DE2645463A1 - Armlehne mit durchgriff oder handgriff - Google Patents
Armlehne mit durchgriff oder handgriffInfo
- Publication number
- DE2645463A1 DE2645463A1 DE19762645463 DE2645463A DE2645463A1 DE 2645463 A1 DE2645463 A1 DE 2645463A1 DE 19762645463 DE19762645463 DE 19762645463 DE 2645463 A DE2645463 A DE 2645463A DE 2645463 A1 DE2645463 A1 DE 2645463A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow body
- armrest
- handle
- walls
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/02—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C7/00—Parts, details, or accessories of chairs or stools
- A47C7/54—Supports for the arms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
H 653/654 & 1.1ο.1976 Lem/Sch.
GEBR. HAPPICH GMBH., 56 WÜPPERTAL-ELBERPELD
Armlehne mit Durchgriff oder Handgriff
Die Erfindung bezieht sich auf eine Armlehne mit Durchgriff oder Handgriff, die eine mit einer Polsteraußenschicht
versehene tragende Verstärkungseinlage aufweist.
Es ist herstellungstechnisch einfach bei Armlehnen ohne Durchgriff und bei Handgriffen, wenn man auf ihre völlige
flächige Ausgestaltung der Rückseite verzichtet, um teures Einsatzmaterial durch Einbringen von Hohlräumen zu sparen.
Sollen jedoch die von der Befestigungswand abstehenden Flächen der Rückseite von Armlehnen oder Handgriffen aus grifftechnischen
und auch optischen Gründen vollflächig ausgebildet sein, so ist es notwendig, diese Bereiche in Richtung eines
Querschnittes voll auszuschäumen. Ein zur positiven Seite hin anzuführender Effekt wird dadurch nicht erreicht, so
auch keine statische Aufbesserung, da diese voll von der immer vorhandenen Verstärkungseinlage übernommen werden kann.
Ein für die innere Sicherheit anzusetzender Polstereffekt ist an diesen von dem Innenraum des Fahrzeuges abgekehrten Flächen
auch nicht notwendig.
809815/0245
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Armlehne mit Durchgriff oder einen Handgriff zu schaffen, welcher durch Verminderung
des Materialeinsatzes wesentlich verbilligt werden kann, ohne daß auf der anderen Seite herstellungs-, konstruktions- und
verwendungstechnische Vorteile entfallen oder nur geschmälert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Verstärkungseinlage ein von einer Befestigungsfläche zur anderen Befestigungsfläche durchgehender Hohlkörper
ist. Durch den Hohlkörper, welcher von Befestigungsfläche zu Befestigungsfläche durchgehend ausgebildet ist, wird ein
vollständig durchlaufender Kanal gebildet, welcher den ebenso vollständig von Befestigungsfläche zu Befestigungsfläche
durchlaufenden materialfreien Raum sichert. Dabei liegt der Vorteil nicht nur bei der hohen Einsparung von Einsatzmaterial,
von sonst nicht durch Schieber der Herstellungsform erreichbaren Innenräumen, sondern es werden auch die Schieber der
Herstellungsform eingespart. Diese Einsparung wiederum läßt eine einfache zweiteilige Form zu, welche selbst billiger
herzustellen ist und wesentlich verkürzte Taktzeiten ergibt, weil die Schieber-Hin-und-Her-Bewegung entfällt.
Der Hohlkörper kann unterschiedlichen Herstellungsverfahren entstammen. Immer dann, wenn es sich um komplizierte Formen
handelt, wird man ihn als Blasformkörper herstellen. Bei
BIasformkörperη ist allerdings eine besonders hohe Materialhärte
nicht möglich, jedoch lassen sich die Anforderungen, die an Armlehnen oder Handgriffe im Fahrzeug gestellt werden,
durch die erreichbaren statischen Werte voll erfüllen.
Wird dagegen eine besonders hohe Härte des Materials für den Hohlkörper verlangt, so ist es zweckmäßig, ihn als Kunststoffspritzling
auszubilden. Dabei ist es allerdings notwendig, einzelne Bereiche, die für den Herstellungsvorgang einen
80981 5/0245
tiese
Schiebereinlaß bilden, nachträglich durch einen in Schiebereinlaßöffnung eingebrachten Deckel zu verschließen.
Dabei bieten sich unterschiedliche Halteausbildungen an. So kann der Deckel, der die Öffnung verschließen soll,
materialeinheitlich und einstückig über ein Filmscharnier den Wandungen des Hohlkörpers zugeordnet sein. Es ist aber
auch möglich, den Deckel gesondert zu fertigen und ihn über eine Klipsausbildung mit den übrigen Wandungen des Hohlkörpers
zu verbinden.
Allerdings ist es auch möglich, daß die Armlehne selbst keinen Durchgriff aufweist, dafür aber einstückig mit einer gesonderten
Griffausbildung ist. Bei einer derartigen Konstruktion kamv allerdings die Armlehne, weil sie vollflächig anliegt, kastenförmig
hohl ausgebildet sein. Zu der kaatenförmigen Hohlbildung ist nicht unbedingt ein Schieber in der Herstellungsform
notwendig, sondern Deckel- oder Bodenteil der Form können diese Ausbildung aufweisen. Die erfindungsgemäße Anwendung
beschränkt sich bei solchen Konstruktionen dann auf den Griffteil.
In den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen vereinfacht dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Armlehne mit Durchgriff und einen als Spritzling hergestellten und über ein Filmscharnier mit dem
Spritzling verbundenen Deckel,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie A-A der Fig. 1,
Fig. 3 ein sinngemäßes Beispiel einer Armlehne wie Fig. 1, jedoch mit losem und durch Klipsverbindung gehaltenem
Deckel,
809815/0245
' f-
Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie B-B der Fig. 3,
Fig. 5 einen Handgriff mit einem blasgeformten Hohlkörper,
Fig. 6 eine durchgriffsfreie Armlehne mit einstückig
angeformtem Handgriff aus einem blasgeformten Hohlkörper.
Jeweils generell ist mit 1 ein Hohlkörper bezeichnet, welcher
als tragendes Element ausgebildet ist, die Grundform der Armlehne bzw. des Handgriffes aufweist und von einem die
Endform aufweisenden, generell mit 2 bezeichneten Schaumstoff
körper umgeben ist. Beim Schaumstoffkörper 2 ist es offengelassen, ob dieser aus einem Schaum ohne gesonderter
Haut besteht oder ob eine Außenhaut anteilig ist, die beispielsweise in einem Rotations- oder Blasverfahren
vorproduziert wurde, oder ob es sich um eine Haut handelt, die nach der Erstellung des Schäumlings im Sinne eines
Lackaufträges gebildet ist.
Bei dem Hohlkörper la, welcher in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, handelt es sich um einen Spritzgußkörper, bei welchem
alle Hohlbereiche, so auch der hinter der Längswand des Durchgriffes, lediglich durch Formgebung einer zweiteiligen
Herstellungsform, also schieberlos gebildet werden können. Die endgültige Gestaltung zu einem Hohlkörper erfolgt durch
einen über ein Filmscharnier 4 mit den übrigen Wandungen des Hohlkörpers la verbundenen Deckel 3, der, wie aus Fig. 1
und 2 ersichtlich, aus dem Spritzling den Hohlkörper la bildet, der von Befestigungsfläche zu Befestigungsfläche
durchgehend vollständig geschlossen verläuft, so daß ein Eintritt auch von noch unter Druck stehendem Schäumiuaterial
nicht stattfindet.
809815/0245
Das Ausführungsbeispiel, welches die Fig. 3 und 4 zexgen,
unterscheidet, sich nur durch die Anordnung des Verschlußdeckeis
3a, welcher als loser, gesondert gefertigter Deckel über eine Klipsverbindung 5 mit den übrigen Wandungen des
Hohlkörpers Ib verbunden ist.
Die Fig. 5 und 6 zeigen einen blasgeformten Hohlkörper Ib
bzw. Ic. Dabei entspricht die Form nach Fig. 5 des Hohlkörpers
Ic im wesentlichen der Grundform der Hohlkörper la und Ib. Bei der Fig. 6 weist der Hohlkörper Id im Bereich
der Armlehnengestaltung keinen Durchbruch auf und kann
daher als Kasten ausgebildet sein. Die zweckmäßige Griffausbildung ist ein Griffteil 6, welcher als Hohlkörper mit umlaufend geschlossenen Wandungen ausgebildet ist.
daher als Kasten ausgebildet sein. Die zweckmäßige Griffausbildung ist ein Griffteil 6, welcher als Hohlkörper mit umlaufend geschlossenen Wandungen ausgebildet ist.
809815/0245
e e
r s e
j te
Claims (6)
1.1 Armlehne mit Durchgriff oder Handgriff, die eine mit einer
Ngjalsteraußenschicht versehene tragende Verstärkungseinlage
aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungseinlage (la, Ib, lc, Id) ein von einer Befestigungsfläche zur anderen
Befestigungsfläche durchgehender Hohlkörper ist.
2. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (lc, Id) ein Blasformkörper ist.
3. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (la, Ib) ein Kunststoffspritzling ist, dessen
Wandungen bereichsweise aus einem in die übrigen Wandungen des Körpers eingepaßten Deckel (3) bestehen.
4. Armlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) materialeinheitlich und einstückig über ein Filmscharnier
(4) den Wandungen des Hohlkörpers (la) zugeordnet ist,
5. Armlehne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) über eine Klipsverbindung (5) von den übrigen
Wandungen des Hohlkörpers (Ib) gehalten ist.
6. Armlehne nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper nur
den Bereich der Griffausbildung (6) der Armlehne umfaßt und materialeinheitlich und einstückig mit der Verstärkungseinlage
(Id) des Armlehnenteils ist.
80981S/0245
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2645463A DE2645463C3 (de) | 1976-10-08 | 1976-10-08 | Armlehne mit Durchgriff oder Handgriff für Fahrzeuge |
JP9962477A JPS5347629A (en) | 1976-10-08 | 1977-08-22 | Elbow rest with grasping portion |
SE7709672A SE434594B (sv) | 1976-10-08 | 1977-08-29 | Armstod med hallaroppning eller handtag for fordon |
GB39773/77A GB1568729A (en) | 1976-10-08 | 1977-09-23 | Arm-rest with an apertured grip or a handle |
FR7728731A FR2366818B1 (fr) | 1976-10-08 | 1977-09-23 | Accoudoir avec anse ou poignee |
IT04857/77A IT1089572B (it) | 1976-10-08 | 1977-09-28 | Bracciolo con impugnatura passante o maniglia |
US05/839,648 US4226464A (en) | 1976-10-08 | 1977-10-05 | Arm rest shaped to include a through grip or hand grip with hollow molded body |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2645463A DE2645463C3 (de) | 1976-10-08 | 1976-10-08 | Armlehne mit Durchgriff oder Handgriff für Fahrzeuge |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2645463A1 true DE2645463A1 (de) | 1978-04-13 |
DE2645463B2 DE2645463B2 (de) | 1980-03-27 |
DE2645463C3 DE2645463C3 (de) | 1984-09-20 |
Family
ID=5990011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2645463A Expired DE2645463C3 (de) | 1976-10-08 | 1976-10-08 | Armlehne mit Durchgriff oder Handgriff für Fahrzeuge |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4226464A (de) |
JP (1) | JPS5347629A (de) |
DE (1) | DE2645463C3 (de) |
FR (1) | FR2366818B1 (de) |
GB (1) | GB1568729A (de) |
IT (1) | IT1089572B (de) |
SE (1) | SE434594B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3203838A1 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-18 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Kunststoff-formteil, wie eine armlehne od. dgl., insbesondere fuer fahrzeuge, sowie verfahren zum herstellen eines solchen |
US5290087A (en) * | 1992-10-19 | 1994-03-01 | Prince Corporation | Armrest with impact dependent dimension |
DE102011101574A1 (de) * | 2011-05-16 | 2012-04-19 | Daimler Ag | Armlehne für eine Seitentür eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Armlehne |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS564518Y2 (de) * | 1976-12-30 | 1981-01-31 | ||
CH602054A5 (de) * | 1977-07-11 | 1978-07-31 | Intercollection Dev Sa | |
JPS5471329U (de) * | 1977-10-27 | 1979-05-21 | ||
JPS627162Y2 (de) * | 1979-04-19 | 1987-02-19 | ||
JPS5950542B2 (ja) * | 1980-10-16 | 1984-12-08 | 池田物産株式会社 | 車両等のア−ムレストの製造方法 |
DE3116538A1 (de) * | 1981-04-25 | 1982-11-11 | Petri Ag, 8750 Aschaffenburg | Gehaeuse fuer gassack-aufprall-schutzeinrichtungen |
DE3412359A1 (de) * | 1984-04-03 | 1985-10-10 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Polsterkoerper, insbesondere fuer fahrzeuge |
DE3740938A1 (de) * | 1987-12-03 | 1989-06-15 | Schmidt Gmbh R | Tuerverkleidung fuer kraftfahrzeuge |
US4948541A (en) * | 1988-10-27 | 1990-08-14 | Stephen Beck | Method of forming an arm rest for a chair having a tubular passageway for containing control mechanisms |
US4929017A (en) * | 1988-10-28 | 1990-05-29 | Purethane Incorporated | Armrest for vehicles and method of making same |
US4949508A (en) * | 1990-02-01 | 1990-08-21 | Hoover Universal, Inc. | Door assembly with pull and handle concealed by door trim panel |
US5158255A (en) * | 1992-01-08 | 1992-10-27 | Fuller Thomas D | Wrist rest apparatus |
US5805402A (en) * | 1993-06-09 | 1998-09-08 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Integrated interior trim and electrical assembly for an automotive vehicle |
US5513824A (en) * | 1994-03-03 | 1996-05-07 | Mead-Hatcher, Inc. | Neutral positions keyboard/wrist support |
US5936818A (en) | 1995-12-08 | 1999-08-10 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Interior trim panel and electrical harness apparatus for an automotive vehicle |
US5902005A (en) * | 1996-12-09 | 1999-05-11 | Illinois Tool Works Inc. | Locking armrest support assembly |
US5913562A (en) * | 1997-12-23 | 1999-06-22 | Chrysler Corporation | Access handgrips for use during ingress and egress from a vehicle |
US6343839B1 (en) | 1999-12-17 | 2002-02-05 | Steelcase Development Corporation | Flexible armrest construction |
JP3674555B2 (ja) * | 2000-08-24 | 2005-07-20 | 豊田合成株式会社 | グリップ及びその成形方法並びに成形型 |
US6773055B1 (en) * | 2003-02-20 | 2004-08-10 | James F. Stoudt, Jr. | Vehicle doorframe mountable armrest |
US7775584B2 (en) * | 2008-04-14 | 2010-08-17 | Honda Motor Co., Ltd. | Impact absorbing armrest for a motor vehicle |
US9156387B2 (en) * | 2014-02-17 | 2015-10-13 | Ford Global Technologies, Llc | Coupling structure for pull-cup and armrest assembly |
US10456970B2 (en) * | 2015-05-12 | 2019-10-29 | Ford Global Technologies, Llc | Blow molded vehicle parts with foam layer and hollow core |
US11021114B2 (en) * | 2018-08-14 | 2021-06-01 | Ford Global Technologies, Llc | Door trim assembly with bracket joining the armrest and the pull handle of that assembly |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1855834U (de) * | 1961-06-26 | 1962-08-02 | Kunststoffverarbeitung G M B H | Armlehne oder armstuetze, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |
US3362749A (en) * | 1966-01-24 | 1968-01-09 | Spartan Products Inc | Vehicle arm rest |
GB1183018A (en) * | 1968-08-06 | 1970-03-04 | Automobilwerk Eisenach Veb | Armrests |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA509855A (en) * | 1955-02-08 | G. Wettlaufer Elmer | Combination door pull-to and arm rest | |
DE211698C (de) * | ||||
US2677415A (en) * | 1949-08-02 | 1954-05-04 | Harold S Brink | Combination armrest and door handle |
US2774975A (en) * | 1953-11-20 | 1956-12-25 | Winfield Company Inc | Toilet armrest |
FR1261412A (fr) * | 1960-04-08 | 1961-05-19 | Plasticomnium | Accoudoir en matière plastique soufflée pour automobile |
US3487134A (en) * | 1964-03-26 | 1969-12-30 | Goodyear Tire & Rubber | Method for manufacturing a textured surfaced composite foamed article and the mold therefor |
FR2160245A1 (en) * | 1971-11-15 | 1973-06-29 | Maglum Sa | Composite hollow mouldings - with optimised combination of flexibility and strength esp for automobile furnishings |
-
1976
- 1976-10-08 DE DE2645463A patent/DE2645463C3/de not_active Expired
-
1977
- 1977-08-22 JP JP9962477A patent/JPS5347629A/ja active Pending
- 1977-08-29 SE SE7709672A patent/SE434594B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-09-23 FR FR7728731A patent/FR2366818B1/fr not_active Expired
- 1977-09-23 GB GB39773/77A patent/GB1568729A/en not_active Expired
- 1977-09-28 IT IT04857/77A patent/IT1089572B/it active
- 1977-10-05 US US05/839,648 patent/US4226464A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1855834U (de) * | 1961-06-26 | 1962-08-02 | Kunststoffverarbeitung G M B H | Armlehne oder armstuetze, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |
US3362749A (en) * | 1966-01-24 | 1968-01-09 | Spartan Products Inc | Vehicle arm rest |
GB1183018A (en) * | 1968-08-06 | 1970-03-04 | Automobilwerk Eisenach Veb | Armrests |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Kuhne, G. "Verpacken mit Kunststoffen" Carl Hanser Verlag München 1974, S. 113, 114,142,143,148 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3203838A1 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-18 | Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal | Kunststoff-formteil, wie eine armlehne od. dgl., insbesondere fuer fahrzeuge, sowie verfahren zum herstellen eines solchen |
US5290087A (en) * | 1992-10-19 | 1994-03-01 | Prince Corporation | Armrest with impact dependent dimension |
DE102011101574A1 (de) * | 2011-05-16 | 2012-04-19 | Daimler Ag | Armlehne für eine Seitentür eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Armlehne |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2366818B1 (fr) | 1986-05-09 |
GB1568729A (en) | 1980-06-04 |
JPS5347629A (en) | 1978-04-28 |
FR2366818A1 (fr) | 1978-05-05 |
SE434594B (sv) | 1984-08-06 |
DE2645463C3 (de) | 1984-09-20 |
DE2645463B2 (de) | 1980-03-27 |
IT1089572B (it) | 1985-06-18 |
SE7709672L (sv) | 1978-04-09 |
US4226464A (en) | 1980-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2645463A1 (de) | Armlehne mit durchgriff oder handgriff | |
DE2924198C2 (de) | Im Blasverfahren hergestellter Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1949125C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von hohlen Kunststoff gegenständen | |
DE3931358A1 (de) | Kunststoffkasten, insbesondere flaschenkasten | |
DE7631538U1 (de) | Armlehne mit durchgriff oder handgriff | |
EP1820738B1 (de) | Transportkasten, insbesondere Flaschenkasten | |
DE2726141A1 (de) | Schaumpolsterkoerper, insbesondere kopfpolster fuer kraftfahrzeug-kopfstuetzen sowie vorrichtung zur herstellung desselben | |
DE10353751A1 (de) | Verfahren zum Ausbilden eines Behälterabschnittes | |
DE2755836C2 (de) | Kraftfahrzeugausrüstungsteil | |
DE1176829B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren | |
DE2511406A1 (de) | Spiegelgehaeuse, insbesondere fuer innen- oder aussenspiegel fuer fahrzeuge | |
DE3939301C2 (de) | ||
DE19525000C1 (de) | Spritzgießwerkzeug zur Herstellung eines aus Kunststoff bestehenden Kastens | |
DE4338686C1 (de) | Fahrzeuginnenraum | |
DE29902601U1 (de) | Tasche für den Innenraum von Fahrzeugen | |
DE2740048A1 (de) | Abschliessbarer behaelter | |
EP0679488B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus mindestens zwei Kunststoffschaumstoffen unterschiedlicher Dichte und Formwerkzeug zur Durchführung | |
DE4236781A1 (de) | Transportbehälter, insbesondere Flaschenkasten mit Traggriffen | |
AT391985B (de) | Bettischplatte fuer krankenhaus-nachttische | |
DE7508246U (de) | Spiegelgehäuse, insbesondere für Innen- oder AuBenspiegel für Fahrzeuge | |
DE102004052527A1 (de) | Verfahren zum Ausbilden eines Behältnisabschnittes | |
DE102005036906B4 (de) | Druckgussform zur Herstellung von Geschirrteilen | |
DE3637333C1 (en) | Process and supporting mould for producing bolsters, in particular head rests for motor vehicle seats, by foam-filling bag-like bolster coverings | |
DE2550752A1 (de) | Stapelbarer kanister aus kunststoff | |
DE3719026A1 (de) | Wasserkanister und zugehoeriger behaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: METZEL, BODO, 5620 VELBERT, DE JANZ, JOACHIM, 5600 WUPPERTAL, DE |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |