DE2944630A1 - Vorrichtung zum kuppeln einander gegenueberliegender reissverschluss-kuppelgliederreihen - Google Patents
Vorrichtung zum kuppeln einander gegenueberliegender reissverschluss-kuppelgliederreihenInfo
- Publication number
- DE2944630A1 DE2944630A1 DE19792944630 DE2944630A DE2944630A1 DE 2944630 A1 DE2944630 A1 DE 2944630A1 DE 19792944630 DE19792944630 DE 19792944630 DE 2944630 A DE2944630 A DE 2944630A DE 2944630 A1 DE2944630 A1 DE 2944630A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rows
- coupling
- coupling elements
- axis
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 65
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 65
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 65
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 2
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/42—Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/53—Means to assemble or disassemble
- Y10T29/53291—Slide fastener
Landscapes
- Slide Fasteners (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
294463Q
Z/lI-P/3500
-5. Yoshida Kogyo K0 K.
Tokio, Japan
Vorrichtung zum Kuppeln einander gegenüberliegender Reißverschluß-Kuppelgliederreihen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kuppeln zweier Kuppelgliederreihen, die an zwei Reißverschluß-Tragbandern
angeordnet sind.
Zum Kuppeln zweier Kuppelgliederreihen, die an zwei Reißverschluß-Tragbändern angeordnet sind, ist es bekannt,
die noch nicht gekuppelten Kuppelgliederreihen lediglich mit Hilfe von zwei Andrückrollen gegeneinander zu pressen. Ein
Nachteil dieses Standes der Technik besteht darin, daß die einzelnen Kuppelglieder an den Tragbändern in unerwünschter
Weise sich leicht schräg legen, was häufig zu einem ungleichmäßigen
Teilungsabstand der Kuppelglieder führt.
030020/0839
Es wurden bereits Versuche zur Lösung dieses Problems unternommen.
Zu diesem Zweck wurde die Verwendung von zwei Zahnrädern vorgeschlagen, die jeweils konzentrisch zu einer der Andrückrollen
angeordnet waren, wobei die Zähne des einen Rades mit einer Kuppelreihe in Eingriff bringbar waren. Bei dieser
Anordnung können die einzelnen Kuppelglieder jedoch leicht durch die Zähne der Zahnräder behindert werden und ein sanftes
und ordnungsgemäßes Vereinigen der gegenüberliegenden Kuppelgliederreihen ist schwer zu erreicheno
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zu schaffen, mit der sich zwei Kuppelgliederreihen
möglichst einfach und kostensparend ordnungsgemäß miteinander kuppeln lassen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Vorrichtung gelöst, die gekennzeichnet ist durch
a) zwei parallele erste und zweite Achsen, die jeweils erste und zweite Bereiche aufweisen, die zueinander
exzentrisch sind,
b) zwei Führungsräder, die jeweils auf dem zweiten Bereich der ersten und der zweiten Achse drehbar gelagert
und mit einer Außenverzahnung versehen sind, die mit einer der beiden noch nicht gekuppelten Kuppelgliederreihen
in Eingriff bringbar sind, um diese zu führen und um die Abstände zwischen benachbarten Kuppelgliedern
der betreffenden Kuppelgliederreihe zu regulieren, und
c) zwei Andrückrollen, die jeweils auf dem ersten Bereich der ersten und der zweiten Achse drehbar gelagert sind,
um die nicht gekuppelten Kuppelgliederreihen zusammen-
030020/0839
— ^*—
zudrücken und miteinander zu kuppeln« unmittelbar nachdem sie von der Außenverzahnung der Führungsräder freikommen«
wodurch die beiden Kuppelgliederreihen ohne Behinderung durch die Außenverzahnung der Führungsräder
miteinander gekuppelt werden können« wobei die regulierten Abstände zwischen benachbarten Kuppelgliedern
einer jeden Kuppelgliederreihe jedoch erhalten bleiben.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung«
auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird» Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Kupplungsvorrichtung
zusammen mit einer Webmaschine zum gleichzeitigen Herstellen von zwei Reißverschlußbändern«
die mit der Vorrichtung vereinigt werden sollen,
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt nach der Linie IX-XI in Fig. 1,
Fig. 3 einen vergrößerten Querschnitt nach der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Kupplungsvorrichtung, die deren Wirkungsweise veranschaulicht,
Fig. 5 einen vergrößerten Querschnitt nach der Linie V-V in Fig. 3, und
Fig. 6 einen vergrößerten Querschnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 3.
Wie dies in Fig. 1 gezeigt ist« werden zwei Reißverschluß-Tragbänder
10, 10, die jeweils eine eingewebte Kuppelgliederreihe
11 tragen, mit einer Webmaschine bekannter Bauart gleich-
0300207083d
29U630 4
zeitig hergestellt, die zwei Bandwebmaschinen 12, 12 umfaßt.
Jede Bandwebmaschine 12 besteht im wesentlichen aus mehreren (nicht gezeigten) Harnischen zum Bilden der Fächer aus Kettfäden
13, einem Eintragfinger 14 zum Eintragen eines Schußfadens 15 durch das Kettfadenfach, einer Zungennadel 16 zum Erfassen
und Verstricken des im Kettfadenfach befindlichen Schußfadens 15, um entlang einem Längsrand des Tragbandes 10 eine Webkante
zu bilden, und aus einem Riet 17 zum Anschlagen des im Kettfadenfach befindlichen Schußfadens 15 am Warenschluß des Tragbandes
10. Die Bandwebmaschine 12 umfaßt ferner einen Wickelrotor 18 zum Zuführen eines Kunststoffdrahtes 19 und eines Kernfadens
20 und zum Herumwickeln des Kunststoffdrahtes 19 um einen Wickeldorn
42, um die Kuppelglieder reihe 11 an dem der Webkante gegenüberliegenden Längsrand des Tragbandes 10 zu bilden. Es werden
daher zwei Reißverschlußbänder 21, 21 gebildet, deren beide Tragbänder 10, 10 die beiden Kuppelgliederreihen 11, 11 an entsprechenden
äußeren Längsrändern tragen»
Die solchermaßen hergestellten beiden Reißverschlußbänder 21, 21 werden in eine Kupplungsvorrichtung 22 eingeführt, nachdem
sie mit einer (nicht gezeigten) Einrichtung verdreht wurden« so daß ihre beiden Kuppelgliederreihen 11, 11 einander gegenüberliegen.
In der Kupplungsvorrichtung 22 werden die einander gegenüberliegenden Kuppelgliederreihen 11, 11 in der nachstehend
beschriebenen Weise miteinander gekuppelt.
Wie dies am besten aus Fig«, 2 ersichtlich ist, umfaßt die
Kupplungsvorrichtung 22 zwei parallele obere und untere Achsen 23, 24, die jeweils mit gegenüberliegenden Enden an zwei Stützplatten
25, 25 bzw. 26, 26 befestigt sind, die ihrerseits an einer (nicht gezeigten) Basis befestigt sind. Jede der oberen
und unteren Achsen 23, 24 hat zwei im axialen Abstand angeordnete erste Bereiche 27, 27 mit kleinem Durchmesser und einen
030020/083$
zweiten Bereich 28 mit großem Durchmesser« wobei der zweite Bereich 28 zwischen den beiden ersten Bereichen 27, 27 angeordnet
ist.
Die Kupplungsvorrichtung 22 umfaßt ferner zwei obere und
untere Führungsräder 30« 31, die auf den zweiten Bereichen 28«
28 der oberen bzw. unteren Achse 23« 24 drehbar gelagert sind* Das obere und das untere Führungsrad 30, 31 sind unter einem
bestimmten radialen Abstand voneinander angeordnet, um die beiden zu vereinigenden Kuppelgliederreihen 11, 11 dazwischen zu
führen. Jedes Führungsrad 30, 31 ist mit einer Außenverzahnung 32, 33 (Fig. 3) versehen, die mit einer der beiden Kuppelgliederreihen 11, 11 in Eingriff bringbar ist, um die Abstände zwischen benachbarten Kuppelgliedern einer jeden Kuppelgliederreihe
zu regulieren.
Außerdem sind zwei obere und untere Andrückrollen 34, (Fig. 3) auf den dünneren ersten Bereichen 27, 27 der oberen
bzw. unteren Achse 23, 24 drehbar gelagert· Jede der oberen und unteren Andrückrollen 34, 35 besteht aus zwei Rollenhälften 34a,
34b und 35a, 35b (Fig. 2), die jeweils auf beiden Seiten des Führungsrades 30, 31 auf der oberen bzw. unteren Achse 23, 24
angeordnet sind. Die obere und die untere Andrückrolle 34, 35 sind im radialen Abstand voneinander angeordnet, um die einander gegenüberliegenden beiden Reißverschlußbänder 21, 21 zwischen sich zusammenzudrücken, um die beiden Kuppelgliederreihen 11, 11 miteinander zu kuppeln. Wenn die beiden Reißverschlußbänder 21, 21 auf diese Weise vereinigt sind, dann werden sie durch die zusammenwirkenden Rollenhälften 34a, 35a bzw.
34b, 35b zusammengedrückt.
Jede der vier Rollenhälften 34a, 34b, 35a, 35b (Fig. 2) hat am inneren Umfangsrand eine Ringnut 36, 37, 38, 39 (Fig.
und 6), um einen Bereich einer der beiden Kuppelgliederreihen 11, 11 aufzunehmen und zu führen, d.h., daß die vier Ringnu-
030020/0839
294463G
- Jtr -
ten 36 - 39 gemeinsam zwischen der oberen und der unteren Andrückrolle
34, 35 einen Walzenspalt mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt für die beiden Kuppelgliederreihen 11, 11
begrenzen, wie dies am besten aus Fig. 6 ersichtlich ist.
Der zweite, dicke Bereich 28 (Fig. 3) einer jeden Achse 23, 24 ist zu dem ersten, dünnen Bereichen 27 der gleichen Achse
horizontal exzentrisch angeordnete Vvie dies in Fig«, 4 noch
deutlicher dargestellt ist, ist die Achse 01, 02 eines jeden Führungsrades 30, 31 in einem ersten Abstand r von der Achse
Pl, P2 einer der Andrückrollen 34, 35 zur Eintrittsseite der Kupplungsvorrichtung 22 (gemäß Fig. 3 nach links) versetzt angeordnet.
Demzufolge sind die beiden Kuppelgliederreihen 11, wenn sie im Punkt M angeordnet sind, unter einem zweiten Abstand
Kl, H2 von dem oberen bzw. unteren Führungsrad 30, 31 angeordnet» Mit N ist derjenige Punkt bezeichnet, wo die Außenverzahnungen
32, 33 des oberen und des unteren Führungsrades 30, 31 den geringsten Abstand voneinander haben»
Bei dieser Anordnung werden die noch nicht gekuppelten Kuppelgliederreihen 11, 11, die von der Eintrittsseite in die
Kupplungsvorrichtung 22 eingeführt werden, zunächst mit der Außenverzahnung 32, 33 der Führungsräder 30, 31 in Eingriff
gebracht (Fig. 5), um dadurch die Abstände zwischen benachbarten Kuppelgliedern einer jeden Kuppelgliederreihe zu regulieren=
Unmittelbar nachdem die beiden Kuppelgliederreihen 11, 11 von den Führungsrädern 30, 31 freikommen, werden sie durch die
Andrückrollen 34, 35 zusammengedrückt. Demzufolge können die beiden Kuppelgliederreihen 11, 11 ohne Behinderung durch die
Außenverzahnung 32, 33 der Führungsräder 30, 31 sauber miteinander
gekuppelt oder vereinigt werden (Fig. 6), wobei aber die regulierten Abstände zwischen benachbarten Kuppelgliedern einer
jeden Kuppelgliederreihe erhalten bleiben. Während dieses Kupp-
030020/0839
lungsvorgangs werden die beiden fortlaufenden Reißverschlußbänder 21, 21 in Richtung des Pfeils 41 bewegt (Fig. 1 und 3). Mit
dem Bezugszeichen 40 sind zwei Führungsrollen bezeichnet, von denen nur eine gezeigt ist.
Um das Einführen der noch nicht gekuppelten Kuppelgliederreihen 11, 11 in die Kupplungsvorrichtung 22 zu erleichtern,
können erste und zweite Führungsteile 43, 44 (Fig. 1 und 3) an der Eintrittsseite der Vorrichtung 22 angeordnet sein. Die
ersten und zweiten Führungsteile 43, 44 sind (in der Seitenansicht) unter einem bestimmten gegenseitigen Winkel angeordnet,
wobei sich ihre Innenränder (in der Aufsicht) geringfügig überlappen, so daß die beiden Kuppelgliederreihen 11, 11 dem oberen
bzw. unteren Führungsrad 30, 31 tangential zugeführt werden können.
Wenngleich es sich bei dem in der Zeichnung dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel um eine bevorzugte
Ausfuhrungsform der Erfindung handelt, so dient dieses
lediglich zur Erläuterung der Erfindung und läßt im Rahmen des allgemeinen Fachwissens zahlreiche Abwandlungen zu, ohne daß
dadurch der Grundgedanke der Erfindung verlassen wird.
030020/0839
Claims (4)
- - sr -Patentansprüchelc Vorrichtung zum Kuppeln zweier Kuppelgliederreihen, die an zwei Reißverschluß-Tragbändern angeordnet sind, gekennzeichnet durcha) zwei parallele erste und zweite Achsen (23, 24), die jeweils erste und zweite Bereiche (27 und 28) aufweisen, die zueinander exzentrisch sind,b) zv/ei Führungsräder (30, 31), die jeweils auf dem zweiten Bereich (28) der ersten und der zweiten Achse (23, 24) drehbar gelagert und mit einer Außenverzahnung (32, 33) versehen sind, die mit einer der beiden noch nicht gekuppelten Kuppelgliederreihen (11) in Eingriff bringbar sind, um diese zu führen und um die Abstände zwischen benachbarten Kuppelgliedern der betreffenden Kuppelgliederreihe zu regulieren, undc) zwei Andrückrollen (34, 35), die jeweils auf dem ersten Bereich (27) der ersten und der zweiten Achse (23, 24) drehbar gelagert sind, um die nicht gekuppelten Kuppelgliederreihen (11) zusammenzudrücken und miteinander zu kuppeln, unmittelbar nachdem sie von der Außenverzahnung (32, 33) der Führungsräder (30, 31) freikommen, wodurch die beiden Kuppelgliederrexhen ohne Behinderung durch die Außenverzahnung der Führungsräder miteinander gekuppelt werden können, wobei die regulierten Abstände zwischen benachbarten Kuppelgliedern einer jeden Kuppelgliederreihe jedoch erhalten bleiben.030020/0839ORIGINAL INSPECTED29U63Q
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet t daß jede Andrückrolle (34, 35) aus zwei Rollenhälften (34a, 34b bzw. 35a, 35b) besteht, die auf jeder Seite des Führungsrades (30, 31) auf der ersten und der zweiten Achse (23» "24) angeordnet sind, wobei die auf der ersten Achse (23) angeordneten Rollenhälften (34a, 34b) mit den auf der zweiten Achse (24) angeordneten Rollenhälften (35a, 35b) zusammenwirken, um eine der nicht gekuppelten Kuppelgliederreihen (11) dazwischen zusammenzudrücken =>
- 3ο Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede der vier Rollenhälften (34a, 34b, 35a, 35b) am inneren Umfangsrand eine Ringnut (36, 37, 38, 39) hat, um einen Bereich einer der beiden Kuppelgliederreihen (11) aufzunehmen.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch I1 gekennzeichnet durch zwei Einlaufführungen (43, 44), die im Winkelabstand angeordnet sind, um die beiden Tragbänder (10) mit den nicht gekuppelten Kuppelgliederreihen (11) derart zu führen, daß die Kuppelgliederreihen dem ersten bzw. zweiten Führungsrad (30, 31) tangential zugeführt werden.Üc) 0020/0839
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13655178A JPS5563605A (en) | 1978-11-06 | 1978-11-06 | Gear apparatus of fastener stringer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2944630A1 true DE2944630A1 (de) | 1980-05-14 |
DE2944630C2 DE2944630C2 (de) | 1984-11-08 |
Family
ID=15177855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2944630A Expired DE2944630C2 (de) | 1978-11-06 | 1979-11-05 | Vorrichtung zum Kuppeln zweier Kuppelgliederreihen, die an zwei Reißverschluß-Tragbändern angeordnet sind |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4290194A (de) |
JP (1) | JPS5563605A (de) |
AU (1) | AU523874B2 (de) |
BE (1) | BE879766A (de) |
BR (1) | BR7907212A (de) |
CA (1) | CA1132337A (de) |
CH (1) | CH643993A5 (de) |
DE (1) | DE2944630C2 (de) |
ES (1) | ES485504A1 (de) |
FR (1) | FR2440703A1 (de) |
GB (1) | GB2033958B (de) |
HK (1) | HK34387A (de) |
IT (1) | IT1119566B (de) |
MY (1) | MY8600207A (de) |
NL (1) | NL184042C (de) |
SG (1) | SG47985G (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59135009A (ja) * | 1983-01-20 | 1984-08-03 | ワイケイケイ株式会社 | スライドフアスナ−用エレメント噛合装置 |
US5230851A (en) * | 1989-01-31 | 1993-07-27 | The Procter & Gamble Company | Process of manufacturing a refastenable mechanical fastening system |
AU668866B2 (en) | 1991-05-20 | 1996-05-23 | Procter & Gamble Company, The | Multilayer female component for refastenable fastening device and method of making the same |
US5315740A (en) | 1992-08-20 | 1994-05-31 | Velcro Industries, B.V. | Hook for hook and loop fasteners |
CN106560111B (zh) * | 2015-12-01 | 2019-12-06 | 福建晋江浔兴拉链科技有限公司 | 一种拉链合链装置 |
WO2017094155A1 (ja) * | 2015-12-02 | 2017-06-08 | Ykk株式会社 | カバー取付構造体、及びカバー取付構造体のカバー取付方法 |
US10863801B2 (en) * | 2015-12-02 | 2020-12-15 | Ykk Corporation | Tape member for slide fastener and manufacturing method of tape member |
CN107105835B (zh) * | 2015-12-10 | 2018-11-23 | Ykk株式会社 | 编织拉链用牙链带的制造方法及制造装置 |
CN108971922B (zh) * | 2018-08-21 | 2023-07-25 | 重庆伟思泽汽车零部件有限公司 | 卡扣装配器 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1225432B (de) * | 1963-08-14 | 1966-09-22 | E H Karl F Naegele Dr Ing | Vorrichtung zum Kuppeln von fortlaufend mit Gliederluecken hergestellten Reissverschlusshaelften |
CH445925A (de) * | 1964-11-13 | 1967-10-31 | Prym Werke William | Verfahren zur Vereinigung gewebter Reissverschlusshälften und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE637057C (de) * | 1934-03-05 | 1936-10-22 | Reiter Dr Ing Bruno | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschluessen |
US2613433A (en) * | 1948-12-27 | 1952-10-14 | Fred H Rojahn | Apparatus for interlockably assembling fastener stringers |
FR1452546A (fr) * | 1964-11-13 | 1966-02-25 | Prym Werke William | Procédé et dispositif pour l'assemblage de moitiés tissées de fermeture à glissière |
US3478404A (en) * | 1967-07-17 | 1969-11-18 | Walter A Plummer | Power-driven seam closing device |
DE2023412A1 (de) * | 1970-05-13 | 1971-11-25 | Uhrig, Wilhelm, 5600 Wuppertal | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Reißverschlusses im Anschluß an das Weben |
FR2116794A5 (de) * | 1970-12-08 | 1972-07-21 | Fflb |
-
1978
- 1978-11-06 JP JP13655178A patent/JPS5563605A/ja active Granted
-
1979
- 1979-10-24 AU AU52110/79A patent/AU523874B2/en not_active Ceased
- 1979-10-24 GB GB7936959A patent/GB2033958B/en not_active Expired
- 1979-10-29 ES ES485504A patent/ES485504A1/es not_active Expired
- 1979-10-31 BE BE0/197917A patent/BE879766A/fr not_active IP Right Cessation
- 1979-11-01 US US06/090,136 patent/US4290194A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-11-01 NL NLAANVRAGE7908009,A patent/NL184042C/xx not_active IP Right Cessation
- 1979-11-05 BR BR7907212A patent/BR7907212A/pt not_active IP Right Cessation
- 1979-11-05 CA CA339,112A patent/CA1132337A/en not_active Expired
- 1979-11-05 IT IT69159/79A patent/IT1119566B/it active
- 1979-11-05 CH CH991879A patent/CH643993A5/de not_active IP Right Cessation
- 1979-11-05 DE DE2944630A patent/DE2944630C2/de not_active Expired
- 1979-11-05 FR FR7927257A patent/FR2440703A1/fr active Granted
-
1985
- 1985-06-19 SG SG47985A patent/SG47985G/en unknown
-
1986
- 1986-12-30 MY MY207/86A patent/MY8600207A/xx unknown
-
1987
- 1987-04-23 HK HK343/87A patent/HK34387A/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1225432B (de) * | 1963-08-14 | 1966-09-22 | E H Karl F Naegele Dr Ing | Vorrichtung zum Kuppeln von fortlaufend mit Gliederluecken hergestellten Reissverschlusshaelften |
CH445925A (de) * | 1964-11-13 | 1967-10-31 | Prym Werke William | Verfahren zur Vereinigung gewebter Reissverschlusshälften und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES485504A1 (es) | 1980-06-16 |
FR2440703A1 (fr) | 1980-06-06 |
AU523874B2 (en) | 1982-08-19 |
DE2944630C2 (de) | 1984-11-08 |
NL184042B (nl) | 1988-11-01 |
AU5211079A (en) | 1980-05-15 |
CH643993A5 (de) | 1984-07-13 |
NL7908009A (nl) | 1980-05-08 |
JPS5741241B2 (de) | 1982-09-02 |
BE879766A (fr) | 1980-02-15 |
NL184042C (nl) | 1989-04-03 |
IT1119566B (it) | 1986-03-10 |
IT7969159A0 (it) | 1979-11-05 |
FR2440703B1 (de) | 1983-07-01 |
GB2033958A (en) | 1980-05-29 |
US4290194A (en) | 1981-09-22 |
JPS5563605A (en) | 1980-05-13 |
SG47985G (en) | 1986-01-17 |
MY8600207A (en) | 1986-12-31 |
BR7907212A (pt) | 1980-06-17 |
GB2033958B (en) | 1982-09-15 |
CA1132337A (en) | 1982-09-28 |
HK34387A (en) | 1987-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2542905A1 (de) | Verfahren zur bildung von an einem gewebeende befindlichen schlaufen und ein nach dem erfindungsgemaessen verfahren hergestelltes formgewebe | |
CH636386A5 (de) | Bandgewebe, verfahren zu seiner herstellung und bandwebmaschine zur durchfuehrung des verfahrens. | |
DE3420547A1 (de) | Saum zum verbinden der enden eines bandes sowie verfahren und werkzeug zum herstelles des saumes | |
DE2944630A1 (de) | Vorrichtung zum kuppeln einander gegenueberliegender reissverschluss-kuppelgliederreihen | |
DE3149900C2 (de) | Gewebtes Reißverschlußband und Vorrichtung zur Herstellung desselben | |
EP0116894A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Spiralbandes | |
DE68916602T2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung der Schusseintragsgreifer im Fach von schützenlosen Webmaschinen. | |
DE2537059A1 (de) | Reissverschlusskette und verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben | |
DE2645369C2 (de) | Triaxiale Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Umsetzen der Litzen | |
CH657164A5 (de) | Greiferwebmaschine. | |
DE2346926A1 (de) | Reissverschluss, verfahren zur herstellung eines derartigen reissverschlusses, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2907902A1 (de) | Reissverschluss | |
DE1610454B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Reissverschlusses durch Weben | |
CH674446A5 (de) | ||
EP0980448B1 (de) | Greiferwebmaschine | |
DE1280609C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung zweier gekuppelter Reissverschlussgliederreihen | |
DE2338263C2 (de) | Vorrichtung für das Aneinanderfügen von Riemen oder Bändern | |
DE2941035C2 (de) | Reißverschluß mit gewebten Tragbändern und darin eingewebten Verschlußgliederreihen aus Kunststoffmonofilament | |
DE2907954A1 (de) | Reissverschluss und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0963469A1 (de) | Greiferwebmaschine | |
DE69504006T2 (de) | Vorrichtung zur Seitenverschiebung der Gewebe in Rauhmaschinen | |
DE1610916C3 (de) | Transportband mit in den Rand einer textlien Warenbahn oder dergleichen eingreifenden Nadeln | |
DE1535677C2 (de) | Gewebeband, insbesondere Rolladengurt | |
DE2946611A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung eines reissverschlussbandes mit einer eingewebten schraubenwendelfoermigen kuppelgliederreihe | |
DE2016142C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Reißverschlüssen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP |