[go: up one dir, main page]

DE360970C - Wagenkipper mit Hubbruecke - Google Patents

Wagenkipper mit Hubbruecke

Info

Publication number
DE360970C
DE360970C DEM74641D DEM0074641D DE360970C DE 360970 C DE360970 C DE 360970C DE M74641 D DEM74641 D DE M74641D DE M0074641 D DEM0074641 D DE M0074641D DE 360970 C DE360970 C DE 360970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
lifting
cross member
tipper
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM74641D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERDMANN SEDLACZEK
Original Assignee
ERDMANN SEDLACZEK
Publication date
Priority to DEM74641D priority Critical patent/DE360970C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE360970C publication Critical patent/DE360970C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0347Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers
    • B65G2814/0356Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted
    • B65G2814/0359Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers
    • B65G2814/0379Loading or unloading means for cars or linked car-trains with individual load-carriers the whole car being tilted by means of car tipplers using a tipping platform without ring-like structure
    • B65G2814/038Driving means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Wagenkipper mit HubbrÜcke. Bei den bisher bekanntenWagenkippern, die dazu dienen, Güterwagen durch Schrägstellung zu entleeren, geschieht das Kippen mittels horizontal und' vertikal gelagerter Spin-#-1"-Iii mit indirekter Hub-Übertragung von der Spindel,iiititter auf (die Hubbrücke oder durch Schwingen aufgehängter Spindeln.
  • Das Kippen der Wagen geschieht dabei in 1.,#z21,annter Weise dadurch, daß der zu kippende Wagen um eine feststehende Achse gedreht wird.
  • Gegenüber den bekannt-en Ausführungen bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Wagenkipper mit Spindelantrieb, bei dem das -Heben und Senken der Hubbücke von senkrecht angeordneten Spinideln derartig z# ,glIschieht, daß die Spind-eln keine Seitenreibung erhalten, also stets vertikal belastet wer,den und dadurch einen leichten Gang der Spindel ermöglichen. Um das zu erreich-en, werden gemäß der Erfindung an der Brücke Kurvensegmente angeordnet, mittels deren sich die Brücke auf einen Hubquerträger auf-I,zgt. Der Hubquerträger wird stets in der Richtung der SpinIdelachse geführt. Die Kraftübertra,O"'ting von dem Antrieb über die Hubspindel auf die Brückenkonstruktion geschielit init den einfachsten Maschinenelementen. Um die Reibung zwischen -den Kurvensegnienten der Brücke und,dem Hubquerträger züi vermindern werden auf (dem Hubquerträger Rollen, Nocken o. dgl. vorgesehen.
  • In der Zeichnung ist tder Kipper in Abb. i in Seitenansicht, in Abb. 2 in Draufsichtdargestellt. Die Brücke des l,,ippers ist in der Achse a gelagert. Dieser Drehachse gegenüber befindet sieh der Querbalken b, der durch Spindeln c -.-hoben und gesenkt wird. Der Ouerhalken ist an bei-den Enden in seitlichen i#'ülirun'geli d -eführt. Die sieh durch die Radiailbewe,gung ider Brücke ergebende Horizontalverschiebung zum Querbalken wird durch zwei fest in -den Querbalken eingebaute Rollen e erleichtert. BAde Rollen wälzen sich auf einem Kreilsse,-nient--Y-X ab, dessen Radiu.smittelpunkt bei jeder Kippstellung in tler Achse der Spindeln liegt, so -daß die Last stets vertika1 auf die Spindeln übertragen wird. Der Antrieb erfolgt von einem Motor aus, iler seine Bewegung durch ein Stirnradvorgelege f und ein Schneckengetriebe g auf beide Spindeln überträgt.

Claims (2)

  1. P ATETXT-A N SPRÜ C 1-1 E: i. Wagenkipper mit Hubbücke, welche 11.111 eine feststehende Achse durch stehende, an den Enden fest gelagerte Spindel bewegt wird, idadurch gekennzeichnet, daß die Brücke sich mit Kurvensegmenten auf einen Hubquerträger auflegt, wodurch -die Spindeln stets achsial. belastet werden.
  2. 2. Wagenkipper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, #daß der Hubquerträger in der Richtung der Spindelachse (X.-führt wird. und die Reibung zwischen ihm und den Kurvensegmentendurch, auf den Querträger aufgesetzte Rollen Nokken o.,dgl. vermindert wird.
DEM74641D Wagenkipper mit Hubbruecke Expired DE360970C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM74641D DE360970C (de) Wagenkipper mit Hubbruecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM74641D DE360970C (de) Wagenkipper mit Hubbruecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360970C true DE360970C (de) 1922-10-09

Family

ID=7315803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM74641D Expired DE360970C (de) Wagenkipper mit Hubbruecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360970C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075660A (en) * 1960-08-24 1963-01-29 J B Ehrsam & Sons Mfg Company Vehicle dumping apparatus
US3118550A (en) * 1960-10-10 1964-01-21 Straight Engineering Company Vehicle dumping apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3075660A (en) * 1960-08-24 1963-01-29 J B Ehrsam & Sons Mfg Company Vehicle dumping apparatus
US3118550A (en) * 1960-10-10 1964-01-21 Straight Engineering Company Vehicle dumping apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE360970C (de) Wagenkipper mit Hubbruecke
EP0028592B1 (de) Transporthubwagen
DE638867C (de) Elektroschmelzofen
US1394113A (en) Dumping-wagon
AT105399B (de) Kippwagen mit nach beiden Seiten kippbarem Kasten.
DE599190C (de) Schienenpruefmaschine
AT59903B (de) Rollgangwage.
DE332193C (de) Zweiseitig wirkender Wagenkipper
DE268537C (de)
DE849567C (de) Wagen zum Transport von Waermgrubendeckeln
DE588162C (de) Plattformwagen mit Drehgestellen
DE397758C (de) Selbstentlader
DE351444C (de) Doppelseitiger Wagenkipper
AT98472B (de) Wagen mit seitlich kippbarer Brücke.
AT68488B (de) Wälzkörper für Schüttelrutschen.
DE334107C (de) Wagenkipper
AT67913B (de) Geleisebrückenwage ohne Geleiseunterbrechung.
DE549283C (de) Fortlaufend sich erneuernde, aus einzelnen Sektoren gebildete Elektrode
DE472944C (de) Kippvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE325539C (de) Wagenkipper
AT69365B (de) Eisenbahnschiebebühne ohne Querträger.
DE309587C (de)
DE373738C (de) Laufrollentraegeranordnung an Drehscheiben mit unterteilten Haupttraegern
DE420547C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Raeder von Kraftfahrzeugen mit zwischen zwei Kraenzen eingeschalteten Schraubenfedern
DE361298C (de) Vorrichtung zum Heben und Wenden von Kraftfahrzeugen auf der Stelle