DE3348045C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3348045C2 DE3348045C2 DE3348045A DE3348045A DE3348045C2 DE 3348045 C2 DE3348045 C2 DE 3348045C2 DE 3348045 A DE3348045 A DE 3348045A DE 3348045 A DE3348045 A DE 3348045A DE 3348045 C2 DE3348045 C2 DE 3348045C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clip
- jaws
- distal
- jaw
- instrument
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/12—Surgical instruments, devices or methods for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels or umbilical cord
- A61B17/122—Clamps or clips, e.g. for the umbilical cord
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/12—Surgical instruments, devices or methods for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels or umbilical cord
- A61B17/128—Surgical instruments, devices or methods for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels or umbilical cord for applying or removing clamps or clips
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
- Discharge Heating (AREA)
- Lasers (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Instrument zum Anbringen einer
chirurgischen Klammer an Körpergewebe gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Ein derartiges Instrument ist bereits aus der US-PS 41 52 920
bekannt. Als nachteilig ist bei diesem vorbekannten Instrument
anzusehen, daß es aufgrund seiner Wirkungsweise eine relativ
umständliche Handhabung erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Instrument der
eingangs genannten Art im Hinblick auf eine Vereinfachung des
Aufbaus und der Handhabung weiterzubilden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1
gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Bevorzugte Merkmale, die die Erfindung vorteilhaft weiterbilden,
sind in den nachgeordneten Patentansprüchen enthalten.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Instruments ist nicht
nur eine einfachere und wirtschaftlichere Herstellung möglich,
sondern auch eine problemlose Handhabung mit einer einzigen Be
tätigungsbewegung.
Weitere Einzelheiten der Erfindung und deren Vorteile sind den
Zeichnungen und der nachstehenden ausführlichen
Beschreibung zu entnehmen.
Fig. 1 zeigt schaubildlich ein Ausführungsbeispiel eines Instru
ments, gemäß der Erfindung zum Anbringen von chirurgischen Klam
mern,
Fig. 2 in Draufsicht das Instrument gemäß Fig. 1, wo
bei einige seiner oberen Teile weggenommen sind, so
daß einige der inneren Elemente sichtbar sind,
Fig. 3 in einer der Fig. 2 ähnlichen Darstellung das
Instrument mit weggeschnittenen Teilen, so daß weitere
Innenteile sichtbar sind, und
Fig. 4 einen Vertikalschnitt entlang der Linie 4-4 in
Fig. 3.
Fig. 5 und 6 zeigen je einen Querschnitt entlang der
Linie 5-5 bzw. 6-6 in Fig. 3.
Fig. 7 zeigt schaubildlich das Instrument gemäß den
Fig. 1 bis 6 mit teilweise auseinandergezogenen Teilen,
Fig. 8 schaubildlich einen Teil des Instruments gemäß
der Fig. 7 mit weiter auseinandergezogenen Teilen und
Fig. 9 in Ansicht das Instrument gemäß der Fig. 8 mit
auseinandergezogenen Teilen.
Fig. 10 und 11 zeigen je einen Querschnitt entlang der
Linie 10-10 bzw. 11-11 in Fig. 9.
Fig. 12 zeigt in Draufsicht in größerem Maßstab ein
Ausführungsbeispiel einer chirurgischen Klammer zur
Verwendung in dem Instrument gemäß der Fig. 1 bis 11
und
Fig. 13 schaubildlich die Klammer gemäß der Fig. 12
unmittelbar vor dem Anbringen an Körpergewebe. In
Fig. 13 ist das Anbringen der Klammer an Körpergewe
be die Klammer umgebende Klammeranbringungsin
strument nicht dargestellt, damit die Klammer selbst
möglichst deutlich erkennbar ist.
Fig. 14 zeigt in einer der Fig. 13 ähnlichen Darstel
lung die an dem Körpergewebe angebrachte Klammer.
Fig. 15, 17, 19, 21 und 23 zeigen aufeinanderfolgende
Zustände, die ein Teil der Fig. 3 während einer Arbeits
vorgangsfolge des Instruments einnimmt.
Fig. 16, 18, 20, 22 und 24 zeigen je einen Schnitt ent
lang der Linien 16-16, 18-18, 20-20, 22-22 bzw. 24-24 in
den Fig. 15, 17, 19, 21 bzw. 23.
In dem in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel
besitzt das Klammeranbringungsinstrument 10 gemäß der
Erfindung ein Gehäuse 12, in dem zwei Ringgriffe 14
und 16 schwenkbar gelagert sind, die aus dem hinteren
oder proximalen Ende des Gehäuses vorstehen. Die
Ringgriffe 14 und 16 sind für die Aufnahme des Dau
mens und eines Fingers einer Hand der das Instrument
betätigenden Person bestimmt. Daher kann das Instru
ment ähnlich wie eine Schere vollkommen mit einer
Hand betätigt werden. Das Gehäuse 12 besteht aus zwei
Teilen 12 a und 12 b (siehe Fig. 7), die auf übliche Weise
beispielsweise mit einem geeigneten Klebstoff, zusam
mengehalten werden können.
An dem Gehäuse 12 ist ein Längsschaft 18 ange
bracht, der sich von dem Gehäuse nach vorn, in der
distalen Richtung, erstreckt und am distalen Ende des
Instruments in zwei Backen 20, 22 endet. Im Gebrauch
des Instruments werden die Backen 20 und 22 um das zu
klammernde Körpergewebe, z. B. ein Blutgefäß 24 , her
um angeordnet. Danach drückt die Bedienungsperson
die Ringgriffe 14 und 16 zueinander hin, so daß eine
Klammer 26 (Fig. 13) längs des Schaftes 18 vorgescho
ben wird und mit je einem Schenkel der Klammer in die
Backen 20, 22 eintritt. Durch fortgesetztes Drücken der
Ringgriffe wird ein Hülsenteil des Schaftes 18 relativ zu
den Backen 20, 22 distal bewegt, so daß die Backen
zusammengedrückt werden und dadurch die Klammer
um das Körpergewebe herum schließen. Wenn danach
die Ringgriffe 14, 16 freigegeben werden, öffnen sich die
Backen 20, 22 unter Freigabe des geklammerten Gewe
bes (Fig. 14). Jetzt ist das Instrument für den Beginn des
nächsten Arbeitsspiels bereit.
Für den Fachmann versteht es sich, daß auch Klam
mern aus anderen Werkstoffen, beispielsweise aus Me
tall, verwendet werden können. In der nachstehenden
Beschreibung des Ausführungsbeispiels wird jedoch an
genommen, daß Kunststoffklammern angebracht wer
den sollen.
Ein Ausführungsbeispiel einer chirurgischen Klam
mer 26 ist in den Fig. 12 bis 14 gezeigt, und ein aus
derartigen Klammern bestehendes Klammernband ist
in der Fig. 15 sichtbar. Jede Klammer besitzt einen Steg
30 und zwei Schenkel 32, 34, die sich von entgegenge
setzten Enden dieses Steges weg erstrecken. Der Steg
und die Schenkel der Klammern liegen in einer gemein
samen Ebene. In der Klammer federn die normalerwei
se freien Endteile 36, 38 der Schenkel auseinander, wie
dies beispielsweise in der Fig. 12 gezeigt ist. Der Steg
jeder Klammer ist an seinem Außenumfang mit zwei
seitlich abstehenden Lappen 42, 44 ausgebildet, die sich
in der Nähe je eines Endes des Steges 30 befinden. Die
Lappen 42, 44 können aber auch an den Schenkeln 32,
34 vorgesehen sein. In jedem der normalerweise freien
Endteile 36, 38 der Klammernschenkel ist an dessen
Innenumfang ein Schlitz 46 bzw. 48 ausgebildet. Wenn
die zunächst voneinander getrennten Klammern mitein
ander zu einer Kette verbunden werden, wie die bei
spielsweise in Fig. 15 gezeigt ist, greifen die Lappen 42,
44 jeder Klammer lösbar in die Schlitze 46, 48 der un
mittelbar darauffolgenden Klammer ein. Das Auswärts
federn der Schenkel jeder Klammer wird durch die die
Klammer umgebenden Teile des Instruments begrenzt.
Daher werden beim nachstehend ausführlich be
schriebenen Vorschieben der vordersten Klammer des
Bandes in der distalen Richtung alle nachfolgenden
Klammern des Bandes gleichzeitig nachgezogen.
Die normalerweise freien Endteile 36, 38 der Schen
kel jeder Klammer sind ferner mit zueinander komple
mentären Rastelementen 32 a und 32 c an dem Schenkel
32 und 34 a und 34 c an dem Schenkel 34 ausgebildet.
Wenn die Schenkel der Klammer gemäß der Fig. 14
zusammengedrückt werden, wie dies in der Fig. 14 ge
zeigt ist, übergreifen die Rastelemente 32 a und 34 a ein
ander und werden sie derart miteinander verrastet, daß
sie die Klammer geschlossen halten. Die Richtung, in
der die Rastelemente 32 a und 34 a einander übergreifen,
ist die Richtung entgegengesetzt, in der die Rastelemen
te 32 c und 34 c einander übergreifen. Beispielsweise be
findet sich bei Betrachtung der Klammer 26 von oben,
wie sie in der Fig. 14 gezeigt ist, das Rastelement 32 a
über dem Rastelement 34 a und das Rastelement 32 c
unter dem Rastelement 34 c. Auf diese Weise tragen die
Rastelemente dazu bei, die Schenkel 32 und 34 in einer
Ebene zu halten, so daß ein unbeabsichtigtes Öffnen der
geschlossenen Klammer erschwert wird.
Nachstehend sei anhand der Fig. 2 und 3 die Ausbil
dung des Instruments 10 ausführlicher beschrieben. Die
Griffe 14 und 16 sind in dem Gehäuse 12 mit Hilfe von
dem distalen Ende je eines der Ringgriffe vorgesehen,
im wesentlichen zylindrischen Knöpfen 52 schwenkbar
gelagert, die in zylindrische Aufnahmen 53 im Innern
des Gehäuses 12 eingreifen. Gegebenenfalls kann man
in jeder der vorstehend beschriebenen Schwenklage
rungen einen Zapfen oder eine Schraube 54 koaxial an
ordnen, der bzw. die das Gehäuse 12 und den zugeord
neten Knopf 52 durchsetzt und die Griffe 14 und 16 in
dem Gehäuse 12 hält. Die Griffe 14 und 16 sind mit dem
proximalen Ende eines Hülsenteils 60 durch je einen
schwenkbar gelagerten Lenker 56 und 58 verbunden.
Der Lenker 56 ist mit dem Griff 14 durch den Schwenk
zapfen 62 und der Lenker 58 mit dem Griff 16 durch den
Schwenkzapfen 64 verbunden. Beide Lenker sind mit
dem Hülsenteil 60 durch einen Schwenkzapfen 66 ver
bunden. Der Hülsenteil 60 ist in dem Gehäuse 12 in der
Längsrichtung hin- und herbewegbar gelagert. Beim
Zusammendrücken der Griffe 14 und 16 bewegen die
Lenker 56 und 58 den Hülsenteil 60 in der distalen Rich
tung.
Der Hülsenteil 60 ist in der proximalen Richtung
durch die Druck-Schraubfeder 68 elastisch belastet, die
zwischen der Fläche 70 (Fig. 3 und 4) im Innern des
Gehäuses 12 und dem proximalen Ende der Ausneh
mung 72 des Hülsenteils 60 eingespannt ist. Infolge der
elastischen Vorbelastung des Hülsenteils 60 federn die
Griffe 14 und 16 auswärts. Durch den in Fig. 3 gezeigten
Angriff der Griffschäfte an den Seitenwänden des Ge
häuses 12 wird die Auswärtsbewegung der Griffe 14
und 16 begrenzt. Die Feder 68 ist somit die Hauptrück
stellfeder des Instruments.
Wie man am besten in der Fig. 8 erkennt, ist der Hül
senteil 60 im wesentlichen ein U-Profil, das vorzugswei
se aus Metall besteht. Im Innern der von dem Hülsenteil
60 gebildeten Rinne befindet sich der Backenträger 74,
der durch den Eingriff von Lappen 76 a und 76 b des
Gehäuses 12 in Ausnehmungen 78 a und 78 b im proxi
malen Endteil des Backenträgers 74 an dem Gehäuse 12
festgelegt ist. Die Lappen 76 treten frei durch den dista
len Teil der Ausnehmung 72 des Hülsenteils 60. Der
distale Endteil des Backenträgers 74 ist unter Bildung
von zwei im Abstand voneinander angeordneten, paral
lelen Schenkeln 82 und 84 gegabelt, an deren distalen
Enden je eine der Backen 20 und 22 angebracht sind.
Der Backenträger 74 besteht vorzugsweise aus elasti
schem Metall, so daß die Schenkel 82 und 84 in der
nachstehend ausführlich beschriebenen Weise zueinan
der hin ausgelenkt werden können und nach ihrer Frei
gabe wieder den ursprünglichen Abstand zwischen ein
ander herstellen.
Auf der oberen Fläche des Backenträgers 74 ist ein
Klammernbandbehälter 90 angeordnet. Dieser besteht
gemäß der Fig. 10 aus einem U-Profil, dessen Längsach
se mit der Längsachse des Backenträgers 74 fluchtet. In
der von dem Klammernbandbehälter 90 gebildeten Rin
ne sind mehrere Klammern 26 angeordnet, die mitein
ander in der vorstehend anhand der Fig. 15 beschriebe
nen Weise zu einem Klammernband verbunden sind.
Die normalerweise freien Enden 36, 38 jeder Klammer
zeigen in der distalen Richtung. Das Klammernband
fluchtet mit der Längsachse des Klammernbandbehäl
ters 90. Der Klammernbandbehälter 90 ist in der Nähe
des distalen Endes der Rinne mit einem bückelartigen
Rückhalteelement 92 ausgebildet, das dazu beiträgt, in
der nachstehend ausführlich beschriebenen Weise die
am weitesten distal angeordnete Klammer von dem
Klammernband loszulösen. Der Klammernbandbehäl
ter 90 besitzt ferner einen Blattfederteil 94, der aufwärts
in die Rinne vorsteht und als eine Klinke wirkt, die eine
Bewegung des Klammernbandes in der proximalen
Richtung im wesentlichen verhindert. In der distalen
Richtung können sich die Klammern an der Klinkenfe
der 94 vorbeibewegen, indem sie diese herunterdrücken.
Dagegen können sich die Klammern nicht rückwärts in
der distalen Richtung bewegen, weil dabei das distale
Ende der Klinkenfeder 94 an dem Steg 30 der sich der
Feder von der distalen Seite her nähernden Klammer
angreift und dadurch eine weitergehende proximale Be
wegung der Klammer verhindert (siehe Fig. 23 und 24).
Um ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Klammern
aus dem distalen Ende des Behälters 90 zu verhindern,
sind in der Nähe des distalen Endes des Behälters 90
einwärtsfedernde Blattfederelemente 96 (Fig. 8) vorge
sehen.
Wie man am besten in der Fig. 8 erkennt, ist der
Klammernbandbehälter 90 oben offen, damit der am
distalen Ende des Stößels 100 vorgesehene Stößelfinger
102 abwärts in den Behälter 90 eingreifen und an dem
Steg 30 der am weitesten distal angeordneten Klammer
in dem Behälter 90 angreifen kann. Der Stößel 100 ist
über dem Klammernbandbehälter 90 angeordnet und
relativ zu ihm hin- und herbewegbar. Der Stößel 100 ist
mit dem U-Profil 60 durch ein Kupplungstück 110 und
die Druck-Schraubenfeder 120 gekuppelt. Das Kupp
lungsstück 110 sitzt passend in einem proximalen Teil
des U-Profils 60 und besitzt zwei seitwärtsgerichtete
Lappen 112 a und 112 b, die in je einen der in dem U-Pro
fil 60 vorgesehenen Schlitze 114 a und 114 b eingreifen,
so daß das Kupplungsstück 110 sich mit dem U-Profil 60
in der Längsrichtung hin- und herbewegt. An dem proxi
malen Ende des Stößels 100 ist der abwärtsgerichtete
Finger 104 vorgesehen, der auf der proximalen Seite der
Querleiste 116 des Kupplungsstückes 110 in dieses ein
greift. In dem Kupplungsstück 110 ist ferner zwischen
dessen proximalem Ende und dem Finger 104 die
Druck-Schraubenfeder 120 eingespannt, die den Finger
104 in der distalen Richtung elastisch gegen die Querlei
ste 116 drückt. Unter dem Kupplungsstück 110 ist eine
Federhalterung 122 vorgesehen, die die Feder 120 in
dem Kupplungsstück 110 hält und eine Ausnehmung
124 besitzt, durch die hindurch das unterste Ende des an
dem Stößel 100 vorgesehenen Fingers 104 in die Aus
nehmung 78 c des Backenträgers 74 eingreifen kann (sie
he Fig. 4).
Die vorstehend beschriebene Kupplung zwischen
dem Stößel 100 und dem U-Profil 60 arbeitet wie folgt:
Wenn sich aufgrund der Betätigung der Griffe 14 und 16 das U-Profil 60 in der distalen Richtung bewegt, bewir ken das Kupplungsstück 110 und die Feder 120, daß sich der Stößel 100 zusammen mit dem U-Profil 60 bewegt, bis der Finger 104 an dem distalen Ende 78 ad der Aus nehmung 78 c in dem Backenträger 74 angreift. Durch diesen Angriff des Fingers 104 an der Fläche 78 d wird eine weitergehende distale Bewegung des Stößels 100 verhindert, während sich das U-Profil 60 distal weiter bewegen kann. Bei dieser Relativbewegung der Ele mente 60 und 100 wird die Feder 120 zusammenge drückt. Nach der Freigabe der Griffe 14 und 16 wird das U-Profil 60 in der proximalen Richtung zurückgestellt und wird infolge des Angriffes der Querleiste 116 an dem Finger 104 der Stößel 100 mit dem Teil 60 zurück gezogen.
Wenn sich aufgrund der Betätigung der Griffe 14 und 16 das U-Profil 60 in der distalen Richtung bewegt, bewir ken das Kupplungsstück 110 und die Feder 120, daß sich der Stößel 100 zusammen mit dem U-Profil 60 bewegt, bis der Finger 104 an dem distalen Ende 78 ad der Aus nehmung 78 c in dem Backenträger 74 angreift. Durch diesen Angriff des Fingers 104 an der Fläche 78 d wird eine weitergehende distale Bewegung des Stößels 100 verhindert, während sich das U-Profil 60 distal weiter bewegen kann. Bei dieser Relativbewegung der Ele mente 60 und 100 wird die Feder 120 zusammenge drückt. Nach der Freigabe der Griffe 14 und 16 wird das U-Profil 60 in der proximalen Richtung zurückgestellt und wird infolge des Angriffes der Querleiste 116 an dem Finger 104 der Stößel 100 mit dem Teil 60 zurück gezogen.
Zum Abdecken des Schaftes 18 dient ein Deckel 130
(Fig. 8), der durch das Zusammenwirken von Zungen
132 des Deckels 130 und Ausnehmungen 134 des U-Pro
fils 60 an diesem befestigt ist (siehe Fig. 10).
Die von dem Instrument beim Drücken und darauf
folgenden Freigeben der Griffe 14 und 16 ausgeführte
Arbeitsvorgangsfolge geht am besten aus den Fig. 15
bis 24 hervor. Dabei zeigen die Fig. 15 und 16 das Instru
ment vor Beginn des Zusammendrückens der Griffe.
Das U-Profil 60, das Kupplungsstück 110 und der Stößel
100 befinden sich alle in ihrer proximalen Endstellung.
Der Stößelfinger 102 befindet sich auf der proximalen
Seite der am weitesten distal angeordneten Klammer 26
des Klammernbandes. Die Backen 20 und 22 sind offen
und umgeben das zu klammernde Körpergewebe 24.
In den Fig. 17 und 18 hat das Zusammendrücken der
Griffe 14 begonnen. Infolgedessen hat sich das U-Profil
60 in der distalen Richtung bewegt und dabei das Kupp
lungsstück 110 und den Stößel 100 mitgenommen und
greift der Stößelfinger 102 am Steg 30 der am weitesten
distal angeordneten Klammer 26 des Klammernbandes
an, so daß diese Klammer und alle anderen Klammern in
der distalen Richtung bewegt werden. Wenn das Instru
ment die in den Fig. 17 und 18 gezeigte Stellung er
reicht, ist die am weitesten distal angeordnete Klam
mer bereits an dem Rückhalteelement 92 vorbeigegan
gen und fast schon aus dem Klammernbandbehälter 90
ausgetreten und hat sie begonnen, in die Backen 20 und
22 einzutreten, wobei sich die beiden Schenkel der
Klammer auf je eine Seite des zu klammernden Kör
pergewebes 24 befinden. In den Backen 20 und 22 sind
Längsschlitze 143 bzw. 145 ausgebildet, die je einen Arm
der Klammer aufnehmen, so daß diese in der richtigen
Stellung und Orientierung gehalten wird. Beim Eintritt
der am weitesten distal angeordneten Klammer in die
Backen greifen die Außenumfangsteile der Klammer
schenkel 32 und 34 an je einer muldenförmigen Kraft
aufnahmefläche 142 und 144 der Backen 20 und 22 an, so
daß die Schenkel der am weitesten distal angeordneten
Klammer etwas zueinander hin geschwenkt werden und
daher die Lappen 42 und 44 der am weitesten distal
angeordneten Klammer einander so nahe kommen, daß
diese von der darauffolgenden oder distal am zweitwei
testen angeordneten Klammer des Klammernbandes
losgelöst wird. Gleichzeitig greift die distal am zweit
weitesten angeordnete Klammer an dem Rüchhalteele
ment 92 an, so daß der Widerstand gegen eine distale
Bewegung des Klammernbandes vergrößert und da
durch das Loslösen der am weitesten distal angeordne
ten Klammer von dem Klammernband erleichtert wird.
In der Fig. 17 ist die am weitesten distal angeordnete
Klammer kurz nach ihrem vorstehend beschriebenen
Loslösen von dem Klammernband gezeigt. Es sei be
merkt, daß das Rückhalteelement 92 so bemessen und
angeordnet ist, daß es das Klammernband nur zurück
hält, wenn die am weitesten distal angeordnete Klam
mer losgelöst werden soll, während in anderen Stellun
gen des Klammernbandes dieses das Rückhalteelement
92 nicht berührt.
Anstatt durch Zusammendrücken der Schenkel der
am weitestens distal angeordneten Klammer kann man
diese auch dadurch loslösen, daß den Schenkeln der
distal am zweitweitesten angeordneten Klammer ein
Aufwärtsfedern gestattet wird. Zu diesem Zweck kön
nen die Seitenwände des Klammernbandbehälters an
der Stelle, an der das Loslösen erfolgen soll, einen grö
ßeren Abstand voneinander haben.
In den Fig. 19 und 20 ist das Instrument nach einem
weiteren Zusammendrücken der Griffe 14 und 16 ge
zeigt. Jetzt haben sich die Teile 60, 110 und 100 weiter in
der distalen Richtung bewegt und hat der Stößelfinger
102 die am weitesten distal angeordnete Klammer 26
ganz aus dem Klammernbandbehälter 90 heraus und
ganz in die Backen 20 und 22 hinein vorgeschoben. In
der Nähe der distalen Enden der Backen 20 und 22 sind
diese mit einwärts vorstehenden Klammernanschlägen
146 und 148 versehen, die ein Herausfallen der Klam
mern an den Enden der Backen 20 und 22 verhindern.
Die übrigen Klammern des Klammernbandes haben
sich seit dem Loslösen der am weitesten distal angeord
neten Klammer von dem Klammernband (Fig. 17) nicht
bewegt, weil die distal am zweitweitesten angeordnete
Klammer zwischen dem Rückhalteelement 92 und der
Klinkenfeder 94 festgelegt ist. Der Angriff des distalen
Endes des U-Profils 60 an den divergierenden Kraftauf
nahmeflächen 152 und 154 der Backen 20 und 22 steht
unmittelbar bevor. Ferner hat das untere Ende des Fin
gers 104 des Stößels soeben das distale Ende 78 d der
Ausnehmung 78 c des Backenträgers 74 berührt, so daß
bei fortgesetztem Zusammendrücken der Griffe 14 und
16 der Stößel 100 sich nicht weiter distal bewegen kann.
Bei vollständig zusammengedrückten Griffen 14 und
16 befindet sich das Instrument in dem in den Fig. 21
und 22 gezeigten Zustand. Die Teile 60 und 110 haben
sich distal weiterbewegt, während eine weitergehende
distale Bewegung des Stößels 100 durch den Angriff des
Fingers 104 an der Fläche 78 d verhindert worden ist, so
daß sich auch die am weitesten distal angeordnete
Klammer nicht weiter distal bewegt hat. Das U-Profil 60
hat mit seinem distalen Ende an den Kraftaufnahmeflä
chen 152 und 154 des Backenträgers 74 angegriffen und
mit diesen Flächen derart zusammengewirkt, daß die
Backen 20 und 22 zueinander hin gedrückt worden sind.
Infolgedessen sind auch die Schenkel der am weitesten
distal angeordneten Klammer zusammengedrückt wor
den, bis die Teile 32 a, 32 c, 34 a und 34 c der Klammer
miteinander verrasten, so daß sie die das Körpergewebe
24 umgebende Klammer angeschlossen halten. In den
Schenkeln der Klammer können Ausnehmungen 32 b
und 34 b ausgebildet sein, die das Gewebe etwa
druckentlasten. Vorzugsweise übt die Klammer auf das
Gewebe jedoch einen so starken Druck aus, daß eine
Blutstillung erzielt, das Gewebe jedoch nicht unzulässig
verletzt wird.
Jetzt hat das Instrument seinen Klammeranbringhub
vollständig ausgeführt. Durch den Angriff der Griffan
schläge 14 a und 16 a (Fig. 1 bis 3) an dem proximalen
Vorsprung 12 c des Gehäuses 12 wird ein weitergehen
des Zusammendrücken der Griffe 14 und 16 verhindert.
Wenn die Bedienungsperson den Druck von den zusam
mendgedrückten Griffen 14 und 16 wegnimmt, stellt die
Rückstellfeder 68 das U-Profil 60 in der proximalen
Richtung zurück, so daß sich die Backen 20 und 22 öff
nen und die geschlossene Klammer freigeben können,
wie dies in den Fig. 23 und 24 gezeigt ist. Ferner zieht
das U-Profil 60 den Stößel 100 zurück, so daß der Stö
ßelfinger 102 über den Steg 30 der Klammer aufgeleitet,
die jetzt in den Klammernbandbehälter 90 am weite
sten distal angeordnet ist. Die Klinkenfeder 94 am Bo
den des Klammernbandbehälters 90 verhindert eine Be
wegung des Klammernbandes in der proximalen Rich
tung. Bei vollkommen freigegebenen Griffen 14 und 16
kehrt das Instrument in den in den Fig. 15 und 16 ge
zeigten Zustand zurück, in dem es für ein neues Arbeits
spiel bereit ist. Der Stößelfinger 102 ist somit nur zwi
schen einer proximalen Endstellung und einer distalen
Endstellung bewegbar. In der proximalen Endstellung
befindet sich der Stößelfinger zwischen der am weite
sten distal angeordneten Klammer und der distal am
zweitweitesten angeordneten Klammer des Klammern
bandes, wenn sich dieses in der Stellung befindet, in der
die vorher am weitesten distal angeordnete Klammer
von dem Klammernband losgelöst wurde. Der Stößel
finger 102 nimmt seine distale Endstellung ein, wenn die
am weitesten distal angeordnete Klammer vollständig
in die Backen 20 und 22 geschoben worden ist. Die
proximale Endstellung des Stößelfingers 102 wird da
durch definiert, daß die Ringgriffe 14 und 16 gemäß
Fig. 3 an dem Gehäuse 12 angreifen. Die distale Endstel
lung des Stößelfingers 102 wird durch die Berührung
zwischen dem Finger 104 und der Fläche 78 d bestimmt.
Infolgedessen wird in jedem Arbeitsspiel des Instru
ments nur eine einzige Klammer in die Backen 20 und 22
geschoben.
Die Klammern 26 können je nach ihrem Verwen
dungszweck verschieden groß sein. Typische Klammern
können vor ihrem Schließen etwa 10 mm lang und 8 mm
breit sein. Viel kleinere Klammern können für bestimm
te Zwecke in der Mikrochirurgie verwendet werden.
Größere Klammern können für andere Zwecke ver
wendet werden, beispielsweise zum Schließen des Sa
menleiters und von Eileitern. Jedes Klammernanbrin
gungsinstrument wird im Hinblick auf die damit anzu
bringenden Klammern dimensioniert.
Vorstehend wurde schon erwähnt, daß die Klammern
26 aus Metall oder aus Kunststoff bestehen können und
daß sie aus biologisch absorbierbarem oder nicht absor
bierbarem Werkstoff bestehen können. Zu den bevor
zugten absorbierbaren Polymeren gehören die Homo
polymere und Copolymere des Glykolids, Lactids und
p-Dioxanons. Zu den bevorzugten nichtabsorbierbaren
Polymeren gehören Nylon, Polyester und Polypropylen.
Geeignete Metalle sind Aluminium, Magnesium, nicht
rostender Stahl, Tantal und verschiedene Legierungen
derselben, darunter auch einige biologische absorbierba
re Legierungen.
Ein Instrument, in dem ein Klammernband dadurch
vorgezogen wird, daß eine Schubkraft auf die am weite
sten distal angeordnete Klammer des Bandes ausgeübt
wird, ist gut für die Verwendung von Kunststoffklam
mern geeignet, weil in einem derartigen Instrument die
Schwierigkeiten vermieden werden, die bei dem Ver
such auftreten, eine Reihe von Kunststoffklammern von
hinten vorzuschieben. Bei einem Vorschub von hinten
neigt eine Klammernreihe dazu, auszuknicken und sich
daher in dem Instrument zu verklemmen. Ferner kann
die Eigenheit des für Klammern verwendeten Kunst
stoffes dazu führen, daß eine von hinten vorgeschobene
Reihe von Klammern dabei verkürzt wird, so daß es
schwierig wird, die Klammern in Stellungen zu halten, in
denen sie mit den sie umgebenden Teilen des Instru
ments derart korrespondieren, daß in jedem Arbeits
spiel des Instruments eine Klammer einwandfrei in die
Backen vorgeschoben wird.
Das Instrument wird vorteilhafterweise so ausgebil
dete, daß es nach seiner Verwendung in einer einzigen
Operation oder nach dem Verbrauch der in dem Klam
mernbandbehälter 90 enthaltenen Klammernvorrats
wirtschaftlich unbedenklich weggeworfen werden kann.
In diesem Fall werden alle Schwierigkeiten und Kosten
vermieden, die mit dem Reinigen, Sterilisieren und Neu
beladen des Instruments verbunden sind. Da das U-Pro
fil 60 einen hin- und herbewegbaren Hülsenteil zum
Schließen der Backen 20 und 22 darstellt, brauchen die
meisten arbeitenden Teile des Instruments nur Zug- und
Druckkräfte, aber keine Biegekräfte zu übertragen, wie
dies in Instrumenten der Fall ist, die ähnlich wie Scheren
oder Zangen arbeiten. Infolgedessen kann das Instru
ment äußerst leicht und schlank ausgebildet werden. Da
das Instrument nur einen relativ geringen Werkstoffauf
wand erfordert und eine einfache Ausbildung besitzt,
kann es wirtschaftlich unbedenklich als Einweginstru
ment hergestellt werden, wenn dies erwünscht ist. In
diesem Fall können das Gehäuse 12 und kann ein großer
Teil der Griffe 14 und 16 aus billigem Kunststoff herge
stellt werden. Andererseits kann das Instrument jedoch
auf für eine wiederholte Verwendung hergestellt wer
den, wenn die erwünscht ist. In beiden Fällen sind dank
der Vorwärtsbewegung einer Klammernreihe in der
Längsrichtung und dank der schlanken Ausbildung des
Schaftes 18 die Backen zu jeder Zeit klar im Blickfeld.
Dies ist bei schwierigen Operationen sehr erwünscht.
Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind auch wei
tere Abänderungen der hier dargestellten und beschrie
benen Ausführungsformen möglich. Beispielsweise
kann man anstelle der Ringgriffe des in den Fig. 1-24
gezeigten Instruments auch andere Betätigungselemen
te verwenden, z. B. einen Pistolengriff mit einem Abzug.
Claims (7)
1. Instrument zum Anbringen einer chirurgischen Klammer an
Körpergewebe bestehend aus
- einem Paar distal angeordneter seitlich voneinander beabstandeter Backen,
- einer Einrichtung zum Einschieben der Klammer in die Backen und
- einem proximal zu den Backen angeordneten Backen schließelement, das zum Schließen der Klammer relativ zu den Backen durch eine Betätigungseinrichtung distal bewegbar ist,
gekennzeichnet durch ein durch die Betätigungseinrichtung
(14, 16, 110, 120) distal bewegbares, proximal zu den Backen
(20, 22) angeordnetes und die Klammer (26) mittels einer
relativ kurzen distalen Bewegung relativ zu den Backen (20,
22) in diese schiebendes Klammervorschubelement (100),
wobei durch die Betätigungseinrichtung (14, 16, 110, 120) das
Backenschließelement (60) und das Klammervorschubelement
(100) während der relativ kurzen distalen Bewegung des
Klammervorschubelements (100) gemeinsam bewegbar sind und
danach das Klammervorschubelement (100) anhaltbar und die
distale Weiterbewegung des Backenschließelements (60) durch
führbar ist.
2. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Betätigungseinrichtung ein distal relativ zu den
Backen (20, 22) beweglich montiertes Betätigungselement
(100) zur Erzeugung einer entsprechenden distalen Bewegung
des Backenschließelements (60) relativ zu den Backen (20,
22) und eine Feder (120) zur Verbindung des Betätigungs
elements (110) mit dem Klammervorschubelement (100) in der
Weise aufweist, daß das Betätigungselement (110) auch eine
entsprechende distale Bewegung des Klammervorschubelements
(100) relativ zu den Backen (20, 22) erzeugt, bis das Klam
mervorschubelement (100) durch das Betätigungselement
(110) angehalten wird.
3. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Feder (120) aus einer Schraubendruckfeder besteht.
4. Instrument nach Anspruch 2 oder 3 für das sukzessive An
bringen einer Vielzahl von chirurgischen Klammern aus
einer mit der Instrumentenlängsachse fluchtenden Anord
nung, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Betäti
gungselement (110) das Klammervorschubelement (100) und
das Backenschließelement (60) nach dem Schließen jeder
Klammer (26) in deren ursprüngliche Ausgangsstellung zur
Vorbereitung der Vorrichtung für das Anbringen der näch
sten Klammer (26) während der nächsten distalen Bewegung
des Klammervorschubelements (100) und des Backenschließ
elements (60) zurückführbar sind; daß das Klammervorschub
element (100) während jeder relativ zu den Backen (20, 22)
erfolgenden distalen Bewegung distal auf einen vorbestimm
ten Abschnitt der in der Anordnung distal am weitesten
liegenden Klammer (26) drückt; und daß die Länge der
kurzen distalen Bewegung des Klammervorschubelements (100)
relativ zu den Backen (20, 22) größer als der Abstand
zwischen vorbestimmten Abschnitten zweier in einer Anord
nung benachbarter Klammern (26) jedoch kleiner als der
Abstand zwischen den vorbestimmten Abschnitten zweier von
einer dritten Klammer (26) getrennten Klammern in der An
ordnung ist.
5. Instrument nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Backen (20, 22) elastisch voneinander weg vorge
spannt sind, und daß jede Backe (20, 22) eine Steuerfläche
(152, 154) für das Zusammenwirken mit dem Backenschließ
element (60) aufweist, wobei jede Backe in Abhängigkeit
von dem letzten Teil der distalen Bewegung des Backen
schließelements (60) durch dieses auf die andere Backe
zubewegbar ist.
6. Instrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerflächen (152, 154) in distaler Richtung
gegensinnig geneigt sind, und daß das Backenschließelement
(60) eine erste und eine zweite Fläche für das entsprechen
de Überqueren der Steuerflächen (152, 154) während des
letzten Teils der distalen Bewegung des Backenschließele
ments (60) aufweist, wobei die erste und die zweite Fläche
seitlich relativ zueinander derart festgelegt sind, daß
sie mit den Steuerflächen (152, 154) zum Zusammendrücken
der Klammer (26) zusammenwirken.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/429,250 US4512345A (en) | 1982-09-30 | 1982-09-30 | Surgical clip applying apparatus, and clips and clip train for use therein |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3348045C2 true DE3348045C2 (de) | 1988-01-07 |
Family
ID=23702451
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833390226 Expired DE3390226C2 (de) | 1982-09-30 | 1983-09-19 | Instrument zum einzelnen sukzessiven Anbringen vonchirurgischen Klammern |
DE3348045A Expired DE3348045C2 (de) | 1982-09-30 | 1983-09-19 | |
DE3347987A Expired DE3347987C2 (de) | 1982-09-30 | 1983-09-19 | Chirurgische Klammer |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833390226 Expired DE3390226C2 (de) | 1982-09-30 | 1983-09-19 | Instrument zum einzelnen sukzessiven Anbringen vonchirurgischen Klammern |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3347987A Expired DE3347987C2 (de) | 1982-09-30 | 1983-09-19 | Chirurgische Klammer |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4512345A (de) |
EP (2) | EP0220643B1 (de) |
JP (2) | JPS59501656A (de) |
AT (2) | ATE28973T1 (de) |
AU (2) | AU563033B2 (de) |
BR (1) | BR8307535A (de) |
CA (2) | CA1211332A (de) |
DE (3) | DE3390226C2 (de) |
GB (2) | GB2135584B (de) |
WO (1) | WO1984001279A1 (de) |
Families Citing this family (225)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4556058A (en) * | 1983-08-17 | 1985-12-03 | United States Surgical Corporation | Apparatus for ligation and division with fixed jaws |
US4576165A (en) * | 1984-01-23 | 1986-03-18 | United States Surgical Corporation | Surgical ligation and cutting device with safety means |
US4616650A (en) * | 1984-07-27 | 1986-10-14 | United States Surgical Corporation | Apparatus for applying surgical clips |
US4598711A (en) * | 1984-08-09 | 1986-07-08 | American Cyanamid Company | Surgical instrument |
GB8611452D0 (en) * | 1986-05-10 | 1986-06-18 | Femcare Ltd | Sexual sterilation device |
US4796627A (en) * | 1986-08-26 | 1989-01-10 | Tucker Wilson H | Clip applicator and spreadable clips for use therein |
US4850355A (en) * | 1987-04-06 | 1989-07-25 | Richard-Allan Medical Industries, Inc. | Hemostatic clip applicator for applying multiple hemostatic clips |
US4822348A (en) * | 1987-05-13 | 1989-04-18 | Donn Casey | Surgical clips |
US5366459A (en) * | 1987-05-14 | 1994-11-22 | Inbae Yoon | Surgical clip and clip application procedures |
US5197970A (en) * | 1988-01-15 | 1993-03-30 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applicator |
US5030226A (en) * | 1988-01-15 | 1991-07-09 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applicator |
US5100420A (en) * | 1989-07-18 | 1992-03-31 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for applying surgical clips in laparoscopic or endoscopic procedures |
US5383881A (en) * | 1989-07-18 | 1995-01-24 | United States Surgical Corporation | Safety device for use with endoscopic instrumentation |
US5084057A (en) * | 1989-07-18 | 1992-01-28 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for applying surgical clips in laparoscopic or endoscopic procedures |
US5049152A (en) * | 1989-03-07 | 1991-09-17 | Richard-Allan Medical Industries | Hemostatic clip applicator |
FR2637489A1 (fr) * | 1988-10-07 | 1990-04-13 | Lachkar Alain | Pince automatique a clips |
AU625522B2 (en) * | 1989-05-24 | 1992-07-16 | Atrist Pty. Ltd. | Suturing devices |
CA2018472A1 (en) * | 1989-07-03 | 1991-01-03 | Curtis W. Thornton | Automatic hemostatic clip applicator |
US5382254A (en) * | 1989-07-18 | 1995-01-17 | United States Surgical Corporation | Actuating handle for surgical instruments |
US5049153A (en) * | 1989-12-26 | 1991-09-17 | Nakao Naomi L | Endoscopic stapling device and method |
US5156609A (en) * | 1989-12-26 | 1992-10-20 | Nakao Naomi L | Endoscopic stapling device and method |
US5342394A (en) * | 1990-05-16 | 1994-08-30 | Olympus Optical Co., Ltd. | Apparatus for blocking a vein branch and method of blocking a vein branch |
US5207692A (en) * | 1990-07-30 | 1993-05-04 | Codman & Shurtleff, Inc. | Surgical clip applier with reciprocating clip sleeve and dual ratchet mechanism |
DE4024106C1 (de) * | 1990-07-30 | 1992-04-23 | Ethicon Gmbh & Co Kg, 2000 Norderstedt, De | |
US5366458A (en) * | 1990-12-13 | 1994-11-22 | United States Surgical Corporation | Latchless surgical clip |
USRE36720E (en) * | 1990-12-13 | 2000-05-30 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for applying latchless surgical clips |
CA2060040A1 (en) * | 1991-02-08 | 1992-08-10 | Miguel A. Velez | Surgical staple and endoscopic stapler |
CA2088883A1 (en) * | 1992-02-13 | 1993-08-14 | David T. Green | Endoscopic ligating instrument |
US5282811A (en) * | 1992-04-16 | 1994-02-01 | Cook Pacemaker Corporation | Two part surgical ligating clip, applicator and method of use |
US5342373A (en) * | 1992-09-14 | 1994-08-30 | Ethicon, Inc. | Sterile clips and instrument for their placement |
US5779718A (en) * | 1992-10-09 | 1998-07-14 | United States Surgical Corporation | Method of anastomosing a vessel using a surgical clip applier |
CA2107635C (en) * | 1992-10-09 | 1999-08-17 | David T. Green | Surgical clip applier |
US5300081A (en) * | 1992-10-09 | 1994-04-05 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applier having clip advancement control |
CA2133687C (en) * | 1992-10-09 | 2007-03-27 | David T. Green | Surgical clip applier |
US5868761A (en) * | 1992-10-09 | 1999-02-09 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applier |
US5382255A (en) * | 1993-01-08 | 1995-01-17 | United States Surgical Corporation | Apparatus and method for assembly of surgical instruments |
EP0622048B1 (de) * | 1993-04-27 | 1997-05-21 | American Cyanamid Company | Automatischer, laparoskopischer Applikator für Abbindeklammern |
US5858018A (en) * | 1993-08-25 | 1999-01-12 | Apollo Camera, Llc | Low profile tool for applying spring action ligation clips |
US5607436A (en) * | 1993-10-08 | 1997-03-04 | United States Surgical Corporation | Apparatus for applying surgical clips |
US5833700A (en) * | 1995-03-15 | 1998-11-10 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Sterile occlusion fasteners and instrument and method for their placement |
EP0738501B1 (de) * | 1994-11-02 | 2000-05-24 | Olympus Optical Co., Ltd. | Mit endoskop funktionierendes instrument |
US5713912A (en) * | 1995-08-30 | 1998-02-03 | Stress Management, Inc. | Ligating clip having ramp-shaped vessel clamping members and tool for applying same |
US5700270A (en) * | 1995-10-20 | 1997-12-23 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applier |
US6015417A (en) * | 1996-01-25 | 2000-01-18 | Reynolds, Jr.; Walker | Surgical fastener |
US5833696A (en) * | 1996-10-03 | 1998-11-10 | United States Surgical Corporation | Apparatus for applying surgical clips |
US5868759A (en) * | 1997-10-10 | 1999-02-09 | United States Surgical Corporation | Surgical clip applier |
US6086600A (en) | 1997-11-03 | 2000-07-11 | Symbiosis Corporation | Flexible endoscopic surgical instrument for invagination and fundoplication |
US6551328B2 (en) * | 1997-11-03 | 2003-04-22 | Symbiosis Corporation | Surgical instrument for invagination and fundoplication |
DE19859950C2 (de) * | 1998-08-11 | 2003-08-21 | S & T Ag Neuhausen Am Rheinfal | Chirurgische Klammer sowie Vorrichtung zu deren Aufbringen |
US6350269B1 (en) | 1999-03-01 | 2002-02-26 | Apollo Camera, L.L.C. | Ligation clip and clip applier |
GB9916484D0 (en) | 1999-07-15 | 1999-09-15 | Femcare Ltd | Surgical clip |
DE19934634C1 (de) * | 1999-07-23 | 2000-12-21 | Aesculap Ag & Co Kg | Anlegeinstrument für chirurgische Clips |
US6592596B1 (en) | 2000-05-10 | 2003-07-15 | Scimed Life Systems, Inc. | Devices and related methods for securing a tissue fold |
GB0011764D0 (en) * | 2000-05-17 | 2000-07-05 | Femcare Cyprus Ltd | Medical clips |
US6494886B1 (en) | 2000-06-22 | 2002-12-17 | Granit Medical Innovation, Inc. | Off-set clamp mechanism and associated method for minimally invasive surgery |
US20020082621A1 (en) | 2000-09-22 | 2002-06-27 | Schurr Marc O. | Methods and devices for folding and securing tissue |
US20020138086A1 (en) * | 2000-12-06 | 2002-09-26 | Robert Sixto | Surgical clips particularly useful in the endoluminal treatment of gastroesophageal reflux disease (GERD) |
US8062314B2 (en) * | 2000-12-06 | 2011-11-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Methods for the endoluminal treatment of gastroesophageal reflux disease (GERD) |
US6716226B2 (en) * | 2001-06-25 | 2004-04-06 | Inscope Development, Llc | Surgical clip |
US20020068945A1 (en) * | 2000-12-06 | 2002-06-06 | Robert Sixto | Surgical clips particularly useful in the endoluminal treatment of gastroesophageal reflux disease (GERD) |
US7232445B2 (en) | 2000-12-06 | 2007-06-19 | Id, Llc | Apparatus for the endoluminal treatment of gastroesophageal reflux disease (GERD) |
US7727246B2 (en) * | 2000-12-06 | 2010-06-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Methods for endoluminal treatment |
US6808491B2 (en) * | 2001-05-21 | 2004-10-26 | Syntheon, Llc | Methods and apparatus for on-endoscope instruments having end effectors and combinations of on-endoscope and through-endoscope instruments |
US7727248B2 (en) * | 2001-06-25 | 2010-06-01 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Surgical clip |
US7887553B2 (en) * | 2001-07-09 | 2011-02-15 | Tyco Healthcare Group Lp | Right angle clip applier apparatus and method |
US7331968B2 (en) * | 2004-06-14 | 2008-02-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Endoscopic clip applier with threaded clip |
WO2003086207A1 (en) * | 2002-04-10 | 2003-10-23 | Tyco Healthcare Group, Lp | Surgical clip applier with high torque jaws |
DK1494598T3 (da) * | 2002-04-15 | 2009-04-14 | Wilson Cook Medical Inc | Hæmostatisk klemmeanordning |
EP2813186B1 (de) | 2002-04-22 | 2020-01-01 | Covidien LP | Endoskopischer Operationsclip |
US20030229368A1 (en) * | 2002-04-22 | 2003-12-11 | Viola Frank J. | Endoscopic surgical clip |
US7678125B2 (en) * | 2002-11-12 | 2010-03-16 | Apollo Camera, L.L.C. | Surgical ligation clip |
CA2422409C (en) * | 2003-03-07 | 2008-07-29 | Marleen G. Falle | Candle reshaper |
US8900253B2 (en) | 2003-03-11 | 2014-12-02 | Covidien Lp | Clip applying apparatus with angled jaw |
US20040193213A1 (en) * | 2003-03-11 | 2004-09-30 | Ernest Aranyi | Clip applying apparatus with curved jaws, and clip |
US20040193189A1 (en) * | 2003-03-25 | 2004-09-30 | Kortenbach Juergen A. | Passive surgical clip |
US20040193188A1 (en) * | 2003-03-25 | 2004-09-30 | Inscope Development, Llc | Laminated surgical clip |
US8172870B2 (en) * | 2003-06-09 | 2012-05-08 | Microline Surgical, Inc. | Ligation clip applier |
US7494461B2 (en) * | 2003-09-30 | 2009-02-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Through the scope tension member release clip |
WO2005032381A2 (en) * | 2003-09-30 | 2005-04-14 | Scimed Life Systems, Inc. | Through the scope tension member release clip |
US7572266B2 (en) * | 2003-10-21 | 2009-08-11 | Young Wayne P | Clip applier tool having a discharge configuration |
US8062311B2 (en) * | 2003-11-07 | 2011-11-22 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoscopic hemostatic clipping apparatus |
US8123757B2 (en) * | 2003-12-31 | 2012-02-28 | Depuy Spine, Inc. | Inserter instrument and implant clip |
US7799042B2 (en) * | 2004-05-13 | 2010-09-21 | The Cleveland Clinic Foundation | Skin lesion exciser and skin-closure device therefor |
AU2005286702B2 (en) | 2004-09-23 | 2011-07-07 | Covidien Lp | Clip applying apparatus and ligation clip |
NL1027131C2 (nl) * | 2004-09-28 | 2006-03-29 | Cardiall B V | Implanteerbaar verankeringssysteem. |
US9763668B2 (en) | 2004-10-08 | 2017-09-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
JP4783372B2 (ja) | 2004-10-08 | 2011-09-28 | タイコ ヘルスケア グループ エルピー | 外科用クリップを付与するための装置 |
US7819886B2 (en) | 2004-10-08 | 2010-10-26 | Tyco Healthcare Group Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US8409222B2 (en) | 2004-10-08 | 2013-04-02 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
EP2484294B1 (de) | 2004-10-08 | 2014-12-03 | Covidien LP | Endoskopischer Applikator für chirurgische Klammer |
US8080021B2 (en) * | 2005-01-11 | 2011-12-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Multiple clip deployment magazine |
US20070089433A1 (en) * | 2005-10-20 | 2007-04-26 | Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. | Methods and systems for monitoring a shelf life of a product stored within a container |
US7738401B2 (en) * | 2005-10-20 | 2010-06-15 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System and method for overlaying a hierarchical network design on a full mesh network |
US20070173866A1 (en) * | 2006-01-23 | 2007-07-26 | Tyco Healthcare Group, Lp | Surgical hemostatic clip |
WO2007106342A2 (en) * | 2006-03-10 | 2007-09-20 | Wilson-Cook Medical Inc. | A clip device and a protective cap for drawing the target tissue into it before the clip is deployed |
USD625009S1 (en) | 2006-03-24 | 2010-10-05 | Tyco Healthcare Group Lp | Surgical clip applier |
USD629101S1 (en) | 2006-03-24 | 2010-12-14 | Tyco Healthcare Group Lp | Surgical clip applier |
CA2654004C (en) * | 2006-06-01 | 2012-01-10 | Wilson-Cook Medical, Inc. | Release mechanisms for a clip device |
CA2659591C (en) * | 2006-07-14 | 2012-09-04 | Brian K. Rucker | Papilla spreader |
EP1913881B1 (de) | 2006-10-17 | 2014-06-11 | Covidien LP | Vorrichtung zum Setzen chirurgischer Klammern |
AU2007329614B2 (en) * | 2006-12-05 | 2013-03-14 | Cook Medical Technologies Llc | Combination therapy hemostatic clip |
US8920305B2 (en) | 2007-01-19 | 2014-12-30 | Advanced Bariatric Technology, Llc | Vertically oriented band for stomach |
CA2679523C (en) | 2007-03-26 | 2015-06-23 | Tyco Healthcare Group Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US8506580B2 (en) | 2007-04-11 | 2013-08-13 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US8579910B2 (en) | 2007-05-18 | 2013-11-12 | DePuy Synthes Products, LLC | Insertion blade assembly and method of use |
US8056565B2 (en) | 2008-08-25 | 2011-11-15 | Tyco Healthcare Group Lp | Surgical clip applier and method of assembly |
US20110208212A1 (en) | 2010-02-19 | 2011-08-25 | Zergiebel Earl M | Surgical clip applier |
US8465502B2 (en) | 2008-08-25 | 2013-06-18 | Covidien Lp | Surgical clip applier and method of assembly |
US9358015B2 (en) | 2008-08-29 | 2016-06-07 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with wedge plate |
US8409223B2 (en) | 2008-08-29 | 2013-04-02 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier with clip retention |
US8267944B2 (en) | 2008-08-29 | 2012-09-18 | Tyco Healthcare Group Lp | Endoscopic surgical clip applier with lock out |
US8585717B2 (en) | 2008-08-29 | 2013-11-19 | Covidien Lp | Single stroke endoscopic surgical clip applier |
US8906033B2 (en) * | 2009-03-30 | 2014-12-09 | DePuy Synthes Products, LLC | Cervical motion disc inserter |
DE102009018820A1 (de) | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Aesculap Ag | Magazin mit einer Vielzahl C-förmiger Ligaturklammern |
DE102009018819A1 (de) * | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Aesculap Ag | Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern |
DE102009018821A1 (de) * | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Aesculap Ag | Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern |
DE102009018818A1 (de) * | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Aesculap Ag | Chirurgisches Instrument zum Anlegen von Ligaturklammern |
US8734469B2 (en) | 2009-10-13 | 2014-05-27 | Covidien Lp | Suture clip applier |
US9186136B2 (en) | 2009-12-09 | 2015-11-17 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US20110144662A1 (en) * | 2009-12-15 | 2011-06-16 | Mclawhorn Tyler E | Clip devices and systems and methods for deployment |
US8545486B2 (en) | 2009-12-15 | 2013-10-01 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
DK2515770T3 (en) | 2009-12-22 | 2019-02-25 | Cook Medical Technologies Llc | MEDICAL DEVICES WITH REMOVABLE THREADABLE BUYERS |
US12070224B2 (en) | 2009-12-22 | 2024-08-27 | Cook Medical Technologies Llc | Medical devices with detachable pivotable jaws |
US8545519B2 (en) | 2009-12-22 | 2013-10-01 | Cook Medical Technologies Llc | Medical devices with detachable pivotable jaws |
US10010336B2 (en) | 2009-12-22 | 2018-07-03 | Cook Medical Technologies, Inc. | Medical devices with detachable pivotable jaws |
ES2671595T3 (es) | 2010-01-29 | 2018-06-07 | Advanced Bariatric Technology, Llc | Pinza quirúrgica |
US8403945B2 (en) | 2010-02-25 | 2013-03-26 | Covidien Lp | Articulating endoscopic surgical clip applier |
US8968337B2 (en) | 2010-07-28 | 2015-03-03 | Covidien Lp | Articulating clip applier |
US8403946B2 (en) | 2010-07-28 | 2013-03-26 | Covidien Lp | Articulating clip applier cartridge |
CN105769275B (zh) | 2010-10-11 | 2018-07-06 | 库克医学技术有限责任公司 | 具有可拆卸可枢转夹爪的医疗装置 |
CN103228223B (zh) | 2010-10-11 | 2016-07-06 | 库克医学技术有限责任公司 | 具有可脱离可枢转钳口的医疗设备 |
WO2012051188A2 (en) | 2010-10-11 | 2012-04-19 | Cook Medical Technologies Llc | Medical devices with detachable pivotable jaws |
US9011464B2 (en) | 2010-11-02 | 2015-04-21 | Covidien Lp | Self-centering clip and jaw |
EP2637577B1 (de) | 2010-11-09 | 2017-10-18 | Cook Medical Technologies LLC | Klemmensystem mit gurtsegmenten für verschluss |
JP5681814B2 (ja) | 2010-12-15 | 2015-03-11 | クック メディカル テクノロジーズ エルエルシーCook Medical Technologies Llc | 取り外し式の回動可能なジョーを備えた医療器具 |
US9186153B2 (en) | 2011-01-31 | 2015-11-17 | Covidien Lp | Locking cam driver and jaw assembly for clip applier |
DE102011001706A1 (de) | 2011-03-31 | 2012-10-04 | Aesculap Ag | Chirurgischer Clip-Applikator |
US9775623B2 (en) | 2011-04-29 | 2017-10-03 | Covidien Lp | Surgical clip applier including clip relief feature |
US20130131697A1 (en) | 2011-11-21 | 2013-05-23 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9364239B2 (en) | 2011-12-19 | 2016-06-14 | Covidien Lp | Jaw closure mechanism for a surgical clip applier |
US9364216B2 (en) | 2011-12-29 | 2016-06-14 | Covidien Lp | Surgical clip applier with integrated clip counter |
US9408610B2 (en) | 2012-05-04 | 2016-08-09 | Covidien Lp | Surgical clip applier with dissector |
US9532787B2 (en) | 2012-05-31 | 2017-01-03 | Covidien Lp | Endoscopic clip applier |
BR112015002725A2 (pt) | 2012-08-09 | 2017-07-04 | Advanced Bariatric Tech Llc | grampo bariátrico , e, método para instalar um grampo bariátrico. |
US9968362B2 (en) | 2013-01-08 | 2018-05-15 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9113892B2 (en) | 2013-01-08 | 2015-08-25 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US9750500B2 (en) | 2013-01-18 | 2017-09-05 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US11426176B2 (en) | 2013-05-14 | 2022-08-30 | Mubashir H. Khan | Cartridge with multi-clip dispensing provisions |
US10524786B2 (en) | 2013-05-14 | 2020-01-07 | Mubashir H. Khan | Spring-closing endoscopic clip where the spring action can also reverse the clip prior anytime before full ejection |
US20150374392A1 (en) * | 2013-05-14 | 2015-12-31 | Mubashir H. Khan | Endoscopic snare combined with a clip applier |
US9775624B2 (en) | 2013-08-27 | 2017-10-03 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
WO2015165604A1 (de) | 2014-04-28 | 2015-11-05 | Aesculap Ag | Medizinisches schaftinstrument mit aussenrohr zum führen von klammern |
RU2703508C2 (ru) | 2014-08-26 | 2019-10-17 | ЭДВАНСТ БАРИАТРИК ТЕКНОЛОДЖИ, ЭлЭлСи | Бариатрический зажим, имеющий шовные участки, магнитные вставки и кривизну |
US10702278B2 (en) | 2014-12-02 | 2020-07-07 | Covidien Lp | Laparoscopic surgical ligation clip applier |
US9931124B2 (en) | 2015-01-07 | 2018-04-03 | Covidien Lp | Reposable clip applier |
WO2016112509A1 (en) | 2015-01-15 | 2016-07-21 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10292712B2 (en) | 2015-01-28 | 2019-05-21 | Covidien Lp | Surgical clip applier with integrated cutter |
US10159491B2 (en) | 2015-03-10 | 2018-12-25 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
WO2016192718A2 (de) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Behzad Sahabi | Klammer, klammerapplikator, system aus klammerapplikator und mindestens einer klammer sowie klammermagazin |
US9763395B1 (en) * | 2015-06-05 | 2017-09-19 | Billy Don Hinkle | Triangle flow control valve |
AU2016204202B2 (en) * | 2015-08-19 | 2020-07-02 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
WO2017075752A1 (en) | 2015-11-03 | 2017-05-11 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10390831B2 (en) | 2015-11-10 | 2019-08-27 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
CN108348261B (zh) | 2015-11-10 | 2021-03-16 | 柯惠有限合伙公司 | 可重复使用的内窥镜外科手术施夹器 |
JP6678741B2 (ja) | 2015-11-10 | 2020-04-08 | コヴィディエン リミテッド パートナーシップ | 内視鏡部分使い捨て外科用クリップアプライア |
CA3009420A1 (en) | 2016-01-11 | 2017-07-20 | Peng YI | Endoscopic reposable surgical clip applier |
WO2017124217A1 (en) | 2016-01-18 | 2017-07-27 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
CA2958160A1 (en) | 2016-02-24 | 2017-08-24 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US11337839B2 (en) | 2016-07-07 | 2022-05-24 | Advanced Bariatric Technology, Llc | Inflatable bariatric clamp |
US10806464B2 (en) | 2016-08-11 | 2020-10-20 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and clip applying systems |
US11071553B2 (en) | 2016-08-25 | 2021-07-27 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and clip applying systems |
US10639044B2 (en) | 2016-10-31 | 2020-05-05 | Covidien Lp | Ligation clip module and clip applier |
US10660651B2 (en) | 2016-10-31 | 2020-05-26 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10492795B2 (en) | 2016-11-01 | 2019-12-03 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10426489B2 (en) | 2016-11-01 | 2019-10-01 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10610236B2 (en) | 2016-11-01 | 2020-04-07 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10709455B2 (en) | 2017-02-02 | 2020-07-14 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
EP3576643B1 (de) | 2017-02-06 | 2022-04-06 | Covidien LP | Chirurgischer clip-applikator mit benutzerrückkopplungsmerkmal |
US10758244B2 (en) | 2017-02-06 | 2020-09-01 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10660725B2 (en) | 2017-02-14 | 2020-05-26 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
US10603038B2 (en) | 2017-02-22 | 2020-03-31 | Covidien Lp | Surgical clip applier including inserts for jaw assembly |
US10548602B2 (en) | 2017-02-23 | 2020-02-04 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US11583291B2 (en) | 2017-02-23 | 2023-02-21 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10675043B2 (en) | 2017-05-04 | 2020-06-09 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10722235B2 (en) | 2017-05-11 | 2020-07-28 | Covidien Lp | Spring-release surgical clip |
US10660723B2 (en) | 2017-06-30 | 2020-05-26 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10639032B2 (en) | 2017-06-30 | 2020-05-05 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
WO2019023279A1 (en) | 2017-07-24 | 2019-01-31 | Advanced Bariatric Technology, Llc | IMPROVED CLAMP INSTALLATION TOOL |
US10675112B2 (en) | 2017-08-07 | 2020-06-09 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier including counter assembly |
US10932790B2 (en) | 2017-08-08 | 2021-03-02 | Covidien Lp | Geared actuation mechanism and surgical clip applier including the same |
US10863992B2 (en) | 2017-08-08 | 2020-12-15 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10786262B2 (en) | 2017-08-09 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10959732B2 (en) * | 2017-08-10 | 2021-03-30 | Ethicon Llc | Jaw for clip applier |
US10786263B2 (en) | 2017-08-15 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10835341B2 (en) | 2017-09-12 | 2020-11-17 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10653429B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-05-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US10758245B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-09-01 | Covidien Lp | Clip counting mechanism for surgical clip applier |
US10835260B2 (en) | 2017-09-13 | 2020-11-17 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10945734B2 (en) | 2017-11-03 | 2021-03-16 | Covidien Lp | Rotation knob assemblies and surgical instruments including the same |
US10828036B2 (en) | 2017-11-03 | 2020-11-10 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US11116513B2 (en) | 2017-11-03 | 2021-09-14 | Covidien Lp | Modular surgical clip cartridge |
US10932791B2 (en) | 2017-11-03 | 2021-03-02 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US11376015B2 (en) | 2017-11-03 | 2022-07-05 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier and handle assemblies for use therewith |
US10722236B2 (en) | 2017-12-12 | 2020-07-28 | Covidien Lp | Endoscopic reposable surgical clip applier |
US10743887B2 (en) | 2017-12-13 | 2020-08-18 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10849630B2 (en) | 2017-12-13 | 2020-12-01 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US10959737B2 (en) | 2017-12-13 | 2021-03-30 | Covidien Lp | Reposable multi-fire surgical clip applier |
US11051827B2 (en) | 2018-01-16 | 2021-07-06 | Covidien Lp | Endoscopic surgical instrument and handle assemblies for use therewith |
US10842499B2 (en) | 2018-02-08 | 2020-11-24 | Ethicon Llc | Surgical clip applier with wide aperture surgical clips |
US10993721B2 (en) | 2018-04-25 | 2021-05-04 | Covidien Lp | Surgical clip applier |
US10786273B2 (en) | 2018-07-13 | 2020-09-29 | Covidien Lp | Rotation knob assemblies for handle assemblies |
US11259887B2 (en) | 2018-08-10 | 2022-03-01 | Covidien Lp | Feedback mechanisms for handle assemblies |
US11278267B2 (en) | 2018-08-13 | 2022-03-22 | Covidien Lp | Latch assemblies and surgical instruments including the same |
US11253267B2 (en) | 2018-08-13 | 2022-02-22 | Covidien Lp | Friction reduction mechanisms for handle assemblies |
US11344316B2 (en) | 2018-08-13 | 2022-05-31 | Covidien Lp | Elongated assemblies for surgical clip appliers and surgical clip appliers incorporating the same |
US11219463B2 (en) | 2018-08-13 | 2022-01-11 | Covidien Lp | Bilateral spring for surgical instruments and surgical instruments including the same |
US11033256B2 (en) | 2018-08-13 | 2021-06-15 | Covidien Lp | Linkage assembly for reusable surgical handle assemblies |
US11246601B2 (en) | 2018-08-13 | 2022-02-15 | Covidien Lp | Elongated assemblies for surgical clip appliers and surgical clip appliers incorporating the same |
US11051828B2 (en) | 2018-08-13 | 2021-07-06 | Covidien Lp | Rotation knob assemblies and surgical instruments including same |
US11147566B2 (en) | 2018-10-01 | 2021-10-19 | Covidien Lp | Endoscopic surgical clip applier |
US11524398B2 (en) | 2019-03-19 | 2022-12-13 | Covidien Lp | Gear drive mechanisms for surgical instruments |
CN110432946B (zh) * | 2019-08-09 | 2024-04-12 | 伟格尔(广州)医疗设备有限公司 | 防止连发施夹钳自动退位装置 |
US11779340B2 (en) | 2020-01-02 | 2023-10-10 | Covidien Lp | Ligation clip loading device |
US11723669B2 (en) | 2020-01-08 | 2023-08-15 | Covidien Lp | Clip applier with clip cartridge interface |
US12114866B2 (en) | 2020-03-26 | 2024-10-15 | Covidien Lp | Interoperative clip loading device |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4152920A (en) * | 1977-10-17 | 1979-05-08 | United States Surgical Corporation | System for applying surgical clips |
Family Cites Families (38)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1199653A (en) * | 1916-05-10 | 1916-09-26 | Giulio Bacolini | Surgical instrument. |
US1452373A (en) * | 1921-10-15 | 1923-04-17 | Gomez Joaquin Sanchez | Surgical ligature and means for applying the same |
US2140593A (en) * | 1935-09-05 | 1938-12-20 | William G Pankonin | Staple |
US2090831A (en) * | 1935-12-16 | 1937-08-24 | Harry A Burkhardt | Surgical instrument |
US2222726A (en) * | 1939-04-21 | 1940-11-26 | Elvira J Sorenson | Staple clip |
GB713384A (en) * | 1951-09-26 | 1954-08-11 | Juliette Rebichon | Improvements in or relating to staples |
US2758302A (en) * | 1952-10-13 | 1956-08-14 | Technical Oil Tool Corp | Wound clip loader package |
US3098232A (en) * | 1960-02-24 | 1963-07-23 | Ernest C Wood | Surgical clip applicator |
US3086208A (en) * | 1960-10-06 | 1963-04-23 | Ethicon Inc | Surgical clip assembly |
US3047874A (en) * | 1960-10-17 | 1962-08-07 | W D Dailey | Magazine-type clip forceps |
US3234636A (en) * | 1962-03-19 | 1966-02-15 | Ernest C Wood | Clip applicator |
US3152336A (en) * | 1962-07-02 | 1964-10-13 | Technical Oil Tool Corp | Wound clip applicator |
US3247852A (en) * | 1963-10-10 | 1966-04-26 | Hollister Inc | Umbilical cord clamp |
US3323208A (en) * | 1965-11-08 | 1967-06-06 | Jr James S Hurley | Simultaneous clamping and cutting means |
US3461876A (en) * | 1966-09-26 | 1969-08-19 | Abbott Lab | Tubing clamp |
CA925395A (en) * | 1969-07-04 | 1973-05-01 | Dbm Industries Limited | Stapler device |
US3653389A (en) * | 1970-01-19 | 1972-04-04 | Amp Inc | Disposable forceps |
GB1335672A (en) * | 1970-11-19 | 1973-10-31 | Steer Dev Ltd Peter | Clamps |
GB1456901A (en) * | 1973-01-20 | 1976-12-01 | Akiyama T | Apparatus for closing a blood vessel |
US3924629A (en) * | 1973-01-20 | 1975-12-09 | Taichiro Akiyama | Method for closing a cut end of a blood vessel |
JPS5320957Y2 (de) * | 1973-11-14 | 1978-06-01 | ||
DE2525650C3 (de) * | 1975-06-09 | 1978-05-24 | B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen | Klemme zum Blockieren von Eileitern und Samenleitern im menschlichen und tierischen Körper |
US4226242A (en) * | 1977-09-13 | 1980-10-07 | United States Surgical Corporation | Repeating hemostatic clip applying instruments and multi-clip cartridges therefor |
AU518664B2 (en) * | 1976-10-08 | 1981-10-15 | K. Jarvik Robert | Surgical' clip applicator |
CA1124605A (en) * | 1977-08-05 | 1982-06-01 | Charles H. Klieman | Surgical stapler |
CA1082552A (en) * | 1977-08-05 | 1980-07-29 | Charles H. Klieman | Hemostatic clip applicator |
US4316468A (en) * | 1977-08-05 | 1982-02-23 | Charles H. Klieman | Surgical stapler |
JPS5499386A (en) * | 1977-10-17 | 1979-08-06 | United States Surgical Corp | Device for setting surgical clip |
US4212303A (en) * | 1978-07-17 | 1980-07-15 | Hollister Incorporated | Umbilical cord clamp |
US4246903A (en) * | 1979-04-02 | 1981-01-27 | American Cyanamid Company | Surgical instrument to apply a hemostatic clip to a vessel and method of using the same |
US4275813A (en) * | 1979-06-04 | 1981-06-30 | United States Surgical Corporation | Coherent surgical staple array |
US4299224A (en) * | 1979-06-06 | 1981-11-10 | United States Surgical Corporation | Disposable clip applier |
JPS59540B2 (ja) * | 1979-06-11 | 1984-01-07 | 株式会社児玉兄弟商会 | 化学カイロ |
US4296751A (en) * | 1979-08-02 | 1981-10-27 | Blake Joseph W Iii | Surgical device |
US4430997A (en) * | 1980-11-19 | 1984-02-14 | Ethicon, Inc. | Multiple clip applier |
US4361229A (en) * | 1981-08-03 | 1982-11-30 | Ethicon, Inc. | Cartridge for hemostatic clips |
US4380238A (en) * | 1981-08-21 | 1983-04-19 | Institute Straunann | Disposable applicator for mini-laparotomy using a clip method |
US4509518A (en) * | 1982-02-17 | 1985-04-09 | United States Surgical Corporation | Apparatus for applying surgical clips |
-
1982
- 1982-09-30 US US06/429,250 patent/US4512345A/en not_active Expired - Lifetime
-
1983
- 1983-05-18 AU AU14668/83A patent/AU563033B2/en not_active Ceased
- 1983-09-19 GB GB08411518A patent/GB2135584B/en not_active Expired
- 1983-09-19 DE DE19833390226 patent/DE3390226C2/de not_active Expired
- 1983-09-19 WO PCT/US1983/001443 patent/WO1984001279A1/en active Application Filing
- 1983-09-19 BR BR8307535A patent/BR8307535A/pt unknown
- 1983-09-19 DE DE3348045A patent/DE3348045C2/de not_active Expired
- 1983-09-19 JP JP83503253A patent/JPS59501656A/ja active Granted
- 1983-09-19 DE DE3347987A patent/DE3347987C2/de not_active Expired
- 1983-09-28 AT AT83401901T patent/ATE28973T1/de active
- 1983-09-28 EP EP86114506A patent/EP0220643B1/de not_active Expired
- 1983-09-28 CA CA000437842A patent/CA1211332A/en not_active Expired
- 1983-09-28 EP EP83401901A patent/EP0105797B1/de not_active Expired
- 1983-09-28 AT AT86114506T patent/ATE63047T1/de not_active IP Right Cessation
-
1985
- 1985-11-21 CA CA000495952A patent/CA1235036A/en not_active Expired
- 1985-12-20 GB GB08531503A patent/GB2167670B/en not_active Expired
-
1987
- 1987-05-27 AU AU73472/87A patent/AU597371B2/en not_active Ceased
-
1988
- 1988-01-14 JP JP63006751A patent/JPS642639A/ja active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4152920A (en) * | 1977-10-17 | 1979-05-08 | United States Surgical Corporation | System for applying surgical clips |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2135584A (en) | 1984-09-05 |
GB2167670B (en) | 1986-12-17 |
GB2167670A (en) | 1986-06-04 |
GB8531503D0 (en) | 1986-02-05 |
JPS6352894B2 (de) | 1988-10-20 |
JPS59501656A (ja) | 1984-10-04 |
DE3390226T1 (de) | 1984-10-04 |
JPS642639A (en) | 1989-01-06 |
ATE63047T1 (de) | 1991-05-15 |
AU1466883A (en) | 1984-04-05 |
EP0105797A2 (de) | 1984-04-18 |
EP0220643A3 (en) | 1987-08-26 |
GB2135584B (en) | 1986-12-17 |
EP0105797A3 (en) | 1984-05-30 |
CA1235036A (en) | 1988-04-12 |
GB8411518D0 (en) | 1984-06-13 |
AU597371B2 (en) | 1990-05-31 |
JPH0352978B2 (de) | 1991-08-13 |
WO1984001279A1 (en) | 1984-04-12 |
EP0105797B1 (de) | 1987-08-19 |
ATE28973T1 (de) | 1987-09-15 |
AU7347287A (en) | 1987-09-17 |
BR8307535A (pt) | 1984-08-21 |
EP0220643B1 (de) | 1991-05-02 |
DE3347987C2 (de) | 1987-03-12 |
EP0220643A2 (de) | 1987-05-06 |
US4512345A (en) | 1985-04-23 |
DE3390226C2 (de) | 1987-03-05 |
AU563033B2 (en) | 1987-06-25 |
CA1211332A (en) | 1986-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3348045C2 (de) | ||
DE3390238C2 (de) | Instrument zum Anbringen einer chirurgischen Klammer an K¦rpergewebe | |
DE3332435C2 (de) | ||
DE3249678C2 (de) | Instrument zum Einsetzen einer chirurgischen Befestigungseinrichtung in Körpergewebe | |
DE69435018T2 (de) | Chirurgische Vorrichtung zum Anbringen chirurgischer Klammern | |
DE3248298C2 (de) | Chirurgisches Klammerinstrument | |
DE3249116C2 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE4230102C2 (de) | Clip zur Anwendung in der Chirurgie und Clipapplikator | |
DE102010051719B4 (de) | Chirurgisches Nahtinstrument | |
DE69211882T2 (de) | Endoskopisches Klammerinstrument und Mechanismus zur Herniereparatur | |
DE69535425T2 (de) | Chirurgische Klammersetzvorrichtung mit Handgriff | |
DE3587528T2 (de) | Chirurgisches Klammerinstrument mit Vorrichtung zur Verriegelung der Klemmbacken. | |
DE3852446T2 (de) | Klammerpatrone und chirurgisches Klammerinstrument ohne Amboss. | |
DE69722540T2 (de) | Chirurgischer Klemmmechanismus | |
DE69316305T2 (de) | Endoskopisches chirurgisches Klammerinstrument mit drehbarer und rotierbarer Klammerpatrone | |
DE69322241T2 (de) | Mit einer Druckgaspatrone betriebenes chirurgisches Gerät | |
DE69825249T2 (de) | Applikator zum anbringen einer chirurgischen klammer in gewebe | |
DE69223937T2 (de) | Mit einer Druckgaspatrone betriebenes chirurgisches Gerät | |
DE3148619C2 (de) | Gasbetriebenes, chirurgisches Klammerinstrument | |
DE60319443T2 (de) | Zusammenbau von chirurgischem Klammerwerkzeug | |
DE69406343T2 (de) | Chirurgisches Gerät mit Backen und Mitteln zum Blockieren ihrer Annäherung | |
DE69405053T2 (de) | Endoskopisches chirurgisches Instrument mit einem eine Klammerpatrone enthaltenden dreh- und schwenkbaren Endteil | |
DE69417135T2 (de) | Mit einer Druckgaspatrone betriebenes chirurgisches Gerät | |
DE3887674T2 (de) | Magazin für chirurgische Klammern. | |
DE3334858C2 (de) | Chirurgisches Klammerinstrument |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 3390226 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 3390226 |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3390226 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |