DE326137C - Kartoffelschleppe - Google Patents
KartoffelschleppeInfo
- Publication number
- DE326137C DE326137C DENDAT326137D DE326137DD DE326137C DE 326137 C DE326137 C DE 326137C DE NDAT326137 D DENDAT326137 D DE NDAT326137D DE 326137D D DE326137D D DE 326137DD DE 326137 C DE326137 C DE 326137C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- potato
- train
- rollers
- dams
- swinging levers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B31/00—Drags graders for field cultivators
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Gerät zur Bearbeitung von Kartoffelfeldern
mittels an einem Querbalken befestigten, nach hinten gehenden Stäben und durchhängender Kette, gemäß Patent 324234,
in der Verbesserung, daß sowohl an dem Querbalken als auch an den Schwinghebeln
Walzen befestigt sind. Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt, und
sind an den Querbalken A Walzen α und b und ferner an schwingenden Hebeln 4 und 8
Walzen b und c angeordnet, ■ welche zugleich bei der Bearbeitung von Kartoffelfeldern die
Dämme andrücken sollen, um dadurch das Herausreißen der Kartoffeln durch die nachfolgenden
Ketten, statt deren ja auch nach hinten gebogene Zinken usw. vorgesehen sein können, zu verhüten. Selbstredend kann man
für jeden der Dämme Walzen an der Querachse A oder auch an schwingenden Hebeln
anbringen
Auch kann man den Walzen beliebige Form, z. B. gewölbt und somit der Form des Kartoffeldammes
entsprechend, geben.
Der Zweck ist, wie bemerkt, die Kartoffeldämme anzudrücken bzw. auch die Walzen
als Tragräder für die Arbeit bzw. für den Transport zu benutzen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Kartoffelschleppe nach Patent 324234, gekennzeichnet durch die Anordnung von Walzen zum Andrücken der Dämme, sowohl an Querbalken als auch an den schwingenden Hebeln.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE326137T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE326137C true DE326137C (de) | 1920-09-23 |
Family
ID=6183608
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT324234D Expired DE324234C (de) | Kartoffelschleppe zur gleichzeitigen Bearbeitung von Furchen und Daemmen | ||
DENDAT326137D Expired DE326137C (de) | Kartoffelschleppe |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT324234D Expired DE324234C (de) | Kartoffelschleppe zur gleichzeitigen Bearbeitung von Furchen und Daemmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE326137C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017121734A1 (de) | 2017-09-19 | 2019-03-21 | Innovative Motion Gmbh | Fliegenklatsche |
-
0
- DE DENDAT324234D patent/DE324234C/de not_active Expired
- DE DENDAT326137D patent/DE326137C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE324234C (de) | 1920-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE326137C (de) | Kartoffelschleppe | |
DE328718C (de) | Verfahren zur Herstellung gegossener Ketten | |
DE576358C (de) | Gleiskettenfahrzeug mit zwei Gleisketten | |
AT134640B (de) | Teigausstechvorrichtung. | |
AT115871B (de) | Längenmeßvorrichtung, insbesondere für Kabel und Leitungen. | |
DE304862C (de) | ||
DE375978C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer aus Farbe o. dgl. bestehenden Deckschicht auf Drahtgeflechte, Drahtgewebe o. dgl. | |
DE339399C (de) | Sackreinigungsmaschine | |
DE597692C (de) | Maschine zum Waschen, Putzen und Polieren von Eisen-, Stahl- und Metallblechen und Messern | |
DE328100C (de) | Mehrteilige Buerste | |
DE373484C (de) | Gleitschutzvorrichtung | |
DE15632C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Befestigung und Anspannung der Beschläge auf Kratzenwalzen | |
DE439271C (de) | Am Scheuereimer angebrachte Vorrichtung zum Ausdruecken von Scheuertuechern, Scheuerbesen u. dgl. | |
DE386031C (de) | Maschine zum Merzerisieren von Straehngarn | |
DE457075C (de) | Kettenwirkmaschine zur Herstellung von Waren mit Gummikettenfaeden | |
DE631530C (de) | Beetschleppe, insbesondere fuer Spargelbeete | |
DE57410C (de) | Vorrichtung zum mechanischen Bürsten von Blattmetall | |
DE337770C (de) | Doppelschnalle | |
AT48926B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Kannenbügeln. | |
DE169274C (de) | ||
DE370742C (de) | Bandsaegemaschine | |
DE284465C (de) | ||
DE534142C (de) | Vorrichtung zum Waschen und Nachbehandeln von Kunstseiden-Spinnkuchen | |
DE398783C (de) | Einrichtung zum Festspannen des Loeschpapiers auf der Trockenwalze von Trockenvorrichtungen fuer Schablonendruckmaschinen | |
AT66255B (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Behacken und Anwalzen der Rübenreihen. |