DE3311484A1 - Selbsthaftendes brustschutzhuetchen - Google Patents
Selbsthaftendes brustschutzhuetchenInfo
- Publication number
- DE3311484A1 DE3311484A1 DE19833311484 DE3311484A DE3311484A1 DE 3311484 A1 DE3311484 A1 DE 3311484A1 DE 19833311484 DE19833311484 DE 19833311484 DE 3311484 A DE3311484 A DE 3311484A DE 3311484 A1 DE3311484 A1 DE 3311484A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- skin
- self
- soft
- chest
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/14—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the breast or abdomen
- A61F13/143—Thorax bandages or bandaging garments
- A61F13/145—Thorax bandages or bandaging garments specially adapted for the female anatomy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F2013/15008—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use
- A61F2013/15016—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use for breast; pads for bras
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Selbsthaftendes Brustschutzhiitchen
- Die Erfindung betrifft ein selbsthaftendes Brustschutzhütden, das in der Anwendung keine unangenehme oder schädliche Nebenwirkung verursacht.
- Der Anwendungszweck dieses Gegenstandes ist vor allem der Schutz der weiblichen Brustwarze und deren unmittelbarer Umgebung (arzenhof) vor übermäßiger Einwirkung von UV-Strahlung bei 3estrahlung mit natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht (Sonnenbad),mit der möglichen Folge schmerzhafter und gefährlicher Hauterkrankungen an dieser hierfür besonders empfindlichen Korperstelle.Dabei kommt seine Verwendung gegebenenfalls zudem auch dem Schamgefühl entgegen.Auch als ein Schutzmittel für Stillende kann der Gegenstand,u.a. noch,benutzt werden.
- Gegenstände zum Schutz der weiblichen Brust in geschützter Ausführung sind zwar bekannt,doch liegt diesen,neben weitgehend anderer Ausführungsform,auch ein anderer Anwendungsfall zugrunde.So stellt die Brustschutzschale GB 1 541 348 (zu-21eich FR 77 32 992) ein Hilfsmittel für Stillende dar,während US 4.333.471 eigentlich nur ein Brustwarze und arzenhof bedeckendes Heftpflaster in runder Form ist ,mit rundum eng aneinanderliegenden Klebestellen und ohne jegliche Hohlraumbildung.Der hauptsächlich beabsichtigte Anwendungszweck davon ist derjenige der Formgebung.Während erstgenannte Brustschutzschale einen größeren Teil der Brust bedeckend und auch der ganzen Ausführungsart nach ohnehin für den hauptsächlichen Anwendungszweck dieses Erfindungsgegenstandes ungeeignet ist, dürfte der andere o.g.Gegenstand wegen seiner papierenen Steifigkeit und der unangenehmen Druckwirkung auf die Brustwarze auch für diesen Anwendungsfall schlecht geeignet sein.Ein anderes und besonders hierfür bestimmtes Brustschutzhütchen ist dem Anmelder nicht bekannt.
- Ein bisher empfohlenes Verfahren,die Wirkung des hauptsächlichen Anwendungszweckes dieses Erfindungsgegenstandes zu erzielen,ist diese Körperstellen beim Sonnenbad mit einem Vattebausch,Mulläppohen o.dgl. ~mit einer salbenartigen Substanz angeheftet,abzudecken.Dieses Verfahren ist jedoch ziemich umständlich und unansehnlich wirkend.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,daß das Brustschutzhütchen aus dünnem,hütchenförmig geformtem Material geringer Steifigkeit mit UV-Strahlung-hemmender Eigenschaft besteht und an der-Unterseite der Krempe,am besten nur stelendweise in Form von schmalen radialen Streifen,mit hautverträglichem Haftkleber versehen ist.Damit auch bei Oberempfindiichkeit gegenüber dem hierfür verwendeten Plastikmaterial eine Reizung der Haut o.dgl. vollkommen ausgeschlossen ist, kann der napfförmige Teil des Hütchens auch noch eine Einlage aus Zellstoff 9 Mull o.dgl. erhalten.
- Um eine einfache und raumsparende Verpackung in iibereinkhdergeschichteter Weise zu ernöglichentist das zum Schutze tor gegenseitigem Zusammenkleben hierbei erforderliche Verpackungsschutzblatt mit entsprechender Lochung versehen.Es besteht aus Siliconpapier,Metallfolie o.dgl. und hat zweckmäßigerweise eine mittels Punktprägung etc. künstlich stark auf,Serauhte Oberfläche,um ein zu starkes Anhaften des weichen und zarten Nutzteiles darauf zu verhindern und somit ein leichtes und beschädigungsfreies Ablösen davon sicherzustellen.Dieses Verpackungsschutzblatt kann dabei beliebig,für einzelne,paarweise oder eine andere Anordnung des Nutzteiles darauf,ausgeführt werden und zugleich auch als ein Etikett für das Warenzeichen dienen.
- Die mit der Erfindung erzielten Vorteile gegenüber den o.g.
- bereits bekannten Ausführungen bestehen,vor allem für den hauptsächlichen Anwendungszweck,darin,daß der Erfindungsgegenstand ein weich in sich bewegliches,#anz leichtes,anschmiegsames und auch anatomisch entsprechend angepaßtes und ein nur an wenigen und kleinen Stellen mit der Körperhaut fest verbundenes und damit in der Anwendung in jeder Hinsicht kaum wahrnehmbares,doch äußerst wirksames Gebilde ist.Dabei wird, wegen der Weichheit des für das Hütchen verwendeten Materials und der Ausführungsweise der Klebestellen,die Beweglichkeit der Körperhaut weitgehend erhalten und somit ein lästiges Verspannungsgefühl in derselben vermieden.Auch wird damit die vom Haftkleber erfaßte Hautfläche auf ein Mindestmaß begrenzt und wegen der dabei entstehenden Auffaltung der Krempe zwischen den Klebestellen kann die Hautatmung der von diesem Brustschutzhütchen abgedeckten Körperstelle ungehindert vor sich gehen.Es ann zum Gebrauch auch rundum beliebig beschnitten werden.
- Ein AusfahrungsbeisPiel des Erfindungsgegenstandes mit Einzelanordnung des Nutzteiles auf dem Verpackungsschutzblatt und für rollenförmige Verpackung ist in der Zeichnung dargestellt.
- Das selbsthaftende Brustschutzhütchen besteht demnach aus hütchenförmig gezogener,weicher,UV-Strahlung-hemmender und zweckmäßigerweise dunkler getönter Plastikfolie(l) und ist an der Unterseite der breiten Krempe mit hautverträglichem Haftkleber(3) in Form von schmalen radialen Streifen versehen Damit ist die Hauteinwirkung desselben nur gering gehalten und mittels der dabei zwischen den Klebestellen entstehenden Auffaltung eine Belüftung der geschützten Körperstelle gegeben.Das aus Siliconpapier,Metallfolie o.dgl.bestehende Verpackungsschutzblatt(2) verhindert in der gestapelten Verpackung das gegenseitige Verkleben der Nutzteile.Es ist zwzckmäßigerweise mittels Punktprägung o.dgl. stark aufgerauht,um ein zu starkes Anhaften derselben zu vermeiden und kann dabei auch die Warenzeichenaufschrift tragen.Zum leichteren Abziehen ist es hierbei im Durchmesser etwas größer #ehalten.Die Einlage(4) aus weichem Zellstoff,Mull o.dgl. dient der weiteren Verbesserung der Verträglichkeit in der Anwendung.
- Das gelochte verpackungsschutzblatt(2) kann auch für eine paarweise oder eine andere Anordnung des Nutzteiles darauf und eine dementsprechend andere Verpackungsweise ausgeführt werden. - Leerseite -
Claims (4)
- Patentansprüche Selbsthaftendes Brustschutzhütchen,dadurch gekennzeichnet, daß es aus dünnem,hütchenartig geformtem,UV-Strahlung-hemmendem Material geringer Steifigkeit,vorzugsweise solcher, weicher,dunkel getbnter und derartig prägend gezogener, hautverträglicher Plastikfolie(l) besteht und stellenweise an seiner breiten Krempe,vorzugsweise in Form von schmalen, radialen Streifen an der Unterseite derselben aufgebracht, mit hautverträglichem Haftkleber(3) versehen ist.
- 2) Selbsthaftendes Brustschutzhútchen nach Anspruch l),dadurch gekennzeichnet,daß es mit einer weichen und sterilen Einlage(4) aus Zellstoff,Mull o.dgl. versehen ist.
- 3) Selbsthaftendes Brustschutzhütchen nach Anspruch 1) u.2), dadurch gekennzeichnet,daß es in Einzel-oder Mehrfachanordnung,mittels seiner Klebestellen anhaftend,au# einem gelochten,vorzugsweise aus Siliconpapier oder Metallfolie bestehenden,punktgeprägten und mit einer Aufschrift versehen nen,dementsprechend ausgebildeten Verpackungsschutzblatt(2) angebracht ist.
- 4) Selbsthaftendes Brustschutzhütchen nach Anspruch 1),2) u.3), dadurch gekennzeichnet,daß es in geschichteter Weise in einem dosen-bzw. schachtelartigen Behältnis verpackt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833311484 DE3311484A1 (de) | 1983-03-29 | 1983-03-29 | Selbsthaftendes brustschutzhuetchen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833311484 DE3311484A1 (de) | 1983-03-29 | 1983-03-29 | Selbsthaftendes brustschutzhuetchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3311484A1 true DE3311484A1 (de) | 1984-10-04 |
Family
ID=6195023
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833311484 Withdrawn DE3311484A1 (de) | 1983-03-29 | 1983-03-29 | Selbsthaftendes brustschutzhuetchen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3311484A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0338186A1 (de) * | 1988-04-22 | 1989-10-25 | FRANZ KALFF GmbH | Saugeinlage für Still-Büstenhalter |
ES2076901A1 (es) * | 1994-04-20 | 1995-11-01 | Berrueta M Cruz Carrascal | Procedimiento para la fabricacion de una pezonera de cera de abeja. |
DE20117515U1 (de) | 2001-10-26 | 2002-01-24 | Andreas, Berthold, 24326 Dersau | Brustpflaster |
DE10033891A1 (de) * | 2000-07-12 | 2002-01-24 | Thomas Michaelis | Brustwarzenschutz |
GB2395908A (en) * | 2004-02-25 | 2004-06-09 | James Richard Marsland | Nipple discs |
-
1983
- 1983-03-29 DE DE19833311484 patent/DE3311484A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0338186A1 (de) * | 1988-04-22 | 1989-10-25 | FRANZ KALFF GmbH | Saugeinlage für Still-Büstenhalter |
ES2076901A1 (es) * | 1994-04-20 | 1995-11-01 | Berrueta M Cruz Carrascal | Procedimiento para la fabricacion de una pezonera de cera de abeja. |
DE10033891A1 (de) * | 2000-07-12 | 2002-01-24 | Thomas Michaelis | Brustwarzenschutz |
DE20117515U1 (de) | 2001-10-26 | 2002-01-24 | Andreas, Berthold, 24326 Dersau | Brustpflaster |
GB2395908A (en) * | 2004-02-25 | 2004-06-09 | James Richard Marsland | Nipple discs |
GB2395908B (en) * | 2004-02-25 | 2004-10-20 | James Richard Marsland | Nipple discs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4467799A (en) | Transparent odor-free face mask | |
DE69526355T2 (de) | Maske zur Erhaltung von Wärme im nasalen Bereich | |
US2671446A (en) | Beauty mask | |
DE60316622T2 (de) | Gesichtsmaske | |
US5682607A (en) | Skin applique to provide protection from ultraviolet light | |
US3297034A (en) | Beneficial skin and tissue cover device | |
US2389223A (en) | Eyeshield | |
DE2407215C2 (de) | Wasserdichte Bademütze | |
DE3311484A1 (de) | Selbsthaftendes brustschutzhuetchen | |
US9144518B2 (en) | Apparatus for a sleep mask | |
DE69708641T2 (de) | Hygiene-schutzvorrichtung zur anwendung auf der innenseite einer kopfbedeckung | |
DE1914096A1 (de) | Wundverband mit einem mit einer Klebeschicht versehenen Traeger | |
DE3920954C2 (de) | ||
DE2557055A1 (de) | Haarperuecke | |
US1990200A (en) | Surgeon's absorbent mask | |
DE8014544U1 (de) | Hygienisches schutzkleidungsstueck fuer an einer aeusserlich erkennbaren schaedigung des kehlkopfes leidende person | |
DE29920352U1 (de) | Abdeck-Schminkschutzfolie für die Augenpartie | |
DE1003412B (de) | Maske zum Abschirmen der menschlichen Haut gegen unerwuenschte Einfluesse | |
DE10033891A1 (de) | Brustwarzenschutz | |
DE839404C (de) | Gesichtsmaske | |
DE19911151C1 (de) | Wundpflaster für Finger- und Zehenspitzen | |
EP2255686B1 (de) | Haarersatzteil zur Anbringung auf einer Kahlstelle eines Körperteils | |
DE3839623C1 (en) | Mouth protector with covering member and strap member | |
DE29511878U1 (de) | Transdermale Therapeutische Systeme | |
DE9105753U1 (de) | Schablone |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |