[go: up one dir, main page]

DE277656C - - Google Patents

Info

Publication number
DE277656C
DE277656C DENDAT277656D DE277656DA DE277656C DE 277656 C DE277656 C DE 277656C DE NDAT277656 D DENDAT277656 D DE NDAT277656D DE 277656D A DE277656D A DE 277656DA DE 277656 C DE277656 C DE 277656C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
aircraft
adjusted
axis
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT277656D
Other languages
English (en)
Publication of DE277656C publication Critical patent/DE277656C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C17/00Aircraft stabilisation not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JHi 277656 -KLASSE 77h. GRUPPE
LUFT-VERKEHRS-GESELLSCHAFT AKT.-GES. in JOHANNISTHAL b.*BERLIN.
Stabilisierungsklappen für Flugzeuge. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. April 1913 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf an jeder der Tragdecken von Flugzeugen paarweise angeordnete Stabilisierungsklappen, welche verstellt werden können und zur Sicherung der Querstabilität des Flugzeuges und auch zu Schwenkungen desselben dienen.
Die bisher bekannten Stabilisierungsklappen eines jeden Klappenpaares sind derart um eine Achse schwingbar, daß der von ihnen
ίο eingeschlossene Winkel geändert wird.
Von diesen bekannten Verwindungsklappen unterscheiden sich diejenigen gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch, daß die beiden auf einer gemeinsamen Achse angebrachten Klappen eines jeden Klappenpaares unter einem bestimmten Winkel versetzt zueinander fest angeordnet sind und durch einen mit Zugdrähten verbundenen Doppelhebel verstellt werden können, der auf der Achse der Verwindungsklappen sitzt und mit seinem einen Ende in einem Schlitz der Tragdecke und mit seinem anderen Ende zwischen den Klappenpaaren liegt, während eine unabhängige, gegenseitige Bewegung der einzelnen Verwindungsklappen unmöglich ist. Durch diese Anordnung der Verwindungsklappen wird die Bedienung derselben und die Führung der Zugdrähte wesentlich vereinfacht. Gegenüber den einfachen Klappen haben die beiden im Winkel zueinander angeordneten Klappen den Vorteil, daß beim Verstellen die Steuerwirkung schneller eintritt, da jede der Klappen für sich bei normaler Stellung von vornherein schon eine gewisse Steuerwirkung hat, die " durch die Wirkung der anderen Klappen aufgehoben wird, bei Verstellung der Klappen aber schnell verstärkt wird.
Eine Tragdecke eines Flugzeuges mit Verwindungsklappen gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung in einer schaubildlichen Ansieht dargestellt.
In einem Ausschnitt α der Tragdecke b sind die beiden Verwindungsklappen c und d auf einer gemeinsamen drehbaren Achse e unter einem Winkel versetzt zueinander derart befestigt, daß sie ihre winklige Lage zueinander stets beibehalten und keine unabhängige, gegenseitige Bewegung ausführen können. Die Verstellung der beiden Verwindungsklappen erfolgt gleichzeitig, und zwar durch einen zweiarmigen Hebel f, der mit dem einen Arm zwischen den beiden Verwindungsklappen und mit dem anderen Arm in einem Ausschnitt h in der Tragdecke liegend auf der Achse e angeordnet ist. Mit den Enden dieses Hebels f sind die zur Verstellung der Verwindungsklappen dienenden Zugdrähte g verbunden, die zum Führersitz geleitet werden.

Claims (1)

  1. Paten t-An spküche:
    i. Stabilisierungsklappen für Flugzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die, wie bekannt, auf jeder Seite doppelt angeordne-
    60
    ten Klappen nebeneinander liegen und j (β) befestigten Klappen durch einen in immer denselben Winkel miteinander bilden, j einem Ausschnitt der Tragflächen liegen-2. Stabilisierungsklappen für Flugzeuge j den und auf der Achse befestigten Hebel
    nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,
    verstellt werden, an dem die Stelldrähte
    daß die auf einer drehbar gelagerten Achse angreifen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT277656D Active DE277656C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE277656C true DE277656C (de)

Family

ID=533733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT277656D Active DE277656C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE277656C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010014058B4 (de) Fahrzeugsitz
DE2100048C2 (de) Aufhängung für Fahrzeugradachsen
DE277656C (de)
DE584925C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE289882C (de)
DE2616923A1 (de) Torsionsstabfederungssystem
DE354199C (de) Selbsttaetige Stabilisierungsvorrichtung mit vor den Tragflaechen angeordneter Stabilisierungsflaeche
AT69568B (de) Quersteuerklappe für Flugzeuge.
DE2162633A1 (de) Sitzuntergestell
DE605821C (de) Wagen
DE524680C (de) Sicherheitsvorrichtung an Kurbelpressen
DE479322C (de) Steuereinrichtung fuer Luft- und Wasserfahrzeuge, insbesondere fuer Luftschiffe
DE260050C (de)
DE258688C (de)
DE291177C (de)
DE909694C (de) Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen
AT280062B (de) Vorrichtung an Schleppern mit hydraulischem Hubwerk zur teilweisen Lastübertragung von einem Anhänger auf die Schleppertriebachse
DE236458C (de)
DE578142C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Veraenderung der UEbersetzung bei Bremsgestaengen
DE36583C (de) Neuerung an Weichen- und Signal-Sicherungs-Apparaten
DE289630C (de)
DE299179C (de)
DE674663C (de) Leitwerk fuer Luftfahrzeuge
AT343180B (de) Hubfederanordnung fur halbscherenstromabnehmer
DE311476C (de)