[go: up one dir, main page]

DE322714C - Vorrichtung zur stosssicheren Anbringung von Kuehlern, insbesondere fuer Motorfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zur stosssicheren Anbringung von Kuehlern, insbesondere fuer Motorfahrzeuge

Info

Publication number
DE322714C
DE322714C DE1919322714D DE322714DD DE322714C DE 322714 C DE322714 C DE 322714C DE 1919322714 D DE1919322714 D DE 1919322714D DE 322714D D DE322714D D DE 322714DD DE 322714 C DE322714 C DE 322714C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
motor vehicles
shock
coolers
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919322714D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE322714C publication Critical patent/DE322714C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/18Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur stoßsicheren Anbringung von Kühlern, insbesondere für Motorfahrzeuge. Bei der Anbringung von Kühlern bei Motorfahrzeugen hat sich bei der bisher üblichen Anordnung der Übelstand gezeigt, daß die infolge beispielsweise durch Unebenheiten der Straße hervorgerufenen Stöße eine ungleiche Beanspruchung der einzelnen Teile des Kühlers verursachen. Diese Beanspruchungen machen sich häufig durch das Auftreten von Zugkräften in dem Kühler bemerkbar, wobei die der Beanspruchung ausgesetzten Teile das Bestreben erhalten, sich seitlich voneinander zu entfernen, und dadurch leicht Brüche oder Risse in dem Kühlermantel hervorrufen, welche sich sehr lästig bemerkbar machen und oft schwer zu reparieren sind.
  • Die Erfindung hat nun den Zweck, diese Mängel zu beseitigen, indem alle in dem Kühler auftretenden seitlichen Zugbeanspruchungen in Druckbeanspruchungen umgewandelt werden. Dies geschieht beispielsweise dadurch, daß die Seiten des Kühlers durch ein Stablband o. dgl., welches vorzugsweise an dem den Kühler stützenden Rahmen befestigt ist und welches dazu dient, die durch ungleichmäßige Belastung hervorgerufenen Zugbeanspruchungen aufzunehmen und in Druckbeanspruchungen zu verwandeln, miteinander verbunden sind. Bei einem gemäß der Erfindung angebrachten Kühler fallen daher nicht nur sämtliche Zugbeanspruchungen fort, sondern sie werden in der Weise ausgenutzt, daß sie auf den Kühler selbst einen seitlichen Druck ausüben mit dem Bestreben, die einzelnen Teile des Kühlers nur noch fester zusammenzupressen.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen mit der neuen Vorrichtung versehenen Kühler in Vorderansicht, während Fig. 2 einen Schnitt nach Linie a-b der Fig. i darstellt.
  • In dieser Zeichnung ist a der Kühler, der in bekannter Art in einem taschenförmigen Rahmen b gehalten ist, der seinerseits mittels Zapfens c am Untergestell des Wagens gelagert ist. Die Seitenwände a1 des Kühlermantels sind an den entsprechenden Stellen mit Versteifungen d und e versehen, durch welche Gewindebolzen f hindurchgesteckt sind, die sich in Schlitzen g des Tragrahmens b führen und mittels Muttern h festgestellt werden können. Die Anbringung des Kühlers im Rahmen ist eine derartige, daß die Kühlerwände a1 fest gegen den Rahmen a anliegen, wie aus Fig. 2 deutlich zu ersehen ist.
  • An ihrem inneren Ende sind die Bolzen f mit Schlitzen versehen für die Aufnahme der Enden eines Stahlbandes i o. dgl., das mit den Bolzen durch Vernieten oder Verschrauben fest verbunden ist.
  • Wie aus Fig. i ersichtlich, übt ein Stoß, der beispielsweise infolge einer Unebenheit der Straße gegen die rechte untere Ecke des Rahmens erfolgen würde, eine Zugbeanspruchung in dem Kühler aus. Dadurch würden die Seitenwände des Kühlers das Bestreben haben, sich voneinander zu entfernen und auch die in der Mitte des Kühlers liegenden Teile entsprechend ungünstig beeinflussen. Infolge der Anordnung des Stahlbandes jedoch wird die mit x bezeichnete Seite des Kühlers, die das Bestreben hat, sich nach außen zu entfernen, in ihrer Normallage gehalten und überdies noch durch das Stahlband nach der entgegengesetzten Seite gezogen. Auf diese Weise werden die Seitenwände des Kühlers und somit der ganze Kühler bei allen auftretenden ungleichen Beanspruchungen noch fester als unter normaler Belastung zusammengehalten. Die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung hat außer den erwähnten Vorteilen noch den Vorzug größter Einfachheit in der Konstruktion sowohl, als auch in der Anbringung und kann. mit einem verhältnismäßig sehr geringen Kostenaufwand hergestellt werden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPR'QcHE: x. Vorrichtung zur stoßsicheren Anbringung von Kühlern, insbesondere für Motorfahrzeuge, gekennzeichnet durch die Anbringung eines Elementes zur Aufnahme von im Kühler auftretenden Zugbeanspruchungen und zur Umwandlung derselben in Druckbeanspruchungen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände des Kühlers durch ein die Zugbeanspruchung aufnehmendes Band (i) o. dgl. miteinander verbunden sind. g. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Zugbeanspruchung aufnehmende Band (i) beispielsweise mittels Bolzen (f) in dein die Seiten des Kühlers stützenden Rahmen befestigt ist, wobei der Kühler und der Rahmen an den Angriffsstellen des Bandes fest gegeneinander anliegen.
DE1919322714D 1919-10-16 1919-10-16 Vorrichtung zur stosssicheren Anbringung von Kuehlern, insbesondere fuer Motorfahrzeuge Expired DE322714C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE322714T 1919-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322714C true DE322714C (de) 1920-07-07

Family

ID=6168874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919322714D Expired DE322714C (de) 1919-10-16 1919-10-16 Vorrichtung zur stosssicheren Anbringung von Kuehlern, insbesondere fuer Motorfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322714C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560830A1 (fr) * 1984-03-08 1985-09-13 Ex Cell O Corp Dispositif de fixation rigide pour radiateur de vehicules automobiles
DE19753562A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Valeo Climatisation Vorrichtung zur Montage und Halterung eines Verdampfers in einem Gehäuse einer Heizungs- und Klimaanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2560830A1 (fr) * 1984-03-08 1985-09-13 Ex Cell O Corp Dispositif de fixation rigide pour radiateur de vehicules automobiles
DE19753562A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Valeo Climatisation Vorrichtung zur Montage und Halterung eines Verdampfers in einem Gehäuse einer Heizungs- und Klimaanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1249058C2 (de) Verkleidung fuer waende
DE102019101718A1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE322714C (de) Vorrichtung zur stosssicheren Anbringung von Kuehlern, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE102006009602A1 (de) Traganordnung eines Behälters an einem tragenden Bauteil eines Lastkraftwagens
DE2351810A1 (de) Dehnungs-messwertaufnehmer
DE1103773B (de) Elastische Lagerung des Motorgetriebe-blockes von Kraftfahrzeugen
DE69514215T2 (de) Spielfreie Zugstangenanordnung für einen Güterwagon
DE538769C (de) Flanschverschraubung fuer Kondensatorboeden
DE534525C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE653273C (de) Vorrichtung zur Verbindung der Lagerteile der Koepfe von Pleuelstangen fuer Kolbenmaschinen
DE373167C (de) Vorrichtung zum Anpressen der Schienen oder Eckwinkel zum Zusammenhalten von Siebrahmen bei Plansichtern und aehnlichen Rahmenkaesten
DE429357C (de) Fahrzeuggestell fuer Kraftwagen
DE713071C (de) Schraubenverbindung zwischen Aufnehmer und Pressenkopf bei Kabelpressen
DE473523C (de) Schienenfahrzeug
AT158745B (de) Lagerungsvorrichtung für Maschinenteile, insbesondere an Kraftfahrzeugen aller Art.
DE817965C (de) Ladegewichtsanzeiger fuer Lastkraftwagen und Gueterwaggons
AT162552B (de) Lastwägevorrichtung für Fahrzeuge
DE346344C (de) Vorderfederanordnung
DE709461C (de) Abdichtleiste fuer Wagenkaesten, insbesondere fuer Tueren und Fenster von Kraftfahrzeugen
DE921109C (de) Parallellenker fuer Waagen oder aehnliche Hebel-Geraete
AT104638B (de) Gelenkkopf.
AT91851B (de) Kühlerlagerung für Kraftfahrzeuge.
DE690428C (de) Anordnung des Satteltanks an Kraftraedern
AT135379B (de) Rückwärtiger Stoßfänger, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1884471U (de) Profilstab.