DE29807759U1 - Mehrgängige Schraubgewindeanordnung - Google Patents
Mehrgängige SchraubgewindeanordnungInfo
- Publication number
- DE29807759U1 DE29807759U1 DE29807759U DE29807759U DE29807759U1 DE 29807759 U1 DE29807759 U1 DE 29807759U1 DE 29807759 U DE29807759 U DE 29807759U DE 29807759 U DE29807759 U DE 29807759U DE 29807759 U1 DE29807759 U1 DE 29807759U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- threads
- screw thread
- screw
- component
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 6
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/04—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
- B65D41/0471—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means for positioning the cap on the container, or for limiting the movement of the cap, or for preventing accidental loosening of the cap
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/02—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
- B65D1/0223—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/02—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
- B65D1/0223—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
- B65D1/023—Neck construction
- B65D1/0246—Closure retaining means, e.g. beads, screw-threads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2251/00—Details relating to container closures
- B65D2251/06—Special configurations; Closures simulating or provided with another item, e.g. puppet, animal, vehicle, building
- B65D2251/065—Special configurations; Closures simulating or provided with another item, e.g. puppet, animal, vehicle, building the external skirt having a non-circular cross-section, e.g. square, elliptical
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2501/00—Containers having bodies formed in one piece
- B65D2501/0009—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures designed for pouring contents
- B65D2501/0081—Bottles of non-circular cross-section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Dowels (AREA)
- Piles And Underground Anchors (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Adornments (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
Description
• ft* ···· ··■
Mehrgängige Schraubgewindeanordnung
Die Erfindung betrifft eine mehrgängige Schraubgewindeanordnung zur winkelmässigen Positionierung in
Umfangsrichtung eines ersten, ein mehrgängiges Gewinde
aufweisenden Bauteiles gegenüber einem zweiten, ein komplementäres mehrgängiges Gewinde aufweisenden Bauteil,
insbesondere einer Schraubverschlusskappe gegenüber einem Behälterteil.
Aus verschiedenen Gründen wird es häufig, vor allem in der Verpackungsindustrie, gewünscht, einen Behälter zur
Bevorratung von z.B. kosmetischen Produkten rotationsunsymmetrisch auszubilden, indem z.B. ein Abschnitt
der Umfangswand des Behälters flach gestaltet wird, während der restliche Umfangsbereich, z.B. kreisförmig oder oval oder
in sonstiger Weise, ausgestaltet sein kann. Wenn auf einen derartigen Behälter eine entsprechend rotationsunsymmetrisch
gestaltete Verschlusskappe angeordnet werden soll, was, zur Erzielung eines ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbilds
der Gesamtkombination aus Behälter und Kappe häufig gewünscht
wird, muss gewährleistet werden, dass die Verschlusskappe in der Schliesstellung stets in einer bestimmten ausgerichteten
Beziehung zum Behälter zu liegen kommt, anderenfalls sich in Bezug auf den Behälter Überhänge ergeben können, die nicht
nur das äussere Erscheinungsbild der Kombination deutlich beeinträchtigen, sondern auch Schwierigkeiten beim Transport
und der Lagerhaltung hervorrufen würden. Ausserdem könnte
dadurch ein sich über beide Teile der Kombination erstreckender Werbehinweis geteilt werden. Bei
Verschlusskappen, die durch axiales Aufprellen am Behälter
befestigt werden, lässt sich eine unerwünschte Ausrichtung vergleichsweise einfach durch Massnahmen an den beiden Teilen
erreichen, die ein Aufprellen nur einer bestimmten winkelmässigen Ausrichtung der Kappe zum Behälter
ermöglichen. Eine derartige Lösung des Problems bietet sich bei Schraubverschlusskappen naturgemäss nicht an. Gegenüber
dem Aufprellen hat andererseits das Schraubbefestigen einer Verschlusskappe am Behälter den Vorteil einer
bedienungsfreundlicheren, kraftschonenden Handhabung.
Es besteht daher Bedarf nach einer rotationsunsymmetrischen Gestaltung einer Kombination aus einem Behälter und einer
Schraubverschlusskappe, bei dem die Schraubverschlusskappe stets in einer bestimmten Ausrichtung zum Behälterteil zu
liegen kommt, wenn sie sich in ihrer Endstellung befindet, ohne dass es einer besonderen Sorgfalt bei der Handhabung
während des Verschliessens bedarf.
Erfindungsgemäss wird dies durch eine Schraubgewindeanordnung
an einer derartigen Kombination gemäss dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 ermöglicht. Wenn, ausgestattet mit
einer derartigen Schraubgewindeanordnung, eine Schraubverschlusskappe auf den Behälterteil aufgeschraubt
werden soll, ist zuvor eine bestimmte winkelmässige Ausrichtung der beiden Teile zueinander erforderlich, damit
die zusammenwirkenden Gewindegänge von Kappe und Behälterteil in Ausrichtung zueinander gelangen und ein Schraubeingriff
zustande kommen kann. M.a.W.: die Kappe kann nicht in jeder beliebigen winkelmässigen Ausrichtung zum Behälterteil
aufgeschraubt werden. Dazu bedarf es keiner sorgfältigen
Handhabung seitens der Bedienungsperson, da die Ausrichtung sich selbständig bei einem anfänglichen tastenden Drehen der
Verschlusskappe einstellt bzw. bemerkbar macht. Daher kann bei entsprechender Dimensionierung der Aufschraubstrecke
erreicht werden, dass im vollständig aufgeschraubten Zustand der Kappe diese stets eine bestimmte Lagebeziehung zum
Behälterteil einnimmt. Das äussere Erscheinungsbild einer Kombination aus Verschlusskappe und Behälter mit jeweils
kongruenter rotationsunsymmetrischer Formgebung zeichnet sich daher frei von Überständen aus und ermöglicht die Anbringung
von Werbehinweisen auf z.B. flachen, beide Teile übergreifenden Umfangsbereichen. Vorteilhafte Weiterbildungen
der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsformen
und der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1A-1C in fragmentarischer, teilweiser geschnittener, auseinandergezogener Ansicht eine Kombination
eines Behälterteils und einer Schraubverschlusskappe mit einer Schraubgewindeanordnung gemäss einer ersten
Ausführungsform der Erfindung, wobei Fig. IA den Behälterteil
in einer Seitenansicht von vorne, Fig. IB die Schraubverschlusskappe in längsgeschnittener Ansicht und Fig.
IC den Behälterteil in Draufsicht zeigen, und
Fig. 2A-2C in Ansichten ähnlich Fig. 1A-1C eine Kombination eines Behälterteils und einer
Schraubverschlusskappe mit einer Schraubgewindeanordnung gemäss einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Obschon die Erfindung nachfolgend in Verbindung mit der Anwendung bei Behältern, Flaschen und detartigen Gefässen zur
Aufnahme flüssiger, pastöser oder rieselfähiger Produkte,
z.B. Reinigungsmittel, kosmetische Mittel oder dgl. beschrieben wird, versteht es sich, dass sie auf dieses
Anwendungsgebiet nicht beschränkt ist. Sie kann vielmehr immer dann vorteilhaft zur Anwendung kommen, wenn es gilt,
zwei miteinander verschraubbare Bauteile in eine bestimmte winkelmässige Ausrichtung zueinander zu bringen, bevor der
Schraubvorgang fortgesetzt werden kann. Die erfindungsgemässe
mehrgängige Schraubgewindeanordnung lässt sich besonders vorteilhaft bei miteinander verschraubbaren Bauteilen aus
einem Kunststoffmaterial im Zuge von deren Fertigung durch
Spritzgiessen realisieren.
Nachfolgend wird auf die Ausführungsform der Erfindung gemäss
Fig. IA-IC Bezug genommen. In Fig. IA ist ein Behälterteil,
gezeigt, der gemäss Fig. IC eine rotationsunsymmetrische Ausbildung hat, indem er längs eines Umfangsbereiches
kreisförmig und läng eines daran anschliessenden Umfangsbereiches rechteckförmig gestaltet ist. An einem
axialen Ende des Behälterteiles 1 ist ein rohrförmiger Halsoder Ansatzbereich 2 angeformt, der an seinem äusseren Umfang
ein mehrgängiges Schraubgewinde trägt, das bei der vorliegenden Ausführungsform drei Gewindegänge, 3, 4 und 5
mit ähnlicher Steigung und Abmessung umfasst.
Das mehrgängige Gewinde des Behälterteils 1 kann mit einem komplementären mehrgängigen Gewinde an einer Verschlusskappe
10, bestehend aus zu den Gewindegängen 3, 4 und 5 des Behälterteils 1 komplementären Gewindegängen 11, 12, 13,
zusammenwirken, um die Schraubverschlusskappe 10 auf den Halsbereich 2 des Behälterteiles 1 aufschrauben zu können,
bis eine untere freie Stirnkante 14 der Verschlusskappe 10 in Anlage mit einer Schulterfläche 9 am Behälterteil 1, die
längs des äusseren Umfanges des Halsbereiches 2 oder unmittelbar an diesem vorgesehen ist.
In dieser Endstellung steht die Verschlusskappe 10 aufgrund der erfindungsgemässen Schraubgewindeanordnung in einer
bestimmten winkelmässigen Ausrichtung zum Behälterteil 1. Die Schraubverschlusskappe 10 kann daher ähnlich wie der
Behälterteil 1 eine rotationsunsymmetrische Konfiguration haben (nicht gezeigt), indem z.B. am äusseren Umfang der
Schraubverschlusskappe 10 eine rechteckförmige Anformung ähnlich dem rechteckförmigen Umfangsbereich des
Behälterteiles 1 vorgesehen sein kann, wobei erwünscht ist, dass die rechteckförmigen Bereiche des Behälterteiles 1 und
der Schraubverschlusskappe 10 in deren Endstellung in Ausrichtung zueinander stehen.
Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die
Ausläufe 6, 7, 8 der Gewindegänge 3, 4, 5 des Behälterteils 1 und die Ausläufe (nicht bezeichnet) der komplementären
Gewindegänge 11, 12, 13 (in Fig. IB ist nur ein Auslauf zu erkennen) der Schraubverschlusskappe 10, die jeweils in einer
gemeinsamen radialen Ebene liegen, nicht gleichmässig längs des Umfanges des Halsbereiches 2 bzw. der
Schraubverschlusskappe 10 verteilt sind, sondern dergestalt, dass, in Umfangsrichtung betrachtet, die benachbarten
Auslaufpaarungen 6, 7 in einem anderen Winkelabstand a^_ als
die Winkelabstände a^ und a 3 der anderen benachbarten
Auslaufpaarungen 7, 8 bzw. 8, 6 stehen. Bei der vorliegenden
Aus führungs form beträgt Qi1 = 180°, während die
Winkelabstände Qt2 unc^ a3 jeweils 90° betragen.
In entsprechender Weise sind die Ausläufe der Gewindegänge 11-13 an der Schraubverschlusskappe 10 gestaltet. Diese kann
daher nur auf den Halsbereich 2 des Behälterteils 1 aufgeschraubt werden, wenn zuvor eine winkelmässige
Ausrichtung der Auslaufe der zusammenwirkenden Gewindegänge
-S-
3, 4, 5 bzw. 10, 11, 13 vorgenommen wurde. Bei einer entsprechend bemessenen axialen Schraublänge des mehrgängiges
Gewindes des Halsbereichs 2 bis zum Erreichen der Endstellung der Schraubverschlusskappe 10 wird die gewünschte Ausrichtung
der beiden Teile automatisch bewirkt.
Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform der Erfindung sind
drei Gewindegänge jeweils am Behälterhalsbereich 2 bzw. an der Schraubverschlusskappe 10 vorgesehen, wobei es nicht
erforderlich ist, dass sämtliche Gewindegänge tragend sind. Anstelle eines drei- oder mehrgängigen Gewindes könnte auch
ein zweigängiges Gewinde vorgesehen werden, bei dem die Gewindeausläufe in keinem symmetrischen Winkelabstand
zueinander stehen. So könnte z.B. der Winkelabstand bei Betrachtung in einer Umfangsrichtung 270° und in einer
entgegengesetzten Umfangsrichtung 90° betragen.
Die zweite Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend
anhand von Fig. 2A-2C erläutert. In Fig. 2A-2C tragen gleiche
oder ähnliche Bauteile wie bei der ersten in Verbindung mit Fig. IA-IC erläuterten Ausführungsform die gleichen
Bezugszeichen. Es kann daher auf eine erneute Erläuterung dieser Teile verzichtet werden. Bei der zweiten
Ausführungsform der Erfindung ist am Halsbereich 2 des
Behälterteils 1 und an der Verschlusskappe 10 jeweils ein zweigängiges Gewinde vorgesehen. Die Gewindegänge am
Halsbereich 2 tragen die Bezugszeichen 15, 16 und die an der Verschlusskappe 10 die Bezugszeichen 17, 18. Die Ausläufe 6,
7 der Gewindegänge 15, 16 des Behälterhalsbereichs 2 - und ebenso die des komplementären Gewindes der Verschlusskappe 10
- sind symmetrisch angeordnet, wie dies in Fig. 2C gezeigt ist, indem die Gewindeausläufe 6, 7 in einem Winkelabstand a-^_
= Qi2 = 180° stehen.
Die Vorgabe einer bestimmten winkelmässigen Ausrichtung der
Verschlusskappe 10 in Bezug auf den Behälterhalsbereich 2, damit ein Aufschrauben der Verschlusskappe 10 vorgenommen
werden kann, wird dadurch erzielt, dass die Gewindegänge 15, 16 des Halsbereiches 2 bzw. bzw. 17, 18 der
Schraubverschlusskappe 10 bei übereinstimmender Steigung unterschiedliche Breitenabmessungen A, A' bzw. B, B' haben.
So könnte z.B. das Verhältnis B:A bzw. B1 :A' 3:2 betragen.
Dadurch können nur Gewindegänge 15, 18 bzw. 16, 17 am Behälterhalsbereich 2 und an der Schraubverschlusskappe 10
mit zueinander passender Breitenabmessung in Eingriff miteinander gebracht werden, was eine bestimmte winkelmässige
Ausrichtung der Schraubverschlusskappe 10 zum Behälterhalsbereich 2 voraussetzt, so dass ähnliche Wirkungen
wie bei der ersten Ausführungsform erzielt werden.
Wenn erwünscht, könnte auch eine Schraubgewindeanordnung am Behälterhalsbereich und der Schraubverschlusskappe vorgesehen
werden, die eine Kombination der Ausgestaltungen gemäss der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung darstellt.
Claims (4)
1. Schraubgewindeanordnung zur winkelmässigen
Positionierung in Umfangsrichtung eines ersten, ein mehrgängiges Gewinde aufweisenden Bauteils gegenüber einem
zweiten, ein komplementäres mehrgängiges Gewinde aufweisenden Bauteil, insbesondere einer Schraubverschlusskappe gegenüber
einem Behälterteil, wobei die Ausläufe der mehrgängigen Gewinde jedes Bauteils in umfangsgerichteten Winkelabständen
zueinander stehen, dadurch gekennzeichnet, dass bei wenigstens einem Teil der Ausläufe der Gewindegänge
(3,4,5,11,12,13;15,15,17,18) des mehrgängigen Gewindes jedes
Bauteils (1,10) die Winkelabstände (&agr;) zu benachbarten Ausläufen bei Betrachtung in einer Umfangsrichtung von den
betreffenden Winkelabständen eines anderen Teils der Ausläufe abweichen und/oder die Abmessungen (A,B) wenigstens eines
Gewindegangs jedes mehrgängigen Gewindes unterschiedlich zu denjenigen der anderen Gewindegänge sind.
2. Schraubgewindeanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass bei einer Anzahl "n" Gewindegänge (3,4,5,11,12,13) jedes mehrgängigen Gewindes der
Winkelabstand zwischen benachbarten Ausläufen ungleich 360°/n ist.
3. Schraubgewindeanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Winkelabstände (&agr;) der Ausläufe eines Teils jedes mehrgängigen Gewindes 180° und die des
anderen Teils << 180° betragen.
4. Schraubgewindeanordnung nach Anspruch 1 mit einer
symmetrischen Anordnung des Ausläufe der Gewindegänge jedes mehrgängigen Gewindes, dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens einer der Gewindegänge (17,18) eine geringere Breitenabmessung als die übrigen Gewindegänge hat.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29807759U DE29807759U1 (de) | 1998-04-29 | 1998-04-29 | Mehrgängige Schraubgewindeanordnung |
JP55360399A JP2002506411A (ja) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | 多条ねじのねじ筋配列構造 |
PCT/EP1999/002678 WO1999055593A1 (de) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | Mehrgängige schraubgewindeanordnung |
DE59900921T DE59900921D1 (de) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | Mehrgängige schraubgewindeanordnung |
PL99337699A PL194629B1 (pl) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | Wielozwojowy układ gwintu śrubowego |
AT99920723T ATE214022T1 (de) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | Mehrgängige schraubgewindeanordnung |
CA002293275A CA2293275A1 (en) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | Multiple-thread screw thread configuration |
DK99920723T DK0993409T3 (da) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | Flergænget skruegevindudformning |
AU38196/99A AU3819699A (en) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | Multiple-thread screw thread configuration |
ES99920723T ES2173738T3 (es) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | Disposicion de rosca de varios filetes. |
TR1999/03108T TR199903108T1 (xx) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | �ok a��zl� vida di�i d�zeni |
EP99920723A EP0993409B1 (de) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | Mehrgängige schraubgewindeanordnung |
US09/452,152 US6415935B1 (en) | 1998-04-29 | 1999-12-01 | Multiple-thread screw thread arrangement with diverse thread turn runout arrangement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29807759U DE29807759U1 (de) | 1998-04-29 | 1998-04-29 | Mehrgängige Schraubgewindeanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29807759U1 true DE29807759U1 (de) | 1998-07-16 |
Family
ID=8056482
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29807759U Expired - Lifetime DE29807759U1 (de) | 1998-04-29 | 1998-04-29 | Mehrgängige Schraubgewindeanordnung |
DE59900921T Expired - Lifetime DE59900921D1 (de) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | Mehrgängige schraubgewindeanordnung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59900921T Expired - Lifetime DE59900921D1 (de) | 1998-04-29 | 1999-04-21 | Mehrgängige schraubgewindeanordnung |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6415935B1 (de) |
EP (1) | EP0993409B1 (de) |
JP (1) | JP2002506411A (de) |
AT (1) | ATE214022T1 (de) |
AU (1) | AU3819699A (de) |
CA (1) | CA2293275A1 (de) |
DE (2) | DE29807759U1 (de) |
DK (1) | DK0993409T3 (de) |
ES (1) | ES2173738T3 (de) |
PL (1) | PL194629B1 (de) |
TR (1) | TR199903108T1 (de) |
WO (1) | WO1999055593A1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040232102A1 (en) * | 1996-11-18 | 2004-11-25 | Gardner William A. | Systems, devices and methods for opening a bottle sealed with a stopper and for sealing a bottle |
FR2811968B1 (fr) * | 2000-07-21 | 2003-01-17 | Rical Sa | Col de recipient, recipient a col, et bouchon, comportant deux filets decales |
US6684814B1 (en) * | 2000-08-31 | 2004-02-03 | Ver Hage Enterprises, Inc. | Removable cap assembly |
US7237810B2 (en) * | 2000-09-15 | 2007-07-03 | Hollingsworth Elmont E | Plastic pipe adhesive joint |
DE10329826A1 (de) * | 2003-06-27 | 2005-01-13 | Festool Gmbh | Schleifteller |
US20070236018A1 (en) * | 2005-09-06 | 2007-10-11 | Northrop Grumman Corporation | Method for joining parts fabricated via selective laser sintering while maintaining proper alignment |
US7869908B2 (en) | 2006-01-20 | 2011-01-11 | General Electric Company | Method and system for data collection and analysis |
US8308002B2 (en) * | 2006-01-27 | 2012-11-13 | Amcor Limited | Preform and container having thread groove of varying depth |
US7918355B2 (en) * | 2006-01-27 | 2011-04-05 | Amcor Limited | Blow-molded container having thread groove |
US7918356B2 (en) * | 2006-01-27 | 2011-04-05 | Amcor Limited | Preform and container having thread groove |
ITMO20060027A1 (it) * | 2006-01-27 | 2007-07-28 | Sacmi | Mezzi di chiusura |
US8413829B2 (en) * | 2006-01-27 | 2013-04-09 | Amcor Limited | Blow-molded container having finish with thread groove and tamper evident features |
US7866496B2 (en) | 2007-09-21 | 2011-01-11 | Stokely-Van Camp, Inc. | Lightweight finish for hot-fill container |
JP5492392B2 (ja) * | 2008-07-23 | 2014-05-14 | ライオン株式会社 | 容器 |
CA2642061A1 (en) * | 2008-11-06 | 2009-01-20 | The Procter & Gamble Company | Single container type for multiple fabric care products |
US20140231375A1 (en) * | 2013-02-15 | 2014-08-21 | Ring Container Technologies, Llc | Pet container having inward thread finish |
US9511907B2 (en) * | 2014-07-10 | 2016-12-06 | Scholle Ipn Corporation | Spout assembly for a flexible bag |
US10160566B2 (en) | 2015-11-16 | 2018-12-25 | Exal Corporation | Resealable beverage container |
US20180132673A1 (en) * | 2016-11-15 | 2018-05-17 | Colgate-Palmolive Company | Dispenser |
FR3102980B1 (fr) | 2019-11-07 | 2022-04-15 | Oreal | Assemblage fileté de deux pièces avec gorge dans le filetage |
USD940982S1 (en) * | 2020-03-26 | 2022-01-11 | Matrix Bottles, Llc | Bucket lid |
JP2022109397A (ja) | 2021-01-15 | 2022-07-28 | 日本ピラー工業株式会社 | 管継手 |
WO2023228517A1 (ja) * | 2022-05-26 | 2023-11-30 | 株式会社神戸製鋼所 | 柱構造体およびその製造方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3604768A1 (de) * | 1985-02-15 | 1986-08-21 | The Bridgeport Metal Goods Manufacturing Co., Bridgeport, Conn. | Anordnung zum ausrichten von abschlusskappen |
DE3913299A1 (de) * | 1989-04-22 | 1990-10-25 | Itw Ateco Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum formen eines gewindes in gestein oder beton |
EP0494651A1 (de) * | 1991-01-11 | 1992-07-15 | RAHMEDE SCHRAUBENFABRIK GmbH & CO. KG | Schraube |
US5494174A (en) * | 1995-03-15 | 1996-02-27 | Aptargroup, Inc. | Container with removal resistant closure |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA607831A (en) * | 1960-11-01 | A. Geddes Charles | Container closure and seal | |
US859643A (en) * | 1906-03-17 | 1907-07-09 | Cummings Machine Company | Art of pipe-thread formation. |
US1621487A (en) * | 1925-11-12 | 1927-03-22 | Passaic Metal Ware Company | Covered receptacle |
US1866770A (en) * | 1931-01-02 | 1932-07-12 | Carr Lowrey Glass Co | Glass container |
US2589005A (en) * | 1949-08-20 | 1952-03-11 | Owens Illinois Glass Co | Glass container |
GB704886A (en) * | 1950-04-17 | 1954-03-03 | Jerome Francis Kennedy | Improvements in holders for containers, such as jars, bottles, canisters and the like |
FR1055024A (fr) * | 1952-04-18 | 1954-02-16 | Prfectionnements apportés aux petits réservoirs et récipients notamment aux bouteilles, flacons, tubes et pots produits liquides ou pâteux | |
GB1261772A (en) * | 1968-04-25 | 1972-01-26 | Eberhard Roder | Container and closure cap therefor |
GB1383755A (en) * | 1971-05-20 | 1974-02-12 | Beecham Group Ltd | Bottle closure |
US3730016A (en) * | 1971-06-14 | 1973-05-01 | Continental Can Co | Friction drive differential screw |
US3822027A (en) * | 1973-01-08 | 1974-07-02 | S Cherba | Container with safety cap |
SE402535B (sv) * | 1975-09-08 | 1978-07-10 | Skane Emballage Ab | Sett att framstella ett med gengingreppsflikar forsett runt lock av valsad plat |
CA1117479A (en) * | 1978-12-07 | 1982-02-02 | Werner R. Luenser | Thermoplastic screw-threaded closure cap |
US4770308A (en) * | 1979-10-15 | 1988-09-13 | Becton, Dickinson And Company | Container and closure assembly having intermediate positioning means |
US4461394A (en) * | 1979-10-26 | 1984-07-24 | Pano Cap (Canada) Limited | Closure cap and container |
DE3003280A1 (de) * | 1980-01-30 | 1981-08-06 | Frank 5758 Fröndenberg Knoche | Selbstschneidende bzw. selbstfurchende schraube |
US4346920A (en) * | 1980-04-28 | 1982-08-31 | Smith International, Inc. | Threaded connection using variable lead threads |
DE3309336A1 (de) * | 1983-03-16 | 1984-09-20 | Zeller Plastik Koehn, Gräbner & Co, 5583 Zell | Verschluss mit mehrgaengigem schraubgewinde |
FR2618129B1 (fr) * | 1987-07-15 | 1989-12-08 | Kerplas Snc | Recipient a ouverture limitee |
US4948001A (en) * | 1989-10-18 | 1990-08-14 | Continental Can Company, Inc. | Interrupted threads on a plastic bottle finish |
US5213224A (en) * | 1990-08-09 | 1993-05-25 | Portola Packaging, Inc. | Snap-on, screw-off cap and container neck |
FR2665829B1 (fr) * | 1990-08-17 | 1993-12-17 | Techpack Internal Sa | Recipient a coiffe vissee orientable. |
US5169033A (en) * | 1991-11-13 | 1992-12-08 | Specialty Packaging Licensing Company, Inc. | Container-closure assembly including a screw-cap having anti-backoff teeth on its threads |
US5307946A (en) * | 1993-03-24 | 1994-05-03 | Northern Engineering & Plastics, Corp. | Neck finish for a container and a matching registering multiple thread pattern in a flexible cap for engagement on neck said finish |
US5702014A (en) * | 1993-04-07 | 1997-12-30 | Nielsen; Arne Bendix | Container having a child-proof, cup-shaped closure |
GB9316834D0 (en) * | 1993-08-13 | 1993-09-29 | Beeson & Sons Ltd | Container closure assembly |
US5553727C1 (en) * | 1995-04-27 | 2001-09-04 | Rical Sa | Tamper-evident cap and neck finish |
JPH09170615A (ja) | 1995-12-18 | 1997-06-30 | Masao Okubo | ねじ軸およびねじ軸の製造方法 |
DE59700552D1 (de) * | 1996-01-30 | 1999-11-18 | Crown Cork Ag | Behälterfinish und verschlusskappe mit 2-gängigem gewinde |
-
1998
- 1998-04-29 DE DE29807759U patent/DE29807759U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-04-21 ES ES99920723T patent/ES2173738T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-21 WO PCT/EP1999/002678 patent/WO1999055593A1/de active IP Right Grant
- 1999-04-21 JP JP55360399A patent/JP2002506411A/ja active Pending
- 1999-04-21 AU AU38196/99A patent/AU3819699A/en not_active Abandoned
- 1999-04-21 PL PL99337699A patent/PL194629B1/pl unknown
- 1999-04-21 TR TR1999/03108T patent/TR199903108T1/xx unknown
- 1999-04-21 CA CA002293275A patent/CA2293275A1/en not_active Abandoned
- 1999-04-21 DE DE59900921T patent/DE59900921D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-21 AT AT99920723T patent/ATE214022T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-04-21 DK DK99920723T patent/DK0993409T3/da active
- 1999-04-21 EP EP99920723A patent/EP0993409B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-01 US US09/452,152 patent/US6415935B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3604768A1 (de) * | 1985-02-15 | 1986-08-21 | The Bridgeport Metal Goods Manufacturing Co., Bridgeport, Conn. | Anordnung zum ausrichten von abschlusskappen |
DE3913299A1 (de) * | 1989-04-22 | 1990-10-25 | Itw Ateco Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum formen eines gewindes in gestein oder beton |
EP0494651A1 (de) * | 1991-01-11 | 1992-07-15 | RAHMEDE SCHRAUBENFABRIK GmbH & CO. KG | Schraube |
US5494174A (en) * | 1995-03-15 | 1996-02-27 | Aptargroup, Inc. | Container with removal resistant closure |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 09170615 A.,In: Patent Abstracts of Japan * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL337699A1 (en) | 2000-08-28 |
TR199903108T1 (xx) | 2000-08-21 |
DE59900921D1 (de) | 2002-04-11 |
DK0993409T3 (da) | 2002-06-10 |
AU3819699A (en) | 1999-11-16 |
EP0993409B1 (de) | 2002-03-06 |
JP2002506411A (ja) | 2002-02-26 |
EP0993409A1 (de) | 2000-04-19 |
WO1999055593A1 (de) | 1999-11-04 |
US6415935B1 (en) | 2002-07-09 |
ATE214022T1 (de) | 2002-03-15 |
ES2173738T3 (es) | 2002-10-16 |
CA2293275A1 (en) | 1999-11-04 |
PL194629B1 (pl) | 2007-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0993409B1 (de) | Mehrgängige schraubgewindeanordnung | |
DE3036139C2 (de) | ||
EP1009681B1 (de) | Zwei-komponenten-behältersystem | |
DE69603800T2 (de) | Abnehmbare Behälter-Verschlusskappe mit Rückhalteelementen | |
DE2805046C2 (de) | ||
DE4342251C1 (de) | Drehklemmverschluß für Behälter | |
DE3150493C2 (de) | Einteiliges Schnappscharnier aus federndem Kunststoff | |
EP0342453A1 (de) | Mehrkomponentenbehältnis | |
EP0255062A2 (de) | Messbecherverschluss und Verfahren zum Montieren des Verschlusses | |
WO1984004906A1 (en) | Plastic closure | |
DE3336908A1 (de) | Originalitaetsverschluss aus kunststoff | |
DE2638753A1 (de) | Selbstabdichtender behaelterverschluss | |
DE2726338A1 (de) | Sicherheitsverschluss fuer behaelter o.dgl. | |
DE3543766C2 (de) | ||
EP0748428B1 (de) | Rohrbefestigungsvorrichtung | |
DE3426427A1 (de) | Flaschenverschluss | |
DE2546831C2 (de) | Schraubmutter | |
EP0392314A2 (de) | Drehverschluss zum Verschliessen der axialen Öffnung eines hohlzylindrischen Körpers | |
DE4008010C2 (de) | ||
DE4416448A1 (de) | Behälter mit einer Schraubkappe für Nagellack, Mascaraflüssigkeit o. dgl. | |
DE3518627C3 (de) | Einrichtung zum Verbinden einer ein Ventil aufweisenden Aerosoldose mit einer Spritzpistole | |
DE7534301U (de) | Kindersicherer Verschluss fuer Behaelter insbesondere fuer rieselfaehige Gueter enthaltende Behaelter | |
DE2533230C2 (de) | Schraubkappenverschluß mit Kinderschutzsicherung für Flaschen und ähnliche Behälter | |
DE3327880C2 (de) | ||
DE2213772A1 (de) | Schraubverschluss fuer behaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19980827 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010530 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20040601 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20060510 |
|
R071 | Expiry of right |