[go: up one dir, main page]

DE326752C - Vorrichtung zum OEffnen von Konservendosen - Google Patents

Vorrichtung zum OEffnen von Konservendosen

Info

Publication number
DE326752C
DE326752C DE1920326752D DE326752DD DE326752C DE 326752 C DE326752 C DE 326752C DE 1920326752 D DE1920326752 D DE 1920326752D DE 326752D D DE326752D D DE 326752DD DE 326752 C DE326752 C DE 326752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting lever
pawl
lever
cutting
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920326752D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grimme Natalis & Co Komm Ges A
Original Assignee
Grimme Natalis & Co Komm Ges A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grimme Natalis & Co Komm Ges A filed Critical Grimme Natalis & Co Komm Ges A
Application granted granted Critical
Publication of DE326752C publication Critical patent/DE326752C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/30Hand-operated cutting devices
    • B67B7/36Hand-operated cutting devices adapted to be mounted on walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/30Hand-operated cutting devices
    • B67B7/34Hand-operated cutting devices with rotatable cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Öffnen von Konservendosen. Die Erfindung bezweckt, bei einer Vorrichtung zum Öffnern von Kons,ervendo.sen, bei der die Dose durch eine anhebbare Rollenanordnung auf ihre Unterlage gedrückt und durch eine in den. Winkel zwischen Dosenrand und Deckel eingeführte, besondere umlegbare Schneidvorrichtung geöffnet wird; die Rollenanordnung und die Schneidvorrichtung einzeln, oder auch gemeinsam durch Betätigung des die Schneiidvärr.vchtung tragenden, um egbaren Handhebels am Herabfallen beim Auswechseln der abzuschneidenden Dose zu, hindern. Es sind Vorrichtungen zum öffnen von Konservendosen bekannt, bei denen die Rollenanordnung mit der Schneidvorrichtung gemeinsam durch: einen von Hand zu be@d'itnenden besonderen Sperrhebel festgestellt werden kann.
  • Das Herabfallen der Rollenanordnung wird nach der Erfindung, die in- der Zeichnung in einer als Beispiel dienenden Ausführungsform dargestellt ist, dadurch vierhütet, d'aß an einem Gleitstück a, das eine Stufenrolle b zum Andrücken der Dose c gegen eine Tischfläche d und,' ihr Antriebshand@rad e aufnimmt, eine in Rasten; f des Ständers. g ei ngrei:fend`e Sperrklinke h an.geordn-et ist, die unter der Wirkung einer Feder eine leicht lösbare Verbindung der Rollenanordnung b zeit dem Ständer g herstellt. An dem von Hand herabzudrückenden Sch'neidhebel k, der an dem Gleitstück a drehbar gelagert ist, befindet sich ein seitlich: herausragender, mit der Sperrklinke h zusammenwirkender Stift va. Soll nach dem Aufschneiden einer Dose c an deren Stelle wiederum eine geschlossene gesetzt werden., so wird der Schneidhebel k nur sowenig angehoben, däß dieser Platz. gibt für das Fortnehmen der geöffneten und, für das Einführen der ungeöffneten Dose. Dabei berührt der Stift m die Sperrklinke h nicht, es kann also ein Herabfallen dies Gleitstückes a mit dem Schneidhebel k nicht erfolgen, da die Klinke.h das Gleitstück.a stützt. Soll hingegen. eine größere Dose c aufgeschnitten werden, so wird der Sclhneidhebel k ganz nach oben in. eine fast senkrechte Lage zu denn Maschinenständer g geschwenkt, in der eine federnde Sperren des, Schneidhebels k hinter einem Haken o am Gleitstück a einfällt. Bei dieser Schwenkbewegung des Schneidhebels k rückt der Stift m die Sperrklinke h aus ihrer Rast f aus, so daß das Gleitstück a frei beweglich ist und nun beispielsweise von dem Handrüde e aus durch ein Zahnrad P, das in eine am Ständer g befestigte Zahnstange q eingreift, gehobern und gesenkt werden kann. In der erreichten Lage des Gleitstückes wird der Schneidhebel k heruntergedrückt, wobei die Klinken von dem Haken o abgleitet und die Sperrklinke h wieder in eine Rast f einfällt.
  • Das -Zahnrad! p wird beim Herunterlegen des Schneidhebels k aus d'e'r Zahnstange q ausgerückt, während das Einrücken durch die Aufwärtsschwenkbewegung des Schneidhebels k erfolgt.
  • Der Haken o sichert die Ruhelage des Schneidhebels k während der Verschiebung des Gleitstückes, wodurch verhindert wird, daß das Zahnrad. p aus der Zahnstange q herausgerückt wird- und das Gleitstück a herabfällt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Öffnen von. Konservendosen mittels einer die Dose auf eine Unterlage drückenden, anhebbaren Rollenanordnung und eines besonderen umlegbaren Schneidhebels, gekennzeichnet durch eine in das Maschinengestell (g) einfallende Sperrklinke (h) und einen am Schneidhebel (k) angeordneten- Anschdagstift (in), der bei der Schwenkbewegung des Schneidhebels (k) in die Hochlage die Sperrklinke (1v) aushebt; sie dagegen nicht beeinflußt, wenn der Schneidhebel (k) für sich zum Zwecke des Auswechselns der abzuschneidenden Dose nur wenig angehoben wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine am Schneidhebel (k) angeordnete federndeKlinke (n), mit der der nach oben geschwenkte Schneidhebel (k) in seiner -Endlage gefangen wird.
DE1920326752D 1920-02-03 1920-02-03 Vorrichtung zum OEffnen von Konservendosen Expired DE326752C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE326752T 1920-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE326752C true DE326752C (de) 1920-10-02

Family

ID=6184259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920326752D Expired DE326752C (de) 1920-02-03 1920-02-03 Vorrichtung zum OEffnen von Konservendosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE326752C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5451729A (en) * 1993-03-17 1995-09-19 Ellenberger & Poensgen Gmbh Single or multipole circuit breaker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5451729A (en) * 1993-03-17 1995-09-19 Ellenberger & Poensgen Gmbh Single or multipole circuit breaker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE326752C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Konservendosen
DE537870C (de) Maschine zum Lochen von Karten
DE501772C (de) Behaelter zum Aufbewahren und Darbieten von Zigaretten, Zigarren, Likoerglaesern o. dgl.
DE487752C (de) Klinkenschaltwerk mit veraenderlichem Hub
DE545521C (de) Winde
DE635575C (de) Typenradschreibmaschine
DE492236C (de) Vorrichtung zur automatischen Herbeifuehrung der Dezimalstellenverschiebung des Lineals bei Rechenmaschinen
DE718768C (de) Warenschacht fuer Selbstverkaeufer
DE283282C (de)
DE526710C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandeisenbereifungen an Kisten, Ballen und anderen Packstuecken
DE614164C (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Wertzeichen, bei der ein Wertzeichenstreifen von einem Vorratsbehaelter ueber eine Foerdertrommel zu einer Schneidvorrichtung gefuehrt wird
DE852008C (de) Vorrichtung zum Pikieren von Pflanzen
DE436547C (de) Fahrpreisanzeiger
DE275301C (de)
DE517063C (de) Zweihandeinrueckvorrichtung fuer Pressen mit Kraftbetrieb
DE442831C (de) Ratschenartig wirkende Schaltvorrichtung
DE35964C (de) Selbstfärbender Taschenstempel
DE474306C (de) Rechenmaschine
DE357319C (de) Sprechmaschine mit Schallplattenmagazin
DE1578997C3 (de) Strammer für Skibindungen
DE408698C (de) Maschine zum Eintreiben von Naegeln mit einer Mehrzahl von Nagelbehaeltern zur Aufnahme verschiedenartiger Naegel
DE545031C (de) Selbstkassierende Anschliessvorrichtung
DE612168C (de) Vorrichtung zum Laengsbewegen des Farbbandes von Schreib-, Rechen- und aehnlichen Maschinen
DE207658C (de)
DE490751C (de) Sammelvorrichtung fuer die in waagerechter Lage durch eine Adressendruckmaschine oder aehnliche Druckmaschine hindurchbewegten Druckplatten aus duennem Blech