DE3209912A1 - Fahrzeugdach, insbesondere kraftfahrzeugdach - Google Patents
Fahrzeugdach, insbesondere kraftfahrzeugdachInfo
- Publication number
- DE3209912A1 DE3209912A1 DE19823209912 DE3209912A DE3209912A1 DE 3209912 A1 DE3209912 A1 DE 3209912A1 DE 19823209912 DE19823209912 DE 19823209912 DE 3209912 A DE3209912 A DE 3209912A DE 3209912 A1 DE3209912 A1 DE 3209912A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle roof
- strip
- hollow profile
- channel
- cover strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R9/00—Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
- B60R9/04—Carriers associated with vehicle roof
- B60R9/058—Carriers associated with vehicle roof characterised by releasable attaching means between carrier and roof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/04—External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeugdach, insbesondere
- Kraftfahrzeugdach, das zwei jeweils nahe des seitlichen Randes in Längsrichtung verlaufende Rinnen mit jeweils einer Halteschiene zum Anbringen eines Dachgepäckträgers aufweist, wobei jede Rinne von einer Blendleiste abgedeckt ist, die wmindest eine nach unten in die Rinne führende, zum Ein-<r 7n des Gepäckträgers dienende Tasche und daneben einen Holraum aufweist, nach Patent . (Patentanmeldung P 31.51 404).
- Dem Hauptpatent liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeugdach zu schaffen, das das Einsetzen eines Dachgepäckträgers ohne Demontage der Blendleiste oder Teilen davon erlaubt.
- Die vorliegende Erfindung hat eine weitere Ausgestaltung des Hauptpatentes zum Gegenstand und ergibt unter anderem den Vorteil, die Montage der Blendleiste zu erleichtern.
- Erfindungsgemäß ist der Hohlraum von einem unabhängigen Hohlprofil gebildet und dieses ist in die Blendleiste eingesetzt. Das Hohlprofil verläuft zweckmäßig über die gesamte Länge der Rinne bzw. der Blendleiste und ist an deren Ende mit der Blendleiste verbunden.
- In vorteilhafter Weise füllt das Hohlprofil den Innenraum der Blendleiste ganz oder nahezu aus bzw. reicht bis zum Boden der Blendleiste. Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß sich kaum Schmutz oder Wasser im Innenraum der Blendleiste ansammeln bzw. in diesen überhaupt eintreten kann.
- Das Hohlprofil ist an der Blendleiste dadurch gehalten, daß es mittels seitlicher Vorsprünge in Vertiefungen der Blendleiste eingeklipst ist. Das Hohlprofil kann aber auch an der der Halteschiene gegenüberliegenden Seite mit seinem oberen Ende mit der Blendleiste verbunden sein.
- Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeuges, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II - II in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 die Rinne mit der Halteschiene gemäß Fig. 2 mit einer anderen Ausführung der Blendleiste, Fig. 4 die Ausführung gemäß Fig. 2 mit eingesetztem Gepäckträger und Fig. 5 die Ausführung nach Fig. 3 mit ebenfalls eingesetztem Gepäckträger.
- Die Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeuges mit der Motorhaube 2, dem Dach 4 und den Türen 6. Letztere weisen Fenster 8 mit Fensterrahmen 10 auf. Mit 12 ist die Heckklappe des Fahrzeuges bezeichnet.
- Wie Fig. 2 zeigt, besteht der Dachrahmen 14 aus dem Seitenwandaußenblech 16 und dem Seitenwandinnenblech 18, die mit dem Dach 4 unter Bildung einer Rinne 20 entsprechend verbunden sind. In der Rinne 20 ist eine Halteschiene 22 ausgebildet, die zur Befestigung eines Dachgepäckträgers o. dgl. dient. Um die Rinne 20 nach obenhin abzudecken, ist eine Blendleiste 24 eingesetzt, die sich über die gesamte Länge der Rinne 20 erstreckt. Die Blendleiste 24 umfaßt die Halteschiene 22 auf beiden Seiten und liegt an der gesamten Wandung der Rinne 20 mehr oder weniger an.
- Am Boden der Rinne 20 kann sie in geeigneter Weise befestigt sein.
- Die von der Blendleiste 24 zwischen der Halteschiene 22 und den Seitenwänden der Rinne 20 gebildeten Hohlräume sind je von einem Hohlprofil 26 gebildet, das als zunächst von der Blendleiste 24 unabhängiger Körper in den Innenraum derselben eingesetzt ist. Das Hohlprofil 26 füllt den Innenraum der Blendleiste 24 fast vollständig aus, wie Fig. 2 7.e ft. Die Tasche 28 zum Einsetzen des Gepäckträgers bzw.
- dessen Fußes 30, wie er in Fig. 4 und 5 angedeutet ist, bildet sich als solche erst beim Einsetzen des Fußes 30 aus, indem das Hohlprofil 26 verdrängt wird.
- In Fig. 2 ist jedes Hohlprofil 26 in der Blendleiste 24 dadurch gehalten, daß seitlich am Hohlprofil 26 vorgesehene Vorsprünge 32 in entsprechende Vertiefungen an der Blendleiste 24 eingerastet sind. Am vorderen und hinteren Ende der Blendleiste 24 ist das Hohlprofil 26 mit dieser fest verbunden. Zum Befestigen des Gepäckträgers kann das Hohlprofil 26 bzw. können die Hohlprofile 26 an der Befestigungsstelle aus der Blendleiste 24 auch herausgenommen werden, so daß sie um den Gepäckträgerfuß 30 herum verlaufen. In Fig. 4 jedoch ist dargestellt, wie bei eingesetztem Gepäckträgerfuß 30 die etwas verformten Hohlprofile 26 an dieser Stelle nur zu einem Teil aus der Blendleiste 24 nach oben herausragen.
- Dadurch, daß die Hohlprofile 26 den Innenraum der Blendleiste 24 fast ausfüllen, d.h. bis zum Boden reichen, ergibt sich der Vorteil, daß beim Eindrücken der Hohlprofile 26 diese sich nicht zu tief eindrücken lassen. Die seitlichen Wandungen der Hohlprofile 26 begrenzen das Eindrücken bzw. federn in die Lage zurück, in der die Hohlprofile 26 mit ihrer Oberseite mit der Oberfläche der Blendleiste 24 in etwa abschließen. Das Herausnehmen der Hohlprofile 26 hat auch noch den Vorteil der besseren Montage der Blendleiste 24 in der Rinne 20, da ein Druck direkt auf deren Boden 34 ausgeübt werden kann.
- Fig. 3 zeigt eine Anordnung, bei der die Hohlprofile 26' an den Stellen 38 fest mit der Blendleiste 24 verbunden sind.
- In diesem Falle können die Hohlprofile 26' aus dem Innenraum der Blendleiste 24 nur herausgeklappt werden, um den Gepäckträgerfuß 30 einzusetzen. Fig. 5 zeigt die Lage der teilweise verformten Hohlprofile 26' in einem teilweise herausgeklappten Zustand. Die Verbindungsstelle 38 des Hohlprofils 26t mit der Blendleiste 24 kann sich auch weiter nach unten erstrecken. Es wäre auch denkbar, das Hohlprofil 26 bzw. 26', das aus einem elastischen Material, z.B. Gummi oder einem geeigneten Kunststoff besteht, mit einem Weichschaum auszufüllen. Der Querschnitt der Hohlprofile 26 kann natürlich auch andere Formgebung aufweisen, was sich nach der Form der Rinne 20 und nach Lage und Form der lialteschiene 22 richtet.
Claims (5)
- Fahrzeugdach, insbesondere Kraftfahrzeugdach Ansprüche 1. Fahrzeugdach, insbesondere Kraftfahrzeugdach, das zwei jeweils nahe des seitlichen Randes in Längsrichtung verlaufende Rinnen mit jeweils einer Halteschiene zum Anbringen eines Dachgepäckträgers aufweist, wobei Jede Rinne von einer Blendleiste abgedeckt ist, die zumindest eine nach unten in die Rinne führende, zum Einsetzen des Gepäckträgers dienende Tasche und daneben einen Hohlraum aufweist, nach Patent ...... (Patentanmeldung P 31 51 404), dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Hohlraum von einem unabhängigen Hohlprofil (26) gebildet und dieses in die Blendleiste (24) eingesetzt ist.
- 2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (26) über die gesamte Länge der Rinne (20) bzw. der Blendleiste (24) verläuft und an deren Ende mit der Blendleiste (24) verbunden ist.
- 3. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (26) den Innenraum der Blendleiste (24) ganz oder nahezu ausfüllt bzw. bis zum Boden der Blendleiste (24) reicht.
- 4. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (26) mit seitlichen Vorsprüngen (32) in Vertiefungen der Blendleiste (24) eingeklippst ist.
- 5. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (26') an der der Halteschiene (22) gegenüberliegenden Seite mit seinem oberen Ende mit der Blendleiste (24) verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823209912 DE3209912A1 (de) | 1981-12-24 | 1982-03-18 | Fahrzeugdach, insbesondere kraftfahrzeugdach |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813151404 DE3151404C2 (de) | 1981-12-24 | 1981-12-24 | Fahrzeugdach, insbesondere für Personenwagen, mit einer eine Rinne und Halteschiene abdeckenden Blendleiste |
DE19823209912 DE3209912A1 (de) | 1981-12-24 | 1982-03-18 | Fahrzeugdach, insbesondere kraftfahrzeugdach |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3209912A1 true DE3209912A1 (de) | 1983-10-06 |
Family
ID=25798287
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823209912 Granted DE3209912A1 (de) | 1981-12-24 | 1982-03-18 | Fahrzeugdach, insbesondere kraftfahrzeugdach |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3209912A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0163187A2 (de) * | 1984-05-19 | 1985-12-04 | Adam Opel Aktiengesellschaft | Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge |
DE3610769A1 (de) * | 1986-03-29 | 1987-10-01 | Audi Ag | Dachkonstruktion an einem kraftfahrzeug |
DE4200303C1 (en) * | 1992-01-09 | 1993-07-08 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De | Roof batten for motor vehicle - has joint cover batten section, movable to the side, to open holders for feet of luggage rack |
FR2698058A1 (fr) * | 1992-11-19 | 1994-05-20 | Profil | Enjoliveur pour pavillon de véhicule automobile. |
US6742836B2 (en) | 2002-03-07 | 2004-06-01 | Arvin Meritor Gmbh | Car body part and method of its production |
US20100308091A1 (en) * | 2007-09-21 | 2010-12-09 | Hubco Automotive Ltd. | Resilient infill |
US8925775B2 (en) | 2012-07-30 | 2015-01-06 | Yakima Innovation Development Corporation | Crossbar T-slot infill |
WO2014184172A3 (en) * | 2013-05-13 | 2015-01-22 | Thule Sweden Ab | A load carrying bar |
US9132782B2 (en) | 2008-09-15 | 2015-09-15 | Hubco Automotive Limited | Bracket and a crossbar assembly for a roof rack |
US9187047B2 (en) | 2012-04-30 | 2015-11-17 | Yakima Products, Inc. | Retention dock |
US9409527B2 (en) | 2007-09-21 | 2016-08-09 | Hubco Automotive Limited | Extendable roof rack |
US10040403B2 (en) | 2015-06-09 | 2018-08-07 | Yakima Products, Inc. | Crossbar clamp actuator |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3023767A1 (de) * | 1980-06-25 | 1982-01-14 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Anordnung mit einem dach und seitenteil einer karosserie verbindenden flansch und einer ihn abdeckenden leiste |
-
1982
- 1982-03-18 DE DE19823209912 patent/DE3209912A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3023767A1 (de) * | 1980-06-25 | 1982-01-14 | Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg | Anordnung mit einem dach und seitenteil einer karosserie verbindenden flansch und einer ihn abdeckenden leiste |
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0163187A3 (en) * | 1984-05-19 | 1987-09-09 | Adam Opel Aktiengesellschaft | Vehicle roof luggage carrier |
EP0163187A2 (de) * | 1984-05-19 | 1985-12-04 | Adam Opel Aktiengesellschaft | Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge |
DE3610769A1 (de) * | 1986-03-29 | 1987-10-01 | Audi Ag | Dachkonstruktion an einem kraftfahrzeug |
DE4200303C1 (en) * | 1992-01-09 | 1993-07-08 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal, De | Roof batten for motor vehicle - has joint cover batten section, movable to the side, to open holders for feet of luggage rack |
FR2698058A1 (fr) * | 1992-11-19 | 1994-05-20 | Profil | Enjoliveur pour pavillon de véhicule automobile. |
US6742836B2 (en) | 2002-03-07 | 2004-06-01 | Arvin Meritor Gmbh | Car body part and method of its production |
US6938946B2 (en) | 2002-03-07 | 2005-09-06 | Arvinmeritor Gmbh | Car body part and method of its production |
US9102274B2 (en) | 2007-09-21 | 2015-08-11 | Hubco Automotive Limited | Resilient infill |
US20100308091A1 (en) * | 2007-09-21 | 2010-12-09 | Hubco Automotive Ltd. | Resilient infill |
US8544707B2 (en) * | 2007-09-21 | 2013-10-01 | Yakima Innovation Development Corporation | Resilient infill |
US9409527B2 (en) | 2007-09-21 | 2016-08-09 | Hubco Automotive Limited | Extendable roof rack |
US9132782B2 (en) | 2008-09-15 | 2015-09-15 | Hubco Automotive Limited | Bracket and a crossbar assembly for a roof rack |
US9187047B2 (en) | 2012-04-30 | 2015-11-17 | Yakima Products, Inc. | Retention dock |
US8925775B2 (en) | 2012-07-30 | 2015-01-06 | Yakima Innovation Development Corporation | Crossbar T-slot infill |
US10442363B2 (en) | 2013-05-13 | 2019-10-15 | Thule Sweden Ab | Load carrying bar |
CN105228860A (zh) * | 2013-05-13 | 2016-01-06 | 北部瑞典公司 | 承重条 |
CN105228860B (zh) * | 2013-05-13 | 2017-05-10 | 北部瑞典公司 | 承重条 |
AU2014267373B2 (en) * | 2013-05-13 | 2018-03-01 | Thule Sweden Ab | A load carrying bar |
WO2014184172A3 (en) * | 2013-05-13 | 2015-01-22 | Thule Sweden Ab | A load carrying bar |
US10040403B2 (en) | 2015-06-09 | 2018-08-07 | Yakima Products, Inc. | Crossbar clamp actuator |
US10131288B2 (en) | 2015-06-09 | 2018-11-20 | Yakima Products, Inc. | Strap-type vehicle-to-crossbar coupler assembly |
US10160394B2 (en) | 2015-06-09 | 2018-12-25 | Yakima Products, Inc. | Rooftop cargo carrying systems with biaxial clip adjustment |
US10202083B2 (en) | 2015-06-09 | 2019-02-12 | Yakima Products, Inc. | Crossbar-to-vehicle coupler having adjustable toe angle |
US10232791B2 (en) | 2015-06-09 | 2019-03-19 | Yakima Products, Inc. | Crossbar-to-vehicle coupler |
US10391948B2 (en) | 2015-06-09 | 2019-08-27 | Yakima Products, Inc. | Selectable pitch crossbar-to-vehicle coupler |
US10071693B2 (en) | 2015-06-09 | 2018-09-11 | Yakima Products, Inc. | Rooftop cargo carrying system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2285612B1 (de) | Profilelement zum verbinden einer fahrzeugscheibe mit einem wasserkasten | |
DE10158401B4 (de) | Moduldach für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Montage | |
DE2808916C2 (de) | ||
DE69608780T2 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE20008555U1 (de) | Abdichtungs-Anordnung für Fahrzeugscheiben | |
DE69505047T2 (de) | Verformbare Dichtung für beweglichen Fensterscheiben | |
DE3209912A1 (de) | Fahrzeugdach, insbesondere kraftfahrzeugdach | |
DE19639280A1 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
DE3147546A1 (de) | Ablaufrinnenanordnung fuer eine fahrzeugkarosserie | |
DE4314123B4 (de) | Tür für ein Kraftfahrzeug | |
EP0618101B1 (de) | Dichtungseinrichtung für eine vorzugsweise rahmenlose Sichtscheibe eines Kraftfahrzeuges | |
DE4115854A1 (de) | Windschutzscheibeneinfassung fuer fahrzeuge | |
EP3085563A1 (de) | Spritzgegossene wasserablaufleiste und anordnung für eine fahrzeugverkleidung | |
DE69010858T2 (de) | Anordnung zur Kraftfahrzeug-Fensterleiste. | |
DE3641653A1 (de) | Dicht-, trimm- oder fuehrungsstreifen | |
DE69503714T2 (de) | Flexibele Dichtung und Randleiste | |
EP0520167B1 (de) | Verkleidung für eine Fenster- oder Türsäule eines Kraftfahrzeuges | |
DE1908567A1 (de) | Kombinierte Form- und Verglasungsleiste als Profilstab insbesondere zum Halten einer Glasscheibe vorzugsweise an einem Rahmen | |
DE3817842A1 (de) | Stossfaengeranordnung an einem kraftfahrzeug | |
DE102017211291B4 (de) | Fensterschachtleistenanordnung sowie Verfahren zum Herstellen einer Fensterschachtleistenanordnung | |
DE102004038901B3 (de) | Rastkörper zur Befestigung eines Zierstabs | |
DE202008014739U1 (de) | Dichtungsanordnung für den Fensterschacht einer Fahrzeugtüre | |
DE19832379C2 (de) | Schiebedach für ein Kraftfahrzeug | |
DE102007036367B4 (de) | Fahrzeugdach mit einem mehrteiligen Dachrahmen | |
DE102022127878A1 (de) | Baugruppe zur Befestigung und Positionierung von Zierprofilen einer Tür eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3151404 Format of ref document f/p: P |
|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8178 | Suspension cancelled | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3151404 Format of ref document f/p: P |
|
8176 | Proceedings suspended because of application no: |
Ref document number: 3151404 Country of ref document: DE Format of ref document f/p: P |
|
8178 | Suspension cancelled | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3151404 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |