[go: up one dir, main page]

DE3247576A1 - Katheter mit ausgewaehlten, verstaerkten teilen - Google Patents

Katheter mit ausgewaehlten, verstaerkten teilen

Info

Publication number
DE3247576A1
DE3247576A1 DE19823247576 DE3247576A DE3247576A1 DE 3247576 A1 DE3247576 A1 DE 3247576A1 DE 19823247576 DE19823247576 DE 19823247576 DE 3247576 A DE3247576 A DE 3247576A DE 3247576 A1 DE3247576 A1 DE 3247576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
tip
tip part
catheter according
relatively
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823247576
Other languages
English (en)
Inventor
William J. 07922 Berkeley Heights N.J. Norton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CR Bard Inc
Original Assignee
CR Bard Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CR Bard Inc filed Critical CR Bard Inc
Publication of DE3247576A1 publication Critical patent/DE3247576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M25/0054Catheters; Hollow probes characterised by structural features with regions for increasing flexibility
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/08Materials for coatings
    • A61L29/085Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0043Catheters; Hollow probes characterised by structural features
    • A61M2025/0063Catheters; Hollow probes characterised by structural features having means, e.g. stylets, mandrils, rods or wires to reinforce or adjust temporarily the stiffness, column strength or pushability of catheters which are already inserted into the human body
    • A61M2025/0065Catheters; Hollow probes characterised by structural features having means, e.g. stylets, mandrils, rods or wires to reinforce or adjust temporarily the stiffness, column strength or pushability of catheters which are already inserted into the human body which become stiffer or softer when becoming wet or humid, e.g. immersed within a liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0067Catheters; Hollow probes characterised by the distal end, e.g. tips
    • A61M25/008Strength or flexibility characteristics of the catheter tip
    • A61M2025/0081Soft tip

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

STRASSB & STOFFRBGBN
Patentanwälte · European Patent Attorneye
Dipl.-Ing. Joachim Strasee. Manchen · Dlpl.-Phye. Dr. Hans-Herbert Stoffregen, Hanetu Zwelbrückenstroilo IQ . D-SCXK) München 2 (Gegenüber dem Patentamt) · Telefon (0β9) 22 30 θβ · Telex B 82084
CR. Bard, Inc. München, 21. Dezember 1982
Murray Hill, N.J. 07922, V.St.A. . str-ks 14 162
Katheter mit ausgewählten, verstärkten Teilen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein elaste-meres Röhrchen für medizinische Anwendungen und insbesondere auf Harnleiterkatheter oder venöse Katheter. SoI-ehe Katheter werden beispielsweise als Ableiter benutzt, wobei sie für eine bestimmte Zeit in den Harnleiter oder eine Vene eingeführt und dann wieder entfernt werden. Da gebräuchliche Katheter einen Fremdkörper darstellen, können sie bei dem Gewebe mit dem sie in Berührung kommen, erhebliche Reize verursachen.
Die Aufgabe , diese Reizungen des Gewebess die durch einen eingesetzten Katheter auftritt, zu verringern, wird durch die Tatsache erschwert, daß es im allgemeinen von Vorteil ist, den einzusetzenden Teil mit einer relativ starren Spitze zu versehen, um die Passage des Katheters durch die Harnröhre oder eine Vene zu erleichtern. Es ist jedoch verständlich, daß die relativ starre Spitze des eingesetzten Katheters das benachbarte Gewebe, das heißt die Blasenwand oder die Innenwand einer Vene noch mehr reizt. Deshalb liegt eine hinter der Erfindung stehende Forderung darin, einen Katheter verfügbar zu haben, bei dem eine relative starre Spitze das Einsetzen des Katheters erleichtert, daß diese Spitze danach aber wesentlich weniger starr wird, wodurch das benachbarte Gewebe weniger gereizt wird.
Als Anzeichen dafür, daß bevorzugt wird, aufeinanderfolgende Abschnitte eines Katheters auch verschieden physika-35
Ol lisch zu gestalten, kann auf solche Harnröhrenkatheter hingewiesen werden, bei denen eine relativ starre gebogene Spitze für das Einsetzen des Katheters in die Harn·*- röhre vorgesehen ist, die in ihrem oberen Abschnitt gekrümmt ist und sich verengt.
In der US-Patentschrift Nr. 3 865 666 (SHONEY) wird davon ausgegangen, daß vom aufbaumäßigen Gesichtspunkt her ein Katheter wie beispielsweise ein Harnröhrenkatheter genügend starr sein muß, damit sich das Katheterröhrchen beim Durchdringen des Harnröhrentraktes zum Einsetzen in die Blase nicht so weit verbiegen kann, daß dadurch die lichte Weite, die für die Drainage und zum Aufblasen eines Ballons, der die Spitze des Katheters in der Blase halten soll, verfügbar ist, verstopft oder reduziert werden könnte. In der US-PS 3 865 666 wird ein Katheter mit einem relativ starren Spitzenteil beschrieben, bei dem das geschilderte Problem auftritt, daß der Spitzenteil während der Verwendung starr bleibt und so zur möglichen Reizung der Blasenwand führt. Katheter, die in der hier beschriebenen Form verwendet, werden gemeinhin aus Silikonpolymeren hergestellt, welche dank der hydrophoben Eigenschaften des Silikons dann mit einem hydrophilen Überzug, der aus einem N-vinyl-Pyrrolidon (NVP) oder Akrylat- und Metha-Akrylatmonomeren ableitet, ist.
Die US-PS Nr. 4 055 682 (MERRILL) bezieht sich auf einen Katheter bei dem ein Silikonkörper dadurch hydrophil gemacht wird, daß er mit NVP zusammengebracht und danach Ionenstrahlen hoher Dosierung ausgesetzt wird. Die hydrophile Polymerschicht ist gemäß US-PS 4 055 682 so dünn, daß der Katheter nachdem die Polymerschicht aufgebracht und trocken ist, nicht steifer ist als ein beschichteter Katheter der gleichen Zusammensetzung mit einem Anteil von Kreuzverbindungen.
Ol In den US-Patentschriften Nr. 3 566 874 und 3 695 921 (SHEPHERD et al) werden Foley-Katheter zum Einsetzen in Harnröhren aus natürlichem oder synthetischen Gummi mit einer Außenbeschichtung aus hydrophilem Akrylat oder Metha-Akrylatpolymer die ausdrücklich zum Zweck der Reduzierung von Reizungen und Infektionen, die normalerweise beim Gebrauch von Kathetern begleitend auftreten, aufgebracht wird.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß bei deren Gebrauch Probleme auftreten, wenn im wesentlichen die ganze Außenfläche des sich in der Harnröhre oder einer Vene befindlichen Katheters mit einem hydrophilen Polymer beschichtet wird, da die sich hieraus ergebenden hydrophilen Schichten, wie es im US-PS 3 566 874 beschrieben wird, nach dem Trocknen steif sind.
Beim normalen Gebrauch herkömmlicher Harnröhren- und Venenkatheter ist die Reizung des benachbarten Gewebes durch einen relativ starren Katheter die größte Sorge. Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Katheterspitze verfügbar gemacht, die beim Einsetzen relativ steif ist und dessen Körper nachfolgend schmiegsamer wird, um eine Reizung des Nachbargewebes zu reduzieren. Mit der Erfindung soll der Spitzenteil der Harnröhren- und Venenkatheter, der aus einem relativ schmiegsamen natürlichen oder synthetischen Gummi, beispielsweise Silikongummi besteht, durch das Aufbringen, beispielsweise Übertragen eines hydrophilen Überzugs, wie er etwa in den angezogenen Patentschriften von MERRIL und SHEPHERD et al zum Starrmachen des Spitzenteils beschrieben ist,, auf einen solchen Spitzenteils beschrieben ist j auf einen solchen Spitzenteil, relativ starr gemacht werden.
Ol Auf die Technik gemäß der US-PS Nr. 3 695 921 wird hinsichtlich des Anbringens von hydrophilen Akrylat und Metha-Akrylat-Beschichtungen, die nach dem Trocknen starr oder steif sind, Bezug genommen. Bei einem Katheter, der gemäß US-PS 4 055 682 mit einer hohen Dosis von Ionenstrahlen behandelt wird, um ein Teil des Katheters zu versteifen, ist diese Bestrahlung bedenklich, obwohl in dieser Schrift auch das Übertragen von NVP auf einen Silikonkatheterkörper beschrieben ist und der Katheter nach dem Beschichten, wenn er trocken ist nicht wesentlich steifer ist als ein unbeschichteter Katheter derselben Zusammensetzung und mit demselben Anteil von Kreuzverbindungen.
Die Aufgabe der Erfindung, eine Gewebereizung in der Umgebung einer Katheterspitze zu verringern, wird dadurch gelöst, daß von der hydrophilen Eigenschaft des sich verfestigenden Überzugs Wasser zu absorbieren oder aufzunehmen und dadurch schmiegsamer zu werden, Gebrauch gemacht wird.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den vorangestellten Ansprüchen, aber auch aus der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Harnröhrenkatheters gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt des Spitzenteil des Katheters entlang der Linie 2-2 in Fig. 1.
In den Fig. 1 und 2 ist ein mit einem verbesserten herkömmlichen konstanten Drainagebeutel verbundener
Ol Foley-Harnröhrenkatheter 10 aus Silikongumml dargestellt. Der Katheter 10 weist einen rohrförmigen Körperteil 12 auf, der in einem mit 14 bezeichneten Spitzenteil endet. Der Katheterkörper 10 weist eine nicht dargestellte Drainageöffnung auf, die einen Trichter 16 mit einem Drainageauslaß 18 verbindet. Ein aufblähbarer Beutel oder Ballon 20 umgibt das Rohr 12 an einem Punkt, der vom Drainageauslaß aus nach innen liegt Und ist in herkömmlicherweise abgedichtet oder andersartig verbunden. Eine nicht dargestellte, sich in Längsrichtung erstreckende Aufblähöffnung endet in einem Aufblähauslaß 22, welcher mit dem Inneren des Ballons 20 über einen Ventilendteil oder -arm 24 zur Einführung von Luft zum Aufblasen des Ballons 20 in Verbindung steht, um die Katheterspitze 14 in der Blase zu halten.
Der Körperteil 12 ist aus einem relativ flexiblen Elastomer, beispielsweise Silikongumme hergestellt, der hydrophob und im allgemeinen neutral gegenüber physiologischen Flüssigkeiten ist, mit denen er in Berührung kommt. Um den Durchgang des relativ flexiblen Katheters 10 durch die Harnröhre zu erleichtern, wird der Spitzenteil durch Aufbringen eines versteifenden polymeren Überzugs 24 relativ starr gemacht, bei der dargestellten beispielhaften AusfUhrungsform z.B. am Punkt 26 am Ende des Ballons 20 bis zum Ende des Spitzenteils 14. Es ist für die vorliegende Erfindung wesentlich, daß der polymere Überzug 24 im trockenen Zustand relativ starr, in physiologischen Flüssigkeiten wie beispielsweise Urin und Blut im wesentlichen unlöslich, hydrophil und nach dem Benetzen (Durchfeuchten) mit physiologischen Flüssigkeiten wie Blut oder Urin relativ flexibel wird. So kann der Überzug 24 ein hydrophiles Polymer enthalten wie es aus NVP oder einem Akrylat oder einem Metha-Akrylatmonomer gebildet wird, wie es in den angezogenen Patentschriften
von MERRILL und SHEPHERD et al beschrieben wird. Es ist selbstverständlich, daß hydrophile Polymere, die aus NVP oder Akrylat <und Metha-Akrylatmonomeren gebildet werden, nur beispielhaft genannt werden und daß andere hydrophile Polymere verwendet werden können, so lange sie dem Katheterspitzenteil 14 ausreichende Festigkeit im trockenen Zustand erteilen und bei ihrer Verwendung innerhalb einer vernünftigen Zeit durch Absorption einer physiologischen Flüssigkeit schmiegsam werden können.
Auf diese Art erleichtert der hydrophile Überzug 24, der Stoffe enthält, die die Katheterspitze 14 relativ starr machen, das Einsetzen, wobei der Spitzenteil.danach, wenn er sich in der Blase befindet, relativ schmiegsam wird und so die Gefahr einer Reizung der Blasenwand herabsetzt.
Es ist selbstverständlich, daß von Fachleuten Abänderungen vorgenommen werden können ohne sich vom Rahmen der Erfindung, wie sie von den Ansprüchen begrenzt ist, zu entfernen. =

Claims (8)

  1. STRASSB & STOFFRBGBN
    Patentanwälte · European Patent Attorneys
    ng. Joachim Straeee, München · Dlpl.-Phye. Dr. Hans-Herbert Stoffregen, Hanau
    ZwoibrückonetFoüo 18 ■ D-8OOO München S (Gegenüber dem Patentamt) · Telefon (08B) 22 2096 . Telex B 32 034
    c.R. Bard, Inc. München, 21. Dezember 1982
    Murray Hill, N.J. 07922, V.St-.A. str-ks 14 162
    Katheter mit ausgewählten, verstärkten Teilen
    Patentansprüche
    '1. katheter mit einem langen relativ flexiblen Körperteil aus einem hydrophoben Polymer und mit einem Spitzenteil zum Einsetzen in den Körper,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Spitzenteil (14) Stoffe enthält, die ihn im trockenen Zustand relativ starr und bei der Verwendung durch Kontakt mit einer physiologischen Flüssigkeit relativ schmiegsam machen.
  2. 2. Katheter gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stoffe in einen hydrophilen Polymerüberzug enthalten sind, der auf der Spitze (14) aus einem hydrophoben Polymer ausgebildet ist.
  3. 3. Katheter gemäß Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das hydrophile Polymer im allgemeinen in physiologischen Flüssigkeiten unlöslich ist.
  4. 4. Katheter gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Spitzenteil (14) gebogen ist.
    Ol
  5. 5. Katheter gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Katheter (10) ein Foley-Katheter ist.
  6. 6. Katheter gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kather (10) ein Venenkatheter ist.
  7. 7. Katheter gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der hydrophile polymere Überzug aus einem Monomer besteht, das aus der Gruppe N-vinyl-Pyrrolidon, Akrylat und Metha-Akrylat ausgewählt ist.
  8. 8. Verfahren zum Erleichtern des Einsetzens und nichtgewebereizenden Verbleibens eines relativ flexiblen hydrophoben Urin- oder Venenkatheters mit folgenden Stufen:
    Aufbringen eines Überzugs, der im trockenen Zustand relativ starr ist auf zumindest einen Spitzenteil (14) des Katheters (10),
    Einsetzen des in seinem Spitzenteil (14) beschichteten Katheters (10) in den Körper und Erreichenlassen einer relativen Flexibilität durch Aufnahme des wässrigen Anteils einer physiologischen Flüssigkeit.
DE19823247576 1981-12-31 1982-12-22 Katheter mit ausgewaehlten, verstaerkten teilen Withdrawn DE3247576A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33629081A 1981-12-31 1981-12-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3247576A1 true DE3247576A1 (de) 1983-07-07

Family

ID=23315428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823247576 Withdrawn DE3247576A1 (de) 1981-12-31 1982-12-22 Katheter mit ausgewaehlten, verstaerkten teilen

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS58118766A (de)
AU (1) AU8984682A (de)
BR (1) BR8206824A (de)
CA (1) CA1191064A (de)
DE (1) DE3247576A1 (de)
ES (1) ES267884Y (de)
FR (1) FR2519255A1 (de)
GB (1) GB2112646B (de)
IT (1) IT1154592B (de)
NL (1) NL8203898A (de)
SE (1) SE8205603L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7458955B2 (en) 1997-03-11 2008-12-02 Owens Warren D Catheter having insertion control mechanism
US7976518B2 (en) 2005-01-13 2011-07-12 Corpak Medsystems, Inc. Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems
US9028441B2 (en) 2011-09-08 2015-05-12 Corpak Medsystems, Inc. Apparatus and method used with guidance system for feeding and suctioning

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4531943A (en) * 1983-08-08 1985-07-30 Angiomedics Corporation Catheter with soft deformable tip
SE8305444L (sv) * 1983-10-04 1985-04-05 Vilhelm Einar Stellan Hjerten Bakterieavvisande ytor
US4798597A (en) * 1987-04-29 1989-01-17 Sherwood Medical Co Flexible composite intubation tube
JPH02299663A (ja) * 1989-05-15 1990-12-11 Unitika Ltd 抗感染性カテーテル
EP0420488B1 (de) * 1989-09-25 1993-07-21 Schneider (Usa) Inc. Mehrschichtextrusion als Verfahren zur Herstellung von Ballons zur Gefässplastik
US5674192A (en) * 1990-12-28 1997-10-07 Boston Scientific Corporation Drug delivery
US5135516A (en) * 1989-12-15 1992-08-04 Boston Scientific Corporation Lubricious antithrombogenic catheters, guidewires and coatings
US5843089A (en) * 1990-12-28 1998-12-01 Boston Scientific Corporation Stent lining
US5304121A (en) * 1990-12-28 1994-04-19 Boston Scientific Corporation Drug delivery system making use of a hydrogel polymer coating
JPH0783761B2 (ja) * 1990-10-04 1995-09-13 テルモ株式会社 医療用具
US6524274B1 (en) 1990-12-28 2003-02-25 Scimed Life Systems, Inc. Triggered release hydrogel drug delivery system
US5102402A (en) * 1991-01-04 1992-04-07 Medtronic, Inc. Releasable coatings on balloon catheters
US5254089A (en) * 1992-04-02 1993-10-19 Boston Scientific Corp. Medication dispensing balloon catheter
DE4222380A1 (de) 1992-07-08 1994-01-13 Ernst Peter Prof Dr M Strecker In den Körper eines Patienten perkutan implantierbare Endoprothese
US5599298A (en) * 1993-12-30 1997-02-04 Boston Scientific Corporation Bodily sample collection balloon catheter method
US5588962A (en) * 1994-03-29 1996-12-31 Boston Scientific Corporation Drug treatment of diseased sites deep within the body
FR2719223B1 (fr) * 1994-04-29 1996-10-04 France Chirurgie Instr Produit ophtalmologique.
US6494861B1 (en) 1997-01-15 2002-12-17 Boston Scientific Corporation Drug delivery system
US5868719A (en) * 1997-01-15 1999-02-09 Boston Scientific Corporation Drug delivery balloon catheter device
US6306166B1 (en) 1997-08-13 2001-10-23 Scimed Life Systems, Inc. Loading and release of water-insoluble drugs
WO1999049908A1 (en) 1998-03-31 1999-10-07 University Of Cincinnati Temperature controlled solute delivery system
RU2447901C2 (ru) 2007-01-21 2012-04-20 Хемотек Аг Медицинский продукт для лечения обтураций просветов организма и для предупреждения угрожающих повторных обтураций
US9192697B2 (en) 2007-07-03 2015-11-24 Hemoteq Ag Balloon catheter for treating stenosis of body passages and for preventing threatening restenosis
CN103550853B (zh) * 2007-07-16 2015-11-18 弗罗森斯有限公司 用于移除尿的系统和方法
US10369256B2 (en) 2009-07-10 2019-08-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Use of nanocrystals for drug delivery from a balloon
JP5933434B2 (ja) 2009-07-17 2016-06-08 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. 薬剤送達バルーンの製造方法
EP2611476B1 (de) 2010-09-02 2016-08-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Beschichtungsverfahren für wirkstofffreisetzungsballons mit wärmeinduziertem rewrap-gedächtnis
WO2013022458A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods of converting amorphous drug substance into crystalline form
US9056152B2 (en) 2011-08-25 2015-06-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device with crystalline drug coating

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3435826A (en) * 1964-05-27 1969-04-01 Edwards Lab Inc Embolectomy catheter
US3419010A (en) * 1966-01-17 1968-12-31 Cordis Corp Catheter
JPS5821651B2 (ja) * 1973-11-19 1983-05-02 ハイ ボルテ−ジ エンジニアリング コ−ポレ−シヨン カテ−テルケイセイホウホウ
CS173836B1 (de) * 1974-03-19 1977-03-31
US4100309A (en) * 1977-08-08 1978-07-11 Biosearch Medical Products, Inc. Coated substrate having a low coefficient of friction hydrophilic coating and a method of making the same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7458955B2 (en) 1997-03-11 2008-12-02 Owens Warren D Catheter having insertion control mechanism
US7833194B2 (en) 1997-03-11 2010-11-16 Carefusion 202, Inc. Catheter having insertion control mechanism
US7976518B2 (en) 2005-01-13 2011-07-12 Corpak Medsystems, Inc. Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems
US9131956B2 (en) 2005-01-13 2015-09-15 Corpak Medsystems, Inc. Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems
US9579488B2 (en) 2005-01-13 2017-02-28 Corpak Medsystems, Inc. Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems
US9889277B2 (en) 2005-01-13 2018-02-13 Avent, Inc. Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems
US10549074B2 (en) 2005-01-13 2020-02-04 Avent, Inc. Tubing assembly and signal generation placement device and method for use with catheter guidance systems
US9028441B2 (en) 2011-09-08 2015-05-12 Corpak Medsystems, Inc. Apparatus and method used with guidance system for feeding and suctioning
US9918907B2 (en) 2011-09-08 2018-03-20 Avent, Inc. Method for electromagnetic guidance of feeding and suctioning tube assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ES267884Y (es) 1983-11-16
JPS58118766A (ja) 1983-07-14
BR8206824A (pt) 1983-10-04
NL8203898A (nl) 1983-07-18
FR2519255A1 (fr) 1983-07-08
SE8205603L (sv) 1983-07-01
GB2112646B (en) 1985-10-09
SE8205603D0 (sv) 1982-10-01
ES267884U (es) 1983-04-16
IT1154592B (it) 1987-01-21
CA1191064A (en) 1985-07-30
IT8224460A1 (it) 1984-05-26
AU8984682A (en) 1983-07-07
GB2112646A (en) 1983-07-27
IT8224460A0 (it) 1982-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247576A1 (de) Katheter mit ausgewaehlten, verstaerkten teilen
DE3247548A1 (de) Katheter
DE69501822T2 (de) Dilatationskatheter zum schnellen auswechseln
EP1485158B1 (de) Katheter
DE60316049T2 (de) Katheter mit mehreren Leitungen
DE60031117T2 (de) Zugangsvorrichtung und vorrichtung zur katheterisierung der harnblase durch einen natürlichen oder künstlichen kanal
DE60130895T2 (de) Harnkatheter ohne ballon
DE60125021T2 (de) Präventive einrichtung für frauenharnfluss
WO2014009389A1 (de) Blasenkatheter
DE3107392A1 (de) Medizinisches instrument
DE102007006905B4 (de) Verfahren zum Benetzen eines hydrophilen Urinal-Katheters sowie zugehöriges Kathetersystem
DE69610631T2 (de) Aufblasbarer over-the-wire katheter
DE2528273B2 (de) Katheter
EP1634554A2 (de) Urinbeutel
DE102006056049B4 (de) Implantierbarer Katheter
DE102006052612B3 (de) Implantierbarer Katheter
DE60208989T2 (de) Intraluminales medizinisches Gerät
DE2720776C2 (de) Katheter
DE69919381T2 (de) Doppelwandiger, nichtporöser ballonkatheter
DE10217868A1 (de) Ballon-Katheter
DE3202713C2 (de) Harnröhrendauerkatheter
DE3306342A1 (de) Katheter
DE202006018049U1 (de) Implantierbarer Katheter
DE3543799A1 (de) Katheter
DE202006017068U1 (de) Implantierbarer Katheter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee