DE3234943A1 - Ueberzogenes hartmetall und seine verwendung als material fuer schneidwerkzeuge - Google Patents
Ueberzogenes hartmetall und seine verwendung als material fuer schneidwerkzeugeInfo
- Publication number
- DE3234943A1 DE3234943A1 DE19823234943 DE3234943A DE3234943A1 DE 3234943 A1 DE3234943 A1 DE 3234943A1 DE 19823234943 DE19823234943 DE 19823234943 DE 3234943 A DE3234943 A DE 3234943A DE 3234943 A1 DE3234943 A1 DE 3234943A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hard metal
- coated
- coated hard
- metal according
- aluminum oxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 33
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 33
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 17
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 16
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 claims description 8
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 8
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 6
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- MXRIRQGCELJRSN-UHFFFAOYSA-N O.O.O.[Al] Chemical compound O.O.O.[Al] MXRIRQGCELJRSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 4
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 claims description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000007733 ion plating Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 claims description 2
- -1 carbonitrides Chemical class 0.000 claims 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 claims 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005019 vapor deposition process Methods 0.000 description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910009043 WC-Co Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005240 physical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 102200082816 rs34868397 Human genes 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C30/00—Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
- C23C30/005—Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process on hard metal substrates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/26—Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Vapour Deposition (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
Description
Überzogenes Hartmetall und seine Verwendung als Material für Schneidwerkzeuge
Hie Erfindung betrifft ein überzogenes Hartmetall mit einem
Substrat aus einem Hartmetall und einer oder mehreren Überzugsschichten, von denen mindestens eine aus Aluminiumoxid
besteht, sowie die Verwendung des überzogenen Hartmetalis als Material /,ur Herstellung von Schneidwerkzeugen.
Anwendungsgebiet der Erfindung ist das der mit Überzügen
versehenen Hartmetalle oder -legierungen oder Sinterhartmetalle,
aus denen insbesondere Schneidwerkzeuge hergestellt werden.
Es sind bereits mehrere überzogene Hartmetalle als Material zur Herstellung von Schneidwerkzeugen hoher Verschleiß-
und Bruchfestigkeit, die zur Verwendung bei mechanischer Bearbeitung
und Verarbeitung vorgesehen sind, eingesetzt worden. Diese überzogenen Hartmetalle werden durch Überziehen
von Hartmetallen, die aus durch einem Eisenmetali gebundene
Carbide, Nitride, Carbonitride und/oder Carboxynitride bestehen,
mit harten Schichten aus Carbiden oder Nitriden hergestellt.
. ·
Es ist bekannt, daß mit Aluminiumoxid beschichtete Werkzeuge,
bei denen Al ο als Teil der Beschichtung der
2 3
vorstehend erwähnten Hartmetalle eingesetzt worden ist, aufgrund der Verschleiß- oder Abnutzungsfestigkeit des Al ο
2 3
als keramisches Material bessere Schneideigenschaften aufweisen,
als Werkzeuge mit einer Beschichtung der vorstellend
beschriebenen Art.
beschriebenen Art.
Zur Bildung der Aluminiumoxidschicht sind bisher kristallines
Aluminiumoxid vom α-Typ oder κ -Typ vorgeschlagen worden
und es lassen sich die Schichten aus kristallinem Aluminiumoxid
durch chemisches Aufdampfen auftragen. Bekanntlich
ο
weist das Al ο vom α -Typ oberhalb von 1000 C eine
weist das Al ο vom α -Typ oberhalb von 1000 C eine
2 3
gegenüber hoher Temperatur stabile Phase auf und es bildet
gegenüber hoher Temperatur stabile Phase auf und es bildet
sich Al ο vom κ-Typ unterhalb dieser Temperatur. Aus
2 3
den Reaktionsgieichgewichten wird gefolgert, daß die stabile
den Reaktionsgieichgewichten wird gefolgert, daß die stabile
Zone des η-AI ο innerhalb des Bereiches von 800 bis
ο 2 3
1000 C 1iegt.
1000 C 1iegt.
Da die Festigkeit keramischer Materialien im allgemeinen der
Korngröße der Kristailkörner umgekehrt proportional ist, wird
es für wichtig erachtet, die Kristalikorngröße klein zu halten.
Zur Verringerung der Größe der Kristal1 körner ist nicht
nur deren Bildung bei niedriger Temperatur, sondern auch die
OberfJächenglatte des verwendeten Substrats von wesentlicher
Bedeutung.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein für Schneidwerkzeuge geeignetes,
mit Aluminiumoxid überzogenes Hartmetall vorzusehen,
das eine bessere Bruchfestigkeit und Abnutzungsfestigkeit
als die bekannten, mit Aluminiumoxid überzogenen Hartmetalle
aufweist.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein überzogenes Hartmetall mit
einem Substrat aus einem Hartmetall und einer oder mehreren Überzugsschichten, bei dem erfindungsgemäß mindestens eine
der Überzugsschichten aus amorphem Al umi η iurnox id besteht.
Bei verschiedenen Untersuchungen des Mechanismus der Bildung
von dünnen Schichten aus Al ο -Kristallen und deren
2 3
Eigenschaften wurde gefunden, daß amorphes Aluminiumoxid, welches keine Korngrenze aufweist, unabhängig vom Zustand des Substrats eine höhere mechanische Festigkeit und Bruchfestigkeit aufzuweisen vermag, und daß ein mit amorphem Aluminiumoxid überzogenes Hartmetall bei Verwendung in einem Werkzeug eine hervorragende Abnutzungsfestigkeit aufweist, weil keine Abt rennor seheinungen an den Kristal1 körneinheiten auftreten. Durch die Erfindung wird somit unter Verwendung von amorphem Al umi η i urnox i d e in überzogenes Hartmetall vorgesehen, das eine
Eigenschaften wurde gefunden, daß amorphes Aluminiumoxid, welches keine Korngrenze aufweist, unabhängig vom Zustand des Substrats eine höhere mechanische Festigkeit und Bruchfestigkeit aufzuweisen vermag, und daß ein mit amorphem Aluminiumoxid überzogenes Hartmetall bei Verwendung in einem Werkzeug eine hervorragende Abnutzungsfestigkeit aufweist, weil keine Abt rennor seheinungen an den Kristal1 körneinheiten auftreten. Durch die Erfindung wird somit unter Verwendung von amorphem Al umi η i urnox i d e in überzogenes Hartmetall vorgesehen, das eine
bessere Bruchfestigkeit und Abnutzungsfestigkeit aufweist,
als ein Hartmetall, welches mit einem Alurniniumox i düberzug
gemäß dem Stand der Technik überzogen ist.
Zur Verwendung des erfindungsgemäßen, überzogenen Hartmetalls
in einem Schneidwerkzeug liegt die Überzugsdicke des amorphen Aluminiumoxids vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 10 μπι,
weil bei einer geringeren Dicke als 0 , 5 μ m die Abnutzungsfestigkeit
des Aluminiumoxids nicht ausreicht und bei einer
größeren Dicke als 10 μ m die Bruchfestigkeit oder mechanische
Festigkeit bei der Verwendung in einem Werkzeug nicht zufriedenstellend
ist. Das amorphe Aluminiumoxid ergibt eine erhebliche
\Virkung, wenn es direkt auf ein Hartmetall aufgetragen ist, jedoch lassen sich die Schneideigenschaften weiter verbessern,
wenn das Hartmetali zuerst mit einer harten Verbindung wie TiC, TiN, TiCN', TiCNO usw. in bekannter vVeise überzogen
und dann mit amorphem Aluminiumoxid überzogen wird. In
diesem Falle sollte jedoch im Hinblick auf die Festigkeit des Werkzeugs die Üesamtdicke der Überzugsschichten vorzugsweise
hochtens 20μΐτη betragen.
Die Bildung der Schicht aus amorphem Aluminiumoxid wird im
allgemeinen durch ein physikalisches Auf dampf verfahren wie
Ionenzerstäuben oder 1onenplattieren , ein einfaches chemi -
sches Aufdampfverfahr en oder ein chemisches Plasmaaufdampfverfahren
unter Erzielung der gleichen Wirkungen durchgeführt.
Das bei der Erfindung als Substrat eingesetzte Hartmetall bestellt
im allgemeinen aus mindestens einem der Carbide, Nitride, Carbonitride und Carboxynitride der Elemente der
Gruppen 4a, 5a und 6a des Periodischen Systems, wobei dieser
Bestandteil oder diese ßestandteile durch mindestens eines
der Ei sengruppenrneta 1 ie (Co, Ni, Fe) gebunden wird bzw. werden.
Insbesondere werden Sinterhartmetalle wie WC-Co-Legierungen
bevorzugt.
Die beim erfindungsgemäßen überzogenen Hartmetall wahlweise
vorgesehene Zwischenschicht besteht im allgemeinen aus mindestens
einer Hartverbindung, d.h. einer Verbindung, die ausgewählt
ist aus Carbiden, Nitriden, Car bon i t r iden , liori-den
und Oxiden der Elemente der Gruppen ^a, 5a und 6a des
Periodischen Systems und festen Lösungen daraus. Si M
3 k
.SiC-, AiN, SiO , B C usw. sind auch verwendbar.
2 k
Anhand der rtachs tonenden Beispiele soll die Erfindung, ohne
Einschränkung durch diese näher erläutert werden.
s_p_±2
Eine Har tmetal 1 probe aus ISO MIO (WC-TiC-Co, Form SNC. 432)
wurde mit α-Al ο in einer Dicke von 2 μιη durch ein
2 3
chemisches Auf darnpi ver fahren in bekannter Weise: beschichtet,
chemisches Auf darnpi ver fahren in bekannter Weise: beschichtet,
um eine Vergleichsprobe zu ergeben, und eine gleiche Probe
des Hartmetalls wurde mit amorphem Al ο in einer Dicke
2 3 von 2μπι durch Ionenplatt ieren beschichtet, um eine eriindungsgemäße
Probe zu ergeben- Die beiden erhaltenen Proben wurden unter den nachstehenden Bedingungen einer Schneidprüfung
unterzogen:
Werkstück FCD-GQ
Schneidgeschwindigkeit 200 m/min
Sehne i dt ief e 2 rrm
Vorschub 0,2,5 inn/Umdrehung
lie i dieser Prüfung ergab die Vergleichsprobe nach acht Minuten
Schneidzeit einen V -Abrieb von 0,3 mm und wurde als
B
abgenutzt beurteilt, während die er f i ndungsgemaße Probe auch
abgenutzt beurteilt, während die er f i ndungsgemaße Probe auch
nach einer Schneidzeit von 30 Minuten einen V -Abrieo vom
B nur 0,25 rrm ergab.
Hartmetdllproben aus 1 SO P 30 (WC-TiC-TaC-Co, Form SNG 432)
wurden mit TiC durch ein chemisches Aufdampf verfahren in bekannter
Weise beschichtet und danach zusätzlich mit amorphem
Al O durch ein chemisches Plasmaauf dampfverfahren be-
3
schichtet, wobei verschiedene Schichtdicken hergestellt wurden,
wie sie in der Tabelle 1 angegeben sind. Die erhaltenen
Proben wurden den nachstehenden beiden Schneidprüfungen unter
zogen und ergaben die in der Tabelle 1 gezeigten Ergebnisse.
Pr.üf.ung_2.
Werkstück
Sehne i dgeschwi nd igkei t
Sehne idt i eie
Vor schub
lieur teil ung
Sehne idt i eie
Vor schub
lieur teil ung
S45C-Stahl
250 m/min
2 mn
0,35 mn IU Anzahl der
Μ i η u ten bis
SQV1-3-S tahl , zy 1 i nder f örrnig
mit Nuten
150 rn/min
150 rn/min
I , 5 mm
0,15 bis 0,25 mm/U Bruchverhältnis (%)
an der Schneidkante
zürn Erreichen . nach 10 Minuten
des abgenutzten
Zu st ands bei
Zu st ands bei
V =0,3 rrrn Ii
Tabeile 1
Probe Al O -Dicke TiC-Dicke Gesamt- Prüfung 2 Prüfung 3
( μΐη) ( μτη) dicke (min) (%)
1 | 0,1 |
2 | 0,5 |
3 | 1 |
4 | 5 |
5 | 10 |
6 | 20 |
7 | 30 |
S | 1 |
9 | 1 |
10 | 1 |
11 | 1 |
12 | 1 |
13 | 1 |
2 | 2,1 | 5 | 5 |
2 | 2,5 | 24 | 15 |
2 | 3 | 43 | 22 |
2 | 7 | 52 | 24 |
2 | 12 | 55 | 33 |
2 | 22 | 56 | 75 |
2 | 32 | 20 | 98 |
5 | 6 | 51 | 30 |
10 | 11 | 58 | 38 |
15 | 16 | 70 | 40 |
20 | 21 | 74 | 4 4 |
23 | 24 | 80 | / > |
30 | 31 | 20 | 99 |
Wie aus der Tabelle 1 hervorgeht, erhöht sich die Verschleißfestigkeit
und die ürauchbarkeitsdauer des überzogenen Hartmetalls,
wenn die Dicke des amorphen Al O 0,5 um oder
2 3 μ
mehr beträgt, wobei jedoch beim Überschreiten einer Gesamtdicke
von 20 μΐη der Überzugsschichten das Bruchverhältnis
rasch ansteigt und die Festigkeit des Werkzeugs vermindert wird, obwohl die ßrauchbarkeitsdauer beim Schneiden lange erhalten
bleibt.
i">ie vorstehend angegebenen Beispiele erläutern Fälle, bei
denen eine Schicht aus amorphem-Al ο auf das Substrat und
2 3 auch auf eine TiC-Schicht aufgetragen wurde, wobei jedoch die Vorteile oder Wirkungen der Erfindung, wie sie im Beispiel
2 dargestellt wurden, auch im Falle des aufeinanderfolgenden Auftragens einer TiC-Schicht, einer Schicht aus
amorphem Al ο und einer TiN-Schicht auf ein Hartmetal1
2 3
υ η ν e r ä η d e r t b 1 i e b e η .
υ η ν e r ä η d e r t b 1 i e b e η .
Claims (1)
- Patentanwäftc
Steinsdorfstr. 21-22 : D-8000 München 22 · Tel. 089/229441 · Telex: 05/22208J/iÜberzogenes Hartmetall und seine' Verwendung als Material für Sehne i dwerkzeu;jcSUMITOMO ELECTRIC INIXJSTRIES, LTD.Pa t e η t a η s ρ r ü c Ii e :(I·) Überzogenes Hartmetall mit einem Substrat aus einem Hartmetall und einer oder mehreren Überzugsschichten, von denen mindestens eine aus Aluminiumoxid besteht, d a ο υ r c h gekennzeichnet , daß mindestens eine Uberzu^sschicht aus amorphem Aiumi η i uinox i d besteht.l.~~ Überzogenes Hartmetall riacM Anspruch 1, d a d u r r h gekennzeichnet . daß das Hartmetall aus mindestens einer Substanz besteht, d i ·» ausgewählt i .s t aus der Gruppe bestehend aus Carbiden, Nitriden, Carbon ι tr ι den undCarboxynitriden der Elemente der Gruppen ka, 5a und 6a des Periodischen Systems und festen Lösungen daraus, und die mit mindestens einem Metall der Eisengruppe gebunden ist.3. Überzogenes Hartmetall nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die äußerste Schicht aus amorphem Aluminiumoxid besteht,k. Überzogenes Hartmetall nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Überzugsschicht aus amorphem Aluminiumoxid 0,5 bis 10 μητι beträgt.5. Überzogenes Hartmetall nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet , daß die Gesamtdicke der Überzugsschichten 0,5 bis 20 μm beträgt.6. Überzogenes Hartmetall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das amorphe Aluminiumoxid durch mindestens eines der Verfahren Ionenzerstäuben, Ionenplatt ieren, chemisches Aufdampfen oder chemisches Plasmaaufdampfcn als Überzug aufgetragen worden ist.7. Überzogenes Hartmetall nach Anspruch !,dadurch g c k e η η ζ e i c Ii η e t , daß das amorphe Aluminiumoxidauf eine Zwischenschicht auf dem Substrat aufgetragen worden ist.8. Überzogenes Hartmetall nach Anspruch 7, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus mindestens einer Hart verbindung besteht, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Carbiden, Carbonitriden, Nitriden, Boriden und Oxiden der Elemente der Gruppen 'fa, 5a und 6a des Periodischen Systems und festen Lösungen daraus,9. Überzogenes Hartmetall nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus mindestens einer Hartverbindung besteht, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Si ,\j , Sit;, AIN, SiO und3 k 210. Verwendung der überzogenen Hartmetalle einer der Ansprüche 1 bis 9 als Material zur Herstellung von Schneidwerkzeugen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP56157129A JPS5858273A (ja) | 1981-10-01 | 1981-10-01 | 被覆超硬合金 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3234943A1 true DE3234943A1 (de) | 1983-04-21 |
DE3234943C2 DE3234943C2 (de) | 1990-11-29 |
Family
ID=15642835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823234943 Granted DE3234943A1 (de) | 1981-10-01 | 1982-09-21 | Ueberzogenes hartmetall und seine verwendung als material fuer schneidwerkzeuge |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4474849A (de) |
JP (1) | JPS5858273A (de) |
DE (1) | DE3234943A1 (de) |
FR (1) | FR2516551B1 (de) |
GB (1) | GB2109415B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0160202A2 (de) * | 1984-04-30 | 1985-11-06 | Ovonic Synthetic Materials Company, Inc. | Abscheidung von Überzügen mittels eines Mikrowellenplasmas und die dadurch hergestellten Überzüge |
EP0193398A1 (de) * | 1985-02-27 | 1986-09-03 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd | Verfahren zum Beschichten eines mit einem Metalloxidfilm bedeckten Metalles mit einem feuerfesten Metalloxid |
EP0196201A1 (de) * | 1985-03-27 | 1986-10-01 | Sumitomo Electric Industries Limited | Gegenstand oder Teil aus oberflächenbeschichtetem Sinterkarbid |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BR8108985A (pt) * | 1981-02-23 | 1983-03-01 | Vni Instrument Inst | Revestimento de multicamada de ferramentas para corte de metal |
JPS58107482A (ja) * | 1981-12-22 | 1983-06-27 | Ayao Wada | アモルフアス金属薄膜を有する加工および切削用工具、金型、機械部品その他の金属製品 |
JPS58144467A (ja) * | 1982-02-22 | 1983-08-27 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 被覆超硬合金工具 |
US4468309A (en) * | 1983-04-22 | 1984-08-28 | White Engineering Corporation | Method for resisting galling |
DE3318999A1 (de) * | 1983-05-25 | 1984-11-29 | M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München | Beschichteter metallischer gegenstand sowie verfahren zu dessen herstellung |
GB2140460B (en) * | 1983-05-27 | 1986-06-25 | Dowty Electronics Ltd | Insulated metal substrates |
US4985313A (en) * | 1985-01-14 | 1991-01-15 | Raychem Limited | Wire and cable |
JPS6082366A (ja) * | 1983-10-14 | 1985-05-10 | Toshiba Corp | サ−マルヘツド |
JPS6089574A (ja) * | 1983-10-21 | 1985-05-20 | Mitsubishi Metal Corp | 切削工具および耐摩耗工具用表面被覆焼結硬質合金部材 |
JPS61174128A (ja) * | 1985-01-28 | 1986-08-05 | Sumitomo Electric Ind Ltd | レンズ成形用型 |
CH664377A5 (de) * | 1986-01-16 | 1988-02-29 | Balzers Hochvakuum | Dekorative schwarze verschleissschutzschicht. |
US4696352A (en) * | 1986-03-17 | 1987-09-29 | Gte Laboratories Incorporated | Insert for a drilling tool bit and a method of drilling therewith |
US5165981A (en) * | 1987-03-20 | 1992-11-24 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Ceramic substrate and preparation of the same |
SE464818B (sv) * | 1989-06-16 | 1991-06-17 | Sandvik Ab | Belagt skaer foer skaerande bearbetning |
GB9006311D0 (en) * | 1990-03-17 | 1990-05-16 | Atomic Energy Authority Uk | Surface protection of titanium |
US5920760A (en) * | 1994-05-31 | 1999-07-06 | Mitsubishi Materials Corporation | Coated hard alloy blade member |
US5879823A (en) * | 1995-12-12 | 1999-03-09 | Kennametal Inc. | Coated cutting tool |
EP1266980B1 (de) * | 2001-06-11 | 2005-11-02 | Mitsubishi Materials Corporation | Beschichtetes Sinterkarbidschneidwerkzeug |
SE526337C2 (sv) * | 2002-07-16 | 2005-08-23 | Seco Tools Ab | PVD-belagt skärverktyg med åtminstone ett skikt av (Ti, A1) (O, N) samt metod för att framställa detsamma |
WO2006017070A2 (en) * | 2004-07-07 | 2006-02-16 | General Electric Company | Protective cotaing on a substrate and method of making thereof |
US20070078521A1 (en) * | 2005-09-30 | 2007-04-05 | Depuy Products, Inc. | Aluminum oxide coated implants and components |
WO2011052767A1 (ja) | 2009-10-30 | 2011-05-05 | 三菱マテリアル株式会社 | 耐チッピング性にすぐれた表面被覆切削工具 |
JP5935562B2 (ja) * | 2012-07-13 | 2016-06-15 | 三菱マテリアル株式会社 | 硬質被覆層がすぐれた初期なじみ性、耐チッピング性を発揮する表面被覆切削工具 |
JP7121234B2 (ja) * | 2018-07-10 | 2022-08-18 | 三菱マテリアル株式会社 | 硬質被覆層が優れた耐チッピング性を発揮する表面切削工具 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4036723A (en) * | 1975-08-21 | 1977-07-19 | International Business Machines Corporation | RF bias sputtering method for producing insulating films free of surface irregularities |
DE2912094A1 (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-25 | Ver Edelstahlwerke Ag | Verfahren zur herstellung beschichteter hartmetallkoerper |
GB2061324A (en) * | 1979-10-24 | 1981-05-13 | Iscar Ltd | Coated sintered hard metal carbide inserts |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1345621A (en) * | 1970-11-18 | 1974-01-30 | Stauffer Chemical Co | Ether and sulphide meta-substituted phenyl ureas and their utility as herbicides |
SE357984B (de) * | 1971-11-12 | 1973-07-16 | Sandvik Ab | |
CH566398A5 (de) | 1973-06-15 | 1975-09-15 | Battelle Memorial Institute | |
JPS6012991B2 (ja) * | 1979-05-01 | 1985-04-04 | 住友電気工業株式会社 | 高硬度工具用焼結体の製造法 |
US4399168A (en) * | 1980-01-21 | 1983-08-16 | Santrade Ltd. | Method of preparing coated cemented carbide product |
US4357382A (en) * | 1980-11-06 | 1982-11-02 | Fansteel Inc. | Coated cemented carbide bodies |
-
1981
- 1981-10-01 JP JP56157129A patent/JPS5858273A/ja active Granted
-
1982
- 1982-09-17 US US06/419,498 patent/US4474849A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-09-21 DE DE19823234943 patent/DE3234943A1/de active Granted
- 1982-09-30 GB GB08227891A patent/GB2109415B/en not_active Expired
- 1982-09-30 FR FR8216486A patent/FR2516551B1/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4036723A (en) * | 1975-08-21 | 1977-07-19 | International Business Machines Corporation | RF bias sputtering method for producing insulating films free of surface irregularities |
DE2912094A1 (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-25 | Ver Edelstahlwerke Ag | Verfahren zur herstellung beschichteter hartmetallkoerper |
GB2061324A (en) * | 1979-10-24 | 1981-05-13 | Iscar Ltd | Coated sintered hard metal carbide inserts |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0160202A2 (de) * | 1984-04-30 | 1985-11-06 | Ovonic Synthetic Materials Company, Inc. | Abscheidung von Überzügen mittels eines Mikrowellenplasmas und die dadurch hergestellten Überzüge |
EP0160202A3 (de) * | 1984-04-30 | 1988-09-21 | Ovonic Synthetic Materials Company, Inc. | Abscheidung von Überzügen mittels eines Mikrowellenplasmas und die dadurch hergestellten Überzüge |
EP0193398A1 (de) * | 1985-02-27 | 1986-09-03 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd | Verfahren zum Beschichten eines mit einem Metalloxidfilm bedeckten Metalles mit einem feuerfesten Metalloxid |
EP0196201A1 (de) * | 1985-03-27 | 1986-10-01 | Sumitomo Electric Industries Limited | Gegenstand oder Teil aus oberflächenbeschichtetem Sinterkarbid |
US4720437A (en) * | 1985-03-27 | 1988-01-19 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Surface-coated cemented carbide article or part |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5858273A (ja) | 1983-04-06 |
FR2516551B1 (fr) | 1985-12-27 |
JPS6142789B2 (de) | 1986-09-24 |
GB2109415A (en) | 1983-06-02 |
DE3234943C2 (de) | 1990-11-29 |
GB2109415B (en) | 1985-07-31 |
FR2516551A1 (fr) | 1983-05-20 |
US4474849A (en) | 1984-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3234943A1 (de) | Ueberzogenes hartmetall und seine verwendung als material fuer schneidwerkzeuge | |
DE69918397T2 (de) | Aluminiumoxid-beschichteter Gegenstand | |
DE69509035T3 (de) | Beschichtete Klinge aus Sinterkarbid auf Wolframkarbidbasis | |
DE60206207T2 (de) | Kappa- und gamma-A1203-Mehrfachbeschichtung,hergestellt durch chemische Gasphasenabscheidung bei niedrigen Temperaturen | |
DE3886845T2 (de) | Hochfeste, hitzebeständige Aluminiumlegierungen und Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus diesen Legierungen. | |
DE19980940B4 (de) | Beschichtetes Hartmetall-Schneidwerkzeug | |
DE60011494T2 (de) | Beschichteter Fräseinsatz | |
EP2205774B1 (de) | Hartstoffbeschichtete körper und verfahren zu deren herstellung | |
DE19651592C5 (de) | Beschichtetes Schneidwerkzeug | |
DE68926914T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines oberflächenbeschichtetes zementiertes Karbides | |
DE69005348T2 (de) | Oberflächenbeschichteter Werkzeugteil aus Hartmetall auf der Basis von Wolframcarbid. | |
DE60017489T2 (de) | Sinterkarbideinsatz | |
DE69923751T2 (de) | Verbesserte Beschichtung von Schneidwerkzeug für Stahl | |
EP0083043A1 (de) | Verschleissteil | |
DE102008013965A1 (de) | Hartstoffbeschichteter Körper | |
DE2625940A1 (de) | Verfahren zum ueberziehen von hartmetall-produkten | |
DE2917348B1 (de) | Verbundkoerper und seine Verwendung | |
DE112016004255T5 (de) | Harte Beschichtung für ein Schneidwerkzeug | |
DE102004014466B4 (de) | Verwendung einer Hartstoffschicht als beschichtung eines Gleitbauteils für eine Hydraulikkomponente in wässriger Umgebung | |
DE112012003571T5 (de) | Schneidwerkzeug | |
DE112004000720T5 (de) | Aluminiumoxidschutzfilm und Herstellungsverfahren dafür | |
DE102008047382B4 (de) | Verschleißfestes Bauteil mit einer darauf ausgebildeten Beschichtung | |
DE69319513T2 (de) | Legierung mit ultrafeinen Kristallkörnern und hervorragender Korrosionsbeständigkeit | |
DE3332260A1 (de) | Beschichteter hartmetallkoerper | |
WO2007045209A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines beschichteten substratkörpers, substratkörper mit einer beschichtung und verwendung des beschichteten substratkörpers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HANSMANN, VOGESER, LIEDL & PARTNER, 81369 MUENCHEN |
|
8331 | Complete revocation |