DE19616064A1 - Begrenzungsbeleuchtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Begrenzungsbeleuchtung für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE19616064A1 DE19616064A1 DE19616064A DE19616064A DE19616064A1 DE 19616064 A1 DE19616064 A1 DE 19616064A1 DE 19616064 A DE19616064 A DE 19616064A DE 19616064 A DE19616064 A DE 19616064A DE 19616064 A1 DE19616064 A1 DE 19616064A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switched
- lights
- light
- covered
- marker
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/2661—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
- B60Q1/2665—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on rear-view mirrors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/32—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R1/00—Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
- B60R1/12—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
- B60R1/1207—Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with lamps; with turn indicators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
Bei allen Kraftfahrzeugen befinden sich die jeweiligen seitlichen Außenspiegelkörper in einer
festjustierten Position, die jeweils vom Typenhersteller vorgegeben ist. Der eigentliche Rückspiegel sitzt
innerhalb jedes Außenspiegelkörpers und wird in diesem, je nach Fahrzeugtyp elektrisch bzw.
mechanisch verstellt. Da diese Außenspiegelkörper immer den äußersten seitlichen Punkt jedes
Kraftfahrzeuges einnehmen und in Augenhöhe oder höher - Lkw, Busse, Wohnmobile - angebracht sind,
ist eine Begrenzungsanzeige an diesen Außenspiegelkörpern aus Verkehrssicherheitsgründen sinnvoll.
Die neue Vorrichtung soll es jedem Verkehrsteilnehmer ermöglichen, die äußere seitliche Begrenzung
jedes Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen räumlich
einzuordnen, gleichzeitig den erforderlichen Sicherheitsabstand festzustellen und einzuhalten. Durch die
eingebaute Begrenzungsanzeige wird jedem Verkehrsteilnehmer bei eingeschalteter Warnanlage eine
zusätzliche Hinweis- bzw. Warnmeldung vermittelt.
Jeder neu gefertigte Außenspiegelkörper wird nun an der äußeren, seitlichen Begrenzung durch die
Vorrichtung erweitert und mit einem roten Glas bestückt. Die Begrenzungsbeleuchtung umfaßt die äußere
Kante des Kraftfahrzeugspiegelkörpers und läuft oben sowie unten in den Körper über. Der gesamte
Bereich wird mit einer Glühbirne versehen. Diese Vorrichtung ist so angebracht, daß der verantwortliche
Kraftfahrzeugführer nicht geblendet wird. Die Stromversorgung dieses Bereiches kann ohne großen
Aufwand über den gleichen Weg erfolgen, wie die Versorgung der elektrischen Außenspiegel. Die
Aktivierung der Begrenzungsbeleuchtung erfolgt bereits mit dem Einschalten der Lichtanlage des
Kraftfahrzeuges. Beim Abstellen des Kraftfahrzeuges in eine Parkposition und Betätigung des Blinkhebels
bei ausgeschalteter Lichtanlage, wird die seitliche Begrenzungsleuchte als Parkbegrenzungsleuchte
eingesetzt, um den jeweils vorbeifahrenden Kraftfahrzeugen die äußerste Begrenzung des stehenden
Fahrzeuges anzuzeigen. Beim Einschalten der Warnblinkanlage werden gleichzeitig beide äußeren
Begrenzungsbeleuchtungen über das Blinkrelais mit Energie versorgt und im gleichen Rhythmus wie
die Standartwarnblinkanlage geschaltet.
Diese Vorrichtung ermöglicht es jedem Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Straßenverkehr, jedes
Kraftfahrzeug bei Dämmerung, Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen in seinen Ausmaßen so
rechtzeitig zu erkennen und einzuschätzen, daß er jederzeit in der Lage ist, den erforderlichen
Sicherheitsabstand einzuhalten. Gerade bei nasser Witterung und damit starker Verschmutzung der
unteren Standartbeleuchtungsanlage kommt die erhöhte Begrenzungsanzeige zum optimalen Einsatz.
Ebenso ist es nun möglich, auf Grund der seitlichen, erhöhten und äußeren Abstrahlung der
Außenspiegelkörperbeleuchtung, frühzeitig Fahrzeuge zu erkennen, bei denen der Hauptscheinwerfer
ausfiel. Bei Unfällen, Pannen und Notsituationen übernehmen beide seitlich sichtbare
Begrenzungsanzeigen eine zusätzliche Warnfunktion.
Besonders bei Auffahrunfällen im vorderen sowie hinteren Bereich und dadurch Beschädigung der
Standartblinkanlage, stellen diese Begrenzungsbeleuchtungen als Warngeber einen zusätzlichen
verkehrstechnischen Sicherheitsfaktor dar.
Claims (3)
1. Die Begrenzungsbeleuchtung ist eine Vorrichtung, die sich senkrecht an den beidseitig vorbereiteten
Außenspiegelkörpern befestigen läßt.
2. Der gesamte Bereich der Begrenzungsanzeige wird mit einer roten gepreßten - vorgefertigten -
Plastikglasabdeckung, die bestimmte Lichtstreueigenschaften aufweist, abgedeckt und durch zwei
Senkkopfschrauben an den äußeren Außenspiegelkörpern befestigt.
3. Der Beleuchtungsbereich ist mit einem länglichen Reflektoren ausgestattet und mit einer Glühbirne
bestückt, die sich wie folgt verhält:
- a) beim Einschalten der Lichtanlage - Standlicht - erhalten die beidseitig angebrachten Begrenzungsleuchten Strom und leuchten,
- b) bei ausgeschalteter Lichtanlage - Parkstellung - werden diese Begrenzungsleuchten über den Blinker gesteuert und leuchten in der jeweiligen gesetztzen Blinkerstellung,
- c) beim Einschalten der Warnblinkanlage werden beide Begrenzungsleuchten gleichzeitig über das Relais der Standartwarnblinkanlage erregt und im gleichen Rhythmus mit dieser geschaltet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19616064A DE19616064A1 (de) | 1996-04-23 | 1996-04-23 | Begrenzungsbeleuchtung für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19616064A DE19616064A1 (de) | 1996-04-23 | 1996-04-23 | Begrenzungsbeleuchtung für Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19616064A1 true DE19616064A1 (de) | 1996-12-19 |
Family
ID=7792131
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19616064A Ceased DE19616064A1 (de) | 1996-04-23 | 1996-04-23 | Begrenzungsbeleuchtung für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19616064A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0873910A3 (de) * | 1997-04-25 | 1999-05-06 | Britax Rainsfords Inc. | Aussenrückblickspiegel mit integrierter Warnleuchte |
DE19900930A1 (de) * | 1999-01-13 | 2000-07-27 | Erich Gstaltmayr | Rückspiegel-Gehäuse |
DE29915295U1 (de) * | 1999-09-01 | 2001-01-11 | Gutgar, Ullrich, 42719 Solingen | Vorrichtung zur Verbesserung der passiven Sicherheit von Kraftfahrzeugen bei Dunkelheit |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8232344U1 (de) * | 1982-11-18 | 1983-05-11 | Duh, Ching-Jeng, Taipei | Seitenspiegel mit anzeigelampe |
DE3515922A1 (de) * | 1985-01-21 | 1986-07-24 | Yugen Kaisha Yamazaki Jutaku Kanri, Tokio/Tokyo | Blinker fuers auto |
WO1989001425A1 (en) * | 1987-08-07 | 1989-02-23 | Robert Nash Peel | Motor vehicle turn indicators |
US4821019A (en) * | 1987-01-08 | 1989-04-11 | Taylor Keith H | Mirror assembly including an image forming lamp |
DE9101029U1 (de) * | 1991-01-30 | 1991-04-18 | Gou, Neng-Shyan, Baan-Chyau City | Fahrzeug-Rückspiegel mit Warneinrichtung |
DE4219001A1 (de) * | 1991-06-13 | 1992-12-17 | Tadao Tashiro | Vorrichtung zur anzeige einer fahrtrichtungsaenderung eines kraftfahrzeuges |
DE4300077A1 (de) * | 1993-01-05 | 1994-07-07 | Heinrich Mueller | Zusatzbremslicht und Zusatzblinklicht an beiden Außenspiegeln der Kraftfahrzeuge |
DE9417510U1 (de) * | 1994-10-31 | 1995-03-02 | Keil, Werner, 90596 Schwanstetten | Kraftfahrzeug-Spiegel mit integrierter Blinkeinrichtung |
DE29602186U1 (de) * | 1996-02-08 | 1996-03-28 | Lutzenberger, Helmut, Güimar, Teneriffa | Zusatz - Rückfahr - Einpark - Pannen - Anstrahlungs - Erkennungs-Leuchte oder Lampe verstellveränderbar mit Teleskop - Farb- und Schaltauswahl in Raumkörpern an oder in Fahrzeug- oder Zubehör/Teilen integriert, angebracht und damit verbunden |
-
1996
- 1996-04-23 DE DE19616064A patent/DE19616064A1/de not_active Ceased
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8232344U1 (de) * | 1982-11-18 | 1983-05-11 | Duh, Ching-Jeng, Taipei | Seitenspiegel mit anzeigelampe |
DE3515922A1 (de) * | 1985-01-21 | 1986-07-24 | Yugen Kaisha Yamazaki Jutaku Kanri, Tokio/Tokyo | Blinker fuers auto |
US4821019A (en) * | 1987-01-08 | 1989-04-11 | Taylor Keith H | Mirror assembly including an image forming lamp |
WO1989001425A1 (en) * | 1987-08-07 | 1989-02-23 | Robert Nash Peel | Motor vehicle turn indicators |
DE9101029U1 (de) * | 1991-01-30 | 1991-04-18 | Gou, Neng-Shyan, Baan-Chyau City | Fahrzeug-Rückspiegel mit Warneinrichtung |
DE4219001A1 (de) * | 1991-06-13 | 1992-12-17 | Tadao Tashiro | Vorrichtung zur anzeige einer fahrtrichtungsaenderung eines kraftfahrzeuges |
DE4300077A1 (de) * | 1993-01-05 | 1994-07-07 | Heinrich Mueller | Zusatzbremslicht und Zusatzblinklicht an beiden Außenspiegeln der Kraftfahrzeuge |
DE9417510U1 (de) * | 1994-10-31 | 1995-03-02 | Keil, Werner, 90596 Schwanstetten | Kraftfahrzeug-Spiegel mit integrierter Blinkeinrichtung |
DE29602186U1 (de) * | 1996-02-08 | 1996-03-28 | Lutzenberger, Helmut, Güimar, Teneriffa | Zusatz - Rückfahr - Einpark - Pannen - Anstrahlungs - Erkennungs-Leuchte oder Lampe verstellveränderbar mit Teleskop - Farb- und Schaltauswahl in Raumkörpern an oder in Fahrzeug- oder Zubehör/Teilen integriert, angebracht und damit verbunden |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0873910A3 (de) * | 1997-04-25 | 1999-05-06 | Britax Rainsfords Inc. | Aussenrückblickspiegel mit integrierter Warnleuchte |
DE19900930A1 (de) * | 1999-01-13 | 2000-07-27 | Erich Gstaltmayr | Rückspiegel-Gehäuse |
DE29915295U1 (de) * | 1999-09-01 | 2001-01-11 | Gutgar, Ullrich, 42719 Solingen | Vorrichtung zur Verbesserung der passiven Sicherheit von Kraftfahrzeugen bei Dunkelheit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3430374A (en) | Emergency signal for automotive vehicles | |
US5109214A (en) | Vehicle directional signal switch with lane changing position interconnecting to flashing lamps on left and right side rear view mirrors and flashing brake lamps in reverse | |
DE19936357B4 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE112006000702T5 (de) | Gefahrwarnlichter eines Fahrzeugs | |
EP0820900A1 (de) | Äussere Fassung mit Multirichtungssignal für Fahrzeuge mit zwei vier oder mehreren Rädern | |
DE19616064A1 (de) | Begrenzungsbeleuchtung für Kraftfahrzeuge | |
DE4425523C2 (de) | Unfall-Warnanlage für KFZ | |
DE29715526U1 (de) | Kraftfahrzeug mit nach vorne wirkenden Bremslichtern | |
DE3332998A1 (de) | Gegenverkehrswarnanlage | |
DE29602186U1 (de) | Zusatz - Rückfahr - Einpark - Pannen - Anstrahlungs - Erkennungs-Leuchte oder Lampe verstellveränderbar mit Teleskop - Farb- und Schaltauswahl in Raumkörpern an oder in Fahrzeug- oder Zubehör/Teilen integriert, angebracht und damit verbunden | |
US6043739A (en) | HyperVision auxiliary taillight array | |
DE19618689A1 (de) | Nummernschildhalter mit Bremslicht | |
DE4322605C2 (de) | Gefahrwarneinrichtung für Taxenfahrzeuge | |
DE2052266A1 (de) | Nebelschlußleuchte für Kraftfahrzeuge | |
KR100302851B1 (ko) | 차량에설치된안전표시판 | |
DE3019572A1 (de) | Teleskop - warnlampe | |
DE4035185A1 (de) | Intervallwarnbremslicht fuer kraftfahrzeuge | |
US5578983A (en) | School bus safety device and method of use | |
DE102018209010A1 (de) | Fahrzeug mit einer leuchtvorrichtung und ein verfahren | |
DE20311594U1 (de) | Signalvorrichtung | |
DE943337C (de) | Lichtsignal zum selbsttaetigen Anzeigen des OEffnens von Kraftfahrzeugtueren | |
DE29807358U1 (de) | Zentrale Steuerung für Fahrzeug-Beleuchtungsanlagen | |
DE19841938A1 (de) | Dreieckige Warnblinkleuchte für die Heckscheibe und im hinteren Teil des Fahrzeuges anzubringen, sowie elektrisch ausklappbares blinkendes Warndreieck zum früherkennen der Gefahrenstelle | |
DE3023477A1 (de) | Vorrichtung zur optischen anzeige des abbremsens eines kraftwagens | |
DE9107810U1 (de) | Warnleuchte für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8131 | Rejection |