DE2744639A1 - Wandheizluefter mit einem gehaeuse - Google Patents
Wandheizluefter mit einem gehaeuseInfo
- Publication number
- DE2744639A1 DE2744639A1 DE19772744639 DE2744639A DE2744639A1 DE 2744639 A1 DE2744639 A1 DE 2744639A1 DE 19772744639 DE19772744639 DE 19772744639 DE 2744639 A DE2744639 A DE 2744639A DE 2744639 A1 DE2744639 A1 DE 2744639A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- housing
- fan
- air
- heater according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H3/00—Air heaters
- F24H3/02—Air heaters with forced circulation
- F24H3/04—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
- F24H3/0405—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
- F24H3/0411—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between for domestic or space-heating systems
- F24H3/0417—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between for domestic or space-heating systems portable or mobile
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H3/00—Air heaters
- F24H3/02—Air heaters with forced circulation
- F24H3/04—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
- F24H3/0405—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
- F24H3/0411—Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between for domestic or space-heating systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
M. GÖBEL
PKUFPACt
OT,eo2/67s 2744639
PBUPPACHER HAUPTSTRASSE S-7 ■AHWOMTO.VOlM.ANKNO.HM.o·..., TELEFON
Petz Electro, CH 3185 Schmitten
Wandheizlüfter mit einem Gehäuse
Die Erfindung betrifft einen Wandheizlüfter mit einem Gehäuse für die Aufnahme eines Gebläses und eines elektrischen
Heizregisters sowie durch Gitter übergriffene Zuluft- und Abluftöffnungen.
Bei Heizlüftern dieser Art ist bekannt in das Gehäuse Radialgebläse oder Tangentialgebläse anzuordnen. Diese
Gebläse sind als selbständige Baueinheiten ausgeführt und als solche durch das Gehäuse des Heizlüfters umfaßt. Abgesehen
davon, daß diese Gebläse einen erheblichen Fertigungsaufwand für den Wandheizlüfter notwendig machen, erfordern
die bekannten Wandheizlüfter auch einen großen wirtschaftlichen
Aufwand.
9098U/0555
- t -ζ
Es ist Aufgabe der Erfindung einen Wandheizlüfter mit einfachem Aufbau zu schaffen und den Luftdurchsatz
zu verbessern.
Der Erfindung gemäß ist dies dadurch erreicht, daß die Zuluft- und Abluftöffnungen achsgleich in der Vorder-
und Rückwand des Gehäuses ausgebildet sind und daß zwischen den Zuluft- und Abluftöffnungen im Gehäuse ein
Axialgebläse angeordnet ist. Auf diese Weise ist ein Wandheizlüfter mit geradlinigem Luftdurchsatz quer zur
Vorderseite und mit relativ geringem Strömungswiderstand geschaffen.
Zweckmäßig sind das Gebläserad und die Zuluft- und Abluftöffnungen
koaxial zueinander ausgebildet. Es besteht ferner die Möglichkeit, die Zuluft- und/oder Abluftöffnung achsparallel
im Abstand der Gebläseradachse, d.h. zum Gebläserad versetzt anzuordnen.
In weiterer Ausgestaltung des Wandheizlüfters ist vorgesehen in die Abluftöffnung ein Luftleitgitter einzustellen,
das bevorzugt durch einen Rahmen und eine Anzahl im Abstand
Θ098Η/0558
-t-
übereinander an diesem fest oder einstellbar angreifende waagrechte Leisten od.dgl. gebildet ist, die insgesamt
die Abluftöffnung nach vorne luftdurchlässig abdecken. Die Leisten können durch ebene und/oder schräge Flächen begrenzt
bzw. über Teilbreiten abgewinkelt oder abgekröpft sein. Bei bevorzugter Ausführung taucht das Gebläserad
frei drehbar in einem Zylinderabschnitt ein, der sich vor dem Luftleitgitter der Abluftöffnung im Gehäuse erstreckt
und mit einer Teiltiefe des Gehäuses ausgebildet ist. Vorteilhaft ist der Zylinderabschnitt mit dem Luftleitgitter
einstückig ausgeformt. Die Abluft tritt so in den durch den Zylinderabschnitt umfaßten Bereich des Luftleitgitters aus,
während aussen neben dem Zylinderabschnitt im Luftleitgitter Luftzuführungszonen erzielt sind, die in Verbindung mit der
rückseitigen Zuluftöffnung günstige Strömungswerte für die Gebläseluft ergeben.
Schließlich ist noch vorgesehen, das Heizregister in Strömungsrichtung
koaxial vor oder hinter dem Gebläserad im Gehäuse unterzubringen und in dem Heizregister einen freien
Mittelabschnitt vorzusehen, in dem der Gebläsemotor eintaucht.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an Ausfuhrungsbeispielen
909814/0555
verdeutlichte Es zeigen:
Fig. 1 einen Wandheizlüfter in Vorderansicht,
Figo 2 einen Wandheizlüfter in Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
Figo 3 ein Luftleitgitter mit Gehäuseabschnitten in Vorderansicht, vergrößert,
Fig. 4 ein Luftleitgitter mit Gehäuseabschnitten in Seitenansicht, vergrößert,
Fig. 5 einen Teilschnitt eines Luftleitgitters,
Fig. 6 einen Teilschnitt eines weiteren Luftleitgitters,
Figo 7 einen Teilschnitt eines Luftleitgitters anderer Ausbildung und
Fig. 8 ein Heizregister in Vorderansicht, vergrößert. Fig. 9 ein Luftleitgitter in Draufsicht.
Mit 1 ist ein flaches, im wesentlichen prismatisches Gehäuse aus einem metallischen Werkstoff oder einem Kunststoff
bezeichnet. Das Gehäuse 1 ist an Wandflächen aufhängbar und mit rückseitigen Abstandshaltern 2 im Abstand
vor den Wandflächen abstützbar. Zwischen der koaxialen Zuluftöffnung 3 und Abluftöffnung 5 ist achsgleich ein
Axialgebläse 6 im Gehäuse 1 untergebracht. Die Abluftöff-
L nung 5 ist durch ein Luftleitgitter übergriffen. Mit 7 ist
der Gebläsemotor bezeichnet. Der Gebläsemotor 7 ist in einer Mittelausnehmung 8 des Heizregisters 9 gehalten.
Durch Anlegen des Gebläsemotors 7 an das Stromnetz, z.B.
Ö098U/0555
- V - Φ
mittels eines durch einen Schaltknopf 10 betätigbaren Schalters gelangt Gebläseluft über die Zuluftöffnung 3 zum
Heizregister 9 und veLter zur Abluftöffnung 5 und tritt
dort über die freien Bereiche 14 zwischen den Leisten 41
des Luftleitgitters 4 aus.
Das Heizregister 9 ist durch einen Schaltknopf 11 steuerbar. Der Schaltknopf regelt außerdem einen Thermostaten.
Mit 12, 12' sind Kontrolleuchten bezeichnet, die Betriebsstellungen verdeutlichen.
Das Luftleitgitter 4 der Figuren 1 und 2 ist durch einen Rahmen 4lf und eine Anzahl paralleler Leisten 4' gebildet.
Die Leisten 41 sind durch ebene und/oder schräge Flächen
begrenzt.
Beim Luftleitgitter der Figuren 5 bis 7 sind die Leisten 4' schräg oder über Teillängen abgewinkelt bzw. abgekröpft,
wodurch sich eine quer oder schräg zur Frontseite des Gehäuses austretende Abluftströmung einstellt. Die Ausbildung
und Ausrichtung der Leisten 41 ist zweckmäßig so gewählt,
daß sie bei Fertigung aus Kunststoffen eine einfache Entformung aus dem Spritzwerkzeug ermöglichen bzw. einfache
Werkzeuge zu verwenden erlauben.
009814/0555
- 6 - vj
Mit dem Luftleitgitter 4 ist, wie insbesondere Figuren 3 und 4 zeigen, ein Zylinderabschnitt 15 einstückig
ausgebildet, der sich über eine Teiltiefe des Gehäuses 1 erstreckt. In dem Zylinderabschnitt 15 taucht
das Gebläserad 6· frei drehbar ein. Der Zylinderabschnitt 15 bildet am Luftleitgitter 4 im inneren Bereich eine
Zone für die Abluft und ergibt außen Zonen 13 für den zusätzlichen Eintritt von Zuluft in das Gehäuse 1.
Mittels Zapfen 19 ist das Luftleitgitter 4 mit frontseitigen Gehäuseteilen 1' und 1'' verbindbar, die in
taschenförmigen Anformungen 20 verrastend einsteckbar sind (Figo3, 4).
Das Heizregister 9 ist (Fig» 8) durch eine Anzahl Träger 9'
und eine Heizspirale 16 gebildet. Die Träger 91 sind an
den sternförmigen Armen eines Blechformteils 17 fest angeordnet, das gleichzeitig den Gebläsemotor 7 sowie einen
Uberhi-tzungsschalter 18 hält und mit dem Gehäuse 1 verbindbar
ist.
8098U/055S
Claims (9)
- PatentansprücheM.) Wandheizlüfter mit einem Gehäuse für die Aufnahme eines Gebläses und eines elektrischen Heizregisters sowie durch Gitter übergriffene Zuluft- und Abluftöffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluft- und Abluftöffnungen (3, 5) achsgleich in der Rück- bzw. Vorderwand des Gehäuses angeordnet sind und daß zwischen den Zuluft- und Abluftöffnungen (3, 5) im Gehäuse (1) ein Axialgebläse (6) angeordnet ist»
- 2. Wandheizlufter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläserad (6·) mit der Zuluft- (3) und Abluftöffnung (5) koaxial ausgebildet ist.
- 3. Wandheizlüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuluft- (3) und/oder Abluftöffnungen (5) achsparallel im Abstand zur Gebläseradachse versetzt ausgebildet sind,,Ö098U/0555/-Z
- 4. Wandheizlüfter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Abluftöffnung (5) ein Luftleitgitter (4) eingestellt ist, das durch einen Rahmen (411) und eine Anzahl im Abstand übereinander an diesem angeordnete waagrechte Leisten (41) gebildet ist.
- 5. Wandheizlüfter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (4·) durch ebene und/oder schräge Flächen begrenzt sind.
- 6. Wandheizlüfter nach Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (4·) über Teilbreiten abgewinkelt oder abgekröpft sind»
- 7. Wandheizlüfter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizregister (9) in Strömungsrichtung koaxial vor oder hinter dem Gebläserad (61) im Gehäuse (1) untergebracht ist und einen freien Mittelabschnitt aufweist, in dem der Gebläsemotor eintaucht.9098U/05552744539
- 8. Wandheizlüfter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläserad (6') in einem gehäusefesten Zylinderabschnitt (15) frei drehbar eintaucht.
- 9. Wandheizlüfter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderabschnitt (15) und das Luftleitgitter (4) einstückig ausgebildet sind«Θ0981Α/0555
Priority Applications (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2744639A DE2744639B2 (de) | 1977-10-04 | 1977-10-04 | Wandheizlüfter |
AT753477A AT355147B (de) | 1977-10-04 | 1977-10-21 | Wandheizluefter |
CH1334677A CH627540A5 (en) | 1977-10-04 | 1977-11-02 | Wall-mounted fan heater with a housing |
IT51684/77A IT1090576B (it) | 1977-10-04 | 1977-11-04 | Termoventilatore da parete con cassa |
ES464770A ES464770A1 (es) | 1977-10-04 | 1977-12-06 | Calefactor de pared con ventilador. |
NL7714049A NL7714049A (nl) | 1977-10-04 | 1977-12-19 | Luchtverhitter. |
GR55245A GR63073B (en) | 1977-10-04 | 1978-01-23 | Wall-in air heater with blower |
FR7802561A FR2405442B1 (fr) | 1977-10-04 | 1978-01-30 | Ventilateur mural chauffant |
AU33475/78A AU513413B2 (en) | 1977-10-04 | 1978-02-21 | Foi'ced flow air heater |
CA298,306A CA1110309A (en) | 1977-10-04 | 1978-03-03 | Forced flow air heater with a housing |
SE7802881A SE7802881L (sv) | 1977-10-04 | 1978-03-14 | Vermeflektaggregat for veggmontering och med ett holje |
YU01123/78A YU112378A (en) | 1977-10-04 | 1978-05-11 | Wall heating radiator with a housing |
BE187923A BE867337A (fr) | 1977-10-04 | 1978-05-22 | Ventilateur mural chauffant |
NO781856A NO781856L (no) | 1977-10-04 | 1978-05-29 | Vegg-varmeventilator. |
ZA00783097A ZA783097B (en) | 1977-10-04 | 1978-05-30 | A forced flow air heater |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2744639A DE2744639B2 (de) | 1977-10-04 | 1977-10-04 | Wandheizlüfter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2744639A1 true DE2744639A1 (de) | 1979-04-05 |
DE2744639B2 DE2744639B2 (de) | 1980-11-06 |
Family
ID=6020634
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2744639A Ceased DE2744639B2 (de) | 1977-10-04 | 1977-10-04 | Wandheizlüfter |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT355147B (de) |
AU (1) | AU513413B2 (de) |
BE (1) | BE867337A (de) |
CA (1) | CA1110309A (de) |
CH (1) | CH627540A5 (de) |
DE (1) | DE2744639B2 (de) |
ES (1) | ES464770A1 (de) |
FR (1) | FR2405442B1 (de) |
GR (1) | GR63073B (de) |
IT (1) | IT1090576B (de) |
NL (1) | NL7714049A (de) |
NO (1) | NO781856L (de) |
SE (1) | SE7802881L (de) |
YU (1) | YU112378A (de) |
ZA (1) | ZA783097B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3010890A1 (de) * | 1980-03-21 | 1981-10-01 | Petz Electro, 3185 Schmitten | Wandheizluefter |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3103427A1 (de) * | 1981-02-02 | 1982-08-26 | Petz Electro, 3185 Schmitten | Heizluefter mit einem axialgeblaese |
CA1231748A (en) * | 1985-02-11 | 1988-01-19 | Kosta Pelonis | Electric heater employing semiconductor heating elements |
DE102011116066A1 (de) * | 2011-10-18 | 2013-04-18 | André Thomas | Ökoheizlüfter |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7129129U (de) * | 1900-01-01 | Devappa Zinsser R & Prestl K | Heizlüfter | |
DE1120098B (de) * | 1960-01-29 | 1961-12-21 | Licentia Gmbh | Heizluefter mit in einem Nebenluftstrom angeordneten Raumtemperaturregler |
DE6601980U (de) * | 1966-03-25 | 1969-04-10 | Siemens-Electrogeraete Gmbh | Raumheizgeraet |
DE2512221B2 (de) * | 1975-03-20 | 1977-07-07 | Forbach Gmbh & Co Kg, 8740 Bad Neustadt | Elektrisch beheiztes tragbares raumheizgeraet |
-
1977
- 1977-10-04 DE DE2744639A patent/DE2744639B2/de not_active Ceased
- 1977-10-21 AT AT753477A patent/AT355147B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-11-02 CH CH1334677A patent/CH627540A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-11-04 IT IT51684/77A patent/IT1090576B/it active
- 1977-12-06 ES ES464770A patent/ES464770A1/es not_active Expired
- 1977-12-19 NL NL7714049A patent/NL7714049A/xx not_active Application Discontinuation
-
1978
- 1978-01-23 GR GR55245A patent/GR63073B/el unknown
- 1978-01-30 FR FR7802561A patent/FR2405442B1/fr not_active Expired
- 1978-02-21 AU AU33475/78A patent/AU513413B2/en not_active Expired
- 1978-03-03 CA CA298,306A patent/CA1110309A/en not_active Expired
- 1978-03-14 SE SE7802881A patent/SE7802881L/xx unknown
- 1978-05-11 YU YU01123/78A patent/YU112378A/xx unknown
- 1978-05-22 BE BE187923A patent/BE867337A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-05-29 NO NO781856A patent/NO781856L/no unknown
- 1978-05-30 ZA ZA00783097A patent/ZA783097B/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3010890A1 (de) * | 1980-03-21 | 1981-10-01 | Petz Electro, 3185 Schmitten | Wandheizluefter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
YU112378A (en) | 1983-01-21 |
AU513413B2 (en) | 1980-11-27 |
BE867337A (fr) | 1978-09-18 |
FR2405442A1 (fr) | 1979-05-04 |
NO781856L (no) | 1979-04-05 |
AU3347578A (en) | 1979-08-30 |
NL7714049A (nl) | 1979-04-06 |
ZA783097B (en) | 1979-05-30 |
ATA753477A (de) | 1979-07-15 |
SE7802881L (sv) | 1979-04-05 |
AT355147B (de) | 1980-02-11 |
FR2405442B1 (fr) | 1985-08-02 |
IT1090576B (it) | 1985-06-26 |
CH627540A5 (en) | 1982-01-15 |
CA1110309A (en) | 1981-10-06 |
DE2744639B2 (de) | 1980-11-06 |
ES464770A1 (es) | 1978-09-01 |
GR63073B (en) | 1979-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0467029B1 (de) | Lüfterdach für Fahrzeuge | |
EP0618035A1 (de) | Löt-/Entlötvorrichtung, insbesondere für integrierte Schaltungen | |
DE2624600A1 (de) | Haartrockner | |
DE1540782B2 (de) | Elektrisches raumheizgeraet mit zwangsluftumlauf | |
DE2744664A1 (de) | Staubdicht abgeschlossenes gehaeuse zur aufnahme waermeabgebender elektrischer einrichtungen | |
DE1114989B (de) | Elektrisch beheizter Glasschmelzofen | |
DE3036623C1 (de) | Elektrischer Haendetrockner | |
DE3221868C2 (de) | ||
DE2744639A1 (de) | Wandheizluefter mit einem gehaeuse | |
EP0008478A1 (de) | Haartrockner und Verfahren zum Herstellen eines Heizkörpers für diesen Haartrockner | |
EP0424557B1 (de) | Ausströmdüse für Belüftungs- oder Klimaanlagen | |
DE3333809C2 (de) | Vorrichtung zur Erwärmung thermoplastischer Brilleneinfassungen | |
EP0356611B1 (de) | Bestrahlungsgerät | |
DE3729774A1 (de) | Elektrisch betriebener handhaartrockner | |
DE3432977A1 (de) | Schiebewiderstandsanordnung und verfahren zum herstellen derselben | |
DE2307992C3 (de) | Warmluftfrisiergerät | |
DE7730667U1 (de) | Wandheizluefter mit einem gehaeuse | |
DE9313789U1 (de) | Heizlüfter | |
DE2127888A1 (de) | Heizlüfter mit einem Aufnahmegehäuse | |
DE2920400A1 (de) | Mit einem geblaese ausgestattetes geraet, insbesondere hand-haartrockner | |
DE1679713C (de) | Elektrischer Wärmespeicherofen | |
DE3010890C2 (de) | ||
DE2040564C (de) | Elektrisches Speicherheizgerät | |
DE3448517C2 (de) | Elektrisch betriebener Haartrockner | |
DE2460953A1 (de) | Kaffeemuehle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
8235 | Patent refused | ||
8235 | Patent refused |