DE3429303A1 - Schalungstafel - Google Patents
SchalungstafelInfo
- Publication number
- DE3429303A1 DE3429303A1 DE19843429303 DE3429303A DE3429303A1 DE 3429303 A1 DE3429303 A1 DE 3429303A1 DE 19843429303 DE19843429303 DE 19843429303 DE 3429303 A DE3429303 A DE 3429303A DE 3429303 A1 DE3429303 A1 DE 3429303A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profiles
- formwork
- cross
- open
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009415 formwork Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 title abstract description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 108010055615 Zein Proteins 0.000 description 1
- 229920002494 Zein Polymers 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G9/00—Forming or shuttering elements for general use
- E04G9/10—Forming or shuttering elements for general use with additional peculiarities such as surface shaping, insulating or heating, permeability to water or air
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G9/00—Forming or shuttering elements for general use
- E04G9/02—Forming boards or similar elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Description
- Schalungstafel
- +)ie Erfindung bezieht sich auf eine Schalungstafel mit die jiafel begrenzenden umlaufenden Metallprofilen und zwischen diesen liegenden Querträgern aus Metall, sowie einer vorgesetzten Schalhaut. Schalungstafeln dieser Art sind bekannt und müssen, wenn sie dem rauhen Baubetrieb gewachsen sein sollen, sehr stabil, robust und verwindungssteif sein.
- Sowohl der teilweise sehr hohe Betondruck beim Betonieren als auch das Umgehen mit den Tafeln beim Einschalen und Ausschalen, beim Versetzen mit dem Kran und bei sonstigen Transporten macht es erforderlich, die Schalungstafeln sehr steif und robust auszubilden. Man kann dies erreichen, indem sowohl die umlaufenden Profile als auch die zwischen ihnen liegenden Querträger als Hohlprofile z.B. Vierkantrohre ausgebildet sind.
- ei Schalungstafeln ist es ferner erforderlich, Vorrichtungen zum Einhängen von Laufkonsolen, Standkonsolen, Schrägstützen, Verstrebungen, Verbindungsmittel und dergleichen vorzusehen.
- hierzu eignen sich erfahrungsgemäss am besten Einstecköffnungen beispielsweise in runder oder länglicher Form. Es ist aber sehr schwierig und kostenaufwendig Hohlprofile z.B. Vierkantrohre mit solchen Offnungen zu versehen. Würden diese nämlich in üblicher Form in die Hohlprofile eingestanzt,^so so warte beim Betonieren immmer die Möglichkeit bestehen, dass flüssiger Beton in die Öffnungen hineinläuft, sie verstopft und im laufe der Zeit, die Hohlprofile mit Beton mehr oder minder ausfüllt, wodurch die Schalungstafel erheblich an Gewicht zunehmen vJürde.
- Bei Hohlprofilen muss daher, wenn Löcher vorgesehen werden, ein entsprechendes Rohr quer durch das Hohlprofil führen und mit diesem fest verbunden werden.
- Dieser Kostenaufwand bringt es mit sich, dass bei Schalungstafeln mit Hohlprofilen im allgemeinen nur die unvermeidlichen Ankerlöcher zum Durchstecken der Anker in den Randprofilen vorgesehen werden. Zx Befestigen anderer Teile FJurden bereits mehrere Versuche unternommen, die jedoch keine befriedigenden Ergebnisse zeigen, da sie entweder zu teuer oder nicht sicher genug sind.
- Es sind daher auch Schalungstafeln bekannt, bei denen zwischen den umlaufenden Hohlprofilen Querträger aus offenen U-Profilen verwandt werden. Diese eignen sich sehr gut zum Anbringen der Löcher, die für Zusatzmassnahmen notwendig sind. Eine derartige Konstruktion hat aber den grossen Nachteil, dass sie bei weitem nicht so verwindungssteif ist, wie eine Rahmenkonstnttion bei der nur Hohlprofile zur Verwendung kommen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalungstafel zu schaffen, die einerseits sehr robust und verwindungssteif ist und andererseits die Möglichkeit bietet, einfache Löcher zum Anbringen von Zusatzteilen auf billige Art und Weise vorzusehen.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein Teil der Querträger als Hohlkastenprofil und der andere Teil als offenes Profil ausgebildet ist. Bei dieser Anordnung geben die Hohlkastenprofile der Schalungstafel die notwendige Verwindungssteifigkeit, während die offenen Profile die Möglichkeit bieten, die erforderlichen Öffnungen an der Rückseite der Tafel für das Anbringen von Zusatzteilen in billiger Form durch Stanzen vorzusehen.
- Vorteilhaft ist es ferner, die Quertråger-mit Hohlkastenprofil und die Querträger mit offenen Profilen in abwechselnder Reihenfolge anzuordnen. Hierdurch wird die oben genannte Aufgabe in besonders günstiger Worin erfiillt. Es ist fernerhin zweckmässig, den offenen Profilen einen U-förmigen Querschnitt zu geben.
- Die Erfindung .Jird anhand eines Beispieles näher erläutert.
- Fig. 1 zeigt eine Tafel gemäss der Erfindung in der Rückansicht Pig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Tafel gemäss Fig. 1.
- Die Schalungstafel ist mit einem umlaufenden geschlossenen Profil mit Rechteckquerschnitt versehen und weist Querträger ( 2,4 ) mit U-förmigem Querschnitt und Querträger ( 3 ) mit geschlossenem Rechteckquerschnitt auf. Alle Querträger sind in bekannter Weise um das Mass niedriger als das umlaufende Profil ( 1 ) welches der Dicke der eingelegten Schalungstafel ( 5 ) entspricht.
- Im umlaufenden Rechteckprofil ( 1 ) sind in bekannter Weise die O;ffinungen ( 6 ) für das Durchstecken der Schalungsanker vorgesehen.
- Die Querträger ( 2 ) besitzen an ihrer der Schalhaut abgewandten Seite Öffnungen ( 7 ) zum Anschliessen von Konsolen, Schrägstützen und anderen Zusatzgeräten. Eine andere Anordnung der Öffnungen ( 8 ) zeins der Querträger ( 4 ) , bei dem die Durchstecköffnungen im flansch angeordnet sind.
- Die erfindung ist nicht an das Ausführungsbeispiel 1 gebunden, sondern lässt sich auch in verschiedenen anderen Zusammensetzungen von geschlossenen Hohlprofilen und offenen Profilen beispielsweise Profilen verwirklichen.
Claims (3)
- Schalungstafel Ansprüche 1. Schalungstafel mit die Tafel begrenzenden tunlauf enden Metallprofilen und zwischen diesen liegenden Querträgern aus metall, sowie einer vorgesetzten Schalhaut, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Querträger ( 3 ) als Hohikastenprofil und der andere Teil der Querträger ( 2,4 ) als offenes Profil ausgebildet ist.
- 2. Schalungstafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger mit Hohlkastenprofil ( 3 ) und die Querträger mit offenen T'rofilen ( 2,4 ) in abwechselnder nieihenfolge angeordnet sind.
- 3. Schalungstafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die offenen Profile ( 2,4 ) U-förmigen Querschnitt haben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843429303 DE3429303A1 (de) | 1984-08-09 | 1984-08-09 | Schalungstafel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843429303 DE3429303A1 (de) | 1984-08-09 | 1984-08-09 | Schalungstafel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3429303A1 true DE3429303A1 (de) | 1986-02-20 |
DE3429303C2 DE3429303C2 (de) | 1991-04-18 |
Family
ID=6242667
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843429303 Granted DE3429303A1 (de) | 1984-08-09 | 1984-08-09 | Schalungstafel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3429303A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5273251A (en) * | 1990-06-19 | 1993-12-28 | Paschal-Werk G. Maier Gmbh | Frame for concrete forms |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE464768B (sv) * | 1989-10-27 | 1991-06-10 | Bo Allan Hjelm | Formlucka foer betonggjutning |
DE4122173C2 (de) * | 1991-07-04 | 2000-05-11 | Thyssen Huennebeck Gmbh | Schaltafel für Betonbauwerke |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3550898A (en) * | 1969-01-06 | 1970-12-29 | Tru Wall Concrete Forming Ltd | Concrete wall forms |
-
1984
- 1984-08-09 DE DE19843429303 patent/DE3429303A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3550898A (en) * | 1969-01-06 | 1970-12-29 | Tru Wall Concrete Forming Ltd | Concrete wall forms |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Prospekt der Fa. PILOSIO S.p.A., 33010 Feletto Umberto, UDINE, IT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5273251A (en) * | 1990-06-19 | 1993-12-28 | Paschal-Werk G. Maier Gmbh | Frame for concrete forms |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3429303C2 (de) | 1991-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2410772C3 (de) | Hülsenförmiger Einsatz zur Befestigung von Ankern in Bohrlöchern | |
DE2646020A1 (de) | Bauteilsatz zur herstellung von kastenmauern | |
DE3401303C2 (de) | Verbindungsmittel für Holzbauteile | |
DE3429303A1 (de) | Schalungstafel | |
DE2528715C3 (de) | Vorgefertigtes Bauelement aus Stahlbeton zur Herstellung einer Winkelstützmauer od.dgl. | |
DE102007005119B4 (de) | Anschlusskorb für vorfabrizierte Doppelwandelemente | |
DE2919468A1 (de) | Winkel fuer eckverbindungen bei schalungen | |
DE2229988C2 (de) | Zaun mit Zaunfeldern aus Baustahl-Bewehrungsmatten | |
DE3308528C2 (de) | Klemmvorrichtung zur Verbindung von Schaltafeln | |
DE8423655U1 (de) | Schalungstafel | |
DE585656C (de) | Als Hohlkoerper ausgefuehrter Blechbauteil | |
DE3129195A1 (de) | Haltevorrichtung fuer schalbretter bei deckenbetonierungen o.dgl. | |
DE29618030U1 (de) | Bewehrungsbügel für ein Verblend-Mauerwerk | |
DE9302711U1 (de) | Fugenblech für Betonwandungen | |
DE1938238B2 (de) | Baueinheit | |
DE6602724U (de) | Einen stahlrahmen enthaltende schalplatte aus holz, kunststoff oder blech | |
DE630106C (de) | Zusammenlegbares Schalungsgeruest fuer Beton- und Eisenbetonkanalbauten | |
DE2042890A1 (de) | Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden | |
DE1484128B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von fachwerksartigen oder massiven Gitterträgern, Bogenträgern oder Schalendächern aus Holz | |
DE2832320A1 (de) | Bewehrung | |
DE3429305A1 (de) | Anker fuer betonschalungen | |
DE4307452A1 (de) | Ankerkeilplatte und Verfahren zum Trockenlegen von Mauern unter Verwendung solcher Platten | |
CH675442A5 (en) | Concrete component reinforcement | |
DE1684303A1 (de) | Einen Stahlrahmen enthaltende Schalplatte aus Holz,Kunststoff oder Blech | |
DE1141432B (de) | Gitterrost |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: THYSSEN HUENNEBECK GMBH, 4030 RATINGEN, DE |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: SCHLIEPHACKE, HEINRICH, DIPL.-ING., 4030 RATINGEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |