DE3504191A1 - Vorrichtung fuer eine loesbare verriegelung eines einschubs in einem einschubgestell - Google Patents
Vorrichtung fuer eine loesbare verriegelung eines einschubs in einem einschubgestellInfo
- Publication number
- DE3504191A1 DE3504191A1 DE19853504191 DE3504191A DE3504191A1 DE 3504191 A1 DE3504191 A1 DE 3504191A1 DE 19853504191 DE19853504191 DE 19853504191 DE 3504191 A DE3504191 A DE 3504191A DE 3504191 A1 DE3504191 A1 DE 3504191A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- slide
- unit
- frame
- push
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1401—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
- H05K7/1411—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means for securing or extracting box-type drawers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
-
- Vorrichtung für eine lösbare Verriegelung eines Einschubs
- in einem Einschubgestell Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für eine lösbare Verriegelung eines Einschubs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
- Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (deutsches Gebrauchsmuster 80 13 990.8) werden die Einschübe an ihren Frontplatten mittels Schrauben am Gestell befestigt und sind weiterhin an ihren Rückseiten mit Zapfen versehen, die in entsprechende Ausnehmungen am Gestell eingreifen.
- Obwohl die Verschraubung einen sicheren Halt des Einschubs im Gestell gewährleistet, ist das Lösen und Befestigen der Schrauben bei häufigem Ein- und Ausschieben jedoch aufwendig. Auch ist es bekannt, anstatt der Schrauben drehbare Bolzen zu verwenden, die klinkenförmig in entsprechende Ausnehmungen am Gestell eingreifen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art eine einfach und schnell betätigbare Verriegelung für einen Einschub zu schaffen, die trotzdem einen sicheren Halt im Einschubgestell gewährleistet.
- Zur Lösung dieser Aufgabe weist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 auf.
- Die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung ist insofern vorteilhaft, da sie eine selbsttätig einrastende Verriegelung aufweist, die beim Herausnehmen des Einschubs durch eine einfache Drehung der drehbaren Platte unter Ausnutzung der Hebelwirkung betätigt werden kann. Die drehbare Platte kann in einfacher Weise mit dem über die Frontplatte des Einschubs hinausstehenden Ende bedient werden. Beim Einschieben befindet sich die drehbare Platte in ihrer Ausgangslage, bei der die Erhöhung genau in eine entsprechende Ausnehmung am Gestell federnd einrastet. Beim Herausnehmen wird durch die Drehung die Erhöhung aus der entsprechenden Vertiefung herausgeführt, so daß hiermit die Verriegelung gelöst ist.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind mit den Unteransprüchen 2 bis 6 angegeben.
- Die Erfindung wird anhand der Figuren erläutert, wobei Figur 1 eine Ansicht des Einschubs und eines Teils des Einschubgestells und Figur 2 eine Ansicht des Einschubs von der Unterseite mit Befestigungsvorrichtung vor dem Einschieben bzw. nach dem Herausziehen aus dem Gestell zeigen.
- In der Figur 1 ist ein Einschub 1 dargestellt, der in ein nur teilweise skizziertes Einschubgestell 2 einschiebbar ist. Der Einschub 1 ist in Richtungen des Pfeils 3 bewegbar. An der Unterseite 4 des Einschubs 1 befindet sich eine Platte 5, die am einen Ende 7 über einen Drehpunkt 6 drehbar an der Unterseite 4 des Einschubs 1 gehalten ist.
- Das andere Ende 8 der drehbaren Platte 5 steht über die Frontplatte 9 des Einschubs 1 derart hervor, daß sie an entsprechend ausgebildeten Griffmulden von Hand in der Drehrichtung 10 bedienbar ist. Die drehbare Platte 5 weist eine Erhöhung 11 auf, die in einer Linie mit dem Drehpunkt 6 parallel zur Einschubrichtung 3 liegt und in Richtung des Einschubgestells 2 zeigt sowie beispielsweise an einer Seite 12 abgeschrägt sein kann. An einer für die Einschubhalterung entsprechend ausgebildeten Halteplatte 13 des Einschubgestells 2 befindet sich eine entsprechende Vertie- fung 14, in die die Erhöhung 11 einrastbar ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Seite 15 der Vertiefung 14 abgeschrägt.
- An der Halteplatte 13 ist weiterhin ein Anschlagstück 16 angebracht, an dem das eine Ende 7 der Platte 5 im eingeschobenen Zustand anliegt.
- Die Figur 2 zeigt die Unterseite des Einschubs 1 und der Halteplatte 13 in der Stellung zum Einschieben bzw. kurz nach dem Herausnehmen des Einschubs 1.
- Zum Herausziehen des Einschubs 1 muß die drehbare Platte 5 also über das hervorstehende Ende 8 derart drehbar ausgelenkt werden, daß die Erhöhung 11 über die Abschrännn an der Seite 12 bzw. 15 aus der Vertiefung 14 am Einschubgestell 2 herausgeleitet und so die Verriegelung aufgehoben wird. Beim Drehen der Platte 5 wird das eine Ende 7 derart gegen das Anschlagstück 16 verkantet, daß der Einschub somit zwangsweise etwas herausgeschoben wird und somit beispielsweise die Steckverbindung über Steckkontakte 17, 18 gelöst werden kann. Der Einschub kann sodann leicht herausgezogen werden. Im herausgenommenen Zustand befindet sich die drehbare Platte 5 am Einschub 1 im Ruhezustand, so daß beim Hineinschieben in das Einschubgestell 2 die Erhöhung 11 automatisch in die entsprechende Vertiefung 14 am Einschubgestell 2 einrastet, womit somit ein sicherer Halt des Einschubs 1 am Einschubgestell 2 gewährleistet ist.
- 7 Patentansprüche 2 Figuren
Claims (7)
- Patentansprüche Äl) Vorrichtung für eine lösbare Verriegelung eines Einschubs (1) in einem Einschubgestell (2), g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h folgende Merkmale: - an mindestens einer der Seiten (4) des Einschubs (1), die am Einschubgestell anliegen, ist parallel zu der Seite eine Platte (5) angebracht, die an einem Ende (7) drehbar am Einschub (1) gehalten ist und mit ihrem anderen Ende (8) über die Frontplatte (9) des Einschubs (1) hervorsteht, - an der dem Einschubgestell (2) zugewandten Fläche (Halteplatte 13) der Platte (5) ist eine Erhöhung (11) vorhanden, die in eine entsprechende Vertiefung (14) am Einschubgestell (2) im eingeschobenen Zustand eingreift, - die Platte (5) befindet sich im eingeschobenen Zustand hinsichtlich der Drehung (10) im Ruhezustand, aus dem sie federnd anlenkbar ist, - die Platte (5) und/oder die gegenüberliegenden Bereiche des Einschubgestells (2) sind im Bereich der Erhöhung (11) bzw. der Vertiefung (14) quer zur Drehrichtung (10) federnd.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h folgendes Merkmal: - die Erhöhung (11) auf der Platte (5) ist an mindestens einer der quer zur Drehrichtung (10) verlaufenden Seiten (12) abgeschrägt.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h folgendes Merkmal: - die Vertiefung (14) ist an mindestens einer der quer zur Drehrichtung (10) verlaufenden Seiten (15) abgeschrägt.
- l. Vorrichtuny nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgendes Merkmal: - der Drehpunkt (6) der Platte liegt im Ruhezustand mit der Erhöhung (11) in einer Linie parallel zur Einschiebe richtung (3).
- 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgendes Merkmal: - die Platte (5) befindet sich an der Unterseite des Einschubs (1).
- 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgendes Merkmal: - am Einschubgestell (2) befindet sich an der Halteplatte (13) ein Anschlagstück (16), an dem im eingeschobenen Zustand das eine Ende (7) der Platte (5) anliegt.
- 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgendes Merkmal: - das über die Frontplatte (9) hervorstehende Ende (8) der drehbaren Platte (5) weist eine Griffmulde und/oder Riffelungen für die manuelle Verdrehung der Platte (5) auf.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853504191 DE3504191A1 (de) | 1985-02-07 | 1985-02-07 | Vorrichtung fuer eine loesbare verriegelung eines einschubs in einem einschubgestell |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853504191 DE3504191A1 (de) | 1985-02-07 | 1985-02-07 | Vorrichtung fuer eine loesbare verriegelung eines einschubs in einem einschubgestell |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3504191A1 true DE3504191A1 (de) | 1986-08-07 |
Family
ID=6261934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853504191 Withdrawn DE3504191A1 (de) | 1985-02-07 | 1985-02-07 | Vorrichtung fuer eine loesbare verriegelung eines einschubs in einem einschubgestell |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3504191A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0881869A2 (de) * | 1997-05-30 | 1998-12-02 | Nortel Networks Corporation | Verbesserung einer elektrischen Anlage |
WO2004097283A2 (en) * | 2003-04-28 | 2004-11-11 | Siemens Vdo Automotive Corporation | Method for mounting non-acceleration based sensor |
-
1985
- 1985-02-07 DE DE19853504191 patent/DE3504191A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0881869A2 (de) * | 1997-05-30 | 1998-12-02 | Nortel Networks Corporation | Verbesserung einer elektrischen Anlage |
EP0881869A3 (de) * | 1997-05-30 | 1998-12-23 | Nortel Networks Corporation | Verbesserung einer elektrischen Anlage |
WO2004097283A2 (en) * | 2003-04-28 | 2004-11-11 | Siemens Vdo Automotive Corporation | Method for mounting non-acceleration based sensor |
WO2004097283A3 (en) * | 2003-04-28 | 2005-04-21 | Siemens Vdo Automotive Corp | Method for mounting non-acceleration based sensor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE878126C (de) | Blechklammer zur behelfsmaessigen Anbringung von Befestigungs-elementen | |
DE3824393C1 (en) | Anti-theft device for surfboard and fin | |
DE1779745C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden einer ersten Möbelwand mit einer zweiten Möbelwand | |
DE69906975T2 (de) | Montageanordnung mittels eines keilschlosses | |
DE3504191A1 (de) | Vorrichtung fuer eine loesbare verriegelung eines einschubs in einem einschubgestell | |
EP1308335B1 (de) | Halteeinrichtung für eine Batterie eines Kraftfahrzeuges | |
DE4342752C2 (de) | Vorrichtung zum Einschieben und Herausziehen von elektronischen Steckbaugruppen | |
DE2825344C2 (de) | Anordnung zur Schraubbefestigung elektrischer Bauelemente | |
DE2757761C2 (de) | ||
DE1690135C3 (de) | Klemmdrehriegel zur Befestigung elektrischer Geräte an Befestigungsschienen | |
DE9217617U1 (de) | Schraubverbindung | |
DE3238005A1 (de) | Vorrichtung zur diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge | |
DE3040319C2 (de) | Baugruppe mit Frontplatte | |
DE3539446A1 (de) | Vorrichtung fuer den transport und fuer die handhabung von elektronischen bauelementen | |
DE29714621U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für die Montage eines Bauteils an Profilschienen | |
CH483136A (de) | Vorrichtung zur Klemmbefestigung von elektrischen Geräten an Tragschienen | |
DE3047089A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer baugruppen | |
DE1298174B (de) | Elektrisches Geraet zur Befestigung in einer Montagewand | |
DE29519019U1 (de) | Elektronisches Gerät | |
DE19829708C1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Blechaufsatzes für Küchenarbeitsmöbel an einem Unterbau | |
DE536963C (de) | Spindelkupplung fuer zweitafelige Schiebetueren | |
DE3407096C2 (de) | Haltevorrichtung für nachfüllbare Taschenfeuerzeuge | |
DE2717138A1 (de) | Vorrichtung zum zugentlasteten festlegen eines kabels an einem bauteil eines elektrischen geraetes o.dgl. | |
DE2053754B1 (de) | Gerateanschlußklemme | |
DE1987195U (de) | Klemmdrehriegel zur Befestigung elektrischer Geräte an Befestigungsschienen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |