DE3343813C1 - Verpackung fuer grosse,schwere Gegenstaende,insbesondere Wehrgeraete - Google Patents
Verpackung fuer grosse,schwere Gegenstaende,insbesondere WehrgeraeteInfo
- Publication number
- DE3343813C1 DE3343813C1 DE3343813A DE3343813A DE3343813C1 DE 3343813 C1 DE3343813 C1 DE 3343813C1 DE 3343813 A DE3343813 A DE 3343813A DE 3343813 A DE3343813 A DE 3343813A DE 3343813 C1 DE3343813 C1 DE 3343813C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hose
- packaging
- tube
- parts
- help
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims abstract 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 2
- 239000010408 film Substances 0.000 claims 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 3
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 claims 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims 2
- 230000007123 defense Effects 0.000 claims 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 claims 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 claims 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 claims 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 abstract 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000004091 panning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/64—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for bulky articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/68—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for machines, engines or vehicles in assembled or dismantled form
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
- B65D2585/68—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
- B65D2585/6802—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
- B65D2585/686—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles
- B65D2585/6867—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles vehicles automobiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
- B65D2585/68—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
- B65D2585/6802—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
- B65D2585/6875—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Packages (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
- Paper (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
- On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Buffer Packaging (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Revetment (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
- Cartons (AREA)
- Non-Flushing Toilets (AREA)
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
Description
3 4
Die Fig. 13 bis 15 zeigen Ansichten einer weiteren daß insgesamt eine feste und dichte Verbindung ent-Ausführungsform
gemäß der Erfindung. steht.
Die Fig. 16 zeigt eine zur Fig. 15 entsprechende An- Eine andere Ausführungsform eines Klemmverbin-
sicht, wobei jedoch die Verbindungsteile wiedergege- dungsteils ist im Querschnitt in Fig. 12 gezeigt. Bei dieben
sind. 5 ser Ausführungsform befinden sich elastische Dichtlei-
Fig. 17 zeigt einen Querschnitt durch einen Verbin- sten 21 in den Schlitzen. Ihnen gegenüber steht jedoch
dungsteil, welcher gemäß F ig. 16 verwendet wird. ein leistenartiger Teil 25, wobei vom Klemmverbin-
In den Figuren ist mit 10 der Schlauch gezeigt, wel- dungsteil 20 Bolzen 26 mit Gewinde in Bohrungen 27
eher gemäß der Erfindung verwendet wird. Mit 11 sind von Drehknaufen 28 hineinragen. Nach Einführen der
in den Figuren die Verbindungsstelle bzw. diejenige io Enden des Schlauches in die Schlitze wird durch Drehen
Stelle gezeigt, wo sich Klemmverbindungsteile befin- der Drehknaufe 28 eine feste und dichte Verbindung
den. erzeugt.
F i g. 1 zeigt eine Draufsicht, eine Vorderansicht des F i g. 13 zeigt eine Draufsicht, F i g. 14 eine Vorderan-
ausgestreckten jedoch nicht aufgeweiteten Schlauches. sieht eines zusammengelegten Schlauches. F i g. 15 zeigt
F i g. 3 zeigt diejenige Lage, in welcher der Schlauch zur 15 den Schlauch 10 in aufgeweiteter Lage, wobei die
Aufbewahrung von Gegenständen verwendet werden Schlauchenden jeweils zu einer geraden Linie zusamkann.
mengelegt worden sind, welche ihrerseits mittels nicht
Fig.4 zeigt eine Draufsicht auf eine abgewandelte gezeigter Befestigungsmittel 11 dicht verschlossen wer-Form
eines Schlauches, wobei die Enden in bestimmter den können.
Weise zugeschnitten sind. F i g. 5 zeigt eine Vorderen- 20 Zur Verbindung der Schlauchenden kann ein Klemmsicht
und F i g. 6 eine schaubildliche Ansicht, in welcher verbindungsteil 11 (F i g. 16) eingesetzt werden, welcher
zu erkennen ist, wie die ausgeschnittenen Teile des mit Hilfe von Scharnieren 30 in Einzelelemente unter-Schlauchendes
zusammengebracht werden können, da- teilt ist, um die Handhabungen der Klemmverbindungsmit
die Klemmverbindungsteile 11 den schlauchförmi- teile zu erleichtern. F i g. 17 zeigt einen Querschnitt
gen Behälter nach außen hin abschließen können. 25 durch den Klemmverbindungsteil 11 nach F i g. 16. Auch
F i g. 7 zeigt eine Vorderansicht eines auf den Boden dort ist wiederum der Schlitz zu erkennen, in den die
ausgelegten Schlauches (10). Am Außenumfang des Enden des Schlauches 10 eingeführt werden. Weiterhin
Schlauches sind eine Vielzahl von Schlaufen 12 befe- ist der Aufweitungsteil 21 gezeigt, welcher in Gestigt,
in weiche Stifte 13 eingeführt werden können. Der brauchslage eine dichte und feste Verbindung der En-Stift
13 befindet sich an einem Schwenkverbindungsteil 30 den des Schlauches erzeugt.
14, welcher seinerseits bei 15 verschwenkbar am Boden
befestigt ist. Der Schwenkpunkt selbst ist mit Hilfe übli- Hierzu 10 Blatt Zeichnungen
eher Einrichtungen am Boden festgelegt.
Fig.8 zeigt diejenige Lage, welche erreicht wird,
wenn der ausgelegte Schlauch mit Hilfe der Schwenk- 35
verbindungsteile 14 in die aufgerichtete Lage gebracht
wird. Es ist ersichtlich, daß sich zu beiden Seiten Schlaufen und ösen befinden und daß der in F i g. 7 gezeigte
Schwenkvorgang in spiegelbildlicher Art und Weise
rechtsseitig zum Schlauch 10 wiederholt wurde. Am En- 40
de dieser Aufrichtvorgänge entsteht das in F i g. 8 gezeigte kastenförmige Gebilde, welches zu beiden Stirnseiten offen ist, jedoch mit Hilfe der Klemmverbindungsteile 11 verschlossen werden kann.
wenn der ausgelegte Schlauch mit Hilfe der Schwenk- 35
verbindungsteile 14 in die aufgerichtete Lage gebracht
wird. Es ist ersichtlich, daß sich zu beiden Seiten Schlaufen und ösen befinden und daß der in F i g. 7 gezeigte
Schwenkvorgang in spiegelbildlicher Art und Weise
rechtsseitig zum Schlauch 10 wiederholt wurde. Am En- 40
de dieser Aufrichtvorgänge entsteht das in F i g. 8 gezeigte kastenförmige Gebilde, welches zu beiden Stirnseiten offen ist, jedoch mit Hilfe der Klemmverbindungsteile 11 verschlossen werden kann.
Es ist nicht erforderlich, daß die Teile 14 an dem 45
Schlauch 10 verbleiben, es ist möglich, diese zu entfernen, so daß der Schlauch sich um den eingeschlossenen
Gegenstand herumlegt.
Schlauch 10 verbleiben, es ist möglich, diese zu entfernen, so daß der Schlauch sich um den eingeschlossenen
Gegenstand herumlegt.
In Fig.9 ist gezeigt, wie der in Fig.6 gezeigte
Schlauch mit Hilfe von Verbindungsteilen 11 abgedich- 50
tet werden kann. Es handelt sich hierbei im vier geradlinige Klemmverbindungsteile, welche im Kreuzungspunkt mit Hilfe eines speziellen Teils miteinander verbunden worden sind.
Schlauch mit Hilfe von Verbindungsteilen 11 abgedich- 50
tet werden kann. Es handelt sich hierbei im vier geradlinige Klemmverbindungsteile, welche im Kreuzungspunkt mit Hilfe eines speziellen Teils miteinander verbunden worden sind.
Die F i g. 10 und 11 zeigen den Klemmverbindungsteil 55
20, und zwar einmal in der Lage vor dem Abdichten und
das andere Mal in der Abdichtungslage der Folie. Der
Teil 20 hat im wesentlichen eine geradlinige Längserstreckung und weist beidseitig Schlitze auf. In den
Schlitzen befinden sich zusammendrückbare Teile 21, 60
wie diese im Zusammenhang mit der Befestigung und
Abdichtung von Planen bekannt sind. In die Schlitze
werden die Enden des Schlauches 10 eingeführt und bei
diesem Vorgang sind Schlaufen 23 behilflich welche
über Befestigungsteile 24 am Schlauch fixiert sind. Die 65
Schlaufen werden über einen Stift oder dgl. des Klemmverbindungsteils 20 gelegt und die Zusammendrückteile
21 werden mit Hilfe eines Druckmittels ausgeweitet, so
20, und zwar einmal in der Lage vor dem Abdichten und
das andere Mal in der Abdichtungslage der Folie. Der
Teil 20 hat im wesentlichen eine geradlinige Längserstreckung und weist beidseitig Schlitze auf. In den
Schlitzen befinden sich zusammendrückbare Teile 21, 60
wie diese im Zusammenhang mit der Befestigung und
Abdichtung von Planen bekannt sind. In die Schlitze
werden die Enden des Schlauches 10 eingeführt und bei
diesem Vorgang sind Schlaufen 23 behilflich welche
über Befestigungsteile 24 am Schlauch fixiert sind. Die 65
Schlaufen werden über einen Stift oder dgl. des Klemmverbindungsteils 20 gelegt und die Zusammendrückteile
21 werden mit Hilfe eines Druckmittels ausgeweitet, so
- Leerseite -
Claims (3)
1. Verpackung für große, schwere Gegenstände, eines Schlauches. Dieser kann aus Bahnen durch Längsinsbesondere
Wehrgeräte, Panzer, Fahrzeuge und 5 oder Spiralverschweißung hergestellt werden.
dgl. zwecks Langzeitlagerung in Hüllen aus Kunst- Der Schlauch wird in Längsrichtung flach ausgelegt
stoff oder aus Elastomeren, mit lösbaren Klemmver- und mit Hilfe der Kraftangriffsteile am Außenumfang
schlußteilen, dadurch gekennzeichnet, mit einer geeigneten Vorrichtung angehoben und in die
daß die Hülle als Schlauch (10) ausgebildet ist, daß eigentliche Schlauchform gebracht. Hier kann beispielsam
Außenumfang des Schlauches (10) Kraftangriffs- ίο weise eine Kranvorrichtung, aber auch eine spezielle
teile (12), wie Schlaufen, Ösen oder dgl. angebracht Einrichtung verwendet werden, die mit Hilfe der Versind,
und daß die öffnungen des Schlauches dicht bindung zu den Kranangriffsteilen eine Schwenkbeweverschließbar
sind. gung durchführt, so daß der Schlauch in die eigentliche,
2. Verpackung gemäß Anspruch 1, dadurch ge- offene Schlauchform gebracht werden kann. In dieser
kennzeichnet, daß die Öffnungen des Schlauches (10) 15 Lage kann ein Fahrzeug in den Innenraum des Schlaumit
je einem geradlinigen Klemmverbindungsteil ches verbracht werden. Nunmehr ist es lediglich erforverschließbar
sind. derlich, die Enden des Schlauches dicht miteinander zu
3. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 oder verbinden, so daß der sich im Innenraum befindende
2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (10) in Gegenstand sicher gegenüber der Umgebung abgeden
Öffnungsbereichen (11) mit vorstehenden und 20 schlossen ist. Die Länge des Dichtungsbereiches ist bei
umfaltbaren Lappen nach Art eines Kartonzü- einem Schlauch klein im Vergleich zu der bekannter
Schnitts versehen ist. Verpackungen.
Zur Verbindung der Enden der schlauchförmigen
Verpackung kommen auch bekannte Vorrichtungen in
25 Frage. Es können Vorrichtungen verwendet werden, die im wesentlichen einen Schlitz aufweisen, in den die En-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung ge- den des Schlauches eingebracht werden. Der Schlitz
maß Oberbegriff des Patentanspruchs 1. wird dann mit Hilfe einer geeigneten Einrichtung ver-
Es ist bekannt, (GB-PS 20 38 776, DE-OS 22 06 819), engt, so daß eine feste aber lösbare Klemmverbindung
Fahrzeuge, z. B. Wehrgerät und Panzer, während der 30 erzeugt wird. Vorzugsweise wird bei der vorliegenden
Dauer ihres Nichtgebrauches mittels einer Folie zu Ver- Erfindung eine solche Verbindung verwendet, die gepacken,
so daß diese Geräte über längere Zeit aufbe- radlinig ist. Es ist jedoch auch möglich, das Ende des
wahrt werden können, ohne daß sich Korrosionser- Schlauches so zuzuschneiden, daß eine Verbindung herscheinungen
zeigen. Zu diesem Zweck wird das Fahr- gestellt werden kann, wie sie beispielsweise bei Pappzeug
auf einer Bodenfolie abgestellt, welche von einem 35 kartons oder Faltschachteln bekannt ist.
Rahmen umgrenzt ist. Sodann wird das Fahrzeug mit Das Handhaben des Schlauchendes kann auch daeiner weiteren Folie oder Plane abgedeckt, wobei die durch erleichtert werden, daß sich am Schlauch auch Enden der Folie mit dem Rahmen verbunden werden. Es Haftverbindungsteile, wie Magnet- oder Klettenbänder ist kaum möglich, eine auf Dauer sichere Abdichtung zu befinden. Mit Hilfe dieser Verbindungsteile können die erreichen. Eine Undichtigkeit aber bedingt das Eindrin- 40 Schlauchenden so zueinander ausgerichtet und fixiert gen von Feuchtigkeit, so daß die gefürchtete Korrosion werden, daß der eigentliche Klemmvorgang durchgenicht verhindert werden kann. Auch stellen sich Schwie- führt werden kann, ohne daß während des Anziehens rigkeiten ein, die Plane so über das abgestellte Fahrzeug der Klemmverbindung die Folie selbst in der vorgeseheauszubreiten, daß sie dabei nicht beschädigt oder örtlich nen Lage gehaltert werden muß.
überdehnt wird. 45 Als Material für Verpackungen kommt PVC in Frage,
Rahmen umgrenzt ist. Sodann wird das Fahrzeug mit Das Handhaben des Schlauchendes kann auch daeiner weiteren Folie oder Plane abgedeckt, wobei die durch erleichtert werden, daß sich am Schlauch auch Enden der Folie mit dem Rahmen verbunden werden. Es Haftverbindungsteile, wie Magnet- oder Klettenbänder ist kaum möglich, eine auf Dauer sichere Abdichtung zu befinden. Mit Hilfe dieser Verbindungsteile können die erreichen. Eine Undichtigkeit aber bedingt das Eindrin- 40 Schlauchenden so zueinander ausgerichtet und fixiert gen von Feuchtigkeit, so daß die gefürchtete Korrosion werden, daß der eigentliche Klemmvorgang durchgenicht verhindert werden kann. Auch stellen sich Schwie- führt werden kann, ohne daß während des Anziehens rigkeiten ein, die Plane so über das abgestellte Fahrzeug der Klemmverbindung die Folie selbst in der vorgeseheauszubreiten, daß sie dabei nicht beschädigt oder örtlich nen Lage gehaltert werden muß.
überdehnt wird. 45 Als Material für Verpackungen kommt PVC in Frage,
Bei einer weiterhin bekannten* derartigen Verpak- es handelt sich hierbei um einen billigen und festen
kung (DE-OS 23 44 034) wird zunächst eine Hülle aus Werkstoff, so daß eine relativ dünne Folie möglich ist.
einzelnen Bahnen zusammengesetzt, indem diese an ih- Die Permeabilität einer solchen Folie ist jedoch zu hoch,
ren Rändern miteinander verschweißt werden. Sodann Es wird auch Butylgummi verwendet, der jedoch aufwird
das einzulagernde Objekt auf einen Teil der Hülle 50 grund seiner geringeren Festigkeit wesentlich dicker
verbracht und diese vollkommen über das Objekt ge- verarbeitet werden muß. Zwar hat eine Butylgummifodeckt
und dicht verschlossen. Auch hier treten die be- lie eine wesentlich geringere Wasserdurchlässigkeit als
reits genannten Probleme bei der Handhabung der Hül- PVC, er ist jedoch aufgrund seiner größeren Dicke
Ie auf. schwerer handhabbar.
Nachteilig bei allen bekannten Verpackungen ist vor 55 Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichallem,
daß die Länge der Abdichtbereiche relativ groß nung beispielsweise erläutert.
ist, so daß die Wahrscheinlichkeit hoch ist, daß sich im Es zeigen die F i g. 1 bis 3 Ansichten einer Ausfüh-
Laufe der Zeit Undichtigkeiten ergeben. Hierbei muß rungsform der Verpackung gemäß der Erfindung,
noch bedacht werden, daß mit Hilfe ebenflächiger Fo- Die F i g. 4 bis 6 zeigen Ansichten einer anderen Aus-
lien Objekte unregelmäßiger Gestalt verpackt werden 60 führungsform gemäß der Erfindung,
sollen, was zwangsläufig zur Faltenbildung der Folien F i g. 7 zeigt eine Ansicht eines Schlauches gemäß der
führt, was wiederum die Abdichtung problematisch Erfindung in ausgelegtem Zustand,
macht. F i g. 8 zeigt eine Ansicht des aufgerichteten Schlau-
Die Erfindung bezweckt, eine Verpackung der ein- ches der Vorrichtung gemäß der Erfindung,
gangs genannten Art so auszugestalten, daß sie leicht 65 Fig.9 zeigt eine Endansicht der Verpackung gemäß
handhabbar ist, Beschädigungen und Überdehnungen der Erfindung.
der Folie beim Verpacken selbst ausgeschlossen sind Die Fig. 10 bis 12 zeigen Klemmverbindungsteile für
und die Abdichtung selbst keine Probleme aufwirft. die Enden des Schlauches.
Priority Applications (17)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3343813A DE3343813C1 (de) | 1983-12-03 | 1983-12-03 | Verpackung fuer grosse,schwere Gegenstaende,insbesondere Wehrgeraete |
ZA849019A ZA849019B (en) | 1983-12-03 | 1984-11-20 | Covering for large,heavy objects,in particular military equipment |
BR8407202A BR8407202A (pt) | 1983-12-03 | 1984-11-24 | Embalagem para objetos grandes,pesados,especialmente para aparelhos de defesa |
DE8585900086T DE3464744D1 (en) | 1983-12-03 | 1984-11-24 | Package for large and heavy objects, particularly military apparatus |
AU37821/85A AU577082B2 (en) | 1983-12-03 | 1984-11-24 | Package for large and heavy objects, particularly military apparatus |
HU85160A HU195447B (en) | 1983-12-03 | 1984-11-24 | Protective cover for large, heavy objects particularly military equipments |
EP85900086A EP0163707B1 (de) | 1983-12-03 | 1984-11-24 | Verpackung für grosse, schwere gegenstände, insbesondere wehrgeräte |
AT85900086T ATE28311T1 (de) | 1983-12-03 | 1984-11-24 | Verpackung fuer grosse, schwere gegenstaende, insbesondere wehrgeraete. |
JP60500147A JPS61500543A (ja) | 1983-12-03 | 1984-11-24 | 大きく重い物体、特に軍用装備用の外被 |
PCT/EP1984/000369 WO1985002386A1 (en) | 1983-12-03 | 1984-11-24 | Package for large and heavy objects, particularly military apparatus |
CA000468657A CA1236374A (en) | 1983-12-03 | 1984-11-27 | Covering for large, heavy objects, in particular military equipment |
IT23854/84A IT1196353B (it) | 1983-12-03 | 1984-12-03 | Imballo per oggetti grossi e pesanti,in particolare apparati militari |
FI852745A FI81765C (fi) | 1983-12-03 | 1985-07-11 | Foerpackning foer stora, tunga foeremaol speciellt militaerutrustning. |
DK329585A DK160201C (da) | 1983-12-03 | 1985-07-19 | Slangeformet emballeringshylster af formstof- eller elastomerfolie til langtidsopbevaring af store, tunge genstande |
NO85852899A NO158572C (no) | 1983-12-03 | 1985-07-19 | Innpakning for store og tunge gjenstander, saerlig militaert utstyr. |
SU853935005A SU1625329A3 (ru) | 1983-12-03 | 1985-08-01 | Устройство дл консервации крупногабаритных т желых предметов |
US07/110,786 US4930557A (en) | 1983-12-03 | 1987-10-21 | Covering for large, heavy objects in particular military equipment |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3343813A DE3343813C1 (de) | 1983-12-03 | 1983-12-03 | Verpackung fuer grosse,schwere Gegenstaende,insbesondere Wehrgeraete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3343813C1 true DE3343813C1 (de) | 1985-05-30 |
Family
ID=6215997
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3343813A Expired DE3343813C1 (de) | 1983-12-03 | 1983-12-03 | Verpackung fuer grosse,schwere Gegenstaende,insbesondere Wehrgeraete |
DE8585900086T Expired DE3464744D1 (en) | 1983-12-03 | 1984-11-24 | Package for large and heavy objects, particularly military apparatus |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8585900086T Expired DE3464744D1 (en) | 1983-12-03 | 1984-11-24 | Package for large and heavy objects, particularly military apparatus |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4930557A (de) |
EP (1) | EP0163707B1 (de) |
JP (1) | JPS61500543A (de) |
AT (1) | ATE28311T1 (de) |
AU (1) | AU577082B2 (de) |
BR (1) | BR8407202A (de) |
CA (1) | CA1236374A (de) |
DE (2) | DE3343813C1 (de) |
DK (1) | DK160201C (de) |
FI (1) | FI81765C (de) |
HU (1) | HU195447B (de) |
IT (1) | IT1196353B (de) |
NO (1) | NO158572C (de) |
SU (1) | SU1625329A3 (de) |
WO (1) | WO1985002386A1 (de) |
ZA (1) | ZA849019B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4030839A1 (de) * | 1990-09-28 | 1992-04-02 | Juergen Lohse | Verpackung fuer grosse, schwere gegenstaende, insbesondere wehrgeraete |
DE9212209U1 (de) * | 1992-09-10 | 1993-02-25 | Kern, Wolfgang, 7742 St Georgen | Fahrrad - Zelt |
DE9405739U1 (de) * | 1994-04-07 | 1994-08-11 | SAWEX Maschinen Export GmbH, 34295 Edermünde | Vorrichtung zum Schutz mindestens eines Maschinenteils |
US6405862B1 (en) * | 1996-06-05 | 2002-06-18 | Mark Allain | Automobile flood protection system and method |
US5954200A (en) * | 1996-06-05 | 1999-09-21 | Allain; Mark | Motor vehicle protection apparatus and method |
WO2007088155A1 (de) * | 2006-01-31 | 2007-08-09 | Corpac Deutschland Gmbh & Co. Kg | Haube oder deckel, insbesondere für behälter für korrosionsempfindliche ladung |
US20080187255A1 (en) * | 2007-02-01 | 2008-08-07 | Honeywell International Inc. | Collapsible flood storage system |
US20090008958A1 (en) * | 2007-07-02 | 2009-01-08 | Jampee Yui Sebera | Automobile storage bag |
US20090314673A1 (en) * | 2008-06-19 | 2009-12-24 | Utah State University | Cargo Shipping Container |
PH12012000127A1 (en) * | 2012-05-24 | 2016-05-27 | John B Echauz | Protective bag for large objects |
US20160368357A1 (en) * | 2015-06-17 | 2016-12-22 | Kenneth Lerner | Apparatus and methods for vehicle flood prevention |
US10407233B1 (en) * | 2016-04-15 | 2019-09-10 | Plank Road Technologies, Llc | Enclosure system for storage |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2206819A1 (de) * | 1971-02-10 | 1972-09-07 | E.P.S. (Research & Development) Ltd., Sittingbourne, Kent (Großbritannien) | Hülle zur Einlagerung von Fahrzeugen und Geräten aller Art |
DE2342194A1 (de) * | 1972-08-24 | 1974-03-14 | Ici Ltd | Behaelter zum verpacken oder abfuellen von medien oder fluessigkeiten, die unter ueberatmosphaerischem druck stehen |
DE2344034A1 (de) * | 1973-08-31 | 1975-03-06 | Linde Ag | Verfahren und vorrichtung zur lagerung von gegenstaenden |
GB2038776A (en) * | 1979-01-04 | 1980-07-30 | Airflex Containers Ltd | Evacuable containers |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1303723A (en) * | 1919-05-13 | Paper receptacle | ||
US844220A (en) * | 1906-09-15 | 1907-02-12 | Edward Lynn Westbrooke | Vehicle-cover. |
US897594A (en) * | 1908-08-16 | 1908-09-01 | William N Craw | Shipping-package. |
US1164853A (en) * | 1914-10-05 | 1915-12-21 | James W O'donnell | Automobile-cover. |
US1383809A (en) * | 1919-08-12 | 1921-07-05 | Paper Products Machine Company | Paper tube and container |
US1902764A (en) * | 1929-11-08 | 1933-03-21 | Executor Henry L De Give | Mail bag |
US2032880A (en) * | 1934-07-28 | 1936-03-03 | Kinsley Lewis | Container |
US2608198A (en) * | 1949-05-05 | 1952-08-26 | William C Goodman | Combination vehicle cover and tent |
US2688973A (en) * | 1953-06-01 | 1954-09-14 | Walter J Reiman | Automobile storage device |
FR1136312A (fr) * | 1955-08-08 | 1957-05-13 | R A Brand & Co Ltd | Housse de protection pour l'emballage d'objets |
GB851966A (en) * | 1959-06-22 | 1960-10-19 | Henry Cherlin | Improvements in or relating to folding covers for vehicles |
US3022112A (en) * | 1960-02-15 | 1962-02-20 | Gar Wood Ind Inc | Wheel cover |
US3069737A (en) * | 1960-07-15 | 1962-12-25 | Plan Hold Corp | Two-piece binder clamp |
US3101109A (en) * | 1961-06-29 | 1963-08-20 | E P S Res & Dev Ltd | Protective containers |
AU6219765A (en) * | 1966-05-27 | 1967-11-30 | Cement Sales Proprietary Limited | Bulk handling container |
US3474803A (en) * | 1968-06-19 | 1969-10-28 | Ephraim F Davis | Automobile enclosure |
US3650416A (en) * | 1970-01-22 | 1972-03-21 | Sea Land Service | Vehicle carrier |
US3700019A (en) * | 1971-01-20 | 1972-10-24 | William Paul Robbins | Closure for flexible container |
US3820651A (en) * | 1972-11-13 | 1974-06-28 | A Levy | Detachable plastic shipping bags |
DE2320207A1 (de) * | 1973-04-19 | 1974-11-14 | Linde Ag | Verfahren und vorrichtung zur lagerung von gegenstaenden |
US4114668A (en) * | 1975-12-04 | 1978-09-19 | Hickey Christopher Daniel Dowl | Containers having fluid-tight sealing means |
US4149578A (en) * | 1976-12-01 | 1979-04-17 | Airflex Containers Limited | Containers having fluid-tight sealing means |
JPS5920637B2 (ja) * | 1977-06-03 | 1984-05-14 | 三菱化学株式会社 | 緩効性窒素−リン−カリ肥料 |
FR2490597A1 (fr) * | 1980-09-25 | 1982-03-26 | Maroselli Andre | Systeme de transport d'un engin de sport nautique tel que, par exemple, une planche a voile |
US4447935A (en) * | 1982-02-25 | 1984-05-15 | Minigrip, Inc. | Device for and method of joining sheet material |
GB8322248D0 (en) * | 1983-08-18 | 1983-09-21 | Airflex Containers Ltd | Airtight shelters |
-
1983
- 1983-12-03 DE DE3343813A patent/DE3343813C1/de not_active Expired
-
1984
- 1984-11-20 ZA ZA849019A patent/ZA849019B/xx unknown
- 1984-11-24 AU AU37821/85A patent/AU577082B2/en not_active Ceased
- 1984-11-24 EP EP85900086A patent/EP0163707B1/de not_active Expired
- 1984-11-24 AT AT85900086T patent/ATE28311T1/de not_active IP Right Cessation
- 1984-11-24 WO PCT/EP1984/000369 patent/WO1985002386A1/de active IP Right Grant
- 1984-11-24 HU HU85160A patent/HU195447B/hu not_active IP Right Cessation
- 1984-11-24 JP JP60500147A patent/JPS61500543A/ja active Pending
- 1984-11-24 DE DE8585900086T patent/DE3464744D1/de not_active Expired
- 1984-11-24 BR BR8407202A patent/BR8407202A/pt not_active IP Right Cessation
- 1984-11-27 CA CA000468657A patent/CA1236374A/en not_active Expired
- 1984-12-03 IT IT23854/84A patent/IT1196353B/it active
-
1985
- 1985-07-11 FI FI852745A patent/FI81765C/fi not_active IP Right Cessation
- 1985-07-19 NO NO85852899A patent/NO158572C/no unknown
- 1985-07-19 DK DK329585A patent/DK160201C/da not_active IP Right Cessation
- 1985-08-01 SU SU853935005A patent/SU1625329A3/ru active
-
1987
- 1987-10-21 US US07/110,786 patent/US4930557A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2206819A1 (de) * | 1971-02-10 | 1972-09-07 | E.P.S. (Research & Development) Ltd., Sittingbourne, Kent (Großbritannien) | Hülle zur Einlagerung von Fahrzeugen und Geräten aller Art |
DE2342194A1 (de) * | 1972-08-24 | 1974-03-14 | Ici Ltd | Behaelter zum verpacken oder abfuellen von medien oder fluessigkeiten, die unter ueberatmosphaerischem druck stehen |
DE2344034A1 (de) * | 1973-08-31 | 1975-03-06 | Linde Ag | Verfahren und vorrichtung zur lagerung von gegenstaenden |
GB2038776A (en) * | 1979-01-04 | 1980-07-30 | Airflex Containers Ltd | Evacuable containers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HU195447B (en) | 1988-05-30 |
EP0163707A1 (de) | 1985-12-11 |
NO852899L (no) | 1985-07-19 |
FI852745A0 (fi) | 1985-07-11 |
HUT37097A (en) | 1985-11-28 |
JPS61500543A (ja) | 1986-03-27 |
AU3782185A (en) | 1985-06-13 |
AU577082B2 (en) | 1988-09-15 |
IT1196353B (it) | 1988-11-16 |
FI81765C (fi) | 1990-12-10 |
ATE28311T1 (de) | 1987-08-15 |
ZA849019B (en) | 1985-07-31 |
DK160201B (da) | 1991-02-11 |
EP0163707B1 (de) | 1987-07-15 |
IT8423854A0 (it) | 1984-12-03 |
FI852745L (fi) | 1985-07-11 |
BR8407202A (pt) | 1985-11-05 |
CA1236374A (en) | 1988-05-10 |
DE3464744D1 (en) | 1987-08-20 |
SU1625329A3 (ru) | 1991-01-30 |
DK329585A (da) | 1985-07-19 |
NO158572B (no) | 1988-06-27 |
NO158572C (no) | 1988-10-05 |
DK329585D0 (da) | 1985-07-19 |
FI81765B (fi) | 1990-08-31 |
US4930557A (en) | 1990-06-05 |
DK160201C (da) | 1991-07-15 |
WO1985002386A1 (en) | 1985-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3343813C1 (de) | Verpackung fuer grosse,schwere Gegenstaende,insbesondere Wehrgeraete | |
DE3625224C2 (de) | ||
DE2802079A1 (de) | Faltbehaelter | |
DE69813860T2 (de) | Schlagabsorbierendes bauteil für verpackungszwecke | |
EP0981464B1 (de) | Abdeckung für einen laderaumboden eines kraftfahrzeugs | |
DE1815288A1 (de) | Flachbodenpackung | |
DE102009042031A1 (de) | Beutel | |
DE4308908A1 (de) | Abdeckung, insbesondere Modulabdeckung, für eine Luftsackeinrichtung | |
DE102011111930A1 (de) | Batteriemodul | |
DE3035183C2 (de) | ||
CH631125A5 (de) | Verpackungsbehaelter. | |
EP2987737A1 (de) | Verpackung, insbesondere für wischerblätter von scheibenwaschvorrichtungen | |
DE2462424C2 (de) | Bedruckbarer Kreuzboden-Ventilsack aus thermoplastischer Folie | |
DE1909928A1 (de) | Trinktube mit Verschluss und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE8812027U1 (de) | Einrichtung mit einem Einweg-Überzug für Arthroskopiekameras | |
DE102017109350B3 (de) | Transport-, Handlings-, und Lagergebinde | |
DE4200024A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines transportgebindes fuer einen stapel eckiger plattenelemente und eckenschutzelement hierfuer | |
DE4020945C2 (de) | Verpackung für einen oder mehrere quaderförmige Magnetband-Behälter | |
DE10349086A1 (de) | Vorrichtung zur Gepäckabdeckung für den Kofferraum eines Automobils | |
DE602007000006T2 (de) | Verschliessvorrichtung für eine Packung zum Lagern unter Vakuum | |
DE102009022101A1 (de) | Verbandtasche | |
DE8002838U1 (de) | Erste-hilfe-behaelter | |
EP1030770A1 (de) | Verfahren zur befestigung eines stoffes an einem strukturteil | |
DE2437755C3 (de) | Aufblasbares Rettungsfloß, Schlauchboot o.dgl | |
DE2922515A1 (de) | Verpackungsbehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |