[go: up one dir, main page]

DE3515922A1 - Blinker fuers auto - Google Patents

Blinker fuers auto

Info

Publication number
DE3515922A1
DE3515922A1 DE19853515922 DE3515922A DE3515922A1 DE 3515922 A1 DE3515922 A1 DE 3515922A1 DE 19853515922 DE19853515922 DE 19853515922 DE 3515922 A DE3515922 A DE 3515922A DE 3515922 A1 DE3515922 A1 DE 3515922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
attached
driver
mirror
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853515922
Other languages
English (en)
Inventor
Tomio Tokio/Tokyo Yamazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamazaki Jutaku Kanri YK
Original Assignee
Yamazaki Jutaku Kanri YK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamazaki Jutaku Kanri YK filed Critical Yamazaki Jutaku Kanri YK
Publication of DE3515922A1 publication Critical patent/DE3515922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2665Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on rear-view mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R1/1207Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with lamps; with turn indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

YUGEN KAISHA YAMAZAKI JUTAKU KANRI, 1, 4 Bancho, Chiyoda-ku, Tokyo 102, Japan
Blinker fürs Auto
Die Erfindung betrifft Blinker, die betätigt werden, wenn ein Auto nach links oder rechts abbiegt, und insbesondere Stellen für die Anbringung der Blinker.
Der Blinker wird betätigt, wenn das Auto nach links oder nach rechts abbiegt. Fig. 8 zeigt ein Auto 1, dessen Blinker 2 am Frontteil F/am Rückteil R und an den Seitenteilen S angebracht sind.
Die Blinker 2, die an den Seitenteilen S angebracht sind, dienen dazu, dem Fahrer eines Motorrades o.a.,
13/27
Büro Bremen / Bremen Office:
Postfach/P. O. Box 107127 Hollerallee 32, D-2800 Bremen Telephon: (0421) »349071 Telekopierer / Telecopier: CCITT 2+3 Telegr. / Cables: Diagramm Bremen Telex: 244958 bopatd
Konten / Accounts:
Bremer Bank. Bremen
(BLZ 290 800 10) 100 144
Deutsche Bank, Bremen
(BLZ 290 700 50) 1112002
Bank für Gemeinwirtschaft, München
(BLZ 700 101 11) 17 907 702
PSchA Hamburg
^BLZ 200 l fv>"" ■ ι ie>n 8 V?0'> Büro München/Munich Office murnnenunwäiui
Postfach / P. O. Box 22 01 37
Schlotthauerstraße 3, D-8000 München 22
Telephon: (089)" 22 33 11
Telekop. /Telecop.: (089) 22 15 69 CCITT2^+3
Telegr. / Cables: Forbopat München
Telex: 524 282 forbod
ΒΟΕΗΜΕ&Γ & BCEHMERT
das seitlich neben dem Auto 1 fährt, daß Links-oder Rechtsabbiegen des Autos anzuzeigen.
Bei konventionellen Blinkern 2, die am Seitenteil S des Autos angebracht sind, ist das Blinken jedoch von dem Fahrer eines Motorrades, das in sehr kurzem Abstand seitlich neben dem Auto fährt, nur sehr schwer zu erkennen. In solch einem Fall fährt das Motorrad meist mit beträchtlicher Geschwindigkeit, und die Aufmerksamkeit seines Fahrers ist bereits stark auf die Fahrtrichtung konzentriert. Daher ist die Schwierigkeit beim Erkennen des Blinkens des Blinkers 2, der an der Seite des Autos angebracht ist, sehr gefährlich. Insbesondere führt das Übersehen des Blinkens des Blinkers 2 am Seitenteil S des Autos 1, das abbiegen will, durch den Fahrer eines Motorrades, das geradeaus fährt, oft zu einem Unfall durch Kontakt zwischen dem Auto 1 und dem Motorrad.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Blinker so am Seitenteil des Autos anzubringen, daß sie vom Fahrer eines Motorrades, das seitlich neben dem Auto fährt,schnell erkannt werden können, und so einen andernfalls möglichen Unfall durch einen Kontakt zwischen dem Auto und dem Motorrad zu verhindern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Blinker an Stellen angebracht sind, die aus jeder Seite des Autos nach außen hervorstehen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Blinker an den Außenkanten der Türspiegel angebracht sind, die aus jeder Seitentür des Autos nach außen
BOEHMERT & BGEHMERT
hervorstehen.
In anderer Ausgestaltung der Erfindung können die Blinker an den Kotflügelspiegeln angebracht sein, die aus jedem Seitenkotflügel des Autos nach außen hervorstehen.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Teilansicht von der Umgebung des Türspiegels des Autos und stellt damit eine Ausführungsform der Erfindung dar;
Fig. 2 zeigt die perspektivische Ansicht desselben Autos wie in Fig. 1, in verkleinertem Maßstab;
Fig. 3 zeigt die Vorderansicht desselben Türspiegeis wie in Fig. 1, in vergrößertem Maßstab;
Fig. 4 zeigt die Seitenansicht des Autos aus Fig. 1 und ein Motorrad, das seitlich neben dem Auto fährt;
Fig. 5 zeigt die Draufsicht eines Autos, dessen Breite zum vorderen Ende hin abnimmt;
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Teilansicht von der Umgebung des Türspiegels des Autos und stellt eine andere Ausgestaltung der Erfindung dar;
Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Autos und stellt eine weitere Ausführungsform der Erfindung dar;
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht, in der die konventionellen Stellen für die Anbringung von Blinkern am Auto gezeigt sind.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf die Fig. 1-7 beschrieben.
Die Fig. 1-4 zeigen eine erste Ausgestaltung der Erfindung. Jede Tür 3 des Autos 1 hat einen nach außen hervorstehenden Türspiegel 4. Wie in Fig. 3 gezeigt, hat der Tür-
BOEHMERT & 3CEHMERT
- jf—
spiegel 4 eine Spiegelfläche 6, die auf der Seite 5 des Türspiegels angebracht ist, auf welche der Fahrer schaut.
Die linke und die rechte Seite des Autos 1 sind im Hinblick auf die Fahrtrichtung des Autos entsprechend mit O und I bezeichnet. Der Türspiegel 4, der aus der linken Seite O des Autos nach außen hervorsteht, trägt an seiner Außenkante 7 einen Blinker 2.
Der Blinker 2 ist an der Außenkante 7 des linken Seitentür spiegeis des Autos angebracht, um so weit wie möglich zu verhindern, daß das Blinklicht des Blinkers 2 die Augen des Fahrers trifft, wenn der Fahrer auf die Spiegelfläche des Türspiegeis 4 schaut, und um somit den Fahrer davor zu schützen, geblendet zu werden.
Da der Seitenspiegel 4 aus jeder Seite des Autos nach außen hervorsteht, kann ein Fahrer 9 eines Motorrades 8, das seitlich neben dem Auto fährt, sehr schnell den Blinker 2 erkennen.
Da der Seitenspiegel 4 natürlicherweise in der Blickhöhe des Autofahrers angebracht ist, kann der Blinker 2, der an dem Türspiegel 4 angebracht ist, darüberhinaus auch sehr schnell von einem anderen Autofahrer (nicht gezeigt), der seitlich neben dem Auto 1 fährt, erkannt werden.
Im Falle des Autos 1, dessen Breite nach dem vorderen Ende hin abnimmt, wie es in Fig. 5 gezeigt ist, sind die Blinker 2, die an den vorderen Teilen der Seiten S des Autos 1 angebracht sind, von dem Fahrer 9 eines Motorrades 8, das seitlich neben dem Auto 1 fährt, sehr schwer zu erkennen. Aus diesem Grunde ist die Anbringung des Blinkers 2 am Türspiegel,
BOEHMERT & BGEHMERT
der aus der Seite des Autos nach außen hervorsteht, ganz besonders wichtig.
Die Erfindung umfaßt ebenso das Auto 1, welches neben den Blinkern 2, die an den Türspiegeln angebracht sind, auch die konventionellen Blinker 2, die an den vorderen Teilen 10 der Seiten S angebracht sind, aufweist.
Fig. 6 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, wobei der Blinker 2,welcher an der Außenkante des Türspiegels 4 angebracht ist, der aus der linken Seite 0 des Autos hervorsteht, sich in Längsrichtung des Autos erstreckt.
Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. In diesem Falle ist der Blinker 2 an einem Kotflügelspiegel 13 angebracht, der aus dem Kotflügel 12 des Autos 1 hervorsteht. Auch in diesem Fall ist der Blinker an der Außenkante 14 des Kotflügelspiegels 13 angebracht, der aus der linken Seite des Autos hervorsteht.
Durch die erfindungsgemäßen Blinker können folgende Vorteile erreicht werden.
Da der Blinker aus der Seite des Autos nach außen hervorsteht, kann er vom Fahrer eines Motorrades, das seitlich neben dem Auto fährt, schnell erkannt werden, was Verkehrsunfälle sehr wirkungsvoll verhindern kann.
Da die Blinker am Tür- oder Kotflügelspiegel angebracht sind, so daß sie nach außen aus der Seite des Autos hervorstehen, besteht keine Notwendigkeit zur Anbringung eines Auslegers für den Blinker, der aus der Seite des Autos nach außen hervorsteht.
BOEHMERT & 3CEHMERT
Da der Tür- oder Kotflügelspiegel in der Blickhöhe des Fahrers liegt, kann der Blinker weiterhin in einer anmessenen Höhe angebracht werden, d.h. weder zu hoch noch zu niedrig. So liegen die Blinker auch in der richtigen Höhe, um vom Fahrer eines anderen Autos, das seitlich daneben fährt, schnell erkannt zu werden.
Da die Blinker nicht an einer unabhängigen Haltevorrichtung angebracht sind, sondern am Kotflügel- oder Türspiegel, welcher sich schon am Auto befindet, muß das Auto nicht beschädigt oder seine Erscheinung verunziert werden.
Da sich der Türspiegel normalerweise halbwegs in der Mitte der Längsachse des Wagens befindet, kann der Fahrer eines Motorrades, der einen Blinker, welcher an einem Kotflügelspiegel oder im hinteren Teil des Autos angebracht ist, nur schwer erkennen kann, das Blinken eines Blinkers, der am Türspiegel angebracht ist, sehr schnell erkennen.
Während ein Kotflügelspiegel an einer Stelle befestigt ist, die in einiger Entfernung vor dem Fahrer liegt, befindet sich der Türspiegel normalerweise seitlich des Fahrers, so daß das Blinken eines Blinkers, der an der Außenkante des Türspiegels angebracht ist, welcher aus der Seite des Autos hervorsteht, nur sehr wenig Einfluß auf die Augen des Fahrers hat, verglichen mit dem Blinken eines Blinkers, der an einem Kotflügelspiegel angebracht ist.
Die obigen Erläuterungen gelten für ein Auto, das sich links hält. Für ein Auto, das sich rechts hält, ist die rechte Seite des Autos wichtig, um einen Unfall durch Kontakt zwischen dem Auto und dem Motorrad, das auf der rechten
BOEHMERT & BOFHMERT
Seite des Autos fährt, zu verhindern.
BOEHMERT & BOEHMSRT '
BEZUGSZSICHENLISTE (LIST OF REFERENCE NUMERALS)
1 Auto 1
2 Rl "i TiVf=T 2
3 Tür
Türspiegel M-
5 Seite (5) des Türspieqels 5
6 Spieqelflache 6
7 Außenkante 7
8 Motorrad 8
9 Fahrer 9
10 Vorderer Teil (101 der Autoseite 10
11 Seite (11) des Türsnieaels 11
12 T^otf lügpl 12
13 TCot-f 1 ΐϊσρΐ Rr»i ρπρΙ 13
14 An Rpnkanfp 14
15 15
16 16
17 17
18 18
19 19
20 20
21 21
22 22
23 25
24 24
25 55
26 26
27 27
28 28
29 29
30 30
ORIGINAL INSPECTED

Claims (3)

  1. BOEHMERT & BOEHMERT J
    KX 1158
    Ansprüche
    f 1.) Blinker fürs Auto, welche bei Betätigung ein Links-oder Rechtsabbiegen des Autos anzeigen sollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Blinker an Stellen angebracht sind, die an jeder Seite des Autos nach außen hervorstehen.
  2. 2. Blinker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die "* Blinker an den Außenkanten der Türspiegel angebracht sind, die aus jeder Seitentür des Autos nach außen hervor- ** stehen.
  3. 3. Blinker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blinker an Kotflügelspiegeln angebracht sind, die aus jedem Seitenkotflügel des Autos nach außen hervorstehen.
DE19853515922 1985-01-21 1985-05-03 Blinker fuers auto Withdrawn DE3515922A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60007366A JPS61166745A (ja) 1985-01-21 1985-01-21 自動車のフラツシヤランプ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3515922A1 true DE3515922A1 (de) 1986-07-24

Family

ID=11663968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515922 Withdrawn DE3515922A1 (de) 1985-01-21 1985-05-03 Blinker fuers auto

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4661800A (de)
JP (1) JPS61166745A (de)
DE (1) DE3515922A1 (de)
FR (1) FR2576258A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300077A1 (de) * 1993-01-05 1994-07-07 Heinrich Mueller Zusatzbremslicht und Zusatzblinklicht an beiden Außenspiegeln der Kraftfahrzeuge
DE9417510U1 (de) * 1994-10-31 1995-03-02 Keil, Werner, 90596 Schwanstetten Kraftfahrzeug-Spiegel mit integrierter Blinkeinrichtung
DE19502928A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-08 Konstruktionsbuero Raible Gmbh Blinkleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE19616064A1 (de) * 1996-04-23 1996-12-19 Feldmeier Klaus Ulrich Begrenzungsbeleuchtung für Kraftfahrzeuge
DE4219001C2 (de) * 1991-06-13 1998-10-29 Tadao Tashiro Als Blinker ausgebildeter Fahrtrichtungsanzeiger eines Kraftfahrzeugs
DE102008006659A1 (de) 2007-02-15 2008-08-21 Franz Huber Fahrtrichtungsanzeiger für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5109214A (en) * 1980-04-14 1992-04-28 Heidman Jr William A Vehicle directional signal switch with lane changing position interconnecting to flashing lamps on left and right side rear view mirrors and flashing brake lamps in reverse
WO1989001425A1 (en) * 1987-08-07 1989-02-23 Robert Nash Peel Motor vehicle turn indicators
US4916430A (en) * 1988-11-03 1990-04-10 Vu Thuan D Back up rear view mirror light
US5059015A (en) * 1990-07-20 1991-10-22 Tran Donald Q Vehicular signal mirror apparatus
US5497306A (en) * 1993-02-01 1996-03-05 Donnelly Corporation Exterior vehicle security light
US5823654A (en) 1993-02-01 1998-10-20 Donnelly Corporation Universal exterior vehicle security light
US6276821B1 (en) 1992-12-16 2001-08-21 Donnelly Corporation Vehicle exterior mirror system with signal light
US6176602B1 (en) 1993-02-01 2001-01-23 Donnelly Corporation Vehicle exterior mirror system with signal light
US5371659A (en) * 1993-02-01 1994-12-06 Donnelly Corporation Remote-actuated exterior vehicle security light
US20120020101A1 (en) 1994-11-02 2012-01-26 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicle exterior mirror system
US9586526B2 (en) 1995-04-21 2017-03-07 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicle exterior mirror system
CA2230930A1 (en) * 1997-04-25 1998-10-25 Dale Gathergood Exterior rear view mirror integral warning light
KR19990074542A (ko) * 1998-03-12 1999-10-05 윤종용 액정 표시 패널 연마 장치 및 이를 이용한 액정 표시 장치의 제조 방법
DE19828253B4 (de) * 1998-06-25 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Außenrückblickspiegel
US8066415B2 (en) 1999-06-17 2011-11-29 Magna Mirrors Of America, Inc. Exterior mirror vision system for a vehicle
AU2615201A (en) 1999-10-21 2001-04-30 Federal Mogul Corporation Vehicle side mirror assembly with integral illumination and signal lighting
US6685325B1 (en) 1999-10-21 2004-02-03 Federal-Mogul World Wide, Inc. Vehicle side mirror assembly with integral illumination and signal lighting
US6677856B2 (en) * 2001-11-20 2004-01-13 Richard I. Perlman Wireless remote vehicle signal indicator for supplementing existing vehicle signal indicators
US6926431B1 (en) 2002-04-09 2005-08-09 Magna Donnelly Mirrors North America, L.L.C. Vehicular mirror assembly incorporating multifunctional illumination source
KR100475960B1 (ko) * 2002-04-18 2005-03-10 기아자동차주식회사 차량의 후방인식장치
US20070091479A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-26 Marcus Penny Combination mirror and turn signal for vehicles

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR657284A (fr) * 1928-07-11 1929-05-21 Système d'établissement des feux de position pour véhicules automobiles
US2010138A (en) * 1931-11-12 1935-08-06 Autoposts Company Inc Lighting, signaling, and indicating accessory for motor vehicles
FR832435A (fr) * 1937-05-05 1938-09-27 Feu de position pour voiture automobile
US2561582A (en) * 1949-06-11 1951-07-24 Meyer M Marbel Directional mirror for motor vehicles
US2600751A (en) * 1949-09-13 1952-06-17 Gazda Antoine Illuminated combined optical mirror signal device for vehicles and the like
FR1263093A (fr) * 1960-07-25 1961-06-05 Feux pour véhicules routiers
DE1241295B (de) * 1961-03-17 1967-05-24 Yorck Talbot Kraftfahrzeug-Aussenrueckblickspiegel mit einer elektrischen Leuchte kombiniert
US3430229A (en) * 1968-01-11 1969-02-25 Int Harvester Co Unitary signal device having front and side signal areas

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219001C2 (de) * 1991-06-13 1998-10-29 Tadao Tashiro Als Blinker ausgebildeter Fahrtrichtungsanzeiger eines Kraftfahrzeugs
DE4300077A1 (de) * 1993-01-05 1994-07-07 Heinrich Mueller Zusatzbremslicht und Zusatzblinklicht an beiden Außenspiegeln der Kraftfahrzeuge
DE9417510U1 (de) * 1994-10-31 1995-03-02 Keil, Werner, 90596 Schwanstetten Kraftfahrzeug-Spiegel mit integrierter Blinkeinrichtung
DE19502928A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-08 Konstruktionsbuero Raible Gmbh Blinkleuchtenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE19616064A1 (de) * 1996-04-23 1996-12-19 Feldmeier Klaus Ulrich Begrenzungsbeleuchtung für Kraftfahrzeuge
DE102008006659A1 (de) 2007-02-15 2008-08-21 Franz Huber Fahrtrichtungsanzeiger für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US4661800A (en) 1987-04-28
JPS61166745A (ja) 1986-07-28
FR2576258A1 (fr) 1986-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515922A1 (de) Blinker fuers auto
DE2824354A1 (de) Vorrichtung zur sichtverbesserung an autos
DE68913981T2 (de) Anzeigeplatte für Informationen in einem Fahrzeug.
DE3027493A1 (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
DE102017121966A1 (de) Zusammendrückbarer anschlag hinter einem scheinwerfer zum schützen von verschlüssen vor beschädigung während einer niedriggeschwindigkeitskollision
EP0047793A1 (de) Vorrichtung zur Halterung zusätzlicher Bremsleuchten an Kraftfahrzeugen
DE2838525A1 (de) Innenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
WO2020025313A1 (de) Markierungsvorrichtung und fahrzeuganhänger mit der markierungsvorrichtung
DE10319881B4 (de) Außenspiegelvorrichtung
DE860002C (de) Schlusslichtvorrichtung zur Kenntlichmachung des Bewegungszustandes eines Fahrzeuges
DE69917315T2 (de) Kraftfahrzeug mit einem rückblickspiegel
DE1906866A1 (de) Optisches Signalverfahren zum fruehzeitigen Erkennen von Bremslichtern an vorausfahrenden Kraftfahrzeugen und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE20108148U1 (de) Blinker für Kraftfahrzeuge
AT410653B (de) Aussenspiegel für lastkraftwagen
DE102011115734A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Steuerungssignalen für ein Fahrzeug
DE9004784U1 (de) Dachreling für Kraftfahrzeuge
DE19624735C1 (de) Rückleuchten-Sichteinrichtung
DE29815616U1 (de) Außenspiegel für Nutzkraftwagen
DE20308006U1 (de) Hinweissystem an Fahrzeugen
DE2558390A1 (de) Rueckspiegel fuer personenkraftwagen
DE29819798U1 (de) Seitliche Beleuchtung mit Reflektoren für Pkw's
DE29500389U1 (de) Nebelbeleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE8129079U1 (de) An kraftfahrzeugen befestigbarer ansatz mit hilfslichtern
DE29601751U1 (de) Signalvorrichtung
DE9206376U1 (de) Meßeinrichtung als Einparkhilfe für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination