DE3223843A1 - Einrichtung zum andruecken, bzw. abheben eines bahnfoermigen bildempfangsmaterials - Google Patents
Einrichtung zum andruecken, bzw. abheben eines bahnfoermigen bildempfangsmaterialsInfo
- Publication number
- DE3223843A1 DE3223843A1 DE19823223843 DE3223843A DE3223843A1 DE 3223843 A1 DE3223843 A1 DE 3223843A1 DE 19823223843 DE19823223843 DE 19823223843 DE 3223843 A DE3223843 A DE 3223843A DE 3223843 A1 DE3223843 A1 DE 3223843A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- yoke
- yoke mechanism
- lever
- frame
- mechanism according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/14—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
- G03G15/16—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
- G03G15/163—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap
- G03G15/1635—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap the field being produced by laying down an electrostatic charge behind the base or the recording member, e.g. by a corona device
- G03G15/164—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap the field being produced by laying down an electrostatic charge behind the base or the recording member, e.g. by a corona device the second base being a continuous paper band, e.g. a CFF
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
- Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
Description
- Jochmechanismus für ein elektrophotographisches
- Druck- oder Kopiergerät Die Erfindung betrifft einen Jochmechanismus für ein nach dem elektrophotographischen Verfahren arbeitendes Druck- oder Kopiergerät.
- Zur Verringerung der Kosten für einen Jochmechanismus und zur Ermöglichung einer Ausbildung desselben in kompakter Bauweise wird gemäß den Fig. 1 und 2 allgemein ein Doppelflächen-Förderer (tractor), bei dem beide Seiten an der Förderung, d.h. am Papiertransport beteiligt sind, verwendet. Das elektrophotographische Druck- oder Kopiergerät 1 umfaßt dabei eine Koronaufladeeinheit 3 zur Aufladung eines Photoleiters 2, einen optischen Abschnitt 4 zur Übertragung von Informationen auf den Photoleiter 2, eine Entwicklungseinheit 5, einen Jochmechanismus 7 zur Förderung von Kopierpapier 6 mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und zur Übertragung eines Bilds vom Photoleiter 2 auf das Kopierpapier 6, eine Fixiereinheit 8 zum thermischen Fixieren des übertragenen Bilds und eine Stapel einheit 9 zum Falten des Kopierpapiers nach dem Fixieren.
- Im Inneren des Jochmechanismus 7 sind ein beidseitig wirksamer bzw. Doppelflächen-Förderer 1O zur Förderung des Kopierpapier 6, ein Umlenkelement (retractor) 11, um das Kopierpapier bei der Bildübertragung mit dem Photoleiter 2 in Berührung zu bringen und von ihm zu trennen, sowie eine Übertragungs-Auflageeinheit 12 angeordnet. Papier-Andruckelemente (paper presses) 10a, 10b sind auf gegenüberliegenden Seiten des Förderers 10 schwenkbar gelagert. Das eine Ende des Jochmechanismus 7 ist mittels eines Drehpunkts 7a derart an einem Rahmen 13 angelenkt, daß sich beim Öffnen des Jochmechanismus 7 dessen Rückseite an einen vom Rahmen 13 nach rückwärts abstehenden Anschlag 13a anzulegen vermag und an diesem zum Stillstand kommt.
- Diese letztere Stellung des Jochmechanismus wird als Rückziehstellung bezeichnet. Wenn der Jochmechanismus 7 geschlossen ist, liegt sein Vorderende an einem Anschlag-Stift 14 an der Vorderseite des Rahmens 13 an.
- Diese Stellung des Jochmechanismus wird als Übertragungsstellung bezeichnet, in welcher sich das Umlenkelement 11 der Oberfläche des Photoleiters 2 so nähert, daß ein Ubertragungsvorgang durchgeführt wird.
- Wenn in den bisherigen Jochmechanismus gemäß Fig. 2 Kopierpapier eingelegt werden soll, werden die Andruckelemente l0a, lob auf beiden Seiten des Förderers 1O geöffnet (weggeschwenkt), worauf das Kopierpapier 6 bei in lotrechter Stellung festgelegtem Jochmechanismus 7 eingelegt wird. Dieser Arbeitsgang ist sehr schwierig auszuführen, weil das Kopierpapier 6 von der Seite des Förderers 1O her eingezogen wird.
- Bei einem anderen Verfahren wird das Kopierpapier 6 in der Rückziehstellung an der Seite des Papier-Andruckelements 10a des Förderers 1O eingelegt und sodann bei geschlossenem Jochmechanismus 7 an der Seite des Andruckelements lOb des Förderers 10 eingelegt bzw. eingezogen. Dies ist einfacher durchzuführen, weil sich das Papier dabei in einer im wesentlichen waagerechten Lage befindet. Wenn jedoch der Jochmechanismus 7 geschlossen wird, während das Kopierpapier 6 nur an einer Seite des Förderers 10 festgelegt ist, kann das ungestraffte Kopierpaier 6 in unmittelbare Berührung mit der weichen Oberfläche des teuren Photoleiters 2 gelangen, wobei letzterer Beschädigungen erleiden kann und dann unbrauchbar wird.
- Aufgabe der Erfindung ist damit insbesondere die Ausschaltung der vorstehend geschilderten Mängel des Stands der Technik durch Schaffung eines verbesserten Jochmechanismus, bei dem der Papiereinlegevorgang vereinfacht ist.
- Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmalen gelöst.
- Die Erfindung kennzeichnet sich speziell dadurch, daß ein Joch-Einrückmechanismus, welcher den Jochmechanismus vor dem vollständigen Schließen desselben vorübergehend in diner Zwischen- oder Vorbereitungsstellung anzuhalten vermag, in welcher sich das Papier leicht einlegen läßt, zwischen dem Jochmechanismus und dem Rahmen angeordnet ist.
- Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines typischen bisherigen elektrophotographischen Druck- bzw.
- Kopiergeräts, Fig. 2 eine Seitenansicht eines bisherigen Jochmechanismus, Fig. 3 eine Seitenansicht eines Jochmechanismus mit Merkmalen nach der Erfindung, Fig. 4 eine Teilvorderansicht der Anordnung nach Fig. 3 und Fig. 5 eine Seitenansicht, welche den erfindungsgemäßen Jochmechanismus in der Ubertragungsstellung veranschaulicht.
- Die Fig. 1 und 2 sind eingangs bereits erläutert worden.
- Gemäß den Fig. 3 und 5 ist ein Sperrhebel 16 mittels eines Stifts bzw. Zapfens 17 frei schwenkbar an der Seite des Vorderendes des Jochmechanismus 7 gelagert.
- Der Sperrhebel 16 weist oberhalb seines Lager- oder Drehpunkts eine Bohrung 18 auf, in die ein am Jochmechanismus 7 montierter Stift 19 mit Spiel eingreift, so daß der Bewegungsweg des Sperrhebels 16 durch den Abstand zwischen Bohrung 18 und Stift 19 bestimmt wird. Im Mittelbereich des Sperrhebels 16 ist ein Ansatz 20 ausgebildet, wobei zwischen diesen und den Stift 19 eine Spannfeder 21 so eingehängt ist, daß sie den Sperrhebel 16 ständig im Uhrzeigersinn vorbelastet und somit die Innenfläche der Bohrung 18 in Anlage gegen den Stift 19 gehalten wird.
- Am oberen Endabschnitt des Sperrhebels 16 ist ein Betätigungs-Handgriff 22 vorgesehen, während sein unterer Abschnitt mit einer sich seitlich öffnenden Ausnehmung 23 versehen ist und sich an seinem unteren Ende eine Anschlagfläche 24 befindet. An der Vorderseite des Rahmens 13 ist ein Anschlagstift 25 in solcher Lage angeordnet, daß er mit der Anschlagfläche 24 des Sperrhebels 16 in Berührung bringbar ist. Wenn der Jochmechanismus 7 geschlossen wird, legt sich die Anschlagfläche 24 an den Anschlagstift 25 an, so daß das Vorderende des Jochmechanismus 7 in einer etwas vom Photoleiter 2 beabstandeten Zwischen- oder Vorbereitungsstellung angehalten wird.
- Zum Einlegen oder Einziehen des Papiers wird der Jochmechanismus 7 zunächst in die Rückziehstellung geöffnet, worauf das Papier-Andruckelement 1Oa an der Rückseite des Förderers 10 zum Einlegen des Kopierpapiers 6 geöffnet (aufgeklappt) und dann geschlossen wird. Anschließend wird der Jochmechanismus 7 in die Schließstellung bewegt und dabei in die Vorbereitungsstellung gebracht, worauf das Papier-Andruckelement lOb an der Vorderseite des Förderers 10 zum Einlegen des Kopierpapiers 6 geöffnet wird.
- Wenn dann der Sperrhebel 16 mittels des Handgriffs 22 in Richtung des Pfeils bewegt wird, kommt die Anschlagfläche 24 am unteren Ende des Sperrhebels 16 vom Anschlagstift 25 frei, und der Jochmechanismus 7 kann weiter verschwenkt werden, um in der Übertragungsstellung anzuhalten. Hierbei legt sich der Jochmechanismus 7 an den Stift 14 an, während der Sperrhebel 16 den Anschlagstift 25 in seiner Ausnehmung 23 aufnimmt, so daß der Jochmechanismus 7 in der Übertragungsstellung arretiert ist.
- Mit der Erfindung wird somit ein Jochmechanismus mit Doppelflächen-Förderer geschaffen, der ungehindert zwischen einer Übertragungs- und einer Rückziehstellung verschwenkbar ist und bei dem das Einlegen oder Einziehen von Kopierpapier, z.B. eines Papierstreifens, dadurch vereinfacht ist, daß ein Einrückmechanismus zum Anhalten des Jochmechanismus in einer Vorbereitungsstellung zwischen Rückzieh- und Übertragungsstellung vorgesehen ist. Bei dieser Anordnung wird somit die Gefahr für eine Beschädigung des Photoleiters vollständig vermieden, weil der Jochmechanismus erst nach vollständigem Einlegen des Kopierpapiers in die Ubertragungsstellung verlagert wird; hierdurch wird die Zuverlässigkeit der gesamten Anordnung verbessert.
Claims (6)
- PatentansPrüche 1. Jochmechanismus für ein elektrophotoghaphisches Druck- bzw. Kopiergerät, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein mit einem Förderer versehenes Joch (7), das an einem Rahmen (13) zur Bewegung zwischen einer Zurückziehstellung und einer Übertragungsstellung schwenkbar gelagert ist, und durch eine Einrückeinrichtung (16 usw.) zum Anhalten des Joches in einer Zwischenstellung zwischen Rückzieh-und Ubertragungsstellung zwecks Erleichterung des Herumlegens oder Einlegens eines Kopierpapierstreifens um das bzw. in das Joch.
- 2. Jochmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einrückmechanismus einen an einem Hauptteil des Jochmechanismus (7) angelenkten (Sperr-)Hebel (16) aufweist, der sich gegen den Rahmen (13) anzulegen vermag.
- 3. Jochmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (16) eine mit einem Abschnitt (25) des Rahmens (13) in Berührung bringbare Anschlagfläche (24) aufweist und zum Trennen der Anschlagfläche vom Rahmenabschnitt bewegbar ist.
- 4. Jochmechanismus nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (16) über einen vorbestimmten Winkelbereich schwenkbar ist.
- 5. Jochmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (16) in eine erste Stellung vorbelastet und gegen die Vorbelastungskraft bewegbar ist und daß Mittel (14, 23, 25) zum Arretieren des Hebels (16) gegen den Rahmen (13) vorgesehen sind.
- 6. Jochmechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (16) Mittel (23) zu seiner Arretierung am Rahmenabschnitt (25) inwder Sbertragungsstellung aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/390,431 US4443091A (en) | 1982-06-21 | 1982-06-21 | Yoke mechanism of electrophotographic printing apparatus |
DE3223843A DE3223843C2 (de) | 1982-06-21 | 1982-06-25 | Einrichtung zum Andrücken, bzw. Abheben eines bahnförmigen Bildempfangsmaterials |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/390,431 US4443091A (en) | 1982-06-21 | 1982-06-21 | Yoke mechanism of electrophotographic printing apparatus |
DE3223843A DE3223843C2 (de) | 1982-06-21 | 1982-06-25 | Einrichtung zum Andrücken, bzw. Abheben eines bahnförmigen Bildempfangsmaterials |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3223843A1 true DE3223843A1 (de) | 1984-01-05 |
DE3223843C2 DE3223843C2 (de) | 1984-05-24 |
Family
ID=25802619
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3223843A Expired DE3223843C2 (de) | 1982-06-21 | 1982-06-25 | Einrichtung zum Andrücken, bzw. Abheben eines bahnförmigen Bildempfangsmaterials |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4443091A (de) |
DE (1) | DE3223843C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0223482A2 (de) * | 1985-11-04 | 1987-05-27 | Moore Business Forms, Inc. | Mechanismus für Druckgerät |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5491545A (en) * | 1989-12-13 | 1996-02-13 | Siemens Aktiengesellschaft | Electrophotographic printer for reel paper having a thermal print fixing station |
DE69014617T2 (de) * | 1990-07-30 | 1995-04-13 | Toray Industries | Elektrophotographisches Druckgerät. |
JP2691686B2 (ja) * | 1993-03-19 | 1997-12-17 | 富士通株式会社 | 連続用紙を用いる像形成装置 |
US20040184046A1 (en) * | 2003-03-17 | 2004-09-23 | Toshiba Tec Kabushiki Kaisha | Image forming apparatus and image forming method |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2636326A1 (de) * | 1976-08-12 | 1978-02-16 | Siemens Ag | Vorrichtung zum an- und abschwenken eines aufzeichnungstraegers zu und von einem zwischentraeger |
DE2903265A1 (de) * | 1979-01-29 | 1980-07-31 | Siemens Ag | Vorrichtung zum transport eines aufzeichnungstraegers durch eine druckstation und zum an/abschwenken des aufzeichnungstraegers an/von einem zwischentraeger in der druckstation eines druck- oder kopiergeraetes |
DE3128983C1 (de) * | 1981-07-22 | 1983-02-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Andruckvorrichtung fuer ein bahnfoermiges Bildempfangsmaterial |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5134152U (de) * | 1974-09-05 | 1976-03-13 | ||
US4010882A (en) * | 1975-05-15 | 1977-03-08 | A. B. Dick Company | Sprocket drive and stripper arrangement for computer form feeder apparatus |
US4257700A (en) * | 1978-04-18 | 1981-03-24 | Olympus Optical Co., Ltd. | Electrophotographic apparatus |
-
1982
- 1982-06-21 US US06/390,431 patent/US4443091A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-06-25 DE DE3223843A patent/DE3223843C2/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2636326A1 (de) * | 1976-08-12 | 1978-02-16 | Siemens Ag | Vorrichtung zum an- und abschwenken eines aufzeichnungstraegers zu und von einem zwischentraeger |
DE2903265A1 (de) * | 1979-01-29 | 1980-07-31 | Siemens Ag | Vorrichtung zum transport eines aufzeichnungstraegers durch eine druckstation und zum an/abschwenken des aufzeichnungstraegers an/von einem zwischentraeger in der druckstation eines druck- oder kopiergeraetes |
DE3128983C1 (de) * | 1981-07-22 | 1983-02-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Andruckvorrichtung fuer ein bahnfoermiges Bildempfangsmaterial |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0223482A2 (de) * | 1985-11-04 | 1987-05-27 | Moore Business Forms, Inc. | Mechanismus für Druckgerät |
EP0223482A3 (en) * | 1985-11-04 | 1988-02-03 | Kcr Technology, Inc. | Printer mechanism |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4443091A (en) | 1984-04-17 |
DE3223843C2 (de) | 1984-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3443036C2 (de) | ||
DE69210888T2 (de) | Arbeitseinheit und Bilderzeugungsgerät mit einer solchen Einheit | |
DE19814173B4 (de) | Elektrophotographische Bilderzeugungsvorrichtung, Prozesspatrone für diese und Verfahren zu deren Zusammenbau | |
DE69807144T2 (de) | Aufzeichnungsgerät | |
DE69014782T2 (de) | Transporteinheit für Bilderzeugungsgerät. | |
DE69201475T2 (de) | Bildformungsgerät mit ausnehmbarer Papierkassette. | |
DE3018853A1 (de) | Bildinformationsaufzeichnungsgeraet | |
DE3415577A1 (de) | Entwicklungsvorrichtung | |
DE69209753T2 (de) | Bildaufzeichnungsgerät mit Bogenkassette | |
DE3102293A1 (de) | Optisches kopiergeraet | |
DE69108097T2 (de) | Selbstjustierender Wärmedruckkopf und Papierladevorrichtung. | |
DE2925837C2 (de) | Filmkassette mit einem Fenster zum Einbelichten von Daten | |
DE2352171C2 (de) | Ein- und Ausgabevorrichtung für ein Kopiergerät | |
DE3445591A1 (de) | Kopiermaschine | |
DE69006128T2 (de) | Apparat zur manuellen Zufuhr eines Blattes. | |
DE3222637A1 (de) | Papiertransportvorrichtung, insbesondere fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet | |
DE3035846C2 (de) | Rutschenschlauch-Kupplungseinheit | |
DE1761692A1 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Kartons usw.mittels Klebebaender | |
DE2945840C2 (de) | Vorrichtung zur Zuführung des obersten Blattes von einem Blattstapel für ein Kopiergerät | |
DE2758044A1 (de) | Zufuehrvorrichtung zum zufuehren von dokumenten bei einem fotokopiergeraet | |
DE3223843A1 (de) | Einrichtung zum andruecken, bzw. abheben eines bahnfoermigen bildempfangsmaterials | |
DE3605291C2 (de) | ||
DE3153658C2 (de) | Bildaufzeichnungsger{t | |
DE1815850C3 (de) | Vorrichtung in oder an einem Kopiergerät mit räumlich getrennten Zuführtischen für Kopierpapier und Original K.K. Ricoh, Tokio | |
DE10204640A1 (de) | Einrichtung zum Einlegen eines Bandes in ein Maschinenaggregat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |