DE2849077A1 - Vielpolige steckvorrichtung - Google Patents
Vielpolige steckvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2849077A1 DE2849077A1 DE19782849077 DE2849077A DE2849077A1 DE 2849077 A1 DE2849077 A1 DE 2849077A1 DE 19782849077 DE19782849077 DE 19782849077 DE 2849077 A DE2849077 A DE 2849077A DE 2849077 A1 DE2849077 A1 DE 2849077A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- socket
- coding
- housing
- connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/64—Means for preventing incorrect coupling
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/516—Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
- Vielpolige Steckvorrichtung
- Stand der Technik Die Erfindung geht von einer vielpoligen Steckvorrichtung nach der Gattung des Anspruchs 1 aus. Es ist bereits eine solche Steckvorrichtung bekannt, an deren Halteteil an Kabelbäumen befestigte Stecker eingehängt und somit auch Steckverbindungen hergestellt werden können, die schaltungstechnisch nicht zusammengehören. Durch derartige Fehlverbindungen können Beschädigungen oder auch. Zerstörungen an den Geräten entstehen. Eine Schä.den an den Geräten in jedem Fall verhindernde Steckerbelegung ist jedoch nicht mehr wirtschaftlich.
- Vorteile der Erfindung.
- Die erfindungsgemäße vielpolige Steckvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß durch Ausbildung einfacher Kodiermittel an Stecker und Steckdose Fehlverbindungen zwischen Kabelbäumen und Geräten verhindert werden.
- Darüber hinaus. kann die Steckerbelegung allein nach schaltungstechnischen Gesichtspunkten erfolgen.
- Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbeserungen der im Anspruch 1 angegebenen vielpoligen Steckvorrichtung möglich. Besonders vorteilhaft ist zur Verwendung verschiedener Stecker an einer Steckdose eine zusätzliche Kodierung zwischen Stecker und Steckdose sowie zum wirtschaftlichen Herstellen der Steckdose das Anordnen eines auswechselbaren Halteteils für den Stecker an der Steckdose vorzusehen.
- Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindug ist in der Zeichnung wiedergegeben. Es zeigen Figur 1 eine vielpolige Steckvorrichtung teilweise im Längsschnitt, Fiffur 2 einen zum Teil Teil eines Steckers der Steckvorrichtung/im Längsschnitt, Figur 3 den Stecker in Pfeilrichtung III in Figur 2, Figur 4 einen Teil einer Steckdoseoder Steckvorrichtung im Längsschnitt und Figur 5 die Steckdose im Querschnitt entlang der Linie V-V in Figur 4.
- Beschreibung des Ausführungsbeispieles Eine vielpolige Steckvorrichtung ist an einer Seite eines Gehäuses 1 eines elektronischen Steuergerätes angeordnet. Die Steckvorrichtung hat einen Stecker 2 mit einer Griffschale 3 aus Kunststoff. Im Stecker 2 sind Steckbuisen.4 untergebracht, an welche jeweils ein Ende einer elektrischen Leitung 5 angeschlagen ist.
- Die elektrischen Leitungen 5 sind in an sich bekannter und nicht näher dargestellter Weise aus dem Stecker 2 herausgeführt und zu einem Kabelbaum zusammengefaßt.
- An einer Stirnseite der Griffschale 3 ist ein Befestigungshaken 6 ausgebildet. Am Hakenrand ist ein Vorsprung 7 einer ersten Kodiereinrichtung angeformt. Der seitliche Abstand des Vorsprungs 7 von der Längsachse 8 der Griffschale 3 ist frei wählbar. Er ist zu bestimmen durch die Lage der Mittellinie 9 des Vorsprungs 7 zur Längsachse 8 zwischen Null und der halben Breite des Befestigungshakens 6 minus der halben Breite des Vorsprungs 7 jeweils links oder rechts der Längsachse 8 der Griffschale 3.
- An der Unterseite des Befestigungshakens 6 ist eine Ausnehmung 10 einer zweiten Kodiereinrichtung ausgebildet.
- Der seitliche Abstand der Ausnehmung 10 zur Längsachse der Griffschale 3 ist ebenfalls f;si wählbar und zwar unabhängig von der Lage des Vorsprungs 7. Der Abstand zwischen der Längsachse 8 der Griffschale 3 und der Mittellinie oder Ausnehmung 10 kann zwischen Null und der halben Breite des Befestigungshakens 6 minus etwa der Breite der Ausnehmung 10 liegen.
- Die Steckvorrichtung hat eine Steckdose, die als Deckel 12 des elektronischen Steuergerätes an dessen Gehäuse 1 befestigt ist. Der Deckel 12 ist als Spritzgußteil aus Leichtmetall ausgebildet. Er hat eine Mittelöffnung 13, in welcher eine Steckerleiste 14 eingesetzt ist. In der Steckerleiste 14 sind Stecker 15 angeordnet. Die Stecker 15 sind in an sich bekannter und nicht näher dargestellter Weise mit elektrischen oder elektronischen Bauelementen des Steuergerätes verbunden. An einer Schmalseite des Deckels 12 ist ein Halteteil 16 mit Schrauben 17 am Deckel 12 befestigt. Das Halteteil 16 hat eine Befestigungsnase 18, hinter welche zum Schließen der Steckvorrichtung der Befestigungshaken 6 des Steckers 2 greift.
- Zum Verhindern des Einsteckens eines nicht zugehörigen Steckers 2 ist an der Befestigungsnase 18 eine dem Vorsprung 7 am Befestigungshaken 6 des zugehörigen Steckers 2 gegenüberliegende Aussparung 19 ausgebildet als Gegenstück der ersten Kodiereinrichtung.
- Um verschiedene Stecker 2 am Deckel 12 einhängen zu können, ist ein zusätzlicher Kodierstift 20 einer zweiten Kodiereinrichtung am Deckel 12 ausgebildet.
- Er sitzt als Gegenstück der Ausnehmung 10 des Befestigungshakens 6 des Steckers 2 gegenüber. Seine Lage ist entsprechend der Ausnehmung 10 des Steckers 2 ebenfalls frei wählbar. Jeder Lage des Kodierstiftes 20 entspricht eine Gruppe einzusteckender Stecker 2. Es brauchen für die einzelnen Stecker 2 dieser Gruppe nur die Halteteile 16 entsprechend ausgewechselt zu werden. Ein Stecken von Steckern 2, welche mit nicht zum Steuergerät zugehörigen Kabelbäumen verbunden sind, ist nicht mehr möglich. Somit können die Stecker 15 auch ausschließlich nach schaltungstechnischen Erfordernissen belegt werden und der Deckel 2 läßt sich wirtschaftlich für Großserien herstellen.
- An der dem Befestigungshaken 6 der Griffschale 3 gegenüberliegenden Stirnseite des Steckers 2 ist eine Rastnase 21 ausgebildet. Die Rastnase 21 greift in eine öffnung einer winkelförmigen Blattfeder 22, welche am Deckel 12 befestigt ist. Der Stecker 2 ist dadurch im eingesteckten Zustand am Deckel 12 verrastet. Zum Abdichten ist ein Dichtring 23 in den Stecker 2 eingelegt, der bei eingestecktem Stecker 2 an einen Dichtrand 24 des Deckels 12 gepreßt ist.
Claims (6)
- Ansprüche Vielpolige Steckvorrichtung mit einem Stecker, der mit einem Befestigungshaken versehen ist, und mit einer Steckdose, an der ein Halteteil ausgebildet ist, hinter welches der Befestigungshaken greift, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Befestigungshakens (6) Kodiermittel (7; 10) ausgebildet sind, welche an der entsprechend ausgebildeten Form des Halteteils (16) mindestens einer bestimmten Steckdose (12) einführbar sind.
- 2. Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Befestigungshaken (6) in einem beliebig wählbaren seitlichen Abstand zur Längsachse der Steckvorrichtung ein Vorsprung (7) ausgebildet ist, welcher in eine am Halteteil (16) ausgebildete Aussparung (19) ragt.
- 3. Steckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Steckdose (12) im Bereich des Halteteils (16) ein zusätzliches Kodiermittel (20) ausgebildet ist, welches in einem beliebig wählbaren seitlichen Abstand zur Längsachse der Steckvorrichtung angeordnet ist und einer entsprechenden Gegenform (10) am Befestigungshaken (6) des Steckers (2) gegenüberliegt.
- 4. Steckvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Kodiermittel (7, 19) und der zusätzlichen Kodiermittel (10, 20) zueinander unabhängig voneinander wählbar ist.
- 5. Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (16) an der Steckdose (12) auswechselbar befestigt ist.
- 6. Steckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckdose (12) als Teil eines Gehäuses (1) eines elektronischen Steuergerätes ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782849077 DE2849077A1 (de) | 1978-11-11 | 1978-11-11 | Vielpolige steckvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782849077 DE2849077A1 (de) | 1978-11-11 | 1978-11-11 | Vielpolige steckvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2849077A1 true DE2849077A1 (de) | 1980-05-14 |
Family
ID=6054481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782849077 Pending DE2849077A1 (de) | 1978-11-11 | 1978-11-11 | Vielpolige steckvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2849077A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0119952A1 (de) * | 1983-03-21 | 1984-09-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Verriegelungsvorrichtung für einen Steckverbinder |
EP0119951A1 (de) * | 1983-03-21 | 1984-09-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Codierbarer Steckverbinder |
DE3407725A1 (de) * | 1984-03-02 | 1985-09-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vielpolige steckvorrichtung |
FR2609215A1 (fr) * | 1986-12-29 | 1988-07-01 | Wago Verwaltungs Gmbh | Connexion enfichable munie de reperes |
DE3711464A1 (de) * | 1987-04-04 | 1988-10-27 | Daut & Rietz Trw | Elektrische kupplungsvorrichtung |
DE3936768A1 (de) * | 1989-11-04 | 1991-05-08 | Wieland Elektrische Industrie | Codierbarer steckverbinder |
DE9204756U1 (de) * | 1992-04-06 | 1993-08-05 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 42369 Wuppertal | Kodiereinrichtung für einen zweiteiligen, elektrischen Steckverbinder |
EP0578532A1 (de) * | 1992-07-10 | 1994-01-12 | Aeg Schneider Automation | Montagevorrichtung für Anschlussleiste |
US5282760A (en) * | 1991-04-24 | 1994-02-01 | Framatome Connectors Italia S.P.A. | Electric connector |
DE3937619C2 (de) * | 1989-11-11 | 1999-09-16 | Bosch Gmbh Robert | Steckerteil einer elektrischen Steckverbindung |
EP3852200A1 (de) * | 2020-01-14 | 2021-07-21 | Tyco Electronics France SAS | Elektrische sicherheitsanordnung mit einer schutzabdeckung mit einer hauptöffnung |
-
1978
- 1978-11-11 DE DE19782849077 patent/DE2849077A1/de active Pending
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0119951A1 (de) * | 1983-03-21 | 1984-09-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Codierbarer Steckverbinder |
EP0119952A1 (de) * | 1983-03-21 | 1984-09-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Verriegelungsvorrichtung für einen Steckverbinder |
DE3407725A1 (de) * | 1984-03-02 | 1985-09-05 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vielpolige steckvorrichtung |
EP0156033A2 (de) * | 1984-03-02 | 1985-10-02 | Robert Bosch Gmbh | Vielpolige Steckvorrichtung |
EP0156033A3 (en) * | 1984-03-02 | 1987-03-25 | Robert Bosch Gmbh | Multi-contact connection device |
FR2609215A1 (fr) * | 1986-12-29 | 1988-07-01 | Wago Verwaltungs Gmbh | Connexion enfichable munie de reperes |
DE3744277A1 (de) * | 1986-12-29 | 1988-07-07 | Wago Verwaltungs Gmbh | Codierter steckverbinder |
DE3711464C3 (de) * | 1987-04-04 | 1998-09-17 | Framatome Connectors Int | Elektrische Kupplungsvorrichtung |
DE3711464A1 (de) * | 1987-04-04 | 1988-10-27 | Daut & Rietz Trw | Elektrische kupplungsvorrichtung |
DE3936768A1 (de) * | 1989-11-04 | 1991-05-08 | Wieland Elektrische Industrie | Codierbarer steckverbinder |
DE3937619C2 (de) * | 1989-11-11 | 1999-09-16 | Bosch Gmbh Robert | Steckerteil einer elektrischen Steckverbindung |
US5282760A (en) * | 1991-04-24 | 1994-02-01 | Framatome Connectors Italia S.P.A. | Electric connector |
DE9204756U1 (de) * | 1992-04-06 | 1993-08-05 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 42369 Wuppertal | Kodiereinrichtung für einen zweiteiligen, elektrischen Steckverbinder |
EP0578532A1 (de) * | 1992-07-10 | 1994-01-12 | Aeg Schneider Automation | Montagevorrichtung für Anschlussleiste |
FR2693599A1 (fr) * | 1992-07-10 | 1994-01-14 | Telemecanique | Dispositif de montage d'un bornier. |
US5370548A (en) * | 1992-07-10 | 1994-12-06 | Telemecanique | Terminal block mounting device |
EP3852200A1 (de) * | 2020-01-14 | 2021-07-21 | Tyco Electronics France SAS | Elektrische sicherheitsanordnung mit einer schutzabdeckung mit einer hauptöffnung |
US11616319B2 (en) | 2020-01-14 | 2023-03-28 | Tyco Electronics France Sas | Protective cover for a terminal block assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69016717T2 (de) | Einbauverbinder für Kabelanordnung. | |
DE2060426C3 (de) | Mehrpolige AnschluBvorrichtung | |
DE2054201B2 (de) | Zur Verwendung in einem elektrischen Steckverbinder bestimmtes elektrisches Kontaktelement | |
DE9308867U1 (de) | Elektrischer Verbinder für die Oberflächenmontage bei Platinen | |
DE3348151C2 (en) | Cable attachment device | |
DE19857624B4 (de) | Verbinderanordnung für flache Schaltungseinrichtungen | |
DE3731996A1 (de) | Aus einem isolierstoffblock bestehendes verbindergehaeuse | |
DE3031261A1 (de) | Vielpolige steckvorrichtung | |
DE4235835C2 (de) | Steckverbindung | |
DE3004390A1 (de) | Gehaeuse fuer elektrische leitungsverbindungen | |
DE2849077A1 (de) | Vielpolige steckvorrichtung | |
DE2354795C3 (de) | Vielpolige Steckvorrichtung | |
DE69417658T2 (de) | Doppelverriegelungsverbinder | |
DE102020127203B4 (de) | Steckverbinderanordnung | |
DE2454345A1 (de) | Einsteckgehaeuse fuer ein kontaktglied | |
DE2244910A1 (de) | Steckergehaeuse fuer steckverbinder | |
DE2903896C2 (de) | ||
DE2739210A1 (de) | Elektrischer flachkabelverbinder | |
DE2405464A1 (de) | Vielfachsteckverbinder zur herstellung mehrerer elektrischer verbindungen | |
DE68919628T2 (de) | Elektrischer Steckverbinder. | |
DE19911686A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE2556136C3 (de) | Baugruppe, insbesondere für Vermittlungsanlagen der Fernsprechtechnik | |
DE2915679A1 (de) | Verbinder fuer flexible kabel | |
DE19743292A1 (de) | Heckleuchten-Stecksystem-Familie mit Sicherungsbügel | |
DE102005057952A1 (de) | Stecker einer Steckverbindung mit Transportsicherung für eine Mattendichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OHW | Rejection |