DE2720286A1 - Verfahren und einrichtung zur anreicherung eines in einem gasgemisch enthaltenen gases - Google Patents
Verfahren und einrichtung zur anreicherung eines in einem gasgemisch enthaltenen gasesInfo
- Publication number
- DE2720286A1 DE2720286A1 DE19772720286 DE2720286A DE2720286A1 DE 2720286 A1 DE2720286 A1 DE 2720286A1 DE 19772720286 DE19772720286 DE 19772720286 DE 2720286 A DE2720286 A DE 2720286A DE 2720286 A1 DE2720286 A1 DE 2720286A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- gas mixture
- adsorption bed
- enriched
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims description 40
- 238000010926 purge Methods 0.000 claims description 16
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims description 12
- 238000013022 venting Methods 0.000 claims description 2
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 38
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910021536 Zeolite Inorganic materials 0.000 description 4
- HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O HNPSIPDUKPIQMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 4
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000010457 zeolite Substances 0.000 description 4
- 229960003753 nitric oxide Drugs 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/047—Pressure swing adsorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/10—Inorganic adsorbents
- B01D2253/102—Carbon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/10—Inorganic adsorbents
- B01D2253/106—Silica or silicates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2253/00—Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
- B01D2253/10—Inorganic adsorbents
- B01D2253/106—Silica or silicates
- B01D2253/108—Zeolites
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2256/00—Main component in the product gas stream after treatment
- B01D2256/10—Nitrogen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2256/00—Main component in the product gas stream after treatment
- B01D2256/20—Carbon monoxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2256/00—Main component in the product gas stream after treatment
- B01D2256/22—Carbon dioxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/10—Single element gases other than halogens
- B01D2257/102—Nitrogen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/40—Nitrogen compounds
- B01D2257/404—Nitrogen oxides other than dinitrogen oxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/50—Carbon oxides
- B01D2257/502—Carbon monoxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/50—Carbon oxides
- B01D2257/504—Carbon dioxide
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40011—Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40028—Depressurization
- B01D2259/4003—Depressurization with two sub-steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40011—Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40043—Purging
- B01D2259/4005—Nature of purge gas
- B01D2259/40052—Recycled product or process gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40011—Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40058—Number of sequence steps, including sub-steps, per cycle
- B01D2259/40062—Four
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/403—Further details for adsorption processes and devices using three beds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/047—Pressure swing adsorption
- B01D53/0476—Vacuum pressure swing adsorption
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02C—CAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
- Y02C20/00—Capture or disposal of greenhouse gases
- Y02C20/40—Capture or disposal of greenhouse gases of CO2
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
Description
W. 862
Augsburg, den 2. Mai 1977
BOC Limited, Hammersmith House, London W6 9DX, England
Verfahren und Einrichtung zur Anreicherung eines in einem Gasgemisch enthaltenen Gases
709846/1090
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anreicherung eines in einem Gasgemisch enthaltenen Gases nach dem
Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Es ist bekannt, aus einem Adsorptionsbett vor dem Abziehen des bevorzugt adsorbierten Gases aus dem
Adsorptionsmittel gasförmige Verunreinigungen unter Verwendung von Produktgas als Spülgas herauszuspülen,
um eine größere Reinheit des abgezogenen Produktgases zu erhalten. Während der Adsorption verbleibt eine
gewisse Menge der weniger adsorbierbaren Bestandteile
des Speisegasgemisches in den Zwischenräumen des Adsorptionsbettes und einige dieser Bestandteile können
von dem Adsorptionsmittel auch lose gebunden werden. Der Zweck der Spülung des Adsorptionsbettes mit Produktgas ist die Beseitigung derartiger Qasbestandteile aus
dem Adsorptionsbett, damit sie nicht zusammen mit dem abgezogenen Produktgas als Verunreinigungen desselben mit abgezogen werden. Ein weiterer Zweck der
Durchspülung liegt in dem Erreichen der Sättigung des Adsorptionsmittels mit dem bevorzugt adsorbierten Gas
bei der jeweiligen Temperatur und dem Druck des Adsorptionsbettes nach der Spülung.
709846/10Ö0
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart zu verbessern«
daß für den genannten Spülvorgang möglichst wenig Spülgas benötigt wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen
Maßnahmen gelöst.
Eine Einrichtung zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist Gegenstand des Anspruchs 7·
Der durch die Erfindung erzielte Portschritt liegt darin, daß infolge des im wesentlichen gleich dem
Partialdruck des anzureichernden Gases im Speisegasgemisch vor dem Einleiten in das Adsorptionsbett gewählten Druckes beim Spülvorgang die zur Sättigung des
Adsorptionsbettes erforderliche Menge des anzureichernden Gases aus dem Spülgas nur minimal ist. Es ist
einzusehen, daß das Adsorptionsbett nach dem Adsorptions· schritt mit dem anzureichernden Gas mit Bezug auf den
Partialdruck dieses Gases im zugeführten Gasgemisch im wesentlichen gesättigt ist. Auf diese Weise kann
die zur Sättigung des Adsorptionsbettes erforderliche Spülgasmenge gegenüber der herkömmlichen Methode, bei
welcher die Spülung bei höherem Druck ausgeführt wird,
709846/1090
wesentlich verringert werden, so daß das Verfahren wirtschaftlicher wird, und die Spülung erfolgt ohne
die Gefahr der Desorption übermäßig großer Mengen des adsorbierten Produktgases während des Spülvorganges, wie es bei unterhalb des genannten Partialdruckes liegendem Spüldruck der Fall wäre·
Vorzugsweise wird das Adsorptionsbett nach dem Adsorptionsschritt entlüftet, um seinen Druck auf
denjenigen des Spülgases herabzusetzen. Ebenfalls vor* zugsweise erfolgt die Entlüftung mit Bezug auf die Richtung der Hindurchleitung des Speisegasgemisches während
des Adsorptionsschrittes gleichsinnig. Die Regenerierung des Adsorptionsmittels erfolgt vornehmlich durch Verringerung des Druckes im Adsorptionsbett nach dem
Spülschritt· Diese Druckverminderung kann entweder durch Verbinden des Adsorptionsbettes mit einer unter
niedrigerem Druck stehenden Zone oder durch Evakuieren mittels einer Vakuumpumpe erfolgen.
Das Verfahren wird zweckmäßig unter Anwendung von mindestens drei Adsorptionsbetten auegeführt, die
jeweils nach dem gleichen Zyklus arbeiten, jedoch gegeneinander phasenverschoben betrieben werden, so
daß man einen im wesentlichen kontinuierlichen Produktgasstrom erhält.
709846/1090
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend
mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen näher beschrieben, von welchen
Fig. 1 eine schematische Darstellung
einer Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens, und
Fig. 2 ein Zyklusdiagramm der in Fig. 1 gezeigten Einrichtung zeigt»
Die in Fig. 1 gezeigte Einrichtung enthält drei Adsorptionsbetten 1, 2 und 3, die, wenn das Speisegasgemisch
Luft ist, jeweils beispielsweise ein Zeolith-Molekularsieb
als Adsorptionsmittel enthalten. Alle Adsorptionsbetten arbeiten gemäß Fig· 2 nach dem
gleichen, drei Abschnitte umfassenden Zyklus, wobei die Zyklen der drei Adsorptionsbetten gegeneinander
phasenverschoben sind.
Ee sei nun zunächst das Adsorptionsbett 1 betrachtet.
Ein Verdichter Ί1 führt das Speisegasgemisch zu,
beispielsweise Luft. Das Speisegasgemisch enthält eine
duroh ein Zeolith-Molekularsieb bevorzugt adsorbierte
Komponente (A), beispielsweise Stickstoff, und eine
709846/1090
weniger adsorbierbare Komponente (B), beispielsweise Sauerstoff. Der Verdichter 41 führt das Speisegasgemisch
über ein Ventil 11 in das Adsorptionsbett 1 zu, wobei der Druck auf Pl ansteigt, bei welchem das Ventil 11
schließt und das Ventil 12 öffnet, um das Adsorptionsbett im gleichen Strömungssinne auf den Spüldruck P2
zu entlüften. Das dabei abgelassene das ist mit der Komponente B angereichert. Nunmehr öffnet ein Ventil 13,
und mittels eines Verdichters 43 auf den Druck P2 verdichtetes Produktgas A spült das Adsorptionsbett 1
uner dem Druck P2 durch, wobei die Komponente B mit einem geringeren Anteil der Komponente A als im Speisegasgemisch durch das Ventil 12 als Abgas abgeleitet
wird. Sodann schließen die Ventile 12 und 13 und ein Ventil 14 öffnet, um einen ersten Teil des Produktgases A abzuziehen, wonach das Ventil 14 schließt und
ein Ventil 15 öffnet, um den Rest des Produktgases A
aus dem Adsorptionsbett zu evakuieren.
Der Spüldruck P2 ist so gewählt, daß er im wesentlichen gleich dem Partialdruck der Komponente A im
Speisegasgemisch A + B ist, das durch den Verdichter in das Adsorptionsbett eingeleitet wird.
709846/1090
Die Adsorptionsbetten 2 und 3 arbeiten nach dem gleichen Zyklus wie das Adsorptionsbett 1, jedoch um
120 ° bzw. 240 ° mit Bezug auf das Adsorptionsbett 1 phasenverschoben, wie Fig. 2 zeigt, damit sich in
kontinuierlicher Speisegaszustrom und ein kontinuierlicher Frduktgasstrom sowie eine gute Ausnutzung der
Pumpen ergeben.
Das Verfahren ist zur Stickstoffgewinnung aus
Luft unter Verwendung eines Zeolith-Molekularsiebs als Adsorptionsmittel anwendbar. Jedoch können auch andere
Gasgemische nach diesem Verfahren getrennt werden, beispielsweise kann Stickstoffoxid mit Hilfe von
Silicagel als Adsorptionsmittel aus einem Gemisch mit Stickstoff oder Kohlenmonoxid unter Verwendung eines
Zeolith-Molekularsiebs als Adsorptionsmittel aus einem Gemisch mit Wassestoff abgeschieden werden. Die Abscheidung von Kohlendioxid aus Verbrennungsgas ist
ebenfalls möglich, wobei Aktivkohle als bevorzugtes Adsorptionsmittel benutzt wird.
Eine Vakuumpumpe ist nicht erforderlich, sofern das Speisegasgemisch unter relativ hohem Druck steht.
Beispielsweise bei einem Stickstoffoxid/ Stickstoff-Gemisch mit 85 % Stickstoffoxid und einem Gemischdruck
von 11 bar würde P2 etwa 9,3 bar betragen«
709846/1090
Leerseite
Claims (7)
- Patentansprüche"Ίλ Verfahren zur Anreicherung eines in einem Gasgemisch enthaltenen Gases, wobei das Gasgemisch durch ein das anzureichernde Gas bevorzugt adsorbierendes Adsorptionsbett hindurchgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorptionsbett nach dem Hindurchleiten des Gasgemisches bei einem Druck, der im wesentlichen gleich dem Partialdruck des anzureichernden Gases im Gasgemisch ist, mit einem Spülgas durchgespült wird, bei welchem es sich um angereichertes Gas oder um ein, einen höheren Anteil dieses Gases als das genannte Gasgemisch enthaltendes Spülgasgemisch handelt, und daß das Adsorptionsbett nach dem Hindurchleiten des Gasgemisches zwecks Gewinnung eines mit dem genannten Gas angereicherten Produktes regeneriert wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorptionsbett nach dem Hindurchleiten des Gasgemisches zwecks Druckverringerung auf den Spülgasdruck entlüftet wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net, daß die Entlüftung mit Bezug auf die Richtung der Hindurchleitung des Gasgemisches gleicheinnig stattfindet.7098A6/1090ORIGINAL INSPECTED
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorptionsbett durch Druckverminderung nach der Durchspülung mit dem Spülgas regeneriert wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckverminderung nach der Durchspülung mit dem Spülgas entweder durch Verbinden des Adsorptionsbettes mit einer unter niedrigerem Druck stehenden Zone oder durch Evakuieren mittels einer Vakuumpumpe erfolgt.
- 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Adsorptionsbetten verwendet werden, die jeweils nach dem gleichen Zyklus, jedoch gegeneinander derart phasenverschoben betrieben werden, daß ein im wesentlichen kontinuierlicher Produktgasstrom erzeugt wird.
- 7. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein das anzureichernde Gas bevorzugt adsorbierendes Adsorptionsbett (z.B. 1), weiter durch Mittel (41, 14, 12) zum Hindurchleiten des Gasgemisches durch das Adsorptionsbett, ferner durch Mittel zum Hindurobleiten eines Spülgases durch das Adsorptionsbett, das aus709846/1000angereichertem Qas oder einem einen höheren Anteil dieses Gases als das genannte Gasgemisch enthaltenden Spülgasgemisch besteht, fernerhin durch Mittel zum Regenerieren des Bettes zwecks Gewinnung eines mit dem genannten Qas angereicherten Produktes und durch Steuermittel, welche die Anordnung derart steuern, daß die Durchspülung des Adsorptionsbettes mit dem Spülgas bei einem Druck erfolgt, der im wesentlichen gleich dem Partialdruck des anzureichernden Gases in dem genannten Gasgemisch ist.709846/1091
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB18926/76A GB1574801A (en) | 1976-05-07 | 1976-05-07 | Gas separation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2720286A1 true DE2720286A1 (de) | 1977-11-17 |
Family
ID=10120841
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772720286 Withdrawn DE2720286A1 (de) | 1976-05-07 | 1977-05-05 | Verfahren und einrichtung zur anreicherung eines in einem gasgemisch enthaltenen gases |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4129424A (de) |
JP (1) | JPS6026571B2 (de) |
AU (1) | AU513544B2 (de) |
BR (1) | BR7702953A (de) |
DE (1) | DE2720286A1 (de) |
ES (1) | ES458562A1 (de) |
FI (1) | FI771410A (de) |
FR (1) | FR2350131A1 (de) |
GB (1) | GB1574801A (de) |
IT (1) | IT1075537B (de) |
NL (1) | NL7705000A (de) |
NZ (1) | NZ184006A (de) |
ZA (1) | ZA772702B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0038410A2 (de) * | 1980-04-18 | 1981-10-28 | Leybold Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Trennung oder fraktionierenden Reinigung von Gasgemischen |
DE3327091A1 (de) * | 1982-07-27 | 1984-02-02 | Kawasaki Steel Corp., Kobe, Hyogo | Verfahren zum entfernen von stickstoffgas aus einer mischung aus n(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und co oder aus n(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts), co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und co |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4355637A (en) * | 1979-03-09 | 1982-10-26 | Laporte Industries Limited | Surgical masks |
DE2918405A1 (de) * | 1979-05-08 | 1980-11-20 | Metallgesellschaft Ag | Verfahren zur erzeugung von kohlenmonoxid und wasserstoff aus methanol |
US4305734A (en) * | 1979-09-19 | 1981-12-15 | Mcgill Incorporated | Recovery of hydrocarbon components from a hydrocarbon-carrier gas mixture |
ZA811931B (en) * | 1980-03-31 | 1982-05-26 | African Oxygen Ltd | Process and apparatus for the separation of gaseous mixture |
US4359328A (en) * | 1980-04-02 | 1982-11-16 | Union Carbide Corporation | Inverted pressure swing adsorption process |
DE3020390C2 (de) * | 1980-05-29 | 1983-03-24 | Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen | Arbeitszylinder |
GB2086258A (en) * | 1980-10-30 | 1982-05-12 | Boc Ltd | Process and apparatus for separation of a gaseous mixture |
US4406675A (en) * | 1981-12-10 | 1983-09-27 | Union Carbide Corporation | RPSA Process |
US4440548A (en) * | 1982-04-19 | 1984-04-03 | Calgon Carbon Corporation | Pressure swing absorption system |
US4491459A (en) * | 1983-05-04 | 1985-01-01 | Pinkerton Charles J | Portable oxygen enrichment and concentration system |
JPS60176901A (ja) * | 1984-02-20 | 1985-09-11 | Osaka Oxgen Ind Ltd | 吸着法を使用して少なくとも水素を含む混合ガス中の水素等を濃縮・精製する方法 |
US4599094A (en) * | 1985-03-07 | 1986-07-08 | Union Carbide Corporation | Enhanced pressure swing adsorption processing |
US4685939A (en) * | 1985-03-19 | 1987-08-11 | Air Products And Chemicals, Inc. | Production of oxygen enriched air |
JPS6342799U (de) * | 1986-09-04 | 1988-03-22 | ||
JPS6378697U (de) * | 1986-11-12 | 1988-05-25 | ||
US4705541A (en) * | 1987-02-12 | 1987-11-10 | Air Products And Chemicals, Inc. | Production of mixed gases of controlled composition by pressure swing adsorption |
US4810265A (en) * | 1987-12-29 | 1989-03-07 | Union Carbide Corporation | Pressure swing adsorption process for gas separation |
US5395427A (en) * | 1994-01-12 | 1995-03-07 | Air Products And Chemicals, Inc. | Two stage pressure swing adsorption process which utilizes an oxygen selective adsorbent to produce high purity oxygen from a feed air stream |
US5507857A (en) * | 1995-01-19 | 1996-04-16 | The Boc Group, Inc. | Pressure swing adsorption process for fractionating a multi-component mixture |
US5661987A (en) * | 1996-10-25 | 1997-09-02 | Pacific Consolidated Industries | Three-bed nonimmobilized rapid pressure-swing adsorber |
US5827358A (en) * | 1996-11-08 | 1998-10-27 | Impact Mst, Incorporation | Rapid cycle pressure swing adsorption oxygen concentration method and apparatus |
US6210466B1 (en) * | 1999-08-10 | 2001-04-03 | Uop Llc | Very large-scale pressure swing adsorption processes |
SG109440A1 (en) * | 2001-02-01 | 2005-03-30 | Uop Llc | Very large-scale pressure swing adsorption processes |
CZ299697B6 (cs) * | 2001-02-02 | 2008-10-22 | Uop Llc | Zpusob separace neadsorbovatelného plynu strídavou tlakovou adsorpcí |
EP1228799B1 (de) * | 2001-02-02 | 2005-05-04 | Uop Llc | Druckwechseladsorptionsverfahren in sehr grossem Masstab |
US6610125B2 (en) | 2001-10-23 | 2003-08-26 | University Of Maine System Board Of Trustees | Selective filtration and concentration of toxic nerve agents |
US6699307B1 (en) * | 2002-10-11 | 2004-03-02 | H2Gen Innovations, Inc. | High recovery PSA cycles and apparatus with reduced complexity |
US8123834B2 (en) | 2005-10-06 | 2012-02-28 | The Board Of Trustees Of The University Of Illinois | High gain selective metal organic framework preconcentrators |
WO2008057140A2 (en) | 2006-04-14 | 2008-05-15 | The Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Rapid metal organic framework molecule synthesis method |
US8152908B2 (en) | 2008-01-16 | 2012-04-10 | The Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Micromachined gas chromatography columns for fast separation of Organophosphonate and Organosulfur compounds and methods for deactivating same |
US7722698B2 (en) | 2008-02-21 | 2010-05-25 | Delphi Technologies, Inc. | Method of determining the purity of oxygen present in an oxygen-enriched gas produced from an oxygen delivery system |
US8075676B2 (en) | 2008-02-22 | 2011-12-13 | Oxus America, Inc. | Damping apparatus for scroll compressors for oxygen-generating systems |
US8269029B2 (en) | 2008-04-08 | 2012-09-18 | The Board Of Trustees Of The University Of Illinois | Water repellent metal-organic frameworks, process for making and uses regarding same |
JP5675505B2 (ja) * | 2011-06-07 | 2015-02-25 | 住友精化株式会社 | 目的ガス分離方法、および目的ガス分離装置 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL262128A (de) * | 1960-03-09 | 1900-01-01 | ||
NL297067A (de) * | 1962-09-04 | 1900-01-01 | ||
US3313091A (en) * | 1963-11-04 | 1967-04-11 | Exxon Research Engineering Co | Vacuum cycle adsorption |
CH417534A (de) * | 1964-07-01 | 1966-07-31 | Exxon Research Engineering Co | Adsorptionsverfahren |
US3473296A (en) * | 1965-11-30 | 1969-10-21 | Takaaki Tamura | Adsorption process for gas separation |
US3430418A (en) * | 1967-08-09 | 1969-03-04 | Union Carbide Corp | Selective adsorption process |
US3717974A (en) * | 1968-12-30 | 1973-02-27 | Union Carbide Corp | Selective adsorption process for air separation |
JPS543822B1 (de) * | 1971-03-27 | 1979-02-27 | ||
US3738087A (en) * | 1971-07-01 | 1973-06-12 | Union Carbide Corp | Selective adsorption gas separation process |
GB1449864A (en) * | 1973-10-24 | 1976-09-15 | Boc International Ltd | Adsorption system |
-
1976
- 1976-05-07 GB GB18926/76A patent/GB1574801A/en not_active Expired
-
1977
- 1977-05-04 NZ NZ184006A patent/NZ184006A/xx unknown
- 1977-05-04 FI FI771410A patent/FI771410A/fi not_active Application Discontinuation
- 1977-05-05 ZA ZA00772702A patent/ZA772702B/xx unknown
- 1977-05-05 DE DE19772720286 patent/DE2720286A1/de not_active Withdrawn
- 1977-05-05 US US05/794,141 patent/US4129424A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-05-06 JP JP52051938A patent/JPS6026571B2/ja not_active Expired
- 1977-05-06 ES ES458562A patent/ES458562A1/es not_active Expired
- 1977-05-06 AU AU24961/77A patent/AU513544B2/en not_active Expired
- 1977-05-06 NL NL7705000A patent/NL7705000A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-05-06 FR FR7713934A patent/FR2350131A1/fr not_active Withdrawn
- 1977-05-06 IT IT23278/77A patent/IT1075537B/it active
- 1977-05-08 BR BR7702953A patent/BR7702953A/pt unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0038410A2 (de) * | 1980-04-18 | 1981-10-28 | Leybold Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Trennung oder fraktionierenden Reinigung von Gasgemischen |
EP0038410A3 (en) * | 1980-04-18 | 1981-11-04 | Leybold-Heraeus Gmbh | Device for the separation or fractionated purification of gas mixtures |
DE3327091A1 (de) * | 1982-07-27 | 1984-02-02 | Kawasaki Steel Corp., Kobe, Hyogo | Verfahren zum entfernen von stickstoffgas aus einer mischung aus n(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und co oder aus n(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts), co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und co |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4129424A (en) | 1978-12-12 |
NZ184006A (en) | 1979-06-08 |
FR2350131A1 (fr) | 1977-12-02 |
IT1075537B (it) | 1985-04-22 |
JPS6026571B2 (ja) | 1985-06-24 |
ES458562A1 (es) | 1978-11-16 |
FI771410A (de) | 1977-11-08 |
BR7702953A (pt) | 1978-05-16 |
JPS537580A (en) | 1978-01-24 |
AU2496177A (en) | 1978-11-09 |
GB1574801A (en) | 1980-09-10 |
NL7705000A (nl) | 1977-11-09 |
AU513544B2 (en) | 1980-12-11 |
ZA772702B (en) | 1978-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2720286A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur anreicherung eines in einem gasgemisch enthaltenen gases | |
DE3327091C2 (de) | ||
DE69803143T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Produktion eines gasförmigen Produkts | |
DE68924805T2 (de) | Verfahren zur Behandlung eines Gasgemisches durch Adsorption. | |
DE19513599C1 (de) | Verfahren zur Druckänderungsadsorption mit Hohlraumgas-Rückführung | |
EP0225605B1 (de) | Druckwechseladsorptionsverfahren | |
DE3716898C2 (de) | ||
DE69512978T2 (de) | Druckwechseladsorptionsverfahren mit gleichzeitigen Stufen | |
DE1282608B (de) | Verfahren zum waermelosen Desorbieren eines beladenen Adsorptionsbettes | |
DE1265144B (de) | Verfahren zur Erhoehung der Sauerstoffkonzentration eines Luftstroms | |
DE2615951A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hochreinem stickstoff | |
DE69018625T2 (de) | Verfahren zum aufkonzentrieren von chlorgas. | |
DE3402533A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von sauerstoff mit einem argon-anteil unter o,5 % aus feuchter luft | |
DE3007427A1 (de) | Druckwechsel-adsorptionsverfahren und einrichtung zum abtrennen einer gasgemischkomponente aus einem mindestens zwei gase und wasserdampf enthaltenden gasgemisch | |
DE3307974A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von stickstoff | |
EP0212494B1 (de) | Druckwechseladsorptionsverfahren | |
DE3222560A1 (de) | Verfahren zur abtrennung und gewinnung von relativ stark an adsorptionsmitteln adsorbierbaren gasen aus ansonsten im wesentlichen nur leichter adsorbierbare gase enthaltenden gasgemischen sowie anlage zum durchfuehren dieses verfahrens | |
DE3045978A1 (de) | Verfahren zum trennen eines gasgemisches | |
EP0092695A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Edelgasen mit kleinen Atomdurchmessern, insbes. Helium aus Sauerstoff und/oder Stickstoff enthaltenden Gasgemischen | |
DE2729558B2 (de) | Adsorptions/Desorptionsverfahren zur Gewinnung von Wasserstoff | |
DE2631890A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur anreicherung einer hauptkomponente eines mindestens zwei hauptkomponenten enthaltenden gasgemisches | |
DE60112518T2 (de) | Druckwechseladsorptionsverfahren mit Produktgasabgabe bei sinkendem Druck im Adsorptionsbett | |
DE69725267T2 (de) | Druckwechseladsorptionsverfahren für Stickstoff mit intermediarer Druckübertragung | |
DE2707745A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur anreicherung des anteils eines als gemischkomponente in einem gasgemisch enthaltenen gases | |
DE4125538C2 (de) | Helium-Reinigungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |