DE3332435C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3332435C2 DE3332435C2 DE3332435T DE3332435T DE3332435C2 DE 3332435 C2 DE3332435 C2 DE 3332435C2 DE 3332435 T DE3332435 T DE 3332435T DE 3332435 T DE3332435 T DE 3332435T DE 3332435 C2 DE3332435 C2 DE 3332435C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jaws
- clamp
- instrument
- locking
- rack
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 13
- 230000002792 vascular Effects 0.000 claims description 6
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 5
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 abstract description 5
- 230000009471 action Effects 0.000 abstract description 2
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 abstract description 2
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 abstract description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 10
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 210000004247 hand Anatomy 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 2
- 229920000122 acrylonitrile butadiene styrene Polymers 0.000 description 1
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 210000004204 blood vessel Anatomy 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000000452 restraining effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/12—Surgical instruments, devices or methods for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels or umbilical cord
- A61B17/128—Surgical instruments, devices or methods for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels or umbilical cord for applying or removing clamps or clips
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
- A61B2017/2926—Details of heads or jaws
- A61B2017/2932—Transmission of forces to jaw members
- A61B2017/2943—Toothed members, e.g. rack and pinion
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
- Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Instrument zum Einsetzen von
Gefäßklemmklammern in Gewebe nach dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Die Gefäßklemmklammern dienen zum Verschließen oder Abklemmen
von Blutgefäßen oder anderen Gewebeteilen, die bei Operationen
zerschnitten werden. Jede Gefäßklemmkammer hat zwei in einer
Ebene liegende Schenkel, die das zu klammernde Gewebe um
geben. Das Instrument zum Einsetzen der Klammer hält diese
Schenkel fest, während die Klammer um das zu klammernde Ge
webe herumgelegt wird, und bewegt dann die Schenkel in ihrer
gemeinsamen Ebene zueinander hin, um das Gewebe dicht zu
verschließen.
Ein Instrument zum Einsetzen von Gefäßklemmklammern in
Gewebe ist aus der GB 20 06 021 bekannt. Auf das vorbe
kannte Instrument wird eine bewegbare Klammernpatrone
montiert. Zum Einführen von Klammern in die Backen des
Instruments dient ein Pumpvorgang, der bewirkt, daß die
Patrone über den Backen vorwärts- und danach rückwärts
bewegt wird. Zum Einführen einer Klammer in das Instrument
sind zwei Hände erforderlich: Die eine zum Bewegen der
Patrone und die andere zum Halten des Instruments. Das
bedeutet in zahlreichen Fällen, daß zum Einsetzen von
Klammern zwei Patronen erforderlich sind, wie bei den In
strumenten mit getrennt vorgesehenem Klammernspender, weil
jene Hand des Chirurgen, die nicht zum Halten des Instru
ments dient und daher theoretisch zum Bewegen der Patrone
dienen könnte, häufig dazu verwendet werden muß, das zu
klammernde Gewebe in der richtigen Orientierung zu halten.
Bei dieser Gelegenheit übergibt der Chirurg das Instrument
einem Assistenten, der zum Zuführen einer Klammer der Patrone
eine Pumpbewegung erteilt.
Zum Schließen einer Klammer dienen in diesem Instrument
keine schwenkbaren Hebel, sondern es ist eine Hülse vorge
sehen, die die Backen und deren Tragarme umgibt und ein
Schließen der Backen bewirkt, indem diese in die Hülse zu
rückbewegt und durch Angriff an deren distalem Ende ge
schlossen werden. Wegen der Ausbildung der bewegbaren Patrone
können mit diesem Instrument im allgemeinen nur relativ kleine
Klammern eingesetzt werden.
Es sind auch schon Instrumente entwickelt worden, die zum
Einsetzen von chirurgischen Klammern nur mit einer Hand be
tätigt zu werden brauchen. In der DE-OS 30 29 083 ist bei
spielsweise ein chirurgisches Gerät offenbart, bei dem beim
Öffnen der Handgriffe Klammern zu den Backen des Instruments
vorgeschoben werden und beim Schließen zunächst das Klammer
magazin zurückgezogen und dann Schwenkarme zur Klammerver
formung betätigt werden. Auch dieses Instrument ist nur
für die Verwendung von relativ kleinen Klammern vorge
sehen. Der Schließhebelmechanismus erfordert teuere Werk
stoffe von hoher Festigkeit. Dieses Instrument läßt sich
daher nicht wirtschaftlich als Einweginstrument herstellen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Instrument der ein
gangs angegebenen Art derart weiterzubilden, daß es sich
auf wirtschaftliche Weise als einfach zu handhabendes Ein
weginstrument für die Verwendung von großen Klammern her
stellen läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die im
kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Eine Betätigungs- und Folgesteuereinrichtung betätigt beim
Schließen der Handgriffe zuerst die Klammervorschubeinrich
tung und darauf folgend die Backenschließeinrichtung. Durch
die Erfindung wird ein kleines, leichtes und vielseitig
verwendbares Instrument geschaffen, das sich leicht mit
einer Hand handhaben läßt und unter Verwendung preiswerter
Werkstoffe auf wirtschaftliche Weise als Einweginstrument
ausgebildet werden kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen beschrieben.
Fig. 1 zeigt schaubildlich ein Ausführungsbei
spiel eines Instruments gemäß der Erfindung zum Einsetzen
von chirurgischen Klammern,
Fig. 2 schaubildlich mit auseinandergezogenen
Teilen den distalen Bereich jener Teile des Instruments,
die zum Verformen der Klammer bzw. zum Speichern und Fort
schalten der Klammer bzw. zum Speichern und Fort
schalten der Klammern dienen.
Fig. 3 zeigt schaubildlich mit teilweise ausein
andergezogenen Teilen die Verbindung der Hülse des Instru
ments mit dessen oberem und unterem Gehäuseteil,
Fig. 4 schaubildlich von unten gesehen den di
stalen Teil der Hülse und der Backen des Instruments und
Fig. 5 in einer zusammengesetzten schaubildli
chen Darstellung ausgewählte Elemente jener Teile des
Instruments, die zum Verformen der Klammer, zum Speichern
und Fortschalten der Klammern sowie zum Betätigen des In
struments in aufeinanderfolgenden Schritten dienen, wobei
auch bestimmte der Verbindungen zwischen diesen Teilen ge
zeigt sind.
Fig. 6 zeigt schaubildlich den distalen Teil des
Instruments und die Anordnung einer Klammer, die das zu
klammernde Gewebe umgibt.
Fig. 7 bis 10 erläutern im Horizontal
schnitt das Verformen der Klammer, und zwar zunächst in
der Fig. 7 das Herumlegen einer Klammer um das zu klam
mernde Gewebe, dann in Fig. 8 einen Verformungsschritt,
in der Fig. 9 das Fertigverformen und in der Fig. 10
das Freigeben der Backen und Zurückstellen des Instru
ments.
Fig. 11 zeigt in einem Querschnitt nach der
Linie 11-11 in Fig. 2 die zusammengesetzten Elemente
des zum Speichern und Fortschalten der Klammern die
nenden Teils.
Fig. 12 zeigt in einem Mittellängsschnitt
durch die Hülse des Instruments die Anordnung des zum
Speichern und Fortschalten der Klammern dienenden Teils
des Instruments in dessen Hülse, wobei die Klammern der
Klarheit halber nicht gezeigt sind.
Die Fig. 13 und 14 zeigen in größerem Maß
stab im Mittellängsschnitt den distalen Bereich des In
struments vor bzw. nach dem Fortschalten der Klammern.
Fig. 15 zeigt im Querschnitt nach der Linie 15-15
in Fig. 13 den distalen Bereich des Instruments,
Fig. 16 in größerem Maßstab, teilweise im Schnitt
die zum Speichern, Fortschalten und Verformen der Klammern
dienenden Teile des Instruments und
Fig. 17 in größerem Maßstab im Horizontalschnitt
den distalen Bereich der zum Speichern, Fortschalten und
Verformen der Klammern dienenden Teile des Instruments, die
Fig. 18 bis 25 erläutern in Mittellängs
schnitten die Bewegung einer typischen Klammer durch den
zum Speichern und Fortschalten der Klammern dienenden Teil
beim Vorschieben und Zurückstellen. Die
Fig. 26 und 27 zeigen schaublichlich mit
auseinandergezogenen Teilen, wobei bestimmte Teile der
Klarheit halber weggelassen sind, die Ausbildung des Be
tätigungs- und Folgesteuerteils des Instruments und die
Verbindung dieses Teils mit den zum Speichern und Fort
schalten der Klammern und zum Verformen der Klammer die
nenden Teilen.
Fig. 28 zeigt in einer Stirnansicht, teilwei
se im Querschnitt, den Betätigungs- und Folgesteuerteil
des Instruments,
Fig. 29 im Mittellängsschnitt den Betätigungs-
und Folgesteuerteil des Instruments und
Fig. 30 im Horizontalschnitt auf der Ebene der
Kurvenscheibe den Betätigungs- und Folgesteuerteil des In
struments in der Ruhestellung. Die
Fig. 31 bis 33 zeigen im Horizontalschnitt
auf der Ebene des rechten Vorschubgriffs des Instruments den
Betätigungs- und Folgesteuerteil in der Ruhestellung (Fig.
31), nach dem Vorschieben (Fig. 32) und nach dem
Schließen der Klammer (Fig. 33).
Fig. 34 zeigt eine Einzelheit der Kurven
scheibe des Betätigungs- und Folgesteuerteils des In
struments,
Fig. 35 schaubildlich eine typische chirur
gische Klammer, die mit dem Instrument eingesetzt wer
den kann, und
Fig. 36 in Draufsicht die chirurgische Klam
mer gemäß Fig. 35,
die Fig. 37 und 38 zeigen die chirurgische
Klammer gemäß Fig. 35 in einem Schnitt nach der Li
nie 37-37 bzw. 38-38.
Fig. 39 zeigt in Draufsicht eine teilwei
se verformte Klammer,
Fig. 40 in Draufsicht eine vollständig ver
formte Klammer, und
Fig. 41A schematisch eine konvex gekrümmte
Sperrzahnstange, deren Zähne in dem geraden Teil ande
re Abstände voneinander und andere Abmessungen haben
als in dem gekrümmten Teil, und Fig. 41B zeigt die
selbe Sperrzahnstange vor deren Auslenken in die Form
der gekrümmten Bahn. In diesen beiden Figuren sind die
Abstände und Winkel zum besseren Verständnis übertrie
ben groß dargestellt.
In der Fig. 1 ist das zum Einsetzen von Klammern
dienende, mit einer Hand betätigbare Instrument 10 gemäß der
Erfindung gezeigt. Das Instrument ist an seinem distalen En
de mit Backen 12 versehen, die zum Aufnehmen, Halten und
Verformen einer chirurgischen Klammern dienen. Am proxima
len Ende des Instruments sind federbelastete Ringgriffe 16
und 18 vorgesehen, in die der Chirurg mit dem Daumen und
den Fingern einer Hand hineingreift.
Der zwischen den Backen 12 und den Griffen 16, 18
befindliche Körper des Instruments besteht aus einem Gehäu
se 20 und der in der Längsrichtung gekrümmten Hülse 22. Das
Gehäuse 20 enthält den Betätigungs- und Folgesteuermechanis
mus, der auf Grund der Bewegung der Griffe eine Klammer vor
schiebt und schließt und dann vor dem Einsetzen der nächsten
Klammer zurückgestellt wird. Im Innern der gekrümmten Hül
se 22 sind ungefähr zwanzig flachliegende Klammern hinter
einander angeordnet. Infolge der Verwendung der gekrümmten
Hülse 22, in der die Klammern flachliegend gespeichert sind,
und der Anordnung des Betätigungsmechanismus im Innern des
Gehäuses 20 in der Nähe des proximalen Ende des Instruments
ist der Blick des Chirurgen auf die Backen 12 im wesentli
chen nicht behindert, so daß er ohne Schwierigkeiten die
Klammer genau um das abzuschließende Gewebe herumlegen
kann.
Zum Betätigen des Instruments bewegt der Chi
rurg die Ringgriffe 16 und 18 zueinander hin. Im ersten
Teil dieser Bewegung wird der Griff 16 einwärtsbewegt,
während der Griff 18 unbewegt bleibt. Dadurch wird die
vorderste Klammer zu den Backen 12 hin vorgeschoben und
der Klammernvorrat in der Hülse 22 um einen Schritt
fortgeschaltet. Durch eine nachstehend besprochene Kupp
lung wird das Instrument in dieser Zwischenstellung ge
halten, in welcher der Chirurg die Klammer 36 um das zu
klammernde Gewebe 14 herumlegen kann (Fig. 6). Der auch
zum Vorschieben der vordersten Klammer 36 zwischen die
Backen 12 dienende Klammeranschlag 24 bleibt während
dieser Phase hinter der Klammer, damit diese bei ih
rem Angriff an dem Gewebe nicht in das Instrument zu
rückgeschoben werden kann.
Wenn sich die Klammer 36 in der richtigen
Stellung befindet, bewegt der Chirurg die Ringgrif
fe 16, 18 weiter zueinander hin, um die Klammer 36 um
das Gewebe herum zu schließen. Dabei bewegen sich bei
de Griffe 16, 18 einwärts, wobei sie den Klammeranschlag 24
etwas zurückziehen, damit er beim Schließen der Klammer eine
Rückwärtsbewegung des Scheitels der Klammer zuläßt. Nach
Freigabe der Griffe 16, 18 stellt sich das Instrument zu
rück, worauf es für das Einsetzen der nächsten Klammer be
reit ist. Diese Vorgangsfolge wird wiederholt, bis der Klam
mernvorrat erschöpft ist. Dann wird das Instrument besei
tigt.
In den Fig. 35 bis 38 ist die Ausbildung einer
typischen chirurgischen oder Gefäßklemmklammer 36 für die
Verwendung in dem Instrument gezeigt. Die Klammer 36 be
sitzt leicht auswärtsfedernde Schenkel 26 und einen Bug 30
mit einem Scheitel 32. Die Innenfläche der Schenkel 26 und
des Buges 30 kann bei 34 genutet sein, damit die Klammer
das Gewebe fester erfassen kann. Wie vorstehend erläutert
wurde, ermöglicht die Erfindung die Verwendung von ver
schieden großen Klammern, selbst von relativ großen Klam
mern. Beispielsweise können Klammern mit einer Gesamtlänge
(L in Fig. 36) in einer Größenordnung von etwa 8 mm und
einer entsprechenden Breite (W in Fig. 36) in einer Grö
ßenordnung von etwa 7 mm ohne weiteres in dem Instrument
mitgeführt und mit seiner Hilfe eingesetzt werden, ohne
daß das Instrument unzulässig groß oder aufwendig wird.
Man kann auch größere und kleinere Klammern einsetzen.
Bei einer ausführlichen Beschreibung der Wir
kungsweise des Instruments wird am besten auf drei Tei
le Bezug genommen, und zwar auf einen Klammerverformungs
teil, einen Klammernspeicher- und -fortschaltteil und einen
Betätigungs- und Folgesteuerteil. Unter Steuerung durch den
Betätigungs- und Folgesteuerteil wird jeweils eine chirur
gische Klammer aus dem Klammernspeicher- und -fortschalt
teil dem Klammerverformungsteil zugeführt, worauf die Klam
mer verformt und das Instrument zur Wiederholung der Vor
gangsfolge zurückgestellt wird.
Die Elemente des Klammernverformungsteils sind
in den Fig. 2 bis 10 dargestellt. Die arbeitenden Ele
mente dieses Teils sind die Backen 12, die am distalen En
de des Instruments angeordnet sind und eine aus dem Klam
mernspeicher- und -fortschaltteil vorgeschobene Klammer
aufnehmen und sie bei ihrem Herumlegen um das einzuklem
mende Gewebe halten und danach zum Abschließen des Gewe
bes die Klammer verformen, indem sie deren Schenkel zu
einander hin einwärtsbewegen. Die Backen 12 besitzen Nu
ten 40, in denen die Klammer festgehalten wird, während
sie um das Gewebe herumgelegt und während sie verformt
wird.
Die Backen 12 sind mit den Griffen 16 und 18
verbunden, von denen die zum Schließen einer Klammer
erforderliche Bewegungskraft über Lenker 44 und 46
(Fig. 3), den Backenträgerfortsatz 48 (Fig. 2 und 3) und
den gekrümmten, gegabelten Backenträger 50 (Fig. 2) über
tragen wird. Der Backenträger 50 besitzt im Abstand vonein
ander angeordnete Arme 52, die beim Schließen der Klammer
zueinanderhin ausgelenkt werden. Die Backen 12 sind durch
Zapfen 56 mit dem Backenträger 50 verbunden, der durch Ver
riegelungselemente 60 und 42 mit dem Backenträgerfortsatz 48
verbunden ist. Die Lenker 44, 46 sind an ihrem einen Ende
durch einen Zapfen 64 (Fig. 3) mit dem Backenträgerfort
satz 48 und an ihrem anderen Ende durch Zapfen 66 bzw. 68
(Fig. 3 und 31) mit je einem der Griffe 16 und 18 ver
bunden. Die Griffe 16, 18 sind auf der Achse 70 (Fig. 3)
schwenkbar gelagert, die den oberen und den unteren Teil 72
und 74 des Gehäuses 20 des Instruments durchsetzt und die
genannten Gehäuseteile beispielsweise mit Hilfe einer Mut
ter 76 zusammenhält, die auf ein Gewinde am einen Ende der
Achse geschraubt ist (siehe Fig. 29).
Der Backenträger 50 und der Backträgerfort
satz 48 sind in der gekrümmten Hülse 22 verschiebbar, die
sich von dem Gehäuse 20 erstreckt und starr mit ihm ver
bunden ist (siehe Fig. 3). An dem Backenträgerfortsatz 48
ist ein Klammernträgergehäuse 78 (Fig. 2) mit Hilfe von
Füßen 80 befestigt, die von dem Gehäuse 78 abwärts vor
stehen und in Schlitze 82 des Fortsatzes 48 passend ein
greifen. Das Klammernträgergehäuse 78, der Backenträger 50
und der Backenträgerfortsatz 48 sind so bemessen, daß sie
satt passend in der Hülse 22 sitzen. Der distale Bereich 84
des Klammernträgergehäuses 78 sitzt unmittelbar hinter den
Backen 12, damit die Klammern zuverlässig zwischen die
Backen vorgeschoben werden.
Der Klammernverformungsteil arbeitet wie folgt:
Wenn der Chirurg die Griffe 16 und 18 einwärtsbewegt, er
teilen die Lenker 44 und 46 dem Backenträgerfortsatz 48 und
dem Backenträger 50 sowie dem Klammernträgergehäuse 78 eine
proximale Bewegung, so daß die Kraftübertragungsfläche 86
jedes Backenträgerschenkels 52 an einer ihr zugeordneten
Kraftübertragungsfläche 88 der Hülse 22 angreift. Bei fort
gesetzter proximaler Bewegung des Backenträgers 50 werden
die Backen 12 in ihrer gemeinsamen Ebene zueinander hin
bewegt, wobei sie die Klammer verformen. Da das Klammern
traggehäuse 78 an dem Backenträgerfortsatz 48 angebracht
ist und sich mit ihm bewegt, gelangt das Klammerntragge
häuse automatisch aus der Bahn der sich schließenden Backen
heraus. Nach dem vollständigen Einsetzen der Klammer gibt
der Chirurg die Griffe 16, 18 frei, die jetzt infolge der
Kraft von beispielsweise in der Fig. 33 gezeigten und nach
stehend beschriebenen Federn 90 auswärtsbewegt werden, so
daß sich der Backenträgerfortsatz 48, der Backenträger 50
und das Klammerntraggehäuse 78 distal in ihre Ausgangs-
oder Ruhestellung bewegen. Damit die Backen 12 während
ihrer proximalen und distalen Bewegung vertikal mitein
ander fluchten, ist die Hülse 22 an ihrem distalen Ende
mit Vorsprüngen 108 versehen, die verhindern, daß sich
die Backen von der Bodenfläche der Hülse wegbewegen.
Die Verformung einer typischen Klammer 36 ist
in den Fig. 36, 39 und 40 gezeigt. Dabei zeigt die
Fig. 36 eine unverformte Klammer, Fig. 39 eine teil
weise verformte Klammer und Fig. 40 die endgültige Form
(siehe auch Fig. 7 bis 10). Die Klammerschenkel berüh
ren einander zuerst an ihren freien Enden, so daß sie das
Gewebe umschließen. Danach bewegt sich der Rest der Klam
mer zum Abschließen des Gewebes einwärts.
Der gegabelte Backenträger 50 wird beim Schließen
der Klammer einwärtsverformt und ist so ausgebildet, daß er
die chirurgische Klammer bei ihrem Herumlegen um das zu
klammernde Gewebe festhält. Zu diesem Zweck federn die
Arme 52 des Backenträgers 50 einwärts, so daß sie die
Klammer durch einen auf deren Schenkel 26 ausgeübten,
einwärtsgerichteten Druck festhalten. Damit die Backen 12
zunächst in einem solchen Abstand voneinander angeordnet
sind, daß sie einen einwandfreien Vorschub der Klammer er
möglichen, sind die Arme 52 mit Vorsprüngen 54 versehen,
die sich durch Schlitze 58 der Hülse 22 (siehe beispiels
weise Fig. 9 und 10) hindurch und vor diese Schlitze
erstrecken. In diesen Stellungen können die Vorsprünge 54
an den Außenflächen 42 der Hülse 22 angreifen, so daß die
Backen 12 im Ruhestand unter der Einwirkung der von dem
Backenträger 50 ausgeübten, einwärtsgerichteten Federkraft
in eine Stellung bewegt werden, in der sie einen vorherbe
stimmten Abstand voneinander haben. Durch diese Anordnung
wird das Schließen der Klammer nicht beeinträchtigt, weil
bei einer proximalen Bewegung des Backenträgers die Vor
sprünge 54 sich von den Flächen 42 weg rückwärtsbewegen
und in die und durch die Schlitze 58 treten können, wenn
infolge des Angriffs der Kraftübertragungsfläche 86 jedes
Backenträgerarms 52 an der Kraftübertragungsfläche 88 der
Hülse 22 die Backen 12 einwärtsgedrückt werden. Dank die
ser Ausbildung des Backenträgers wird auf die Klammer ein
einwärtsgerichteter Druck ausgeübt, der gegenüber Herstel
lungstoleranzen relativ unempfindlich ist, weil er von der
genauen Stellung der Backen 12 gegenüber dem distalen Ende
der Hülse 22 nicht abhängig ist.
In der Fig. 2 sind die Elemente des Klammern
speicher- und -fortschaltteils auseinandergezogen darge
stellt. Dieser Teil besteht aus vier Elementen: Dem
Klammerntraggehäuse 78, der Vorschub-Sperrzahnstange 92,
der Rückhalts-Sperrzahnstange 94 und den in dem Klammern
traggehäuse 78 sitzenden, chirurgischen Klammern 36. Ge
mäß den Fig. 11 bis 15 sind die Vorschub-Sperrzahn
stange 92, die Rückhalte-Sperrzahnstange 94 und die chi
rurgischen Klammern in dem Klammernträgergehäuse 78 an
geordnet. Die Rückhalte-Sperrzahnstange 94 ist am Boden
des Klammerntraggehäuses 78 mit Füßen 80 und 96 befe
stigt, die von dem Gehäuse 78 abwärts abstehen (siehe
Fig. 2). Die Füße 96 greifen passend in die Schlitze 98
der Sperrzahnstange 94 ein und sind in ihnen festgelegt.
Die Füße 80 greifen in die Schlitze 28 der Sperrzahn
stange 94 ein und sind in Schlitzen 82 des Backenträ
gerfortsatzes 48 festgelegt. Die Füße 96 reichen über
die Ebene der Unterseite der Rückhalte-Sperrzahnstange 94
hinaus und sind je nach der Stellung des betreffenden Fu
ßes auf dem Backenträger 50 oder dem Backenträgerfort
satz 48 so abgestützt, daß zwischen der Unterseite der
Rückhalte-Zahnstange 94 und der Oberseite des Backen
trägers 50 oder des Backenträgerfortsatzes 48 ein Zwi
schenraum freibleibt. Die Vorschub-Sperrzahnstange 92
ost oberhalb der Rückhalte-Sperrzahnstange 94 verschieb
bar. Der Abstand zwischen den Innenflächen dieser beiden
Sperrzahnstangen ist im wesentlichen gleich der Dicke
einer Klammer 36, so daß die Klammern zwischen den bei
den Sperrzahnstangen gehalten werden. Der Abstand zwi
schen den Wänden 110 des Klammernträgergehäuses 78 ist
im wesentlichen gleich der Breite W einer Klammer 36,
so daß die Klammer gehalten und geführt wird.
Jedes der aus dem Klammernträgergehäuse 78,
der Vorschub-Sperrzahnstange 92 und der Rückhalte-Sperr
zahnstange 94 bestehenden Elemente ist in der Längsrich
tung flexibel, so daß es sich dem gekrümmten vorderen Teil
der Hülse 22 anpassen und längs desselben bewegen kann.
Wie vorstehend angegeben wurde, sitzen das Klammernträ
gerhäuse 78 und die darin angeordneten Elemente pas
send in der gekrümmten Hülse 22, wobei sich das dista
le Ende 84 des Klammernträgergehäuse 78 direkt hinter
den Backen 12 befindet.
In der Fig. 2 erkennt man, daß sowohl die
Vorschub-Sperrzahnstange 92 als auch die Rückhalte-
Sperrzahnstange 94 eine Reihe von vorwärtsgekehrten
Zähnen 102 bwz. 104 besitzt. Die Vorschub-Sperrzahn
stange 92 hat für jede mit dem Instrument gelieferte
Klammer mindestens einen Zahn, d. h. bei einem Instru
ment zum Einsetzen von zwanzig Klammern mindestens zwan
zig Zähne. Dagegen kann die Zähnezahl bei der Rückhalte-
Sperrzahnstange 94 kleiner sein als die Zahl der Klam
mern, weil für die letzte Klammer in dem Gehäuse 78 kein
Rückhaltezahn erforderlich ist.
Die Zähne 102 und 104 werden aus dem Körper der
betreffenden Sperrzahnstange herausgestanzt und werden wie
Blattfedern ausgelenkt, wenn die während des Vorschiebe-
und Rückstellvorgangs an Zähnen der anderen Sperrzahn
stange angreifen oder sich an einer Klammer vorbeibewe
gen. Der durch die Füße 96 festgelegte Abstand zwischen
der Unterseite der Rückhalte-Sperrzahnstange 94 und der
Oberseite des Backenträgers 50 und des Backenträgerfort
satzes 48 und die Nut 106 in der Decke des Backenträger
gehäuses 78 (Fig. 11) ermöglichen ein Auslenken der Zäh
ne bei deren Vorbeigang an einer Klammer.
Die Zähne 102 und 104 sind so ausgebildet,
daß sie die Klammern an einer Stelle berühren, die in
oder etwa jenseits der Mitte der Dicke des die Klam
mer bildenden Drahtes liegt. An diesen Stellen ist die
auswärtsgekehrte Fläche des Klammerdrahtes eben (38 in
Fig. 38), so daß ein formschlüssiger Angriff der Sperr
zähne an der Klammer gewährleistet ist und ein Hinweg
gleiten der Zähne über die Klammern möglichst verhin
dert wird. Ferner sind die Zähne längs der Sperrzahn
stange so verteilt, daß sie die Klammern in dem Nenn
abstand p voneinander halten. Da sich ein Teil jeder
der Sperrzahnstangen 92 und 94 in dem gekrümmten Teil
der Hülse 22 befindet, müssen bei geraden Zahnstangen
in dem zu krümmenden und dem stets geraden Teil der
Zahnstange die Zähne verschieden weit von der Sperr
zahnstange vorstehen und die Zahnspitzen bzw. die an
der Klammer angreifenden Teil der Zähne in verschie
denen Abständen voneinander angeordnet sein. Insbeson
dere sind bei geraden Zahnstangen die vordersten unge
fähr fünf Zähne 104 der Rückhalte-Sperrzahnstange 94
etwas niedriger und liegen ihre Spitzen etwas näher
beieinander, und sind die vordersten ungefähr fünf Zäh
ne 102 der Vorschub-Sperrzahnstange 92 etwas höher und
liegen ihre Spitzen etwas weiter auseinander als es bei
den Zähnen der Fall ist, die sich in dem geraden Teil
der Hülse 22 befinden. Diese Unterschiede ermöglichen
die auf der Zahnseite konvexe Krümmung der Rückhalte-
Sperrzahnstange 94 und die auf der Zahnseite konkave
Krümmung der Vorschub-Sperrzahnstange 92 in dem gekrümm
ten Bereich. Andernfalls würden die Zähne zu weit oder zu
wenig weit in die Bahn der Klammern vorstehen und würden
die Zahnspitzen und damit auch die Klammern zu weit aus
einanderliegen oder zu nahe beieinanderliegen.
Diese Unterschiede sind in den Fig. 41a und 41b
für eine auf der Zahnseite konvex gekrümmte Sperrzahnstange,
z. B. die Rückhalte-Sperrzahnstange 94, schematisch darge
stellt. Dabei wird zum Verändern der Zahnhöhe der Winkel ( R )
verändert, bis zu dem die Zähne von dem Körper der Sperr
zahnstange weggebogen werden. Beim Vergleich der Fig. 41a
und 41b erkennt man, daß p′ kleiner ist als p und R ′ kleiner
als R und daher h′ kleiner als h, so daß bei gekrümmter
Sperrzahnstange ein konstanter, gewünschter Zahnspitzen
abstand p und eine konstante, gewünschte Zahnspitzenhö
he h über dem Körper der Sperrzahnstange erzielt wird.
Die Beziehung zwischen den Parametern R, R ′, p, p′,
h, h′, der Zahnlänge w und dem Krümmungsradius R auf
dem Niveau des Körpers der Sperrzahnstange können wie
folgt ausgedrückt werden:
h = w sin R
h′ = w sin R ′
p/(R + h) = p′/R
(h + R) 2 = w 2/R 2 - 2wR cos (90° + R ′)
h′ = w sin R ′
p/(R + h) = p′/R
(h + R) 2 = w 2/R 2 - 2wR cos (90° + R ′)
Daraus können p′, R ′ und h′ berechnet werden. Ähnliche
geometrische Beziehungen gelten für eine auf der Zahn
seite konkav gekrümmte Sperrzahnstange, beispielsweise
die Vorschub-Sperrzahnstange 92. In diesem Fall ist p′
größer als p und R ′ größer als R.
Zum Vorschieben der Klammern wird die Vor
schub-Sperrzahnstange 92 gegenüber der Rückhalte-Sperr
zahnstange 94 bewegt. Unter Steuerung durch den nachste
hend beschriebenen Betätigungs- und Folgesteuerteil führt
die Vorschub-Sperrzahnstange 92 gegenüber der Rückhalte-
Sperrzahnstange 94 ein distal-proximales Bewegungsspiel
durch. Bei der distalen Bewegung wird die vorderste Klammer
zwischen die Backen 12 vorgeschoben und jede der in dem In
strument verbleibenden Klammern um einen Zahn der Rückhalte-
Sperrzahnstange 94 näher zu den Backen 12 hin fortgeschal
tet. Durch die proximale Bewegung wird der Mechanismus für
den nächsten Vorschub zurückgestellt. Da sich die Rückhal
te-Sperrzahnstange 94 infolge ihrer Verbindung mit dem Klam
mernträgergehäuse 78 und daher auch mit dem Backenträger
fortsatz 48 beim Schließen und darauffolgenden Öffnen der
Backen 12 proximal bzw. distal bewegt, führt in bezug auf
ortsfest Elemente des Instruments, beispielsweise das Ge
häuse 20 oder die Hülse 22, die Vorschub-Sperrzahnstange 92
tatsächlich ein distal-proximal-distal-proximales Bewegungs
spiel aus, wenn die Griffe 16 und 18 aus ihrer äußersten in
ihre innerste Stellung und dann weiter in ihre äußerste
Stellung bewegt werden. Wie nachstehend anhand des Betä
tigungs- und Folgesteuerteils besprochen wird, wird bei
einer Bewegung der Rückhalte-Sperrzahnstange 94 die Vor
schub-Sperrzahnstange 92 effektiv synchron mitbewegt, so
daß das zwischenzeitlich von der Vorschub-Sperrzahnstange 92
zusammen mit der Rückhalte-Sperrzahnstange 94 ausgeführte,
proximal-distale Bewegungsspiel hinsichtlich des Vorschie
bevorganges unbeachtlich ist. In der nachstehenden Beschrei
bung des Vorschubes wird daher die Relativbewegung der Rück
halte- und der Vorschub-Sperrzahnstange anstelle der absolu
ten Bewegungen derselben gegenüber dem ortsfesten Gehäuse 20
und der ortsfesten Hülse 22 beschrieben.
In den Fig. 18 bis 25 sind die Bewegungen einer
Klammer 36 n erläutert.
In der Fig. 18 ist der Ausgangs- oder Ruhezustand
gezeigt, in dem der Scheitel der Klammer 36 n den vorderen
Rand des Zahns 104 n der Rückhalte-Sperrzahnstange 94 be
rührt oder knapp davorliegt. Der Zahn 102 n der Vorschub-
Sperrzahnstange 92 ist jetzt im Abstand d hinter dem
Zahn 104 n der Rückhalte-Sperrzahnstange 94 angeordnet.
In beiden Sperrzahnstangen ist zwischen den Spitzen der
einander benachbarten Zähne der Nennabstand p vorhanden.
In den Fig. 19 bis 25 ist der Vorschub der
Klammer dargestellt. In der Fig. 19 hat sich der Zahn 102 n
der Vorschub-Sperrzahnstange so weit vorwärts (distal) be
wegt, daß er an dem Zahn 104 n der Rückhalte-Sperrzahnstange
angegriffen und diesen Zahn und sich selbst ausgelenkt hat
und jetzt an dem Scheitel 32 der Klammer 36 n angreift. In
der Fig. 20 hat sich der Zahn 102 n der Vorschub-Sperrzahn
stange unter Mitnahme der Klammer 36 n vor den Rückhalte
zahn 104 n bewegt. Bei Fortsetzung dieser Bewegung gelangen
die Klammer 36 n und der sie vorschiebende Zahn 102 n mit dem
nächstvorderen Rückhaltezahn 104 n + 1 in Berührung und glei
ten sie über diesen (Fig. 21). Der Vorschub geht weiter,
bis die Klammer 36 n und der Vorschubzahn 102 n den Rückhal
tezahn 104 n + 1 vollkommen freigegeben haben und sich im Ab
stand s (Fig. 22) vor diesem Zahn befinden. Der Vorschub
zahn 102 n ist jetzt vollständig an zwei Rückhaltezähnen 104 n
und 104 n + 1 vorbeigegangen.
Jetzt beginnt die Rückstellung der Vorschub-Sperr
zahnstange 92 in die Ruhestellung. Zuerst gelangt der Vor
schubzahn 102 n unter Zurücklassung der Klammer 36 n mit dem
Rückhaltezahn 104 n + 1 in Berührung und werden beim Vorbei
gang des Vorschubzahns an dem Rückhaltezahn beide Zähne
ausgelenkt (Fig. 23). Danach berührt der Vorschubzahn 102 n
die Klammer 36 n - 1 und zieht er diese rückwärts gegen den
Rückhaltezahn 104 n (Fig. 24), der jetzt die Klammer 36 n - 1
festhält, während der Vorschubzahn 102 n ausgelenkt wird und
an der Klammer und danach an dem Rückhaltezahn 104 n vorbei
geht. Schließlich kommt der Vorschubzahn 102 n in seiner Aus
gangsstellung im Abstand d hinter dem Rückhaltezahn 104 n zur
Ruhe (Fig. 25).
Wie nachstehend anhand der Beschreibung des Betä
tigungs- und Folgesteuerteils ausführlich besprochen wird,
führt die Vorschub-Sperrzahnstange 92 zu Beginn der Schließ
bewegung der Backen, d. h. vor der eigentlichen Rückstellbe
wegung der Vorschub-Sperrzahnstange, einen kurzen Rückwärts
hub aus, der kürzer ist als die Bewegung, durch die der Vor
schubzahn 102 n hinter die Klammer 36 n - 1 gelangen würde.
Durch diesen Rückwärtshub wird der vorderste Vorschub
zahn 24 (Fig. 1) proximal bewegt, so daß er beim Schließen
der Klammer mittels der Backen eine proximale Bewegung des
Scheitels der Klammer gestattet. Bei der Freigabe der Grif
fe führt die Vorschub-Zahnstange erst einen dem Rückwärts
hub entsprechenden Vorwärtshub aus, ehe ihre Rückstellbewe
gung beginnt.
Durch die Überhubabstände d und s wird auch bei
Herstellungstoleranzen der betroffenen Teile ein zuverläs
siger Vorhub der Klammer gewährleistet. Wenn die Gesamt
hublänge (d + p + s) kleiner ist als 2 p, werden bei jedem
Bewegungsspiel der Vorschub-Sperrzahnstange die Klammern
effektiv nur über die Strecke p vorwärtsbewegt.
Die Bewegung des vordersten Vorschubzahns bzw. des
Klammeranschlagzahns 24 ähnelt der Bewegung der anderen Vor
schubzähne 102, doch schiebt dieser Zahn die ihm zugeordnete
Klammer nicht an dem nächstvorderen Rückhaltezahn 104 vor
bei, sondern zwischen die Backen 12. Zum Führen der vorder
sten Klammer zwischen die Backen 12 ist der vorderste Teil
des Klammernträgergehäuses 78 mit Schrägflächen 108 (Fig.
17) versehen, die die Schenkel der Klammer in die Nu
ten 40 der Backen einführen. Das Klammernträgergehäuse 78
besitzt ferner ein Federelement 110 (Fig. 13), das an dem
Schaft 112 des Klammeranschlagzahns 24 angreift und diesen
veranlaßt, der Krümmung der Hülse 22 und der Backenträger
arme 52 zu folgen.
Der Abstand zwischen dem Klammeranschlagzahn 24
und dem ihm unmittelbar folgenden Zahn 102 ist etwas grö
ßer als der Zahnspitzenabstand p , so daß sich der Klammer
anschlagzahn 24 weiter zwischen die Backen 12 erstrecken
kann; dadurch wird der Vorschub der Klammer erleichtert.
Der Unterschied zwischen diesen Abständen ist kleiner als
der Überhubabstand d, so daß beim Rückstellvorgang der
Klammeranschlagzahn 24 hinter der vordersten Klammer in
einer Stellung zum Stillstand kommt, in der sein Abstand
von dieser Klammer etwas kleiner ist als der Abstand je
des der anderen Zähne 102 der Vorschub-Sperrzahnstange 92
von der von ihm vorzuschiebenden Klammer. Infolge dieser
unterschiedlichen Anordnung des Klammeranschlagzahns 24
erfolgt dessen Angriff an der vordersten Klammer und de
ren Bewegung etwas vor dem Angriff der anderen Vorschub
zähne an den anderen Klammern und wird die vorderste Klam
mer etwas weiter bewegt.
Der Betätigungs- und Folgesteuerteil des Instru
ments ist in den Fig. 26 bis 34 gezeigt. Dieser Teil ko
ordiniert (1) den Klammervorschub, (2) das Schließen der
Klammer und (3) das Zurückstellen des Instruments und ge
währleistet, daß das Instrument nur in der richtigen Vor
gangsfolge betätigt werden kann. Die wichtigsten Elemente
des Betätigungs- und Folgesteuerteils sind die Griffe 16
und 18, die zum Vorschieben und Schließen einer Klammer
von dem Chirurgen einwärtsbewegt werden, eine drehbare
Kurvenscheibe 114 zur Steuerung der Bewegung der Vor
schub-Sperrzahnstange 92, den im Griff 16 ausgebildeten
Folgesteuerschlitz 116 zur Steuerung des Klammerverfor
mungsteils, die in Fig. 27 gezeigte Klinke 118, die zu
sammen mit den Zähnen 120 der drehbaren Kurvenscheibe 114
eine Zweirichtungskupplung bildet, die gewährleistet, daß
in dem aus dem Klammervorschub, dem Klammern und dem Zu
rückstellen bestehenden Arbeitspiel jeder Schitt voll
ständig durchgeführt wird, ehe der nächste Schritt be
ginnt, und in Fig. 26 gezeigte Federn 90, die zum Zu
rückstellen des Instruments eine auswärts gerichtete Be
wegungskraft ausüben. Nachstehend wird ausführlich be
schrieben, wie diese verschiedenen Elemente die Durch
führung des aus dem Vorschub und Schließe der Klammer
und dem Zurückstellen bestehenden Arbeitsspiels bewir
ken.
Zur Durchführung des aus dem Vorschub der Klam
mer bestehenden, ersten Schritts wird der Griff 16 aus der
in Fig. 31 gezeigten Stellung einwärts in die in der Fig.
32 gezeigte Stellung bewegt, so daß mittels des Stirn
rades 122, der drehbaren Kurvenscheibe 114 und des Kurven
abtasters 124 der Vorschub-Sperrzahnstange 92 eine distale
Bewegung über die Strecke d + p + s erteilt wird. Dadurch
wird die vorderste Klammer zwischen die Backen 12 vorgescho
ben und werden die übrigen Klammern um einen Schritt fortge
schaltet.
Der Griff 16 trägt an seinem einwärtsgerichteten
Vorsprung 126 ein Innenzahnsegment 128 mit Zähnen 130 (Fig.
26, 27 und 31 bis 33), die mit dem Stirnrad 122 käm
men, das an der drehbaren Kurvenscheibe 114 ausgebildet ist.
Diese ist drehbar auf der Achse 132 gelagert, die an dem
Oberteil 72 des Gehäuses 20 des Instruments befestigt ist
(Fig. 29). Die Kurvenscheibe 114 ist in ihrer unteren Fläche
mit der Kulissennut 134 ausgebildet, die in der Fig. 34
genauer gezeigt ist und in der ein Stift 136 des Kurvenabta
sters 124 gleitet (Fig. 27). Der Kurvenabtaster 124 ist mit
seinem anderen Ende an der Vorschub-Sperrzahnstange 92 durch
einen Stift 138 befestigt, der in ein Loch 140 in der Vor
schub-Sperrzahnstange passend eingreift.
Wenn sich infolge der Einwärtsbewegung des Grif
tes 16 die Vorschub-Kurvenscheibe 114 dreht, gelangen ver
schiedene Teile der Kulissennut 134 zum Angriff an dem
Stift 136 des Kurvenabtasters 124. Diese Teile der Ku
lissennut 134 sind in verschiedenen Abständen von der
Drehachse der Vorschub-Kurvenscheibe 114 (d. h. von der
Achse 132) angeordnet, so daß sich in Abhängigkeit von
dem Radialabstand der Kulissennut 134 von der Drehach
se der Kurvenscheibe der Kurvenabtaster 124 und die mit
ihm verbundene Vorschub-Sperrzahnstange 92 distal und
proximal bewegen.
Die genaue Form der Kulissennut 134 ist in
der Fig. 34 dargestellt. Danach ist die Kulissennut
in sechs Abschnitt a bis f unterteilt, von denen die
Abschnitte a, b und c den Vorschub steuern.
Der Abschnitt a ist in konstantem Abstand von der
Achse 132 angeordnet und bestimmt eine Verweilzeit, in der
trotz der Einwärtsbewegung des Griffs 16 der Kurvenabta
ster 124 und die Vorschub-Sperrzahnstange 92 unbewegt blei
ben. Diese Verweilzeit dient zum Ausgleich von Herstellungs
tolenranzen der verschiedenen Elemente, die den Vorschub be
wirken, und gewährleistet nach dem Beginn des eigentlichen
Vorschubes eine formschlüssigen Angriff dieser Teile an
einander.
Der eigentliche Vorschub wird von dem Abschnitt b
gesteuert, in dem sich die Kulissennut 134 fortschreitend
von der Drehachse der Kurvenscheibe entfernt. Da der Kur
venabtaster 124 an der Kulissennut 134 auf der distalen
Seite der Drechachse angreift, bewegen sich beim Abtasten
dieses Abschnitts der Kulissennut durch den Kurvenabtast
stift 136 der Kurvenabtaster 124 und die Vorschub-Sperr
zahnstange 92 distal. Der Verlauf des Radialabstandes die
ses Abschnitts der Kulissennut 134 ist so gewählt, daß die
Vorschub-Sperrzahnstange 92 über ihre ganze distale Bewe
gungsstrecke (s + p + d) zügig bewegt wird und dabei eine
Klammer zwischen die Backen 12 vorschiebt.
Um einen zuverlässigen Vorschub zu ermöglichen,
werden die Backen 12 in ihrer ganz offenen Stellung gehal
ten, in der sie von dem Klammernspeicher- und -fortschalt
teil die vorderste Klammer aufnehmen können, wenn die Vor
schub-Sperrzahnstange 92 ihren distalen Hub ausführt. Zum
Offenhalten der Backen 12 wirkt ein Sperrzapfen 142 des
Backenträgerfortsatzes 48 mit dem ersten Abschnitt 144
des Folgesteuerschlitzes 116 des Griffs 16 zusammen (Fig.
26).
Der Schlitz 116 besteht aus zwei Abschnitten,
die in Fig. 26 mit 144 bzw. 146 bezeichnet sind. Der
Abschnitt 144 ist in einem solchen Abstand von der Dreh
achse des Griffs 16, d. h. von der Achse 70, Fig. 27,
angeordnet, daß er beim Einwärtsschwenken des Griffs 16
den Sperrzapfen 142 in seiner distalen Endstellung hält.
Die Länge des Abschnitts 144 entspricht dem Winkel, über
den der Griff 16 verschwenkt werden muß, damit die Kur
venscheibe 114 zum Abtasten der Abschnitte a, b und c ge
dreht werden muß. Dagegen gestattet der Abschnitt 146 eine
proximale Bewegung des Backenträgerfortsatzes 48 längs der
distal-proximalen Achse des Instruments zum Schließen der
Klammer. Die Form des Abschnitts 146 entspricht der Ge
schwindigkeit der proximalen Bewegung, die dem Backen
trägerfortsatz 48 durch die Einwärtsbewegung der Grif
fe 16 und 18 erteilt wird. Die Geschwindigkeit dieser
proximalen Bewegung ist von der Stellung des Backen
trägerfortsatzes 48 abhängig, weil diese mit den Grif
fen 16 und 18 durch die Lenker 44 und 46 verbunden sind.
Durch diese beiden Abschnitte des Folgesteuer
schlitzes 116 wird der Klammerformungsteil 16 so gesteuert,
daß die Backen 12 bis zum vollständigen Vorschub der Klam
mer ganz offengehalten und erst danach zum Schließen der
Klammer proximal bewegt werden.
Der Griff 16 besitzt einen zweiten Folgesteuer
schlitz 148, der mit einem Zapfen 66 des Lenkers 44 zusam
menwirkt und es dem Griff 16 ermöglicht, sich zum Vorschie
ben der Klammer einwärtszubewegen, ohne dabei auf den Len
ker 44 eine Einwärtskraft auszuüben.
Der Abschnitt c bestimmt eine Verweilzeit für die
Vorschub-Sperrzahnstange 92 zwischen dem Vorschieben und dem
Schließen der Klammer, wenn durch den Übertritt des Sperr
zapfens 142 aus dem Abschnitt 144 in den Abschnitt 146 des
Folgesteuerschlitzes 116 der Klammerverformungsteil entrie
gelt wird. In diesem Abschnitt ist der Radius der Kulissen
nut 134 konstant, so daß beim Abtasten dieses Abschnitts die
Vorschub-Zahnstange 92 unbewegt bleibt. Dieser Abschnitt
dient zum Ausgleich von Herstellungstoleranzen der ver
schiedenen Elemente, die zum Vorschieben und zum Verfor
men der Klammer dient, und gewährleistet, daß die Ver
formung der Klammer erst beginnt, nachdem die Vorschub-
Sperrzahnstange 92 ganz vorgeschoben worden ist.
Nach dem Abtasten der Abschnitt a, b und c der
Kulissennut 134 beginnt die Verformung der Klammer. Wäh
rend dieses Vorganges bewegen sich der Klammerverformungs
teil (mit den Backen 12, dem Backenträger 50 und dem Backen
trägerfortsatz 48), das Klammernträgergehäuse 78 und die
Rückhalte-Sperrzahnstange 94 alle proximal mit einer Ge
schwindigkeit, die durch die Einwärtsbewegung der Grif
fe 16 und 18 bestimmt wird, die über die Lenker 44 und 46
auf den Backenträgerfortsatz 48 einwirken. Wie vorstehend
beschrieben wurde, bewirkt diese proximale Bewegung ein
Schließen der Klammer, indem sich die Kraftübertragungs
flächen 86 der Backenträgerarme 50 relativ zu der Kraft
übertragungsfläche 88 der Hülse 22 bewegen.
Wenn während des Schließens der Klammer der Kur
venabtaster 124 die Abschnitte d bis f der Kulissennut 134
abtastet, bewegt sich auch die Vorschub-Sperrzahnstange 92
proximal. Beim Abtasten der Segmente d und f ist die Ge
schwindigkeit der proximalen Bewegung der Vorschub-Sperr
zahnstange 92 gleich der Geschwindigkeit der anderen sich
proximal bewegenden Elemente. Dagegen bewegt sich beim
Abtasten des Abschnitts e die Vorschub-Sperrzahnstange 92
schneller als die anderen Elemente.
Während des Abtastens des Abschnitts d bewegen
sich zur Vorbereitung des Schließens der Klammer die Kraft
übertragungsflächen 86 der beiden Backenträgerarme aus ih
ren Ruhestellungen rückwärts bis zur Anlage an der Kraft
übertragungsfläche 88 der Hülse 22. In diesem Abschnitt
nimmt der Radialabstand der Kulissennut 134 von der Dreh
achse der Kurvenscheibe 114 ab, so daß zusammen mit den
Backen 12 auch die Vorschub-Sperrzahnstange 92 rückwärts
bewegt wird.
Beim Abtasten des Abschnitts e bewegt sich die
Vorschub-Sperrzahnstange 92 schneller als die anderen Ele
mente, so daß der Klammeranschlagzahn 24 proximal bewegt
wird, um eine proximale Bewegung des Scheitels der Klam
mer zu ermöglichen, wenn diese mittels der Backen geschlos
sen wird. Wie vorstehend erläutert wurde, bewegt sich dabei
die Vorschub-Zahnstange über einen Teil ihres Vorschubhubes
rückwärts. Beim Abtasten des Abschnitts f führt die Vor
schub-Zahnstange 92 wieder eine proximale Bewegung mit
derselben Geschwindigkeit aus wie die anderen proximal
bewegten Elemente und wird das Gewebe mit der Klammer
geklammert.
Wenn das Gewebe vollständig geklammert ist,
gibt der Chirurg die Griffe 16 und 18 frei, die jetzt
von den Federn 90 auseinandergedrückt werden, so daß
das Instrument in seinen Ausgangszustand zurückgestellt
wird. Dabei bewirkt die Kraft der Federn 90, daß die Vor
schub-Sperrzahnstange 92, der Klammernverformungsteil, das
Klammernträgergehäuse 78 und die Rückhalte-Sperrzahn
stange 94 die von ihnen beim Schließen der Klammer aus
geführten Bewegungen gegensinnig ausführen.
Beim gegensinnigen Abtasten des Abschnitts f
der Kulissennut 134 bewegen sich die Vorschub-Sperrzahn
stange 92 und die anderen distal bewegten Elemente zu
nächst synchron. Dann wird beim gegensinnigen Abtasten
des Abschnitts e die Vorschub-Sperrzahnstange 92 schnel
ler distal bewegt als die anderen distal bewegten Elemen
te, so daß beim Erreichen des Abschnitts d die Vorschub-
Sperrzahnstange 92 und die Rückhalte-Sperrzahnstange 94
relativ zueinander wieder die Stellung einnehmen, die dem
vollständig durchgeführten Vorschub entspricht, d. h., daß
die Vorschub-Sperrzahnstange 92 im Abstand d + p + s distal
von der Rückhalte-Sperrzahnstange 94 angeordnet ist. Beim
darauffolgenden Abtasten des Abschnitts d bewegen sich die
Kraftübertragungsflächen 86 und 88 auseinander und bewegt
sich die Vorschub-Sperrzahnstange 92 synchron mit den an
deren Teilen. Beim Abtasten des Abschnitts c bleibt die
Vorschub-Sperrzahnstange 92 unbewegt, während der Sperr
zapfen 142 des Backenträgerfortsatzes 48 in den Abschnitt 144
des Schlitzes 116 eintritt. Danach führt beim Abtasten des
Abschnitts b die Vorschub-Sperrzahnstange 92 eine proxima
le Bewegung aus, mit der die dem Vorschub (Fig. 22 bis
25) entsprechende Rückstellung beendet wird. Schließlich
bleibt beim Abtasten des Abschnitts a die Vorschub-Sperr
zahnstange in ihrer Ausgangsstellung stehen.
Um eine Betätigung des Instruments in einer an
deren als der richtigen Vorgangsfolge und ein Verklemmen
des Instruments zu verhindern, enthält der Betätigungs-
und Folgeschaltteil die vorstehend erwähnte Zweirichtungs
kupplung mit der auf der Achse 70 drehbar gelagerten
Klinke 118, der Klinkenfeder 150 und den an der Kurvenschei
be 114 vorgesehenen Kupplungszähnen 120 (Fig. 27). Die Fe
der 150 hält die Klinke 118 in Anlage an den Zähnen 120 und
bewirkt, daß die Klinke bei der Drehung der Kurvenschei
be 114 in der einen und der anderen Richtung als Sperrer
wirkt. Nach dem Vorbeigang der Klinke 118 an dem Zahn 152
der Kurvenscheibe 114 (Fig. 30) können die Griffe des In
struments daher erst wieder auswärtsbewegt werden, nachdem
sie so weit einwärtsbewegt worden sind, daß (1) der Vor
schub vollständig durchgeführt und (2) die vorgeschobene
Klammer mindestens so weit verformt worden ist, daß sie
bei der Rückstellung der Backen in ihre offene bzw. Ru
hestellung aus den Backen herausfällt. Dadurch wird ge
währleistet, daß die Backen vollständig um einen ganzen
Schritt vorwärtsbewegt werden und keiner Klammer zwischen
die Backen vorgeschoben werden kann, wenn diese noch eine
vorher vorgeschobene Klammer halten.
Durch die Kombination der Klinke mit den Kupp
lungszähnen wird ferner gewährleistet, daß die Rückstell
bewegungen des Instruments in der richtigen Reihenfolge
durchgeführt werden. Wenn nach dem Verformen der Klammer
die Griff 16 und 18 freigegeben werden und die Klinke 118
an den Zahn 154 der Kurvenscheibe 114 vorbeigegangen ist
(Fig. 30), können die Griffe erst wieder einwärtsbewegt
werden, nachdem das Instrument vollständig in seine Aus
gangs- oder Ruhestellung zurückgestellt worden ist. Durch
den Abschnitt 146 des Folgesteuerschlitzes 116 wird fer
ner gewährleistet, daß auch beim Rückstellen die Bewegungen
in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden, indem dafür
gesorgt wird, daß der Griff 16 erst entsprechend seiner zum
Verformen der Klammer dienenden Bewegung und dann entspre
chend seiner dem Vorschieben der Klammer dienenden Bewegung
zurückgestellt wird. Daher kann sich der Griff 16 längs des
Schlitzes 148 erst auswärtsbewegen, wenn sich der Sperr
zapfen 142 des Backenträgerfortsatzes 48 längs des dem
Verformen der Klammer zugeordneten Abschnitts 146 des
Schlitzes 116 rückwärtsbewegt und den dem Klammervor
schub zugeordneten Abschnitt 144 erreicht hat.
Die an jedem Zahn einrastende Kupplung ermög
licht es ferner dem Chirurgen, den zur Überwindung der
Kraft der Rückstellfedern 90 ausgeübten Einwärtsdruck
wegzunehmen, wenn er eine Klammer um das zu klammern
de Gewebe herumlegt.
Die Bestandteile dieses Instruments werden
vorzugsweise aus solchen Werkstoffen hergestellt, daß
das Instrument billig ist und nach einmaligen Gebrauch
beseitigt werden kann. Beispielsweise können das Gehäu
se 20, die Griff 16 und 18, die drehbare Kurvenschei
be 114 und das Klammerträgergehäuse 78 aus billigem,
leichtem Werkstoff, beispielsweise aus ABS-Kunststoff,
hergestellt werden. Die Hülse 22 und der Klammerverfor
mungsteil mit den Backen 12, dem Backenträger 50, dem
Backenträgerfortsatz 48 und den Lenkern 44 und 46 kön
nen aus nichtrostendem Stahl hergestellt werden. Man
kann aber natürlich auch andere Werkstoffe verwenden.
Vorstehend wurde eine bevorzugte Ausführuns
form der Erfindung beschrieben, die aber im Rahmen des
Erfindungsgedankens auch in anderen Formen ausgeführt
werden kann. Beispielsweise kann anstelle der Rückstel
lung der Vorschub-Sperrzahnstange 92 gegenüber der Rück
halte-Sperrzahnstange 94 nach der Rückkehr der Backen 12
in ihre Offenstellung die Vorschub-Sperrzahnstange auch vor
oder während dem Öffnen der Backen zurückgestellt werden.
Ferner könnte sich schon in der Ruhestellung eine Klammer
zwischen den Backen befinden, wenn die Klammer während des
Zurückstellens des Instruments vorgeschoben wird. In die
sem Fall bewirkt die Bewegung der Griffe zunächst nicht den
Vorschub der Klammer, sondern das Schließen der Backen 12.
Ferner kann man, anstatt beiden Backen 12 eine Schließbewe
gung zu erteilen, die eine Backe ortsfest halten und der an
deren Backe eine Schließbewegung zu der ortsfesten Backe hin
erteilen. In diesem Fall werden Kraftübertragungsflächen nur
der bewegbaren Backe zugeordnet.
Claims (10)
1. Instrument zum Einsetzen von Gefäßklemmklammern in Gewebe,
bestehend aus
einem Gehäuse,
einem Klammernspeicher zur Aufnahme mehrerer unverformter Gefäßklemmklammern mit langgestreckten, voneinander beab standeten Schenkeln,
zwei an einem Ende des Gehäuses für das Aufnehmen, Halten und Verformen einer Klammer angeordnete Backen, die in einer gemeinsamen Ebene zum Aufeinanderzubewegen der Schenkel relativ zueinander bewegbar sind, einer betätig baren Backenschließeinrichtung, die eine erste zu dem Ge häuse gehörende Kraftübertragungsflächenanordnung und eine zweite zu den Backen gehörende Kraftübertragungsflächen anordnung aufweist, welche durch eine Einrichtung relativ zueinander zur Klammernverformung bewegbar sind,
und einer Klammervorschubeinrichtung, durch die den Backen eine Klammer aus dem Klammernspeicher zuführbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Betätigungs- und Folgesteuereinrichtung (16, 18, 114, 116, 118, 120) vorgesehen ist, die beim Schließen der Handgriffe zuerst die Klammervorschubeinrichtung (92, 94) und darauf folgend die Backenschließeinrichtung (48, 50) betätigt.
einem Gehäuse,
einem Klammernspeicher zur Aufnahme mehrerer unverformter Gefäßklemmklammern mit langgestreckten, voneinander beab standeten Schenkeln,
zwei an einem Ende des Gehäuses für das Aufnehmen, Halten und Verformen einer Klammer angeordnete Backen, die in einer gemeinsamen Ebene zum Aufeinanderzubewegen der Schenkel relativ zueinander bewegbar sind, einer betätig baren Backenschließeinrichtung, die eine erste zu dem Ge häuse gehörende Kraftübertragungsflächenanordnung und eine zweite zu den Backen gehörende Kraftübertragungsflächen anordnung aufweist, welche durch eine Einrichtung relativ zueinander zur Klammernverformung bewegbar sind,
und einer Klammervorschubeinrichtung, durch die den Backen eine Klammer aus dem Klammernspeicher zuführbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Betätigungs- und Folgesteuereinrichtung (16, 18, 114, 116, 118, 120) vorgesehen ist, die beim Schließen der Handgriffe zuerst die Klammervorschubeinrichtung (92, 94) und darauf folgend die Backenschließeinrichtung (48, 50) betätigt.
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (20) eine langgestreckte Hülse (22) be
sitzt, die sich zu dem mit den Backen (12) und der ersten
Kraftübertragungsflächenanordnung (88) versehenen Ende des
Instruments (10) hin erstreckt, und daß die erste Kraft
übertragungsflächenanordnung (88) zum Schließen der Backen
(12) dem den Backen zugekehrten Ende der Hülse (22) zuge
ordnet ist.
3. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein Teil der Hülse (22) in der Längsrich
tung gekrümmt ist.
4. Instrument nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß der mindestens in einem Teil der Hülse
(22) angeordnete Klammernspeicher (78) eine erste und eine
zweite Sperrzahnstange (92 bzw. 94) aufweist, die einander
benachbart sind, einen Aufnahmeraum für die Klammern (36)
bilden und zum Angriff an der Klammern mit Zähnen (102,
104) versehen sind, die sich in den Raum zwischen den
Sperrzahnstangen (92, 94) erstrecken und dem distalen Ende
des Instruments (10) zugekehrt sind,
daß durch die Klammervorschubeinrichtung der erste Sperr zahnstange (92) relativ zu der zweiten Sperrzahnstange (94) aus einer ersten in eine zweite Stellung derart beweg bar ist, daß die den Backen (12) nächstliegende Kammer (36) zwischen dieses vorgeschoben und alle in dem Klammern speicher (78) befindlichen Klammern (36) um einen Zahn der zweiten Sperrzahnstange näher zu den Backen fortschaltbar sind,
daß eine Backenrückstelleneinrichtung zum Zurückstellen der mittels der Backenschließeinrichtung (48, 50) geschlos senen Backen (12) in ihre erste offene Stellung vorgesehen ist,
daß eine Zahnstangenrückstelleinrichtung (134, e) vorge sehen ist, durch die die erste Sperrzahnstange (92) in ihre erste Stellung zurückstellbar ist, nachdem die den Backen (12) nächstliegende Klammer (36) vorgeschoben und die übrigen Klammern fortgeschaltet worden sind, und
daß eine Betätigungs- und Folgesteuereinrichtung (16, 18, 114, 116, 118, 120) zum sequentiellen Einsetzen der Klam mern (36) durch Betätigung der Klammervorschubeinrichtung, der Backenschließeinrichtung, der Backenrückstelleinrich tung und der Zahnstangenrückstelleinrichtung in bestimmter Reihenfolge vorgesehen ist.
daß durch die Klammervorschubeinrichtung der erste Sperr zahnstange (92) relativ zu der zweiten Sperrzahnstange (94) aus einer ersten in eine zweite Stellung derart beweg bar ist, daß die den Backen (12) nächstliegende Kammer (36) zwischen dieses vorgeschoben und alle in dem Klammern speicher (78) befindlichen Klammern (36) um einen Zahn der zweiten Sperrzahnstange näher zu den Backen fortschaltbar sind,
daß eine Backenrückstelleneinrichtung zum Zurückstellen der mittels der Backenschließeinrichtung (48, 50) geschlos senen Backen (12) in ihre erste offene Stellung vorgesehen ist,
daß eine Zahnstangenrückstelleinrichtung (134, e) vorge sehen ist, durch die die erste Sperrzahnstange (92) in ihre erste Stellung zurückstellbar ist, nachdem die den Backen (12) nächstliegende Klammer (36) vorgeschoben und die übrigen Klammern fortgeschaltet worden sind, und
daß eine Betätigungs- und Folgesteuereinrichtung (16, 18, 114, 116, 118, 120) zum sequentiellen Einsetzen der Klam mern (36) durch Betätigung der Klammervorschubeinrichtung, der Backenschließeinrichtung, der Backenrückstelleinrich tung und der Zahnstangenrückstelleinrichtung in bestimmter Reihenfolge vorgesehen ist.
5. Instrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Betätigungs- und Folgesteuereinrichtung eine Kupp
lung (118, 120, 150) besitzt, durch die eine Rückstellung
der Backen (12) in ihre erste Stellung verhinderbar ist,
bis die Backen soweit geschlossen worden sind, daß gewähr
leistet ist, daß eine zwischen den Backen gehaltene
Klammer bei der Rückkehr der Backen in die erste Stellung
zwischen den Backen herausfällt.
6. Instrument nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß sich die erste Sperrzahnstange (94) mit
der Backenschließeinrichtung (48, 50) bewegt, und daß die
Betätigungs- und Folgesteuereinrichtung eine drehbare
Kurvenscheibe (14) besitzt, die mit der Klammervorschub
einrichtung derart verbunden ist, daß die erste Sperrzahn
stange (92) zuerst aus ihrer ersten in ihre zweite Stel
lung und danach relativ zu der Bewegung der zweiten Sperr
zahnstange (94) derart bewegbar ist, daß die erste Sperr
zahnstange (92) erst in ihrer erste Stellung zurückkehrt,
wenn die Backen (12) geschlossen und ihre erste, offene
Stellung zurückgestellt worden sind.
7. Instrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Betätigungs- und Folgesteuereinrichtung manuell
relativ zueinander bewegbare Griffe (16, 18) besitzt, die
mit der drehbaren Kurvenscheibe (14) und der Backenschließ
einrichtung (48, 50) funktionell verbunden und aus einer
ersten Stellung über eine Zwischenstellung in eine Endstel
lung bewegbar sind, wobei während der Bewegung der Griffe
aus der ersten Stellung in die Zwischenstellung das Vor
schieben der Klammer (36) und während der Bewegung der
Griffe aus der Zwischenstellung in die Endstellung das
Schließen der Kammer erfolgt.
8. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zwei Backen tragende,
zueinander bewegbare Arme (52) vorgesehen sind, die im
unbelasteten Zustand derart voneinander beabstandet sind,
daß der Abstand zwischen den Backen (12) kleiner als in
ihrer ersten offenen Stellung ist,
und daß den Armen (52) und dem Gehäuse (20, 22) eine Ein richtung (54, 22) zugeordnet ist, durch die der Abstand der Arme (52) derart vergrößerbar ist, daß die Backen (12) ihre erste offene Stellung zum Aufnehmen und Halten einer Klammer einnehmen.
und daß den Armen (52) und dem Gehäuse (20, 22) eine Ein richtung (54, 22) zugeordnet ist, durch die der Abstand der Arme (52) derart vergrößerbar ist, daß die Backen (12) ihre erste offene Stellung zum Aufnehmen und Halten einer Klammer einnehmen.
9. Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klammervorschubeinrich
tung Sperrzahnstangen (92, 94) in Form von langgestreckten
Körpern aufweist, die längs einer mindestens in einem Teil
derselben in der Längsrichtung gekrümmten Bahn auslenkbar
sind, wobei auf einer Seite des Körpers mehrere in Gruppen
unterteile Zähne (102, 104) vorgesehen sind, wobei bei
nicht gekrümmtem Körper die Zähne verschiedenen Grup
pen zwecks Anpassung an den gekrümmten Teil der Bahn der
art unterschiedlich weit von dem Körper abstehen, daß bei
in die Form der Bahn ausgelenktem Körper die Zähne der
verschiedenen Gruppen unbeschadet der Krümmung ungefähr
gleich weit von dem Körper abstehen.
10. Instrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bahn einen in der Längsrichtung gekrümmten Teil
und einen in der Längsrichtung geraden Teil besitzt, daß
die Zahnseite des in die Form der Bahn ausgelenkten
Körpers konvex gekrümmt ist, und daß bei nicht gekrümmten
Körper die Zähne (102, 104) der dem zu krümmenden Teil des
Körpers zugeordneten Gruppe weniger weit von dem Körper
abstehen als die Zähne der dem geraden Teil des Körpers
zugeordneten Gruppe.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/349,584 US4509518A (en) | 1982-02-17 | 1982-02-17 | Apparatus for applying surgical clips |
PCT/US1983/000088 WO1983002887A1 (en) | 1982-02-17 | 1983-01-21 | Apparatus for applying surgical clips |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3332435T1 DE3332435T1 (de) | 1984-01-26 |
DE3332435C2 true DE3332435C2 (de) | 1987-06-11 |
Family
ID=23373050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE833332435T Granted DE3332435T1 (de) | 1982-02-17 | 1983-01-21 | Instrument zum einsetzen von chirurgischen klammern |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4509518A (de) |
EP (1) | EP0086721B1 (de) |
JP (1) | JPS59500203A (de) |
AT (1) | ATE27768T1 (de) |
AU (1) | AU562816B2 (de) |
BR (1) | BR8305929A (de) |
CA (2) | CA1195897A (de) |
DE (1) | DE3332435T1 (de) |
GB (2) | GB2132894B (de) |
WO (1) | WO1983002887A1 (de) |
Families Citing this family (539)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4611595A (en) * | 1977-08-05 | 1986-09-16 | Charles H. Klieman | Spring activated hemostatic clip applicator |
US4522207A (en) * | 1981-02-06 | 1985-06-11 | Charles H. Klieman | Spring activated hemostatic clip applicator |
US4512345A (en) * | 1982-09-30 | 1985-04-23 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applying apparatus, and clips and clip train for use therein |
US4674504A (en) * | 1982-10-06 | 1987-06-23 | Klieman Charles H | Spring activated hemostatic clip applicator |
US4598711A (en) * | 1984-08-09 | 1986-07-08 | American Cyanamid Company | Surgical instrument |
US4712549A (en) * | 1985-07-01 | 1987-12-15 | Edward Weck & Co. | Automatic hemostatic clip applier |
US5047038A (en) * | 1985-07-01 | 1991-09-10 | Edward Weck Incorporated | Automatic hemostatic clip applier |
JPS6234551A (ja) * | 1985-08-06 | 1987-02-14 | バクスター インターナショナル インコーポレーテッド | 結紮装置 |
AU589532B2 (en) * | 1986-07-04 | 1989-10-12 | David Whitman Vickers | Surgical pin driver |
US4850355A (en) * | 1987-04-06 | 1989-07-25 | Richard-Allan Medical Industries, Inc. | Hemostatic clip applicator for applying multiple hemostatic clips |
US4844066A (en) * | 1987-04-06 | 1989-07-04 | Richard-Allan Medical Industries, Inc. | Surgical clip |
US5366459A (en) * | 1987-05-14 | 1994-11-22 | Inbae Yoon | Surgical clip and clip application procedures |
US5542949A (en) * | 1987-05-14 | 1996-08-06 | Yoon; Inbae | Multifunctional clip applier instrument |
US5084057A (en) * | 1989-07-18 | 1992-01-28 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for applying surgical clips in laparoscopic or endoscopic procedures |
US5100420A (en) * | 1989-07-18 | 1992-03-31 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for applying surgical clips in laparoscopic or endoscopic procedures |
US5030226A (en) * | 1988-01-15 | 1991-07-09 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applicator |
US5197970A (en) * | 1988-01-15 | 1993-03-30 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applicator |
US5383881A (en) * | 1989-07-18 | 1995-01-24 | United States Surgical Corporation | Safety device for use with endoscopic instrumentation |
US5049152A (en) * | 1989-03-07 | 1991-09-17 | Richard-Allan Medical Industries | Hemostatic clip applicator |
US5002562A (en) * | 1988-06-03 | 1991-03-26 | Oberlander Michael A | Surgical clip |
CA2004658C (en) * | 1988-06-03 | 1995-10-10 | Michael A. Oberlander | Arthroscopic clip and insertion tool |
GB2226245A (en) * | 1988-11-18 | 1990-06-27 | Alan Crockard | Endoscope, remote actuator and aneurysm clip applicator. |
US5104395A (en) * | 1989-07-03 | 1992-04-14 | Edward Weck Incorporated | Automatic hemostatic clip applicator |
US5382254A (en) * | 1989-07-18 | 1995-01-17 | United States Surgical Corporation | Actuating handle for surgical instruments |
US5207692A (en) * | 1990-07-30 | 1993-05-04 | Codman & Shurtleff, Inc. | Surgical clip applier with reciprocating clip sleeve and dual ratchet mechanism |
US5366458A (en) * | 1990-12-13 | 1994-11-22 | United States Surgical Corporation | Latchless surgical clip |
USRE36720E (en) * | 1990-12-13 | 2000-05-30 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for applying latchless surgical clips |
CA2060040A1 (en) * | 1991-02-08 | 1992-08-10 | Miguel A. Velez | Surgical staple and endoscopic stapler |
CA2060281A1 (en) * | 1991-02-20 | 1992-08-21 | John C. Phillips | Hemostatic clip applier |
US5171249A (en) * | 1991-04-04 | 1992-12-15 | Ethicon, Inc. | Endoscopic multiple ligating clip applier |
US5112343A (en) * | 1991-04-05 | 1992-05-12 | Edward Weck Incorporated | Endoscopic clip appliers |
US5217472A (en) * | 1991-05-07 | 1993-06-08 | United States Surgical Corporation | Surgical fastening device |
US5257713A (en) * | 1991-05-07 | 1993-11-02 | United States Surgical Corporation | Surgical fastening device |
FR2679763B1 (fr) * | 1991-07-31 | 1994-02-04 | Vitacorp | Pince chirurgicale pour poser des clips de suture. |
US5201746A (en) * | 1991-10-16 | 1993-04-13 | United States Surgical Corporation | Surgical hemostatic clip |
US5497933A (en) * | 1991-10-18 | 1996-03-12 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for applying surgical staples to attach an object to body tissue |
US5289963A (en) * | 1991-10-18 | 1994-03-01 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for applying surgical staples to attach an object to body tissue |
US5163945A (en) * | 1991-10-18 | 1992-11-17 | Ethicon, Inc. | Surgical clip applier |
US5356064A (en) * | 1991-10-18 | 1994-10-18 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for applying surgical staples to attach an object to body tissue |
US5366134A (en) * | 1991-10-18 | 1994-11-22 | United States Surgical Corporation | Surgical fastening apparatus |
CA2088883A1 (en) * | 1992-02-13 | 1993-08-14 | David T. Green | Endoscopic ligating instrument |
US5282811A (en) * | 1992-04-16 | 1994-02-01 | Cook Pacemaker Corporation | Two part surgical ligating clip, applicator and method of use |
US5250054A (en) * | 1992-05-01 | 1993-10-05 | Li Medical Technologies, Inc. | Intracorporeal knot tying apparatus and method |
US5269792A (en) * | 1992-05-26 | 1993-12-14 | Origin Medsystems, Inc. | Surgical clip |
US5192288A (en) * | 1992-05-26 | 1993-03-09 | Origin Medsystems, Inc. | Surgical clip applier |
US5342373A (en) * | 1992-09-14 | 1994-08-30 | Ethicon, Inc. | Sterile clips and instrument for their placement |
US5868761A (en) * | 1992-10-09 | 1999-02-09 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applier |
US5601224A (en) * | 1992-10-09 | 1997-02-11 | Ethicon, Inc. | Surgical instrument |
CA2133687C (en) * | 1992-10-09 | 2007-03-27 | David T. Green | Surgical clip applier |
US5779718A (en) * | 1992-10-09 | 1998-07-14 | United States Surgical Corporation | Method of anastomosing a vessel using a surgical clip applier |
US5300081A (en) * | 1992-10-09 | 1994-04-05 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applier having clip advancement control |
US5626587A (en) * | 1992-10-09 | 1997-05-06 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Method for operating a surgical instrument |
CA2107635C (en) * | 1992-10-09 | 1999-08-17 | David T. Green | Surgical clip applier |
US5662662A (en) * | 1992-10-09 | 1997-09-02 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument and method |
US5403327A (en) * | 1992-12-31 | 1995-04-04 | Pilling Weck Incorporated | Surgical clip applier |
US5382255A (en) * | 1993-01-08 | 1995-01-17 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for assembly of surgical instruments |
CA2120828C (en) * | 1993-04-16 | 1999-11-02 | Paul J. Phillips | Surgical hemostatic clip |
EP0622048B1 (de) * | 1993-04-27 | 1997-05-21 | American Cyanamid Company | Automatischer, laparoskopischer Applikator für Abbindeklammern |
US5431668A (en) * | 1993-04-29 | 1995-07-11 | Ethicon, Inc. | Ligating clip applier |
US5431669A (en) * | 1993-07-16 | 1995-07-11 | Origin Medsystems, Inc. | Surgical clip applier with distal hook |
US5858018A (en) * | 1993-08-25 | 1999-01-12 | Apollo Camera, Llc | Low profile tool for applying spring action ligation clips |
US5441193A (en) * | 1993-09-23 | 1995-08-15 | United States Surgical Corporation | Surgical fastener applying apparatus with resilient film |
US5607436A (en) * | 1993-10-08 | 1997-03-04 | United States Surgical Corporation | Apparatus for applying surgical clips |
US5527320A (en) * | 1994-02-10 | 1996-06-18 | Pilling Weck Inc. | Surgical clip applying instrument |
CA2143560C (en) * | 1994-03-02 | 2007-01-16 | Mark Fogelberg | Sterile occlusion fasteners and instrument and method for their placement |
US5681330A (en) * | 1994-03-02 | 1997-10-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Sterile occlusion fasteners and instrument and method for their placement |
US5833700A (en) * | 1995-03-15 | 1998-11-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Sterile occlusion fasteners and instrument and method for their placement |
CH687294A5 (de) * | 1994-04-08 | 1996-11-15 | Alice Walder Utz Dr | Vorrichtung zum Setzen von Hautklammern. |
US5474566A (en) * | 1994-05-05 | 1995-12-12 | United States Surgical Corporation | Self-contained powered surgical apparatus |
US5637108A (en) * | 1994-06-15 | 1997-06-10 | United States Surgical Corporation | Surgical handle having a controlled leak passage |
US5501693A (en) * | 1994-07-06 | 1996-03-26 | United States Surgical Corporation | Surgical hemostatic clip |
US5562655A (en) * | 1994-08-12 | 1996-10-08 | United States Surgical Corporation | Surgical apparatus having a universal handle for actuating various attachments |
US5626585A (en) * | 1994-09-16 | 1997-05-06 | United States Surgical Corporation | Ligating clip advance |
DE4434864C2 (de) * | 1994-09-29 | 1997-06-19 | United States Surgical Corp | Chirurgischer Klammerapplikator mit auswechselbarem Klammermagazin |
US5487746A (en) * | 1994-11-23 | 1996-01-30 | Yu; George W. | Surgical clip having a longitudinal opening through which clamped tissue protrudes |
US5700270A (en) * | 1995-10-20 | 1997-12-23 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applier |
US5700271A (en) * | 1995-10-20 | 1997-12-23 | United States Surgical Corporation | Apparatus for applying surgical clips |
US5772673A (en) * | 1996-03-07 | 1998-06-30 | United States Surgical Corporation | Apparatus for applying surgical clips |
US20020019642A1 (en) * | 1996-07-23 | 2002-02-14 | Keith Milliman | Anastomosis instrument and method for performing same |
US5707380A (en) * | 1996-07-23 | 1998-01-13 | United States Surgical Corporation | Anastomosis instrument and method |
US7223273B2 (en) * | 1996-07-23 | 2007-05-29 | Tyco Healthcare Group Lp | Anastomosis instrument and method for performing same |
US6024748A (en) * | 1996-07-23 | 2000-02-15 | United States Surgical Corporation | Singleshot anastomosis instrument with detachable loading unit and method |
US7169158B2 (en) * | 1996-07-23 | 2007-01-30 | Tyco Healthcare Group Lp | Anastomosis instrument and method for performing same |
US6440146B2 (en) * | 1996-07-23 | 2002-08-27 | United States Surgical Corporation | Anastomosis instrument and method |
US5718717A (en) | 1996-08-19 | 1998-02-17 | Bonutti; Peter M. | Suture anchor |
US5713911A (en) * | 1996-10-03 | 1998-02-03 | United States Surgical Corporation | Surgical clip |
US5833696A (en) * | 1996-10-03 | 1998-11-10 | United States Surgical Corporation | Apparatus for applying surgical clips |
US5728108A (en) * | 1997-03-20 | 1998-03-17 | Tnco, Inc. | Rotary drive mechanism for instrument handle |
US5868759A (en) * | 1997-10-10 | 1999-02-09 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applier |
US6726686B2 (en) | 1997-11-12 | 2004-04-27 | Sherwood Services Ag | Bipolar electrosurgical instrument for sealing vessels |
US7435249B2 (en) | 1997-11-12 | 2008-10-14 | Covidien Ag | Electrosurgical instruments which reduces collateral damage to adjacent tissue |
US6228083B1 (en) | 1997-11-14 | 2001-05-08 | Sherwood Services Ag | Laparoscopic bipolar electrosurgical instrument |
US6045551A (en) | 1998-02-06 | 2000-04-04 | Bonutti; Peter M. | Bone suture |
US6059799A (en) * | 1998-06-25 | 2000-05-09 | United States Surgical Corporation | Apparatus for applying surgical clips |
US7267677B2 (en) | 1998-10-23 | 2007-09-11 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument |
US7118570B2 (en) | 2001-04-06 | 2006-10-10 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing forceps with disposable electrodes |
US7582087B2 (en) | 1998-10-23 | 2009-09-01 | Covidien Ag | Vessel sealing instrument |
US7364577B2 (en) | 2002-02-11 | 2008-04-29 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing system |
CA2293057C (en) * | 1998-12-30 | 2008-04-01 | Depuy Orthopaedics, Inc. | Suture locking device |
US6350269B1 (en) | 1999-03-01 | 2002-02-26 | Apollo Camera, L.L.C. | Ligation clip and clip applier |
US6290575B1 (en) | 1999-03-01 | 2001-09-18 | John I. Shipp | Surgical ligation clip with increased ligating force |
US7416554B2 (en) | 2002-12-11 | 2008-08-26 | Usgi Medical Inc | Apparatus and methods for forming and securing gastrointestinal tissue folds |
US6447516B1 (en) | 1999-08-09 | 2002-09-10 | Peter M. Bonutti | Method of securing tissue |
US6368343B1 (en) | 2000-03-13 | 2002-04-09 | Peter M. Bonutti | Method of using ultrasonic vibration to secure body tissue |
US6554852B1 (en) * | 1999-08-25 | 2003-04-29 | Michael A. Oberlander | Multi-anchor suture |
US20030109875A1 (en) * | 1999-10-22 | 2003-06-12 | Tetzlaff Philip M. | Open vessel sealing forceps with disposable electrodes |
US7153312B1 (en) | 1999-12-02 | 2006-12-26 | Smith & Nephew Inc. | Closure device and method for tissue repair |
US7887551B2 (en) | 1999-12-02 | 2011-02-15 | Smith & Nephew, Inc. | Soft tissue attachment and repair |
US7635390B1 (en) | 2000-01-14 | 2009-12-22 | Marctec, Llc | Joint replacement component having a modular articulating surface |
US6770078B2 (en) | 2000-01-14 | 2004-08-03 | Peter M. Bonutti | Movable knee implant and methods therefor |
US6635073B2 (en) | 2000-05-03 | 2003-10-21 | Peter M. Bonutti | Method of securing body tissue |
US7104996B2 (en) | 2000-01-14 | 2006-09-12 | Marctec. Llc | Method of performing surgery |
US6702821B2 (en) * | 2000-01-14 | 2004-03-09 | The Bonutti 2003 Trust A | Instrumentation for minimally invasive joint replacement and methods for using same |
US6391035B1 (en) | 2000-03-24 | 2002-05-21 | Timothy Appleby | Hemostatic clip removal instrument |
DE10019604C2 (de) * | 2000-04-20 | 2002-06-27 | Ethicon Gmbh | Implantat |
US20020082621A1 (en) * | 2000-09-22 | 2002-06-27 | Schurr Marc O. | Methods and devices for folding and securing tissue |
GB0025068D0 (en) * | 2000-10-12 | 2000-11-29 | Browning Healthcare Ltd | Apparatus and method for treating female urinary incontinence |
US7485124B2 (en) * | 2000-10-19 | 2009-02-03 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical instrument having a fastener delivery mechanism |
ES2262639T3 (es) | 2001-04-06 | 2006-12-01 | Sherwood Services Ag | Obturador y divisor de vasos com miembros de tope n oconductivos. |
AU2001249932B8 (en) | 2001-04-06 | 2006-05-04 | Covidien Ag | Electrosurgical instrument which reduces collateral damage to adjacent tissue |
US6824547B2 (en) * | 2001-07-13 | 2004-11-30 | Pilling Weck Incorporated | Endoscopic clip applier and method |
US7708741B1 (en) | 2001-08-28 | 2010-05-04 | Marctec, Llc | Method of preparing bones for knee replacement surgery |
EP1448088B1 (de) * | 2001-10-04 | 2009-11-25 | Gibbens Group LLC | Zyklische naht- und verknotungsvorrichtung |
US6719765B2 (en) | 2001-12-03 | 2004-04-13 | Bonutti 2003 Trust-A | Magnetic suturing system and method |
US7195142B2 (en) * | 2003-05-30 | 2007-03-27 | Tyco Healthcare Group Lp | End-to-end anastomosis instrument and method for performing same |
US6769594B2 (en) * | 2002-05-31 | 2004-08-03 | Tyco Healthcare Group, Lp | End-to-end anastomosis instrument and method for performing same |
US20040010274A1 (en) * | 2002-07-10 | 2004-01-15 | Manzo Scott E. | Anastomosis instrument and method for performing same |
US7131977B2 (en) * | 2002-08-27 | 2006-11-07 | Pilling Weck Incorporated | Apparatus and method for removing a clip |
US6880699B2 (en) * | 2002-08-27 | 2005-04-19 | Pilling Weck Incorporated | Cartridge for holding asymmetric surgical clips |
US7211091B2 (en) * | 2002-08-27 | 2007-05-01 | Pilling Weck Incorporated | Fingertip-actuated surgical clip applier and related methods |
US6863675B2 (en) * | 2002-09-20 | 2005-03-08 | Pilling Weck Incorporated | Ligating clip with integral penetrating hook |
US7931649B2 (en) | 2002-10-04 | 2011-04-26 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7276068B2 (en) | 2002-10-04 | 2007-10-02 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7270664B2 (en) | 2002-10-04 | 2007-09-18 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing instrument with electrical cutting mechanism |
US7144399B2 (en) * | 2002-10-25 | 2006-12-05 | Zimmer Technology, Inc. | Instrumentation guide for orthopedic surgery |
US7678125B2 (en) * | 2002-11-12 | 2010-03-16 | Apollo Camera, L.L.C. | Surgical ligation clip |
US7799026B2 (en) | 2002-11-14 | 2010-09-21 | Covidien Ag | Compressible jaw configuration with bipolar RF output electrodes for soft tissue fusion |
US7052504B2 (en) * | 2002-11-19 | 2006-05-30 | Teleflex Incorporated | Automated-feed surgical clip applier and related methods |
US7211092B2 (en) * | 2002-11-19 | 2007-05-01 | Pilling Weck Incorporated | Automated-feed surgical clip applier and related methods |
US7837690B2 (en) | 2003-01-15 | 2010-11-23 | Biomet Manufacturing Corp. | Method and apparatus for less invasive knee resection |
US7789885B2 (en) | 2003-01-15 | 2010-09-07 | Biomet Manufacturing Corp. | Instrumentation for knee resection |
US7887542B2 (en) | 2003-01-15 | 2011-02-15 | Biomet Manufacturing Corp. | Method and apparatus for less invasive knee resection |
US8551100B2 (en) | 2003-01-15 | 2013-10-08 | Biomet Manufacturing, Llc | Instrumentation for knee resection |
US9314235B2 (en) | 2003-02-05 | 2016-04-19 | Smith & Nephew, Inc. | Tissue anchor and insertion tool |
US7491212B2 (en) | 2003-02-19 | 2009-02-17 | Smith & Nephew, Inc. | Transmitting an actuating force along a curved instrument |
CA2422409C (en) * | 2003-03-07 | 2008-07-29 | Marleen G. Falle | Candle reshaper |
US20040193213A1 (en) * | 2003-03-11 | 2004-09-30 | Ernest Aranyi | Clip applying apparatus with curved jaws, and clip |
US8900253B2 (en) * | 2003-03-11 | 2014-12-02 | Covidien Lp | Clip applying apparatus with angled jaw |
US7776036B2 (en) | 2003-03-13 | 2010-08-17 | Covidien Ag | Bipolar concentric electrode assembly for soft tissue fusion |
WO2004089191A2 (en) * | 2003-03-31 | 2004-10-21 | Spine Wave, Inc. | Tissue distraction device |
WO2004098383A2 (en) | 2003-05-01 | 2004-11-18 | Sherwood Services Ag | Electrosurgical instrument which reduces thermal damage to adjacent tissue |
US7160299B2 (en) | 2003-05-01 | 2007-01-09 | Sherwood Services Ag | Method of fusing biomaterials with radiofrequency energy |
JP5137230B2 (ja) | 2003-05-15 | 2013-02-06 | コヴィディエン・アクチェンゲゼルシャフト | 非伝導性可変停止部材を備えた組織シーラーおよび組織をシールする方法 |
US8172870B2 (en) * | 2003-06-09 | 2012-05-08 | Microline Surgical, Inc. | Ligation clip applier |
US7156846B2 (en) | 2003-06-13 | 2007-01-02 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider for use with small trocars and cannulas |
US7150749B2 (en) * | 2003-06-13 | 2006-12-19 | Sherwood Services Ag | Vessel sealer and divider having elongated knife stroke and safety cutting mechanism |
US8926637B2 (en) | 2003-06-13 | 2015-01-06 | Covidien Lp | Multiple member interconnect for surgical instrument and absorbable screw fastener |
USD956973S1 (en) | 2003-06-13 | 2022-07-05 | Covidien Ag | Movable handle for endoscopic vessel sealer and divider |
US7857812B2 (en) | 2003-06-13 | 2010-12-28 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider having elongated knife stroke and safety for cutting mechanism |
US7572266B2 (en) * | 2003-10-21 | 2009-08-11 | Young Wayne P | Clip applier tool having a discharge configuration |
US9848938B2 (en) | 2003-11-13 | 2017-12-26 | Covidien Ag | Compressible jaw configuration with bipolar RF output electrodes for soft tissue fusion |
US7367976B2 (en) | 2003-11-17 | 2008-05-06 | Sherwood Services Ag | Bipolar forceps having monopolar extension |
US7131970B2 (en) | 2003-11-19 | 2006-11-07 | Sherwood Services Ag | Open vessel sealing instrument with cutting mechanism |
US7500975B2 (en) | 2003-11-19 | 2009-03-10 | Covidien Ag | Spring loaded reciprocating tissue cutting mechanism in a forceps-style electrosurgical instrument |
US7811283B2 (en) * | 2003-11-19 | 2010-10-12 | Covidien Ag | Open vessel sealing instrument with hourglass cutting mechanism and over-ratchet safety |
US7442193B2 (en) | 2003-11-20 | 2008-10-28 | Covidien Ag | Electrically conductive/insulative over-shoe for tissue fusion |
US7488324B1 (en) | 2003-12-08 | 2009-02-10 | Biomet Manufacturing Corporation | Femoral guide for implanting a femoral knee prosthesis |
US7585304B2 (en) * | 2004-02-02 | 2009-09-08 | Teleflex Medical Incorporated | Endoscopic clip applying apparatus with improved aperture for clip release and related method |
US7608092B1 (en) | 2004-02-20 | 2009-10-27 | Biomet Sports Medicince, LLC | Method and apparatus for performing meniscus repair |
US7780662B2 (en) | 2004-03-02 | 2010-08-24 | Covidien Ag | Vessel sealing system using capacitive RF dielectric heating |
US20050273122A1 (en) * | 2004-06-02 | 2005-12-08 | Microline, Inc. | Clip with enhanced gripping arrangement |
US7195631B2 (en) | 2004-09-09 | 2007-03-27 | Sherwood Services Ag | Forceps with spring loaded end effector assembly |
US7540872B2 (en) | 2004-09-21 | 2009-06-02 | Covidien Ag | Articulating bipolar electrosurgical instrument |
USD572363S1 (en) * | 2004-09-22 | 2008-07-01 | Microline Pentax, Inc. | Surgical clip |
AU2005286702B2 (en) | 2004-09-23 | 2011-07-07 | Covidien Lp | Clip applying apparatus and ligation clip |
US8409222B2 (en) | 2004-10-08 | 2013-04-02 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US7819886B2 (en) | 2004-10-08 | 2010-10-26 | Tyco Healthcare Group Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US9763668B2 (en) | 2004-10-08 | 2017-09-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
EP2484294B1 (de) | 2004-10-08 | 2014-12-03 | Covidien LP | Endoskopischer Applikator für chirurgische Klammer |
JP4783372B2 (ja) | 2004-10-08 | 2011-09-28 | タイコ ヘルスケア グループ エルピー | 外科用クリップを付与するための装置 |
US7955332B2 (en) | 2004-10-08 | 2011-06-07 | Covidien Ag | Mechanism for dividing tissue in a hemostat-style instrument |
US7749250B2 (en) | 2006-02-03 | 2010-07-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair assembly and associated method |
US8840645B2 (en) | 2004-11-05 | 2014-09-23 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US8298262B2 (en) | 2006-02-03 | 2012-10-30 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for tissue fixation |
US9801708B2 (en) | 2004-11-05 | 2017-10-31 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US8137382B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-03-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling anatomical features |
US9017381B2 (en) | 2007-04-10 | 2015-04-28 | Biomet Sports Medicine, Llc | Adjustable knotless loops |
US8088130B2 (en) | 2006-02-03 | 2012-01-03 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US8128658B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-03-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to bone |
US8303604B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-11-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and method |
US7857830B2 (en) | 2006-02-03 | 2010-12-28 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair and conduit device |
US20060189993A1 (en) | 2004-11-09 | 2006-08-24 | Arthrotek, Inc. | Soft tissue conduit device |
US7909851B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-03-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and associated methods |
US8118836B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-02-21 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US7905903B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-03-15 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for tissue fixation |
US8361113B2 (en) | 2006-02-03 | 2013-01-29 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US7905904B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-03-15 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and associated methods |
US7658751B2 (en) | 2006-09-29 | 2010-02-09 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for implanting soft tissue |
US8034090B2 (en) | 2004-11-09 | 2011-10-11 | Biomet Sports Medicine, Llc | Tissue fixation device |
US7914539B2 (en) | 2004-11-09 | 2011-03-29 | Biomet Sports Medicine, Llc | Tissue fixation device |
US8998949B2 (en) | 2004-11-09 | 2015-04-07 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue conduit device |
US7608098B1 (en) | 2004-11-09 | 2009-10-27 | Biomet Sports Medicine, Llc | Bone fixation device |
US20060124485A1 (en) * | 2004-12-10 | 2006-06-15 | Kennedy Daniel L | Enhanced visibility cartridge with improved retainer |
US7686804B2 (en) | 2005-01-14 | 2010-03-30 | Covidien Ag | Vessel sealer and divider with rotating sealer and cutter |
US7909823B2 (en) | 2005-01-14 | 2011-03-22 | Covidien Ag | Open vessel sealing instrument |
US20060190013A1 (en) * | 2005-02-22 | 2006-08-24 | Microline, Inc. | Curved closure jaw arrangement for a medical clip applier device |
US7344544B2 (en) * | 2005-03-28 | 2008-03-18 | Cardica, Inc. | Vascular closure system |
US7458978B1 (en) * | 2005-03-28 | 2008-12-02 | Cardica, Inc. | Vascular closure system utilizing a staple |
US20090204114A1 (en) * | 2005-03-31 | 2009-08-13 | Covidien Ag | Electrosurgical Forceps with Slow Closure Sealing Plates and Method of Sealing Tissue |
US7491202B2 (en) | 2005-03-31 | 2009-02-17 | Covidien Ag | Electrosurgical forceps with slow closure sealing plates and method of sealing tissue |
US7695479B1 (en) | 2005-04-12 | 2010-04-13 | Biomet Manufacturing Corp. | Femoral sizer |
US7297149B2 (en) | 2005-04-14 | 2007-11-20 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical clip applier methods |
US7288098B2 (en) | 2005-04-14 | 2007-10-30 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Force limiting mechanism for medical instrument |
US7740641B2 (en) | 2005-04-14 | 2010-06-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Clip applier with migrational resistance features |
US20060293709A1 (en) | 2005-06-24 | 2006-12-28 | Bojarski Raymond A | Tissue repair device |
US20070049951A1 (en) * | 2005-08-25 | 2007-03-01 | Microline Pentax Inc. | Apparatus alignment device |
US20070185504A1 (en) * | 2005-08-25 | 2007-08-09 | Microline Pentax, Inc. | Medical clip feeding mechanism |
US20070049947A1 (en) * | 2005-08-25 | 2007-03-01 | Microline Pentax Inc. | Cinch control device |
WO2007041132A1 (en) * | 2005-09-29 | 2007-04-12 | Applied Medical Resources Corporation | Manually actuated surgical clip applier |
US7922953B2 (en) | 2005-09-30 | 2011-04-12 | Covidien Ag | Method for manufacturing an end effector assembly |
US7789878B2 (en) | 2005-09-30 | 2010-09-07 | Covidien Ag | In-line vessel sealer and divider |
EP2308406B1 (de) | 2005-09-30 | 2012-12-12 | Covidien AG | Isolierhülse für elektrochirurgische Zange |
US7722607B2 (en) | 2005-09-30 | 2010-05-25 | Covidien Ag | In-line vessel sealer and divider |
CA2561034C (en) | 2005-09-30 | 2014-12-09 | Sherwood Services Ag | Flexible endoscopic catheter with an end effector for coagulating and transfecting tissue |
US7879035B2 (en) | 2005-09-30 | 2011-02-01 | Covidien Ag | Insulating boot for electrosurgical forceps |
US20070083218A1 (en) * | 2005-10-12 | 2007-04-12 | A Morris Steven | Coated ligating clip |
US20070089433A1 (en) * | 2005-10-20 | 2007-04-26 | Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. | Methods and systems for monitoring a shelf life of a product stored within a container |
US7738401B2 (en) * | 2005-10-20 | 2010-06-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System and method for overlaying a hierarchical network design on a full mesh network |
US20070118161A1 (en) * | 2005-11-22 | 2007-05-24 | Kennedy Daniel L | Non-snag polymer ligating clip |
US20070173866A1 (en) | 2006-01-23 | 2007-07-26 | Tyco Healthcare Group, Lp | Surgical hemostatic clip |
US8298232B2 (en) | 2006-01-24 | 2012-10-30 | Tyco Healthcare Group Lp | Endoscopic vessel sealer and divider for large tissue structures |
US8882766B2 (en) | 2006-01-24 | 2014-11-11 | Covidien Ag | Method and system for controlling delivery of energy to divide tissue |
US8734443B2 (en) | 2006-01-24 | 2014-05-27 | Covidien Lp | Vessel sealer and divider for large tissue structures |
US8241282B2 (en) * | 2006-01-24 | 2012-08-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealing cutting assemblies |
US8726909B2 (en) | 2006-01-27 | 2014-05-20 | Usgi Medical, Inc. | Methods and apparatus for revision of obesity procedures |
US7959650B2 (en) | 2006-09-29 | 2011-06-14 | Biomet Sports Medicine, Llc | Adjustable knotless loops |
US8562647B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-10-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for securing soft tissue to bone |
US10517587B2 (en) | 2006-02-03 | 2019-12-31 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US8562645B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-10-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US8801783B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-08-12 | Biomet Sports Medicine, Llc | Prosthetic ligament system for knee joint |
US8968364B2 (en) | 2006-02-03 | 2015-03-03 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for fixation of an ACL graft |
US9149267B2 (en) | 2006-02-03 | 2015-10-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US8506597B2 (en) | 2011-10-25 | 2013-08-13 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for interosseous membrane reconstruction |
US9078644B2 (en) | 2006-09-29 | 2015-07-14 | Biomet Sports Medicine, Llc | Fracture fixation device |
US8251998B2 (en) | 2006-08-16 | 2012-08-28 | Biomet Sports Medicine, Llc | Chondral defect repair |
US11259792B2 (en) | 2006-02-03 | 2022-03-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling anatomical features |
US8652171B2 (en) | 2006-02-03 | 2014-02-18 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for soft tissue fixation |
US8936621B2 (en) | 2006-02-03 | 2015-01-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US11311287B2 (en) | 2006-02-03 | 2022-04-26 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for tissue fixation |
US8574235B2 (en) | 2006-02-03 | 2013-11-05 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for trochanteric reattachment |
US9538998B2 (en) | 2006-02-03 | 2017-01-10 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for fracture fixation |
US8771352B2 (en) | 2011-05-17 | 2014-07-08 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for tibial fixation of an ACL graft |
US8652172B2 (en) | 2006-02-03 | 2014-02-18 | Biomet Sports Medicine, Llc | Flexible anchors for tissue fixation |
US9271713B2 (en) | 2006-02-03 | 2016-03-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for tensioning a suture |
US8597327B2 (en) | 2006-02-03 | 2013-12-03 | Biomet Manufacturing, Llc | Method and apparatus for sternal closure |
US9289253B2 (en) | 2006-02-27 | 2016-03-22 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific shoulder guide |
US7780672B2 (en) | 2006-02-27 | 2010-08-24 | Biomet Manufacturing Corp. | Femoral adjustment device and associated method |
US9918740B2 (en) | 2006-02-27 | 2018-03-20 | Biomet Manufacturing, Llc | Backup surgical instrument system and method |
US9345548B2 (en) | 2006-02-27 | 2016-05-24 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific pre-operative planning |
US8070752B2 (en) | 2006-02-27 | 2011-12-06 | Biomet Manufacturing Corp. | Patient specific alignment guide and inter-operative adjustment |
US8591516B2 (en) | 2006-02-27 | 2013-11-26 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific orthopedic instruments |
US10278711B2 (en) | 2006-02-27 | 2019-05-07 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific femoral guide |
US9339278B2 (en) | 2006-02-27 | 2016-05-17 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific acetabular guides and associated instruments |
US9907659B2 (en) | 2007-04-17 | 2018-03-06 | Biomet Manufacturing, Llc | Method and apparatus for manufacturing an implant |
US9173661B2 (en) | 2006-02-27 | 2015-11-03 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient specific alignment guide with cutting surface and laser indicator |
US8407067B2 (en) | 2007-04-17 | 2013-03-26 | Biomet Manufacturing Corp. | Method and apparatus for manufacturing an implant |
US8603180B2 (en) | 2006-02-27 | 2013-12-10 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific acetabular alignment guides |
US9113971B2 (en) | 2006-02-27 | 2015-08-25 | Biomet Manufacturing, Llc | Femoral acetabular impingement guide |
US20150335438A1 (en) | 2006-02-27 | 2015-11-26 | Biomet Manufacturing, Llc. | Patient-specific augments |
US7704253B2 (en) * | 2006-03-06 | 2010-04-27 | Howmedica Osteonics Corp. | Single use resection guide |
USD625009S1 (en) | 2006-03-24 | 2010-10-05 | Tyco Healthcare Group Lp | Surgical clip applier |
USD629101S1 (en) | 2006-03-24 | 2010-12-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Surgical clip applier |
US7695520B2 (en) * | 2006-05-31 | 2010-04-13 | Biomet Manufacturing Corp. | Prosthesis and implementation system |
US9795399B2 (en) | 2006-06-09 | 2017-10-24 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific knee alignment guide and associated method |
US7776037B2 (en) | 2006-07-07 | 2010-08-17 | Covidien Ag | System and method for controlling electrode gap during tissue sealing |
US8597297B2 (en) | 2006-08-29 | 2013-12-03 | Covidien Ag | Vessel sealing instrument with multiple electrode configurations |
US11259794B2 (en) | 2006-09-29 | 2022-03-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for implanting soft tissue |
US8500818B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-08-06 | Biomet Manufacturing, Llc | Knee prosthesis assembly with ligament link |
US8672969B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-03-18 | Biomet Sports Medicine, Llc | Fracture fixation device |
US9918826B2 (en) | 2006-09-29 | 2018-03-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Scaffold for spring ligament repair |
US8070746B2 (en) | 2006-10-03 | 2011-12-06 | Tyco Healthcare Group Lp | Radiofrequency fusion of cardiac tissue |
EP1913881B1 (de) | 2006-10-17 | 2014-06-11 | Covidien LP | Vorrichtung zum Setzen chirurgischer Klammern |
US7766208B2 (en) * | 2007-01-24 | 2010-08-03 | Medtronic Vascular, Inc. | Low-profile vascular closure systems and methods of using same |
USD649249S1 (en) | 2007-02-15 | 2011-11-22 | Tyco Healthcare Group Lp | End effectors of an elongated dissecting and dividing instrument |
CA2679523C (en) | 2007-03-26 | 2015-06-23 | Tyco Healthcare Group Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US8267935B2 (en) | 2007-04-04 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical instrument reducing current densities at an insulator conductor junction |
US8506580B2 (en) | 2007-04-11 | 2013-08-13 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US8147504B2 (en) * | 2007-05-05 | 2012-04-03 | Medtronic, Inc. | Apparatus and methods for delivering fasteners during valve replacement |
US20090082766A1 (en) * | 2007-09-20 | 2009-03-26 | Tyco Healthcare Group Lp | Tissue Sealer and End Effector Assembly and Method of Manufacturing Same |
US7877852B2 (en) | 2007-09-20 | 2011-02-01 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of manufacturing an end effector assembly for sealing tissue |
US7877853B2 (en) | 2007-09-20 | 2011-02-01 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of manufacturing end effector assembly for sealing tissue |
US8265949B2 (en) * | 2007-09-27 | 2012-09-11 | Depuy Products, Inc. | Customized patient surgical plan |
US8251996B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-28 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating sheath for electrosurgical forceps |
US8235993B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot for electrosurgical forceps with exohinged structure |
US8241283B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Dual durometer insulating boot for electrosurgical forceps |
US8267936B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating mechanically-interfaced adhesive for electrosurgical forceps |
US8235992B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot with mechanical reinforcement for electrosurgical forceps |
US8236025B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-08-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Silicone insulated electrosurgical forceps |
US9023043B2 (en) | 2007-09-28 | 2015-05-05 | Covidien Lp | Insulating mechanically-interfaced boot and jaws for electrosurgical forceps |
US8221416B2 (en) | 2007-09-28 | 2012-07-17 | Tyco Healthcare Group Lp | Insulating boot for electrosurgical forceps with thermoplastic clevis |
US8357111B2 (en) * | 2007-09-30 | 2013-01-22 | Depuy Products, Inc. | Method and system for designing patient-specific orthopaedic surgical instruments |
US8425523B2 (en) * | 2007-09-30 | 2013-04-23 | DePuy Synthes Products, LLC | Customized patient-specific instrumentation for use in orthopaedic surgical procedures |
US8764748B2 (en) | 2008-02-06 | 2014-07-01 | Covidien Lp | End effector assembly for electrosurgical device and method for making the same |
US8623276B2 (en) | 2008-02-15 | 2014-01-07 | Covidien Lp | Method and system for sterilizing an electrosurgical instrument |
US20090254121A1 (en) * | 2008-04-02 | 2009-10-08 | Cardica, Inc. | Vascular Closure with Multi-Pronged Clip |
US8469956B2 (en) | 2008-07-21 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Variable resistor jaw |
US8257387B2 (en) | 2008-08-15 | 2012-09-04 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring pressure in an articulating surgical instrument |
US20100042143A1 (en) * | 2008-08-15 | 2010-02-18 | Cunningham James S | Method of Transferring Pressure in an Articulating Surgical Instrument |
US8162973B2 (en) | 2008-08-15 | 2012-04-24 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring pressure in an articulating surgical instrument |
US9603652B2 (en) | 2008-08-21 | 2017-03-28 | Covidien Lp | Electrosurgical instrument including a sensor |
US12245759B2 (en) | 2008-08-22 | 2025-03-11 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to bone |
US8465502B2 (en) | 2008-08-25 | 2013-06-18 | Covidien Lp | Surgical clip applier and method of assembly |
US20110208212A1 (en) | 2010-02-19 | 2011-08-25 | Zergiebel Earl M | Surgical clip applier |
US8056565B2 (en) | 2008-08-25 | 2011-11-15 | Tyco Healthcare Group Lp | Surgical clip applier and method of assembly |
US8795274B2 (en) | 2008-08-28 | 2014-08-05 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US8784417B2 (en) | 2008-08-28 | 2014-07-22 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US8317787B2 (en) | 2008-08-28 | 2012-11-27 | Covidien Lp | Tissue fusion jaw angle improvement |
US9358015B2 (en) | 2008-08-29 | 2016-06-07 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with wedge plate |
US8267944B2 (en) | 2008-08-29 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Endoscopic surgical clip applier with lock out |
US8585717B2 (en) | 2008-08-29 | 2013-11-19 | Covidien Lp | Single stroke endoscopic surgical clip applier |
US8409223B2 (en) | 2008-08-29 | 2013-04-02 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with clip retention |
US8303582B2 (en) * | 2008-09-15 | 2012-11-06 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical instrument having a coated electrode utilizing an atomic layer deposition technique |
US20100069903A1 (en) * | 2008-09-18 | 2010-03-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel Sealing Instrument With Cutting Mechanism |
US8968314B2 (en) | 2008-09-25 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Apparatus, system and method for performing an electrosurgical procedure |
US9375254B2 (en) | 2008-09-25 | 2016-06-28 | Covidien Lp | Seal and separate algorithm |
US8535312B2 (en) | 2008-09-25 | 2013-09-17 | Covidien Lp | Apparatus, system and method for performing an electrosurgical procedure |
US8142473B2 (en) | 2008-10-03 | 2012-03-27 | Tyco Healthcare Group Lp | Method of transferring rotational motion in an articulating surgical instrument |
US8469957B2 (en) | 2008-10-07 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8636761B2 (en) | 2008-10-09 | 2014-01-28 | Covidien Lp | Apparatus, system, and method for performing an endoscopic electrosurgical procedure |
US8016827B2 (en) | 2008-10-09 | 2011-09-13 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8486107B2 (en) | 2008-10-20 | 2013-07-16 | Covidien Lp | Method of sealing tissue using radiofrequency energy |
US8197479B2 (en) | 2008-12-10 | 2012-06-12 | Tyco Healthcare Group Lp | Vessel sealer and divider |
WO2010081029A1 (en) | 2009-01-08 | 2010-07-15 | Rotation Medical, Inc. | Implantable tendon protection systems and related kits and methods |
US8114122B2 (en) | 2009-01-13 | 2012-02-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US20100185202A1 (en) * | 2009-01-16 | 2010-07-22 | Lester Mark B | Customized patient-specific patella resectioning guide |
US8453905B2 (en) | 2009-01-26 | 2013-06-04 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical fastener for applying a large staple through a small delivery port |
US20100187283A1 (en) * | 2009-01-26 | 2010-07-29 | Lawrence Crainich | Method For Feeding Staples In a Low Profile Surgical Stapler |
US20100187285A1 (en) * | 2009-01-26 | 2010-07-29 | Harris Jason L | Surgical stapler for applying a large staple though a small delivery port and a method of using the stapler to secure a tissue fold |
US8439244B2 (en) | 2010-01-20 | 2013-05-14 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical stapler fastening device with movable anvil |
US8469252B2 (en) | 2009-01-26 | 2013-06-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical stapler fastening device with adjustable anvil |
US20100191255A1 (en) * | 2009-01-26 | 2010-07-29 | Lawrence Crainich | Method for Applying A Surgical Staple |
US8602286B2 (en) * | 2009-01-26 | 2013-12-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Apparatus for feeding staples in a low profile surgical stapler |
US9713468B2 (en) * | 2009-01-26 | 2017-07-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical stapler for applying a large staple through a small delivery port and a method of using the stapler to secure a tissue fold |
US8801732B2 (en) * | 2009-01-26 | 2014-08-12 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical stapler to secure a tissue fold |
US20100191262A1 (en) * | 2009-01-26 | 2010-07-29 | Harris Jason L | Surgical stapler for applying a large staple through small delivery port and a method of using the stapler to secure a tissue fold |
US9713471B2 (en) | 2009-01-26 | 2017-07-25 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical device with tandem fasteners |
US9179910B2 (en) | 2009-03-20 | 2015-11-10 | Rotation Medical, Inc. | Medical device delivery system and method |
DE102009018819A1 (de) * | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Aesculap Ag | Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern |
DE102009018820A1 (de) | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Aesculap Ag | Magazin mit einer Vielzahl C-förmiger Ligaturklammern |
DE102009018821A1 (de) * | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Aesculap Ag | Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern |
US8187273B2 (en) | 2009-05-07 | 2012-05-29 | Tyco Healthcare Group Lp | Apparatus, system, and method for performing an electrosurgical procedure |
US8579920B2 (en) * | 2009-05-12 | 2013-11-12 | Ethicon, Inc. | Surgical fasteners, applicator instruments, and methods for deploying surgical fasteners |
USD744646S1 (en) | 2009-05-12 | 2015-12-01 | Ethicon, Inc. | Surgical fastener |
US8728099B2 (en) | 2009-05-12 | 2014-05-20 | Ethicon, Inc. | Surgical fasteners, applicator instruments, and methods for deploying surgical fasteners |
US8728098B2 (en) * | 2009-05-12 | 2014-05-20 | Ethicon, Inc. | Surgical fasteners, applicator instruments, and methods for deploying surgical fasteners |
US8920439B2 (en) * | 2009-05-12 | 2014-12-30 | Ethicon, Inc. | Applicator instruments having curved and articulating shafts for deploying surgical fasteners and methods therefor |
US8894669B2 (en) * | 2009-05-12 | 2014-11-25 | Ethicon, Inc. | Surgical fasteners, applicator instruments, and methods for deploying surgical fasteners |
US9055945B2 (en) | 2009-05-12 | 2015-06-16 | Ethicon, Inc. | Surgical fasteners having articulating joints and deflectable tips |
USD698021S1 (en) | 2009-05-12 | 2014-01-21 | Ethicon, Inc. | Surgical fastener |
US20100305710A1 (en) | 2009-05-28 | 2010-12-02 | Biomet Manufacturing Corp. | Knee Prosthesis |
US12096928B2 (en) | 2009-05-29 | 2024-09-24 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
WO2010141907A1 (en) | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Rotation Medical, Inc. | Apparatus having bowstring-like staple delivery to a target tissue |
AU2010256414C1 (en) | 2009-06-04 | 2016-01-21 | Rotation Medical, Inc. | Methods and apparatus for deploying sheet-like materials |
US8246618B2 (en) | 2009-07-08 | 2012-08-21 | Tyco Healthcare Group Lp | Electrosurgical jaws with offset knife |
US8133254B2 (en) | 2009-09-18 | 2012-03-13 | Tyco Healthcare Group Lp | In vivo attachable and detachable end effector assembly and laparoscopic surgical instrument and methods therefor |
US8112871B2 (en) | 2009-09-28 | 2012-02-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Method for manufacturing electrosurgical seal plates |
US20110082347A1 (en) * | 2009-10-07 | 2011-04-07 | Tyco Healthcare Group Lp | Spring jaw retraction device |
US8734469B2 (en) | 2009-10-13 | 2014-05-27 | Covidien Lp | Suture clip applier |
US9186136B2 (en) | 2009-12-09 | 2015-11-17 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US8545486B2 (en) * | 2009-12-15 | 2013-10-01 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US8403945B2 (en) | 2010-02-25 | 2013-03-26 | Covidien Lp | Articulating endoscopic surgical clip applier |
US9198750B2 (en) | 2010-03-11 | 2015-12-01 | Rotation Medical, Inc. | Tendon repair implant and method of arthroscopic implantation |
US20110295290A1 (en) | 2010-05-28 | 2011-12-01 | Whitfield Kenneth H | Surgical hemostatic clip including work-hardened, movement-inhibiting structure and method of manufacturing same |
US8469992B2 (en) | 2010-06-02 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Apparatus for performing an electrosurgical procedure |
US8403946B2 (en) | 2010-07-28 | 2013-03-26 | Covidien Lp | Articulating clip applier cartridge |
US8968337B2 (en) | 2010-07-28 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Articulating clip applier |
US9011464B2 (en) | 2010-11-02 | 2015-04-21 | Covidien Lp | Self-centering clip and jaw |
US9968376B2 (en) | 2010-11-29 | 2018-05-15 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific orthopedic instruments |
US9113940B2 (en) | 2011-01-14 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Trigger lockout and kickback mechanism for surgical instruments |
US9186153B2 (en) | 2011-01-31 | 2015-11-17 | Covidien Lp | Locking cam driver and jaw assembly for clip applier |
EP2675391B1 (de) | 2011-02-15 | 2017-09-27 | Rotation Medical, Inc. | Vorrichtung zum freisetzen und positionieren von bahnenmaterialien |
US9314314B2 (en) | 2011-02-15 | 2016-04-19 | Rotation Medical, Inc. | Anatomical location markers and methods of use in positioning sheet-like materials during surgery |
WO2012145059A1 (en) | 2011-02-15 | 2012-10-26 | Rotation Medical, Inc. | Methods and apparatus for fixing sheet-like materials to a target tissue |
US10045811B2 (en) | 2011-02-16 | 2018-08-14 | Covidien Lp | Surgical instrument with dispensable components |
US9241745B2 (en) | 2011-03-07 | 2016-01-26 | Biomet Manufacturing, Llc | Patient-specific femoral version guide |
DE102011001706A1 (de) | 2011-03-31 | 2012-10-04 | Aesculap Ag | Chirurgischer Clip-Applikator |
US9775623B2 (en) * | 2011-04-29 | 2017-10-03 | Covidien Lp | Surgical clip applier including clip relief feature |
US9357991B2 (en) | 2011-11-03 | 2016-06-07 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for stitching tendons |
US9357992B2 (en) | 2011-11-10 | 2016-06-07 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for coupling soft tissue to a bone |
US9370350B2 (en) | 2011-11-10 | 2016-06-21 | Biomet Sports Medicine, Llc | Apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US9381013B2 (en) | 2011-11-10 | 2016-07-05 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for coupling soft tissue to a bone |
US20130131697A1 (en) | 2011-11-21 | 2013-05-23 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9107661B2 (en) | 2011-12-19 | 2015-08-18 | Rotation Medical, Inc. | Fasteners and fastener delivery devices for affixing sheet-like materials to bone or tissue |
US9364239B2 (en) | 2011-12-19 | 2016-06-14 | Covidien Lp | Jaw closure mechanism for a surgical clip applier |
CA2859548A1 (en) | 2011-12-19 | 2013-08-15 | Rotation Medical, Inc. | Fasteners for affixing sheet-like materials to bone or tissue |
WO2013096224A1 (en) | 2011-12-19 | 2013-06-27 | Rotation Medical, Inc. | Fasteners for affixing sheet -like materials to bone or tissue |
AU2012355433B2 (en) | 2011-12-19 | 2016-10-20 | Rotation Medical, Inc. | Apparatus and method for forming pilot holes in bone and delivering fasteners therein for retaining an implant |
US20130172910A1 (en) * | 2011-12-29 | 2013-07-04 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9364216B2 (en) | 2011-12-29 | 2016-06-14 | Covidien Lp | Surgical clip applier with integrated clip counter |
AU2012362671B2 (en) | 2011-12-29 | 2017-07-06 | Rotation Medical, Inc. | Methods and apparatus for delivering and positioning sheet -like materials in surgery |
WO2013101640A1 (en) | 2011-12-29 | 2013-07-04 | Rotation Medical, Inc. | Guidewire having a distal fixation member for delivering and positioning sheet-like materials in surgery |
US9259217B2 (en) | 2012-01-03 | 2016-02-16 | Biomet Manufacturing, Llc | Suture Button |
USD680220S1 (en) | 2012-01-12 | 2013-04-16 | Coviden IP | Slider handle for laparoscopic device |
US8992547B2 (en) | 2012-03-21 | 2015-03-31 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Methods and devices for creating tissue plications |
US9408610B2 (en) | 2012-05-04 | 2016-08-09 | Covidien Lp | Surgical clip applier with dissector |
US9532787B2 (en) | 2012-05-31 | 2017-01-03 | Covidien Lp | Endoscopic clip applier |
US9486209B2 (en) | 2012-12-13 | 2016-11-08 | Ethicon Endo-Surgery, Llc | Transmission for driving circular needle |
US9113892B2 (en) | 2013-01-08 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9968362B2 (en) | 2013-01-08 | 2018-05-15 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9750500B2 (en) | 2013-01-18 | 2017-09-05 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9757119B2 (en) | 2013-03-08 | 2017-09-12 | Biomet Sports Medicine, Llc | Visual aid for identifying suture limbs arthroscopically |
US9125645B1 (en) | 2013-03-11 | 2015-09-08 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Reciprocating needle drive without cables |
US9918827B2 (en) | 2013-03-14 | 2018-03-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Scaffold for spring ligament repair |
US9433422B2 (en) * | 2013-03-26 | 2016-09-06 | Design Standards Corporation | Surgical clip applicator |
DE102013106277A1 (de) * | 2013-06-17 | 2014-12-18 | Aesculap Ag | Chirurgischer Clip-Applikator |
CN105451670B (zh) | 2013-08-07 | 2018-09-04 | 柯惠有限合伙公司 | 外科手术钳 |
US9775624B2 (en) | 2013-08-27 | 2017-10-03 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10779838B1 (en) | 2013-11-13 | 2020-09-22 | Joseph W Blake, III | Instrument for serially applying clips to a surgical site |
US10136886B2 (en) | 2013-12-20 | 2018-11-27 | Biomet Sports Medicine, Llc | Knotless soft tissue devices and techniques |
US9078767B1 (en) * | 2014-03-06 | 2015-07-14 | Spine Wave, Inc. | Expandable spinal interbody fusion device |
WO2015165604A1 (de) | 2014-04-28 | 2015-11-05 | Aesculap Ag | Medizinisches schaftinstrument mit aussenrohr zum führen von klammern |
EP3139859B1 (de) | 2014-05-09 | 2021-06-23 | Rotation Medical, Inc. | Medizinisches implantatfreisetzungssystem für blattförmiges implantat |
US9615822B2 (en) | 2014-05-30 | 2017-04-11 | Biomet Sports Medicine, Llc | Insertion tools and method for soft anchor |
US9700291B2 (en) | 2014-06-03 | 2017-07-11 | Biomet Sports Medicine, Llc | Capsule retractor |
US20150351745A1 (en) | 2014-06-06 | 2015-12-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ratchet Controlled Circular Needle Driver |
US10098641B1 (en) | 2014-08-21 | 2018-10-16 | Joseph W Blake, III | Jaws and cams for clip applying instruments |
US10039543B2 (en) | 2014-08-22 | 2018-08-07 | Biomet Sports Medicine, Llc | Non-sliding soft anchor |
US10231777B2 (en) | 2014-08-26 | 2019-03-19 | Covidien Lp | Methods of manufacturing jaw members of an end-effector assembly for a surgical instrument |
US9968363B2 (en) | 2014-10-20 | 2018-05-15 | Joseph W. Blake, III | Multi-clip applier |
US10675019B2 (en) | 2014-11-04 | 2020-06-09 | Rotation Medical, Inc. | Medical implant delivery system and related methods |
EP4275620A3 (de) | 2014-11-04 | 2024-01-17 | Rotation Medical, Inc. | System zur einführung eines medizinischen implantats |
WO2016073502A1 (en) | 2014-11-04 | 2016-05-12 | Rotation Medical, Inc. | Medical implant delivery system and related methods |
US10702278B2 (en) | 2014-12-02 | 2020-07-07 | Covidien Lp | Laparoscopic surgical ligation clip applier |
US9931124B2 (en) | 2015-01-07 | 2018-04-03 | Covidien Lp | Reposable clip applier |
WO2016112509A1 (en) | 2015-01-15 | 2016-07-21 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
CA2972657A1 (en) * | 2015-01-20 | 2016-07-28 | Covidien Lp | Surgical clip applier with multiple clip feeding mechanism |
US10292712B2 (en) | 2015-01-28 | 2019-05-21 | Covidien Lp | Surgical clip applier with integrated cutter |
US9955980B2 (en) | 2015-02-24 | 2018-05-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Anatomic soft tissue repair |
US10159491B2 (en) | 2015-03-10 | 2018-12-25 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US9974534B2 (en) | 2015-03-31 | 2018-05-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Suture anchor with soft anchor of electrospun fibers |
AU2016256857B2 (en) | 2015-05-06 | 2018-05-31 | Rotation Medical, Inc. | Medical implant delivery system and related methods |
CN105555207B (zh) * | 2015-05-15 | 2018-06-12 | 杭州光典医疗器械有限公司 | 一种外科夹具施夹器 |
US10022120B2 (en) | 2015-05-26 | 2018-07-17 | Ethicon Llc | Surgical needle with recessed features |
WO2016205186A1 (en) | 2015-06-15 | 2016-12-22 | Rotation Medical, Inc. | Tendon repair implant and method of implantation |
WO2017019865A1 (en) | 2015-07-30 | 2017-02-02 | Teleflex Medical Incorporated | Snap-on surgical clip cartridge |
WO2017031712A1 (en) | 2015-08-26 | 2017-03-02 | Covidien Lp | Electrosurgical end effector assemblies and electrosurgical forceps configured to reduce thermal spread |
WO2017075752A1 (en) | 2015-11-03 | 2017-05-11 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10213250B2 (en) | 2015-11-05 | 2019-02-26 | Covidien Lp | Deployment and safety mechanisms for surgical instruments |
US10390831B2 (en) | 2015-11-10 | 2019-08-27 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
JP6678741B2 (ja) | 2015-11-10 | 2020-04-08 | コヴィディエン リミテッド パートナーシップ | 内視鏡部分使い捨て外科用クリップアプライア |
CN108348261B (zh) | 2015-11-10 | 2021-03-16 | 柯惠有限合伙公司 | 可重复使用的内窥镜外科手术施夹器 |
USD800306S1 (en) | 2015-12-10 | 2017-10-17 | Ethicon Llc | Surgical suturing device |
CA3008670A1 (en) | 2015-12-31 | 2017-07-06 | Rotation Medical, Inc. | Fastener delivery system and related methods |
JP6653389B2 (ja) | 2015-12-31 | 2020-02-26 | ローテーション メディカル インコーポレイテッドRotation Medical,Inc. | 医療用インプラント搬送システムおよび関連方法 |
CA3009420A1 (en) | 2016-01-11 | 2017-07-20 | Peng YI | Endoscopic reposable surgical clip applier |
WO2017124217A1 (en) | 2016-01-18 | 2017-07-27 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
CA2958160A1 (en) | 2016-02-24 | 2017-08-24 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10806464B2 (en) | 2016-08-11 | 2020-10-20 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and clip applying systems |
US11071553B2 (en) | 2016-08-25 | 2021-07-27 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and clip applying systems |
EP3881780B1 (de) * | 2016-09-07 | 2023-11-01 | Vertos Medical, Inc. | Trepan für perkutane seitliche vertiefung |
US10660651B2 (en) | 2016-10-31 | 2020-05-26 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10639044B2 (en) | 2016-10-31 | 2020-05-05 | Covidien Lp | Ligation clip module and clip applier |
US10426489B2 (en) | 2016-11-01 | 2019-10-01 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10610236B2 (en) | 2016-11-01 | 2020-04-07 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10492795B2 (en) | 2016-11-01 | 2019-12-03 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
USD865964S1 (en) | 2017-01-05 | 2019-11-05 | Ethicon Llc | Handle for electrosurgical instrument |
US10709455B2 (en) | 2017-02-02 | 2020-07-14 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
EP3576643B1 (de) | 2017-02-06 | 2022-04-06 | Covidien LP | Chirurgischer clip-applikator mit benutzerrückkopplungsmerkmal |
US10758244B2 (en) | 2017-02-06 | 2020-09-01 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10881445B2 (en) * | 2017-02-09 | 2021-01-05 | Covidien Lp | Adapters, systems incorporating the same, and methods for providing an electrosurgical forceps with clip-applying functionality |
US10660725B2 (en) | 2017-02-14 | 2020-05-26 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
US10603038B2 (en) | 2017-02-22 | 2020-03-31 | Covidien Lp | Surgical clip applier including inserts for jaw assembly |
US10548602B2 (en) | 2017-02-23 | 2020-02-04 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US11583291B2 (en) | 2017-02-23 | 2023-02-21 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10722310B2 (en) | 2017-03-13 | 2020-07-28 | Zimmer Biomet CMF and Thoracic, LLC | Virtual surgery planning system and method |
US10675043B2 (en) | 2017-05-04 | 2020-06-09 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10722235B2 (en) | 2017-05-11 | 2020-07-28 | Covidien Lp | Spring-release surgical clip |
US11166759B2 (en) | 2017-05-16 | 2021-11-09 | Covidien Lp | Surgical forceps |
US10639032B2 (en) * | 2017-06-30 | 2020-05-05 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
US10660723B2 (en) | 2017-06-30 | 2020-05-26 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10675112B2 (en) | 2017-08-07 | 2020-06-09 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
US10863992B2 (en) | 2017-08-08 | 2020-12-15 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10932790B2 (en) | 2017-08-08 | 2021-03-02 | Covidien Lp | Geared actuation mechanism and surgical clip applier including the same |
US10786262B2 (en) | 2017-08-09 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10959732B2 (en) * | 2017-08-10 | 2021-03-30 | Ethicon Llc | Jaw for clip applier |
US10932792B2 (en) * | 2017-08-10 | 2021-03-02 | Ethicon Llc | Surgical clip applier jaw alignment |
US10675031B2 (en) | 2017-08-10 | 2020-06-09 | Ethicon Llc | Clip retention for surgical clip applier |
US10786263B2 (en) | 2017-08-15 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
CN109394392B (zh) * | 2017-08-17 | 2023-11-10 | 杭州德晋医疗科技有限公司 | 人工腱索植入系统 |
US10835341B2 (en) | 2017-09-12 | 2020-11-17 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10835260B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-11-17 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10653429B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-05-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10758245B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-09-01 | Covidien Lp | Clip counting mechanism for surgical clip applier |
US10932791B2 (en) | 2017-11-03 | 2021-03-02 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10828036B2 (en) | 2017-11-03 | 2020-11-10 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10945734B2 (en) | 2017-11-03 | 2021-03-16 | Covidien Lp | Rotation knob assemblies and surgical instruments including the same |
US11116513B2 (en) | 2017-11-03 | 2021-09-14 | Covidien Lp | Modular surgical clip cartridge |
US11376015B2 (en) | 2017-11-03 | 2022-07-05 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10863988B2 (en) | 2017-11-29 | 2020-12-15 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Surgical instrument with lockout mechanism |
EP3720385B1 (de) | 2017-12-07 | 2023-09-27 | Rotation Medical, Inc. | System zur freisetzung eines medizinischen implantats |
US10722236B2 (en) | 2017-12-12 | 2020-07-28 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10959737B2 (en) | 2017-12-13 | 2021-03-30 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10849630B2 (en) | 2017-12-13 | 2020-12-01 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10743887B2 (en) | 2017-12-13 | 2020-08-18 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US11051827B2 (en) | 2018-01-16 | 2021-07-06 | Covidien Lp | Endoscopic surgical instrument and handle assemblies for use therewith |
CN119074096A (zh) | 2018-02-12 | 2024-12-06 | 直观外科手术操作公司 | 带闭锁机构的外科手术器械 |
EP3758619B1 (de) | 2018-02-26 | 2024-04-03 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Chirurgisches instrument mit einem verriegelungsmechanismus |
US10993721B2 (en) | 2018-04-25 | 2021-05-04 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US12029473B2 (en) * | 2018-05-31 | 2024-07-09 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Surgical instruments having a jaw locking mechanism |
US11051829B2 (en) | 2018-06-26 | 2021-07-06 | DePuy Synthes Products, Inc. | Customized patient-specific orthopaedic surgical instrument |
US10786273B2 (en) | 2018-07-13 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Rotation knob assemblies for handle assemblies |
US11259887B2 (en) | 2018-08-10 | 2022-03-01 | Covidien Lp | Feedback mechanisms for handle assemblies |
US11253267B2 (en) | 2018-08-13 | 2022-02-22 | Covidien Lp | Friction reduction mechanisms for handle assemblies |
US11344316B2 (en) | 2018-08-13 | 2022-05-31 | Covidien Lp | Elongated assemblies for surgical clip appliers and surgical clip appliers incorporating the same |
US11278267B2 (en) | 2018-08-13 | 2022-03-22 | Covidien Lp | Latch assemblies and surgical instruments including the same |
US11033256B2 (en) | 2018-08-13 | 2021-06-15 | Covidien Lp | Linkage assembly for reusable surgical handle assemblies |
US11219463B2 (en) | 2018-08-13 | 2022-01-11 | Covidien Lp | Bilateral spring for surgical instruments and surgical instruments including the same |
US11246601B2 (en) | 2018-08-13 | 2022-02-15 | Covidien Lp | Elongated assemblies for surgical clip appliers and surgical clip appliers incorporating the same |
US11051828B2 (en) | 2018-08-13 | 2021-07-06 | Covidien Lp | Rotation knob assemblies and surgical instruments including same |
US11147566B2 (en) | 2018-10-01 | 2021-10-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
EP3866702A4 (de) | 2018-10-19 | 2022-07-20 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Endoskopische chirurgische raffnahtvorrichtung |
USD895112S1 (en) | 2018-11-15 | 2020-09-01 | Ethicon Llc | Laparoscopic bipolar electrosurgical device |
WO2020131692A1 (en) | 2018-12-21 | 2020-06-25 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Surgical instruments having mechanisms for identifying and/or deactivating stapler cartridges |
US12089844B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-09-17 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Actuation mechanisms for surgical instruments |
EP3897404A4 (de) | 2018-12-21 | 2023-01-04 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Chirurgische instrumente mit verstärkter klammerpatrone |
US11857188B2 (en) | 2018-12-21 | 2024-01-02 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Articulation assemblies for surgical instruments |
US11141777B2 (en) * | 2018-12-31 | 2021-10-12 | Cilag Gmbh International | Multi-piece jaw assembly for surgical clip applier |
US11524398B2 (en) | 2019-03-19 | 2022-12-13 | Covidien Lp | Gear drive mechanisms for surgical instruments |
CN113710170B (zh) | 2019-04-15 | 2024-05-31 | 直观外科手术操作公司 | 用于手术器械的钉仓 |
US12011168B2 (en) | 2019-04-17 | 2024-06-18 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Surgical stapling instrument |
US11896224B2 (en) | 2019-05-31 | 2024-02-13 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Staple cartridge for a surgical instrument |
US11786325B2 (en) | 2019-07-02 | 2023-10-17 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Remotely controlling a system using video |
EP4044936A4 (de) | 2019-10-18 | 2024-02-28 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Chirurgisches instrument mit verstellbaren backen |
US11779340B2 (en) | 2020-01-02 | 2023-10-10 | Covidien Lp | Ligation clip loading device |
US11723669B2 (en) | 2020-01-08 | 2023-08-15 | Covidien Lp | Clip applier with clip cartridge interface |
US11642129B2 (en) | 2020-01-15 | 2023-05-09 | Intuitive Surgical Operations, Inc. | Staple cartridge and drive member for surgical instrument |
US12114866B2 (en) | 2020-03-26 | 2024-10-15 | Covidien Lp | Interoperative clip loading device |
WO2021252817A1 (en) * | 2020-06-10 | 2021-12-16 | The Regents Of The University Of California | Endoscopic stapler and staple remover |
JP1717901S (ja) * | 2021-07-19 | 2022-06-21 | 縫合糸装填具 |
Family Cites Families (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2968042A (en) * | 1957-04-11 | 1961-01-17 | Novelty Tool Company Inc | C-ring clinching tool |
US2968041A (en) * | 1958-09-25 | 1961-01-17 | John F Skold | Applicator for surgical clamps |
US3234636A (en) * | 1962-03-19 | 1966-02-15 | Ernest C Wood | Clip applicator |
US3331233A (en) * | 1964-12-01 | 1967-07-18 | Swingline Inc | Tool for applying fastening devices |
BE754137A (fr) * | 1969-07-29 | 1971-01-29 | Ici Ltd | Pince a poser des clips chirurgicaux |
US3638847A (en) * | 1970-07-06 | 1972-02-01 | United States Surgical Corp | Ratchet-driven cartridge for surgical instruments |
US3665924A (en) * | 1970-10-13 | 1972-05-30 | United States Surgical Corp | Suturing and dividing organic tubular structures |
US3740994A (en) * | 1970-10-13 | 1973-06-26 | Surgical Corp | Three stage medical instrument |
GB1456901A (en) * | 1973-01-20 | 1976-12-01 | Akiyama T | Apparatus for closing a blood vessel |
US3844289A (en) * | 1973-04-13 | 1974-10-29 | Surgical Corp | Hemostat and attachment for suturing organic tubular structures |
US4226242A (en) * | 1977-09-13 | 1980-10-07 | United States Surgical Corporation | Repeating hemostatic clip applying instruments and multi-clip cartridges therefor |
US4166466A (en) * | 1976-10-08 | 1979-09-04 | Jarvik Robert K | Repeating hemostatic clip applying instruments and multi-clip cartridges therefor |
US4316468A (en) * | 1977-08-05 | 1982-02-23 | Charles H. Klieman | Surgical stapler |
CA1082552A (en) * | 1977-08-05 | 1980-07-29 | Charles H. Klieman | Hemostatic clip applicator |
CA1124605A (en) * | 1977-08-05 | 1982-06-01 | Charles H. Klieman | Surgical stapler |
JPS5499386A (en) * | 1977-10-17 | 1979-08-06 | United States Surgical Corp | Device for setting surgical clip |
US4242902A (en) * | 1978-05-11 | 1981-01-06 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applicator |
US4152920A (en) * | 1977-10-17 | 1979-05-08 | United States Surgical Corporation | System for applying surgical clips |
US4185762A (en) * | 1978-03-27 | 1980-01-29 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Medical stapling device |
US4256251A (en) * | 1978-04-24 | 1981-03-17 | Lawrence M. Smith | Surgical staplers and staple |
US4273129A (en) * | 1978-06-29 | 1981-06-16 | Richard Wolf Gmbh | Forceps for applying clips to fallopian tubes |
US4246903A (en) * | 1979-04-02 | 1981-01-27 | American Cyanamid Company | Surgical instrument to apply a hemostatic clip to a vessel and method of using the same |
US4296751A (en) * | 1979-08-02 | 1981-10-27 | Blake Joseph W Iii | Surgical device |
US4396139A (en) * | 1980-02-15 | 1983-08-02 | Technalytics, Inc. | Surgical stapling system, apparatus and staple |
US4452357A (en) * | 1980-07-22 | 1984-06-05 | Charles H. Klieman | Surgical stapler |
US4500024A (en) * | 1980-11-19 | 1985-02-19 | Ethicon, Inc. | Multiple clip applier |
US4430997A (en) * | 1980-11-19 | 1984-02-14 | Ethicon, Inc. | Multiple clip applier |
US4480641A (en) * | 1982-02-05 | 1984-11-06 | Ethicon, Inc. | Tip configuration for a ligating clip applier |
US4491133A (en) * | 1982-02-05 | 1985-01-01 | Ethicon, Inc. | Folding cartridge for a multiple clip applier |
US4471780A (en) * | 1982-02-05 | 1984-09-18 | Ethicon, Inc. | Multiple ligating clip applier instrument |
US4478220A (en) * | 1982-02-05 | 1984-10-23 | Ethicon, Inc. | Ligating clip cartridge |
US4470532A (en) * | 1982-07-21 | 1984-09-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Medical stapling device |
-
1982
- 1982-02-17 US US06/349,584 patent/US4509518A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-10-28 AU AU89864/82A patent/AU562816B2/en not_active Ceased
-
1983
- 1983-01-21 DE DE833332435T patent/DE3332435T1/de active Granted
- 1983-01-21 WO PCT/US1983/000088 patent/WO1983002887A1/en active Application Filing
- 1983-01-21 JP JP83500783A patent/JPS59500203A/ja active Granted
- 1983-01-21 GB GB08327374A patent/GB2132894B/en not_active Expired
- 1983-01-21 BR BR8305929A patent/BR8305929A/pt unknown
- 1983-01-26 CA CA000420270A patent/CA1195897A/en not_active Expired
- 1983-02-14 AT AT83400304T patent/ATE27768T1/de not_active IP Right Cessation
- 1983-02-14 EP EP83400304A patent/EP0086721B1/de not_active Expired
-
1984
- 1984-12-19 CA CA000470584A patent/CA1200730A/en not_active Expired
-
1985
- 1985-01-22 US US06/693,203 patent/US4624254A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-02-05 GB GB08502882A patent/GB2155791B/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0086721A3 (en) | 1984-03-28 |
GB8327374D0 (en) | 1983-11-16 |
JPS622528B2 (de) | 1987-01-20 |
AU562816B2 (en) | 1987-06-18 |
GB2132894B (en) | 1986-04-23 |
ATE27768T1 (de) | 1987-07-15 |
AU8986482A (en) | 1983-08-25 |
US4509518A (en) | 1985-04-09 |
BR8305929A (pt) | 1984-01-10 |
JPS59500203A (ja) | 1984-02-16 |
EP0086721A2 (de) | 1983-08-24 |
EP0086721B1 (de) | 1987-06-16 |
DE3332435T1 (de) | 1984-01-26 |
CA1200730A (en) | 1986-02-18 |
GB2132894A (en) | 1984-07-18 |
WO1983002887A1 (en) | 1983-09-01 |
GB2155791B (en) | 1986-04-23 |
GB8502882D0 (en) | 1985-03-06 |
US4624254A (en) | 1986-11-25 |
GB2155791A (en) | 1985-10-02 |
CA1195897A (en) | 1985-10-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3332435C2 (de) | ||
DE3348045C2 (de) | ||
DE69316305T2 (de) | Endoskopisches chirurgisches Klammerinstrument mit drehbarer und rotierbarer Klammerpatrone | |
DE3248298C2 (de) | Chirurgisches Klammerinstrument | |
DE3390238C2 (de) | Instrument zum Anbringen einer chirurgischen Klammer an K¦rpergewebe | |
DE69405053T2 (de) | Endoskopisches chirurgisches Instrument mit einem eine Klammerpatrone enthaltenden dreh- und schwenkbaren Endteil | |
DE69722540T2 (de) | Chirurgischer Klemmmechanismus | |
DE69212274T2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen chirurgischer Klammern zur Befestigung eines Gegenstandes auf Körpergewebe | |
DE19711288B4 (de) | Applikator zum Aufnehmen und Schließen einer chirurgischen Klammer | |
DE69232849T2 (de) | Endoskopisches Instrument zur Applikation einer Vielzahl von Ligaturklammern | |
DE69310106T2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen chirurgischer Klammern zur Befestigung eines Gegenstandes auf Körpergewebe | |
DE3153105C1 (de) | Chirurgisches Klammerinstrument zum gleichzeitigen Verformen mehrerer chirurgischer Klammern in Körpergewebe | |
DE69636965T2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von chirurgischen Klammern | |
DE69425417T2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Klammern | |
DE3148619C2 (de) | Gasbetriebenes, chirurgisches Klammerinstrument | |
DE69836436T2 (de) | Chirurgische heftvorrichtung | |
DE69308398T2 (de) | Chirurgische zweiteilige Abbindeklammer und modularer Applikator für Abbindeklammern | |
DE69417135T2 (de) | Mit einer Druckgaspatrone betriebenes chirurgisches Gerät | |
DE69528856T2 (de) | Sterile chirurgische Klammer | |
DE69529954T2 (de) | Vaskuläre Nähvorrichtung | |
DE3249116C2 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE3115792A1 (de) | Chirurgisches geraet zum setzen und verpressen von ligaturklammern | |
WO2016192718A2 (de) | Klammer, klammerapplikator, system aus klammerapplikator und mindestens einer klammer sowie klammermagazin | |
WO2002085221A1 (de) | Chirurgischer klammerapplikator | |
DE4434864A1 (de) | Chirurgischer Klammerapplikator |