rahmen, der durch Längsstäbe 4 sowie mit diesen
Längsstäben verbundene Querstege 6 verbunden ist. In einer Ecke des
Stützkörpers 1 ist ein Ring 10 fest angeordnet, der mit einer einen
Bestandsteil des Anschlußstutzens 2 bildenden Spannhülse 8 form
schlüssig verbunden ist.
An den Längsstäben 4 des Stützrahmens 1 sind kreisförmige Spreiz
elemente 5 angeformt. Der Anschlußstutzen besteht aus einer profi
lierten Hülse 7 mit Außenrippen sowie einer federnden Spannhülse
8, die an ihrem unteren Rand mit Einrastvorsprüngen versehen ist.
In dem dargestellten Beispiel ist um die Hülse 7 herum eine Metall
hülse 9 angeordnet. Der Gewebeschlauch 3 ist durch Schweißen der
beiden Quer- und einer Längskante eines Gewebezuschnitts hergestellt
worden.
Claims (6)
1. In einen Kraftstoffbehälter einbringbares Filter für den Kraft
stoff, mit einem elastischen, aus einem thermoplastischen Kunst
stoff bestehenden gitterförmigen Stützkörper, welcher einen
schlauchförmigen Filterkörper aus einem elastischen, durchlässigen
Kunststoffgewebe stützt sowie mit einem mit der Kraftstoffpumpe bzw.
-leitung verbindbaren Anschlußstutzen,
dadurch gekennzeichnet,
daß der gitterförmige elastische Stützkörper (1), an dem der
Anschlußstutzen (2) für die Kraftstoffpumpe angeordnet ist, inner
halb des geschlossenen flachen Schlauchs (3) aus dem Filtergewebe
allseitig freiliegend angeordnet ist und mit dem Filtergewebe le
diglich im Bereich des Anschlußstutzens (2) fest verbunden ist.
2. Filter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stützkörper (1) aus einem leicht verformbaren Rahmen
besteht, der durch Längsstäbe (4) sowie mit diesen letzteren
verbundene Querstege (6) gebildet ist, wobei in einer Ecke des
Stützkörpers (1) ein Ring (10) fest angeordnet ist, der mit einer
Spannhülse (8), die einen Bestandteil des Anschlußstutzens (2) ist,
formschlüssig verbunden ist.
3. Filter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an den Längsstäben (4) des Stützrahmens (1) kreisförmige
Spreizelemente (5) angeordnet sind.
4. Filter nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Anschlußstutzen (2) aus einer profilierten Hülse (7)
mit Außenrippen sowie einer federnden Spannhülse (8), die an
ihrem unteren Rand mit Einrastvorsprüngen versehen ist, besteht.
5. Filter nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß um die Hülse (7) herum eine Metallhülse (9) angeordnet ist.
6. Filter nach den Ansprüchen 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Gewebeschlauch (3) durch Schweißen der beiden Quer- und
einer Längskante eines Gewebezuschnitts herstellbar ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8608100U DE8608100U1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter für Kraftstoffe |
DE19863609905 DE3609905A1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter fuer kraftstoffe |
DE3609906A DE3609906C3 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter für Kraftstoffe |
DE8608099U DE8608099U1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter für Kraftstoffe |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8608100U DE8608100U1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter für Kraftstoffe |
DE19863609905 DE3609905A1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter fuer kraftstoffe |
DE3609906A DE3609906C3 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter für Kraftstoffe |
DE8608099U DE8608099U1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter für Kraftstoffe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3609906A1 DE3609906A1 (de) | 1987-10-01 |
DE3609906C2 true DE3609906C2 (de) | 1990-01-18 |
DE3609906C3 DE3609906C3 (de) | 1995-02-23 |
Family
ID=37872181
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8608100U Expired DE8608100U1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter für Kraftstoffe |
DE8608099U Expired DE8608099U1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter für Kraftstoffe |
DE19863609905 Withdrawn DE3609905A1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter fuer kraftstoffe |
DE3609906A Expired - Fee Related DE3609906C3 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter für Kraftstoffe |
Family Applications Before (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8608100U Expired DE8608100U1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter für Kraftstoffe |
DE8608099U Expired DE8608099U1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter für Kraftstoffe |
DE19863609905 Withdrawn DE3609905A1 (de) | 1986-03-24 | 1986-03-24 | Filter fuer kraftstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (4) | DE8608100U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4039032C1 (en) * | 1990-12-07 | 1992-05-14 | Filtertek Gmbh, 4048 Grevenbroich, De | Filter for liq. fuel for tank of motor vehicle - comprising filter mesh on all sides with flexible frame so filter can be bent for inserting into tank, and pipe connection |
DE4102474A1 (de) * | 1991-01-29 | 1992-08-06 | Filtertek Gmbh | Filter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer kraftstoffe |
DE4142017A1 (de) * | 1991-12-19 | 1993-06-24 | Hasso Von Bluecher | Vorrichtung zur reduzierung der emission beim betanken von kraftfahrzeugen |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0369039B1 (de) * | 1988-11-08 | 1992-10-21 | FILTERTEK GmbH | Filter für flüssige Kraftstoffe |
US5169531A (en) * | 1989-02-22 | 1992-12-08 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Noise diffusing fuel filter |
JPH02112965U (de) * | 1989-02-22 | 1990-09-10 | ||
DE3914938C1 (en) * | 1989-05-06 | 1990-10-11 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | Fuel filter - comprising bag-shaped liq. permeable fabric structure with support member on inside |
ATE88245T1 (de) * | 1989-05-30 | 1993-04-15 | Filtertek Gmbh | Verfahren zum herstellen eines filters fuer fluessige kraftstoffe. |
DE4026230C2 (de) * | 1990-04-11 | 1999-04-08 | Bosch Gmbh Robert | Flüssigkeitsfilter zum Einbau in einen Kraftstoffbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE29508681U1 (de) * | 1995-05-24 | 1995-08-17 | Hillers, Theo, 53937 Schleiden | Kraftstoff-Filter |
DE29609750U1 (de) * | 1996-06-04 | 1996-11-28 | Filtertek, S.A., Plailly | Kraftstoff-Filter |
DE19915255B4 (de) * | 1999-04-03 | 2004-04-08 | Robert Bosch Gmbh | Fördereinrichtung für Kraftstoff |
DE10119554B4 (de) * | 2001-04-21 | 2005-12-08 | Siemens Ag | Kraftstoffbehälter |
DE102008033057A1 (de) * | 2008-07-14 | 2010-01-21 | Continental Automotive Gmbh | Kraftstofffördereinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
US8372278B1 (en) * | 2012-03-21 | 2013-02-12 | GM Global Technology Operations LLC | Liquid fuel strainer assembly |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1020838A (en) * | 1963-11-12 | 1966-02-23 | Walter Neville Vickerstaff | Tubular elements |
JPS5555784Y2 (de) * | 1972-10-04 | 1980-12-24 | ||
US3826372A (en) * | 1973-06-14 | 1974-07-30 | Kuss R & Co Inc | Flexible filter |
DE7737893U1 (de) * | 1977-12-12 | 1978-04-20 | Ferch & Nabben, 4040 Neuss | Filter, insbesondere zum einbau in kraftstoffleitungen von verbrennungskraftmaschinen |
US4224167A (en) * | 1979-03-19 | 1980-09-23 | Philip Buttigieg | Filler tube and filter attachment unit for fuel |
DE3133343A1 (de) * | 1981-08-22 | 1983-03-10 | Alois 4040 Neuss Ferch | Filter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer kraftstoff |
US4411788A (en) * | 1982-05-12 | 1983-10-25 | Nifco Inc. | Filter for gasoline tank |
-
1986
- 1986-03-24 DE DE8608100U patent/DE8608100U1/de not_active Expired
- 1986-03-24 DE DE8608099U patent/DE8608099U1/de not_active Expired
- 1986-03-24 DE DE19863609905 patent/DE3609905A1/de not_active Withdrawn
- 1986-03-24 DE DE3609906A patent/DE3609906C3/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4039032C1 (en) * | 1990-12-07 | 1992-05-14 | Filtertek Gmbh, 4048 Grevenbroich, De | Filter for liq. fuel for tank of motor vehicle - comprising filter mesh on all sides with flexible frame so filter can be bent for inserting into tank, and pipe connection |
DE4102474A1 (de) * | 1991-01-29 | 1992-08-06 | Filtertek Gmbh | Filter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer kraftstoffe |
DE4142017A1 (de) * | 1991-12-19 | 1993-06-24 | Hasso Von Bluecher | Vorrichtung zur reduzierung der emission beim betanken von kraftfahrzeugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3609906A1 (de) | 1987-10-01 |
DE8608100U1 (de) | 1987-02-12 |
DE3609905A1 (de) | 1987-10-01 |
DE3609906C3 (de) | 1995-02-23 |
DE8608099U1 (de) | 1987-02-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3609906C2 (de) | ||
DE69101816T2 (de) | Kraftstoffilter mit einem Schnellverschlussdeckel für eine Brennkraftmaschine. | |
DE3213070A1 (de) | Kraftstofftank fuer kraftfahrzeuge | |
DE2936318A1 (de) | Behaelter, insbesondere kraftstoffbehhaelter fuer kraftfahrzeuge | |
EP1002193B1 (de) | Kraftstoffversorgungssystem | |
DE20200689U1 (de) | Einschweiß-Schiffchen für einen Beutel | |
EP0537521B1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE4026230C2 (de) | Flüssigkeitsfilter zum Einbau in einen Kraftstoffbehälter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP1231377B9 (de) | Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Kraftstoffe | |
EP0537520A1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE8633407U1 (de) | Haltestück für einen Dialysator für die Hämodialyse | |
DE29712762U1 (de) | Eingangsfilter für eine Flüssigkeitspumpe, insbesondere für Waschmaschinen | |
DE3320492C2 (de) | ||
DE3313095C2 (de) | ||
DE29508681U1 (de) | Kraftstoff-Filter | |
DE3432873A1 (de) | Einfuellvorrichtung fuer kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE68904038T2 (de) | Schnellverbindungsvorrichtung fuer eine endkammer mit ausdehnungsgefaess. | |
DE8009236U1 (de) | Fahrradrahmen mit handpumpe zum aufpumpen von reifen | |
DE8690009U1 (de) | Ein Verbindungsschlauch zwischen zwei Behältern | |
DE2503779A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von fahrzeugscheiben | |
EP2041422A1 (de) | Kraftstoff-fördereinheit | |
DE102015221903A1 (de) | Filtermodul sowie Spritzgussform und Verfahren zum Herstellen eines Filtermoduls | |
DE3637298A1 (de) | Verfahren zum verbinden von membranen in schlitzwaenden und dichtungsvorrichtung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE7717662U1 (de) | Filter fuer bruehgetraenke, insbesondere fuer elektrische kaffeemaschinen | |
DE6910652U (de) | Vorrichtung fuer den einfuellstutzen des treibstofftanks bei kraftfahrzeugen zum auffangen und abfuehren ueberlaufenden treibstoffes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FERCH GMBH, 4040 NEUSS, DE |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: FERCH, ALOIS, 4040 NEUSS, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FILTERTEK GMBH, 4048 GREVENBROICH, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FILTERTEK, S.A., PLAILLY, FR |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: BROSE, D., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING., 82319 STARNBERG BECK, A., DIPL.-ING.UNIV., PAT.-ANWAELTE,82049 PULLACH |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8310 | Action for declaration of annulment | ||
8313 | Request for invalidation rejected/withdrawn | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |