DE3335112A1 - Gestell zur aufnahme von elektrischen baugruppen - Google Patents
Gestell zur aufnahme von elektrischen baugruppenInfo
- Publication number
- DE3335112A1 DE3335112A1 DE19833335112 DE3335112A DE3335112A1 DE 3335112 A1 DE3335112 A1 DE 3335112A1 DE 19833335112 DE19833335112 DE 19833335112 DE 3335112 A DE3335112 A DE 3335112A DE 3335112 A1 DE3335112 A1 DE 3335112A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wiring
- magazines
- frame
- side walls
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000000712 assembly Effects 0.000 title claims abstract description 16
- 238000000429 assembly Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/18—Construction of rack or frame
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Description
-
- Gestell zur Aufnahme von elektrischen Baugruppen
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Gestell zur Aufnahme von einsteckbaren elektrischen Baugruppen, die in Magazinen zusammengefaßt sind, die zwischen senkrechten Tragholmen des Gestells gehalten sind.
- Durch die unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters 81 09 333 ist ein rahmenförmiges Magazin bekannt, bei dem die einschiebbaren Baugruppen in schienenartigen Baugruppenführungen gehalten sind, die an sich senkrecht zu diesen erstreckenden waagerechten Trägern befestigt sind.
- Diese sind an ihren Stirnseiten mittels Verbindungsschrauben an Seitenblechen des Baugruppenmagazins befestigt. Die Seitenbleche weisen abgebogene Lappen mit Befestigungslöchern auf, an denen das Magazin mit dem Gestell, d.h. mit den senkrechten Tragholmen des Gestells verschraubt werden kann. Bei einem solchen Magazin werden die externen Verbindungen z.B. über Kabelstecker hergestellt, die auf die Kontaktstifte der Rückwandverdrahtung aufsteckbar sind.
- Will man z.B. zwei benachbarte Magazine frontseitig über Kabelstecker miteinander verbinden, so müssen diese ähnlich wie die Baugruppen im Magazin geführt werden, um Beschädigungen der benachbarten Baugruppen zu vermeiden.
- Die Verbindungskabel zwischen den verhältnismäßig kurzen Kabelsteckern sind jedoch ungeführt. Sie ragen in den Einsteckraum hinein. Beim Stecken und Ziehen der Kabelstecker besteht somit die Gefahr der Beschädigung benachbarter Baugruppen durch die Verbindungskabel.
- Auf die Magazinrückseite können ungeführte niedrige Kabelstecker aufgesteckt und über entsprechende Verbindungskabel mit benachbarten Magazinen verbunden werden. Bei Reparatur-oder Änderungsarbeiten am Gestell muß jedoch zum Ziehen eines auf die Rückwand aufgesteckten Kabel steckers um das Gestell herumgegangen werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Montageaufwand am Gestell zu verringern. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst. Durch die nach innen gerückten Seitenwände des Magazins wird zwischen benachbarten Magazinen bzw. Gestellen eine frei zugängliche Zone geschaffen, in der ungeführte Kabelstecker von der Baugruppenseite her ohne Beschädigungsgefahr für eingeschobene Baugruppen auf die Verdrahtungswand aufsteckbar sind. Es können somit gleiche Stecker für die Front- und Rückseite des Magazins verwendet werden. Es entfallen die entsprechenden Baugruppenführungen. Die entstandene freie Zone kann außerdem als Kabelkanal für andere Verbindungskabel und Stromversorgungsleitungen genutzt werden. Die kurzen Steck- und Ziehwege der Kabelstecker ermöglichen kurze Verbindungskabel zwischen unmittelbar benachbarten Magazinen. Die Seitenwände können je nach Bedarf mehr oder weniger weit von den Tragholmen des Gestells nach innen gerückt werden. Damit lassen sich die Magazine individuell an das Verhältnis von Baugruppen zu Kabelstekkern anpassen. Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die stabile Verdrahtungswand unmittelbar an den senkrechten Gestellholmen befestigt. Dadurch kann die Magazinseitenwand in beliebigem Abstand zu den Gestellholmen angeordnet werden.
- Durch eine andere Weiterbildung der Erfindung ist bei doppelseitig mit Baugruppen belegten Verdrahtungswänden eines der beiden Seitenwandpaare unmittelbar an den senkrechten Tragholmen befestigt und das andere Seitenwandpaar vom Seitenrand der Verdrahtungswand nach innen gerückt. Auf diese Weise kann an ein konventionell aufgebautes und befestigtes Magazin auf der anderen Seite der Verdrahtungswand in beliebiger Breite eine zweite Baugruppeneinheit angesetzt werden.
- Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung sind die Kabelstecker von beiden Seiten auf die Kontaktstifte der Verdrahtungswand aufgesteckt und über diese paarweise zusammengesteckt. Das andere Ende der Verbindungskabel führt z.
- B. zu benachbarten Magazinen. Die doppelseitige Anordnung der Kabelstecker ermöglicht somit das Durchschleifen von Verbindungen über mehrere Magazine'bei minimalem Kontaktstift- und Raumaufwand.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
- Die Fig. 1 und 2 zeigen in einer Seiten- und Draufsicht schematisiert einen Ausschnitt aus benachbarten Gestellen zur Aufnahme von einschiebbaren elektrischen Baugruppen 1, die in Magazinen 2 zusammengefaßt sind, welche zwischen senkrechten Tragholmen 3 des Gestells gehalten sind. Die Magazine 2 weisen Seitenwände 4 auf, die den Aufnahmeraum für die Baugruppen 1 seitlich begrenzen und Teil der Rahmenkonstruktion'der Magazine 2 sind. Diese weisen rückseitige Verdrahtungswände 5, 6 auf, die mit nicht dargestellten Kontaktstiften versehen sind, auf welche die Baugruppen 1 und Kabelstecker 7 zur externen Verdrahtung der Magazine 2 aufgesteckt sind.
- Die Kontaktstifte der Verdrahtungswände 5, 6 sind so ausgebildet, daß Baugruppen 1 und Kabelstecker 7 zu beiden Seiten der Verdrahtungswände 5, 6 angesetzt werden können.
- Das bedeutet, daß auch die Rahmenkonstruktionen der Magazine 2 zu beiden Seiten der Verdrahtungswände 5, 6 angeordnet sind. Die Magazine 2 können in unterschiedlicher Weise an den Tragholmen 3 des Gestells befestigt sein. Nach dem linken Zeichnungsteil ist ein Magazin 2 mit seinen Seitenwänden 4 mittels herausgebogener Laschen 8 an den Tragholmen 3 des Gestells befestigt. Das bedeutet, daß sich der Aufnahmeraum dieses Magazins für die Baugruppen 1 auf die volle Gestellbreite ausdehnt. Die zugehörige Verdrahtungswand 5 ist Teil des Magazingehäuses und erstreckt sich zwischen den beiden Seitenteilen 4. Auf der anderen Seite der Verdrahtungswand 5 ist an das Magazin 2 ein weiteres Magazin 2' angesetzt, das eine geringere Breite aufweist. Dementsprechend sind die Seitenwände dieses Magazins 2' von den Gestellholmen 3 aus nach innen gerückt. Dementsprechend erstreckt sich die gemeinsame Verdrahtungswand 5 über die Seitenwände 4 des Magazins 2' hinaus. In diesem Bereich, d.
- h. außerhalb des Magazins 2' sind die Kabelstecker 7 auf die Kontaktstifte der Verdrahtungswand 5 aufgesteckt.
- Nach dem rechten Zeichnungsteil sind die Verdrahtungswände 6 unmittelbar an den Gestellholmen 3 befestigt. Die Magazingehäuse können dadurch zu beiden Seiten der Verdrahtungswand 6 beliebig breit gehalten werden. Die Seitenwände 4 sind dementsprechend mit Abstand zum Gestellholm 3 angeordnet. In diesem Zwischenraum sind die Kabelstecker 7 auf die Kontaktstifte der Verdrahtungswand 6 zu beiden Seiten aufgesteckt. Die Kabelstecker 7 sind Teil von Steckerkabeln, die die Magazine 2 untereinander elektrisch verbinden. In der zwischen den benachbarten Magazinen 2 entstandenen freien Zone können nebeneinanderliegende Magazine durch Steckerkabel mit sehr kurzer Leitungslänge verbunden werden. Diese Zone eignet sich auch als Kabelkanal für andere senkrecht durchgehende Kabel 9.
- 2 Figuren - Leerseite -
Claims (4)
- Patentansprüche Gestell zur Aufnahme von einsteckbaren elektrischen Baugruppen, die in Magazinen zuammengefaßt sind, die zwischen senkrechten Tragholmen des Gestells gehalten sind und die mit Seitenwänden versehen sind, wobei die Magazine intern über mit Kontaktstiften versehene rückseitige Verdrahtungswände verdrahtet sind, auf welche auch Kabelstecker zur externen Verdrahtung der Magazine aufsteckbar sind, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Seitenwände (4) der Magazine (2') von den Tragholmen (3) weg nach innen gerückt sind und daß die Kabelstecker (7) außerhalb der Seitenwände (4) auf die Kontaktstifte der Verdrahtungswände (5, 6) aufsteckbar sind.
- 2. Gestell nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die stabile Verdrahtungswand (6) unmittelbar an den senkrechten Gestellholmen (3) befestigt ist.
- 3. Gestell nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß bei doppelseitig mit Baugruppen (1) belegten Verdrahtungswänden (5) eines der beiden Seitenwandpaare (4) unmittelbar an den senkrechten Tragholmen (3) befestigt ist und daß das andere Seitenwandpaar (4) vom Seitenrand der Verdrahtungswand (5) nach innen gerückt ist.
- 4. Gestell nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß Kabelstecker (7) von beiden Seiten auf die Kontaktstifte der Verdrahtungswand (6) aufgesteckt und über diese paarweise zusammengesteckt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833335112 DE3335112A1 (de) | 1983-09-28 | 1983-09-28 | Gestell zur aufnahme von elektrischen baugruppen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833335112 DE3335112A1 (de) | 1983-09-28 | 1983-09-28 | Gestell zur aufnahme von elektrischen baugruppen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3335112A1 true DE3335112A1 (de) | 1985-04-11 |
DE3335112C2 DE3335112C2 (de) | 1990-04-12 |
Family
ID=6210294
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833335112 Granted DE3335112A1 (de) | 1983-09-28 | 1983-09-28 | Gestell zur aufnahme von elektrischen baugruppen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3335112A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2378822A (en) * | 2001-08-10 | 2003-02-19 | Sun Microsystems Inc | Server modules for computer system |
US7079395B2 (en) | 2001-08-10 | 2006-07-18 | Sun Microsystems, Inc. | Extended computing system |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4130615C2 (de) * | 1991-09-14 | 1994-01-13 | Ant Nachrichtentech | Gestell, Schrank oder Wandgehäuse zur Aufnahme von Steckbaugruppen der elektrischen Nachrichtentechnik |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2800228A1 (de) * | 1978-01-04 | 1979-07-12 | Licentia Gmbh | Mechanisches aufbausystem in vertikaler gestellbauweise fuer geraete der nachrichtentechnik |
DE2842060A1 (de) * | 1978-09-27 | 1980-04-10 | Siemens Ag | Gestell zur aufnahme von elektrischen baugruppen |
DE3001870A1 (de) * | 1980-01-19 | 1981-07-23 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Vorrichung zum anschliessen von elektronische bauelemente auf steckkarten enthaltenden steuer- und/oder regelschaltungen |
-
1983
- 1983-09-28 DE DE19833335112 patent/DE3335112A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2800228A1 (de) * | 1978-01-04 | 1979-07-12 | Licentia Gmbh | Mechanisches aufbausystem in vertikaler gestellbauweise fuer geraete der nachrichtentechnik |
DE2842060A1 (de) * | 1978-09-27 | 1980-04-10 | Siemens Ag | Gestell zur aufnahme von elektrischen baugruppen |
DE3001870A1 (de) * | 1980-01-19 | 1981-07-23 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Vorrichung zum anschliessen von elektronische bauelemente auf steckkarten enthaltenden steuer- und/oder regelschaltungen |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2378822A (en) * | 2001-08-10 | 2003-02-19 | Sun Microsystems Inc | Server modules for computer system |
GB2378822B (en) * | 2001-08-10 | 2003-10-15 | Sun Microsystems Inc | Extended computing system |
US7079395B2 (en) | 2001-08-10 | 2006-07-18 | Sun Microsystems, Inc. | Extended computing system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3335112C2 (de) | 1990-04-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0129695B1 (de) | Bausystem für ein Gestell der Vertikalbauweise | |
DE2638078A1 (de) | Montagevorrichtung fuer eine elektrische signale vermittelnde vermittlungseinrichtung | |
EP0886993B1 (de) | Baugruppe eines elektrischen gerätes | |
DE2932883A1 (de) | Aufnahmevorrichtung fuer geraeteeinheiten der elektrischen signaluebertragungstechnik | |
EP0316821B1 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Baugruppen | |
DE2800228C2 (de) | Mechanisches Aufbausystem in vertikaler Gestellbauweise für Geräte der Nachrichtentechnik | |
EP0299199A2 (de) | Baugruppenrahmen zur Aufnahme von einschiebbaren elektrischen Leiterplatten | |
DE3335112A1 (de) | Gestell zur aufnahme von elektrischen baugruppen | |
DE2847116C2 (de) | Kabelverbindung für Wählvermittlungsanlagen | |
DE3206868C2 (de) | ||
DE2852823A1 (de) | Gestellreihe der elektrischen nachrichtenuebertragungstechnik | |
DE3335110C2 (de) | ||
DE3012464C2 (de) | Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik | |
DE2209858A1 (de) | Einschub fuer schalttafeln oder -schraenke | |
DE2445274C2 (de) | Gestellschrank | |
DE9315131U1 (de) | Geräteschrank | |
DE3012551C2 (de) | Aufnahmevorrichtung für elektrische Steckbaugruppen enthaltende Geräteeinheiten der elektrischen Nachrichtentechnik | |
DE2010749A1 (de) | Gestellanordnung | |
DE3125809A1 (de) | Gehaeuse fuer die aufnahme wenigstens einer elektrischen geraetebaugruppe | |
DE9016053U1 (de) | Baugruppenträger | |
DE2450298B2 (de) | Magazin für elektronische Baugruppen tragende Steckkarten | |
DE8628993U1 (de) | Gerät der elektrischen Nachrichtentechnik | |
DE3321303C2 (de) | ||
DE3808294C2 (de) | ||
DE10007007C2 (de) | Überwachungs- und/oder Steuergerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |