DE3247548A1 - Katheter - Google Patents
KatheterInfo
- Publication number
- DE3247548A1 DE3247548A1 DE19823247548 DE3247548A DE3247548A1 DE 3247548 A1 DE3247548 A1 DE 3247548A1 DE 19823247548 DE19823247548 DE 19823247548 DE 3247548 A DE3247548 A DE 3247548A DE 3247548 A1 DE3247548 A1 DE 3247548A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catheter
- hydrophobic coating
- catheter according
- coating
- area
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0017—Catheters; Hollow probes specially adapted for long-term hygiene care, e.g. urethral or indwelling catheters to prevent infections
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L29/00—Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
- A61L29/14—Materials characterised by their function or physical properties, e.g. lubricating compositions
- A61L29/16—Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/40—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
- A61L2300/404—Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/60—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
- A61L2300/606—Coatings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/0043—Catheters; Hollow probes characterised by structural features
- A61M2025/0056—Catheters; Hollow probes characterised by structural features provided with an antibacterial agent, e.g. by coating, residing in the polymer matrix or releasing an agent out of a reservoir
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Ol waren, welche hydrophobisch sind, wurden Katheter, die schließlich aus mehreren Gründen aus Silikon-Kautschuk
g hergestellt waren, auf ihrer gesamten Oberfläche, sowohl
außen als auch inwändig mit einem hydrophilen Polymer überzogen, um eine Absorptionsfähigkeit für flüssige Lösungen
oder Suspensionen von Mikrobioziden bis hin zu den Antibiotika in einer Schicht zu gewinnen.
Als Beispiel für diesen Stand der Technik sei auf die US-Patentschrift 4 055 682 (MERRILL) hingewiesen, gemäß
welcher ein Katheter mit einem Silikonkörper durch eine Beschichtung mit N-vinyl-Pirrolidon (NVP) hydrophil gemacht
wird, worauf der Katheter mitsamt der NVP-Schicht eine ionisierenden Bestrahlung ausgesetzt wird. Die US-Patentschriften
3 566 874 und 3 695 921 (SHEPHERD et al) können für eine Art von Foley-Harnleiter-Katheter stehen,
die aus natürlichen oder künstlichen Gummi bestehen und eine äußere Beschichtung aus einem hydrophilen Akrylat
oder einem Metha-Akrylat-Polymer für den erklärten Zweck
aufgetragen, erhalten haben, Reizungen und Infektionen zu vermeiden und wobei eingeschlossen wird, daß das hydrophile
Polymer mit einem Antibiotikum oder einem keimtötenden Stoff imprägniert werden kann.
Es hat sich herausgestellt, daß bei der Anwendung beider Prinzipien, sowohl dem von MERRILL als auch dem von
SHEPHERD et al, mehr Probleme dadurch zusammentreffen, daß jeweils die Mikrobioziden praktisch über die ganze
Oberfläche des Katheters aufgebracht sind. Es werden Reizungen und im Grunde genommen mehr Schaden beim Patienten
festgestellt als diese bei der Benutzung unbehandelter Katheter auftraten. Wenn darüberhinaus noch Antibiotika
in den Mantel des Katheters eingebracht sind, die nur gegenüber bestimmten Organismen eingestellt oder wirksam
sind oder von einem bestimmten Antibiotikum abtötbar
Ol sind, wodurch aber die Schutzflora zerstört wird, zugleich aber alle anderen Organismen, die normalerweise
von der Schutzflora abgewehrt werden und von dem betreffenden Antibiotikum nicht erfaßbar sind, Uberhand nehmen,
dann führt die Anwendung eines solchen antibiotisch imprägnierten Katheters eher dazu, daß Infektionen eingeschleppt
werden, statt sie zu verhindern. Außerdem zeigt sich, daß durchgehend hydrophile Katheter-Oberflächen weitere
Probleme aufwerfen. Ein der schwierigsten Probleme ergibt sich, wenn die befeuchtbare Außenseite mit einer
physiologischen Flüssigkeit, wie beispielsweise Urin, in Berührung kommt, die hierin gelösten Salze oder andere
festen Bestandteile durch den Feuchtigkeitsentzug in die Beschichtung zu einer Uberkonzentration in der verbleibenden
physiologischen Flüssigkeit kommen und gerade in den Grenzschichten stark zunehmen, die dicht an der Katheterwand liegen. Dies gilt sowohl für gelöste Salze als auch
für feste Bestandteile. Das führt zu einer chemischen und mechanischen Reaktion in der Umgebung des eingeführten
Katheters. Hierbei ist darauf zu weisen, daß die Katheter in äußerem Umfeld solche Wirkungen allein deshalb nicht
haben sollten, weil sie oft dann beim Abnehmen einer Wirkung hinterlassen, als würde ein scharfkantiger Stein
durch den Harnleiter abgehen.
Es besteht deshalb die Aufgabe, einen Katheter verfügbar
zu machen, der zwar mit einem hydrophilen Polymer beschichtet ist, aber sowohl eine bessere Keimsperre darstellt
als auch alle Reizungen gleich welcher Ursache vermeidet. Zur Lösung dienen die im Patentanspruch angegebenen
Maßnahmen, zu denen die Ausgestaltungen gemäß Unteransprüche möglich sind. Hierbei wird zwar auf Maßnahmen
zurückgegriffen, die an sich bekannt sind, r'ie aber wesentlich
gezielter und in einer nicht nahe liegenden Weise modifiziert worden sind. Die wirksame Beschichtung
wird erfindungsgemäß lokalisiert. Diese ausgewählte
Ol Stelle befindet sich normalerweise außerhalb des Körpers und an der Einführungsstelle des Katheters. Die Flüssigkeitseinrichtung
ist hier nicht so nachteilig wie im Körperinneren, wo die schädlichen Salz- oder Feststoffkonzentrationen
sich besonders nachteilig auswirken können. Dadurch werden im Körperinneren Reizungen vermieden. Dem
Keimzutritt wird dennoch wirksam begegnet.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer in der Zeichnung
dargestellten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Es zeigen:
I t
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen gemäß der Erfindung ausgebilde-ten Harnröhren-Katheters;
tmr
Fig. 2 im vergrößeiTen Maßstab ein Querschnitt durch den
Schiauchkörper entlang der Schnittlinie 2-2 in
Fig. 1 und '
Fig. 3 einen seitlichen Aufriß-Ausschnitt des Katheter-Körpers in seiner Anwendung im Harnleiteraustritt
eines männlichen Patienten.
Zunächst wird vorzugsweise auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Es wird ein gemäß der Erfindung verbesserter
Foley-Harnleiter-Katheter 10 beispielsweise aus Silikonkautschuk
für eine ständige Ableitung dargestellt. Der Katheter besteht aus einem Ringabschnitt 12, welcher in
ein abgerundetes Endstück 14 übergeht. Der Katheter weist einen nicht eingezeichneten Abfluß-Lumen auf, der einen
Abschlußtrichter 16 mit einer Abzugsöffnung 18 verbindet. Ein aufblasbarer Sack oder Ballon 20 umgibt den Schlauch
12 an einem Punkt, der sich kurz vor der Abzugsöffnung 18 befindet und ist an dieser Stelle mit dem Äußeren des
Schlauchs 12, in üblicher Weise abgedichtet, verbunden.
BAD ORIGINAL
Λ β «Ι <
« Λ O
Ί" 9 1."
Ol Ein in sich zur Achse des Katheters erstreckender und aus
Gründen der Vereinfachung nicht eingezeichneter Einschluß
endet in einer Ausdehnöffnung 22, die mit dem Inneren des
Ballons 20 über eine Ventilabzweigung 24 zum Einfüllen mit Wasser zur Ausdehnung des Ballons 20 in Verbindung
steht, damit die Katheterspitze 14 in der Blase gehalten werden kann.
Der Schlauchkörper 12 besteht aus einem relativ flexiblen Elastomer, zum Beispiel aus Silikon-Kautschuk, der hydrophobisch
und grundsätzlich inert gegenüber den physiologischen Flüssigkeiten ist, mit denen er in Berührung
kommt. Außerdem kann der Schlauchkörper 12 des Katheters 10 auf der Außenseite mit einem hydrophilen Polymerüberzug
24, wie beispielsweise NVP oder einem Akrylat oder einem metha-akrylatischen Monomer wie diese Überzüge in
den genannten US-Patentschriften beschrieben sind, beschichtet sein. Dieser Hinweis auf aus NVP oder akrylatische
oder metha-akrylatische Monomeren gebildete PoIymere
hat nur beispielhaften Charakter. Andere hydrophile
Monomere genügen ebenfalls der Forderung, so weit sie physiologisch verträglich oder geeignet sind, eine Lösung
oder Disperion eines herkömmlichen Mikrobiotikums wie "povidone iodine" zu absorbieren und/oder zu absorbieren.
!5
!5
In dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel eines Katheters 10 wird die hydrophile Beschichtung 24
auf das Äußere des Schlauchkörpers 12 nur über einen kleineren länglichen Abschnitt oder ein Segment des
Schlauchkörpers 12 übertragen, welcher sich zwischen den Punkten 26 und 28 erstreckt. Dieser Abschnitt 24 wird so
ausgewählt und angelegt und so in seiner axialen Ausdehnung bemessen, daß eine ausreichende Beschichtung für die
Anwendung bei einem männlichen Patienten vorhanden ist. Dies ergibt sich am besten aus Fig. 3, in welcher die
Ol Anordnung bei der Anwendung in dem Harnleiter eines männlichen Patienten mit jenem Teil es Katheters 10 dargestellt
ist, der außen mit der hydrophobischen Beschichtung 24 versehen ist und die sich zwischen ihren Abschnitten
26 und 28 gerade im Bereich des Harnaustritts 34 befindet. Zum Lokalisieren dieses beschichteten Bereichs
an der richtigen Stelle ist der beschichtete Abschnitt 24 mit kleinen Punkten oder Tüpfeln versehen, um während der
Anwendung die "povidone iodine" oder den entsprechend beschichteten Bereich deutlich werden zu lassen, und zwar
vorzugsweise für die Zeit der Anordnung des Katheters, bei der sichergestellt ist, daß nur ein kleiner Teil der
Innenwand des Harnleiters oder andere Körpergewebe den Mikrobioziden ausgesetzt sind und um gleichzeitig sicherzustellen,
daß zumindest ein Teil des von Mikrobioziden befallenen Katheters außerhalb des "meatus" oder anderer
Körperöffnungen verbleibt.
Es gehört auch zur Erfindung, daß die Beschichtung 24 mit "povidone iodine" oder ähnlichem bei der Herstellung des
Katheters angebracht werden kann und die mikrobiozidisch beschichteten Katheter unter aseptischen Bedingungen verpackt
werden oder verpackt und für spätere Anwendungen sterilisiert werden. Unter, diesen Umständen gehört dazu,
daß eine Anwendungstechnik benutzt wird, derzufolge sogleich nach der Entnahme aus der sterilen Verpackung der
Spitzenteil 14 des Katheters 10 in den Harnleiter bis zur Stellung gemäß Fig. 3 eingeführt wird.
Weiterhin umfaßt die Erfindung vorteilhafterweise, daß
das Übertragen oder andersartige Beschichten des Schlauchkörpers 12 des Katheters mit einer hydrophibischen Beschichtung
auch auf einem längeren axialen Abschnitt des Katheters 10 erfolgen kann, zum Beispiel von einem Be-
Ol reich nahe einem Ansatz 30 des Trichterabschnitts 16 über
die ganze Länge bis zum anderen Ansatz 32, an dem der Ballon 20 beginnt, wobei die Beschichtung nur auf der
Außenseite des Katheters aufgebracht wird. Bei der Anwendung eines Katheters mit einer hydrophilischen Beschichtung
zwischen den Punkten 30 und 32 würde dieser in den Körper eingeführt werden und ein sich längs erstreckendes
Teil des Katheters würde mit einem geeigneten herkömmlichen Mikrobiozid wie "povidone iodine" entlang einem
Segment, das später im Bereich des Harnaustritts oder anderer Körperöffnungen liegen würde, schrubben.
Diese Methode der Anwendung der Erfindung würde lediglich der Notwendigkeit für eine Vorherbestimmung der Positionierung
und Bestimmung des Ausmaßes der Beschichtung vorbeugen, wie es bei einer Abschnittsbeschichtung erforderlich
ist, wodurch ermöglicht wird, daß der Katheter für eine allgemeinere Anwendung zum Beispiel, das er
sowohl für weibliche wie für männliche Patiencen benutzbar ist. Das ginge dann mit dem Vorteil einher, die
Lagerhaltung in einer Klinik oder einem Krankenhaus klein zu halten.
Es ist wichtig darauf hinzuweisen, daß unabhängig von der axialen Länge der hydrophilischen Beschichtung auf dem
Katheter, ob nur zwischen den Punkten 26 und 28 oder zwischen den Punkten 30 und 32, daß diese Beschichtung
nicht auf die Außenseite des Schlauchkörpers 12 beschränkt zu sein braucht und daß nicht auch eine ver-
^O gleichbare Beschichtung auf der Wand 36, welche die Abflußeinschluß
innen begrenzt (vgl. Fig. 2) angebracht sein könnte. Durch diese Maßnahme wird einer Verkrustung
und/oder Verstopfung dieses Abflußeinschlusses vorgebeugt. Weiterhin minimalisiert die selektive minimale
längliche Ausdehnung der Anwendung der Mikrobioziden zu der hydrophilischen Beschichtung beträchtlich den Kontakt
von Mikrobioziden mit dem Körpergewebe und reduziert ebenfalls
beträchtlich die Reizung (und Entzündung) des Körpergewebes, wobei natürlich bis zu einem Ausmaß oder
einer anderen eigentliche alle Mikrobiozide Gewebereizungen aufweisen. Nichtsdestoweniger (gerade deshalb) ermöglicht
die vorliegende Erfindung eine erhebliche Reduzierung der Entzündung und begleitende Infektionen, die sich
allgemein bei ausgedehnter Aussetzung zu Mikrobioziden in Verbindung mit Ableit-Katheter und ähnlichen ergeben.
Weiterhin minimalisiert die vorherbestimmte hohe selektive
Lokalisierung der hydrophilischen Beschichtung des Katheters den Kontakt des Katheters mit physiologischen
Flüssigkeiten ohne zu Verkrustung und den daraus resultierenden Problemen zu führen.
Es ist deutlich, daß andere Abwandlungen von Fachleuten vorgenommen werden können, ohne den Bereich der vorliegenden
Erfindung zu verlassen.
Claims (10)
1. Katheter mit einem langen relativ flexiblen Körperteil
aus einem hydrophoben Polymer und einer hydrophoben Beschichtung auf ausgewählten Stellen der Oberfläche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die ausgewählten Stellen (24) sich nur im .Mitte1-teil des Katheters (10) zwischen seinen beiden ^nden befinden und daß die hydrophobe Beschichtung der Absorption von Mikrobiozeichen während der Anwendung an der Körperöffnung (34) dient, durch welche der
daß die ausgewählten Stellen (24) sich nur im .Mitte1-teil des Katheters (10) zwischen seinen beiden ^nden befinden und daß die hydrophobe Beschichtung der Absorption von Mikrobiozeichen während der Anwendung an der Körperöffnung (34) dient, durch welche der
Katheter (10) eingeführt ist.
20
20
2. Katheter gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet t
dadurch gekennzeichnet t
daß sich die ausgewählten Stellen (24) einer im Bereich
der Körperöffnung (34) während der Anwendung befinden.
3. Katheter gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die hydrophobe Beschichtung einer Stärke in der Größenordnung von 0,0127 mm (0,0005 Zoll) liegt.
2.U.I.. :..:.:l. 32475Λ8
Ol
4. Katheter gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die hydrophobe Beschichtung außerhalb des Bereichs auf dem Katheter (10) angeordnet ist, der
während der Anwendung physiologischen Flüssigkeiten ausgesetzt ist.
5. Katheter gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophobe Beschichtung eine polymere Schicht
aus einem Monomer ist, das aus der Gruppe der N-venyl-Pyrrolidon, Akrylat und Metha-Akrylat ausgewählt
ist.
6. Katheter gemäß Anspruch 1,'
dadurch gekennzeichnet, daß der Katheter (10) ein Foley-Katheter ist.
7. Katheter gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Katheter (10) ein Abzugkatheter ist.
8. Katheter gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Katheter (10) ein Venenkatheter ist.
dadurch gekennzeichnet, daß der Katheter (10) ein Venenkatheter ist.
9. Katheter gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sich die hydrophobe Beschichtung (24) in einem
kurzen Abstand vom körperfreien Ende (30) des Katheters (10) nur über einen kurzen axialen Abschnitt der
Katheteraußenfläche erstreckt.
Ol ίο. Verfahren zum Miminalisieren der Reizungen, Entzündungen
und/oder Infektionen bei der Anwendung eines Katheters gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 9,
05 dadurch gekennzeichnet, daß der Katheter (10) mit einem ausgewählten Bereich
(24) einer hydrophoben Beschichtung bis zum Bereich (34) dieser Beschichtung in die Körperöffnung (34) so
eingeführt wird, daß während der Anwendung der Be-
10 reich (24) an der Körperöffnung (34) verbleibt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/336,291 US4515593A (en) | 1981-12-31 | 1981-12-31 | Medical tubing having exterior hydrophilic coating for microbiocide absorption therein and method for using same |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3247548A1 true DE3247548A1 (de) | 1983-07-07 |
Family
ID=23315432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823247548 Withdrawn DE3247548A1 (de) | 1981-12-31 | 1982-12-22 | Katheter |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4515593A (de) |
JP (1) | JPS58118765A (de) |
AU (1) | AU8984782A (de) |
BR (1) | BR8206825A (de) |
CA (1) | CA1188184A (de) |
DE (1) | DE3247548A1 (de) |
ES (1) | ES267885Y (de) |
FR (1) | FR2519256A1 (de) |
GB (1) | GB2112647B (de) |
IT (1) | IT1154591B (de) |
NL (1) | NL8203912A (de) |
SE (1) | SE8205604L (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7458955B2 (en) | 1997-03-11 | 2008-12-02 | Owens Warren D | Catheter having insertion control mechanism |
US7976518B2 (en) | 2005-01-13 | 2011-07-12 | Corpak Medsystems, Inc. | Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems |
US9028441B2 (en) | 2011-09-08 | 2015-05-12 | Corpak Medsystems, Inc. | Apparatus and method used with guidance system for feeding and suctioning |
Families Citing this family (106)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4603152A (en) * | 1982-11-05 | 1986-07-29 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Antimicrobial compositions |
SE8305444L (sv) * | 1983-10-04 | 1985-04-05 | Vilhelm Einar Stellan Hjerten | Bakterieavvisande ytor |
DE3563814D1 (en) * | 1984-02-23 | 1988-08-25 | Unitika Ltd | Bladder assist device |
DE3409663C2 (de) * | 1984-03-16 | 1987-02-19 | Fresenius AG, 6380 Bad Homburg | Medizinische Sonde |
DE3506288A1 (de) * | 1984-09-06 | 1986-03-13 | Johannes 7900 Ulm Reinmüller | Vorrichtung zum einlegen in wunden und wundhoehlen |
CA1245931A (en) * | 1984-09-21 | 1988-12-06 | Sophia Pesotchinsky | Positionable tissue interfacing device for the management of percutaneous conduits |
US4677143A (en) * | 1984-10-01 | 1987-06-30 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Antimicrobial compositions |
SE8504501D0 (sv) * | 1985-09-30 | 1985-09-30 | Astra Meditec Ab | Method of forming an improved hydrophilic coating on a polymer surface |
US5165952A (en) * | 1989-01-18 | 1992-11-24 | Becton, Dickinson And Company | Anti-infective and antithrombogenic medical articles and method for their preparation |
US6261271B1 (en) | 1989-01-18 | 2001-07-17 | Becton Dickinson And Company | Anti-infective and antithrombogenic medical articles and method for their preparation |
US5181505A (en) * | 1989-03-08 | 1993-01-26 | Lew Chel W | Method and apparatus for delivery of a medicament in the oral cavity |
US5015238A (en) * | 1989-06-21 | 1991-05-14 | Becton, Dickinson And Company | Expandable obturator and catheter assembly including same |
US5135516A (en) * | 1989-12-15 | 1992-08-04 | Boston Scientific Corporation | Lubricious antithrombogenic catheters, guidewires and coatings |
US5304121A (en) * | 1990-12-28 | 1994-04-19 | Boston Scientific Corporation | Drug delivery system making use of a hydrogel polymer coating |
US5674192A (en) * | 1990-12-28 | 1997-10-07 | Boston Scientific Corporation | Drug delivery |
US5843089A (en) * | 1990-12-28 | 1998-12-01 | Boston Scientific Corporation | Stent lining |
US5360402A (en) * | 1990-01-10 | 1994-11-01 | Rochester Medical Corporation | Hand-actuated retention catheter |
US5971954A (en) * | 1990-01-10 | 1999-10-26 | Rochester Medical Corporation | Method of making catheter |
US5269770A (en) * | 1990-01-10 | 1993-12-14 | Rochester Medical Corporation | Microcidal agent releasing catheter with balloon |
US6626888B1 (en) | 1990-01-10 | 2003-09-30 | Rochester Medical Corporation | Method of shaping structures with an overcoat layer including female urinary catheter |
US5261896A (en) * | 1990-01-10 | 1993-11-16 | Rochester Medical Corporation | Sustained release bactericidal cannula |
US5670111A (en) * | 1990-01-10 | 1997-09-23 | Rochester Medical Corporation | Method of shaping structures with an overcoat layer including female urinary catheter |
AU7998091A (en) * | 1990-05-17 | 1991-12-10 | Harbor Medical Devices, Inc. | Medical device polymer |
JP2517496Y2 (ja) * | 1990-10-30 | 1996-11-20 | 日本電産株式会社 | 電気機器 |
JP2514537Y2 (ja) * | 1990-11-29 | 1996-10-23 | ミツミ電機株式会社 | 光コネクタ |
US6524274B1 (en) | 1990-12-28 | 2003-02-25 | Scimed Life Systems, Inc. | Triggered release hydrogel drug delivery system |
DE69131486T2 (de) * | 1990-12-28 | 2000-02-17 | Boston Scientific Corp., Natick | Katheter als arzneiabgabesystem |
US5129910A (en) * | 1991-07-26 | 1992-07-14 | The Regents Of The University Of California | Stone expulsion stent |
US5254089A (en) * | 1992-04-02 | 1993-10-19 | Boston Scientific Corp. | Medication dispensing balloon catheter |
DE4222040C1 (de) * | 1992-07-04 | 1994-03-10 | Sterimed Gmbh | Katheter-Set |
DE4222380A1 (de) | 1992-07-08 | 1994-01-13 | Ernst Peter Prof Dr M Strecker | In den Körper eines Patienten perkutan implantierbare Endoprothese |
US5257979A (en) * | 1992-07-27 | 1993-11-02 | Ravindar Jagpal | Instrument for catheterization |
US5695479A (en) * | 1993-11-01 | 1997-12-09 | Jagpal; Ravindar | Instrument, system, kit and method for catheterization procedures |
US5588962A (en) * | 1994-03-29 | 1996-12-31 | Boston Scientific Corporation | Drug treatment of diseased sites deep within the body |
US6774278B1 (en) | 1995-06-07 | 2004-08-10 | Cook Incorporated | Coated implantable medical device |
SE9600276D0 (sv) * | 1996-01-25 | 1996-01-25 | Astra Ab | A wetting device for wetting a hydrophilic catheter and a urine collection bag incorporating said device |
US5951588A (en) * | 1996-02-29 | 1999-09-14 | Moenning; Stephen P. | Apparatus and method for protecting a port site opening in the wall of a body cavity |
DK172941B1 (da) * | 1996-09-18 | 1999-10-11 | Coloplast As | Urinkateterindretning |
US6800278B1 (en) | 1996-10-28 | 2004-10-05 | Ballard Medical Products, Inc. | Inherently antimicrobial quaternary amine hydrogel wound dressings |
US6039940A (en) * | 1996-10-28 | 2000-03-21 | Ballard Medical Products | Inherently antimicrobial quaternary amine hydrogel wound dressings |
US5868719A (en) * | 1997-01-15 | 1999-02-09 | Boston Scientific Corporation | Drug delivery balloon catheter device |
US6494861B1 (en) | 1997-01-15 | 2002-12-17 | Boston Scientific Corporation | Drug delivery system |
US6306166B1 (en) * | 1997-08-13 | 2001-10-23 | Scimed Life Systems, Inc. | Loading and release of water-insoluble drugs |
US5984965A (en) * | 1997-08-28 | 1999-11-16 | Urosurge, Inc. | Anti-reflux reinforced stent |
WO1999049908A1 (en) * | 1998-03-31 | 1999-10-07 | University Of Cincinnati | Temperature controlled solute delivery system |
US6596401B1 (en) | 1998-11-10 | 2003-07-22 | C. R. Bard Inc. | Silane copolymer compositions containing active agents |
US6579539B2 (en) | 1999-12-22 | 2003-06-17 | C. R. Bard, Inc. | Dual mode antimicrobial compositions |
US20060025749A1 (en) * | 2000-02-23 | 2006-02-02 | Moenning Stephen P | Trocar-cannula complex, cannula and method for delivering fluids during minimally invasive surgery |
US20050119613A1 (en) * | 2000-02-23 | 2005-06-02 | Moenning Stephen P. | Fluid delivery trocar-cannula complex, fluid delivery accessory, and method for delivering fluids during minimally invasive surgery |
US6302873B1 (en) * | 2000-02-23 | 2001-10-16 | Stephen P. Moenning | Minimally invasive medical apparatus for dispensing a biologically active compound and an associated medical procedure for dispensing a biologically active compound |
DE60239638D1 (de) * | 2001-04-02 | 2011-05-12 | Bladder Man Systems Llc | Magnetisches Wechselventil für Katheter |
US6783513B2 (en) | 2001-05-17 | 2004-08-31 | Stephen P. Moenning | Body cavity access assembly and an associated medical procedure for dispensing a liquid |
EP1429832A4 (de) * | 2001-09-28 | 2010-06-09 | Rxtrocar Ltd | Trokar-kanülen-komplex, kanüle und verfahren zur abgabe von flüssigkeiten bei minimal invasiven operationen |
US7008979B2 (en) * | 2002-04-30 | 2006-03-07 | Hydromer, Inc. | Coating composition for multiple hydrophilic applications |
US7160272B1 (en) | 2002-05-31 | 2007-01-09 | Elcam Plastic | Y-site medical valve |
US7597903B2 (en) * | 2002-12-02 | 2009-10-06 | Shenkar College Of Engineering And Design | Method and composition for producing catheters with antibacterial property |
ATE469666T1 (de) * | 2003-02-26 | 2010-06-15 | Coloplast As | Medizinischer artikel mit einer wasserstoffperoxid enthaltenden beschichtung und verpackung dafür |
CN1753702B (zh) * | 2003-02-26 | 2012-04-18 | 科洛普拉斯特公司 | 用于制备具有包括过氧化氢的涂层的医疗器械的组件 |
US20040220534A1 (en) * | 2003-04-29 | 2004-11-04 | Martens Paul W. | Medical device with antimicrobial layer |
US8500792B2 (en) | 2003-09-03 | 2013-08-06 | Bolton Medical, Inc. | Dual capture device for stent graft delivery system and method for capturing a stent graft |
US11259945B2 (en) | 2003-09-03 | 2022-03-01 | Bolton Medical, Inc. | Dual capture device for stent graft delivery system and method for capturing a stent graft |
US20080264102A1 (en) | 2004-02-23 | 2008-10-30 | Bolton Medical, Inc. | Sheath Capture Device for Stent Graft Delivery System and Method for Operating Same |
US7763063B2 (en) | 2003-09-03 | 2010-07-27 | Bolton Medical, Inc. | Self-aligning stent graft delivery system, kit, and method |
US11596537B2 (en) | 2003-09-03 | 2023-03-07 | Bolton Medical, Inc. | Delivery system and method for self-centering a proximal end of a stent graft |
US8292943B2 (en) | 2003-09-03 | 2012-10-23 | Bolton Medical, Inc. | Stent graft with longitudinal support member |
US20070198078A1 (en) | 2003-09-03 | 2007-08-23 | Bolton Medical, Inc. | Delivery system and method for self-centering a Proximal end of a stent graft |
US9198786B2 (en) | 2003-09-03 | 2015-12-01 | Bolton Medical, Inc. | Lumen repair device with capture structure |
US8282597B2 (en) * | 2003-11-25 | 2012-10-09 | Oakington Corp. | Single use catheter |
US20050177104A1 (en) * | 2004-01-22 | 2005-08-11 | Rochester Medical Corporation | Cuff resistant foley catheter |
EP1727578A4 (de) * | 2004-03-10 | 2009-01-07 | Rxtrocar Ltd | Trokar-kanülen-komplex, kanüle und verfahren zur abgabe von biologisch wirksamen mitteln bei der minimalinvasiven chirurgie |
US7758541B2 (en) * | 2004-08-17 | 2010-07-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Targeted drug delivery device and method |
DE102004043434B3 (de) * | 2004-09-06 | 2006-05-18 | Klaus Schmitt Beteiligungsgesellschaft Mbh | Urinbeutel |
US8864730B2 (en) * | 2005-04-12 | 2014-10-21 | Rochester Medical Corporation | Silicone rubber male external catheter with absorbent and adhesive |
EP1919546B1 (de) * | 2005-08-12 | 2019-07-10 | Cook Medical Technologies LLC | Drainagekatheter mit erweitertem inflationslumen |
US20070048249A1 (en) | 2005-08-24 | 2007-03-01 | Purdue Research Foundation | Hydrophilized bactericidal polymers |
WO2007050685A2 (en) | 2005-10-27 | 2007-05-03 | C.R. Bard, Inc. | Enhanced pre-wetted intermittent catheter with lubricious coating |
US10188826B2 (en) * | 2006-09-29 | 2019-01-29 | Covidien Lp | Catheters including antimicrobial sleeve and methods of making catheters |
RU2447901C2 (ru) | 2007-01-21 | 2012-04-20 | Хемотек Аг | Медицинский продукт для лечения обтураций просветов организма и для предупреждения угрожающих повторных обтураций |
US9192697B2 (en) | 2007-07-03 | 2015-11-24 | Hemoteq Ag | Balloon catheter for treating stenosis of body passages and for preventing threatening restenosis |
CN103550853B (zh) * | 2007-07-16 | 2015-11-18 | 弗罗森斯有限公司 | 用于移除尿的系统和方法 |
EP2303346B2 (de) * | 2008-06-16 | 2021-06-30 | Coloplast A/S | Gepufferte quellmedien für strahlungssterilisierte hydrophile beschichtungen |
CN104688385B (zh) | 2008-06-30 | 2018-01-26 | 波顿医疗公司 | 用于腹主动脉瘤的系统和方法 |
EP2161311B1 (de) * | 2008-09-04 | 2011-06-29 | Rohm and Haas Company | Mikrobiozide Beschichtungen |
GB0816365D0 (en) * | 2008-09-08 | 2008-10-15 | Univ Belfast | Polymeric material |
EP3284447B1 (de) | 2009-03-13 | 2020-05-20 | Bolton Medical Inc. | System zur ablage einer endoluminalen prothese an einem operationssitus |
US10369256B2 (en) | 2009-07-10 | 2019-08-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Use of nanocrystals for drug delivery from a balloon |
JP5933434B2 (ja) * | 2009-07-17 | 2016-06-08 | ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. | 薬剤送達バルーンの製造方法 |
JP2013500125A (ja) | 2009-07-29 | 2013-01-07 | シー・アール・バード・インコーポレーテッド | 改善された排液装置および/または引込式スリーブを有するカテーテルならびにそれを使用する方法 |
WO2011019359A1 (en) | 2009-08-13 | 2011-02-17 | C. R. Bard, Inc. | Catheter having internal hydrating fluid storage and/or catheter package using the same and method of making and/or using the same |
WO2011079129A1 (en) | 2009-12-23 | 2011-06-30 | C. R. Bard, Inc. | Catheter assembly/package utilizing a hydrating/hydrogel sleeve and method of making and using the same |
US20110160645A1 (en) * | 2009-12-31 | 2011-06-30 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Cryo Activated Drug Delivery and Cutting Balloons |
EP2542291A4 (de) | 2010-03-04 | 2013-08-07 | Bard Inc C R | Katheteranordnung/-verpackung mit einer hydratisierenden/hydrogelhülle und einer folienaussenschicht sowie verfahren zu ihrer herstellung und verwendung |
EP2611476B1 (de) | 2010-09-02 | 2016-08-10 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Beschichtungsverfahren für wirkstofffreisetzungsballons mit wärmeinduziertem rewrap-gedächtnis |
US9707375B2 (en) | 2011-03-14 | 2017-07-18 | Rochester Medical Corporation, a subsidiary of C. R. Bard, Inc. | Catheter grip and method |
WO2013022458A1 (en) | 2011-08-05 | 2013-02-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Methods of converting amorphous drug substance into crystalline form |
US9056152B2 (en) | 2011-08-25 | 2015-06-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device with crystalline drug coating |
CN104363862B (zh) | 2012-04-12 | 2016-10-05 | 波顿医疗公司 | 血管假体输送装置及使用方法 |
WO2013166392A1 (en) * | 2012-05-03 | 2013-11-07 | Baker Hughes Incorporated | Method and apparatus to control water migration into electrical submersible pump motors |
US9872969B2 (en) | 2012-11-20 | 2018-01-23 | Rochester Medical Corporation, a subsidiary of C.R. Bard, Inc. | Catheter in bag without additional packaging |
US10092728B2 (en) | 2012-11-20 | 2018-10-09 | Rochester Medical Corporation, a subsidiary of C.R. Bard, Inc. | Sheath for securing urinary catheter |
US8998882B2 (en) | 2013-03-13 | 2015-04-07 | C. R. Bard, Inc. | Enhanced pre-wetted intermittent catheter with lubricious coating |
US9439751B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-09-13 | Bolton Medical, Inc. | Hemostasis valve and delivery systems |
MX2017002457A (es) | 2014-08-26 | 2017-05-19 | Bard Inc C R | Cateter urinario. |
US20180340046A1 (en) | 2017-05-27 | 2018-11-29 | Poly Group LLC | Dispersible antimicrobial complex and coatings therefrom |
PL3638740T3 (pl) | 2017-06-16 | 2024-10-14 | Poly Group LLC | Polimerowy przeciwdrobnoustrojowy środek powierzchniowo czynny |
CN111107812A (zh) | 2017-09-19 | 2020-05-05 | C·R·巴德股份有限公司 | 导尿管桥接设备、系统及其方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3566874A (en) * | 1968-08-13 | 1971-03-02 | Nat Patent Dev Corp | Catheter |
US3604426A (en) * | 1969-05-06 | 1971-09-14 | Elliot Lab Inc | Method of applying semisolid bacteriostatic pads to urinary catheters |
US3695921A (en) * | 1970-09-09 | 1972-10-03 | Nat Patent Dev Corp | Method of coating a catheter |
US3699956A (en) * | 1970-10-01 | 1972-10-24 | Tecna Corp | Percutaneous lead device |
JPS5821651B2 (ja) * | 1973-11-19 | 1983-05-02 | ハイ ボルテ−ジ エンジニアリング コ−ポレ−シヨン | カテ−テルケイセイホウホウ |
ATA287276A (de) * | 1976-03-31 | 1979-02-15 | Caratsch Hans Peter | Verfahren und einrichtung zum aufbringen von kunstharzpulver in einer rasterfoermigen beschichtung auf bahnmaterial |
-
1981
- 1981-12-31 US US06/336,291 patent/US4515593A/en not_active Expired - Fee Related
-
1982
- 1982-09-27 CA CA000412211A patent/CA1188184A/en not_active Expired
- 1982-09-28 GB GB08227587A patent/GB2112647B/en not_active Expired
- 1982-10-01 SE SE8205604A patent/SE8205604L/ not_active Application Discontinuation
- 1982-10-08 NL NL8203912A patent/NL8203912A/nl not_active Application Discontinuation
- 1982-10-15 ES ES1982267885U patent/ES267885Y/es not_active Expired
- 1982-10-28 AU AU89847/82A patent/AU8984782A/en not_active Abandoned
- 1982-11-04 FR FR8218529A patent/FR2519256A1/fr not_active Withdrawn
- 1982-11-25 BR BR8206825A patent/BR8206825A/pt unknown
- 1982-11-26 IT IT24459/82A patent/IT1154591B/it active
- 1982-12-22 DE DE19823247548 patent/DE3247548A1/de not_active Withdrawn
- 1982-12-23 JP JP57234871A patent/JPS58118765A/ja active Pending
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7458955B2 (en) | 1997-03-11 | 2008-12-02 | Owens Warren D | Catheter having insertion control mechanism |
US7833194B2 (en) | 1997-03-11 | 2010-11-16 | Carefusion 202, Inc. | Catheter having insertion control mechanism |
US7976518B2 (en) | 2005-01-13 | 2011-07-12 | Corpak Medsystems, Inc. | Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems |
US9131956B2 (en) | 2005-01-13 | 2015-09-15 | Corpak Medsystems, Inc. | Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems |
US9579488B2 (en) | 2005-01-13 | 2017-02-28 | Corpak Medsystems, Inc. | Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems |
US9889277B2 (en) | 2005-01-13 | 2018-02-13 | Avent, Inc. | Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems |
US10549074B2 (en) | 2005-01-13 | 2020-02-04 | Avent, Inc. | Tubing assembly and signal generation placement device and method for use with catheter guidance systems |
US9028441B2 (en) | 2011-09-08 | 2015-05-12 | Corpak Medsystems, Inc. | Apparatus and method used with guidance system for feeding and suctioning |
US9918907B2 (en) | 2011-09-08 | 2018-03-20 | Avent, Inc. | Method for electromagnetic guidance of feeding and suctioning tube assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8205604D0 (sv) | 1982-10-01 |
ES267885Y (es) | 1983-11-16 |
IT8224459A0 (it) | 1982-11-26 |
ES267885U (es) | 1983-04-16 |
IT1154591B (it) | 1987-01-21 |
SE8205604L (sv) | 1983-07-01 |
GB2112647B (en) | 1986-01-29 |
NL8203912A (nl) | 1983-07-18 |
JPS58118765A (ja) | 1983-07-14 |
GB2112647A (en) | 1983-07-27 |
BR8206825A (pt) | 1983-10-04 |
US4515593A (en) | 1985-05-07 |
FR2519256A1 (fr) | 1983-07-08 |
IT8224459A1 (it) | 1984-05-26 |
AU8984782A (en) | 1983-07-07 |
CA1188184A (en) | 1985-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3247548A1 (de) | Katheter | |
DE3247576A1 (de) | Katheter mit ausgewaehlten, verstaerkten teilen | |
DE69633260T2 (de) | Selbstreinigende Vorrichtung zur Blasendrainage | |
DE69434031T2 (de) | Katheterkopf, der sich nicht verstopft | |
DE69532166T2 (de) | Mikrokatheter | |
DE69406118T2 (de) | Ballonkatheter und vorrichtung zur perfusion mit dem ballonkatheter | |
DE3539439A1 (de) | Harnleiterkatheter | |
DE4331658A1 (de) | Implantierbare Vorrichtung zum wahlweisen Öffnen und Verschließen von rohrförmigen Körperorganen, insbesondere der Harnröhre | |
DE2252399A1 (de) | Katheter | |
DE102016205834B3 (de) | Verbesserter Blasenkatheter | |
DE1257360B (de) | Katheter | |
DE60125021T2 (de) | Präventive einrichtung für frauenharnfluss | |
DE102019107707A1 (de) | Blasenkatheterteil oder Blasenkatheter | |
DE2528273B2 (de) | Katheter | |
DE102004043434B3 (de) | Urinbeutel | |
DE102007006905B4 (de) | Verfahren zum Benetzen eines hydrophilen Urinal-Katheters sowie zugehöriges Kathetersystem | |
DE202007007713U1 (de) | Mehrwege-Katheter | |
DE2720776C2 (de) | Katheter | |
DE69610631T2 (de) | Aufblasbarer over-the-wire katheter | |
DE60208989T2 (de) | Intraluminales medizinisches Gerät | |
EP0381042A1 (de) | Katheter | |
DE3202713C2 (de) | Harnröhrendauerkatheter | |
DE1250058B (de) | Verweilsonde zur Entleerung der maennlichen Harnblase | |
DE2818119A1 (de) | Katheter | |
DE4000552C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |