DE3043701A1 - Selbstragende bahn - Google Patents
Selbstragende bahnInfo
- Publication number
- DE3043701A1 DE3043701A1 DE19803043701 DE3043701A DE3043701A1 DE 3043701 A1 DE3043701 A1 DE 3043701A1 DE 19803043701 DE19803043701 DE 19803043701 DE 3043701 A DE3043701 A DE 3043701A DE 3043701 A1 DE3043701 A1 DE 3043701A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ribs
- rows
- mat
- self
- sense
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C9/00—Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
- E01C9/08—Temporary pavings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/52—Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones
- E01C19/522—Apparatus for laying the elements by rolling or unfolding, e.g. for temporary pavings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C9/00—Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
- E01C9/02—Wheel tracks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Mit dem vorliegenden Erzeugnis stellen wir eine
metallplastische Bahn vor, die sich besonders zur Bereitstellung befahrbarer Wege auf lockerem Boden (Schnee, Schlamm, Sand) eignet.
Diese bahn dst selbststraqend.
Nach dem gegenwärtigen Stand der Technik bestehen
solche Bahnen aus dünnen Jlatten, die von Hand zusammengefügt werden und eine seitliche Verankerung durch Plöcke erfordern,
Der Verkehr von Fahrzeugen auf so behandelten lockeren Böden führt
schnell die Bildung von Faihrspuren herbei, die zum Bruch der
Verkleidungsplatten führen und somit den Verkehr unterbrechen.
Das Model] hilft diesen Mißständen ab und setzt sich besonders das Ziel,
< ine leichte und widerstandsfähige Bahn anzubieten, die leicht voii Hand oder mit Hilfe von mechanischen
Werkzeugen auszulegen ist.
Das Erzeugnis wird diesen Ziel gerecht,indem diese Bahn aus mindestens zwei Keihen versteifter metallener Rippen
besteht, die in regelmässj gen Abständen angeordnet und vorspringend
auf der Unterseite einer r.atte aus verstärktem Kunststoff befestigt
sind.
2Q Dieses Modell bietet folgende Vorteile :
Die Ripper; sind im Querschnitt leicht dreieckig , die Seiten laufen zu einen spitzen Winkel zusammen.
Die prism«nartigon Rippen sind an beiden Enden
verschlossen und weisen ai. der Grundlinie eine Kante aus gefaltetem
Blech auf, die Herstellung von Bofestigungsverbindungen zu den
anderen Bestandteilen ermöglicht.
Die Kanter! der Rippen sind i\i regelmässigen
Abständen durch der Länge nach angeordnete Stahlschnüre miteinander
verbunden, so class jede Ri; penreihe eine Leiter bildet .
BAD ORIGINAL
Zeichnung 2 ist ein Querschnitt im Sinne der quer zur Bahn angelegten Achse III - III .
Zeichnung 3 ist ein Querschnitt im Sinne der längs zur Bahn angelegten Achse IV - IV .
■ Zeichnung 4 zeigt eine offene Rippe und die Bestandteile,
die an ihr befestigt sind.
Zeichnung 5 zeigt die schematische Ansicht des auf dem Fahrzeug angebrachten auf-und abrollenden motorisierten sich
drehenden Tragwerks.
XO Zeichnung 6 zeigt eine schematische Ansicht des
äuf-und abrollenden motorisierten und sich drehenden Tragwerks beim Abrollen der Bahn mit STellung in Richtung Vorderteil des
tragenden Fahrzeugs.
Zeichnung 7 zeigt die schematische Ansicht des auf-und abwickelnden motorisierten und sich drehenden Tragwerks
beim Aufrollen der Eahn auf den hinteren Teil, des tragenden Fahrzeugs .
Zeichnung 8 zeigt schematisch die verschiedenen Bewegungen und Verlagerungen, die dem abwickelnden und sich
drehenden Tragwerk zum Bei spiel beim Auslegen und Aufrollen der metallplastischen Bahn möglich sind.
Die Zeichnung 9 zeigt eine der Ausführungen der
Klammem, die eine Aneinanderreihung mehrerer Bahnen ermöglichen Um
nebeneinanderliegende Bahnen miteinander zu verbinden, werden die Klammerm 16 unter die seitlichen Schnure 8 zwischen die
aufein ander folgenden Enden der Stäbe 3 eingelassen · Um die Bahnen der länge nach aneinander zulegen, werden die Klammem 16
unter die Aussenendern der Verbindungsstäbe 3 der Bahnen gelegt.
Die selbststragende metalIpIastiche Bahn 22, die
in den Zeichnungen 1 bis 4 dargestellt ist, besteht im wesentlichen aus zwei Reihen metallener Rippen 1 , durch in regelmässigen
Abständen angebrachte längsliegende Federstahlschnüre 2 einerseits,
andererseits durch querliegcnde Federstahlschnüre 2 einerseits,
Die Bahn weist mindestens zwei Reihen querliegender metallener Rippen auf. Die se Reihen sind durch queliegende Stäbe
aus Federstahl· miteinander verbunden, deren Enden an den beiden
äusseren Seiten der Rippenreihen überstehen .
Die Matte aus verstärktem Kunststoff, die über den
Rippen liegt, ragt an beiden Seiten über diese hinaus und bildet so
einen seitlich formbaren "Rocl·" .
Die seitlichen Grenzen der Kunststoffmatte sind
zwischen die Überstehenden qut rllegenden Stäbe und einer auf beiden
IQ Seiten der Matte vorhandenen J ängsliegenden Schnur gelegt .
Auf der Oberseite der Matte befinden sich rutschfes
Griff rillen, aus Metall oder Kunststoff, die in gleider Vieise wie
die auf der Innenseite befestigten Rirjpen in regelmässigen Abstände
angeordnet sind.
Die rutschfesten Griffrillen sind durch Nieten mit
den unteren Rippen verbunden und fassen so die Matte .
Die inneren Enden der Rippen auf der Unterseite der Bahn sind durch an der Spitze behindliche Stäbe miteinander ver .
bunden.
Die so aufgebaute befahrbare Bahn präsentiert sich
in Form eines sich auf sich se lbst oder um einen Kern aufrollbaren
Bandes, das auf der Innenseite querliegende Rippen aufweist.
Die hier beschriebene Bahn kann sich auf ein moto risiertes,
schwenkbares Aufro31-bzh. Abrolltragwerk wickeln, was
den Transport, das Auslegen und das Einholen vom Fahrzeug aus ermö
glicht.
Weitere Charakteristika und Vorzüge des Modells
gehen aus der lektüre der Beschreibung hervor, die sich auf die beigelegten Zeichnungen bezieht, und der ein Ausführungsbeispiel folgt
:
Die Zeichnung 1 zeigt eine Ansicht der Unterseite der metallplastischen Bahn geniäss einer Art der Ausführung der
Erfindung.
BAD ORiQiNAL
andererseits durch querliegende Federstahlstäbe 3 , die auf beiden
Seiten der Rippen Überstehen, zusairanengefügt.
Die Enden der Rippen 1 weisen an ihrer Grundseiten einen stählernen überzug 4 auf, der die Befestigung einer Verbin dungsstange
5 ermöglicht. In jede Rippe ist ein verstärkender Bügel 6 eingelassen.
Die Teile 1-2- 3-4-5-.6 bilden zusammen
das Grundgefüge, auf dem eine weiche Matte 7 liegt, die als Decke
für den zu bewältigenden Boden fungiert.
jQ Die mechanische Verbindung zwischen der Matte 7
und dem Gefüge 1-2-3-4-5-6 wird einerseits, hergestellt
durch die Anordung von längsIjegenden Schienen 8 an beiden Seiten
der Bahn, die auf der oberen Seite der Bahn angebracht und mit Nieten durch die Matte 7 hindurch and den Enden der Stäbe 3
befestigt sind, andrerseits durch die Anordnung von rutschfesten metallenen Griffrillen 9 mit diamantenspxtzenartigen Vorsprüngen,
den metallenen Rippen, an denen sie mit Nieten durch die Matte 7 hindurch befestigt sind, genau übergeordnet.
Um die Zeichnungen 1-2 und 3 genau zu erläutern,
2^ zeigt Zeichnung 4 den Aufriss einer Rippe 1 in einer Ausführung ,
die das Gefüge der längs und quer verlaufenden Bestandteile besonders hervorhebt.
Die Zeichnung 5 , die ein auf-und abwickelndes
motorisiertes und sich drehendes Tragwerk während des Transports auf einen Lastwagen darstellt, zeigt uns die Bahn 22, aufgerollt
auf einen Kern 9, der sich um die Lager des Getriebes 10 dreht,
verstärkt durch einen schwenkl aren Bügel 11 an einem Kugellager
Dieses Gefüge ist durch eine Gießvorrichtung an der Karosserie des Fahrzeugs befestigt.
Die Zeichnung 6 r.eigt, wie «ich die Bahn 22 vor das tragende Fahrzeug legt. Diese Möglichkeit wird geschaffen
durch das Drehen des BÜgles 13 auf den Kugellager 12 in senkrechter
BAD ORIGINAL
Richtung zur Bewegung des Fahrzeugs .
Auf der Zeichnung 7 rollt sich die Bahn 22 von
hinten auf den durch Getriebe j η Bewegung versetzten Kern.10
auf, um entsprechend der Iortbewegung des Lastwagens auf der
Bahn 22 eine Spule zu bile-3n.
Die Zeichrung 8 zeigt durch Pfeile die verschie denen
Bewegungen und Verlcgerungen an, die dem auf-und abwickelnden,
motorisierten, sich drehenden Tragwerk möglich sind (Mai-kierungen
10 - 11 - 12 ~ 13 ·- 3.4) und die das Auslegen und Einholen der Bahn 22 gewährleisten.
Getriebe 11 gestatten dem Drehkern 10 der
bahn 22 eine Rotations bewegung in die eine oder andere Richtung.
Das Lager 13 erlaubt das Schwenken des Bügels 12 in einem Winkel von 0° bis; 360° zur Bewegungsachse des Fahrzeugs.
Die Gleitvorrichtung 14 ermöglicht es, das Ausrichten des schwenkbaren Bügels 12 zur rechten oder linken
Seite des Fahrzeugs zu korrigieren, um dieses Ausrichten der Achse der auszulegenden oder einzuholenden Bahn 22 anzupassen.
Die Zeichnung 9 zeigt eine der Ausführungen der Klammem, die eine Aneinanderreihung mehrerer Bahnen ermöglichen.
Um nebeneinan der liegende Bahnen miteinander zu verbinden, werden
die Klammerm 16 unter die seitlichen Schnure 8 zwischen die auf ein ander folgenden Eriden der Stäbe 3 eingelassen. Um die
Bahnen der länge nach aneinander zulegen, werden die Klammem 16
unter die Aussenendern der Verbindungsstäbe 3 der Bahnen gelegt .
BAD ORIGINAL
Leerseite
Claims (1)
- FORDERUNGEN1 - Selsttragende metallplastische Bahn zurAuslegung auf unwegsamen Böden, die folgende Charakteristika
aufweist : Auf der Unterseite mindestens zwei Reihen querlie gender metallener Rippen, die vorspringend angebracht sind .
Die Rippen jeder Reihe sind durch längs verlaufende Schnüremiteinander verbunden und bilden so eine Leiter. Die Rippen reihen sind durch elastische querliegende Stäbe miteinander
verbunden, deren Ausmasse ausreichen, den Raum zwei Reihen zu überwinden und an den Seiten· der äusseren Rippenreihen einenRand zu lassen .Zwischen zwei aufeinander folgenden Rippenreihen und an deren Spitze befindet sich eine überzogene Gelenkstange, die an die Rippe angeschweisst ist. In jede Rippe ist ein verstärkendes '· Winkeleisen eingelassen.Dieses Gefüge wird von einer bandförmigen Plastikmatte über deckt, deren Breite mit den Ausmassen der Querstäbe und deren Länge mit der der längslaufenden Schnüre übereinstimmt.Die Matte wird von metallenen rutschfesten Griffrillen
gehalten, deren Anbringung genau mit der Anordnung der Rippen übereinstimmt, an denen sie mit Nieten befestigt sind. Anden Aussenseiten der Matte befindet sich eine Längsschnur aus Federstahl, die mit Nieten an den Kanten der Querstäbe befestigt ist .2 - Selbsttragende Bahn im Sinne der Forderung 1, gekennzeichnet durch die Querordnung der Elemente, die eineelastische Auswuchtung der Matte an den seitlichen Rändern der Rippen zulassen.3 - Selbsttragende Bahn im Sinne der Forderungenund 2 mit der Eigenschaft, dass der längsliegende Teil an der rechten Seite der Rippe beim Passieren der Fahrzeuge vollkommen in der Waagerechten bleibt .4 - Selbsttragerde Bahn im Sinne der Forderungen 1, 2 und 3, wobei die Verbindung zwischen zwei Rippenreihen auf der Oberseite durch Matte und die Querstäbe, auf der unteren Seite durch kleine Gelenkstangen gewährleistet ist. Dieses Gliederwerk gewErleistet eine Abfolge von verformbaren Parallelogrammen, die eine koordinierte Verlagerung der miteinander verbundenen Elemente zulässt.5 - Selbsttrag er; de Bahn im Sinne der genannten Förde rungen mit der Eigenschaft, dtss die Längsordung der Bestandteile eine elastische Verlagerung bis hin zum Aufrollen der Bahn zulässt.6 - Anwendung ävr Bahn im Sinne der Forderungen 1 bis 5 bei der Herstellung von befahrbaren Pisten auf unwegsamen Böden, wobei die Bahn die Form eines Bandes hat, das in Längs richtung weiche und harte Ber« iche aufweist.7 - Metallplastj sches Band im Sinne der genannten Forderungen, das sich auf den Kern eines aufwickelnden, ausschwenk baren, motosierten, auf einen Lastwagen montierten Tragwerks aufrollen lässt, wodurch der Transport - die Spule liegt in Längsrichtung des LKW - und das Auslege - und Aufrollen nach dem Schwenken der Spule um 90° gewährleistet werden .Die drei zur Ausführung dieser Operationen nötigen Handgriffe sind in ihrer Abfolge : Schwenken des die Spule tragenden Gerätes , Rotation der Spule in die eine oder andere Richtung, und Verlagerung zur rechten oder linken Seite der Fahrzeugachse.8 - Bänder im Smne der genannten Forderungen , die sich z. B. mit Hilfe von Klami tern voreinander oder nebeneinander legen lassen .BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8022542A FR2492427A1 (fr) | 1980-10-22 | 1980-10-22 | Piste metalloplastique et moyen de mise en oeuvre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3043701A1 true DE3043701A1 (de) | 1982-05-27 |
Family
ID=9247176
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803043701 Withdrawn DE3043701A1 (de) | 1980-10-22 | 1980-11-19 | Selbstragende bahn |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4460291A (de) |
DE (1) | DE3043701A1 (de) |
FR (1) | FR2492427A1 (de) |
GB (1) | GB2088934B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241104A1 (de) * | 1982-11-06 | 1984-05-10 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Aufrollbarer bodenbelag einer verkehrsflaeche fuer nicht festen untergrund und fahrzeug zur verlegung eines zweispurigen belages |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1236659A (en) * | 1985-05-31 | 1988-05-17 | Delvin J. Kushniryk | Telescopic ramp |
US4717283A (en) * | 1985-07-22 | 1988-01-05 | Presto Products, Incorporated | Installation frame for a grid soil confinement system |
FR2610955A1 (fr) * | 1987-02-13 | 1988-08-19 | Lecloux Robert | Procede de realisation de voiries a derouler sur le sol et element de chemin de roulement pour sa mise en oeuvre |
US4923360A (en) * | 1987-11-30 | 1990-05-08 | Beauchemin Phillippe J | Collapsible tailgate ramp |
US6176068B1 (en) | 1998-04-23 | 2001-01-23 | Bki Holding Corporation | Packaging a strip of material in layers with intervening splices |
US5275502A (en) * | 1989-08-16 | 1994-01-04 | Glaza Gordon K | Accordian folding surfacing module |
FR2760247B1 (fr) * | 1997-02-28 | 1999-05-28 | Deschamps Sarl | Piste de roulement provisoire notamment pour sols argileux et ses procede et dispositif de mise en place |
US6729471B2 (en) | 1997-06-16 | 2004-05-04 | Bki Holding Corporation | Packaging a strip of material with compression to reduce volume |
US6263814B1 (en) | 1997-07-08 | 2001-07-24 | Bki Holding Corporation | Strip of material with splices and products formed therefrom |
DE19735417A1 (de) * | 1997-08-14 | 1999-02-18 | Faun Municipal Vehicles Ltd | Vorrichtung zum Verlegen befahrbarer Straßendeckenbahnen |
US6336307B1 (en) | 1997-10-09 | 2002-01-08 | Eki Holding Corporation | Method of packaging a strip of material for use in cutting into sheet elements arranged end to end |
FI110681B (fi) | 1998-01-02 | 2003-03-14 | Bki Holding Corp | Menetelmä rainan pakkaamiseksi |
US6293075B1 (en) | 1999-03-08 | 2001-09-25 | Bki Holding Corporation | Packaging a strip of material |
US6321512B1 (en) | 1999-03-08 | 2001-11-27 | Bki Holding Corporation | Method of packaging a strip of material |
NL1015051C2 (nl) * | 2000-04-28 | 2001-10-30 | Dieselservice Winterswijk B V | Inrichting en werkwijze voor het aanleggen van een noodwegdek. |
WO2002076865A1 (en) * | 2001-03-23 | 2002-10-03 | Bki Holding Corporation | Packaging a strip of material of varying width |
GB2390388A (en) * | 2002-07-03 | 2004-01-07 | Mac Plant Services Ltd | Temporary roadway |
KR20070020294A (ko) * | 2004-05-14 | 2007-02-20 | 데이비드 빈센트 바이른 | 트렌치 덮개용 조립체 |
RU2447223C2 (ru) * | 2007-01-24 | 2012-04-10 | Рейнольдс Консьюмер Продактс, Инк. | Система переносного пористого дорожного покрытия и способ ее сборки |
RU2455415C2 (ru) * | 2007-01-24 | 2012-07-10 | Рейнольдс Консьюмер Продактс, Инк. | Зажимное устройство для системы переносного пористого дорожного покрытия |
CN112726345B (zh) * | 2020-10-28 | 2022-05-17 | 蚌埠市神舟机械有限公司 | 一种折叠式路面铺设机构 |
CN114438842A (zh) * | 2022-01-21 | 2022-05-06 | 邵珠万 | 一种道路恢复施工用多功能交通疏导装置 |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1412048A (en) * | 1922-04-11 | Traction | ||
US407422A (en) * | 1889-07-23 | Ponton-bridge | ||
US1325575A (en) * | 1919-12-23 | Tbaction-jeat | ||
US1334790A (en) * | 1919-06-07 | 1920-03-23 | Daniel W Peery | Road construction |
US1339356A (en) * | 1919-10-09 | 1920-05-04 | George V Kondolf | Slab or brick for driveways |
FR909162A (fr) * | 1940-03-29 | 1946-05-01 | Aire de fortune à éléments standardisés de pose rapide pour champs d'aviation | |
US2294549A (en) * | 1940-07-12 | 1942-09-01 | Carnegie Illinois Steel Corp | Portable deck |
US2384395A (en) * | 1942-04-03 | 1945-09-04 | Oscar F Arthur | Apparatus for laying mats on landing fields |
US2361164A (en) * | 1942-10-14 | 1944-10-24 | Oscar F Arthur | Field mat |
US2423832A (en) * | 1942-12-21 | 1947-07-15 | James J Gearon | Inflatable, collapsible, military pontoon bridge |
US2361165A (en) * | 1943-01-01 | 1944-10-24 | Oscar F Arthur | Vehicle tread |
US2407059A (en) * | 1943-09-29 | 1946-09-03 | Robertson Co H H | Portable launching and landing mat for airplanes |
US2639650A (en) * | 1950-06-24 | 1953-05-26 | C N Housh | Prefabricated runway construction |
FR1155517A (fr) * | 1956-07-02 | 1958-05-05 | Perfekta Wiener Gummi Und Plas | Natte anti-patinage pour véhicules automobiles |
GB867023A (en) * | 1958-10-29 | 1961-05-03 | F A Membranes Ltd | Portable load-distributing structures |
US2987024A (en) * | 1959-05-11 | 1961-06-06 | Paul J Rush | Mobile segmented cylindrical pontoon structure |
US3134116A (en) * | 1960-07-05 | 1964-05-26 | Curtiss Wright Corp | Portable projection bridge |
BE671666A (de) * | 1964-10-31 | |||
DE1658431A1 (de) * | 1967-05-05 | 1970-10-22 | Krupp Gmbh | Schnell verlegbare Strassendecke |
DE1630184A1 (de) * | 1967-10-27 | 1969-10-23 | Richard Boehm | Anfahrtshilfe fuer Kraftfahrzeuge |
SE328015B (de) * | 1967-12-29 | 1970-09-07 | C Lundin | |
FR2021199A1 (de) * | 1968-10-22 | 1970-07-17 | Gehlen Hermann | |
US3523318A (en) * | 1968-10-30 | 1970-08-11 | Southwestern Ind Inc | Collapsible pontoon bridge |
US3999879A (en) * | 1975-06-16 | 1976-12-28 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Inflatable roadway |
DE2838573A1 (de) * | 1978-09-05 | 1980-03-13 | Porsche Ag | Verlegefahrzeug fuer einen bodenbelag, insbesondere fuer eine provisorisch verlegbare fahrbahn |
US4277201A (en) * | 1980-01-25 | 1981-07-07 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Transportable roadway and means for deploying the same |
-
1980
- 1980-10-22 FR FR8022542A patent/FR2492427A1/fr not_active Withdrawn
- 1980-11-19 DE DE19803043701 patent/DE3043701A1/de not_active Withdrawn
-
1981
- 1981-10-22 GB GB8131920A patent/GB2088934B/en not_active Expired
- 1981-11-02 US US06/317,657 patent/US4460291A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241104A1 (de) * | 1982-11-06 | 1984-05-10 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Aufrollbarer bodenbelag einer verkehrsflaeche fuer nicht festen untergrund und fahrzeug zur verlegung eines zweispurigen belages |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2492427A1 (fr) | 1982-04-23 |
GB2088934B (en) | 1984-07-04 |
GB2088934A (en) | 1982-06-16 |
US4460291A (en) | 1984-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3043701A1 (de) | Selbstragende bahn | |
DE3512589C2 (de) | ||
DE60012426T2 (de) | Wagenkasten eines Schienenfahrzeuges, Schienenfahrzeug und zugehörige Verfahren zur Herstellung | |
DE19857891A1 (de) | Raupenfahrzeug | |
DE2404966B2 (de) | Endlose Gleisbandmatte für ein Fahrzeug mit schwenkbarem Gleisband | |
DE202013010383U1 (de) | Schrankenanlage | |
DE3823661C2 (de) | Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder | |
DE2110018B2 (de) | Verbindergleiskette für Gleiskett enfahrzeuge | |
DE3911266A1 (de) | Verlegbare bruecke und system zum verlegen der bruecke | |
EP2161176A1 (de) | Brücke eines Übergangs mit einem Balg zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen, z. B. eines Straßenbahnzuges | |
DE202006017431U1 (de) | Übergangskonstruktion mit Betonelementen | |
WO2000027656A1 (de) | Verbindungseinrichtung zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen fahrzeugteilen eines gelenkfahrzeuges | |
DE2828192A1 (de) | Skitraeger mit sicherheitsverschluss | |
DE2116120A1 (de) | Brückenlegegerät | |
DE3701911A1 (de) | Bodengruppe fuer ein fahrzeug, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug | |
EP0666376B1 (de) | Leitwand für Kraftfahrzeuge | |
DE3407327C2 (de) | ||
DE2658901A1 (de) | Faltbarer bodenbelag, insbesondere fuer behelfsmaessige fahrbahnen | |
EP0916769A1 (de) | Brückenelement zur Bildung von mittels eines Verlegefahrzeugs verlegbaren Brücken | |
DE69000447T2 (de) | Antriebsvorrichtung fuer rolladen. | |
DE2807404C3 (de) | Feuerschutzrolltor | |
DE2949541C2 (de) | Bakenständer | |
DE3413506C1 (de) | Kastenaufbau,insbesondere fuer Lastfahrzeuge,mit einer aufklappbaren Seitenwand | |
EP3967837A1 (de) | Vorzelt für ein fahrzeug, insbesondere für einen wohnwagen oder ein wohnmobil | |
DE4016920A1 (de) | Vorbereitete sperrvorrichtung zum einbau in verkehrswege mit wirkung gegen bodenfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |