DE29508681U1 - Kraftstoff-Filter - Google Patents
Kraftstoff-FilterInfo
- Publication number
- DE29508681U1 DE29508681U1 DE29508681U DE29508681U DE29508681U1 DE 29508681 U1 DE29508681 U1 DE 29508681U1 DE 29508681 U DE29508681 U DE 29508681U DE 29508681 U DE29508681 U DE 29508681U DE 29508681 U1 DE29508681 U1 DE 29508681U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- fuel
- fabric
- filter fabric
- support body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/02—Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
- B01D35/027—Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks rigidly mounted in or on tanks or reservoirs
- B01D35/0273—Filtering elements with a horizontal or inclined rotation or symmetry axis submerged in tanks or reservoirs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/26—Filters with built-in pumps filters provided with a pump mounted in or on the casing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M37/00—Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M37/22—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
- F02M37/32—Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
- F02M37/50—Filters arranged in or on fuel tanks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2225/00—Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
- F05C2225/08—Thermoplastics
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
- High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
H12G952
Die Erfindung betrifft ein Kraftstoff-Filter mit einem von dem Kraftstoff
durchströmten Filtergewebe aus Kunststoff-Fäden, einem das Filtergewebe
aufspreizenden Stützkörper und einem mit einer Kraftstoffpumpe oder einer Kraftstoffleitung verbindbaren Anschlußstutzen.
Derartige Kraftstoff-Filter sind zur Anordnung innerhalb des Kraftstofftanks
vorgesehen und werden mit ihrem Anschlußstutzen auf einen komplementären Stutzen aufgeschoben, der mit einer Kraftstoffpumpe verbunden ist.
Solche Kraftstoff-Filter, bei denen das Filtergewebe im wesentlichen flach und schlauchförmig ausgebildet ist und bei denen der das Filtergewebe aufspreizende
Stützkörper gitterförmig ist, sind beispielsweise bekannt aus der DE 31 33 343 Al, der DE 36 09 906 Al sowie dem deutschen Gebrauchsmuster
93 20 069. Filter mit einem schlauchförmigen Filtergewebe mit im wesentlichen rundem Querschnitt, welches von tellerartigen Stützelementen
an seinen Stirnseiten aufgespreizt wird, sind aus der US-PS 3,826,372 und
der US-PS 3,833,124 bekannt.
Die Filtergewebe werden aus Kunststoff-Fäden hergestellt, die von Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen
nicht zersetzt werden. Übliche Materialien hierfür sind Polyamid-Fäden oder Polyvinylidenchlorid-Fäden. Als Material für den
Stützkörper und den Anschlußstutzen, welche in der Regel im Spritzgußverfahren hergestellt sind, hat sich Polyoxymethylen (POM) bestens bewährt.
Es weist eine sehr hohe chemische Beständigkeit gegen Kohlenwasserstoff-Kraftstoffe
auf und ist einerseits elastisch genug, um beim Einbringen des Kraftstoff-Filters in den Kraftstofftank zusammengedrückt zu werden und
andererseits stabil genug, um die für Kraftstoff-Filter notwendige Lebensdauer zu erreichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Kraftstoff-Filter der eingangs genannten
Art derart weiterzubilden, daß sie bei hoher chemischer Beständigkeit leicht zu entsorgen und einfach und zuverlässig herzustellen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Anschlußstutzen,
das Stützelement und das Filtergewebe aus Polyoxymethylen (POM) bestehen.
Das erfindungsgemäße Kraftstoff-Filter weist insbesondere den Vorteil auf,
daß es leicht recycelt werden kann. Bei den bisherigen Kraftstoff-Filtern aus mehreren Kunststoffen wäre es nötig, die unterschiedlichen Werkstoffe
für das Recycling voneinander zu trennen. Dies ist in der Regel unmöglich, da die Werkstoffe durch Verkleben oder Verschweißen miteinander verbunden
sind. Diese Kraftstoff-Filter können im allgemeinen nur durch Müllverbrennung entsorgt werden. Das erfindungsgemäße Kraftstofffilter
besteht ausschließlich aus dem recyclebaren Kunststoff POM und kann als Ganzes einem Recycling-Prozeß zugeführt werden, wobei das rückgewonnene
Kunststoffmaterial wieder zur Herstellung der erfindungsgemäßen Kraftstoff-Filter
verwendet werden kann.
Zur Schaffung des erfindungsgemäßen Kraftstoff-Filters war es nötig,
Kunststoff-Fäden aus dem Material POM herzustellen und zu einem Gewebe
zu verarbeiten. Bis zum heutigen Tage wurden keine POM-Gewebe hergestellt. Das neuartige POM-Gewebe weist gegenüber den Geweben bekannter
Kraftstoff-Filter eine erhöhte chemische Beständigkeit gegenüber Kohlenwasserstoffen
auf.
Durch die Verwendung eines POM-Filtergewebes ergibt sich weiterhin eine
einfachere und stabilere Verbindung zwischen den unterschiedlichen Bestandteilen
des Filters als bei den bekannten Filtern. Bisher wurde das Filtergewebe meist zwischen Flansche des Anschlußstutzens geklemmt.
Durch die Verwendung identischer Werkstoffe für Anschlußstutzen und
Filtergewebe ist es möglich, den Anschlußstutzen im Spritzgießverfahren an
das Filtergewebe anzuspritzen. Gegebenenfalls kann dabei in einem Arbeitsgang der Stützkörper auf das Filtergewebe aufgebracht werden.
Zwischen den einzelnen Bestandteilen kann auch auf einfache Weise eine
Schweißverbindung erstellt werden, da die Schmelztemperatur des POM bei
180 0C bis 220 0C liegt.
Die konstruktiven Merkmale zweier bevorzugter Ausführungsformen der
Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Kraftstoff-Filter,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Kraftstoff-Filters aus Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des Kraft
stoff-Filters und
Fig. 4 eine Seitenansicht des Kraftstoff-Filters aus Fig. 3 in
geschnittener Darstellung.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Kraftstoff-Filter entsprechen den in
dem deutschen Gebrauchsmuster 93 20 069 beschriebenen Kraftstoff-Filtern. Sie bestehen aus einem Filtergewebe 1, welches mit einem Stützkörper
versehen ist, der aus Spreizrippen 4 und 5 besteht. Die Spreizrippen 4 und 5 sind auf die Außenseite des Filtergewebes, d. h. auf dessen Oberseite und
dessen Unterseite aufgespritzt. Im zentralen Bereich des Filters münden die oberen Spreizrippen 4 und 5 in einen Flanschring 6, der einstückig mit dem
Anschlußstutzen 3 verbunden ist. Bei der zweiten, in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform des Filters werden die oberen und unteren
Elemente des Stützkörpers über ein Distanzstück 7 unterhalb des Anschlußstutzens
3 auf Abstand gehalten.
Das Filtergewebe 1 ist bei beiden Ausführungsformen entlang einer Umschlaglinie
9 umgeschlagen und entlang einer an die Umschlaglinie 9 angrenzenden Schweißnaht 2 über seinen gesamten Umfang verschweißt, so
daß es einen Innenraum des Kraftstoff-Filters dicht umschließt. Der Anschlußstutzen
3 mündet in diesen von dem Filtergewebe 1 umschlossenen Innenraum. Der Anschlußstutzen 3 ist vor der Montage des Filters in den
Kraftstofftank mit einem Verschlußstopfen 8 verschlossen, der ein Eindringen von Verschmutzungen in das Kraftstoff-Filter verhindert.
Erfindungsgemäß besteht das Filtergewebe 1 aus Polyoxymethylen. Zur
Filtrierung von Otto-Kraftstoff weist es eine Maschenweite von 30 bis 100 &mgr;&pgr;&igr; auf. Zur Filtrierung von Diesel-Kraftstoff sollte die Maschenweite etwa
200 bis 800 &mgr;&eegr;&igr; betragen. Auch die anderen Filterbestandteile bestehen aus
Polyoxy lmethylen.
Selbstverständlich kann das erfindungsgemäße Kraftstoff-Filter auch mit
einem Stützköper versehen sein, der von dem Filtergewebe umschlossen wird.
·*·» * 1 -H12G952
Bezugszeichenliste:
1 | Filtergewebe |
2 | Schweißnaht |
3 | Anschlußstutzen |
4 | Spreizrippe des Stützkörpers |
5 | Spreizrippe des Stützkörpers |
6 | Flanschring |
7 | Distanzstück |
8 | Verschlußstopfen |
9 | Umschlaglinie |
Claims (3)
1. Kraftstoff-Filter mit einem von dem Kraftstoff durchströmten Filtergewebe
(1) aus Kunststoff-Fäden, einem das Filtergewebe (1) aufspreizenden
Stützkörper (4,5) und einem mit einer Kraftstoffpumpe oder einer Kraftstoffleitung
verbindbaren Anschlußstutzen (3), dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstutzen (3), das Stützelement (4,5) und das Filtergewebe
(1) aus Polyoxymethylen (POM) bestehen.
2. Kraftstoff-Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Stützkörper (4,5) und/oder der Anschlußstutzen (3) an das Filtergewebe (1) angespritzt sind.
3. Kraftstoff-Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Stützkörper (4,5) und/oder der Anschlußstutzen (3) an das Filtergewebe (1) angeschweißt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29508681U DE29508681U1 (de) | 1995-05-24 | 1995-05-24 | Kraftstoff-Filter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29508681U DE29508681U1 (de) | 1995-05-24 | 1995-05-24 | Kraftstoff-Filter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29508681U1 true DE29508681U1 (de) | 1995-08-17 |
Family
ID=8008552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29508681U Expired - Lifetime DE29508681U1 (de) | 1995-05-24 | 1995-05-24 | Kraftstoff-Filter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29508681U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29609750U1 (de) * | 1996-06-04 | 1996-11-28 | Filtertek, S.A., Plailly | Kraftstoff-Filter |
DE19532333A1 (de) * | 1995-09-01 | 1997-03-06 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Halterung einer Pumpe |
WO1998052670A1 (de) * | 1997-05-22 | 1998-11-26 | Filterwerk Mann+Hummel Gmbh | Siebelement |
FR2883605A1 (fr) * | 2005-03-24 | 2006-09-29 | Ti Fuel Systems Sas Soc Par Ac | Filtre pour pompe a carburant de vehicule automobile |
EP2631463A4 (de) * | 2010-10-21 | 2016-10-26 | Nifco Inc | Kraftstofffilter |
JP2018127923A (ja) * | 2017-02-07 | 2018-08-16 | 愛三工業株式会社 | 燃料フィルタ及びその取り付け構造 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8608100U1 (de) * | 1986-03-24 | 1987-02-12 | Ferch, Alois, 4040 Neuss | Filter für Kraftstoffe |
DE3914938C1 (en) * | 1989-05-06 | 1990-10-11 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | Fuel filter - comprising bag-shaped liq. permeable fabric structure with support member on inside |
EP0400170A1 (de) * | 1989-05-30 | 1990-12-05 | Filtertek, S.A. | Verfahren zum Herstellen eines Filters für flüssige Kraftstoffe |
DE4026230A1 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-17 | Bosch Gmbh Robert | Fluessigkeitsfilter zum einbau in einen kraftstoffbehaelter |
DE4039032C1 (en) * | 1990-12-07 | 1992-05-14 | Filtertek Gmbh, 4048 Grevenbroich, De | Filter for liq. fuel for tank of motor vehicle - comprising filter mesh on all sides with flexible frame so filter can be bent for inserting into tank, and pipe connection |
DE4102474A1 (de) * | 1991-01-29 | 1992-08-06 | Filtertek Gmbh | Filter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer kraftstoffe |
DE3839098C2 (de) * | 1987-11-18 | 1993-04-22 | Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE9320069U1 (de) * | 1993-12-30 | 1994-03-31 | Hillers, Theo, 53937 Schleiden | Ansaugfilter |
DE4113549C2 (de) * | 1990-05-30 | 1995-09-14 | Aisan Ind | Filter, der an eine Pumpe anschließbar ist |
DE29518501U1 (de) * | 1995-11-23 | 1996-02-01 | Filtertek, S.A., Plailly | Vorrichtung zum Verbinden des Ansaugstutzens einer Kraftstoffpumpe mit einem aus Kunststoff bestehenden Kraftstoffilter |
-
1995
- 1995-05-24 DE DE29508681U patent/DE29508681U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8608100U1 (de) * | 1986-03-24 | 1987-02-12 | Ferch, Alois, 4040 Neuss | Filter für Kraftstoffe |
DE8608099U1 (de) * | 1986-03-24 | 1987-02-19 | Ferch, Alois, 4040 Neuss | Filter für Kraftstoffe |
DE3609906A1 (de) * | 1986-03-24 | 1987-10-01 | Alois Ferch | Filter fuer kraftstoffe |
DE3609905A1 (de) * | 1986-03-24 | 1987-10-01 | Alois Ferch | Filter fuer kraftstoffe |
DE3609906C3 (de) * | 1986-03-24 | 1995-02-23 | Filtertek Sa | Filter für Kraftstoffe |
DE3839098C2 (de) * | 1987-11-18 | 1993-04-22 | Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE3914938C1 (en) * | 1989-05-06 | 1990-10-11 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | Fuel filter - comprising bag-shaped liq. permeable fabric structure with support member on inside |
EP0400170A1 (de) * | 1989-05-30 | 1990-12-05 | Filtertek, S.A. | Verfahren zum Herstellen eines Filters für flüssige Kraftstoffe |
DE4026230A1 (de) * | 1990-04-11 | 1991-10-17 | Bosch Gmbh Robert | Fluessigkeitsfilter zum einbau in einen kraftstoffbehaelter |
DE4113549C2 (de) * | 1990-05-30 | 1995-09-14 | Aisan Ind | Filter, der an eine Pumpe anschließbar ist |
DE4039032C1 (en) * | 1990-12-07 | 1992-05-14 | Filtertek Gmbh, 4048 Grevenbroich, De | Filter for liq. fuel for tank of motor vehicle - comprising filter mesh on all sides with flexible frame so filter can be bent for inserting into tank, and pipe connection |
DE4102474A1 (de) * | 1991-01-29 | 1992-08-06 | Filtertek Gmbh | Filter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer kraftstoffe |
DE9320069U1 (de) * | 1993-12-30 | 1994-03-31 | Hillers, Theo, 53937 Schleiden | Ansaugfilter |
DE29518501U1 (de) * | 1995-11-23 | 1996-02-01 | Filtertek, S.A., Plailly | Vorrichtung zum Verbinden des Ansaugstutzens einer Kraftstoffpumpe mit einem aus Kunststoff bestehenden Kraftstoffilter |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 2-185659 A., In: Patents Abstracts of Japan, M-1033,Oct. 9, 1990,Vol.14, No.464 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19532333A1 (de) * | 1995-09-01 | 1997-03-06 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Halterung einer Pumpe |
DE19532333C2 (de) * | 1995-09-01 | 1999-02-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Vorrichtung zur Halterung einer Pumpe |
DE29609750U1 (de) * | 1996-06-04 | 1996-11-28 | Filtertek, S.A., Plailly | Kraftstoff-Filter |
WO1998052670A1 (de) * | 1997-05-22 | 1998-11-26 | Filterwerk Mann+Hummel Gmbh | Siebelement |
FR2883605A1 (fr) * | 2005-03-24 | 2006-09-29 | Ti Fuel Systems Sas Soc Par Ac | Filtre pour pompe a carburant de vehicule automobile |
EP2631463A4 (de) * | 2010-10-21 | 2016-10-26 | Nifco Inc | Kraftstofffilter |
JP2018127923A (ja) * | 2017-02-07 | 2018-08-16 | 愛三工業株式会社 | 燃料フィルタ及びその取り付け構造 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19905969B4 (de) | Brennstoff-Filter für das Tankinnere | |
EP2135662B1 (de) | Komprimierbares Filterelement mit zueinander geneigten Endklappen | |
DE60123499T2 (de) | Ökologische Filterpatrone für Kraftstoff und Filteraufbau | |
DE69704347T2 (de) | Modulares filtrationssystem und verfahren zur zusammensetzung | |
EP0863785B1 (de) | Filterelement | |
EP0695211B1 (de) | Filterelement mit streckmetallmantel | |
DE9312051U1 (de) | Filtereinsatz für ein Filter zur Filterung von flüssigen oder gasförmigen Medien | |
DE4416577A1 (de) | Filtereinsatz für ein Filter zur Filterung von flüssigen oder gasförmigen Medien | |
DE202007011096U1 (de) | Filterelement, Filtergehäuse und Filteranordnung | |
DE29508681U1 (de) | Kraftstoff-Filter | |
DE8608099U1 (de) | Filter für Kraftstoffe | |
WO2000003784A1 (de) | Filter für flüssigkeiten | |
DE19612788A1 (de) | Filteranordnung | |
DE69502386T2 (de) | Filteranordnung zum filtern einer fluidströmung | |
DE20102217U1 (de) | Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Kraftstoffe | |
DE4403450C1 (de) | Wechselrahmen | |
DE3133343C2 (de) | ||
EP3536391B1 (de) | Filter | |
EP1194202B1 (de) | Wegwerf-filter für kraftstoff | |
EP1867378B1 (de) | Komprimierbares Filterelement | |
DE3802816C2 (de) | ||
EP1051232A1 (de) | Filterelement zur einspannung in ein filtergehäuse | |
DE9320069U1 (de) | Ansaugfilter | |
DE9002547U1 (de) | Ölfiltereinsatz | |
DE102022125133A1 (de) | Filtervorrichtung, Fahrzeug, Verwendung und Verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19950928 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19960304 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19960430 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19981209 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20020301 |