[go: up one dir, main page]

DE2601802C3 - Instrumentarium zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen - Google Patents

Instrumentarium zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen

Info

Publication number
DE2601802C3
DE2601802C3 DE2601802A DE2601802A DE2601802C3 DE 2601802 C3 DE2601802 C3 DE 2601802C3 DE 2601802 A DE2601802 A DE 2601802A DE 2601802 A DE2601802 A DE 2601802A DE 2601802 C3 DE2601802 C3 DE 2601802C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optics
wire
tube
distal
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2601802A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601802B2 (de
DE2601802A1 (de
Inventor
Ludwig 7134 Knittlingen Bonnet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Priority to DE2601802A priority Critical patent/DE2601802C3/de
Priority to US05/759,718 priority patent/US4137920A/en
Priority to GB1964/77A priority patent/GB1530233A/en
Priority to FR7701475A priority patent/FR2338687A1/fr
Publication of DE2601802A1 publication Critical patent/DE2601802A1/de
Publication of DE2601802B2 publication Critical patent/DE2601802B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601802C3 publication Critical patent/DE2601802C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • A61B17/32002Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes with continuously rotating, oscillating or reciprocating cutting instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/307Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the urinary organs, e.g. urethroscopes, cystoscopes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Instrumentarium zur Behandlung von Harnröhreiistrikturen unter Sichtkontrolle nach dem Oherbcgrifl des Anspru- h(1 dies 1.
Strukturen in der Harnröhre werden unter Beobachtung mittels eitles Endoskops aus einem Außenschaft, einem Untersucliüngsschaft und einem Operationsschaft durch einen ciidoskopischen Eingriff h.-aufgeschlitzt und, um während der Heilung eine erneute Verengung zu vermeiden, wird durch die Harnrohre bis in die Blase ein Daueikatheter bekannter Art eingefühlt. LIm diesen weichen Daucikatheter oder Ballonkatheter durch die Jlarnrolue und die aufgeschlitzte Striktur ohne Schwierigkeiten einführen zu können, kommt ein Hndoskop mit Aiißenschaft zur Anwendung (I)OBM 7 33'.'MKj), der auf der Un<erseite auf seiner ganzen Lange offen ist, und zwar mit einer Breite entsprechend dem Durchmesser des Katheters. Dadurch dient der Außenschalt zum Hinführendes Katheters und kann unter Verbleib des Katheters in der Röhre herausgezogen werden. Durch den in der Harmöhre bis zur I teilung der Striktur \eiblei benden Katheter wird ein Durchgang fur den Harn lluß geschaffen, aber die Harnröhre ist in diesem Bereich staik \ernaibt und besitzt keine runde Öffnung. Hs besteht daher die Cielahr, daß durch die Vein;» bung der Durchgang im Laufe der Zeit wieder kleiner und eine erneute Operation erforderlich wild.
Hs ist auch ein Piolieexzisionsgerat zur Hnlnuhnuvon (iewebeteileii aus dem Rektum bekannt (Dl-. PS I I I 725S). bei dem in einem Rohr im Beieich eines Rolii fensters ein Ringmcsser durch eine Handhabe vcrdiehbar und \crschicbbai ist, durch das in das 1 cn ster emdiingcndes (iewche als l'iobe abgetrennt wci den kann
Die Aulgabc der Lilindiuig besieht darin, einen Außcnschalt durch die Harmöhre einzufühlen und dann unl-r seinem Vei bleib in der Harnröhre durch Austausi.li von diiuh den Außenschafl einl'iihihuren Iiistiumeiilen unlei Beobachtung eine Striktur aufzuschlitzen, anschließend einen möglichst kreisrunden Durchgang zu schaffen und abschließend durch den Außenschaft ein Dauerkatheter einzuführen und in der Harnröhre zu belassen.
Diese Aulgabc wird durch das Kenn/eichen des Anspruches 1 gelöst.
Durch diese Lösung wird ein Instrumentarium geschaffen, durch das es möglieh ist, mit dein in Längsrichtung geschlitzten, durch die Harnröhre einzuführenden Außenschafl einen Irmeiisehal't mit Fenslci zum I.angsschlitz gerichtet /u verbinden, durch den Innenschaft cine Zwillingsliihrung fur die Optik und den Dr.tiil mit dem distalen Schlit/inesser zum Aufschlitzen einer Harnröhrenstriktur /u schieben und die Zwillingsluhrung durch ein axial verschiebbares und verdrehhares Rohr auszutauschen, welches die gleiche Optik aufnimmt und distal als an sich bekanntes Ringmesser ausgebildet ist, durch welches vorstehende, in das Fenster eindringende (iewebeteile unter Beobachtung weggehobelt werden können, um einen runden Durchgangsquerschnitt durch die Harnröhre zu erreichen. Damit wird auch ein gesonderter Untersuchungsschaft überflüssig. Anschließend kann der Innenschaft und das mit Ringmesscr versehene Rohr mit der gleichbleibenden Optik aus dem Außenschaft herausgezogen und durch den Außenschaft ein Dauerkatheter eingeführt werden, der beim Herausziehen des Außensehaftes durch den Schlitz des Außenschaltes ausweichen kann und bis zur Ausheilung der Wunde in der Harnröhre verbleibt Es handelt sich bei der Erfindung um eine Kombination von Instrumenten in Verbindung mit einem stets gleichbleibenden Außenschaft, der bis zum Einfuhren des Dauerkatheters in der Harnröhre verbleibt, so daß zum Einführen der einzelnen Instrumente keine zusätzlichen Besehwerden für den Patienten auftreten.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erörtert, in der ein Ausfüluungsheispiel dargestellt ist. Hs zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Lndoskops mit vergrößertem 1 angsschuitt des distalcn Hndes und in den Außensdiall eingeschobenem Innenschalt mit Zwillingsfiihiung für die Optik und den Drdit für das distale Schlit/inesser in der Riihelajj, >
Fig. 1 die gleiche Seitenansicht mn distalem Längsschnitt, aber vorgeschobenem Schlit/messer,
Fig. ι einen vergrößerten (Querschnitt nach Linie 111-III der I-ig. I.
I-ig. 4 .rille Seitenansicht und einen distalen vor- '" gnißerten Längsschnitt mil in den Inneiischaft eingeschobenem Rohr mit Riiigmcsscr in der Ruhelage,
I-ig. 5 eine der Fig. 4 enlsprechende Seitenansicht mit distalem 1 ausschnitt bei vorgescliobenem Ringmesser. ι >
Das Endoskop mich dem Ausführimg.sbeispiel besteht aus einem an sich bekannten Außenscliaft 1 mit nut der ganzen I auge geschlitzter Unterseite, deren Sclilitzbreite mindestens dem Durchmesser eines in die iiiase einzufühlenden Daueikatheters oder Hai- -'" lonkatlieleis entspiicht.
In den Außcnsiliall isl em distal offener Innenschalt 2 eingefühlt, dei vor dein distalen linde mit einem unteren olfeiien Fenster 3 versehen ist und pn>\imal durch einen Hx/cnteiiiiig 4 an den Außen- -'"> schaft angekuppelt wird. Der Inneiischaft 2 ist proximal mit einem Drehteil und einem Mu|< iiettver-.schluß 6 versehen. Auf dem Teil 5 ist ein Ring 7 gelageit. der mit einem Spülsliitzen 8 veisehen ist. über den Spulwasser in den lunenschaft 2zum dislilen κι oll'enen Hilde geleitet wird.
Im Fülirungsschait 2 ist ein Zwillingsfiihrungsorgan 9 für die Untersuchungsoptik 10 und einen druckundzugeleslen Draht 11 einsehiebbar. Die Führung 9 besteht zum Heispiel aus einem oben offenen Fiih- J5 rungsrohr (Fig. 3), mit dem ein dünneres Rohr für die Führung des Drahtes 11 verbunden ist. Der Raum -/wischender Führung 9 und dem Innenschaft 2 dient als Spülkanal. Der Draht 11 ist am distalen Hnde mit einem langsgerichteten .Schlitzmesser 12 versehen, w
Proximal ist die Zwillingsfiilirung 9 mit einem kupplungskonus 13 zur Verbindung mit dem Teil 6 versehen. Der obere I eil 9« ist proximal durch eine Rechteckführung 14 verlängert und am proximalen linde mit einem Bajonettverschluß 15 /um Ankuppein des proximalen Drehteiles 16 der Optik 10 mit Okulartrichter 17 versehen. Der DrehteH 16 dient auch zum Anschluß eines durch den Stutzen 18 zum distalen Hnde der Optik geführten Lichtleiters.
Auf der Rechteckführung 14 ist ein Schlitten 19 -,o verschiebbar gelagert, mit dem das proximale Ende des Messerdrahles 11 verbunden ist und der durch eine Blattfeder 20 in der Ruhelage gegen d>:n als Anschlag dienenden Teil IS gehalten wird. Der Kupplungskonus 13 ist mit einem Griffstück 21 und der 5-5 Schlitten 19 mit einem Fingergriff 22 veisehen. Durch den Fingergriff 22 und Halten des Griffstückes 21 wird der Schlitten 19 dislalwails bewegt und damit dei Draht 11 in I.ängsiiclitung veisclioben. so d.ilj da durch die Struktur unter Beobachtung mittels des Schlit/inessers 12 aufgeschlitzt wild. Diese Stellung ergibt sich aus Fig. 2. Nach dem Aulsihlilzen dei Struktur wird der BajoneUveisiIiluB 6 g-.lust und die Zwilliiigsfiihriing mit der Ojilik 10 und dem Draht 11 mit dem Messer 12 sowie der zugelioiige pmximale Teil 13 bis 22 aus dem Innenschaft 2 hei ausgezogen, und die Optik wird durch I ösen lic·« Bajonettverschlusses 15 aus ilerZ.w illingsfuiu ung9 herausgezogen.
Sodann wird in den im Außcnschall ν ei bleibenden Inneiischaft 2 ein Rohr 23 (Fig. I und ^) mil .im dl stalen Ende vorgesehenem Riugniessei 24 eingcluhit Das Ringmesser besitzt am distalen 1-iiile eine nach außen konisch auslaufende Schneide 25. die in dei Ruhelage kurz vordem Fenstei 3 liegt. Das Rohi 23 ist proximal mit einer verstäikcndeii 1 uluiingshulse 26 veisehen. auf der eine griffige, zyliiuliische Hand habe 27 mit Bund 28 befestigt ist und in eine! 1 ugcr buchse 29 verschiebbar gelageit ist. Fin zylindrisches Gehäuse 30 mit zwei gioßen gegcnubeiliegenden öl feilen Fenstern 31 ubci brückt die Handhabe 27 und einen Teil der Fuhrimgshülsc 26 und 'st distakeitig mil dem Bajonettverschluß 6 des Ιηικ iisihaltcs 2 lösbai verbunden.
Durch das Rohr 23 wird die zu I ig. 1 bis lciwahnl«.' Optik 10 mit den pioximalen AuschluKtcilcu 16 bis 18 geschoben und dm eh einen VeischliiU 32 veiiiegelt. Bei der Abiundung der geschlitzten Opciations stelle liegt das Fenslei 3 des I uhningsselialtes 2 im Bereich der Operationsstelle, und nunmehr wird das Rohr 23 mittels der Handhabe 27 unter Drehung über die Lange des Fensters 3 distalwarts bewegt, wobei die vorstehenden Wandteile der geschlitzten Striktui durch die Schneide 25 des Ringmesseis 24 weggeschnitten weiden. Durch Verdrehung des ganzen Endoskops und damit des Fensters 3 und wechselndes Zurückziehen und Vorschieben des Ringmessers wird nacheinander ein runder Durchgang über die Hublänge des Messers in der Harnröhre geschnitten, und sodann wird das ganze Endoskop je nach länge der Striktur stufenweise entsprechend der Hublänge: des Ringmessers vorwärts bewegt, wobei sich die vorerwähnten Dreh- und Hubbewegungen des Ringmessers wiederholen, bis über die Länge der geschlitzten Striktur ein nahezu kreisrunder Kanal geschält ist. wobei naturgemäß eine dauernde Spülung durchgeführt wird. Bei etwaigen stärkeren Blutungen kann das Rohr durch ein proximales Ansatzstück mit einem Einführungshahn ersetzt werden, um mit einer durch letzteren einführbaren Koagulationssonde die Blutungen zu koagulieren urw damit zu unterbinden. Dieser Wechsel belastet weder den Arzt noch den Patienten, da der Außenschaft und Innenschaft während der ganzen Untersuchung und Operation in der Harnröhre verbleibt.
Hici/u 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. 26 Ol
    !. instruiiiL'ulariiini zur Behandlung von llainlöhrenstiiklurcn unter Sichtkontrolle, bestehend aus einem Außenschaft mit einem über seine ganze Lunge verlaufenden Sihlit/ von einer Breite niinclenslens gleich dein Dintliniesser eines durch den Außenschaft in die Blase einzuführenden Dauerkallieters und mit einem durch den Außenschult bewegbaren Messer /um Aufschlitzen einer Stnktur,gekeniizeichnet durch clic wahlweise' Veibiuilbarkeit mit einem Innenschuh (2), der am disti.len Hnde mit einem /um I angssclililz de1- Außenschafle.s zeigenden Fenster (3) \ersehen ist, mit einem durch den Innenschaft (2) vei laufenden Zwillingiiiihrungsorgan (*>) für tlic Optik (iO) und einem mit einem Schlit/inesser (12) \ersehcnen Draht (11), und mit einem die Optik (10) aufnehmenden, verdrehbaien und axial verschiebbaren Rohr (23) mit dem Innenschuh (2) angepalitein Ringinessci (24).
  2. 2. Instrumentarium nach Anspiiich !.dadurch gekennzeichnet, daß das d.is Ringmessei (24) tragende Rohr (23) pioximal auf einer das Rohr \erslaikeiiden Hülse (26) mit einer zylindrischen Ilaiulhabe (27) versehen ist. die um einem mit dem Innenschaft (2) veibiiulhaieii (icliuusc (3D) mit zwei großen gegenüber liegenden Fenstern (31) libeibruckt ist.
  3. V Instrumentarium nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen dem Innenschall (2) und der Zwillingsführung (l>) fur die Optik (10) und den Draht (11) proximal an einen Spülstutzen (8) angeschlossen ist.
  4. 4. Instrumentarium nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge kenn/eich net, dall der mit dem distalenSclilit/niesser (42 versehene zug- und dtuckleste Draht (II) proximal mit einem auf einer die Zwilliiigsfiihrung (9) \erlangemden Rechteeklühriing (14) gleitenden Schieber (19) uiiverdrchbar verbunden ist, der durch eine federung(20) in die proximale Hndlage gebracht wird und durch eine Handhabe (21, 22) distalwärts begrenzt verschiebbar ist.
  5. 5 Instrumentarium nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwilliiigsfiihrung (9) für die Optik (10) und den Draht (11) aus einem oben offenen, die Optik aufnehmenden Führungsrohr (9«) besteht, mit dem ein dünneres Rohr zur Aufnahme und Führung des Drahtes (11) verbunden ist.
    I ι
DE2601802A 1976-01-20 1976-01-20 Instrumentarium zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen Expired DE2601802C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2601802A DE2601802C3 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Instrumentarium zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen
US05/759,718 US4137920A (en) 1976-01-20 1977-01-17 Endoscopes
GB1964/77A GB1530233A (en) 1976-01-20 1977-01-18 Endoscopes
FR7701475A FR2338687A1 (fr) 1976-01-20 1977-01-19 Endoscope pour le traitement de strictions uretrales

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2601802A DE2601802C3 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Instrumentarium zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2601802A1 DE2601802A1 (de) 1977-07-21
DE2601802B2 DE2601802B2 (de) 1978-06-15
DE2601802C3 true DE2601802C3 (de) 1979-02-08

Family

ID=5967734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2601802A Expired DE2601802C3 (de) 1976-01-20 1976-01-20 Instrumentarium zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4137920A (de)
DE (1) DE2601802C3 (de)
FR (1) FR2338687A1 (de)
GB (1) GB1530233A (de)

Families Citing this family (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4307720A (en) * 1979-07-26 1981-12-29 Weber Jr Jaroy Electrocautery apparatus and method and means for cleaning the same
US4430996A (en) * 1979-08-28 1984-02-14 Richard Wolf Gmbh Resectoscopes
US4254762A (en) * 1979-10-23 1981-03-10 Inbae Yoon Safety endoscope system
JPS5844033A (ja) * 1981-09-11 1983-03-14 富士写真光機株式会社 内視鏡用アダプタ−型処置具導入装置
DE3202693C2 (de) * 1982-01-28 1985-02-14 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Hysteroskop
US5370675A (en) * 1992-08-12 1994-12-06 Vidamed, Inc. Medical probe device and method
US5421819A (en) * 1992-08-12 1995-06-06 Vidamed, Inc. Medical probe device
US5385544A (en) * 1992-08-12 1995-01-31 Vidamed, Inc. BPH ablation method and apparatus
US5542915A (en) * 1992-08-12 1996-08-06 Vidamed, Inc. Thermal mapping catheter with ultrasound probe
US5435805A (en) * 1992-08-12 1995-07-25 Vidamed, Inc. Medical probe device with optical viewing capability
GB2130889B (en) * 1982-11-26 1986-06-18 Wolf Gmbh Richard Rectoscope
JPS5993513U (ja) * 1982-12-14 1984-06-25 オリンパス光学工業株式会社 経尿道的前立腺剥離器
JPS59200644A (ja) * 1983-04-27 1984-11-14 オリンパス光学工業株式会社 外科用切除器具
US4606330A (en) * 1983-08-09 1986-08-19 Richard Wolf Gmbh Device for disintegrating stones in bodily cavities or ducts
DE3347671A1 (de) * 1983-12-31 1985-07-11 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Instrument zur entnahme von gewebeproben
EP0150245A1 (de) * 1984-01-30 1985-08-07 Storz, Karl, Dr.med. h.c. Kontaktendoskop
US4979951A (en) * 1984-05-30 1990-12-25 Simpson John B Atherectomy device and method
US4926858A (en) * 1984-05-30 1990-05-22 Devices For Vascular Intervention, Inc. Atherectomy device for severe occlusions
US4559041A (en) * 1984-06-25 1985-12-17 Razi M Dean Cannula introducers
US4676243A (en) * 1984-10-31 1987-06-30 Aldebaran Xiii Consulting Company Automated anterior capsulectomy instrument
US4705037A (en) * 1985-02-08 1987-11-10 Peyman Gholam A Topographical mapping, depth measurement, and cutting systems for performing radial keratotomy and the like
US4756309A (en) * 1985-02-14 1988-07-12 Sachse Hans Ernst Endoscope for removal of tissue
DE3520524A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Instrument zum aufschlitzen von stenosen in koerperkanaelen
US4950278A (en) * 1986-08-06 1990-08-21 Sachse Hans E Endoscope for removal of tissue
DE3644728C1 (de) * 1986-12-30 1987-11-19 Wolf Gmbh Richard Salpingoskop
US4769018A (en) * 1987-07-15 1988-09-06 Storz Instrument Company Cannula assembly
US4963147A (en) * 1987-09-18 1990-10-16 John M. Agee Surgical instrument
US4962770A (en) * 1987-09-18 1990-10-16 John M. Agee Surgical method
US5089000A (en) * 1987-09-18 1992-02-18 John M. Agee Surgical method and instrument therefor
US4844064A (en) * 1987-09-30 1989-07-04 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Surgical cutting instrument with end and side openings
US4890602A (en) * 1987-11-25 1990-01-02 Hake Lawrence W Endoscope construction with means for controlling rigidity and curvature of flexible endoscope tube
US5372138A (en) * 1988-03-21 1994-12-13 Boston Scientific Corporation Acousting imaging catheters and the like
US5368035A (en) * 1988-03-21 1994-11-29 Boston Scientific Corporation Ultrasound imaging guidewire
US4827878A (en) * 1988-05-13 1989-05-09 The Babcock & Wilcox Company Articulated delivery system
JPH03501212A (ja) * 1988-07-05 1991-03-22 ディバイシズ フォー バスキュラー インターベンション,インコーポレイティド アテローム切開装置及びその方法
US5409453A (en) * 1992-08-12 1995-04-25 Vidamed, Inc. Steerable medical probe with stylets
US5306284A (en) * 1992-02-19 1994-04-26 John Agee Surgical instrument
DE69328423T2 (de) * 1992-02-21 2000-10-19 Boston Scientific Ltd., St. Michael Führungsvorrichtung für ultraschall-abbildungsgerät
US5556377A (en) * 1992-08-12 1996-09-17 Vidamed, Inc. Medical probe apparatus with laser and/or microwave monolithic integrated circuit probe
US5672153A (en) * 1992-08-12 1997-09-30 Vidamed, Inc. Medical probe device and method
US5720719A (en) * 1992-08-12 1998-02-24 Vidamed, Inc. Ablative catheter with conformable body
US5514131A (en) * 1992-08-12 1996-05-07 Stuart D. Edwards Method for the ablation treatment of the uvula
US5720718A (en) * 1992-08-12 1998-02-24 Vidamed, Inc. Medical probe apparatus with enhanced RF, resistance heating, and microwave ablation capabilities
US5456662A (en) * 1993-02-02 1995-10-10 Edwards; Stuart D. Method for reducing snoring by RF ablation of the uvula
US5470308A (en) * 1992-08-12 1995-11-28 Vidamed, Inc. Medical probe with biopsy stylet
US5630794A (en) * 1992-08-12 1997-05-20 Vidamed, Inc. Catheter tip and method of manufacturing
US5421323A (en) * 1992-12-02 1995-06-06 Richard Wolf Gmbh Endoscope with additional viewing aperture
US5366465A (en) * 1992-12-07 1994-11-22 M. Ather Mirza Endoscopic surgical procedure and instrument for implementation thereof
EP0714255A4 (de) * 1993-08-18 1997-06-11 Vista Medical Tech Optisches chirurgie-instrument
US5569283A (en) * 1993-09-03 1996-10-29 United States Surgical Corporation Surgical cutting instrument with guarded blade
US5467762A (en) * 1993-09-13 1995-11-21 United States Surgical Corporation Optical trocar
AU3075895A (en) * 1994-07-07 1996-02-09 Ueth & Haug Gmbh Endoscope
DE19511092A1 (de) * 1995-03-25 1996-09-26 Winter & Ibe Olympus Daumenring für endoskopische Geräte
US5833643A (en) * 1996-06-07 1998-11-10 Scieran Technologies, Inc. Apparatus for performing ophthalmic procedures
US6258111B1 (en) 1997-10-03 2001-07-10 Scieran Technologies, Inc. Apparatus and method for performing ophthalmic procedures
US6126668A (en) * 1997-04-25 2000-10-03 Innovative Optics, Inc. Microkeratome
DE29715168U1 (de) * 1997-08-23 1997-10-23 Olympus Winter & Ibe Gmbh, 22045 Hamburg Chirurgisches Endoskop
WO1999030622A2 (en) * 1997-12-17 1999-06-24 Surgical Insight, Inc. Low profile endoscopic surgical instruments
US6358260B1 (en) 1998-04-20 2002-03-19 Med-Logics, Inc. Automatic corneal shaper with two separate drive mechanisms
US6224517B1 (en) * 1998-07-02 2001-05-01 Lisa D. Dereszynski Weighted flexible exercise device
US6702832B2 (en) 1999-07-08 2004-03-09 Med Logics, Inc. Medical device for cutting a cornea that has a vacuum ring with a slitted vacuum opening
US6699285B2 (en) 1999-09-24 2004-03-02 Scieran Technologies, Inc. Eye endoplant for the reattachment of a retina
KR20010057803A (ko) * 1999-12-23 2001-07-05 유승렬 초저공해 엔진 시스템
US6428508B1 (en) 2000-02-01 2002-08-06 Enlighten Technologies, Inc. Pulsed vacuum cataract removal system
US6582441B1 (en) * 2000-02-24 2003-06-24 Advanced Bionics Corporation Surgical insertion tool
US6277135B1 (en) * 2000-03-17 2001-08-21 Kuen-Chyr Wang Driven rotary incision scalpel
US6663644B1 (en) 2000-06-02 2003-12-16 Med-Logics, Inc. Cutting blade assembly for a microkeratome
US6425905B1 (en) 2000-11-29 2002-07-30 Med-Logics, Inc. Method and apparatus for facilitating removal of a corneal graft
US7311700B2 (en) 2000-11-29 2007-12-25 Med-Logics, Inc. LASIK laminar flow system
US20030055315A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-20 Gatto Dominick L. Method and apparatus for endoscope system
US6694715B2 (en) * 2002-01-22 2004-02-24 H&S Manufacturing Co., Inc. Inverter shield for a windrow merger
US20050267555A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-01 Marnfeldt Goran N Engagement tool for implantable medical devices
US9504461B2 (en) 2005-05-20 2016-11-29 Neotract, Inc. Anchor delivery system
US10925587B2 (en) 2005-05-20 2021-02-23 Neotract, Inc. Anchor delivery system
US9549739B2 (en) 2005-05-20 2017-01-24 Neotract, Inc. Devices, systems and methods for treating benign prostatic hyperplasia and other conditions
US8945152B2 (en) 2005-05-20 2015-02-03 Neotract, Inc. Multi-actuating trigger anchor delivery system
US8603106B2 (en) 2005-05-20 2013-12-10 Neotract, Inc. Integrated handle assembly for anchor delivery system
US7758594B2 (en) 2005-05-20 2010-07-20 Neotract, Inc. Devices, systems and methods for treating benign prostatic hyperplasia and other conditions
US8628542B2 (en) 2005-05-20 2014-01-14 Neotract, Inc. Median lobe destruction apparatus and method
US8425535B2 (en) 2005-05-20 2013-04-23 Neotract, Inc. Multi-actuating trigger anchor delivery system
US8668705B2 (en) 2005-05-20 2014-03-11 Neotract, Inc. Latching anchor device
US10195014B2 (en) 2005-05-20 2019-02-05 Neotract, Inc. Devices, systems and methods for treating benign prostatic hyperplasia and other conditions
US7645286B2 (en) 2005-05-20 2010-01-12 Neotract, Inc. Devices, systems and methods for retracting, lifting, compressing, supporting or repositioning tissues or anatomical structures
DE102006000382A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-07 Novineon Healthcare Technology Partners Gmbh Medizinisches Instrument
US7780691B2 (en) * 2007-03-21 2010-08-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Endoscopic tissue resection device
US20090270898A1 (en) * 2007-04-06 2009-10-29 Interlace Medical, Inc. Tissue removal device with high reciprocation rate
US9161749B2 (en) 2011-04-14 2015-10-20 Neotract, Inc. Method and apparatus for treating sexual dysfunction
BR112013028428A2 (pt) * 2011-05-03 2019-09-24 Endosee Corp método e aparelho para histeroscopia e biópsia do endométrio
US10292801B2 (en) 2012-03-29 2019-05-21 Neotract, Inc. System for delivering anchors for treating incontinence
US9622646B2 (en) 2012-06-25 2017-04-18 Coopersurgical, Inc. Low-cost instrument for endoscopically guided operative procedures
US10130353B2 (en) 2012-06-29 2018-11-20 Neotract, Inc. Flexible system for delivering an anchor
EP4477157A3 (de) 2017-12-23 2025-03-05 Teleflex Life Sciences LLC Expandierbare gewebeeingriffsvorrichtung
US11298115B2 (en) 2020-08-03 2022-04-12 Teleflex Life Sciences Limited Handle and cartridge system for medical interventions

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7336834U (de) * 1974-01-31 Richard Wolf Gmbh Harnröhren-Endoskop
US2031020A (en) * 1931-12-18 1936-02-18 Wappler Frederick Charles Surgical endoscopic instrument
US2708437A (en) * 1952-03-31 1955-05-17 Elizabeth Painter Hutchins Surgical instrument
US2888017A (en) * 1956-09-14 1959-05-26 American Cystoscope Makers Inc Electrosurgical instrument
US2990830A (en) * 1959-11-30 1961-07-04 American Cystoscope Makers Inc Medical instrument with focusing telescope
US3606878A (en) * 1968-10-04 1971-09-21 Howard B Kellogg Jr Needle instrument for extracting biopsy sections
CA935059A (en) * 1970-02-27 1973-10-09 Jewett-Ashley Holding Corp. Catheter device
US3850175A (en) * 1972-07-03 1974-11-26 J Lglesias Resectoscope with continuous irrigation
US4011869A (en) * 1975-08-01 1977-03-15 David Kopf Instruments Tubular cutting instrument

Also Published As

Publication number Publication date
DE2601802B2 (de) 1978-06-15
FR2338687A1 (fr) 1977-08-19
FR2338687B3 (de) 1981-01-09
US4137920A (en) 1979-02-06
DE2601802A1 (de) 1977-07-21
GB1530233A (en) 1978-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601802C3 (de) Instrumentarium zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen
DE3616193C2 (de)
DE4033916C2 (de)
DE19910295C2 (de) Medizinisches oder technisches endoskopisches Instrument
DE60308399T2 (de) Vaginaspekulum
DE2301710A1 (de) Resektoskop mit kontinuierlicher spuelung
EP0842640A1 (de) Herzkatheter mit Elektrode auf aufspannbarer Einrichtung
DE3824910A1 (de) Arthroskopie-hakenstanze
DE2949278A1 (de) Vorrichtung zur messerkonisation des gebaermutterhalses
DE2737014A1 (de) Endoskop zum aufschlitzen von harnroehren-strikturen
DE3942589A1 (de) Venenklappenschneidmesser
EP1680037A1 (de) Medizinisches instrument mit endoskop
DE2915271C2 (de)
DE3942905C2 (de) Endoskop, insbesondere Cystoskop-Urethroskop
WO2019238918A1 (de) Resektoskop mit längsverschiebbar gelagertem spülrohr
EP0999811B1 (de) Vorrichtung zur aufweitung und wiederherstellung des tränenkanals am menschlichen auge
DE29715168U1 (de) Chirurgisches Endoskop
DE19533856A1 (de) Medizinisches Instrument
DE10032007A1 (de) Schneidinstrument für die Entnahme von Gewebeproben, insbesondere von Glaskörperchen
DE202011051869U1 (de) Chirurgisches Instrument zur Durchführung eines minimal-invasiven Eingriffs
DE3237376A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und sterilisieren eines endoskops
DE2351451C3 (de) Harnleiterkatheter mit in ein Zystoskop einsetzbarer flexibler Führungsröhre
DE19944092B4 (de) Medizinisches Instrument zum Erzeugen von Läsionen
DE1177768B (de) Chirurgische Vorrichtung fuer die Resektion und Verbindung von Darmteilen
DE8717900U1 (de) Mediastinoskop

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee