DE29605919U1 - Fahrradschuh - Google Patents
FahrradschuhInfo
- Publication number
- DE29605919U1 DE29605919U1 DE29605919U DE29605919U DE29605919U1 DE 29605919 U1 DE29605919 U1 DE 29605919U1 DE 29605919 U DE29605919 U DE 29605919U DE 29605919 U DE29605919 U DE 29605919U DE 29605919 U1 DE29605919 U1 DE 29605919U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- positioning plate
- shoe
- bicycle
- sole
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001351 cycling effect Effects 0.000 title claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 7
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/14—Shoes for cyclists
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B1/00—Footwear characterised by the material
- A43B1/0054—Footwear characterised by the material provided with magnets, magnetic parts or magnetic substances
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M3/00—Construction of cranks operated by hand or foot
- B62M3/08—Pedals
- B62M3/086—Attachments between shoe and pedal other than toe clips, e.g. cleats
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2164—Cranks and pedals
- Y10T74/2168—Pedals
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/21—Elements
- Y10T74/2164—Cranks and pedals
- Y10T74/2168—Pedals
- Y10T74/217—Pedals with toe or shoe clips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
POSTFACH 26 02 51 TELEFON: 089/22 18 06 HERRNSTRASSE 15
D-80059 MÜNCHEN TELEFAX: 089/22 26 27 D-80539 MÜNCHEN
5871 IIl/Br.
5
5
Wen-Hwa LIN
No. 816, Chan Shen Rd.,
Tiah Shen Tsun, Wei Pu Hsiang,
Tiah Shen Tsun, Wei Pu Hsiang,
Taichung, Hsien, TAIWAN
10
10
Fahrradschuh
Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrradschuh, der insbesondere
zur Benutzung beim Radfahren ausgelegt ist. Im besonderen bezieht sich die Erfindung auf einen Fahrradschuh,
der auf verschiedene Positionierplatten einstellbar
ist zur Befestigung an unterschiedlichen Fahrradpedalen.
20
20
Wenn man ein Fahrrad mit einer hohen Geschwindigkeit fährt, kann der Schuh von den Pedalen abgleiten. Um den Schuh fest
an den Pedalen zu halten, während man ein Rennrad benutzt, muß der Schuh besonders ausgelegt sein. Verschiedene Fahrradschuhe
sind entwickelt worden, die eine Positionierplatte auf der Unterseite der Sohle besitzen, um diese an
der Pedale an ihrem Platz zu halten. Es gibt verschiedene Positionierplatten, einschließlich Kunststoffpositionierplatten,
Metallpositionierplatten und magnetische Positio-
nierplatten, die ausgelegt sind, um Fahrradschuhe an unterschiedlichen
Fahrradpedalen zu halten. Diese Positionierplatten passen jedoch nur an jeweils spezielle Fahrradschuhe,
was bedeutet, daß ein Fahrradschuh nur an einer speziellen Positionierplatte montierbar ist, um eine Befestigung
an einer speziellen Fahrradpedale zu erreichen.
Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, einen Fahrradschuh zur Verfügung zu stellen, der einstellbar
mit einer Vielzahl von Positionierplatten verbindbar ist, um eine Befestigung an unterschiedlichen Fahrzeugpeda-
len zu sichern.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale, wobei
hinsichtlich bevorzugter Ausgestaltungen auf die Merkmale 1^ der Unteransprüche verwiesen wird.
Gemäß der Erfindung umfaßt der Fahrradschuh eine Sohle mit einer oberen Ausnehmung und einer unteren Ausnehmung, die
auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten aufeinander ausgerichtet sind, sowie eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen
durch die obere Ausnehmung und die untere Ausnehmung, wobei mindestens eine Lokalisierplatte in Längsrichtung
gleitend in der oberen Ausnehmung montiert und dann an den Durchgangsöffnungen durch Schrauben befestigt ist, um
eine Positionierplatte in der unteren Ausnehmung zu halten für die Befestigung an einem Fahrrad.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und erfindungswesentliche
Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausfuhrungsformen des erfindungsgemäßen Fahrradschuhs
unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Dabei zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer Ausführungsform
der Erfindung mit einer Metallpositionierplatte,
Fig. 2 die Ausführungsform gemäß Fig. 1 mit einer Kunststoffpositionierplatte,
Fig. 3 die Ausführungsform gemäß Fig. 1 mit einer magnetischen
Positionierplatte,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung der Anordnung der Ausführungsform gemäß Fig. 1,
Fig. 5 eine Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführungsform
der Erfindung mit einer Metallpositio
nierplatte,
Fig. 6 die Ausführungsform gemäß Fig. 5 mit einer
Kunststoffpositionierplatte,
Fig. 7 die Ausführungsform, gemäß Fig. 5 mit einer magnetischen
Positionierplatte,
Fig. 8 eine Explosionsdarstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung mit einer Metallpositio
nierplatte,
Fig. 9 die Aus führungs form gemäß Fig. 8 mit einer magnetischen Positionierplatte und
20
Fig. 10 die Ausführungsform gemäß Fig. 8 mit einer plastischen
Positionierplatte.
Der in den Fig. 1-4 wiedergegebene Fahrradschuh, der insgesamt mit der Bezugsziffer 4 versehen ist, besitzt eine
obere Ausnehmung 40 sowie eine untere Ausnehmung 49, die jeweils auf der Oberseite bzw. der Unterseite der Sohle angeordnet
sind, eine Mehrzahl erster länglicher Schlitze 41, 42, 43 und 44, die die obere Ausnehmung 40 und die untere
Ausnehmung 49 am Umfang durchgreifen, sowie zwei parallele Sekundärschlitze 45 und 46, die die obere Ausnehmung 40 und
die untere Ausnehmung 49 durchgreifen und von den ersten länglichen Schlitzen 41, 42, 43 und 44 umgeben sind. Eine
erste Halteplatte 5 ist gleitend innerhalb der oberen Ausnehmung 40 montiert und durch die ersten Schlitze 41, 42,
43 und 44 durch Schrauben gehalten. Eine zweite Halteplatte 22 ist in der oberen Ausnehmung 40 montiert. Sie wird in-
nerhalb der Mittelöffnung 51 der ersten Halteplatte 5 verschoben
und dann über die zweiten Schlitze 45 und 46 über Schrauben befestigt, Die erste Halteplatte 5 und die zweite
Halteplatte 22 müssen eine Mehrzahl von Schraublöchern tragen,
so daß sie an der Sohle des Schuhs 4 über Schrauben befestigt werden können. Eine Positionierplatte, wobei es
sich beispielsweise um eine Kunststoffpositionierplatte 10, eine Metallpositionierplatte 20 oder eine magnetische Positionierplatte
30 handeln kann, ist in der unteren Ausnehmung 49 montiert und an der ersten Halteplatte 5 oder der
zweiten Halteplatte 22 befestigt. Die Positionierplatte 10, 20 bzw. 30 ist so ausgelegt, daß sie an unterschiedlichen
Fahrradpedalen 11, 21 bzw. 31 befestigt werden kann. Wenn die Schrauben gelöst werden, können die erste Halteplatte 5
und die zweite Halteplatte 22 jeweils in Längsrichtung innerhalb
der oberen Ausnehmung 40 verschoben und dann an der Positionierplatte 10, 20 bzw. 30 an der gewünschten Stelle
befestigt werden.
2&Oacgr; pie Fig. 5, 6 und 7 zeigen eine alternative Ausgestaltung
der Erfindung, wobei die erste Halteplatte direkt an der Sohle des Schuhes 4 niveaugleich, also glatt, angeformt
ist. Darüber hinaus können die ersten Schlitze 41, 42, 44 durch eine entsprechende Reihe von Schraublöchern ersetzt
5 werden.
Die Fig. 8, 9 und 10 zeigen eine weitere alternative Ausbildungsform
der Erfindung, wobei nur eine Halteplatte 6 eingesetzt wird und an der Sohle des Schuhs 4 durch Schrauben
befestigt ist, um eine Kunststoffpositionierplatte 10, eine Metallpositionierplatte 20 oder eine magnetische Positionierplatte
30 festzuhalten. Die Halteplatte 6 besitzt mindestens zwei in Längsrichtung aufeinander ausgerichtete
Schrauböffnungen 61 , entsprechend einem jeden der ersten
und zweiten Längsschlitze des Schuhes 4, so daß die Position der Halteplatte 4 in Längsrichtung relativ eingestellt
werden kann. Die Halteplatte 6 kann ebenfalls direkt an der
Sohle des Schuhs 4 in einer niveaugleichen Weise eingeformt werden.
Zusammenfassend ist der Fahrradschuh mit einer Sohle versehen mit einer oberen Ausnehmung und einer unteren Ausnehmung,
die an beiden Seiten aufeinander ausgerichtet sind, sowie einer Mehrzahl von Durchgangsöffnungen durch die
obere Ausnehmung und die untere Ausnehmung. Mindestens eine Halteplatte ist in Längsrichtung verschiebbar in der oberen
Ausnehmung gehalten und wird dann durch die Durchgangsöffnungen mittels Schrauben an ihrem Platz befestigt, um eine
Positionierplatte in der unteren Ausnehmung für die Befestigung an einer Fahrradpedale zu halten.
!5 Es soll an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich angegeben
werden, daß es sich bei der vorangehenden Beschreibung lediglich um eine solche beispielhaften Charakters handelt
und daß verschiedene Abänderungen und Modifikationen möglich sind, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Claims (4)
- 5871 IIl/Br.Schutzansprüche:1 . Fahrradschuh,, dessen Sohle an der Pedale eines Fahrrades festlegbar ist,dadurch gekennzeichnet,
daß die Sohle eine obere Ausnehmung (40) sowie eine untere Ausnehmung (50) aufweist, die auf einander gegenüberliegenden Seiten aufeinander ausgerichtet sind, sowie eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen (41 - 46) durch die obere Ausnehmung (40) und die untere Ausnehmung (49), während mindestens eine Halteplatte (5, 22) in Längsrichtung verschieb-15bar in der oberen Ausnehmung (40) angeordnet und durch die Durchgangsöffnungen (41 - 46) durch Schrauben gehalten ist, zur Befestigung einer Positionierplatte (10, 20, 30) in der unteren Ausnehmung (49) für die Befestigung an einerFahrradpedale (31), wobei mindestens eine der Halteplatten 20mit Schrauböffnungen versehen ist, die den Durchgangsöffnungen (41 - 46) der Sohle entsprechen. - 2. Fahrradschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Halteplatten (5, 22) direkt indie Sohle des Schuhs (4) eingeformt ist.
- 3. Fahrradschuh nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnungen (41 - 46) des Schuhs (4) längliche Schlitze sind.. ,xst.
- 4. Fahrradschuh nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierplatte eine Kunststoffpositionierplatte (10), eine Metallpositionierplatte (20) oder eine magnetische Positionierplatte (30)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/623,950 US5685093A (en) | 1996-03-29 | 1996-03-29 | Bicycle shoe |
DE29605919U DE29605919U1 (de) | 1996-03-29 | 1996-03-29 | Fahrradschuh |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/623,950 US5685093A (en) | 1996-03-29 | 1996-03-29 | Bicycle shoe |
DE29605919U DE29605919U1 (de) | 1996-03-29 | 1996-03-29 | Fahrradschuh |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29605919U1 true DE29605919U1 (de) | 1996-06-13 |
Family
ID=26058806
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29605919U Expired - Lifetime DE29605919U1 (de) | 1996-03-29 | 1996-03-29 | Fahrradschuh |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5685093A (de) |
DE (1) | DE29605919U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0895728A1 (de) * | 1997-08-08 | 1999-02-10 | Shimano Inc. | Fahrradschuh |
EP3097007A1 (de) * | 2014-01-22 | 2016-11-30 | Speedplay, Inc. | Ausrichtungssystem für eine anordnung aus stollen und grundplatte |
US9795184B2 (en) | 2009-12-14 | 2017-10-24 | Shimano Inc. | Shoe positioning plate for bicycle shoes |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5727429A (en) * | 1996-08-26 | 1998-03-17 | Shimano, Inc. | Low profile bicycle pedal and cleat assembly |
US6099018A (en) | 1997-04-18 | 2000-08-08 | The Burton Corporation | Snowboard binding |
FR2775424B1 (fr) * | 1998-03-02 | 2000-03-31 | Salomon Sa | Chaussure de cyclisme equipee d'une cale de verrouillage automatique sur une pedale |
US6244136B1 (en) * | 1998-08-27 | 2001-06-12 | Chung-I Chen | Foot cleat for securing a cyclist's shoe to a bicycle pedal |
US6189242B1 (en) * | 1999-11-29 | 2001-02-20 | Mikel Lin | Shoe for bicycle |
EP1416861B1 (de) * | 2000-03-06 | 2008-12-03 | Tyco Healthcare Group Lp | Vorrichtung zur durchführung eines bypasses im verdauungssystem |
ITVI20010049A1 (it) * | 2001-03-01 | 2002-09-01 | Piva Srl | Attacco multiplo da montare su accessori di indumenti sportivi |
FR2858184B1 (fr) * | 2003-07-30 | 2005-10-21 | Look Cycle Int | Chaussure de cycliste a cale de retenue de la chaussure sur une pedale a fixation automatique |
US20050210712A1 (en) * | 2004-03-26 | 2005-09-29 | Jau Guo J | Shoe attachment assembly for various cycles |
US7178272B2 (en) * | 2004-07-22 | 2007-02-20 | Jin-Long Xie | Snap block structure for bicycle-use shoes |
US8272150B2 (en) * | 2008-12-12 | 2012-09-25 | Speedplay, Inc. | Shoe sole mounting standard for bicycle cleat |
US9826794B2 (en) * | 2008-12-12 | 2017-11-28 | Speedplay, Inc. | Shoe sole mounting standard for bicycle cleat |
US20120233891A1 (en) * | 2010-05-21 | 2012-09-20 | Scott Woodford | Bicycle cleat cover |
AU2011268142B2 (en) * | 2010-06-17 | 2014-05-29 | Dashamerica, Inc. D/B/A Pearl Izumi Usa, Inc. | Dual rigidity shoe sole |
TWI461156B (zh) * | 2010-09-01 | 2014-11-21 | Vp Components Co Ltd | 可更換式自行車鞋扣片結構 |
US9254016B2 (en) * | 2011-01-20 | 2016-02-09 | Erik Henry Tews | Device for adapting a shoe to attach a cycling cleat |
FR2994799B1 (fr) * | 2012-08-30 | 2014-08-22 | Look Cycle Int | Plaque de liaison rapide d'une chaussure de cycliste sur une pedale automatique de cycle |
US9456653B2 (en) * | 2012-10-12 | 2016-10-04 | Shimano Inc. | Bicycle shoe support and bicycle shoe |
US20140259796A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Deckers Outdoor Corporation | Footwear including a universal cleat assembly |
CN103213644B (zh) * | 2013-04-27 | 2015-08-19 | 上海电机学院 | 自行车脚蹬及其制造方法 |
US20160052593A1 (en) * | 2014-08-20 | 2016-02-25 | Fly Pedals LLC | Universal Platform Adapter For Use With A Bicycle Having A Clipless Pedal |
US9596906B2 (en) * | 2015-04-23 | 2017-03-21 | Action Sports Equipment, Inc. | Article of footwear with concave portion |
US10595586B2 (en) * | 2017-11-13 | 2020-03-24 | Crank Brothers, Inc. | Mountain bike shoe sole |
US11638460B2 (en) * | 2020-08-10 | 2023-05-02 | Crank Brothers, Inc. | Mountain bike shoe sole with improved access for the pedal |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH522372A (de) * | 1969-12-10 | 1972-05-15 | Francis Dymond Joseph | Sportschuh |
FR2521837A1 (fr) * | 1982-02-22 | 1983-08-26 | Adidas Chaussures | Dispositif cale-pedale pour chaussures de cyclisme |
US4875300A (en) * | 1988-08-05 | 1989-10-24 | Michael Kazz | Track shoe with a detachable spike plate by the use of plastic spikes |
FR2653089B1 (fr) * | 1989-10-16 | 1994-04-08 | Jean Beyl | Dispositif de fixation d'une chaussure sur une pedale de bicyclette ou d'engin analogue, pedale de bicyclette, cale et semelle de chaussure pour un tel dispositif. |
FR2656990B1 (fr) * | 1990-01-16 | 1995-06-02 | Shimano Industrial Co | Chaussure de cyclisme a taquet de fixation a une pedale. |
US5199192A (en) * | 1990-06-14 | 1993-04-06 | Nike, Inc. | Cycling shoe and outsole with rotatable cleat |
JP2931848B2 (ja) * | 1990-09-07 | 1999-08-09 | 株式会社シマノ | 自転車用靴製造用ラスト及びこれを用いる自転車用靴の製造方法 |
JPH0496202U (de) * | 1991-01-25 | 1992-08-20 | ||
US5526589A (en) * | 1995-03-01 | 1996-06-18 | Jordan John C | Athletic shoe with retractable spikes |
-
1996
- 1996-03-29 US US08/623,950 patent/US5685093A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-29 DE DE29605919U patent/DE29605919U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0895728A1 (de) * | 1997-08-08 | 1999-02-10 | Shimano Inc. | Fahrradschuh |
US9795184B2 (en) | 2009-12-14 | 2017-10-24 | Shimano Inc. | Shoe positioning plate for bicycle shoes |
EP3097007A1 (de) * | 2014-01-22 | 2016-11-30 | Speedplay, Inc. | Ausrichtungssystem für eine anordnung aus stollen und grundplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5685093A (en) | 1997-11-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29605919U1 (de) | Fahrradschuh | |
DE29816671U1 (de) | Werkzeughalter mit verschiebbaren Verbindern | |
DE20012703U1 (de) | Halteeinrichtung für eine Seitenhülle eines Computergehäuses | |
DE2804556C2 (de) | Abnehmbare Kanalabdeckung von Zylinderkanälen bei Druckmaschinen | |
DE20117843U1 (de) | Unterteilter Werkzeugbehälter | |
EP3819198A1 (de) | Adapter zum anbringen von gegenstaenden am tank eines motorrades | |
DE29900279U1 (de) | Rückspiegelanordnung | |
EP2425150A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von wenigstens zwei gurten | |
DE2058799C3 (de) | Kettenkasten für Fahrräder | |
DE20021345U1 (de) | Haltestruktur für rutschfeste Abdeckungen von Kfz-Pedalen | |
DE69912894T2 (de) | Trägerbefestigung für Siebdruckmaschinen | |
DE3416187A1 (de) | Plattenzylinderanordnung fuer biegsame druckplatten | |
DE8716019U1 (de) | Halterung für Schilder | |
DE20008582U1 (de) | An einem Zweiradlenker anbringbare Vorrichtung zur Ermittlung von Fahrtdaten | |
EP0983893B1 (de) | Transport -und Einstellsicherung für einen Schalt- bzw. Wählhebel eines Getriebes eines Kraftfahrzeuges | |
DE9213180U1 (de) | Halterungsvorrichtung zum Befestigen eines Behältnisses an einem Fahrrad-Gepäckträger | |
DE9407748U1 (de) | Universelle Kfz-Kennzeichen- und Werbeschilderbefestigung in Kennzeichenabmessungen zur Montage ohne Lochen und Bohren | |
DE2619075B1 (de) | Vorrichtung zum abdecken eines lenkers der lenkeinrichtung eines einspurfahrzeuges | |
DE29617253U1 (de) | Behältnis für einen Fahrradgepäckträger | |
DE202024101784U1 (de) | Kennzeichenhalter | |
EP0854786B1 (de) | Setzvorrichtung und setzlettern | |
DE29510801U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein Fahrradschutzblech | |
EP1538299B1 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln eines Gurts für einen Rollladen und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102021111560A1 (de) | Halter | |
DE29808979U1 (de) | Werkzeugbehälter zur Befestigung an einem Fahrradrahmen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960725 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990608 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20021001 |