DE3331469A1 - Anlage zum automatischen positionieren und schweissen von fahrzeugkarosserien - Google Patents
Anlage zum automatischen positionieren und schweissen von fahrzeugkarosserienInfo
- Publication number
- DE3331469A1 DE3331469A1 DE19833331469 DE3331469A DE3331469A1 DE 3331469 A1 DE3331469 A1 DE 3331469A1 DE 19833331469 DE19833331469 DE 19833331469 DE 3331469 A DE3331469 A DE 3331469A DE 3331469 A1 DE3331469 A1 DE 3331469A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side frames
- plant according
- rollers
- working position
- welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 15
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 claims 15
- 244000144619 Abrus precatorius Species 0.000 claims 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D65/00—Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
- B62D65/02—Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K37/00—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass
- B23K37/04—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work
- B23K37/047—Auxiliary devices or processes, not specially adapted for a procedure covered by only one of the other main groups of this subclass for holding or positioning work moving work to adjust its position between soldering, welding or cutting steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23P—METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
- B23P2700/00—Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
- B23P2700/50—Other automobile vehicle parts, i.e. manufactured in assembly lines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Automatic Assembly (AREA)
- Resistance Welding (AREA)
- Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
Description
Anlage zum automatischen Positionieren und Schweißen von Fahrzeugrohkarosserien
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum automatischen Positionieren und Schweißen von Fahrzeugrohkarosserien oder
-karosserieuntergruppen mit austauschbaren Seitenrahmen zur genauen Positionierung und Festlegung der Karosserieteile,
wobei unterschiedliche Seitenrahmen für unterschiedliche Karosserietypen vorgesehen sind, mit einer Transport und
Lagervorrichtung für die Seitenrahmen, mit Schweißrobotern zum Verschweißen der festgelegten Karosserieteile und mit
einer elektrischen Ablaufsteuerung für die Anlage.
Anstelle von Fahrzeugrohkarosserien oder Untergruppen
solcher Karosserien können auch andere Teile aus Blech hergestellt werden, beispielsweise Schubkarren, Möbel und
ähnliches.
In der Vergangenheit sind bereits mehrere Anlagen zur automatischen oder halbautomatischen Herstellung von
Rohkarosserien bekannt beworden. Zum einen hat man in einer einzigen, festen Station Schweißmaschinen verwendet, denen
die Einzelteile der herzustellendne Karosserie mittels einer Fördereinrichtung zugeführt werden. Abgesehen von der begrenzten
Arbeitsleistung kann aafdiese Weise aber nur ein Karosserietyp mit nur beschränkten Abänderungsmöglichkeiten
hergestellt werden. Zur Erzielung einer besseren Anpassungsfähigkeit in Richtung auf die gleichzeitige Herstellung
mehr als eines Karosserietyps ist es dann erforderlich, für jeden Typ eine solche feste Station vorzusehen. Das
führt zu hohem Aufwand und Platzbedarf.
Zum anderen ist eine Anlage bekannt, die auch als "Gate - Line-System" bezeichnet wird. Hier laufen auf einer
kontinuierlich sich bewegenden Fertigungsstraße zum einen
ΐ> β * β · Ο Λ « * Ι» «
* Ol * ή ■ *>
α ο G η
eine Anzahl von Transportwagen mit den zu positionierenden und zu verschweißenden Karosserieteilen im Abstand um. Synchron
dazu werden die jeweils richtigen, an den jeweiligen Karosserietyp angepaßten Seitenrahmen mit Positionier- und
Klemmvorrichtungen über ein oberhalb der Transportwagen
angeordnetes Förderband zugeführt. Dann besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Karosserietypen gemischt herzustellenijrjweil
die Seitenrahmen am Anfang der Fertigungsstraße gespeichert und dann jeweils richtig zugeführt werden können.
Das Verschweißen ist hierbei jedoch schwierig und insbesondere Schwierig zu automatisieren, weil sich die Transportwagen
mit den zugeführten Seitenrataen kontinuierlich
bewegen. Außerdem muß die Anzahl der verfügbaren Seitenrahmen
sehr groß sein.
Bei einer dritten bekannten Anlage werden Schweißzangen an dan einzelnen Seitenrahmen zur Positionierung
der Karosserieteile verwendet. Es ist daher wie bei der ;. erstgenannten Anlage für eine anpassungsfähige Fertigung
erforderlich, für jeden Typ unterschiedliche Schweißeinrichtungen vorzusehen. Das bedingt wiederum hohen Aufwand.
Schließlich ist eine sogenannte ERobogate"-Anlage
..bekannt (DE-OS 28 10 822), die der eingangs genannten An-
^' lage entspricht. Dort sind die Seitenrahmen einer festen
.,„„.Station zum automatischen Positionieren und Schweißen in
horizontaler Richtung bewegbar= Das bedingt jedoch hohen Platzbedarf entlang der Fertigungsstraße, weil im Bereich
der aus der Arbeitsposition horizontal verschobenen Seitenrahmen keine Anderen Stationen der Fertigungsstraße angeordnet werden können.
3Q " Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde,
eine Anlage zum automatischen Positionieren nuü Schweißen zu schaffen, die nur wenig Platz an einer Fertigungsstraße
beansprucht, und außerdem soll die Zeit für den Austausch der Seitenrahmen möglichst kurz sein, damit die Taktzeit
der Fertigungsstraße unbeeinflußt bleibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einer Anlage der eingangs genannten Att und ist dadurch
gekennzeichnet, daß die Seitenrahmen Paternoster-artig aus
einer Arbeitsposition in eine darüberliegende Warteposition förderbar sind.
Da die Seitenrahmen oberhalb der Arbeitsposition gespeichert werden, tritt kein zusätzlicher Platzbedarf
entlang der Fertigungsstraße auf. Bei Verwendung von beispielsweise je drei Seitenrähmen auf Beiden Seiten der Fertigungsstraße
tritt auch in der Höhe kein zusätzlicher Platzbedarf auf, weil die üblicherweise verwendeten Schweißroboter
und andere Teile der Fertigungsstraße ähnlich hoch sind. Da die Bewegung der im allgemeinen rechtwinkligen Seitenrahmen
in Richtung ihrer kürzeren Seitenkanten erfolgt, ist der Transportweg beim Austausch der Seitenrahmen verhältnismäßig
kurz, so daß sich auch kurze Austauschzeiten
erzielen lassen.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der
Unteransprüche.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht des Systems nach der Erfindung für die Montage und
das Schweißen einer Kraftfahrzeug-
karosserie in einer einzigen Arbeitsstation;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Systems nach
Fig. 2 eine Seitenansicht des Systems nach
Fig. 1;
Fig. 3 eine schematische Aufsicht mit der An
ordnung der verschiedenen Schweißeinrichtungen oder Roboter;
Fig. 4, 4a, 4b, 4c verschiedene Betriebsphasen
des Systems nach Fig. 1; Fig. 5 und 5a Einzelheiten der Arbeitsstation
nach Fig. 1 im Querschnitt und in der Seitenansicht;
Fig. 6, 6a, 6b Einzelheiten der Antriebs- und Zentriereinrichtung;
Fig. 7 und 7a Einzelheiten der Klemmvorrich
tungen für den unteren Teil der Karosserie.
Entsprechend der Darstellung in den Zeichnungen weist die erfindungsgemäße Anlage als wesentliche neue Bestandteile
auf beiden Seiten der Fertigungsstraße eine Vorrichtung 10 auf, die mehrere Bestandteile hat.
Die Vorrichtungen 10 sind so ausgebildet, daß sie in vertikaler Richtung mehrere Rahmen 12 tragen, und
zwar vorzugsweise drei, die in den Zeichnungen auf mit A, B und C bezeichnet sind. Die Rahmen 12 sind in bekannter
Weise mit Klemm- und Fixiervorrichtungen 28 (Fig,5) ausgestattet,
die die einzelnen Karosserieteile in der richtigen Lage für das Schweißen mit Hilfe von Schweißrobotern 39,40
festlegen. Wie noch genauer beschrieben werden soll, können 35' die Rahmen mit Hilfe einer Paternoster-artigen Bewegung
gegeneinander ausgetauscht und gespeichert werden.
Die Vorricl tungen 10 sind jeweils an einem
f: Ί .: £ r,::: .· 333U69
Maschinenrahmen 11 (Fig. 2) befestigt, der mit mehreren
Säulen auf dem Boden ruht. Wie die verschiedenen Figuren zeigen, weist jede Vorrichtung 10 zwei Ketten 13 für den
Transport der Rahmen 12 (A, B, C) auf. Die Ketten 13 laufen je über vier Kettenräder 15. Die beiden äußeren, unteren
Kettenräder 15 sind gemeinsam über eine nur schematisch dargestellte
Motor-Getriebe-Einheit 16 (Fig. 1, 2) antreibbar. Am oberen Ende laufen die Rahmen 12 mit Rollen 20 in Führungsschienen
14, die dem Verlauf der Ketten 13 folgen. Kleinere Rollen 21 am unteren Ende der Kahmen 12 (in Fig.6
auch mit 27 bezeichnet) laufen in einer gabelförmigen Führung
17 (Fig. 6a), die am unteren Ende offen ist und so weit nach oben reichen, daß die Rahmen 12 mit ihren unteren
Rollen 21 bei Erreichen einer bestimmten Höhe frei werden können. In Fig. 6 b, die eine teilweise geschnittene Ansicht
von oben zeigt, ist der Querschnitt der Führungen 14 und
17 für die Rollen 20 und 21 zu erkennen.
Wenn ein Rahmen 12 , beispielsweise der Rahmen A, in die in Fig. 1 ausgezogen dargestellte Arbeitsposition
gebracht werden soll, so wird er mittels der Kette zunächst so weit heruntergefahren, daß seine unteren Rollen 21 aus
der gabelförmigen Führung 17 austreten und in die Einlaufgabel
22 eines Führungsblocks 18 eintritt (Fig.6a). Der Führungsblock 18 sitzt mit einem Gewinde auf einer Spindel 19
die mittels einer Motor-Getriebeeinheit 19a antreibbar ist. Auf diese Weise kann der Rahmen aus der in Fig. 6a gestrichelt
dargestellten Position unter Schwenken um seinen oberen Lagerungspunkt in die ausgezogen dargestellte Arbeitsposition
gebracht werden. In dieser wird er zusätzlich mittels einer verschenkbaren Klemmvorrichtung 23 (Fig.1) unter
Anlage an einem Anschlag festgelegt.
Am oberen Ende werden die Rahmen 12 mittels
einer Vorrichtung 24 (Fig.6) festgelegt, die genauer in Fig.
6b dargestellt ist. Eine verschiebbar im Maschinenrahmen 11 gelagerte Muffe 25 wird mittels eines BetätigungsZylinders
26 über die verlängerte Achse der Rollen 20 geschoben. Ein Schlitz 29 (Fig.6a) ermöglicht Einstellbewegungen des
Rahmens 12 mit Bezug auf die Führung 14.
333H69
In der entsprechend der obigen Erläuterung genau definierten Arbeitsposition greifen in an sich bekannter
Weise Fixier- und Klemmarme 28 (vgl. auch Fig. 5) an der bzw. in die Karosserie ein und fixieren die Karosserieteil
in genau definierten Positionen für das anschließende Verschweißen.
Die Rahmen 12A bis 12G sind mit unterschiedlichen bzw. unterschiedlich eingestellten Fixier- und KLeminarmen
28 für unterschiedliche Karosserietypen ausgestattet, beispielsweise
zwei- und viertürige Karosserien.
Die unterschiedlichen Karosserien können gemischt zugeführt werden, so daß jeweils immer der richtige Rahmen 12 in die
Arbeitsposition gebracht werden muß. In Fig. 4 ist schematisch dargestellt, wie zunächst die Rahmen 12A in der Arbeitsposition
sind. Wenn statt dessen die Rahmen 12B in die Arbeitsposition gebracht werden müssen, so werden zunächst
die Rahmen 12A an ihrer Unterseite mittels der Spindeln 19 ■ nach außen geschwenkt, wie in Fig.4a schematise!! gezeigt.
Anschließend laufen die Ketten 13 in der durch Pfeile symbolisierten Richtung um. Es bewegen sich dann die Rahmen
12a bis 12c über die in der Fig. 4b dargestellte Lage bis in die Lage gemäß Fig.4c. In dieser Lage werden die Ketten
13 angehalten. Anschließend schwenken die Rahmen 12B, deren untere Rollen 21 in die Einlaufgabeln 22 eingetreten sind,
mittels der Spindel 19 in ihre Arbeitsposition.
Wenn anschließend statt der Rahmen 12B die Rahmen 12C benötigt werden, erfolgt der Wechsel auf die vorstehend
beschriebene Weise. Wenn dagegen anschließend die Rahmen 12B wieder gegen die Rahmen 12A ausgetauscht werden
sollen, werden die Ketten 13 in der entgegengesetzten Rich-
SO tung angetrieben. Ein Wechsel der jeweils benötigten Rahmen
• 12 kann demgemäß schnell und auf den kürzesten Weg erfolgen.
In den Figuren 1, 3 und insbesondere in den Fig. 5, 5a und 7, ist eine Anhebe-und Transportvorrichtung
lh Xt einer Transportbahn 30 und einer Hubvorrichtung 31 für
die Rohkarosserien gezeigt. Die Bewegung der Hubvorrichtung 31 wird durch Anschläge 33 gesteuert. Mit der Anhebe- und
Transportvorrichtung 30 tis 33 arbeitet eine Vorrichtung
'34 zum Positionieren und Klemmen des unteren Teils der
333U69
Karosserie zusammen. Die Vorrichtung 34, die in Fig. 1 und
insbesondere in Fig. 7, 7a dargestellt ist, weist jeweils links und rechts von der Transportbahn KLemm- und Positio*·
nierkörper 35 , Gleitschienen 36 für diese Körper und eine Transportspindel 37 für den Antrieb der Klemm- und Positionierkörper
auf. Die Spindel 37 wird mittels einer Antriebseinheit 38 in Drehung versetzt.
Wie oben bereits erwähnt erfolgt das Schweißen der positionierten Karosserieteile in bekannter Weise mit
Hilfe von Schweißrobotern. Es sind seitlich neben der Karosserie jeweils zwei Seitenroboter 39 (Fig. 1, 3) sowie
jeweils vor und hinter der Karosserie Frontschweißroboter 40 (Fig. 1, 2, 3) vorgesehen. Montagebrücken 41 ermöglichen
Drehbewegungen der Frontroboter 40. Die eigentlichen Schweißzangen an den Robo-tern 39, 40 sind mit 42 bezeichnet.
Die Gesamtsteuerung der Anlage wird von einer elektronischen Steueranlage übernommen, die in Schal$-
schränken 43 untergebracht ist.
Claims (17)
- PatentansprücheAnlage zum automatischen Positionieren und Schweißen von Fahrzeugroh"karosserien oder -karosserieuntergruppen mit austauschbaren Seitenrahmen zur genauen Positionie- - rung-und Festlegung der Karosserieteile, wobei unterschiedliehe Seitenrahmen für unterschiedliche Karosserietypen vorgesehen sind, mit einer Transport- und Lagervorrichtung für die Seitenrahmen, mit Schweißrobotern zum Verschweißen der festgelegten Karosserieteile und mit einer elektrischen Ablaufsteuerung für die Anlage,dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenrahmen (12, A, B, C) Paternoster-artig aus einer Arbeitsposition in eine darüberliegende Warteposition förderbar sind.
- 2. Anlage nach Anspruch 1,"- dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Seite der Anlage in einem portalartigen Gerüst (11) zwei an den Längskanten der Seitenrahmen (12) angeordnete, endlose Ketten (13) über je vier an den Ecken eines in einer vertikalen, quer zur Ebene der Seitenrahmen νirlaufenden Rechtecks liegende Kettenräder (15) umlaufen, laß die beiden unteren KettenräderSonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden TeIe' ι (06121) 562943/561998 Telex 4186237 Telegramme PaientconsultTelefax (CCITT 2) Wiesbaden und München (0891 8344618 Attention Patentconsult(15) in Höhe der Oberkante der sich in der Arbeitsposition befindenden Seitenrahmen (12) angeordnet sind und daß die Seitenrahmen (12) an ihren Längskanten mit Rollen (20, 21) in Führungsschienen (14, 17) laufen.
- 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (20, 21) jeweils am oberen und am unteren Ende der Seitenrahmen (12) angeordnet sind , daß die Führungsschienen (14) für die oberen Rollen (20) jeweils ein geschlossenes, dem Verlauf der zugeordneten Kette (13) folgendes Rechteck bilden und daß die Führungsschienen (17) für die unteren Rollen (21) etwa in Höhe der beiden unteren Kettenräder (15) beginnen, nach unten gabelartig zusammenlaufen und dort offen sind, so daß die unteren Rollen (21) nach unten austreten können.
- 4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem gabelartigen offenen Ende der Führungsschienen (17) Einlaufgabeln (2 2) für die unteren Rollen (21) angeordnet sind und daß die Einlaufgabeln (2 2) in Richtung auf die Rohkarosserien bewegbar sind, derart, daß die Unterkante der Seitenrahmen in die Arbeitsposition verschwenkbar sind.
- 5. Anlage nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkante der Seitenrahmen (i|i2) mittels eines Anschlags und einer Klemmvorrichtung (23) genau positioniert in der Arbeitsposition festlegbar ist.
- 6. Anlage nach einem der Ansprüche 3-5,dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Rollen (20) der Seitenrahmen (12) im Bereich der unteren, in Richtung zur Roh- karosserie liegendne Kettenräder (15) in der Arbeitsposition festlegbar sind.
- 7. Anlage nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung horizontal verschiebbare, über verlängerte Lagerachsen der oberen Rollen (20) greifende Muffen (25) vorgesehen sind.
- 8. Anlage nach einem der Ansprüche 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem portalartigen Gerüst (11) drei Seitenrahmen (12)" angeordnet sind.
- 9. Anlage nach einem der Ansprüche 3-8, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der Seitenrahmen (12) mit den Achsen der dort angeordneten Rollen (20) zusammenwirkende Schlitze (29) zur Einstellung der Seitenrahmen (12) in der Arbeitsposition vorgesehen sind.
- 10. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile der Anlage zu einer einzigen Station in einer Fertigungsstraße zusammengefaßt sind.
- IQ- - "11. Anlage nach einem der - vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenrahmen (12) in ihrer Arbeitsposition im wesentlichen vertikal angeordnet sind.
- 12. Anlage nach einem der Ansprüche 2-1I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Ketten (13) in beiden Drehrichtungen antreibbar sind.
- 13. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Zeit für das Austauschen der Seitenrahmen (12) etwa gleich der Taktzeit für das Einbringen einer neuen Fahrzeugrohkarosserie ist.
- .*- 14. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, für beiderseits je drei Seitenrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Anlage nur wenig größer als die Höhe von zwei Seitenrahmen (12) ist.
- 15. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anhebe- und Transportvorrichtung mit einer Transportbahn (30) und einer Hubvorrichtung (31) für die Rohkarosserien.
- 16. Anlage nach Anspruch 15,dadurch gekennzeichnet, daß die Transport- und Hubvorrichtung (30, 31) Positionier- und Klemmvorrichtungen (34-38) aufweisen.
- 17. Fahrzeugrohkarosserie, hergestellt auf einer Anlage nach einem der Ansprüche 1-16.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT23102/82A IT1152517B (it) | 1982-09-02 | 1982-09-02 | Impianto automatico per assemblaggio e saldatura di scocche di autoveicoli |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3331469A1 true DE3331469A1 (de) | 1984-03-08 |
DE3331469C2 DE3331469C2 (de) | 1994-08-18 |
Family
ID=11203800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3331469A Expired - Fee Related DE3331469C2 (de) | 1982-09-02 | 1983-09-01 | Anlage zum automatischen Positionieren und Schweißen von Fahrzeugkarosserien sowie Fahrzeugrohkarosserie, hergestellt auf einer solchen Anlage |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4659895A (de) |
JP (1) | JPS5964177A (de) |
BE (1) | BE897551A (de) |
CA (1) | CA1215222A (de) |
DE (1) | DE3331469C2 (de) |
ES (1) | ES525276A0 (de) |
FR (1) | FR2532576B1 (de) |
GB (1) | GB2126174A (de) |
IT (1) | IT1152517B (de) |
SE (1) | SE457153B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0350097A1 (de) * | 1988-07-07 | 1990-01-10 | FATA AUTOMATION S.p.A. | Anlage mit drehbaren Montagewerkzeugen zum Schweissen von Fahrzeugkarrosserien in einer einzelnen Arbeitsstation |
DE9316593U1 (de) * | 1993-10-29 | 1995-02-23 | KUKA Schweissanlagen GmbH, 86165 Augsburg | Vorrichtung zum Zuführen von Bauteilen eines Teilesatzes zu einer Heftstation |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1173481B (it) * | 1984-03-26 | 1987-06-24 | Rosa Gaetano Di | Impianto automatico per l'assemblaggio e saldatura di scocche di autoveicoli,dotato di un ritmo produttivo altissimo,mantenibili anche in concomitanza del cambio del modello in linea e quindi del cambio dei conformatori |
FR2565145B1 (fr) * | 1984-05-29 | 1986-09-19 | Acma Robotique | Unite d'assemblage d'un element de carrosserie de vehicule automobile |
IT1183763B (it) * | 1985-02-28 | 1987-10-22 | Comau Spa | Perfezionamenti ai sistemi di saldatura di carrozzerie di autoveicoli |
FR2652292B2 (fr) * | 1987-03-06 | 1995-08-04 | Merlin Gerin | Dispositif rapide d'amenage et de positionnement et systeme de production incorporant un tel dispositif. |
GB2206316B (en) * | 1987-03-28 | 1991-03-20 | Lamb Technicon Uk Operations C | Holding apparatus for a vehicle assembly line |
JPH0641739Y2 (ja) * | 1987-04-21 | 1994-11-02 | スズキ株式会社 | 溶接ライン |
DE3720175A1 (de) * | 1987-06-16 | 1988-12-29 | Kuka Schweissanlagen & Roboter | Vorrichtung zum automatischen foerdern von spannrahmen oder dergleichen in transferstrassen |
JPS6411077A (en) * | 1987-07-03 | 1989-01-13 | Honda Motor Co Ltd | Positioning and welding equipment for automoble body |
FR2627116B1 (fr) * | 1988-02-17 | 1994-03-25 | Renault Automation | Procede et dispositif pour l'interlocalisation des outillages d'une machine d'assemblage de carrosseries |
IT1223690B (it) * | 1988-07-13 | 1990-09-29 | Comau Spa | Dispositivo per la saldatura di scocche di autoveicoli |
US5011068A (en) * | 1989-12-05 | 1991-04-30 | Progressive Tool & Industries Co. | Automotive body framing system |
US4991707A (en) * | 1990-01-12 | 1991-02-12 | Progressive Tool & Industries Co. | Bodyside panel handling conveyor |
EP0438615A1 (de) * | 1990-01-23 | 1991-07-31 | Thyssen Industrie Ag Maschinenbau | Einrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Blechen durch wenigstens eine durch eine Laserstrahlschweissvorrichtung hergestellte Schweissnaht |
CA2054856C (en) * | 1990-11-28 | 1994-12-13 | Akio Hamada | System for assembling motorcar vehicle body |
US5409158A (en) | 1993-07-08 | 1995-04-25 | Progressive Tool & Industries Company | Automobile framing system |
FR2715339B1 (fr) * | 1994-01-25 | 1996-03-01 | Renault Automation | Procédé et dispositif d'assemblage d'une carrosserie automobile. |
US5427300A (en) * | 1994-03-22 | 1995-06-27 | Progressive Tool & Industries Co. | Apparatus for framing vehicle bodies |
GB9518293D0 (en) * | 1995-09-07 | 1995-11-08 | Western Atlas Uk Ltd | Improved gate change facility |
JP4039114B2 (ja) * | 2001-09-26 | 2008-01-30 | 日産自動車株式会社 | 自動車の車体組立方法および車体組立装置 |
US7121608B2 (en) * | 2004-09-23 | 2006-10-17 | Crown Equipment Corporation | Rotating and/or swiveling seat |
US7520567B2 (en) * | 2004-09-23 | 2009-04-21 | Crown Equipment Corporation | Systems and methods for seat repositioning |
US7059680B2 (en) * | 2004-09-23 | 2006-06-13 | Crown Equipment Corporation | Seat repositioning device with release on control handle |
EP1837120B1 (de) * | 2006-03-16 | 2008-07-09 | COMAU SpA | Schweissstation für PKWs oder untere Teile von PKWs mit unterer anhebbarer Rahmung und seitlichen bewegbaren Rahmungen verbunden durch einem Nockensystem |
JP4883399B2 (ja) * | 2006-09-22 | 2012-02-22 | 株式会社ダイフク | 被搬送物積み下ろし搬送方法 |
US8201723B2 (en) | 2008-03-12 | 2012-06-19 | Comau, Inc. | Robotic high density welding body shop |
US8713780B2 (en) * | 2008-05-13 | 2014-05-06 | Comau, Inc. | High density welding subassembly machine |
US8474682B2 (en) * | 2008-05-21 | 2013-07-02 | Comau, Inc. | Single geometry palletized framing system |
CA2904751C (en) * | 2008-10-31 | 2017-02-14 | Comau Llc | Robotic high density welding body shop |
US8459625B1 (en) * | 2009-03-31 | 2013-06-11 | Honda Motor Co., Ltd. | Device for securing vehicle body to conveyor carrier |
WO2011073455A1 (es) * | 2009-12-18 | 2011-06-23 | Inversiones Vinor, S.L. | Volteador para estructuras metálicas |
WO2011085175A2 (en) * | 2010-01-07 | 2011-07-14 | Comau, Inc. | Modular manufacturing facility and method |
KR101173062B1 (ko) * | 2010-11-23 | 2012-08-13 | 현대자동차주식회사 | 다차종 공용 플로어 컴플리트 용접 시스템 |
KR101220380B1 (ko) * | 2010-12-08 | 2013-01-09 | 기아자동차주식회사 | 차량용 패널 지그장치 |
JP5280478B2 (ja) * | 2011-04-14 | 2013-09-04 | 本田技研工業株式会社 | 車体組立ラインにおけるドアの搬送方法及び車体組立ラインにおけるドアの搬送装置 |
CN104014973A (zh) * | 2014-06-17 | 2014-09-03 | 北京北方车辆集团有限公司 | 大型车壳组焊接设备用快速移动机构 |
WO2016100220A1 (en) | 2014-12-15 | 2016-06-23 | Comau Llc | Modular vehicle assembly system and method |
CN105562916B (zh) * | 2016-02-03 | 2017-10-17 | 长春理工大学 | 乘用车凸点焊设备 |
CN105522319B (zh) * | 2016-02-25 | 2017-06-09 | 安徽江淮汽车集团股份有限公司 | 一种具备焊装线多工位焊接功能的复合夹具 |
CN107234348A (zh) * | 2016-03-29 | 2017-10-10 | 无锡汉力科技有限公司 | 一种激光焊接用输料装置 |
ES2968203T3 (es) | 2016-05-06 | 2024-05-08 | Comau Llc | Sistema de dispositivo de elevación de portador invertido |
US10640297B2 (en) | 2017-11-07 | 2020-05-05 | Comau Llc | Transport system and methods |
CN109483128B (zh) * | 2018-12-18 | 2019-11-08 | 中车长春轨道客车股份有限公司 | 高速列车头车车体组对装置及其组对方法 |
CN109514155B (zh) * | 2018-12-18 | 2019-11-08 | 中车长春轨道客车股份有限公司 | 高速列车头车车顶组对装置及其组对方法 |
US11420853B2 (en) | 2019-10-03 | 2022-08-23 | Comau Llc | Assembly material logistics system and methods |
BR112022025091A2 (pt) | 2020-06-08 | 2022-12-27 | Comau Llc | Sistema e métodos de logística de material de montagem |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2459067A1 (de) * | 1973-12-14 | 1975-08-07 | Nissan Motor | Verfahren und vorrichtung zum montieren von kraftfahrzeugkarosserien |
DE2810822A1 (de) * | 1977-03-14 | 1978-09-21 | Weldesign Spa | Einrichtung zum zusammenschweissen von kraftfahrzeugkarosserien |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE456636A (de) * | ||||
US3379357A (en) * | 1965-06-04 | 1968-04-23 | Sylvania Electric Prod | Conveying and orienting apparatus |
DE2350603C3 (de) * | 1973-10-09 | 1982-05-13 | Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg AG Zweigniederlassung Keller & Knappich Augsburg, 8900 Augsburg | Schweißstation |
US4162387A (en) * | 1977-03-14 | 1979-07-24 | Ettore De Candia | Car body welding assembly system |
JPS5929463B2 (ja) * | 1980-11-11 | 1984-07-20 | 日産自動車株式会社 | 自動車組立における併行生産型組立装置 |
US4442335A (en) * | 1982-03-31 | 1984-04-10 | Comau S.P.A. | Side aperture welding assembly system |
-
1982
- 1982-09-02 IT IT23102/82A patent/IT1152517B/it active
-
1983
- 1983-08-08 SE SE8304311A patent/SE457153B/sv not_active IP Right Cessation
- 1983-08-10 GB GB08321516A patent/GB2126174A/en not_active Withdrawn
- 1983-08-11 CA CA000434378A patent/CA1215222A/en not_active Expired
- 1983-08-17 BE BE0/211369A patent/BE897551A/fr not_active IP Right Cessation
- 1983-08-31 ES ES525276A patent/ES525276A0/es active Granted
- 1983-08-31 FR FR8314010A patent/FR2532576B1/fr not_active Expired
- 1983-09-01 DE DE3331469A patent/DE3331469C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1983-09-01 US US06/528,515 patent/US4659895A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-09-01 JP JP58161192A patent/JPS5964177A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2459067A1 (de) * | 1973-12-14 | 1975-08-07 | Nissan Motor | Verfahren und vorrichtung zum montieren von kraftfahrzeugkarosserien |
DE2810822A1 (de) * | 1977-03-14 | 1978-09-21 | Weldesign Spa | Einrichtung zum zusammenschweissen von kraftfahrzeugkarosserien |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0350097A1 (de) * | 1988-07-07 | 1990-01-10 | FATA AUTOMATION S.p.A. | Anlage mit drehbaren Montagewerkzeugen zum Schweissen von Fahrzeugkarrosserien in einer einzelnen Arbeitsstation |
DE9316593U1 (de) * | 1993-10-29 | 1995-02-23 | KUKA Schweissanlagen GmbH, 86165 Augsburg | Vorrichtung zum Zuführen von Bauteilen eines Teilesatzes zu einer Heftstation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES8502896A1 (es) | 1985-02-01 |
SE8304311D0 (sv) | 1983-08-08 |
DE3331469C2 (de) | 1994-08-18 |
JPS5964177A (ja) | 1984-04-12 |
FR2532576A1 (fr) | 1984-03-09 |
CA1215222A (en) | 1986-12-16 |
SE8304311L (sv) | 1984-03-09 |
IT1152517B (it) | 1987-01-07 |
GB2126174A (en) | 1984-03-21 |
GB8321516D0 (en) | 1983-09-14 |
BE897551A (fr) | 1984-02-17 |
SE457153B (sv) | 1988-12-05 |
IT8223102A0 (it) | 1982-09-02 |
US4659895A (en) | 1987-04-21 |
ES525276A0 (es) | 1985-02-01 |
FR2532576B1 (fr) | 1989-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3331469C2 (de) | Anlage zum automatischen Positionieren und Schweißen von Fahrzeugkarosserien sowie Fahrzeugrohkarosserie, hergestellt auf einer solchen Anlage | |
DE3149863C2 (de) | Automatische Montagevorrichtung für Fahrzeugkarosserien | |
DE68907814T2 (de) | Geraet zum schweissen von motorfahrzeugkarosserien. | |
DE2760217C2 (de) | ||
DE69700279T2 (de) | Vorrichtung zum Punktschweissen von Motorfahrzeugkarosserien oder deren Baugruppen | |
DE2825213C2 (de) | Vorrichtung zum Überführen von Gegenständen aus einer Förderbahn in eine Arbeitsstation | |
DE3511390C2 (de) | ||
DE69411699T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallrahmen für Stahlbeton und damit hergestellte Metallrahmen | |
DE7807583U1 (de) | Einrichtung zum zusammenschweissen von kraftfahrzeugkarosserien | |
DE3823947C2 (de) | ||
DE2401503C3 (de) | Übergabeeinrichtung für Werkstückträger an den Übergabestationen einer Transferstraße | |
DE3230455C2 (de) | ||
DE3607020A1 (de) | Montageeinrichtung fuer karosserieteile von kraftfahrzeugen | |
DE3341169C2 (de) | ||
DE3316050C2 (de) | ||
DE20202491U1 (de) | Zuführvorrichtung zum Zuführen von Werkstückträgern in Längsrichtung eines Gurtförderers zu einer Bearbeitungsstation | |
DE1602047A1 (de) | Schrittfoerderer | |
DE3100159A1 (de) | Transportvorrichtung fuer eine fliessfertigungsstrasse | |
EP0210572A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Montieren von Werkstücken oder Werkstückteilen sowie Verfahren zur Steuerung einer solchen Vorrichtung | |
DE2108798B2 (de) | Übergabe- und Zentriereinrichtung zu einem Aufzug | |
DE102006009136A1 (de) | Transportvorrichtung | |
DE1854784U (de) | Uebersetzungsvorrichtung fuer eine anlage zur herstellung von metallkonstruktionen. | |
DE3420650C2 (de) | Vorrichtung zum verschachtelten Stapeln von profilierten Walzstäben | |
DE2601100C2 (de) | Vorrichtung zum Anschweißen von senkrecht auf einem Grundblech angeordneten Trägerblechen | |
DE2013523C3 (de) | Vorrichtung zum Stumpfschweißen einer Anzahl von Platten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FATA EUROPEAN GROUP S.P.A., PIANEZZA, TORINO, IT |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: DI ROSA, GAETANO, PINO TORINESE, IT |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B23K 37/04 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: BLUMBACH, KRAMER & PARTNER, 65193 WIESBADEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |