DE2802170A1 - Silikondichtungs- und -formmassen - Google Patents
Silikondichtungs- und -formmassenInfo
- Publication number
- DE2802170A1 DE2802170A1 DE19782802170 DE2802170A DE2802170A1 DE 2802170 A1 DE2802170 A1 DE 2802170A1 DE 19782802170 DE19782802170 DE 19782802170 DE 2802170 A DE2802170 A DE 2802170A DE 2802170 A1 DE2802170 A1 DE 2802170A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- silicone
- parts
- plasticizer
- plasticizers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 28
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title claims description 28
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 21
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title claims description 9
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 30
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 claims description 26
- YEVQZPWSVWZAOB-UHFFFAOYSA-N 2-(bromomethyl)-1-iodo-4-(trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=C(I)C(CBr)=C1 YEVQZPWSVWZAOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 19
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 claims description 10
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 claims description 8
- 239000004590 silicone sealant Substances 0.000 claims description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 5
- FZHAPNGMFPVSLP-UHFFFAOYSA-N silanamine Chemical class [SiH3]N FZHAPNGMFPVSLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- UQMGAWUIVYDWBP-UHFFFAOYSA-N silyl acetate Chemical class CC(=O)O[SiH3] UQMGAWUIVYDWBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000013008 moisture curing Methods 0.000 claims description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 claims description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 12
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- -1 polysiloxanes Polymers 0.000 description 6
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 5
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L [dibutyl(dodecanoyloxy)stannyl] dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)O[Sn](CCCC)(CCCC)OC(=O)CCCCCCCCCCC UKLDJPRMSDWDSL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 229920005573 silicon-containing polymer Polymers 0.000 description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 239000012975 dibutyltin dilaurate Substances 0.000 description 3
- 229920005645 diorganopolysiloxane polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 3
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 2
- KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N Benzamide Chemical compound NC(=O)C1=CC=CC=C1 KXDAEFPNCMNJSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 2
- ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N [4-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=C(CN)C=C1 ISKQADXMHQSTHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FKQRYRPURATUIH-UHFFFAOYSA-N [SiH4].C1(CCCCC1)N Chemical compound [SiH4].C1(CCCCC1)N FKQRYRPURATUIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TVJPBVNWVPUZBM-UHFFFAOYSA-N [diacetyloxy(methyl)silyl] acetate Chemical compound CC(=O)O[Si](C)(OC(C)=O)OC(C)=O TVJPBVNWVPUZBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- OGVVDLMGEQARAV-UHFFFAOYSA-N n-[bis(butan-2-ylamino)-methylsilyl]butan-2-amine Chemical compound CCC(C)N[Si](C)(NC(C)CC)NC(C)CC OGVVDLMGEQARAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HDNXAGOHLKHJOA-UHFFFAOYSA-N n-[bis(cyclohexylamino)-methylsilyl]cyclohexanamine Chemical compound C1CCCCC1N[Si](NC1CCCCC1)(C)NC1CCCCC1 HDNXAGOHLKHJOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 229920001083 polybutene Polymers 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000013008 thixotropic agent Substances 0.000 description 2
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 2
- XTOLLFUNAFWGRF-UHFFFAOYSA-N (1,6-dimethylcyclohexa-2,4-dien-1-yl) diphenyl phosphate Chemical compound P(=O)(OC1=CC=CC=C1)(OC1=CC=CC=C1)OC1(C(C=CC=C1)C)C XTOLLFUNAFWGRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMNDMAQKWSQVOV-UHFFFAOYSA-N (2-methylphenyl) diphenyl phosphate Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 XMNDMAQKWSQVOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TUFDHHZZUWXWRD-UHFFFAOYSA-N 6-methylheptylbenzene Chemical compound CC(C)CCCCCC1=CC=CC=C1 TUFDHHZZUWXWRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYUJRXVZSJCHDZ-UHFFFAOYSA-N 8-methylnonyl diphenyl phosphate Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP(=O)(OCCCCCCCC(C)C)OC1=CC=CC=C1 RYUJRXVZSJCHDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- UUGKYUSYBUNTDX-UHFFFAOYSA-N N-methyl-N-silylbenzamide Chemical compound CN(C(C1=CC=CC=C1)=O)[SiH3] UUGKYUSYBUNTDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N TOTP Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C(=CC=CC=1)C)OC1=CC=CC=C1C YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YYQRGCZGSFRBAM-UHFFFAOYSA-N Triclofos Chemical compound OP(O)(=O)OCC(Cl)(Cl)Cl YYQRGCZGSFRBAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOZAQBYNLKNDRT-UHFFFAOYSA-N [diacetyloxy(ethenyl)silyl] acetate Chemical compound CC(=O)O[Si](OC(C)=O)(OC(C)=O)C=C NOZAQBYNLKNDRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000010692 aromatic oil Substances 0.000 description 1
- 229920005601 base polymer Polymers 0.000 description 1
- 229940054066 benzamide antipsychotics Drugs 0.000 description 1
- 150000003936 benzamides Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 1
- BJJUMCBWHNAJFP-UHFFFAOYSA-N dioctan-3-yl hexanedioate Chemical compound CCCCCC(CC)OC(=O)CCCCC(=O)OC(CC)CCCCC BJJUMCBWHNAJFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- LIKBJVNGSGBSGK-UHFFFAOYSA-N iron(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Fe+3].[Fe+3] LIKBJVNGSGBSGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- YAFOVCNAQTZDQB-UHFFFAOYSA-N octyl diphenyl phosphate Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP(=O)(OCCCCCCCC)OC1=CC=CC=C1 YAFOVCNAQTZDQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000011178 precast concrete Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000002510 pyrogen Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N tributyl phosphate Chemical compound CCCCOP(=O)(OCCCC)OCCCC STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001147 triclofos Drugs 0.000 description 1
- XZZNDPSIHUTMOC-UHFFFAOYSA-N triphenyl phosphate Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP(OC=1C=CC=CC=1)(=O)OC1=CC=CC=C1 XZZNDPSIHUTMOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTLBZVNBAKMVDP-UHFFFAOYSA-N tris(2-butoxyethyl) phosphate Chemical compound CCCCOCCOP(=O)(OCCOCCCC)OCCOCCCC WTLBZVNBAKMVDP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/10—Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K3/1006—Materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers characterised by the chemical nature of one of its constituents
- C09K3/1018—Macromolecular compounds having one or more carbon-to-silicon linkages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/49—Phosphorus-containing compounds
- C08K5/51—Phosphorus bound to oxygen
- C08K5/52—Phosphorus bound to oxygen only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/49—Phosphorus-containing compounds
- C08K5/51—Phosphorus bound to oxygen
- C08K5/52—Phosphorus bound to oxygen only
- C08K5/521—Esters of phosphoric acids, e.g. of H3PO4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/54—Silicon-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/56—Organo-metallic compounds, i.e. organic compounds containing a metal-to-carbon bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2200/00—Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K2200/02—Inorganic compounds
- C09K2200/0243—Silica-rich compounds, e.g. silicates, cement, glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K2200/00—Chemical nature of materials in mouldable or extrudable form for sealing or packing joints or covers
- C09K2200/04—Non-macromolecular organic compounds
- C09K2200/0417—Phosphorus-containing compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
Description
Silikondichtungsmassen finden insbesondere auf dem Bausektor, zum Beispiel im Fensterbau, beim Zusammenbau von Betonfertigteilen
und bei der Installation von Sanitäreinrichtungen, in zunehmendem Umfang Verwendung. Derartige Dichtungsmassen
enthalten Diorganopolysiloxane mit reaktiven Endgruppen (meist Hydroxylgruppen), welche Viskositäten von 100 bis
500.000 -eP bei 20 C aufweisen. Das am häufigsten eingesetzte
Basispolymer ist Dimethylpolysiloxan. Ferner enthalten die bekannten Dichtungsmassen endständig (zum Beispiel mit
Methylgruppen) gesättigte Diorganopolysiloxane, sogenannte
vn P* S o
Silikonöle, mit Viskositäten von 10 bis 10.000 eP bei 2O C
als Weichmacher. Weitere Bestandteile derartiger Dichtungsmassen sind Thixotropiermittel wie hochdisperse pyrogene
Kieselsäure, sowie Füllstoffe und Pigmente wie (gefälltes) Calciumcarbonat, Quarzmehl, Titandioxid, Eisen(III)oxid und
ähnliche. Weiterhin finden in der Regel Haftvermittler, zum Beispiel Vinyltriacetoxysilan, und Stabilisatoren wie zum
Beispiel Molekularsiebe oder auch Polyglykole Verwendung.
909830/0059
Schließlich müssen die Silikondichtungsmassen noch einen Vernetzer enthalten, wobei sich in der Praxis insbesondere
die folgenden vier Systeme bewährt haben:
1) Acetoxysilane, vorzugsweise Methyltriacetoxysilan,
2) Aminosilane, vorzugsweise Methyltris(cyclohexylamino)-silan
und/oder Methyltris(sek.-butylamino)silan,
3) Ketoxime, zum Beispiel Methyltris(sek.-butanonoximo)-silan
und
4) Benzamide, zum Beispiel Methylethoxybis(N-methyl)-benzamidosilan.
Neben den erwähnten Vernetzern können Beschleuniger, Katalysatoren
und dergleichen mitverwendet werden, zum Beispiel Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndilaurat, Organosilanoxy-Titankomplexe,
(tertiäre) Amine und ähnliche.
Die zunächst plastischen Dichtungsmassen werden unter Luft- und Feuchtigkeitsausschluß hergestellt und in luftdicht
verschlossene Behälter wie Kartuschen aus Aluminium, Kunststoff oder gewickelter Pappe abgefüllt. Bei der Anwendung
werden die in dieser Weise hergestellten und abgefüllten plastischen Silikondichtungsmassen aus dem luftdicht ver-
909830/0059
schlossenen Behälter von Hand oder mit Druckluft ausgepreßt,
so daß sie bei freiem Zutritt der umgebenden Luftfeuchtigkeit zu festen, elastomeren Silikondichtungen vernetzen. Es sind
auch Zweikomponenten-Silikonmassen bekannt, welche beispielsweise zu Abformzwecken im Formenbau eingesetzt werden
und welche aus einem difunktionellen Organopolysiloxan, Weichmacher sowie einer geringen Menge Wasser als erster
Komponente und einem Härter als zweiter Komponente bestehen. Nach dem Zusammengeben beider Komponenten tritt innerhalb
kurzer Zeit die gewünschte Härtung ein. Sowohl bei den Einkomponenten- als den Zweikomponentenmassen ist nach dem
Härtungs- und Vernetzungsprozeß das als Weichmacher enthaltene Silikonöl chemisch nicht gebunden, sondern in das Polymere
physikalisch eingelagert.
Es ist bereits versucht worden, den Silikonölanteil in solchen feuchtigkeitshärtenden Silikondichtungsmassen ganz oder teilweise
durch andere Stoffe zu ersetzen. So wurden zum Beispiel Paraffinöle, Di(ethylhexyl)adipat sowie niedermolekulare
Polybutene (vgl. DT-OS 23 64 856) als Silikonölersatz vorgeschlagen. Diese Weichmacher sind jedoch mit den Organopolysiloxanen,
welche als Grundstoffe für die Dichtungsmassen dienen, nicht vollständig verträglich. Dies zeigt
sich besonders deutlich dadurch, daß schon ein Zusatz von wenigen Prozent der genannten Weichmacher zu einer Eintrübung
909830/0059
bzw. einem Milchigwerden der Polymeren führt. Diese Tatsache grenzt die Verwendbarkeit der Polybutene dahingehend ein, daß
1. nur eine relativ geringe Menge Streckmittel eingesetzt werden kann, 2. diese Streckung sich zwar für pigmentierte,
aber nicht für transparente Massen eignet.
Diese Nachteile sind grundsätzlich bereits bekannt und es ist deshalb schon vorgeschlagen worden, aromatische Öle wie
zum Beispiel Isooctylbenzol oder dessen Oligomere zu verwenden, welche mit Silikonpolymeren sowohl vor als auch nach
der Härtung verträglich sind. Diese Weichmacher sind jedoch zu flüchtig, so daß schon bei etwas höheren Temperaturen
ein ganz erheblicher Gewichtsverlust eintritt (zum Beispiel 30 Gew.% nach 6 Tagen bei 70 C); gleichzeitig tritt eine
sehr starke Vergilbung bei Freibewitterung oder UV-Bestrahlung auf, so daß auch diese Weichmacher die Silikonöle nicht zu
verdrängen vermochten, obwohl letztere teuer sind.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen schwer flüchtigen, möglichst farblosen Weichmacher zu finden,
welcher mit den oben genannten Silxkonpolymeren sowie Silikonölen voll verträglich ist. Es sind bereits zahlreiche
Weichmacher auf dem Kunststoff- und Kautschuksektor bekannt, insbesondere zum Weichmachen von Polyvinylchlorid und von
Natur- und Synthesekautschuk. Zu den bevorzugten Weichmachern
909830/0059
aus dem Bereich der Phosphorsäureester gehören z.B. Tributylphosphat,
Trioctylphosphat, Triphenylphosphat, Tricresylphosphat,
Trichlorethylphosphat, Diphenyloctylphosphat, Diphenylxylenylphosphat,
Diphenylcresylphosphat, Tributoxyethylphosphat, Diphenylisodecylphosphat und andere.
Überraschend wurde gefunden, daß von diesen bekannten Weichmachern
einer, nämlich Trioctylphosphat zur Lösung der oben angegebenen Aufgaben hervorragend geeignet ist und gleichzeitig
weitere technische Vorteile mit sich bringt, während alle übrigen schon bei geringen Zusatzmengen keine Mischbarkeit
bzw. Unverträglichkeit mit den Silikonpolymeren zeigen.
Gegenstand der Erfindung ist demgemäß eine feuchtigkeitshärtende
Einkomponenten-Silikondichtungsmasse auf Basis von Organopolysiloxanen mit reaktiven Endgruppen, Weichmachern und üblichen
Zusätzen, welche Acetoxysilane, Aminosilane oder Ketoxime als Vernetzer enthält, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß sie
als Weichmacher eine Mischung aus O bis 25 Gew.% Silikonöl und 100 bis 25 Gew.% Trioctylphosphat enthält. Besonders
bevorzugt sind Dichtungsmassen, welche 25 bis 75, insbesondere 25 bis 50 Gew.% Silikonöl und 75 bis 25, insbesondere 75 bis
50 Gew.% Trioctylphosphat enthalten. Bezogen auf 100 Gewichtsteile des reaktiven Organopolysiloxans kann der Weichmachergehalt
in den erfindungsgemäßen Dichtungsmassen etwa 10 bis
909830/0059
150 Gewichtsteile betragen, während er bei herkömmlichen
Dichtungsmassen auf etwa 100 Gewichtsteile Weichmacher je 100 Gewichtsteile Polymer nach oben hin begrenzt ist. Vorzugsweise
finden 20 bis 50 Gewichtsteile Weichmacher auf 100 Gewichtsteile Polymer Verwendung.
Gegenstand der Erfindung sind ferner Zwei-Komponenten-Silikonformmassen
auf Basis von a) difunktionellen Organopolysiloxanen, Weichmachern, üblichen Zusätzen sowie b) Härtern, welche dadurch
gekennzeichnet sind, daß sie als Weichmacher eine Mischung aus 0 bis 75 Gew.% Silikonöl und 100 bis 25 Gew.%
Trioctylphosphat enthalten. Die Formmassen enthalten auf 100 Gewichtsteile Polymer vorzugsweise 20 bis 50 Gewichtsteile
Weichmacher.
Das Trioctylphosphat zeigt überraschend eine ganz hervorragende Verträglichkeit mit den Polysiloxanen, wobei es sich
nicht etwa um eine scheinbare Verträglichkeit aufgrund eines gleichen Brechungsindex handelt, da die Indices zu weit auseinanderliegen:
Diorganopolysiloxane mit und ohne reaktive Endgruppen haben einen Index von 1,405 bei 20°C, Trioctylphosphat
dagegen einen Index von 1,444 bei 20°C. Die Verträglichkeit besteht sowohl mit 0H-reaktiven Organopolysiloxanen
mit Viskositäten von 5000 bis 500.000 eP· bei 20 C
als auch mit nicht-reaktiven Polysiloxanen (Silikonölen) mit
909830/0059
nachträglich
" 9 " 2 JQ
Viskositäten von 35 bis 5ooo eP bei 2o C sowie ferner mit
phenylsubstituierten Organopolysiloxanen, wobei die oben erwähnten Vernetzer bzw. Vernetzerkombinationen die Verträglichkeit
nicht beeinträchtigen.
Besonders geeignete Vernetzer für die erfindungsgemäßen Dichtungsmassen
sind Acetoxysilane, Aminosilane sowie Ketoxime (vgl. oben unter 1) bis 3), während Benzamidhärter weniger
befriedigende Ergebnisse liefern. Bezogen auf die Gesamtmasse finden etwa 2 bis 8 Gew.% Vernetzer Verwendung. Bezogen auf
das reaktive Silikonpolymer beträgt der Gehalt an Vernetzer
etwa 3 bis 1o Gew.%.
Für Zweikomponentenmassen haben sich als Härter Gemische aus
gleichen Gewichtsteilen Ethylsilikat (28% SiO2)/ polymerem
Ethylsilikat (4o% SiO2) und Dibutylzinndilaurat besonders
bewährt. Bezogen auf die Gesamtmasse finden etwa o,1 bis 1o Gew.% dieses Gemisches Anwendung. Eine Aushärtung findet
bei derartigen Systemen erst beim Mischen der beiden Komponenten statt, so daß diese getrennt an der Luft stabil sind.
Trioctylphosphat weist die erwünschte Schwerflüchtigkeit auf,
nach 24 Stunden bei 9o°C zeigt es beispielsweise nur einen Gewichtsverlust von weniger als o,7%. Die niedrige Viskosität
von nur etwa 15 «£ bei 2o C bietet
909830/0059
gegenüber den höherviskosen Silikonölen den Vorteil, daß niedrigerviskose Dichtungsmassen herstellbar sind, welche sich
leichter auspressen lassen. Weitere Vorteile von Trioctylphosphat sind dessen schwere Brennbarkeit sowie dessen
niedrigere Dichte von 0,92 g/cm bei 20 C gegenüber 0,97 g/cm
bei 20 C von Silikonölen, was bei gleichen Volumina zu einer Gewichtsverminderung und damit einer erheblichen weiteren
Einsparung führt. Von besonderer Bedeutung ist es, daß Trioctylphosphat zu Silikondichtungen mit besonders guter
Flexibilität bei tieferen Temperaturen führt, was gerade bei einer Anwendung auf dem Bausektor von großer praktischer
Bedeutung ist. Erfindungsgemäße Dichtungsmassen, welche als
Weichmacher neben Silikonölen bis zu etwa 50 % Trioctylphosphat enthalten, zeigen ausgezeichnete Haftung auf Metallen sowie
Glas. Von praktischer Bedeutung ist schließlich, daß der 100 % Modul der Dichtungsmassen mit zunehmendem Gehalt an Trioctylphosphat
sinkt.
Die vorstehend geschilderten Ergebnisse waren nicht vorhersehbar. Aus der US-PS 26 84 336 sind zwar Schmiermittel
bekannt, welche aus Gemischen von Silikonölen und Alkylphosphaten
mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen in den Alkylresten
bestehen. Daraus konnte jedoch nicht abgeleitet werden, daß gerade Trioctylphosphat im Gegensatz zu anderen
Trialkylphosphaten ein besonders geeigneter Weichmacher
909830/0059
für Silikondichtungsmassen auf der Basis von Organopolysiloxanen mit reaktiven Endgruppen ist und in diesem System
zu bislang nicht erreichten Vorteilen führt.
Den erfindungsgemäßen Dichtungsmassen kann ein inertes Lösungsmittel
zugemischt werden, um die Transparenz zu verbessern, das spezifische Gewicht zu erniedrigen und die Ausspritzbarkeit
zu erleichtern. Als Lösungsmittel kommen aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, Ester, Ketone sowie halogenierte
Kohlenwasserstoffe in Mengen von etwa 0,1 bis 10, vorzugsweise etwa 1 bis 4 Gew.% in Betracht. Ein solcher
Losungsmittelzusatz hat keinen negativen Einfluß auf die Härtung, Haftung, den Modul und die weiteren wesentlichen
Eigenschaften der Dichtungsmassen. Der Volumenschwund bleibt
bei derart geringen Lösungsmittelmengen in den üblichen Grenzen.
Darüber hinaus enthalten die erfindungsgemäßen Massen die
üblichen Zusätze, insbesondere Thixotropiermittel sowie Füllstoffe und Pigmente. Darüber hinaus ist häufig der Zusatz
von Haftvermittlern und von Stabilisatoren von Vorteil.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sollen die nachfolgenden Beispiele dienen, welche die Herstellung verschiedener erfindungsgemäßer
Dichtungsmassen beschreiben. In allen Beispielen
909830/0059
fand ein evakuierbarer Planetenmischer zur Herstellung der
Dichtungsmasse!! unter Feuchtigkeits- und Luftausschluß Verwendung
.
Zu 43 g eines difunktionellen Organopolysiloxans mit einer Viskosität von etwa 50.000 cP bei 20°C wurden 10 g Silikonöl
ml i. S
,O,
mit einer Viskosität von 1000 cP bei 20 C sowie 4 g Trioctylphosphat
zugegeben und mit 6 g Methyltriacetoxysilan vermischt. Anschließend wurden 5 g hochdisperse Kieselsäure
und 32 g Calciumcarbonat eingearbeitet. Nach 10 Minuten langem Rühren unter Vakuum wurden 0,08 g Dibutylzinndiacetat
zugefügt, worauf nochmals 10 Minuten lang unter Vakuum gerührt wurde. Es wurde eine weiße, standfeste, leicht spritzbare
pastöse Dichtungsmasse erhalten, welche sofort in Kartuschen abgefüllt wurde, worauf letztere luftdicht verschlossen
wurden. Die Dichtungsmasse erwies sich über 6 Monate als lagerstabil. Eine aus der Kartusche ausgepreßte Probe
zeigte nach ca. 10 Minuten an der Luft eine Hautbildung und härtete innerhalb von jeweils 24 Stunden 3 bis 5 mm tief
durch. Die Masse zeigte ausgezeichnete Haftung auf Glas sowohl vor als auch nach der Vernetzung, eine Shore A Härte
von ca. 30 und keine Verfärbung bei Bestrahlung mit UV-Licht.
2
Der 100 % Modul betrug 3 kp/cm , die Bruchdehnung ca. 400 % (Normstab). Eine Prüfung auf Weichmachermigration nach DIN
Der 100 % Modul betrug 3 kp/cm , die Bruchdehnung ca. 400 % (Normstab). Eine Prüfung auf Weichmachermigration nach DIN
909830/0059
524 53 zeigte keinen negativen Befund. Im Vergleich zu einer ausschließlich Silikonöl als Weichmacher enthaltenden, sonst
aber identisch aufgebauten Dichtungsmasse zeigte das ausgehärtete Produkt eine wesentlich verbesserte Elastizität.
Die Zusammensetzung des Beispiels 1 wurde abgewandelt, um eine aminhärtende Masse herzustellen. Hierzu wurden 12Og
wipe,
eines difunktionellen Polysiloxans (Viskosität ca. 80.000 gP
bei 20 C), 40 g difunktionelles Polysiloxan (Viskosität
vn Pci i>
n
etwa 20.000 eP bei 20 C), 30 g Silikonöl (Viskosität etwa 35 cP bei 20°C), 60 g Trioctylphosphat und 15 g hochdisperse
Kieselsäure miteinander vermischt und glattgerührt. Anschließend wurden 200 g Calciumcarbonat eingerührt, worauf
mit 5 g Na-Molekularsieb 4 A versetzt wurde. Anschließend
wurde ein Vernetzergemisch aus 5 g Methyltris(cyclohexylamino)-silan,
15g Methyltris(sek.-butylamino)-silan und
1 g tertiärem Amin eingemischt. Nach Entlüften wurde die erhaltene weiße Mischung sofort in eine Tube abgefüllt.
Lagerstabilität, Verträglichkeit mit dem Weichmacher (kein Ausschwitzen) sowie die für Silikondichtungsmassen bekannten
Eigenschaften waren gegeben. Auch diese Dichtungsmasse zeichnete sich gegenüber einer ausschließlich Silikonöl
enthaltenden durch ihre besonders gute Elastizität aus.
909830/0059
28 g des Polymeren des Beispiels 1 wurden mit 4 g Trioctylphosphat,
8 g Silikonöl (Viskosität etwa 1000 -eP bei 20 C),
4 g hochdisperser Kieselsäure, 50 g Calciumcarbonat und 4 g Methyltris(sek.-butanonoximo)-silan versetzt. Nach 10 Minuten
langem Mischen wurden 0,5 g Dibutylzinndilaurat zugewogen, worauf unter Vakuum 5 Minuten lang homogenisiert wurde. Die
Untersuchung dieser Dichtungsmasse zeigte wiederum für alle in Beispiel 1 geprüften Eigenschaften Vergleichbarkeit mit
einer Masse, welche ausschließlich Silikonöl enthält. Der für solche Ketoximsysteme typische hohe Modul gegenüber
einem Aminsystem gemäß Beispiel 2 oder einem Acetatsystem gemäß Beispiel 1 wird durch das Trioctylphosphat in wünschenswerter
Weise erniedrigt. Die Shore A Härte lag bei 15, bei einer ausschließlich mit Silikonöl hergestellten Vergleichsprobe dagegen bei 30.
Die Dichtungsmassen der Beispiele 1 bis 3 waren gegenüber UV-Licht genauso stabil wie die Vergleichsproben, welche
anstelle des Trioctylphosphats ausschließlich Silikonöl enthielten.
Der Dichtungsmasse des Beispiels 1 wurden 2 % Benzin (Fraktion
100 bis 1400C) zugemischt, wobei sich die in Beispiel 1 ange-
909830/0059
gebenen Eigenschaften einschließlich der Lagerstabilität
gegenüber der lösungsmittelfreien Masse nicht veränderten.
Es wurde eine Zwei-Komponenten-Silikonformmasse hergestellt. Zur Erzeugung der als Grundmasse dienenden ersten Komponente
wurden 75 g difunktionelles Organopolysiloxan (Viskosität
18.000 eP bei 20 C), 15 g Trioctylphosphat, 40 g Quarzmehl,
2,5 g Baysilo.nöl 3031 und 0,5 g Wasser zusammengegeben. Die zweite Komponente, nämlich der Härter, bestand aus gleichen
Teilen Dibutylzinnlaurat, monomeren! Ethylsilikat mit ca. 28 %
SiO„ und polymerem Ethylsilikat mit ca. 40 ?. Si0„. Nach
Vermischen der ersten Komponente mit 3 % Härter reagierte die Mischung nach 2 bis 5 Stunden Verarbeitungszeit in 10 bis
Stunden bei Raumtemperatur zu einer elastischen, vorzüglich abformenden Masse aus. Es wurden eine Shore Λ Härte von etwa
sowie gute Biegefestigkeit erhalten. Das ausgehärtete Produkt zeigte keine klebrige Oberfläche.
Zum Vergleich wurden zwei Dichtungsmassen aus jeweils 28,0 Gewichtsteilen Organopolysiloxan mit einer Viskosität von
etwa 80.000 cP, 4,0 Gewichtsteilen eines Organopolysiloxans
mit einer Viskosität von etwa 20.000 cP, 36,2 Gewichtsteilen
909830/0059
nachträglich
Kreide und 5, ο Gewichtsteilen Titandioxid hergestellt. Die Dichtungsmassen enthielten weiterhin 0,8 Gewichtsteile
Molekularsieb (4A), sowie 4, ο Gewichtsteile Cyclohexylaminsilan
bzw. eines Gemisches aus 3 Teilen sec.-Butylaminsilan
und 1 Teil Cyclohexylaminsilan als Härter.
Die zum Vergleich dienende Dichtungsmasse B enthielt darüber hinaus 22,ο Gewichtsteile einer Mischung aus 9o,9 Gew.%
Silikonöl und 9,1 Gew.% Kieselsäure (Aerosil), während die erfindungsgemäße Dichtungsmasse A 22,ο Gewichtsteile eines
Gemisches aus 45,415 Gew.% Trioctylphosphat, 45,415 Gew.%
Silikonöl und 9,17 Gew.% Kieselsäure (Aerosil) enthielt.
Die beiden Dichtungsmassen wurden hinsichtlich ihrer Eigenschaften
miteinander verglichen, wobei die in der folgenden Tabelle enthaltenen Ergebnisse erhalten wurden.
Untersuchte Eigenschaften A B
Shore-A-Härte 16 24
Spritzwerte nach 24 Stunden
(Düse 3,5 mm, 3 atü, 15 Sekunden
bei 2o°C) in g 41,7 25-3o
Normallagerung drei Wochen
bei Raumtemperatur,
bei Raumtemperatur,
elox.Aluminium 1oo% Modul 2,1 3,ο
Glas 1oo% Modul 2,1 3,1
2
jeweils in Kp/cm
jeweils in Kp/cm
909830/0059
Die erfindungsgemäße Masse A zeigte bei eloxiertem Aluminium zu 4o bis 60% Kohäsisionsbruch, bei Glas zu 3o bis 35%; die
zum Vergleich dienende Dichtungsmasse B zeigte dagegen in beiden Fällen 1oo% Kohäsisionsbruch.
Aus den vorstehenden Werten ergibt sich deutlich, daß bei Mitverwendung von Triocytlphosphat eine beträchtliche Verbesserung
der Eigenschaften erreicht wird.
ugs/Lsch
909830/0059
Claims (1)
- UE/.KÜ1L 8 ί-ΓΟ'.ΒΕΡΰ PATENTANWÄLTEBESELERST SSE 4
2000 HAMBJHG 52DR. J.-D. FRHR. von UEXKÜLLDR. ULRICH GRAF STOLBERG D1PL.-ING. JÜRGEN SUCHANTKETeroson GmbH (14429)Hans-Bunte-Straße 4Heidelberg 1 Hamburg, 16. Januar 1978Silikondichtungs- und -formmassenPatentansprüche1. Feuchtigkeitshärtende Einkomponenten-Silikondichtungsmasse auf Basis von Organopolysiloxanen mit reaktiven Endgruppen, Weichmachern und üblichen Zusätzen, welche Acetoxysilane, Aminosilane oder Ketoxime als Vernetzer enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Weichmacher eine Mischung aus 0 bis 75 Gew.% Silikonöl und 100 bis 25 Gew.% Trioctylphosphat enthält.909830/0059 ORIGINAL INSPECTED_2_ 28Ü217Q2. Dichtungsmasse gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf 100 Gewichtsteile Organopolysiloxan 10 bis 150, vorzugsweise 20 bis 50 Gewichtsteile Weichmacher enthält.3. Dichtungsmasse gemäß den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich 0,1 bis 10 Gew.% eines inerten Lösungsmittels enthält./4.J Zwei-Komponenten-Silikonformmasse auf Basis vona) difunktionellen Organopolysxloxanen, Weichmachern, üblichen Zusätzen sowie b) Härtern, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Weichmacher eine Mischung aus O bis 75 Gew.% Silikonöl und 100 bis 25 Gew.% Trioctylphosphat enthält.5. Formmasse gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf 100 Gewichtsteile Organopolysiloxan 10 bis 150, vorzugsweise 20 bis 50 Gewichtsteile Weichmacher enthält.90S330/0059
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2802170A DE2802170C3 (de) | 1978-01-19 | 1978-01-19 | Verwendung einer Mischung von Silikonöl und Trictylphosphat als Weichmacher für Silikondichtungs- oder formmassen |
FR7900392A FR2415132A1 (fr) | 1978-01-19 | 1979-01-09 | Masses d'etancheite a base de silicones |
IT7919178A IT1110440B (it) | 1978-01-19 | 1979-01-10 | Masse di tenuta e formatura ai siliconi |
GB792001A GB2012789B (en) | 1978-01-19 | 1979-01-19 | Hardenable plasticised silicone compositions |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2802170A DE2802170C3 (de) | 1978-01-19 | 1978-01-19 | Verwendung einer Mischung von Silikonöl und Trictylphosphat als Weichmacher für Silikondichtungs- oder formmassen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2802170A1 true DE2802170A1 (de) | 1979-07-26 |
DE2802170B2 DE2802170B2 (de) | 1981-02-12 |
DE2802170C3 DE2802170C3 (de) | 1981-10-22 |
Family
ID=6029842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2802170A Expired DE2802170C3 (de) | 1978-01-19 | 1978-01-19 | Verwendung einer Mischung von Silikonöl und Trictylphosphat als Weichmacher für Silikondichtungs- oder formmassen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2802170C3 (de) |
FR (1) | FR2415132A1 (de) |
GB (1) | GB2012789B (de) |
IT (1) | IT1110440B (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2908036A1 (de) * | 1979-01-16 | 1980-07-24 | Krafft S A | Verfahren zur herstellung von silikonverbindungen, die durch kontakt mit der umgebungsfeuchtigkeit, durch waermezufuhr oder durch vermischung der bestandteile aushaerten |
EP0093918A1 (de) * | 1982-05-10 | 1983-11-16 | Teroson GmbH | Dichtstoff auf Basis von Butylkautschuk und/oder Polyisobutylen |
DE3342026A1 (de) * | 1983-11-22 | 1985-07-04 | Schill & Seilacher (GmbH & Co), 2000 Hamburg | Verfahren zur herstellung von bei abwesenheit von feuchtigkeit lagerstabilen, in gegenwart von feuchtigkeit kalthaertenden einkomponenten-polysiloxanformmassen |
US5674937A (en) * | 1995-04-27 | 1997-10-07 | Dow Corning Corporation | Elastomers from silicone emulsions having self-catalytic crosslinkers |
WO2006106095A1 (en) | 2005-04-06 | 2006-10-12 | Dow Corning Corporation | Organosiloxane compositions |
WO2012064534A1 (en) * | 2010-11-09 | 2012-05-18 | Dow Corning Corporation | Hydrosilylation cured silicone resins plasticized by organophosphorous compounds |
US8487037B2 (en) | 2009-03-26 | 2013-07-16 | Dow Corning Corporation | Preparation of organosiloxane polymers |
US8735493B2 (en) | 2009-03-26 | 2014-05-27 | Dow Corning Corporation | Preparation of organosiloxane polymers |
WO2017116639A1 (en) | 2015-12-28 | 2017-07-06 | Dow Corning Corporation | Aqueous silicone dispersion |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2594126B1 (fr) * | 1986-02-11 | 1988-08-05 | Rhone Poulenc Chimie | Support elastique en elastomere silicone de faible durete utilisable pour l'emboutissage par elastoformage |
CA1320301C (en) * | 1986-12-09 | 1993-07-13 | Dow Corning Corporation | Syntactic sealants |
DE19507416C1 (de) * | 1995-03-03 | 1996-09-19 | Bayer Ag | Kondensationsvernetzende Polysiloxanmassen, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung |
GB0506939D0 (en) * | 2005-04-06 | 2005-05-11 | Dow Corning | Organosiloxane compositions |
CN104403625B (zh) * | 2014-12-12 | 2016-08-17 | 北京天山新材料技术有限公司 | 一种脱丁酮肟型双组份硅橡胶密封剂 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2684336A (en) * | 1950-06-02 | 1954-07-20 | Douglas Aircraft Co Inc | Silicone lubricant containing trialkyl phosphate |
DE2364856A1 (de) * | 1973-12-28 | 1975-07-17 | Teroson Gmbh | Verfahren zur herstellung von feuchtigkeitshaertenden, loesungsmittelfreien silikon-dichtungsmassen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2618600A (en) * | 1948-07-15 | 1952-11-18 | Douglas Aircraft Co Inc | Silicone oil lubricating composition |
JPS495896B1 (de) * | 1967-07-31 | 1974-02-09 | ||
DE2653499C3 (de) * | 1976-11-25 | 1980-05-08 | Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen | Unter Ausschluß von Wasser lagerfähige bei Zutritt desselben bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Organopolysiloxanformmassen |
-
1978
- 1978-01-19 DE DE2802170A patent/DE2802170C3/de not_active Expired
-
1979
- 1979-01-09 FR FR7900392A patent/FR2415132A1/fr not_active Withdrawn
- 1979-01-10 IT IT7919178A patent/IT1110440B/it active
- 1979-01-19 GB GB792001A patent/GB2012789B/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2684336A (en) * | 1950-06-02 | 1954-07-20 | Douglas Aircraft Co Inc | Silicone lubricant containing trialkyl phosphate |
DE2364856A1 (de) * | 1973-12-28 | 1975-07-17 | Teroson Gmbh | Verfahren zur herstellung von feuchtigkeitshaertenden, loesungsmittelfreien silikon-dichtungsmassen |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2908036A1 (de) * | 1979-01-16 | 1980-07-24 | Krafft S A | Verfahren zur herstellung von silikonverbindungen, die durch kontakt mit der umgebungsfeuchtigkeit, durch waermezufuhr oder durch vermischung der bestandteile aushaerten |
EP0093918A1 (de) * | 1982-05-10 | 1983-11-16 | Teroson GmbH | Dichtstoff auf Basis von Butylkautschuk und/oder Polyisobutylen |
DE3342026A1 (de) * | 1983-11-22 | 1985-07-04 | Schill & Seilacher (GmbH & Co), 2000 Hamburg | Verfahren zur herstellung von bei abwesenheit von feuchtigkeit lagerstabilen, in gegenwart von feuchtigkeit kalthaertenden einkomponenten-polysiloxanformmassen |
US5674937A (en) * | 1995-04-27 | 1997-10-07 | Dow Corning Corporation | Elastomers from silicone emulsions having self-catalytic crosslinkers |
US5994459A (en) * | 1995-04-27 | 1999-11-30 | Dow Corning Corporation | Elastomers from silicone emulsions having self-catalytic crosslinkers |
US8076411B2 (en) | 2005-04-06 | 2011-12-13 | Dow Corning Corporation | Organosiloxane compositions |
US8022162B2 (en) | 2005-04-06 | 2011-09-20 | Dow Corning Corporation | Organosiloxane compositions |
US8067519B2 (en) | 2005-04-06 | 2011-11-29 | Dow Corning Corporation | Organosiloxane compositions |
WO2006106095A1 (en) | 2005-04-06 | 2006-10-12 | Dow Corning Corporation | Organosiloxane compositions |
US8084535B2 (en) | 2005-04-06 | 2011-12-27 | Dow Corning Corporation | Organosiloxane compositions |
US8088857B2 (en) | 2005-04-06 | 2012-01-03 | Dow Corning Corporation | Organosiloxane compositions |
US8153724B2 (en) | 2005-04-06 | 2012-04-10 | Dow Corning Corporation | Organosiloxane compositions |
US8344087B2 (en) | 2005-04-06 | 2013-01-01 | Dow Corning Corporation | Hydrosilylation cured organosiloxanes having diluent therein |
US8487037B2 (en) | 2009-03-26 | 2013-07-16 | Dow Corning Corporation | Preparation of organosiloxane polymers |
US8735493B2 (en) | 2009-03-26 | 2014-05-27 | Dow Corning Corporation | Preparation of organosiloxane polymers |
WO2012064534A1 (en) * | 2010-11-09 | 2012-05-18 | Dow Corning Corporation | Hydrosilylation cured silicone resins plasticized by organophosphorous compounds |
WO2017116639A1 (en) | 2015-12-28 | 2017-07-06 | Dow Corning Corporation | Aqueous silicone dispersion |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2415132A1 (fr) | 1979-08-17 |
IT1110440B (it) | 1985-12-23 |
GB2012789A (en) | 1979-08-01 |
IT7919178A0 (it) | 1979-01-10 |
DE2802170C3 (de) | 1981-10-22 |
GB2012789B (en) | 1982-07-21 |
DE2802170B2 (de) | 1981-02-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3500979C2 (de) | Organopolysiloxanmasse und ihre Verwendung | |
DE69011154T2 (de) | Härtbare gefüllte Polysiloxanverbindungen. | |
DE2802170C3 (de) | Verwendung einer Mischung von Silikonöl und Trictylphosphat als Weichmacher für Silikondichtungs- oder formmassen | |
DE2333966C3 (de) | Unter Wasserausschluß lagerfähige plastische fungicid wirkende Organopolysiloxanformmassen | |
DE2364856C3 (de) | Feuchtigkeitshärtende, lösungsmittelfreie Dichtungsmasse auf Basis von Organopolysiloxanen und Silikonöl | |
DE69015892T2 (de) | Silikon-Dichtungsmasse. | |
DE2413850C3 (de) | Bei Zutritt von Wasser oder Wasserdampf zu transparenten Elastomeren vernetzbare Polysüoxanforrrurtasse | |
DE4033096A1 (de) | Feuchtigkeitshaertende einkomponenten-polysiloxanmasse | |
EP0367012B1 (de) | Unter Ausschluss von Feuchtigkeit lagerfähige RTV-1K-Massen, die überstreichbare Elastomere bilden | |
EP0043501B1 (de) | Unter Wasserausschluss lagerfähige plastische Organopolysiloxan-Formmassen | |
EP0619355A1 (de) | Dichtstoffe | |
EP0507789A1 (de) | Feuchtigkeitshärtende polyurethandichtungsmassen mit verbesserten eigenschaften. | |
EP0854893B1 (de) | Verfahren zur schäumung acyloxysilanhaltiger silikonmassen | |
EP1097183B1 (de) | Kondensationsvernetzendes silikon mit hoher festigkeit | |
DE3342026C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von bei Abwesenheit von Feuchtigkeit lagerstabilen, in Gegenwart von Feuchtigkeit kalthärtenden Einkomponenten-Polysiloxanformmassen | |
EP0093918A1 (de) | Dichtstoff auf Basis von Butylkautschuk und/oder Polyisobutylen | |
DE3342027C1 (de) | Kalthärtende Einkomponenten-Polysiloxanformmassen und ihre Verwendung | |
DE19832687B4 (de) | Bausatz zur Herstellung von schnellhärtenden, acetoxysilanvernetzenden Silikonmassen, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
EP0778862B1 (de) | Zusammensetzung zur herstellung von schnellhärtenden aminosilanevernetzenden silikonmassen | |
EP0063268B1 (de) | Unter Wasserausschluss lagerfähige plastische Organopolysiloxan-Formmassen | |
EP0348600B1 (de) | Dichtungs- und Versiegelungsmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0369291A2 (de) | Unter Feuchtigkeitsausschluss lagerfähige RTV-1K-Massen | |
EP0012825B1 (de) | Bei Raumtemperatur aushärtende Silikonkautschukmasse | |
DE3416773A1 (de) | Feuchtigkeitsreaktive einkomponenten-polyurethan-klebedichtungsmasse sowie verfahren zur herstellung derselben | |
DE2319817C3 (de) | In Abwesenheit von Wasser lagerfähige Formmassen, die bei Zimmertemperatur zu Silikonelastomeren härten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |