[go: up one dir, main page]

DE3235230A1 - Gasturbinenschaufel mit metallkern und keramikblatt - Google Patents

Gasturbinenschaufel mit metallkern und keramikblatt

Info

Publication number
DE3235230A1
DE3235230A1 DE19823235230 DE3235230A DE3235230A1 DE 3235230 A1 DE3235230 A1 DE 3235230A1 DE 19823235230 DE19823235230 DE 19823235230 DE 3235230 A DE3235230 A DE 3235230A DE 3235230 A1 DE3235230 A1 DE 3235230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
metal
gas turbine
turbine blade
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823235230
Other languages
English (en)
Other versions
DE3235230C2 (de
Inventor
Werner Dr.-Ing. 8047 Karlsfeld Hüther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19823235230 priority Critical patent/DE3235230A1/de
Publication of DE3235230A1 publication Critical patent/DE3235230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3235230C2 publication Critical patent/DE3235230C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/284Selection of ceramic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Gasturbinenschaufel mit Metallkern
  • und Keramikblatt Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasturbinenschaufel mit einem mit einer Laufscheibe verbundenen metallischen Kern und einem diesen Kern mit Abstand umhüllenden Profilblatt aus Keramik. Solche Verbundschaufeln sind gegenüber reinen Metallschaufeln bei höheren Temperaturen verwendbar und weisen erhöhte Erosionsfestigkeit auf.
  • Beim Betrieb solcher Schaufeln kommt es immer wieder vor, daß durch Feststoffteile etwa in Form von Koksstücken, die sich aus der Brennkammer ablösen und auf die Beschaufelung auftreffen, ein Keramikprofilblatt bricht und die wegfliegenden Keramikstücke zu ernsten Folgeschäden führen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Gasturbinenschaufel zu schaffen, bei der die Gefahr von Folgeschäden beim Bruch des Keramikblattes weitgehend ausgeschlossen ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß, wie für ein Metallkeramikbauteil an sich bekannt, zwischen Metallkern und Keramikhülle ein Metallfilz eingesetzt ist, der jeweils an den Grenzflächen mit dem Metall und mit der Keramik, vorzugsweise durch Löten unlösbar verbunden ist.
  • Zwar ist es aus der DE-OS 30 14 645 bekannt, bei einem Metallkeramikbauteil zwischen Keramik und Metall einen Metallfilz einzusetzen, der mit dem Metall und dem Keramik vorzugsweise durch Löten unlösbar verbunden ist.
  • Bei dem vorbekannten, vorzugsweise rotationssymmetrischen Bauteil soll durch diesen Aufbau jedoch das Problem der unterschiedlichen Wärmedehnung zwischen Keramik und Metall gelöst werden. Einen Hinweis auf die Verwendung eines solchen Aufbaues für eine Gasturbinenschaufel gibt die vorveröffentlichte Druckschrift nicht.
  • Der Hauptvorteil einer erfindungsgemäß aufgebauten Gasturbinenschaufel liegt darin, daß beim Bruch des Keramikprofil blattes etwa durch Aufschlag eines Fremdkörpers keine großen Bruchstücke davonfliegen können, da durch die unlösbare Verbindung mit dem Metallfilz die Bruchstücke am Metall kern gehalten werden.
  • In der beigefügten Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Gasturbinenschaufel im Querschnitt dargestellt. Diese Gasturbinenschaufel besteht aus einem Metallkern 1 mit Tannenbaumfuß Ii und einer zentralen Kühlluftbohrung 12.
  • Den Metall kern 1 umgibt allseitig ein Metallfilz 2, an den sich nach außen ein Keramikprofilblatt 3 anschließt.
  • Der Metallfilz 2 ist mit dem Metall kern 1 und dem Keramikprofilblatt 3 durch Lötung unlösbar verbunden. Diese Verbindung kann eine weitere Sicherung des Keramikprofilblattes am Metallkern überflüssig machen, wie es aus dem gezeigten Ausführungsbeispiel hervorgeht. Dadurch ergibt sich eine beträchtliche Herstellungsvereinfachung für Metallkeramikverbundschaufeln, da aufwendige Verbindungstechniken zwischen Keramikblatt und Metallkern entfallen. Bevorzugt verwendete Keramikmaterialien sowie Material für den Metallfilz sind in den Patentansprüchen 2 und 3 angegeben.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1Gasturbinenschaufel mit einem mit einer Laufscheibe verbundenen metallischen Kern und einem diesen Kern mit Abstand umhüllenden Profilblatt aus Keramik, dadurch gekennzeichnet, daß, wie für ein Metall keramikbauteil an sich bekannt, zwischen Metall kern (1) und Keramikhülle (3) ein Metallfilz (2) eingesetzt ist, der jeweils an den Grenzflächen mit dem Metall und mit der Keramik, vorzugsweise durch Löten, unlösbar verbunden ist.
  2. 2. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1, > dadurch gekennzeichnet, daß als Keramikmaterial Siliziumnitrid, Siliziumkarbid, vorzugsweise drucklos gesintertes Siliziumkarbid verwendet wird.
  3. 3. Gasturbinenschaufel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Material für den Metallfilz hochwarmfeste Nickelbasislegierungen, wie z. B. IN lOOR, Udimet 700R und IN 718R verwendet werden.
DE19823235230 1982-09-23 1982-09-23 Gasturbinenschaufel mit metallkern und keramikblatt Granted DE3235230A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823235230 DE3235230A1 (de) 1982-09-23 1982-09-23 Gasturbinenschaufel mit metallkern und keramikblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823235230 DE3235230A1 (de) 1982-09-23 1982-09-23 Gasturbinenschaufel mit metallkern und keramikblatt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3235230A1 true DE3235230A1 (de) 1984-03-29
DE3235230C2 DE3235230C2 (de) 1990-04-19

Family

ID=6173961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823235230 Granted DE3235230A1 (de) 1982-09-23 1982-09-23 Gasturbinenschaufel mit metallkern und keramikblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3235230A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132667A1 (de) * 1983-07-28 1985-02-13 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Thermisch hochbeanspruchte, gekühlte Turbinenschaufel
WO2002027145A2 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 Siemens Westinghouse Power Corporation Vane assembly for a turbine and combustion turbine with this vane assembly
US6412541B2 (en) 2000-05-17 2002-07-02 Alstom Power N.V. Process for producing a thermally loaded casting
US6499943B1 (en) 1999-08-09 2002-12-31 Alstom (Switzerland Ltd Friction-susceptible component of a thermal turbo machine
WO2006074949A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Cvrd Inco Limited Turbine blade for turbo-engines and method for manufacturing same
EP2322762A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-18 Siemens Aktiengesellschaft Modulares Turbinenbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3239469A1 (de) * 2014-11-20 2017-11-01 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Verbundschaufel für gasturbinentriebwerke

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004016819A1 (de) 2002-08-16 2004-02-26 Alstom Technology Ltd Intermetallisches material und verwendung dieses materials

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822627A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Volkswagenwerk Ag Ceranox-verbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2945531B1 (de) * 1979-11-10 1981-05-14 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Turboschaufel mit einem Matellkern und einem Keramikblatt
DE3014645A1 (de) * 1980-04-16 1981-10-22 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Metall-keramik-bauteil und verfahren zu seiner herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822627A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Volkswagenwerk Ag Ceranox-verbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2945531B1 (de) * 1979-11-10 1981-05-14 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Turboschaufel mit einem Matellkern und einem Keramikblatt
DE3014645A1 (de) * 1980-04-16 1981-10-22 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Metall-keramik-bauteil und verfahren zu seiner herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 54-67817 A. In: Patents Abstra. of Japan, Sect. M., Vol. 3, 1979, Nr. 93 (M-68) *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132667A1 (de) * 1983-07-28 1985-02-13 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Thermisch hochbeanspruchte, gekühlte Turbinenschaufel
US6499943B1 (en) 1999-08-09 2002-12-31 Alstom (Switzerland Ltd Friction-susceptible component of a thermal turbo machine
EP1076157A3 (de) * 1999-08-09 2004-01-02 ALSTOM (Switzerland) Ltd Reibungskomponente einer thermischen Turbomaschine
US6412541B2 (en) 2000-05-17 2002-07-02 Alstom Power N.V. Process for producing a thermally loaded casting
WO2002027145A2 (en) * 2000-09-29 2002-04-04 Siemens Westinghouse Power Corporation Vane assembly for a turbine and combustion turbine with this vane assembly
WO2002027145A3 (en) * 2000-09-29 2003-12-11 Siemens Westinghouse Power Vane assembly for a turbine and combustion turbine with this vane assembly
WO2006074949A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Cvrd Inco Limited Turbine blade for turbo-engines and method for manufacturing same
EP2322762A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-18 Siemens Aktiengesellschaft Modulares Turbinenbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011058043A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Modulares turbinenbauteil und verfahren zu dessen herstellung
EP3239469A1 (de) * 2014-11-20 2017-11-01 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Verbundschaufel für gasturbinentriebwerke
US10180071B2 (en) 2014-11-20 2019-01-15 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Composite blades for gas turbine engines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3235230C2 (de) 1990-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642038C2 (de) Schaufel für Strömungsmaschinen
DE3019920A1 (de) Einrichtung zur minimierung und konstanthaltung des schaufelspitzenspiels von axialturbinen fuer gasturbinentriebwerke
DE3203869C2 (de) Turbinenlaufschaufel für Strömungsmaschinen, insbesondere Gasturbinentriebwerke
DE3110180C2 (de)
DE10337866B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen für Gasturbinen
DE3102575C2 (de)
EP0132667B1 (de) Thermisch hochbeanspruchte, gekühlte Turbinenschaufel
DE2717810C2 (de) Gasturbinenläufer mit keramischen Schaufeln
DE3211139C1 (de) Axialturbinenschaufel,insbesondere Axialturbinenlaufschaufel fuer Gasturbinentriebwerke
EP0995880A2 (de) Turbinenschaufel
DE3038371A1 (de) Metall-keramischer turbinenmantel
DE10361882B4 (de) Rotor für die Hochdruckturbine eines Flugtriebwerks
DE1265495B (de) Hohle Stator- oder Rotorschaufel
EP1507957B1 (de) Kühlbares bauteil und verfahren zur herstellung einer durchtrittsöffnung in einem kühlbarem bauteil
DE3215698A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bohrmeissels
DE2339468B2 (de) Schaufel für Strömungsmaschine
DE19615549B4 (de) Vorrichtung zum thermischen Schutz eines Rotors eines Hochdruckverdichters
DE3444810C2 (de) Laufschaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE3521782A1 (de) Hybridschaufel aus metall und keramik zusammengesetzt
DE102008023424A1 (de) Verfahren für die mittige Anordnung von Zähnen auf Turbinenschaufeln mit Deckband
DE3235230A1 (de) Gasturbinenschaufel mit metallkern und keramikblatt
DE3509192A1 (de) Stroemungsmaschine mit mitteln zur kontrolle des radialspaltes
DE102016201523A1 (de) Schaufel einer Strömungsmaschine mit Schaufelfusswärmedämmung
DE3446206A1 (de) Eintrittsleitschaufel
DE102005030848A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schaufelspitzenpanzerung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee