DE3232601A1 - Verbindungsteil - Google Patents
VerbindungsteilInfo
- Publication number
- DE3232601A1 DE3232601A1 DE3232601A DE3232601A DE3232601A1 DE 3232601 A1 DE3232601 A1 DE 3232601A1 DE 3232601 A DE3232601 A DE 3232601A DE 3232601 A DE3232601 A DE 3232601A DE 3232601 A1 DE3232601 A1 DE 3232601A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- pair
- plane
- openings
- central
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H33/00—Other toys
- A63H33/04—Building blocks, strips, or similar building parts
- A63H33/10—Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0642—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H33/00—Other toys
- A63H33/04—Building blocks, strips, or similar building parts
- A63H33/10—Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
- A63H33/102—Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements using elastic deformation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/002—Resiliently deformable pins
- F16B19/004—Resiliently deformable pins made in one piece
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/0004—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
- F16B5/0008—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge
- F16B5/0012—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge a tongue on the edge of one sheet, plate or panel co-operating with a groove in the edge of another sheet, plate or panel
- F16B5/0016—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge a tongue on the edge of one sheet, plate or panel co-operating with a groove in the edge of another sheet, plate or panel with snap action
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/0004—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
- F16B5/0008—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge
- F16B5/0024—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge the sheets, plates or panels having holes, e.g. for dowel- type connections
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/49—Member deformed in situ
- Y10T403/4949—Deforming component is inserted section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Dowels (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Furniture Connections (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
Description
INTERLEGO A/S Billund (Dänemark)
Verbindungsteil.
Die ERfindung bezieht sich allgemein auf Verbindungsteile zur Verbindung von Paaren von Bauteilen in einem Bausatz und
insbesondere auf einen Verbindungsteil .in der Form eines rohrförmigen
Steckers aus nachgiebigem ^atcrial zur gemeinsamen
.5 Verbindung eines Paares von Bauteilen in einem Spielzeugbausatz.
Es ist ein elastischer, verformbarer rohrförmigr Stecker
bekannt, welcher mit einem Paar axial ausgerichtete/ in seinen beiden Enden ausgebildet ist, um auf diese Art und Weise zu ermöglichen,
daß die Enden des Steckers leicht zusammengedrückt we den, wenn sie in koaxial ausgerichteten komplementären
Kupplungsausnehmungen in einem Paar benachbarter Baublöcke
eingesetzt sind. Dieses Zusammendrücken bewirkt, daß die Enden des Steckers, eine zweckmäßige Kupplungskraft
zwischen dem Stecker und den inneren Wandungen
der Kupplungsausnehmungen ausüben.Diese Kupplungskraft
wird für gewöhnlich ausreichen, um eine lösbare Zwischenverbindung eines Paares von Spielzeugelementen zu schaffen.
In einigen Fällen ist es ,jedoch erwünscht, eine mehr oder weniger permanente Verbindung zwischen einem
Paar benachbarter Bauteile zu schaffen, und der Zweck der vorliegenden Erfindung ist, einen Verbindungsteil
zu schaffen, welcher, wenn er in ein Paar komplementärer Kupplungsausnehmungen eingedrückt worden ist, eine beträchtlich
vergrößerte Kupplungskraft ausübt, so daß die beiden benachbarten Bauteile miteinander verriegelt sind.
-I1-
Gemäß der Erfindung wird dies durch eine Einrichtung
erreicht, welche bewirkt, daß die geschlitzten Enden des Steckers sich aufweiten, wenn eine nach innen
gerichtete Kraft auf den Mittelteil, des Steckers ausgeübt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verbindungsr
teils gemäß der Erfindung weist dessen Mittelteil ein Paar von
in Längsrichtung erstreckenden öffnungen auf, welche mit den Schlitzen ausgerichtet sind und wobei an der äußeren
Fläche des Steckers zwischen den öffnungen Paare von keilförmig ausgestalteten Rippen vorgesehen sind, um den Mittelteil
des Steckers zusammenzudrücken, wenn die Enden des Steckers in komplementäre Kupplungsausnehmungen eines Paares
benachbarter Elemente eingedrückt werden.
Wenn die geschlitzten Enden des Steckers in die Kupplungsausnehmungen eingesetzt worden sind, sind sich
nicht in der Lage sich auszuweiten, jedoch wird ihre Tendenz, zu expandieren, eine beträchtliche Kupplungskraft zwischen den Enden des Steckers und den Wandungen
der Kupplungsausnehmungen ausüben.
Bekannte Verbindungsteilen weisen auch einen rohrförmigen Verbindungsteil auf, weicherzusätzlich zu den
Schlitzen an seinen beiden Enden eine ringförmige Wulst aufweist, welche sich um das Ende des Steckers herumerstreckt,
wobei ein Ringflansch um den Mittelteil des Steckers herum angeordnet ist, um so den Stecker in zwei
identische Hälften aufzuteilen.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, welche einen rohrförmigen Stecker dieser Art aufweist,
sind die sich in Längsrichtung erstreckenden öffnungen im Mittelteil des Steckers durch den Ringflansch hindurchgehend
ausgebildet und in dieser Ausführungsform sind die Keile an der äußeren Fläche des Steckers symmetrisch in
bezug auf die Mittelebene des Flansches angeordnet und
erstrecken sich in beide Richtungen von den Seiten des Flansches in Richtung auf die Enden des STeckers.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Seitenansicht des Verbindungsteile
gema'ß der Erfindung.
Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht nach IX-IT
Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht nach IX-IT
der Fig. 1-.
Fig. 3 ist eine schematische Seitenansicht, welche die elastische Deformation des Verbindungs-
teils zeigt, wenn dieser in ein Paar koaxial ausgerichteter Kupplungsausnehmungen in einem
Paar miteinander verbundener Bauteile eingesetzt ist.
Fig. H ist eine zur Fig. 1 entsprechence Darstellung
einer abgewandelten Ausführungsform eines
Verbindungsteils gemäß der Erfindung.
Fig. 5 ist eine Seitenansicht des in Fig. '!gezeigten
Ebene zu der Fig. 1T.
VerbindungsteilSj. jedoch in einer senkrechten/
Fig. 6 ist eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht,
die die elastische Deformation des Verbindungsteils nach Fig. Ί zeigt.
Fig. 7 ist eine Querschnittsansicht, welche eine Fläche bzwi Stirnfläche des Bauteils zeigt, welcher mit
einer Kupplungsausnehmung versehen ist und eine
ringförmige Ausnehmung um seinen Umfang herum zeigt.
In den Fig. 1 bis 3 weist der Verbindungsteil einen rohrförmigen Stecker 1 auf, welcher symmetrisch in bezug
auf eine Ebene C-C ausgebildet ist, die ihrerseits%nkrecht
zur Achse des Steckers 1 ausgebildet 1st. Im Inneren des Steckers befindet sich ein Hohlraum 10. Die Ebene C-C
teilt auf diese Art und Weise den Stecker 1 in zwei zueinander identische Hälften la und Ib, welche mit einem Paar
von sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitzen 2a und 2b an ihren beiden Enden ausgebildet sind.
Im Mittelteil des Steckers ist ein Paar von sich in Längsrichtung erstreckenden öffnungen 3 vorgesehen,
welche sich zwischen den Schlitzen 2a und 2b befinden. Die öffnungen 3 und die Eäschlitze 2a und 2b sind in
bezug auf eine gemeinsame Ebene A-A und auch in bezug auf die Mittelebene C-C symmetrisch angeordnet.
j eder
An der äußeren Fläche/der beiden Hälften la und Ib ist ein Paar von sich in Längsrichtung erstreckenden keilförmig ausgestalteten Rinpen 4a und ^b vorgesehen, welche zu beiden Seiten von der Mittelebene C-C angeordnet sind. Sie sind in bezug auf die Ebene C-C symmetrisch angeordnet und ebenfalls zur axialen Ebene B-3, · welche senkrecht zur Ebene A-A steht .D^ sich in Längsrichtung erstreckenden Keile ^a. und 'Jb haben eine maximale Höhe in der Nähe der Ebene C-C und legen eine geneigte Fläche fest, welche in Richtung auf die Enden des Steckers beider Hälften la und Ib hinabfällt.
An der äußeren Fläche/der beiden Hälften la und Ib ist ein Paar von sich in Längsrichtung erstreckenden keilförmig ausgestalteten Rinpen 4a und ^b vorgesehen, welche zu beiden Seiten von der Mittelebene C-C angeordnet sind. Sie sind in bezug auf die Ebene C-C symmetrisch angeordnet und ebenfalls zur axialen Ebene B-3, · welche senkrecht zur Ebene A-A steht .D^ sich in Längsrichtung erstreckenden Keile ^a. und 'Jb haben eine maximale Höhe in der Nähe der Ebene C-C und legen eine geneigte Fläche fest, welche in Richtung auf die Enden des Steckers beider Hälften la und Ib hinabfällt.
Die Funktion des Verbindungsteils, wenn es zur Verriegelung eines Paares von Bauteilen verwendet wird,
welche mit komplementären Kupplungsausnehmungen 8 ausgebildet sind, ist folgende:
Die beiden Enden des Steckers werden in ein Paar koaxial ausgerichteter KUpplungsausnehmungen 8a und 8b in einem
Paar benachbarter Bauteile 9a und 9b eingedrückt, so
wie dies schematisch in Fig. 3 gezeigt ist. Während der Verschiebung des Steckers relativ zu den Innenwandungen
der Kupplungsausnehmungen werden die Keile ^a und ^b
eine nach innen gerichtete Kraft auf den Mittelteil des Steckers ausüben und zufolge des Vorhandenseins der öffnungen
3,wird diese Kraft den Mittelteil des Steckers 3 leicht zusammendrücken, so wie dies durch die Pfeile Pl in Fig.
angedeutet ist. Als Ergebnis dieses Zusammendrückens werden die Endteile des Steckers die Tendenz haben, sich auszuweiten.
so wie dies durch die Pfeile P2 in Pig. 3 angedeutet ist. Demgemäß wird eine Klemmkraft Pl, welche durch
die Keile im Mittelteil des Steckers ausgeübt wird, : und aufweitende KrSfte P2 an den Enden des Steckers \
miteinander zusammenarbeiten, um eine feste Verriete- :
lung der beiden Bauteile 9a und Ob zu bewirken.
Unter Bezugnahme auf die Fig. *l bis 6 kann gesagt
werden, daß der Aufbau und das Verhalten des dort gezeigten Verbindungsteile im wesentlichen dir· gleichen sind',
wie. dies ;- im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 3 bereits
beschrieben worden ist, allerdings mit der Ausnahme, daß der Stecker hier mit ringförmigen Wulsten 6a und 6b
um'die Enden des Steckers herum ausgebildet ist und in seiner
Mittelteil mit einem Flansch 5 versehen ist. Um die Kompression des Mittelteils des Steckers nicht
zu verhindern, ist der Flansch
5 durch die öffnungen unterbrochen, welche sich durch den Flansch 5, wie in den Fig. l\ und 6 gezeigt, j
hindrucherstreeken.
Wenn der Verbindungsteil gemäß der Erfindung zur Ver- :
riegelung eines Paares von Bauteilen eines Spielzeugbausatzes eingesetzt wird, kann es erwünscht sein, eine Verbindung
zu schaffen, bei welcher die Endflächen des Steckers mit den benachbarten Seiten der Bauteile fluchten. Für diesen
Zweck ist es üblich, Bauteile zu verwenden, beispielsweise Blöcke oder Stangen, welche Kupplungsausnehmungen
haben, welche sich ganz durch den Bauteil hindurcherstrecken und mit ringförmigen Ausnehmungen 7 um die Kupplungsausnehmungen
8 an beiden Seiten der, Bauteils versehen sind. Wie in den Figuren 6 und 7 gezeigt, weisen diese Ausnehmungen 7
eine Tief χ aufweiche gleich der Breite der WuJiGte 6a und
6b ist· Wenn die gegenüberliegenden Seitenflächen der beiden Bauteile zusammenfallen, so wie dies in der Fig.
6 gezeigt ist, werden die koaxial ausgerichteten Ausneh-"
mungen 7 eine Ausnehmung bilden, welche die doppelte Weite
2x aufweist, um den Plansch 5 aufzunehmen, welcher im
wesentlichen die plpiche preite 2x hat.
Auf diese Art und Weise schaffen die beiden Wulste 6a und 6b in Kombination mit dem Plansch 5 und den Ausnehmungen
7 in den Bauteilen 9a und 9b eine Zusammenbaumöglichkeit, bei welcher die Endflächen der Stecker mit
den Seitenflächen der Bauteile fluchten.
Leerseite
Claims (3)
1. Verbindungsteil zur Verbindung eines Paares von
Bauteilen in einem Bausatz, bestehend aus einem rohrförmigen Stecker aus elastisch verformbarem Material, dessen
beiden Enden mit einem Paar sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitzen ausgebildet ist, gekennzeichnet durch eine Einrichtuni
zum Aufweiten (i|a i\^ 3 ) der geschlitzten Enden ( 2a, 2b) des
Steckers (1) bei Einwirkung einer nach innen gerichteten Kraft (Pl) auf den Mittelteil des Steckers (1).
2. Verbindungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß ein Paar von sich in Längsrichtung erstreckenden öffnungen
(3) im Mittelteil des Steckers (1) in Ausrichtung mit den Schlitzen (2a, 2b) vorgesehen sind, wobei die öffnungen (3) und
Schlitze (2a, 2b) symmetrisch in bezug auf eine gemeinsame axia Ebene (A-A) ausgerichtet sind und wobei die äußere Fläche des
Steckers (1) mit einer Einrichtung zum Zusammendrücken des mitt ren Teils des Steckers bei Eindrücken der Enden in ein Paar korn
plementärer Kupplungsausnehmungen (8a, 8b) zweier benachbarter Bauteile (9a, 9b) ausgebildet ist.
ORIGINAL INSPECTED
'\!?DECTED
3. Verbindungsteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Zusammendrücken des Mittelteils des
Steckers (1) zwei Paar vnn in Längsrichtung sich erstreckenden
Keilen (4a, 2Ib) aufweist, welche in bezug auf eine gemeinsame
axiale Ebene (B-B) symmetrisch angeordnet sind, wobei diese Ebene senkrecht zur ersten Ebene (A-A) angeordnet ist und wobei
die beiden Paare von Keilen (1Ja, Jlb) zu beiden Seiten einer
Mittelebene (C-C), die senkrecht zur Achse des rohrförmigen Steckers angeordnet ist und symmetrisch in bezug auf die Mittelebene
(A-A) ausgebildet sind.
H. Verbindungsteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mittelteil des Steckers (1) mit einem ringförmigen Plansch (5) ausgebildet ist und daß die öffnungen (3) im Mittelteil
des Steckers sich durch den Flansch (5) hindurcherstrecken.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK407881A DK153289C (da) | 1981-09-14 | 1981-09-14 | Samleboesning |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3232601A1 true DE3232601A1 (de) | 1983-03-31 |
DE3232601C2 DE3232601C2 (de) | 1992-08-27 |
Family
ID=8129952
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3232601A Granted DE3232601A1 (de) | 1981-09-14 | 1982-09-02 | Verbindungsteil |
Country Status (26)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4461116A (de) |
JP (1) | JPS5865188A (de) |
KR (1) | KR910002487B1 (de) |
AT (1) | AT387528B (de) |
AU (1) | AU556146B2 (de) |
BE (1) | BE894402A (de) |
CA (1) | CA1178445A (de) |
CH (1) | CH658887A5 (de) |
DE (1) | DE3232601A1 (de) |
DK (1) | DK153289C (de) |
ES (1) | ES267185Y (de) |
FI (1) | FI73887C (de) |
FR (1) | FR2512684B1 (de) |
GB (1) | GB2105599B (de) |
HK (1) | HK55686A (de) |
IE (1) | IE53328B1 (de) |
IL (1) | IL66636A (de) |
IT (1) | IT1152564B (de) |
LU (1) | LU84373A1 (de) |
MY (1) | MY8700937A (de) |
NL (1) | NL8203441A (de) |
NO (1) | NO159770C (de) |
NZ (1) | NZ201828A (de) |
PT (1) | PT75513B (de) |
SE (1) | SE448823B (de) |
ZA (1) | ZA826261B (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4895485A (en) * | 1988-10-05 | 1990-01-23 | Rexnord Holdings Inc. | Locking key for threaded insert |
DE59005895D1 (de) * | 1989-02-24 | 1994-07-07 | Lego As | Lösbare verbindungsvorrichtung für spielzeug-bauelemente. |
US5049105A (en) * | 1990-03-13 | 1991-09-17 | Magic Mold Corporation | Hub connector for tubes in toy construction set |
DE19506701A1 (de) * | 1995-02-25 | 1996-08-29 | Brandstaetter Geobra | Baukastenartiges Spielsystem |
US5947787A (en) * | 1997-09-24 | 1999-09-07 | Parvia Corporation | Modular lattice substructure for a toy building set |
US6129605A (en) * | 1997-09-24 | 2000-10-10 | Parvia Corporation | Modular base units for a toy building set |
US5924905A (en) * | 1997-09-24 | 1999-07-20 | Parvia Corporation | Modular terrain for a toy building set |
US5951356A (en) * | 1997-10-27 | 1999-09-14 | Parvia Corporation | Modular lattice substructure for a toy building set having columns and foundations |
US5993283A (en) * | 1997-09-30 | 1999-11-30 | Parvia Corporation | Modular buildings for a toy building set |
US6007401A (en) * | 1997-10-03 | 1999-12-28 | Parvia Corporation | Optoelectric remote control apparatus for guiding toy vehicles |
US6102770A (en) * | 1997-10-03 | 2000-08-15 | Parvia Corporation | Toy vehicular electromechanical guidance apparatus |
US5865661A (en) * | 1997-10-03 | 1999-02-02 | Parvia Corporation | Toy vehicular drive apparatus |
US6012957A (en) * | 1997-10-27 | 2000-01-11 | Parvia Corporation | Single beam optoelectric remote control apparatus for control of toys |
US6554678B2 (en) * | 2000-05-22 | 2003-04-29 | Emerging Playthings, Inc. | Sculptural toy |
NL1016054C2 (nl) * | 2000-08-30 | 2002-03-01 | Vergina Holding B V | Samenstel van kartonnen kokerelementen en verbindingselementen. |
DE10058592A1 (de) * | 2000-11-25 | 2002-06-06 | Bosch Gmbh Robert | Werkstück |
EP1473417A4 (de) * | 2002-02-06 | 2009-08-05 | Shinichi Sunahara | Baukonstruktion |
DK200201028A (da) * | 2002-07-01 | 2004-01-02 | Lego As | Konstruktionslegetøj med fjernstyring |
US6862949B2 (en) | 2002-12-05 | 2005-03-08 | Shimano, Inc. | Conduit cover for bicycle |
DE102005030435A1 (de) * | 2005-06-30 | 2007-01-04 | William Prym Gmbh & Co. Kg | Befestigungshülse |
US20070028427A1 (en) * | 2005-08-04 | 2007-02-08 | Timken Us Corporation | Loop clamp |
FI20075073L (fi) * | 2007-02-05 | 2008-08-06 | Niilo Hotti | Lelurakennussarja, liitin lelurakennuspalikkaa varten ja lelurakennuspalikka |
US20090062020A1 (en) * | 2007-08-30 | 2009-03-05 | Edwards Stanley W | Multi-ribbed keyless coupling |
DK2259853T3 (da) * | 2008-04-03 | 2013-02-25 | 3L Plentyplay Aps | Legetøjsklods, legetøjsklodsforbindelsesled og legetøjsklodselement til fremstilling af en legetøjsklods |
GB2482017B (en) * | 2010-07-16 | 2016-08-17 | Murray Buckmaster Adrian | Location gripping device for dry-lining metal studs |
KR101478091B1 (ko) * | 2013-02-26 | 2014-12-31 | (주)로보티즈 | 링크 기구 및 이를 기반으로 하는 만능 결합 기구 |
DE102014107180A1 (de) | 2013-10-03 | 2015-04-09 | Mattel, Inc. | Bahnverbinder und Abschnitte für flexible Spielzeugfahrzeugbahnsätze |
KR101923582B1 (ko) * | 2017-01-03 | 2018-11-29 | 주식회사 이창의스쿨 | 완구용 블록 연결구 |
US10682580B2 (en) * | 2017-01-27 | 2020-06-16 | Traxart Toys LLC | Interactive construction toy system |
USD828880S1 (en) * | 2017-06-21 | 2018-09-18 | Mattel, Inc. | Connector for flexible track sets |
USD828879S1 (en) * | 2017-06-21 | 2018-09-18 | Mattel, Inc. | Connector for flexible track sets |
US10898819B2 (en) | 2017-06-21 | 2021-01-26 | Mattel, Inc. | Toy vehicle track systems and connectors for same |
CN109821259A (zh) * | 2017-11-23 | 2019-05-31 | 上海未来伙伴机器人有限公司 | 积木机器人一字连接装置 |
US10343079B1 (en) * | 2017-12-22 | 2019-07-09 | Brian's Toys Inc. | Toy building brick system |
US20210100218A1 (en) * | 2019-10-07 | 2021-04-08 | True Dogs, Llc | Pet component attachment system |
EP4395907A1 (de) * | 2021-09-02 | 2024-07-10 | WoodMee Holdings ApS | Bausystem und verfahren zur herstellung von konstruktionen |
USD1005410S1 (en) * | 2021-10-07 | 2023-11-21 | Mattel, Inc. | Toy vehicle track connector |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2006813A (en) * | 1934-06-06 | 1935-07-02 | Nor Bolt Holding Corp | Self-locking drive expansion fastener |
US2885822A (en) * | 1956-06-29 | 1959-05-12 | Richard A Onanian | Construction set |
DE1603594A1 (de) * | 1966-11-19 | 1970-09-17 | Schildkroet Ag | Steckbauspiel |
DE7726024U1 (de) * | 1977-08-23 | 1981-03-12 | Fischer, Dr.h.c., Artur, 7244 Waldachtal | Napffoermige kappe zum verschliessen eines hohlbausteines |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB183390A (en) * | 1921-10-24 | 1922-07-27 | Frederick Hagger Headley | An improved constructional toy |
US2410874A (en) * | 1946-01-11 | 1946-11-12 | Norwalk Lock Company | Knockdown toy |
FR941721A (fr) * | 1946-09-06 | 1949-01-19 | Système de charpente et d'assemblage pour jeu de construction | |
FR1011497A (fr) * | 1949-02-21 | 1952-06-23 | Jeu de construction | |
FR1062530A (fr) * | 1952-04-30 | 1954-04-23 | Assemblage démontable à friction à l'aide de fourreaux ou chemises (en matière élastique) enchâssés, servant à l'obtention de jouets démontables et transformables | |
DE1043177B (de) * | 1955-03-31 | 1958-11-06 | Walter Breiter K G | Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten |
US3019501A (en) * | 1959-08-13 | 1962-02-06 | Kirk Wing Company | Fastener |
GB1013820A (en) * | 1963-07-17 | 1965-12-22 | Ft Products Ltd | A resilient cross pin |
US3367701A (en) * | 1966-01-14 | 1968-02-06 | American Casting And Mfg Corp | Self-locking plastic seal |
US3469339A (en) * | 1966-04-15 | 1969-09-30 | John M Thomas | Interconnecting tubes |
DE2646561A1 (de) * | 1971-10-21 | 1978-04-20 | Schmidt Otto Dr | Bauspielzeug |
DE2410051A1 (de) * | 1974-03-02 | 1975-09-11 | Daimler Benz Ag | Verbindungsstueck fuer stangen o.dgl. |
GB2012348A (en) * | 1977-11-28 | 1979-07-25 | Holticon Aps | Stud Fasteners |
DE2934094A1 (de) * | 1979-08-23 | 1981-03-26 | Artur Dr.H.C. 72178 Waldachtal Fischer | Stiftartiges verbindungselement |
US4361979A (en) * | 1981-04-07 | 1982-12-07 | Brio Toy Ab | Connection element for making assemblies of toy units |
-
1981
- 1981-09-14 DK DK407881A patent/DK153289C/da active
-
1982
- 1982-08-24 IL IL66636A patent/IL66636A/xx unknown
- 1982-08-26 ZA ZA826261A patent/ZA826261B/xx unknown
- 1982-08-30 AU AU87848/82A patent/AU556146B2/en not_active Ceased
- 1982-08-31 GB GB08224802A patent/GB2105599B/en not_active Expired
- 1982-09-02 DE DE3232601A patent/DE3232601A1/de active Granted
- 1982-09-03 NL NL8203441A patent/NL8203441A/nl not_active Application Discontinuation
- 1982-09-06 PT PT75513A patent/PT75513B/pt not_active IP Right Cessation
- 1982-09-07 NZ NZ201828A patent/NZ201828A/en unknown
- 1982-09-07 AT AT0334482A patent/AT387528B/de not_active IP Right Cessation
- 1982-09-08 KR KR8204066A patent/KR910002487B1/ko active
- 1982-09-08 US US06/416,054 patent/US4461116A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-09-09 LU LU84373A patent/LU84373A1/fr unknown
- 1982-09-09 ES ES1982267185U patent/ES267185Y/es not_active Expired
- 1982-09-09 CA CA000411057A patent/CA1178445A/en not_active Expired
- 1982-09-10 FI FI823140A patent/FI73887C/fi not_active IP Right Cessation
- 1982-09-10 NO NO823087A patent/NO159770C/no unknown
- 1982-09-13 IE IE2228/82A patent/IE53328B1/en not_active IP Right Cessation
- 1982-09-13 SE SE8205193A patent/SE448823B/sv not_active IP Right Cessation
- 1982-09-13 CH CH5426/82A patent/CH658887A5/de not_active IP Right Cessation
- 1982-09-14 BE BE0/209020A patent/BE894402A/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-09-14 JP JP57159035A patent/JPS5865188A/ja active Granted
- 1982-09-14 FR FR8215520A patent/FR2512684B1/fr not_active Expired
- 1982-09-14 IT IT23247/82A patent/IT1152564B/it active
-
1986
- 1986-07-24 HK HK556/86A patent/HK55686A/xx unknown
-
1987
- 1987-12-30 MY MY937/87A patent/MY8700937A/xx unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2006813A (en) * | 1934-06-06 | 1935-07-02 | Nor Bolt Holding Corp | Self-locking drive expansion fastener |
US2885822A (en) * | 1956-06-29 | 1959-05-12 | Richard A Onanian | Construction set |
DE1603594A1 (de) * | 1966-11-19 | 1970-09-17 | Schildkroet Ag | Steckbauspiel |
DE7726024U1 (de) * | 1977-08-23 | 1981-03-12 | Fischer, Dr.h.c., Artur, 7244 Waldachtal | Napffoermige kappe zum verschliessen eines hohlbausteines |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3232601A1 (de) | Verbindungsteil | |
DE2759392C2 (de) | Schnellkupplung fur Kunstharzrohre | |
DE69713447T2 (de) | Rohrverbindungsvorrichtung mit Zapfen- und Muffen-Teilen die entsprechende kegelstumpfförmige Flächen aufweisen | |
DE3430206C2 (de) | ||
DE69107189T2 (de) | Elektrischer Koaxialverbinder. | |
DE3315229C2 (de) | Verbindungsvorrichtung für zylindrische oder rohrförmige Körper | |
DE2740226C3 (de) | Gleichlauf drehgelenk | |
DE60119049T2 (de) | Pressfitting | |
DE3028958C2 (de) | ||
DE9101150U1 (de) | Kuppelvorrichtung | |
DE2038755C3 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE19648998B4 (de) | Anordnung, die bei Teleskopwellen anwendbar ist | |
DE2333040A1 (de) | Feste verbindung eines wellenzapfens mit der nabe eines anschlussorgans, beispielsweise der gabel eines drehgelenks | |
DE4101757A1 (de) | Verbinder zum verbinden eines duennen rohres | |
DE2404998A1 (de) | Elektrischer verbindungsstecker | |
DE2633403A1 (de) | Daempfungspuffer | |
DE4101407A1 (de) | Verbinder zum verbinden duenner rohre | |
DE3642438C2 (de) | Anordnung mit einem axialen Haltekörper | |
DE3152347C2 (de) | Klemmverbindung für Konstruktionen aus rohrförmigen Streben | |
DE3034360C2 (de) | Verbrennbare Treibladungshülse | |
DE69930636T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden von stäben und diese vorrichtung enthaltende kolbenpumpe | |
DE3629014A1 (de) | Vorrichtung zur reibungsabsorption von stoessen | |
DE102018003648A1 (de) | Verbinder für Hohlprofile | |
EP0904872A1 (de) | Verbindung von Kernen | |
DE69028714T2 (de) | Adaptersatz mit einem rohrelement mit einsteckende |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LEGO A/S, BILLUND, DK |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |