DE2656885A1 - Rohrkupplung mit elektrischer verbindung - Google Patents
Rohrkupplung mit elektrischer verbindungInfo
- Publication number
- DE2656885A1 DE2656885A1 DE19762656885 DE2656885A DE2656885A1 DE 2656885 A1 DE2656885 A1 DE 2656885A1 DE 19762656885 DE19762656885 DE 19762656885 DE 2656885 A DE2656885 A DE 2656885A DE 2656885 A1 DE2656885 A1 DE 2656885A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rings
- coupling according
- fastening
- sections
- coupling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 33
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 33
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 33
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 14
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000012799 electrically-conductive coating Substances 0.000 description 1
- RLQJEEJISHYWON-UHFFFAOYSA-N flonicamid Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=NC=C1C(=O)NCC#N RLQJEEJISHYWON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/58—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
- H01R4/64—Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
- H01R4/643—Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for rigid cylindrical bodies
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L23/00—Flanged joints
- F16L23/04—Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane
- F16L23/06—Flanged joints the flanges being connected by members tensioned in the radial plane connected by toggle-action levers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L25/00—Construction or details of pipe joints not provided for in, or of interest apart from, groups F16L13/00 - F16L23/00
- F16L25/01—Construction or details of pipe joints not provided for in, or of interest apart from, groups F16L13/00 - F16L23/00 specially adapted for realising electrical conduction between the two pipe ends of the joint or between parts thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/02—Hose-clips
- F16L33/12—Hose-clips with a pivoted or swinging tightening or securing member, e.g. toggle lever
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Joints With Sleeves (AREA)
- Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
- Joints Allowing Movement (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
DE LAVAL TURBINE, INC., New Jersey, USA
Rohrkupplung mit elektrischer Verbindung
Zusammenfassung: Gegenstand der Erfindung ist eine Rohrkupplung für Kraftstoffleitungen mit großem Durchmesser für Flugzeuge.
Die Kupplung weist Ringe für die Rohrenden mit ringförmigen Abdichtungen an jedem Ring auf, ein Band ist über die Abdichtungen
gesetzt? eine Befestigungsvorrichtung mit angelenkten Abschnitten ist um das Band und die Ringe herum angeordnet,
und ein Verbindungsleiter in der Befestigungsvorrichtung kommt
mit beiden Ringen in Eingriff.
Die Erfindung bezieht sich auf die Kupplung von Rohrleitungen und insbesondere auf eine Kupplung, die für starre Rohrleitungen
mit großem Durchmesser geeignet ist, wie sie für Kraftstoff leitungen in Flugzeugen oder dgl. verwendet werden.
Die Kupplungen sind zur Verwendung mit einer Rohrleitung mit
einem Durchmesser in der Größenordnung von 1 cm - 15 cm ge-
709826/0940
Konto: Bayerische Vereinsbank (BLZ 750 200 73) 5 804 Postscheckkonto München 893 69 - 801
Gerichtsstand R«r;ensh>it-n
eignet. Die Rohrleitung selbst ist normalerweise starr und es ist notwendig, daß die Kupplung eine Relativbewegung zwischen
den miteinander verbundenen Rohrstücken einschließlich einer ; axialen Bewegung, einer Drehung und einer Biegung zuläßt. Viele |
Anlagen machen auch eine elektrische Verbindung zwischen den Rohrstücken an der Kupplung erforderlich. ;
Flexible Kupplungen sind für starre Kraftstoffleitungen in Flug-j
zeugen seit Jahren verwendet worden. Eine typische Kupplung ist beispielsweise in US-PS 3 7 53 205 gezeigt. Diese Kupplung verwendet
miteinander in Eingriff stehende, verschraubte Bauteile,
die in axialer Richtung die elastomeren Dichtungen zusammenpressen.
Ferner ist eine elektrische Verbindung durch elektrische Ausgleichswindungen vorgesehen, die an jedem Rohrleitungsende befestigt sind, wobei die Ausgleichswindungen durch
Schraubbefestigungen miteinander verbunden sind. Eine Verbesserung dieser Kupplung zeigt US-PS 3 891 291, die auch miteinander
in Eingriff stehende mit Schraubgewinde versehene Bauteile
Kmgzur Erzielung einer axialen Kompression an den O-Dichtungen
verwendet. Ein geschlitzter Ring ist über die Rohrenden zwischen den O-Ringdichtungen gesetzt und nimmt eine gewellte Blattfeder
für den elektrischen Kontakt mit den Rohrleitungsenden auf.
Eine andere Konstruktion ist Gegenstand des US-Patentes 3 186 739. Diese Kupplung verwendet miteinander in Eingriff
stehende, mit Schraubgewinde versehene Bauteile, die die Kupplungsenden zusammenhalten, wobei die O-Ringdichtungen in nach
außen gerichteten Nuten spezieller Ausgestaltung angeordnet sind und wobei eines der mit Schraubgewinde versehenen Bauteile
über beiden Dichtungen angeordnet ist und mit beiden Dichtungen in Eingriff kommt. Es sind keine Vorkehrungen getroffen, um eine I
elektrische Verbindung an den Rohrleitungsenden zu erhalten. I Es ist eine abgeänderte Ausführungsform dieser Konstruktion vor- ■
geschlagen worden, die ein BAnd über den ringförmigen Abdichtungen und einen geschlitzten Ring über dem Band verwendet,
um das Band und die Rohrleitungsenden in ihrer Position zu hal-
70982 G/0940
"V
ten, wobei der geschlitzte Ring durch einen Federelip in seiner Positinn gehalten wird.
Diese bekannten Kupplungen verwenden eine Anzahl von losen Teilen
und die mit Schraubgewinde versehenen Bauteile müssen mit zwei Händen zusammengebaut werden. Die mit Schraubgewinde versehenen
Bauteile sind relativ schwer und bei größeren Durchmessern schwierig zusammenzubauen.
Es ist somit Ziel vorliegender Erfindung, eine neue und verbesserte
Kupplung vorzuschlagen, die ein relativ geringes Gewicht hat, die einfach in ihrem Aufbau ist und die leicht mit
einer Hand zusammengebaut werden kann. Letzteres Merkmal ist besonders wichtig bei Flugzeugen, bei denen die Kraftstoffbehälter
in den dünnwandigen Flügeln installiert sind. Ferner ist Aufgabe der Erfindung, eine Kupplung zu schaffen, die eine
elektrische Verbindung ergibt und die sich automatisch in zusammengebautem Zustand verriegelt, ohne daß ein getrennter Verbindungsleiter
oder eine Verbindung oder ein getrennter Sperrleiter erforderlich ist.
Gemäß der Erfindung weist die flexible Kupplung Endringe, vorzugsweise
Eisenringe, zur Positionierung an den Enden der miteinander zu verbindenden Rohrleitungsteile, eine ringförmige
Dichtung, die auf jedem der Endringe aufgenommen wird, ein um die Endringe in Abdichteingriff mit den Dichtungen angeordnetes
Band und eine Befestigungsanordnung zum Umschließen von Band und Endringen auf. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die
Befestigungsanordnung mit einer Verriegelungsvorrichtung versehen, die auf der Befestigungsanordnung aufgenommen ist und
die mit einer Hand zum Einlegen der Kupplung betätigbar ist. Ein Verbindungsleiter, vorzugsweise in Form eines U-förmigen
flexiblen Drahtes, ist in der Befestigungsanordnung aufgenommen
und kommt in Eingriff mit beiden Endringen, wenn die Befestigungsanordnung in ihrer Position verklinkt ist.
709826/0940
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert. Die Figuren
zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung einer Rohrleitungskupplung nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 im Schnitt eine Ansicht der Kupplung in der verriegelten Position, \
Fig. 3 eine vergrößerte Teilschnittansicht längs der Linie 3-3
der Fig. 2, \
Fig. 4 eine Ansicht längs der Linie 4-4 der Fig. 2, und j Fig. 5 eine Schnittansicht längs der Linie 5-5 der Fig. 4.
Die Kupplung nach der Zeichnung weist Endringe 10, 11, Abdichtun-j
gen 12, 13, ein Band 14 und eine Befestigungsanordnung 15 auf. j
Der Endring 10 ist am Ende des Rohres 18, vorzugsweise durch \
Walztiefziehen, befestigt. Der Endring kann aber mit dem Rohr J auch durch Schweißen oder Löten verbunden sein, oder kann direkt!
als Teil des Rohres oder eines anderen Bauteiles gearbeitet sein. Der Endring 11 ist in ähnlicher Weise mit einem anderen \
Rohr 19 befestigt.
Auf jedem Ring ist eine Dichtung aufgenommen, und bei der dargestellten
Ausführungsform ist eine herkömmliche O-Ringdichtung
12 in einer ringförmigen Nut 20 des Ringes 10 und ein weiterer O-Ring 13 in einer ringförmigen Nut 21 des Ringes 11 angeordnet.
Es können jedoch auch andere Dichtungsarten und Dichtungskonfigurationen
verwendet werden.
Ein Band oder eine Hülse 14 ist über den Ringen in Abdichteingriff
mit den Dichtungen angeordnet, wie die Fig. 3 am besten zeigt. Eine herkömmliche Schmierung kann auf der Innenfläche
des Bandes verwendet werden, um die Installation zu vereinfachen und eine Beschädigung der Dichtung auszuschließen. Die
Nuten 20, 21 in den Ringen, die Dichtungen 12, 13 und das Band 14 sind so dimensioniert, daß das Band in Eingriff mit den
709826/0340
Dichtungen kommt und eine Kompressionsdichtung ergibt. Das Band ist vorzugsweise verhältnismäßig dünn und flexibel, so
daß es in einfacher Weise mit der effektiven ovalen Konfigura- ' tion konform ist, die sich ergibt, wenn eines der Rohre relativ;
zum anderen oder zu einem ovalen Ring gebogen wird, was sich , bei der Herstellung oder beim Tiefziehen ergibt, wobei jedoch
eine wirksame Abdichtung aufrechterhalten wird.
Die Befestigungsvorrichtung 15 ist vorzugsweise aus Abschnit-
ten 26, 27 gebildet, die mit einem Gelenk 28 verbunden sind. j Die freien Enden der Abschnitte 26, 27 sind durch eine Klinken-j
anordnung 28 miteinander verbunden. Bei der bevorzugten Aus- ' führungsform der Klinkenanordnung, die in der Zeichnung darge- ;
stellt ist, ist ein Clip 30 mit dem Abschnitt 26, beispiels- ; weise durch Nieten, befestigt. Ein Ring 31 ist auf einem Hebel
3 2 aufgenommen, der schwenkbar auf einer Arretierung 33 befestigt ist. Die Arretierung 33 besteht aus einem elastisch
nachgiebigen Streifen, bei dem ein Ende um einen Bolzen 34 gewickelt ist und eine U-förmige Krümmung 35 über dem Ende des
Abschnittes 27 besitzt. Eine weitere U-förmige Krümmung 36 verläuft durch eine öffnung 37 im Abschnitt 27, und eine Verriegelungszunge
38 steht nach außen vor. Die Verriegelungszunge
38 hat vorzugsweise T-Form, wie Fig. 4 zeigt, und steht durch eine T-förmige öffnung 39 (Fig. 1) des Hebels 32 vor.
Ein VerbindungsIeiter ist in jedem der Abschnitte 26, 27 aufgenommen.
Während nur ein Leiter verwendet werden kann, sind aus
; Gründen der Redundanz vorzugsweise verwendet. Bei der bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung ist der Verbindungsleiter
ein U-förmiger federnder Draht 42, bei dem die Arme des U in
: Nuten 43, 44 des Befestigungsabschnittes angeordnet sind. Die Verbindungsleiter sind vorzugsweise in ihrer Lage in der Befestigungsanordnung
festgelegt, beispielsweise dadurch, daß die Seitenwand der Nuten 43, 44 an Krümmungen 46 umgebogen ist.
Die Befestigungsanordnung funktioniert in der Weise, daß das
709826/09A0
Band 14 in seiner Position festgehalten wird und mit den Ringen
zusammenwirkt, wodurch, eine axiale Trennung der beiden Teile ;
der Rohrleitung begrenzt wird und ein elektrischer Verbindungspfad zwischen den beiden Rohrleitungsstücken erzielt wird.
Im Betrieb sind die beiden Rohrleitungsstücke, die miteinander j
gekuppelt werden soILen, mit den Ringen versehen. Das Band wird ι
über einem der Rohrleitungsstücke angeordnet, die Dichtungen werden in ihre Position auf jedem der Ringe gebracht, die Rohrleitungsenden
werden aufeinander ausgerichtet und das Band j wird auf die Abdichtungen gezogen. Bei geöffneter Befestigungs-ι
anordnung nach Fig. 1 ist ein Abschnitt über dem Band und den Ringen angeordnet und der andere Abschnitt in die geschlossene
Position geschwenkt. Wenn der Verklinkungshebel 32, wie strich-'
punktiert in Fig. 5 gezeigt, nach oben steht, ist der Ring 31 in Eingriff mit dem Clip 30 und der Verklinkungshebel wird nach
unten gedrückt, wobei die Zunge 38 sich durch die Öffnung 39 ]
bewegt und die Verklinkungsanordnung sperrt. Die Verbindungsleiter
42 werden mit den Ringen in Eingriff gebracht, wie links :
in Fig. 2 gezeigt ist, wodurch ein direkter elektrischer Pfad ; von Ring zu Ring durch den Verbindungsleiter erzielt wird. I
Eine elektrisch leitende Plattierung oder ein elektrisch leiten-) der Überzug kann auf jedem Ring zur Verbesserung des elektrischen
Kontaktes vorgesehen sein.
Die Verklinkungsanordnung ist eine überibittig arbeitende Vorrichtung,
die zwei Bewegungen zum Entriegeln erfordert. Die Verriegelungszunge 38 muß nach rechts, wie in Fig. 5 gezeigt,
bewegt werden, und der Hebel 32 muß angehoben werden, während die Zunge in der bewegten Position gehalten wirdr
Die Kupplung ergibt eine Verbindung zweier stai^er Rohre,
während eine Relativbewegung zwischen den Rohren einschließlich einer Axialbewegung, einer Drehung und einer Biegung ermöglicht
ist. Während einer solchen Bewegung werden sowohl die Strömungsmitteldichtung als auch die elektrische Kontinuität aufrecht-
709826/0940
■'5
erhalten. Eine Biegung eines Stückes der Rohrleitung in bezug
auf ein anderes Stück ergibt eine ovale Ausgestaltung an der
Eingriffslinie zwischen der Dichtung und dem Band. Das flexible Band nimmt dabei die Ovalität an und hält einen gleich-
auf ein anderes Stück ergibt eine ovale Ausgestaltung an der
Eingriffslinie zwischen der Dichtung und dem Band. Das flexible Band nimmt dabei die Ovalität an und hält einen gleich-
förmigeren Abdichtdruck aufrecht. !
Die Befestigungsanordnung mit den integralen Verbindungsleitern!
und der Verriegelungsanordnung besitzt keine losen Teile und
stellt eine einteilige Anordnung dar; sie kann in einfacher
Weise nur mit einer Hand installiert werden. Es sind keine ! getrennten Verbindungsanschlüsse oder keine Verriegelungs- | Verdrahtung erforderlich. Die Arretierung 30 der Verriegelungs-& anordnung dient als Befestigung zum Festlegen des Verklinkungs-j hebeis mit dem Befestigungsabschnitt und ergibt eine Schwenk- ; stelle für den Verklinkungshebel und auch eine Verriegelung. j Die Arretierung mit Klinke und Ring kann erforderlichenfalls
auf dem Befestigungsabschnitt gelöst und ersetzt werden.
stellt eine einteilige Anordnung dar; sie kann in einfacher
Weise nur mit einer Hand installiert werden. Es sind keine ! getrennten Verbindungsanschlüsse oder keine Verriegelungs- | Verdrahtung erforderlich. Die Arretierung 30 der Verriegelungs-& anordnung dient als Befestigung zum Festlegen des Verklinkungs-j hebeis mit dem Befestigungsabschnitt und ergibt eine Schwenk- ; stelle für den Verklinkungshebel und auch eine Verriegelung. j Die Arretierung mit Klinke und Ring kann erforderlichenfalls
auf dem Befestigungsabschnitt gelöst und ersetzt werden.
709826/0940
Leerseite
Claims (1)
- Patentansprü ehe1. Kupplung zum Verbinden erster und zweiter Rohrleitungsenden,\ die eine axiale Bewegung, eine Drehung und eine Biegung j zwischen den ersten und den zweiten Rohren ermöglicht, gekennzeichnet durch erste und zweite Endringe zum Positionie-ι ren an den entsprechenden Rohrleitungsenden, eine ringför- ! mige Dichtung, die von jedem der Endringe aufgenommen wird, j ein um die Endringe in Abdichteingriff mit den Dichtungen j positioniertes Band, eine Befestigungsanordnung, die ■ wenigstens zwei miteinander verbundene Abschnitte zum Umschließen des Bandes aufweist, wobei die Abschnitte innere ! Flansche besitzen, die in Eingriff mit den Ringen kommen, ! und einen elastisch nachgiebigen elektrischen Verbindungsleiter, der in einem der Befestigungsabschnitte in Eingriff mit jedem der Ringe aufgenommen ist, wenn die Befestigungsanordnung um die Ringe positioniert ist.2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsleiter ein U-förmiger Draht ist, der in dem Abschnitt mit den entsprechenden Armen des U in Eingriff mit den entsprechenden Ringen festgelegt ist.3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einweiterer U-förmiger Draht als Verbindungsleiter vorgesehen ji ist, der in dem anderen Befestigungsabschnitt festgelegt ist.jH. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ' eine Befestigungsabschnitt eine Nut in jedem der Flansche I aufweist, und daß der Verbindungsieiter ein U-förmiger Draht ist, wobei jeder Arm in einer Flanschnut angeordnet ist.709826/0940
ORIGINAL INSPECTED5. Kupplung nach Anspruch M-, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Arme der Leiter eine Krümmung besitzt und daß die Arme in den Nuten an den Krümmungen festgelegt sind.6. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band flexibel ist.7. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsanordnungsabschnitte miteinander durch ein Gelenk am einen Ende und durch eine Verklinkungsanordnung am anderen Ende verbunden sind.8. Kupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ; Verklinkungsanordnung erste und zweite miteinander in Ein- j griff kommende Bauteile aufweist, wobei das erste Bauteil j auf einem der Befesti-gungsabschnitte angeordnet ist, und |daß ein Verklinkungshebel am anderen Ende der Befestigungs- | abschnitte schwenkbar angeordnet ist und das zweite Bauteil J aufnimmt.9. Kupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Arretierbauteil am anderen Ende der Befestigungsabschnitte aufgenommen ist, wobei der Verklinkungshebel schwenkbar darauf befestigt ist, und wobei das Arretierungsbauteil; eine Verklinkungszunge aufweist, die in Eingriff mit einer Öffnung in dem Verklinkungshebel kommt.10. Kupplung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der andere der Befestigungsabschnitte eine Öffnung in der Nähe des Verklinkungsanordnungsendes besitzt, und daß das Arretierungsbauteil einen gefalteten, elastisch nachgiebigen Streifen besitzt, der um das Ende und in der Öffnung gehalten positioniert ist, wobei der Verklinkungshebel und die Sperrzunge an entgegengesetzten Enden des Streifens angeordnet sind.709826/0940
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/641,389 US3999825A (en) | 1975-12-17 | 1975-12-17 | Tubing coupling with electrical bonding |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2656885A1 true DE2656885A1 (de) | 1977-06-30 |
DE2656885C2 DE2656885C2 (de) | 1985-03-07 |
Family
ID=24572154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2656885A Expired DE2656885C2 (de) | 1975-12-17 | 1976-12-15 | Rohrkupplung mit elektrischer Verbindung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3999825A (de) |
JP (1) | JPS5947190B2 (de) |
BE (1) | BE847579A (de) |
CA (1) | CA1034162A (de) |
DE (1) | DE2656885C2 (de) |
FR (1) | FR2335782A1 (de) |
GB (1) | GB1503055A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3122467A1 (de) * | 1980-06-05 | 1982-05-19 | Stanley Aviation Corp., 80220 Denver, Col. | Kupplungsvorrichtung |
DE3127633A1 (de) * | 1980-07-25 | 1982-06-03 | Elkem A/S, Oslo | Kupplungsvorrichtung fuer rohre, die zugleich elektrischen strom und ein fluidum leiten, insbesondere fuer elektrothermische oefen |
DE29610850U1 (de) * | 1996-06-20 | 1996-09-05 | Interelektrik Ges.M.B.H. & Co. Kg, Villach | Elektrisch ferngesteuertes Wassereinlaßventil und damit ausgerüsteter Wasserzuführungsschlauch für ein wasserführendes Haushaltsgerät o.dgl. |
EP0987483A1 (de) * | 1998-09-15 | 2000-03-22 | Daume, Karin | Elektrisch leitende Rohr- oder Kabelschelle |
WO2000015996A1 (de) * | 1998-09-15 | 2000-03-23 | Karin Daume Maschinenteile Gmbh & Co. Kg | Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4249786A (en) * | 1978-11-03 | 1981-02-10 | Hydraflow Supply, Inc. | Flexible coupling |
US4301828A (en) * | 1979-12-17 | 1981-11-24 | Martin Jr Timothy J | Protective cover device |
GB2132298A (en) * | 1982-12-23 | 1984-07-04 | Dobson Park Ind | Pipe coupling |
DE3340899C2 (de) * | 1983-09-09 | 1985-11-21 | Karl Dipl.-Ing.(FH) 4040 Neuss Weinhold | Vorrichtung zum Verbinden zweier Rohrenden |
JPH0341191Y2 (de) * | 1985-03-22 | 1991-08-29 | ||
US4699403A (en) * | 1985-10-17 | 1987-10-13 | Imo Delaval Inc. | Self-contained connectors for standard tubes |
US4808117A (en) * | 1987-09-08 | 1989-02-28 | Stanley Aviation Corporation | Coupler with combination locking and bonding ring |
US4881760A (en) * | 1988-11-07 | 1989-11-21 | Stanley Aviation Corporation | Conduit coupling device with redundancy features |
US4900070A (en) * | 1989-02-21 | 1990-02-13 | Stanley Aviation Corporation | Conduit coupling device with redundancy features |
US4928202A (en) * | 1988-12-12 | 1990-05-22 | Stanley Aviation Corporation | Coupler with combination locking and bonding ring |
GB9000191D0 (en) * | 1990-01-04 | 1990-03-07 | Legge Philip | Scaffold couplers |
US5188400A (en) * | 1991-09-17 | 1993-02-23 | Stanley Aviation Corporation | Spring loaded coupling with positive spring latch |
GB9609642D0 (en) | 1996-05-09 | 1996-07-10 | Legge Philip | Couplers |
US5959828A (en) * | 1996-07-16 | 1999-09-28 | Hydraflow | Coupling with insulated flanges |
US5871239A (en) | 1996-10-31 | 1999-02-16 | Stanley Aviation Corporation | Positive lock coupling |
US6050609A (en) * | 1996-10-31 | 2000-04-18 | Stanley Aviation Corporation | Positive lock coupling |
US6073973A (en) | 1996-10-31 | 2000-06-13 | Stanley Aviation Corporation | Lightweight positive lock coupling |
DE19724165A1 (de) * | 1997-06-07 | 1998-12-10 | Bosch Gmbh Robert | Befestigungsanordnung zum Halten eines Aggregats an einem Körper einer Kraftstoffversorgungsanlage |
US6797178B2 (en) | 2000-03-24 | 2004-09-28 | Ada Technologies, Inc. | Method for removing mercury and mercuric compounds from dental effluents |
US6911570B2 (en) | 2000-11-28 | 2005-06-28 | Ada Technologies, Inc. | Method for fixating sludges and soils contaminated with mercury and other heavy metals |
US7048781B1 (en) | 2002-10-07 | 2006-05-23 | Ada Technologies, Inc. | Chemically-impregnated silicate agents for mercury control |
US6942840B1 (en) | 2001-09-24 | 2005-09-13 | Ada Technologies, Inc. | Method for removal and stabilization of mercury in mercury-containing gas streams |
US20030062718A1 (en) * | 2001-09-28 | 2003-04-03 | Central Sprinkler Corporation | Ferrous pipe couplings and prelubricated coupling gaskets |
US6786302B2 (en) * | 2002-02-20 | 2004-09-07 | National University Of Singapore | Triple coupler for flexible scaffold system |
US7183235B2 (en) | 2002-06-21 | 2007-02-27 | Ada Technologies, Inc. | High capacity regenerable sorbent for removing arsenic and other toxic ions from drinking water |
US6883836B2 (en) | 2003-01-17 | 2005-04-26 | Stanley Aviation Corporation | Positive locking fitting assembly |
US6880859B2 (en) * | 2003-07-31 | 2005-04-19 | Stanley Aviation Corporation | Conduit coupling assembly |
US6863312B1 (en) | 2003-10-02 | 2005-03-08 | Mark K. Liebst | Pipe connector assembly |
US7222889B2 (en) * | 2005-08-23 | 2007-05-29 | Stanley Aviation Corporation | Self-locking self-bonding rigid coupling |
USD596452S1 (en) * | 2008-01-19 | 2009-07-21 | Ed Komorski | Pan support |
FR2927980A1 (fr) * | 2008-02-26 | 2009-08-28 | Air Liquide Sante France Sa | Dispositif d'obturation de raccord de sortie de robinet de gaz. |
CA128036S (en) * | 2008-04-25 | 2009-06-25 | Pi Design Ag | Beverage container |
WO2009155640A1 (en) * | 2008-06-23 | 2009-12-30 | Flangeware Pty Ltd | Improved pipe flange inspection device |
US8075024B2 (en) * | 2008-06-30 | 2011-12-13 | Eaton Corporation | Coupling assembly |
US8132764B2 (en) * | 2009-02-09 | 2012-03-13 | Ray Kuipers | Quick-release adjustable mounting bracket |
US7931310B2 (en) * | 2009-03-10 | 2011-04-26 | Western Oilfields Supply Co. | Pipe coupler |
CA2755292A1 (en) * | 2009-03-11 | 2010-09-16 | Avure Technologies Ab | Pressure vessel for a high pressure press |
EP2528429B1 (de) | 2010-01-29 | 2017-11-08 | GEA Houle Inc. | Drehbare melkvorrichtung, kit zum zusammenbauen dieser vorrichtung sowie entsprechendes montageverfahren |
BRPI1002661A2 (pt) * | 2010-03-15 | 2012-11-27 | Bundy Refrigeracao Brasil Ind E Com Ltda | processo da junção do tubo bimetálico com terminais de cobre e produto obtido |
GB2485331A (en) * | 2010-09-22 | 2012-05-16 | Adrian Roger Poulton | Conduit connector |
FR2967230B1 (fr) * | 2010-11-05 | 2013-08-30 | Caillau Ets | Collier de serrage articule |
US8454056B2 (en) | 2011-07-28 | 2013-06-04 | Senior Investments Gmbh | Double strap coupling apparatus |
CN102620088B (zh) * | 2012-04-13 | 2014-12-10 | 航天精工有限公司 | 管道快装快卸连接组件 |
US9169029B2 (en) | 2012-06-08 | 2015-10-27 | The Boeing Company | Conductive coupling assembly |
US10563800B2 (en) * | 2016-01-05 | 2020-02-18 | The Boeing Company | Apparatus for coupling tubular components and associated methods |
US10512218B2 (en) * | 2016-08-25 | 2019-12-24 | Bruce Fullerton | Mower having collection system with quick connect vacuum hose adapter |
PE20240795A1 (es) * | 2017-01-19 | 2024-04-17 | Victaulic Co Of America | Aspersor compatible de acoplamiento directo |
US11692651B2 (en) * | 2017-12-13 | 2023-07-04 | Eaton Intelligent Power Limited | Coupler with non-metallic conductive gasket |
US10411448B1 (en) * | 2018-08-20 | 2019-09-10 | Siemens Industry, Inc. | Ring assembly of radially-concentric rings with quick fastening mechanism to detachably connect such rings to one another |
US11901670B2 (en) | 2018-11-05 | 2024-02-13 | Alpha/Omega Energy Solutions, LLC | Air hose coupling securing apparatus with flexible inserts |
US11183795B2 (en) * | 2018-11-05 | 2021-11-23 | Alpha/Omega Energy Solutions, LLC | Three-phase electrical connector securing apparatus with flexible inserts |
US10738423B1 (en) | 2018-11-26 | 2020-08-11 | Paul Kristen, Inc. | Platform and the hanging thereof from a bridge main cable |
JP7372075B2 (ja) * | 2019-08-07 | 2023-10-31 | 日本ピラー工業株式会社 | 連結部材 |
US11608917B2 (en) * | 2020-03-09 | 2023-03-21 | AdelWiggins Group, a Division of Transdigm Inc. | Non-metallic fluid coupling |
CN114110274A (zh) * | 2021-11-30 | 2022-03-01 | 宜宾三江机械有限责任公司 | 一种双余度设计的卡箍 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3776579A (en) * | 1971-03-11 | 1973-12-04 | Stanley Aviation Corp | Coupling assemblies |
US3891291A (en) * | 1974-02-05 | 1975-06-24 | Wiggins Inc E B | Tubing coupling incorporating bridging conductor |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3093703A (en) * | 1960-11-07 | 1963-06-11 | Killark Electric Mfg Company | Expansion fitting for electrical conduits |
US3441987A (en) * | 1967-05-08 | 1969-05-06 | Raymond W Cregier | Band mounting clip |
GB1230377A (de) * | 1967-06-15 | 1971-04-28 | ||
US3737144A (en) * | 1972-02-09 | 1973-06-05 | Zero Manufacturing Co | Butterfly valve |
-
1975
- 1975-12-17 US US05/641,389 patent/US3999825A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-09-23 GB GB39476/76A patent/GB1503055A/en not_active Expired
- 1976-09-29 CA CA262,299A patent/CA1034162A/en not_active Expired
- 1976-10-08 JP JP51120463A patent/JPS5947190B2/ja not_active Expired
- 1976-10-14 FR FR7630983A patent/FR2335782A1/fr active Granted
- 1976-10-22 BE BE171746A patent/BE847579A/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-12-15 DE DE2656885A patent/DE2656885C2/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3776579A (en) * | 1971-03-11 | 1973-12-04 | Stanley Aviation Corp | Coupling assemblies |
US3891291A (en) * | 1974-02-05 | 1975-06-24 | Wiggins Inc E B | Tubing coupling incorporating bridging conductor |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3122467A1 (de) * | 1980-06-05 | 1982-05-19 | Stanley Aviation Corp., 80220 Denver, Col. | Kupplungsvorrichtung |
DE3127633A1 (de) * | 1980-07-25 | 1982-06-03 | Elkem A/S, Oslo | Kupplungsvorrichtung fuer rohre, die zugleich elektrischen strom und ein fluidum leiten, insbesondere fuer elektrothermische oefen |
DE29610850U1 (de) * | 1996-06-20 | 1996-09-05 | Interelektrik Ges.M.B.H. & Co. Kg, Villach | Elektrisch ferngesteuertes Wassereinlaßventil und damit ausgerüsteter Wasserzuführungsschlauch für ein wasserführendes Haushaltsgerät o.dgl. |
EP0987483A1 (de) * | 1998-09-15 | 2000-03-22 | Daume, Karin | Elektrisch leitende Rohr- oder Kabelschelle |
WO2000015996A1 (de) * | 1998-09-15 | 2000-03-23 | Karin Daume Maschinenteile Gmbh & Co. Kg | Elektrisch leitende rohr- oder kabelschelle |
US6441303B1 (en) | 1998-09-15 | 2002-08-27 | Karin Daume Maschinenteile, Gmbh & Co. Kg | Device for electrically contacting and sealing a tubular member |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5278116A (en) | 1977-07-01 |
JPS5947190B2 (ja) | 1984-11-17 |
BE847579A (fr) | 1977-02-14 |
FR2335782B1 (de) | 1983-03-11 |
DE2656885C2 (de) | 1985-03-07 |
FR2335782A1 (fr) | 1977-07-15 |
GB1503055A (en) | 1978-03-08 |
CA1034162A (en) | 1978-07-04 |
US3999825A (en) | 1976-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2656885A1 (de) | Rohrkupplung mit elektrischer verbindung | |
DE19608675C2 (de) | Temperaturmeßvorrichtung mit einer medienführenden Rohrleitung | |
DE69712515T2 (de) | Durch drücken lösbare schnellkupplung | |
DE69622573T2 (de) | Zusammengesetzter dichtring und konstruktion mit einem solchen dichtring | |
DE60029551T2 (de) | Schnellkupplung mit schwenkbarem Halterungsgehäuse | |
DE19602907A1 (de) | Befestigungsanordnung einer Kraftstoffleitung auf einem Stutzen | |
DE2930658A1 (de) | Dichtungsanordnung fuer eine steckverbindung | |
DE2951395C2 (de) | ||
DE69401399T2 (de) | Rohrschelle | |
DE3912189A1 (de) | Schutzleiterverbindung | |
EP0568030B1 (de) | Steckverbindung, insbesondere für den elektrischen Anschluss von Anhängerfahrzeugen | |
DE2905958C2 (de) | Einrichtung zum uebertragen einer bewegung | |
DE3424792C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für den Einlaßstutzen eines Ventils mit einer Überwurfmutter | |
DE3809966A1 (de) | Vorrichtung zur verriegelung des abgehobenen wischerarms eines scheibenwischers | |
DE29580485U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Rohrabschnitten | |
DE3626403A1 (de) | Anschlussarmatur | |
DE2943665A1 (de) | Biegsamer schlauch mit seitlicher abzweigung | |
DE9217131U1 (de) | Armatur für einen Schlauch oder ein flexibles Rohr mit einer profilierten Außenfläche | |
DE737252C (de) | Schlauchbefestigung mit scharnierartig angeordneten Klemmbacken | |
DE2341814B2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE2256937B2 (de) | Kupplung zur Verbindung der Frontelemente mit den Anbauelementen von elektrischen Befehls- und Meldegeräten | |
DE3721354A1 (de) | Anschlussarmatur fuer flexible wellschlaeuche | |
EP0849852A1 (de) | Verbinder eines Schutzschlauchsystems mit Zugang für innenverlegte elektrische Leitungen im Flugzeug | |
DE1655086C3 (de) | Scheibenwischer | |
DE3617199C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |