DE3421484C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3421484C2 DE3421484C2 DE19843421484 DE3421484A DE3421484C2 DE 3421484 C2 DE3421484 C2 DE 3421484C2 DE 19843421484 DE19843421484 DE 19843421484 DE 3421484 A DE3421484 A DE 3421484A DE 3421484 C2 DE3421484 C2 DE 3421484C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fillings
- fibers
- silencer
- felts
- bound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/16—Selection of particular materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N1/00—Silencing apparatus characterised by method of silencing
- F01N1/24—Silencing apparatus characterised by method of silencing by using sound-absorbing materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/02—Energy absorbers; Noise absorbers
- F16L55/033—Noise absorbers
- F16L55/0336—Noise absorbers by means of sound-absorbing materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Schalldämpfer, insbesondere
für Rauchgasentschwefelungsanlagen, bei dem in einem
vom abströmenden Medium durchströmten Kanal nach dem
Absorptions- oder Resonanzprinzip wirksame Faserfüllungen
untergebracht sind.
Schalldämpfer haben die Aufgabe, in vom abströmendem
Medium durchströmten Kanälen das gasförmige Medium
möglichst ungehindert, d. h. ohne großen Druckverlust,
passieren zu lassen, aber eine Ausbreitung des beim
Durchströmen entstehenden Schalls weitgehend zu verhindern.
Bei dieser Verhinderung der Schallausbreitung wird Schall
energie in Wärmeenergie umgewandelt, indem die Kanalwandungen
oder im Kanal angeordnete Kulissen mit einem Absorptions
material gefüllt bzw. verkleidet werden. Insbesondere
bei Rauchgasentschwefelungsanlagen sind Schalldämpfer
erforderlich, die im Naßbereich wegen des niedrigen
pH-Wertes des durchströmenden Mediums keine Mineral-
oder Glaswollefüllungen aufweisen dürfen. Solche Füllungen
aus Mineral- oder Glaswolle sind an sich bei Schalldämpfern
(z. B. DE-GM 19 68 840) bekannt und haben sich dort hervorragend bewährt. Da je
doch solche Mineral- oder Glaswollefüllungen durch die
sauren Medien der abströmenden Gase, deren pH-Werte
unter 2,5 liegen, angegriffen werden, sind sie in solchen
Schalldämpfern nicht einsetzbar.
Man hat deshalb für Schalldämpfer, die von sauren
Medien durchströmt werden, als Füllungen offenporigen
Polyurethanschaum verwendet, der bei entsprechender Roh
dichte ebenfalls den erforderlichen Strömungswiderstand
aufweist. Füllungen aus solchem Polyurethanschaum zeigen
jedoch den Mangel geringer Altersbeständigkeit, weil die
Schäume mit Weichmachern versetzt sind, die heraus
diffundieren, so daß der Schaum sehr bald krümelig und
damit die Füllung unbrauchbar wird. Außerdem müssen
Füllungen aus solchen Schaumstoffen aus Blöcken geschnitten
werden, was dazu führt, daß die entsprechenden Füllungen
eine ungleichmäßige Rohdichte aufweisen. Dies hat wiederum
undefinierte Strömungsgeschwindigkeiten zur Folge.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen
Schalldämpfer zu schaffen, der insbesondere auch für
Rauchgasentschwefelungsanlagen verwendbar ist, der also
von einem vergleichsweise sauren Medium durchströmt wird,
dessen pH-Wert unter 2,5 liegt.
Außerdem muß die entsprechende Füllung selbstverständlich
bis zu ca. 120°C temperaturbeständig sein.
Diese Aufgabe läßt sich durch die Erfindung dadurch
lösen, daß die Füllungen aus gegen saure Medien resistenten
Kunststoffasern bestehen, deren Faserdurchmesser zwischen
etwa 2µm und etwa 20µm liegt, wobei die Fasern so ver
dichtet sind, daß der längenspezifische Strömungswiderstand
mindestens drei kNs/n4 beträgt.
Man braucht also durch den erfindungsgemäßen Vorschlag
nicht auf das bewährte Fasermaterial zu verzichten und
auf Schaummaterialien überzugehen, weil sich gezeigt
hat, daß sich überraschenderweise gegen saure Medien
resistente Kunststoffe, insbesondere Polypropylen zu
Fasern ausziehen lassen, die in ihrer Feinheit den Mineral-
und Glaswollefasern vergleichbar sind und sich außerdem
so weit verdichten lassen, daß ein brauchbarer Filz
entsteht. Die Füllungen aus dem Kunststoffasermaterial
können in Form von gebundenen Filzen oder Platten vor
liegen, deren Rohdichte zwischen 30 und 200 kg/m3 liegt.
Dabei können die Filze oder Platten aus durch Bindemittel
oder durch Sinterung gebundene Fasern bestehen.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines
erfindungsgemäßen Schalldämpfers von beispielsweise
quadratischem Querschnitt.
Mit 1 ist das Schalldämpfergehäuse bezeichnet, das
an einen Zuströmkanal 2 über einen konischen Teil 3
angeschlossen ist und über den konischen Teil 4 in den
Abströmkanal 5 übergeht. Im Gehäuseteil 1 sind in
Längsrichtung verlaufende Absorptionsplatten 6 ange
ordnet, die zwischen sich Kanäle 7 frei lassen, durch
welche das abströmende Medium strömt. Dabei verliert
es seine Schallenergie an die Absorptionsplatten.
Eine andere Möglichkeit, einen solchen Schalldämpfer
aufzubauen, besteht darin, Einbauten vorzusehen, die
mit entsprechenden Füllungen belegt sind. Die Konstruktion
des Schalldämpfers ist an sich bekannt, so daß sich weitere
Erörterungen erübrigen.
Claims (4)
1. Schalldämpfer, insbesondere für Rauchgasentschwefelungs
anlagen, bei dem in einem vom abströmenden Medium
durchströmten Kanal nach dem Absorptions- oder Resonanz
prinzip wirksame Faserfüllungen untergebracht sind, dadurch
gekennzeichnet, daß die Füllungen (6)
aus gegen saure Medien resistenten Kunststoffasern
bestehen, deren Faserdurchmesser zwischen etwa
2µm und etwa 20µm liegt, wobei die Fasern so ver
dichtet sind, daß der längenspezifische Strömungs
widerstand mindestens 3 kNs/m4 beträgt.
2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Füllungen aus Polypropylen
fasern bestehen.
3. Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Füllung aus
dem Kunststoffasermaterial in Form von gebundenen
Filzen oder Platten vorliegen, deren Rohdichte zwischen
30 und 200 kg/m3 liegt.
4. Schalldämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Filze oder Platten aus
durch Bindemittel oder durch Sinterung gebundenen
Fasern bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843421484 DE3421484A1 (de) | 1984-06-08 | 1984-06-08 | Schalldaempfer, insbesondere fuer rauchgasentschwefelungsanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843421484 DE3421484A1 (de) | 1984-06-08 | 1984-06-08 | Schalldaempfer, insbesondere fuer rauchgasentschwefelungsanlagen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3421484A1 DE3421484A1 (de) | 1985-12-12 |
DE3421484C2 true DE3421484C2 (de) | 1992-07-30 |
Family
ID=6237992
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843421484 Granted DE3421484A1 (de) | 1984-06-08 | 1984-06-08 | Schalldaempfer, insbesondere fuer rauchgasentschwefelungsanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3421484A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19509616A1 (de) * | 1995-03-21 | 1996-09-26 | Ulrich Dreizler | Schalldämpfer für Abgasgeräusche |
DE202015004064U1 (de) | 2015-06-10 | 2015-09-18 | Akustikbüro Krämer + Stegmaier GmbH | Vorrichtung zur Reduzierung von Schalldruckpegeln |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3536379A1 (de) * | 1985-10-11 | 1987-04-16 | Metzeler Schaum Gmbh | Luftfuehrungskanal, insbesondere in kraftfahrzeugen |
US5418339A (en) * | 1993-11-04 | 1995-05-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Pneumatic tool having noise reducing muffling structure |
AU2018206578B2 (en) * | 2017-08-31 | 2023-02-02 | Fantech Pty Limited | Silencer |
CN111720650B (zh) * | 2020-06-16 | 2021-11-30 | 新昌县长城空调部件股份有限公司 | 一种不锈钢消音器接头及其制造方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1968840U (de) * | 1967-06-19 | 1967-09-21 | Ernst Haiss Eisen Und Metall K | Kombiniertes band fuer schalldaempfer, filter- und polsterzwecke. |
US3489242A (en) * | 1969-04-01 | 1970-01-13 | Du Pont | Acoustical panel comprising viscoelastic material with heavy filler particles |
FR2147352A5 (de) * | 1971-07-23 | 1973-03-09 | Saint Gobain | |
US3903660A (en) * | 1973-09-11 | 1975-09-09 | Mark M Akins | Ceiling construction |
SE394311B (sv) * | 1974-06-19 | 1977-06-20 | A H Andersson | Ljuddempare |
SE445499B (sv) * | 1978-05-12 | 1986-06-23 | Post Och Kreditbanken Pkbanken | Anordning for dempning av buller fran utslepp av luft eller gas |
DE3202078A1 (de) * | 1982-01-23 | 1983-08-04 | IT - Isoliertechnik und Schallschutz GmbH, 4830 Gütersloh | Schalldaempfer-kulisse |
-
1984
- 1984-06-08 DE DE19843421484 patent/DE3421484A1/de active Granted
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19509616A1 (de) * | 1995-03-21 | 1996-09-26 | Ulrich Dreizler | Schalldämpfer für Abgasgeräusche |
DE19509616C2 (de) * | 1995-03-21 | 2000-06-08 | Ulrich Dreizler | Schalldämpfer für Abgasgeräusche |
DE202015004064U1 (de) | 2015-06-10 | 2015-09-18 | Akustikbüro Krämer + Stegmaier GmbH | Vorrichtung zur Reduzierung von Schalldruckpegeln |
DE102016007248A1 (de) | 2015-06-10 | 2016-12-15 | Akustikbüro Krämer + Stegmaier GmbH | Vorrichtung zur Reduzierung von Schalldruckpegeln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3421484A1 (de) | 1985-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2035121C3 (de) | Druckreduziervorrichtung | |
DE3500368C2 (de) | ||
WO2006136231A1 (de) | Hohlfaseranordnung | |
DE3421484C2 (de) | ||
EP0104525A2 (de) | Biologische Abwasserreinigungsanlage und Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser | |
DE1708765B1 (de) | Hohlblockstein | |
DE2153641B2 (de) | Entgasungstopf fuer einen fluessigkreis einer brennkraftmaschine | |
DE29611835U1 (de) | Schalungssystem | |
DE665167C (de) | Absorptionsmaterial fuer Schalldaempfer | |
DE60218060T3 (de) | Trennwandelement für trennwände und dergleichen mit einer füllung aus wärmeisolierendem material, insbesondere mineralwolle | |
DE1771853B1 (de) | Aussenwandstein mit Waermedaemmung | |
DE3544022C2 (de) | ||
DE2744382B2 (de) | Schallschluckende Wand- oder Deckenverkleidung mit einer raumseitig dichten Schicht, die mit öffnungen versehen ist | |
DE2932777C2 (de) | Schalldämpfer insbesondere für durckluftgesteuerte Maschinen | |
EP0935028A1 (de) | Streifenfundamentschalung und damit hergestelltes Streifenfundament | |
DE19600040A1 (de) | Schalldämpferelement, insbesondere für einen Kulissenschalldämfper | |
DE2739748A1 (de) | Schallschluckende platte | |
DE2601483C3 (de) | Schalldämpfer | |
AT338316B (de) | Schalldampfer | |
WO2001080983A1 (de) | Rohrmembranmodul zur physikalischen stofftrennung | |
DE2755837A1 (de) | Koaleszer zum koaleszieren von in traegerfuellsigkeit dispergierten organischen fluessigkeiten | |
AT299499B (de) | Hängedecke | |
EP2685021A2 (de) | Thermoaktive Fertigteilplatte mit verbesserten akustischen Eigenschaften | |
DE202022102882U1 (de) | Schalldämmwandelement für eine Gleisanlage | |
DE1913069U (de) | Platte aus schaumkunststoff mit darin eingebrachten festkoerperteilchen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: AUF DER TITELSEITE DER PATENTSCHRIFT IST DIE ENTGEGENGEHALTENE DRUCKSCHRIFT "NICHTS-ERMITTELT" ZU STREICHEN |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |