DE3428289C2 - Vorrichtung zur Befestigung von Vorhangstangen an gewinkelten Wänden - Google Patents
Vorrichtung zur Befestigung von Vorhangstangen an gewinkelten WändenInfo
- Publication number
- DE3428289C2 DE3428289C2 DE19843428289 DE3428289A DE3428289C2 DE 3428289 C2 DE3428289 C2 DE 3428289C2 DE 19843428289 DE19843428289 DE 19843428289 DE 3428289 A DE3428289 A DE 3428289A DE 3428289 C2 DE3428289 C2 DE 3428289C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sockets
- wall
- curtain rods
- rod
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47H—FURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
- A47H1/00—Curtain suspension devices
- A47H1/10—Means for mounting curtain rods or rails
- A47H1/102—Means for mounting curtain rods or rails for mounting curtain rods
Landscapes
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
Abstract
Befestigung von Vorhängen an im Winkel zueinander stehenden Wänden. An einer der Wände oder an beiden Wänden wird der Scheitel eines zweiarmigen Gelenks befestigt. An jedem Arm ist ein Befestigungsmittel für das Ende einer Vorhangstange angebracht.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Befestigung von Vorhangstangen an gewinkelten Wänden
mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruchs 1; eine solche Vorrichtung: ist aus der GB-PS
6 64 300 bekannt
Zur Befestigung von Vorhängen an Wänden ist es bekannt an den Vorhängen mit Klammern befestigte
Ringe über zylindrische Stangen zu schieben und diese dann an der Wand zu befestigen. Die Befestigungsmittel,
wie Sackbuchsen, Ringe oder Einlagen mit Deckhülsen sitzen an kurzen Haltestangen, deren anderes Ende
in einer an der Wand befestigten Sockelhülse sitzt. Dia Wandbefestigung erfolgt durch Schrauben in eingelassene
Dübel. Die Teile sind, wo erforderlich, über radiale Schrauben aneinander befestigt.
Diese an glatten Wänden bewährte Art der Vorhangbefestigung
hat bei gewinkelten Wänden, wie sie der Innenarchitekt z. B. in Erkern oder Türmen vorfindet,
Nachteile.
Die Befestigungsmittel für die beiden Vorhangstangen, die vor dem Wandwinkel mit Gehrungsschnitt aneinander
befestigt sind, müssen entsprechend weit vom Winkel an den Wänden befestigt sein. Hier sind sie oft
schwer an der Wand zu befestigen, etwa bei eingebauten Rollokästen über einem Fenster. Auch die über das
Befestigungsmittel hinausragenden Teile der Vorhangstangen müssen Vorhangringe tragen, d. h. aber,
daß zumindest einteilige Vorhänge nicht an einer Seite zusammengezogen werden können, etwa um das Fenster
zu öffnen. Dazu kommt, daß der Gehrungsschnitt handwerkliches Können erfordert, so daß ein Fachmann
beigezogen werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zur Befestigung von Vorhängen an gewinkelten
oder gekrümmten Wänden zu schaffen, bei der kein Gehrungsschnitt zur Montage erforderlich ist, sondern
die Befestigungsmittel unmittelbar in den Wandwinkel eesetzt werden können.
Zur Losung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine bekannte Vorrichtung (GB-PS 6 64 300) umgestaltet
Diese Vorrichtung hat drei über einen Scharnierstift gelenkig zusammengeschlossene Buchsen bzw.
Schraubkappen. In zwei dieser Schraubkappen sind die Enden von zwei Vorhangstangen eingeschraubt in die
dritte das Ende einer Haltestange. Auf das andere Ende der Haltestange ist eine Kappe geschraubt die an einer
Befestigungsplatte angeJenkt ist
Die Befestigungsplatte dieser bekannten Vorrichtung kann in Wandwinkeln nur an einer Wand befestigt werden,
bei gekrümmten Wänden überhaupt nicht Mit dieser bekannten Vorrichtung kann die gestellte Aufgabe
also nicht gelöst werden.
Bei der Vorrichtung der Erfindung umgreift demgegenüber der Sockel der die Haltestange am Wandende
umfassenden Buchse mit einer Lasche einen Scharnierstift der zwei je für sich an je einer Wand zu befestigenden
Platten gelenkig verbindet.
Bei der bekannten Vorrichtung werden die Teile durch einen Schraubvorgang miteinander verbunden.
Zur Lösung der andersartigen Aufgabe der Erfindung wird aber die Montage durch die Verwendung von
Steckbuchsen wesentlich erleichtert
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung sind daher die Buchsen keine Schraubkappen, sondern
Steckbuchsen in Form nach oben offener Halbzylinder mit Sockeln, die nach dem Einlegen der Stangenenden
von jeweils einer auf der Stange verschieblichen und an ihr mit einer Schraube zu befestigenden Deckhülse
überfangen sind, während Laschen an ihren Sockeln mit Scharnierstiften die Gelenke bilden.
Die Zeichnung zeigt teils schematisch, teils perspektivisch eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung.
In der Zeichnung ist
F i g. 1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung und
F i g. 2 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung nach F i g. 1 mit teilweise gelöswn Einzelteilen.
Auf die Vorhangstangen 2,2' sind Ringe 4 mit Klammern
5 für die Vorhänge 6,6' aufgereiht Die Enden der Stangen 2,2' stecken in Buchsen 3', 3". Diese bestehen
aus je einem Sockel 18', 18", auf die Halbzylinder 12 aufgesetzt sind. Sie werden von Deckhiilsen 19', 19"
überfangen, die mit Schrauben 11', 11' an den Stangenenden gehalten werden. Auf der anderen Seite haben
die Sockel 18', 18" Laschen 15', 15", die durch einen Scharnierstift 14 untereinander und mit einer Lasche 15
gelenkig verbunden sind. Die Lasche 15 gehört zu einem Sockel 18 mit Halbzylinder 12, der von einer Deckelhülse
19 überfangen wird. In dieser Buchse 3 steckt ein Ende der Haltestange 7. Diese ist aus Holz und kann bei
der Montage auf die passende Länge zugeschnitten werden. Das andere Ende der Stange 7 steckt in einer
Buchse 21, die aus dem Sockel 18'", dem Halbzylinder 12' und der Deckhüise 19"'. Auch dieser Sockel hat eine
Lasche 15'", die vom Stift 22 der ein Scharnier bildenden Platten 20,20' durchdrungen ist. Die Platten 20,20' sind
an je einer der Wände 9 und 10 befestigt. Wie ersichtlich, kann die Haltestange 7 somit unabhängig von der Größe
des Winkels, den die Wände 9 und 10 miteinander einschließen, immer auf die Winkelhalbierende gestellt
werden, so daß die Stangen 2 und 2' stets die gleiche, durch die Länge der Stange 7 bestimmte Entfernung
von den Wänden 9,10 ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Befestigung von Vorhangstangen an gewinkelten Wänden mittels dreier Ober einen
Scharnierstift gelenkig zusammengeschlossener Buchsen, von denen zwei die Enden zweier Vorhangstangen
und eine das Ende einer Haltestange umfaßt, deren anderes Ende in einer an der Wand
befestigten Buchse, steckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (18'") der die Haltestange
(7) am Wandende umfassenden Buchse (21) mit einer Lasche (15'") einen Scharnierstift (22) umgreift,
der zwei je für sich an je einer Wand (9,10) zu befestigenden Platten (20,20') gelenkig verbindet
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Buchsen (3,3', 3", 21) Steckbuchsen
in Form nach oben offener Halbzylinder (12,12') mit Sockeln (18, 18', 18", 18'") sind, die (12, 12') nach
dem Einlegen der Stangenenden (2,2', 7) von jeweils auf der Stange (2,2', 7) verschieblichen und an ihr (2,
2', 7) mit einer Schraube (11,11', 11") zu befestigenden Deckhülse (19, 19', 19", 19'") überfangen sind,
während Laschen (15, 15', 15", 15'") an ihren Sokkeln (18,18', 18", 18'") mit Scharnierstiften (14, 22)
die Gelenke bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843428289 DE3428289C2 (de) | 1984-08-01 | 1984-08-01 | Vorrichtung zur Befestigung von Vorhangstangen an gewinkelten Wänden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843428289 DE3428289C2 (de) | 1984-08-01 | 1984-08-01 | Vorrichtung zur Befestigung von Vorhangstangen an gewinkelten Wänden |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3428289A1 DE3428289A1 (de) | 1986-02-13 |
DE3428289C2 true DE3428289C2 (de) | 1986-07-03 |
Family
ID=6242064
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843428289 Expired DE3428289C2 (de) | 1984-08-01 | 1984-08-01 | Vorrichtung zur Befestigung von Vorhangstangen an gewinkelten Wänden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3428289C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4012315A1 (de) * | 1989-04-22 | 1990-10-25 | Huelsta Werke Huels Kg | Befestigungsbeschlag |
DE4222428A1 (de) * | 1992-07-09 | 1994-01-13 | Gardinia Vorhangschinenfab | Wandträger für Gardinenschienen |
US6595478B2 (en) * | 2001-07-10 | 2003-07-22 | Han-Sen Lee | Curtain rod support system |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE176519C (de) * | ||||
US2522288A (en) * | 1946-08-28 | 1950-09-12 | Kirsch Co | Curtain or drapery fixture |
DE1678802U (de) * | 1954-04-10 | 1954-07-01 | Josef Vatter | Einlegbare vorhangstange. |
DE2349325C2 (de) * | 1973-10-01 | 1981-10-29 | Fa. Gardinia, 7972 Isny | Gardinenstangen-Anordnung |
-
1984
- 1984-08-01 DE DE19843428289 patent/DE3428289C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3428289A1 (de) | 1986-02-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2043622C3 (de) | Montageplatte für Möbelscharnier | |
DE2514357C3 (de) | Beschlag zum verschwenkbaren Verbinden einer Möbelplatte mit einem feststehenden Möbelteil | |
EP0285914A2 (de) | Duschabtrennung | |
EP3683397A1 (de) | Rahmen mit drehgelenk aufweisenden profilverbindern | |
DE3884247T2 (de) | Verfahren zur Befestigung von grossen Spiegeln und Rahmenprofile dafür. | |
DE2610939C2 (de) | Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch | |
DE3428289C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Vorhangstangen an gewinkelten Wänden | |
DE2335916C2 (de) | Lamellenträgerelement zur Verwendung für Sonnenschutzschirme oder für Fassadenverkleidungen | |
EP3524103A1 (de) | Halterung für blumen und dekorationswaren an fenster- und türflügeln | |
EP0179469A2 (de) | Türdichtung für einen Backofen | |
DE2515983C2 (de) | Elektroantrieb für Fensteröffner u.dgl. | |
DE8420711U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Dekorplatte an der Gerätetür eines Einbaukühlschrankes | |
DE3132856A1 (de) | Rosetten-deckkappe | |
DE10064115C1 (de) | Anordnung zur Festlegung eines Slotwinkels | |
DE3940926C2 (de) | Demontierbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren | |
DE8710985U1 (de) | Elektronisches Meßgerät mit einer daran abnehmbar angebrachten Anzeige- und Bedieneinheit | |
DE9406149U1 (de) | Trägerprofilplatte | |
AT396707B (de) | Lager für fenster- oder türflügel | |
DE3217413A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von schwellenschienen an holzzargen | |
DE1559738C3 (de) | Verfahren zum Längenanpassen ablängbarer Treibstangen sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE3905352A1 (de) | Falttuer, insbesondere fuer eine duschabtrennung | |
DE2257611A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von einbauteilen in oder an schraenken od. dgl., insbesondere fuer baugruppentraeger | |
DE8810195U1 (de) | Aufhängevorrichtung zur Präsentation von Gardinen | |
EP0005752A1 (de) | Elektrischer und/oder gastechnischer Installationskanal und Verfahren zur Montage von dessen Wandplatte | |
DE102009057075A1 (de) | Trägerelement zur Befestigung einer Haltestange für Scheibengardinen, Fensterbilder oder dergleichen an einem Fenster oder einer Tür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |