DE10033891A1 - Brustwarzenschutz - Google Patents
BrustwarzenschutzInfo
- Publication number
- DE10033891A1 DE10033891A1 DE2000133891 DE10033891A DE10033891A1 DE 10033891 A1 DE10033891 A1 DE 10033891A1 DE 2000133891 DE2000133891 DE 2000133891 DE 10033891 A DE10033891 A DE 10033891A DE 10033891 A1 DE10033891 A1 DE 10033891A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nipple
- nipple protection
- skin
- protection according
- adhering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/14—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the breast or abdomen
- A61F13/143—Thorax bandages or bandaging garments
- A61F13/145—Thorax bandages or bandaging garments specially adapted for the female anatomy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/14—Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for the breast or abdomen
- A61F13/141—Milk breast pads
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F2013/15008—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use
- A61F2013/15016—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterized by the use for breast; pads for bras
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J13/00—Breast-nipple shields
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physiology (AREA)
- Corsets Or Brassieres (AREA)
Abstract
Brustwarzenschutz mit einer Innenaussparung (1) in der Mitte auf der der Brustwarze zugewandten Seite und einer die Brustwarze überdeckenden Außenfläche (2) auf der gegenüberliegenden Seite, an der Haut anhaftend, als Schutz vor Beanspruchung der Brustwarze wie Auskühlung, Reibung gegen ein Sporthemd oder Druck mit mindestens einer hautverträglichen Klebeschicht (3) zum Befestigen des Brustwarzenschutzes auf der Haut und gegebenenfalls mit entzündungshemmenden, deodorierenden oder dekorativen Eigenschaften.
Description
Die Erfindung betrifft einen Brustwarzenschutz mit einer
Innenaussparung in der Mitte auf der der Brustwarze
zugewandten Seite und einer die Brustwarze bedeckenden
Oberfläche auf der gegenüberliegenden Seite zum Anhaften
an der Haut. Dieser kann als Sport-, Gesundheits- oder
Modeartikel gebraucht werden.
Ein Brustwarzenschutz Anhaften, der an der Haut
anhaftet, wird nach dem Stand der Technik eingesetzt, um
Brustwarzen von stillenden Müttern gegenüber den
Beanspruchungen beim Stillen zu schützen. So bietet die
Firma "PMS GmbH" in D-56244 Leuterod ein elastisches
Kunststoffteil als Brustwarzenschutz an, das beim
Anpressen an die Haut anhaftet und die Brust beim
Stillen schützt.
Dieser und ähnliche Brustwarzenschutze sind durch ihre
Ausgestaltung auf den Schutz der Brustwarze gegenüber
den Beanspruchungen beim Stillen beschränkt. Hingegen
können auch beim Sport, insbesondere beim Marathonlauf
Beänspruchungen der Brustwarze wie Auskühlen, Ablagerung
eingetrockneten Schweißes, Reibung gegen ein beim Sport
getragenes Hemd auftreten, die ein unangenehmes Befinden
hervorrufen. Ebenso kann ein Schutz gegen Druck,
beispielsweise bei Kampfsportarten wünschenswert sein.
Auch kann es wünschenswert sein, einen Brustwarzenschutz
wie ein Heilpflaster einzusetzen, um Entzündungen, wie
sie zum Beispiel beim Stillen auftreten können zu
behandeln oder zu lindern, wie auch bei Entzündungen,
die beim Piercen auftreten können. Letzteres steht auch
im Zusammenhang mit einer Nachfrage, die Brustwarze zu
dekorieren, die durch Brustwarzenschutze nach Stand der
Technik nicht befriedigt wird.
Diese nach dem Stand der Technik nicht erfüllten
Anforderungen werden durch die vorliegende Erfindung
gelöst.
Erfindungsgemäß umfaßt der Brustwarzenschutz, welcher
eine Innenaussparung in der Mitte auf der der Brustwarze
zugewandten Seite und einer die Brustwarze überdeckenden
Außenfläche auf der gegenüberliegenden Seite aufweist,
mindestens eine hautverträgliche Klebeschicht zum
Befestigen des Brustwarzenschutzes auf der Haut.
Ferner kann zwischen der der Haut anhaftenden Seite des
Brustwarzenschutzes und der dazu gegenüberliegenden
Seite eine Schicht aus einem weichen Material vorgesehen
sein. Das weiche Material bietet einen Druckschutz und
eine Kälteisolierung und die Möglichkeit, die Form des
Brustwarzenschutzes vorzugehen.
Dabei ist die nicht der Haut anhaftende Außenfläche des
Brustwarzenschutzes vorzugsweise als eine glatte
Außenfläche aus einem glatten Material ausgeformt. Der
glatte Charakter der Außenflächen verhindert so
vorteilhaft große Reibungen mit über dem
Brustwarzenschutz getragener Kleidung.
Das weiche Material kann bevorzugt ein Schaumstoff oder
ein Schaumgummi oder eine Mischung aus Schaumstoff
und/oder Schaumgummis sein, insbesondere
geschlossenporig. So vermeidet ein geschlossenporiges
weiches Material ein unhygienisches Aufsaugen von
Schweiß.
Der Rand des zwischen der der Brustwarze zugewandten
Seite und der dazu gegenüberliegenden Seite liegenden
Materials kann keilförmig laufend, einen spitzen Winkel
zur von dem Brustwarzenschutz bedeckten Hautfläche
bildend, ausgeformt sein, um ein Festhängen oder große
Reibungen mit einem über dem Brustwarzenschutz
getragenen Sporthemd zu vermeiden.
Ebenso können dieser Rand und die der der Brustwarze
zugewandten Seite gegenüberliegende Seite, um ein
Festhängen oder große Reibungen mit einem über dem
Brustwarzenschutz getragenen Sporthemd zu vermeiden,
abgerundet ineinander übergehend und eine Wölbung über
der Brustwarze ausbildend, ausgeformt sein.
In bevorzugter Weise kann der Brustwarzenschutz in
Anpassung an die Brustwarze ringförmig ausgeformt sein,
wobei die Aussparung einen Durchmesser von 8 bis 12 mm
aufweist, der Außendurchmesser 20 bis 25 mm umfaßt und
die Dicke 2 bis 4 mm. Die Ausgestaltung mit koaxialen
bizylindrischen Seitenflächen, wobei sich
gegenüberliegende Seiten parallel zueinander ausgebildet
sind, ermöglicht eine besonders günstige Fertigung. Es
ist dann nämlich ein Stanzen möglich des Schutzes aus
plattenförmigen Material möglich.
Die Klebeschicht der vorliegenden Erfindung ist
vorzugsweise so dimensioniert, daß lediglich der nicht
behaarten Hautfläche im Brustwarzenbereich eines
Anwenders anhaftet, um beim Ablösen des
Brustwarzenschutzes ein unangenehmes Mitziehen von
Haaren zu vermeiden.
Nach einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung kann die Klebeschicht mindestens einen
Wirkstoff enthalten, der beispielsweise dem
Brustwarzenschutz auch die Wirkung eines Heilpflasters
verleiht. Insbesondere ein Wirkstoff mit
entzündungshemmender Wirkung eignet sich, um
Entzündungen, wie sie zum Beispiel beim Stillen
auftreten können zu behandeln oder zu lindern, wie auch
Entzündungen wie sie beim Piercen auftreten können. Auch
kann es wünschenswert sein einen Wirkstoff mit einer
Duftwirkung, beispielsweise gegen Schweißgeruch beim
Sport einzusetzen. So kann die hautverträgliche
Klebeschicht nicht nur ein sicheres, hautverträgliches
Anhaften des Brustwarzenschutzes sichern, sondern ebenso
gleichzeitig heilende oder Deodorierende Eigenschaften
umfassen.
Die nicht der Haut anhaftende Außenfläche des
Brustwarzenschutzes kann darüber hinaus mit Farben,
Mustern, Abbildungen, Reliefs oder Ausformungen
gestaltet werden, um ihn auch als Mode- oder
Schmuckartikel verwendbar zu machen.
Derartige Effekte können in einer weiteren
Ausführungsform auch durch sich vom Zentrum des
Brustwarzenschutzes erstreckende teilweise die Brust
bedeckende flächige, der Brust anhaftende Ausformungen
erzielt oder ergänzt werden. So kann ein solcher
Brustwarzenschutz, der sich die Brustwarze hinaus
erstreckend, der Haut anhaftend ausgebildet ist,
vielfältig gestaltet werden, beispielsweise als Stern,
usw.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Klebefläche
eine Klebefläche einer doppelseitigen Klebefolie oder
eines doppelseitigen Klebebandes.
Letztere Ausführungsform ermöglicht es unter anderem,
diese Klebefläche in verschiedenen Größen und getrennt
vom Rest des Brustwarzenschutzes bereitzustellen, so
daß auf letzteren vor dem Anbringen auf die Haut in
einer dem Anwender individuell angepaßten Größe geklebt
wird. Durch die mögliche Verwendung der doppelseitigen
Klebefolie oder des doppelseitigen Klebebandes kann der
Brustwarzenschutz der vorliegenden Erfindung ferner,
abgesehen von der Klebefläche als Mehrwegartikel
verwendet werden.
Dabei ist vorteilhaft die doppelseitige Klebefolie oder
das doppelseitige Klebeband an der der Haut zugewandten
Seite stärker haftend ausgebildet als an der dazu
gegenüberliegenden Seite, um ein Ablösen des
Brustwarzenschutzes zusammen mit der Klebefläche zu
erleichtern.
In bevorzugter Weise umfaßt der Brustwarzenschutz einen
Grundkörper aus dem weichen Material, welcher mit einer
Schicht aus Folie oder Lack ummantelt ist. Der
Grundkörper kann so leicht nach jedem dem Fachmann
bekannten Verfahren in jede gewünschte Form gebracht
werden und dann durch Eintauchen in eine Lacklösung oder
eine zu polymerisierende Kunststofflösung mit der
Schicht ummantelt werden. Dabei kann vorzugsweise
Polyethylen als billiger und recyclingfreundlicher
Kunststoff verwendet werden. Die Klebeschicht kann dann
wie oben beschrieben auf den mit der Schicht ummantelten
Grundkörper vor dem anheften an die Haut als
doppelseitige Klebefolie oder doppelseitiges Klebeband
insbesondere vom Anwender aufgebracht werden. Ferner
eine solche den Grundkörper ummantelnde Schicht
unhygienisches Aufsaugen von Schweiß.
Die Erfindung wird in einer bevorzugten Ausführungsform
unter Bezugnahme auf eine Zeichnung beschrieben, wobei
weitere vorteilhafte Einzelheiten den Figuren der
Zeichnung zu entnehmen sind. Funktionsmäßig gleiche
Teile sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen.
Die Figuren der Zeichnung zeigen im einzelnen
Fig. 1 einen schematisierten Schnitt durch einen
rotationssymmetrisch ausgebildeten
Brustwarzenschutz in einer ersten
Ausführungsform und
Fig. 2 einen schematisierten Schnitt durch eine
alternative Ausführungsform.
Wie in Fig. 1 als Querschnitt dargestellt besteht eine
Ausführungsform der Erfindung aus einem
kegelstumpfförmigen Grundkörper aus Schaumgummi 4 mit
einer Aussparung 1, die ihm eine Ringform verleiht. Ein
glattes Kunststoffteil 2 bildet die der Haut abgewandte
Außenfläche und bedeckt sowohl die kleinere Kreisscheibe
der Kegelstumpfform als auch die schrägen Seiten, die
Teil 5 dieser Außenfläche 2 sind. Auf der größeren
Kreisscheibe der Kegelstumpfform ist um die Aussparung 1
herum ein Ring aus doppelseitigem, hautvertäglichem
Klebeband auf den Grundkörper aufgeklebt, welches auch
zum anheften des Brustwarzenschutzes an die Haut dient.
Dabei umfaßt die Aussparung einen Durchmesser von 8 mm,
der Außendurchmesser 20 mm und die Dicke 2 mm.
Wenn die Seitenfläche 6, wie in unterbrochener
Linienführung angedeutet, koaxial zylindrisch zur
inneren Seitenfläche 7 ausgebildet ist, kann der Schutz
durch Stanzen aus plattenförmigem Material gefertigt
werden. Das Material kann beispielsweise ein
geschlossenporiger Schaumstoff sein, dessen
gegenüberliegende Flächen 2 und 9 parallel und glatt
sind. Die Außenfläche 9 wird anschließend mit einer
Klebeschicht 3 versehen.
Wie in Fig. 2 als Querschnitt dargestellt besteht eine
weitere Ausführungsform der Erfindung ebenfalls aus
einem kegelstumpfförmigen Grundkörper aus Schaumgummi 4
mit einer Aussparung 1, die eine kegelstumpfförmige
Höhlung in dem Grundkörper bildet und zwar auf der der
Brustwarze zugewandten Seite, der Seite der größeren
Kreisscheibe des Kegelstumpfes. Eine glatte
Polyethylenschicht 2 ummantelt den Grundkörper. Auf der
größeren Kreisscheibe der Kegelstumpfform ist um die
Aussparung 1 herum ein Ring aus doppelseitigem,
hautvertäglichem Klebeband auf den Grundkörper
aufgeklebt, welches auch zum Anheften des
Brustwarzenschutzes an die Haut dient.
Die Erfindung stellt so einen angenehm verwendbaren,
kostengünstig zu fertigenden und formschön zu
gestaltenden Brustwarzenschutz dar.
1
Innenaussparung
2
Außenfläche
3
Klebeschicht
4
Material
5
Rand
6
Seitenfläche
7
Seitenfläche der Innenaussparung
8
ummantelnde Schicht
9
Außenfläche
Claims (16)
1. Brustwarzenschutz mit einer Innenaussparung (1) in
der Mitte auf der der Brustwarze zugewandten Seite
und einer die Brustwarze überdeckenden Außenfläche
(2) auf der gegenüberliegenden Seite zum Anhaften
an der Haut, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens
eine hautverträgliche Klebeschicht (3) zum
Befestigen des Brustwarzenschutzes auf der Haut
vorgesehen ist.
2. Brustwarzenschutz nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen der der Haut
anhaftenden Seite des Brustwarzenschutzes und der
dazu gegenüberliegenden Seite eine Schicht aus
einem weichen Material (4) vorgesehen ist.
3. Brustwarzenschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die nicht der Haut anhaftende
Außenfläche (2) des Brustwarzenschutzes als eine
glatte Außenfläche (2) aus einem glatten Material
(4) ausgeformt ist.
4. Brustwarzenschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das weiche Material (4)
ein Schaumstoff oder ein Schaumgummi oder eine
Mischung aus Schaumstoff und/oder Schaumgummis ist.
5. Brustwarzenschutz nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das weiche Material (4)
geschlossenporig ausgebildet ist.
6. Brustwarzenschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (5) des
zwischen der der Brustwarze zugewandten Seite und
der dazu gegenüberliegenden Seite liegenden
Materials (4) keilförmig laufend, einen spitzen
Winkel zur von dem Brustwarzenschutz bedeckten
Hautfläche bildend, ausgeformt ist.
7. Brustwarzenschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (5) und die
der Brustwarze abgewandte Außenfläche (2), zusammen
eine gewölbte Fläche ausbildend, ausgeformt sind.
8. Brustwarzenschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Brustwarzenschutz
ringförmig, vorzugsweise mit koaxialen
zylindrischen Seitenflächen (6, 7) ausgeformt ist,
wobei die Aussparung einen Durchmesser von 8 bis 12 mm
aufweist, der Außendurchmesser 20 bis 25 mm
umfaßt und die Dicke 2 bis 4 mm, und/oder die sich
gegenüberliegenden Seiten (6, 7) parallel
zueinander ausgebildet sind.
9. Brustwarzenschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht (3),
lediglich einer nicht behaarten Hautfläche im
Brustwarzenbereich eines Anwenders anhaftend,
ausgeformt ist.
10. Brustwarzenschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht (3)
mindestens einen Wirkstoff enthält, insbesondere
mit einer entzündungshemmenden Wirkung und/oder
einer Duftwirkung.
11. Brustwarzenschutz nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht der Haut
anhaftende Außenfläche (2) des Brustwarzenschutzes
mit Farben, Mustern, Abbildungen, Reliefs oder
Ausformungen gestaltet ist.
12. Brustwarzenschutz nach einem der Ansprüche 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß sich vom Zentrum
des Brustwarzenschutzes erstreckende teilweise die
Brust bedeckende flächige, der Brust anhaftende
Ausformungen vorgesehen sind.
13. Brustwarzenschutz nach einem der Ansprüche 1 bis
12, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebefläche
eine Klebefläche einer doppelseitigen Klebefolie
oder eines doppelseitigen Klebebandes ist.
14. Brustwarzenschutz nach Anspruch 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die Klebefläche in
verschiedenen Größen und getrennt vom Rest des
Brustwarzenschutzes ausgebildet ist und auf
letzteren vor dem Anbringen auf die Haut geklebt
wird.
15. Brustwarzenschutz nach einem der Ansprüche 13 oder
14, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelseitige
Klebefolie oder das doppelseitige Klebeband an der
der Haut zugewandten Seite stärker haftend
ausgebildet ist als an der dazu gegenüberliegenden
Seite.
16. Brustwarzenschutz nach einem der Ansprüche 1 bis
15, dadurch gekennzeichnet, daß dieser einen mit
einer Schicht (8) aus Folie, insbesondere
Polyethylenfolie oder Lack ummantelten, aus dem
weichen Material (4) bestehenden Grundkörper
umfaßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000133891 DE10033891A1 (de) | 2000-07-12 | 2000-07-12 | Brustwarzenschutz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000133891 DE10033891A1 (de) | 2000-07-12 | 2000-07-12 | Brustwarzenschutz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10033891A1 true DE10033891A1 (de) | 2002-01-24 |
Family
ID=7648691
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000133891 Withdrawn DE10033891A1 (de) | 2000-07-12 | 2000-07-12 | Brustwarzenschutz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10033891A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20117515U1 (de) | 2001-10-26 | 2002-01-24 | Andreas, Berthold, 24326 Dersau | Brustpflaster |
WO2013036773A1 (en) * | 2011-09-09 | 2013-03-14 | TauTona Group Research and Development Company, L.L.C. | Apparatus and methods for nipple formation via collapsible devices |
AT13936U1 (de) * | 2013-10-07 | 2014-12-15 | Pöltenstein Markus Mag | Brustwarzenschutzvorrichtung |
CN109820602A (zh) * | 2019-03-20 | 2019-05-31 | 北京大学深圳医院 | 精准乳腺肿瘤定标标尺 |
DE102020000852A1 (de) | 2020-02-11 | 2021-08-12 | Bernd Pachaly | Formteil zum Schutz von Brustwarzen |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2054491A (en) * | 1934-11-12 | 1936-09-15 | Fernand A Bourges | Breast shield |
DE836238C (de) * | 1948-10-02 | 1952-04-10 | Walther Tauber | Brusthuetchen |
DE3311484A1 (de) * | 1983-03-29 | 1984-10-04 | Josef 8000 München Nußbaum | Selbsthaftendes brustschutzhuetchen |
WO1988006877A1 (en) * | 1987-03-20 | 1988-09-22 | The Cooper Companies, Inc. | Areola/nipple surgical wound protector |
US5032103A (en) * | 1990-02-16 | 1991-07-16 | Isg/Ag | Breast shield |
DE4415939C1 (de) * | 1994-05-05 | 1996-01-18 | Mach Leasing Ag | Brustwarzenschutz |
DE29614174U1 (de) * | 1996-08-16 | 1996-10-17 | Mittermaier, Martin, 81739 München | Stillbüstenhalter mit Brustwarzenschutz |
US5743272A (en) * | 1996-04-10 | 1998-04-28 | Kocher, Jr.; Robert W. | Male nipple abrasion protector |
DE19724352C1 (de) * | 1997-06-10 | 1999-01-07 | Johann Hasenkopf | Stilleinlage und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE19853252C1 (de) * | 1998-11-18 | 2000-03-02 | Beiersdorf Ag | Selbstklebend ausgerüstetes Stillpflaster |
-
2000
- 2000-07-12 DE DE2000133891 patent/DE10033891A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2054491A (en) * | 1934-11-12 | 1936-09-15 | Fernand A Bourges | Breast shield |
DE836238C (de) * | 1948-10-02 | 1952-04-10 | Walther Tauber | Brusthuetchen |
DE3311484A1 (de) * | 1983-03-29 | 1984-10-04 | Josef 8000 München Nußbaum | Selbsthaftendes brustschutzhuetchen |
WO1988006877A1 (en) * | 1987-03-20 | 1988-09-22 | The Cooper Companies, Inc. | Areola/nipple surgical wound protector |
US5032103A (en) * | 1990-02-16 | 1991-07-16 | Isg/Ag | Breast shield |
DE4415939C1 (de) * | 1994-05-05 | 1996-01-18 | Mach Leasing Ag | Brustwarzenschutz |
US5743272A (en) * | 1996-04-10 | 1998-04-28 | Kocher, Jr.; Robert W. | Male nipple abrasion protector |
DE29614174U1 (de) * | 1996-08-16 | 1996-10-17 | Mittermaier, Martin, 81739 München | Stillbüstenhalter mit Brustwarzenschutz |
DE19724352C1 (de) * | 1997-06-10 | 1999-01-07 | Johann Hasenkopf | Stilleinlage und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE19853252C1 (de) * | 1998-11-18 | 2000-03-02 | Beiersdorf Ag | Selbstklebend ausgerüstetes Stillpflaster |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20117515U1 (de) | 2001-10-26 | 2002-01-24 | Andreas, Berthold, 24326 Dersau | Brustpflaster |
WO2013036773A1 (en) * | 2011-09-09 | 2013-03-14 | TauTona Group Research and Development Company, L.L.C. | Apparatus and methods for nipple formation via collapsible devices |
US9308081B2 (en) | 2011-09-09 | 2016-04-12 | TauTona Group Research and Development Company, L.L.C. | Apparatus and methods for nipple formation via collapsible devices |
AT13936U1 (de) * | 2013-10-07 | 2014-12-15 | Pöltenstein Markus Mag | Brustwarzenschutzvorrichtung |
WO2015051388A1 (de) * | 2013-10-07 | 2015-04-16 | Markus Pöltenstein | Brustwarzenschutzvorrichtung |
CN109820602A (zh) * | 2019-03-20 | 2019-05-31 | 北京大学深圳医院 | 精准乳腺肿瘤定标标尺 |
DE102020000852A1 (de) | 2020-02-11 | 2021-08-12 | Bernd Pachaly | Formteil zum Schutz von Brustwarzen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0076354B1 (de) | Magnetpflaster | |
DE3856196T2 (de) | Prophylaxevorrichtung | |
DE69806621T2 (de) | Verband | |
DE60104415T3 (de) | Ostomiefrontplatte mit flexiblem flansch | |
DE69509146T2 (de) | Inkontinenzvorrichtung für Männer | |
DE19841550A1 (de) | Verbandmaterial auf Folienbasis | |
DE3889225T2 (de) | Flüssigkeitsundurchlässiges barriereelement für verschiedene körperzonen. | |
DE2742394A1 (de) | Brustprothese | |
DE10033891A1 (de) | Brustwarzenschutz | |
EP3054913B1 (de) | Brustwarzenschutzvorrichtung | |
DE3141126A1 (de) | "einlage fuer kleidungsstuecke" | |
EP0038793B1 (de) | Gegenstand aus insbesondere flexiblem Werkstoff | |
DE102016111360A1 (de) | Hafttape | |
ITMI961727A1 (it) | Dilatatore nasale comprendente un limitato numero di componenti | |
DE102017107321A1 (de) | Haltevorrichtung für eine Trinkflasche | |
DE3311484A1 (de) | Selbsthaftendes brustschutzhuetchen | |
DE102013017167A1 (de) | Daumenorthese | |
DE2758372A1 (de) | Schutzabdeckung fuer gliedmassen | |
DE2228006A1 (de) | Haarteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE60024617T2 (de) | Auf der haut haftendes klebeband | |
DE3329919A1 (de) | Lippenschutz | |
DE19937862A1 (de) | Antifaltenpflaster | |
DE29511878U1 (de) | Transdermale Therapeutische Systeme | |
DE60118877T2 (de) | Verpackung für selbstklebende Damenbinden und Verfahren zur dessen Herstellung | |
DE102020110461A1 (de) | Mund- und Nasenschutzmaske bestehend aus einem hautfreundlichen Latexmaterial zum Auftragen auf die Hautbereiche um Mund und Nase |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8130 | Withdrawal |